Wir schätzen Zwiebelpflanzen, weil sie im Frühling als erste im Garten erscheinen. Sie sind leicht zu vermehren und zu pflegen. Sie haben oft farbenprächtige Blumen, sodass diese Blumenbeete immer einen tollen Eindruck hinterlassen. Pflanzen dieser Gruppe blühen auch im Sommer und Herbst wunderschön, besonders begehrt sind sie im September, wenn viele andere bereits geblüht haben. In diesem Artikel stellen wir die häufigsten mehrjährigen Zwiebelblumen im Herbst und Frühling für den Garten mit Fotos und Namen vor.
- Pflanzen blühen im Frühling
- Muscari oder Maushyazinthe
- Kronenanemone
- Östliche Hyazinthe
- Kaiserliches Haselhuhn
- Scilla
- Geflügelzüchter
- Puschkinia
- Riesige Zwiebel
- Hyacinthoides hispanica
- Iris-Retikulum
- Krokus (Safran) Frühling
- Narzisse
- Erantis-Winter
- Chionodoxa
- Frühlingsweißblume
- Schneeglöckchen weiß
- Pflanzen, die im Sommer und Herbst blühen
- Herbstcolchicum
- Lilien
- Alpenveilchen mit Efeublättern
- Safran (Krokus) wunderbar
- Spieß (Gladiole)
- Krokosmie
- Acidanthera
- Ismene
Pflanzen blühen im Frühling
April ist der Monat, in dem wir endlich die warme Brise und den Duft der Frühlingserde richtig spüren. Doch bereits im März strecken die ersten Frühlingspflanzen zaghaft ihre Blätter der Sonne entgegen, und obwohl sie manchmal durch Frost gestoppt werden, zeigen sie im April ihre Schönheit. Wir laden Sie ein, echte Frühlingsschönheiten kennenzulernen.
In der folgenden Tabelle erfahren Sie, wann Sie Zwiebelblumen pflanzen, welche im Herbst vor dem Winter gepflanzt werden, wann Sie sie ausgraben und wann verschiedene Arten blühen.
Muscari oder Maushyazinthe
Die Muscari-Blüte wird auch Natternzwiebel oder Mäusehyazinthe genannt. Sie blüht von April bis Juni. Die Zwiebeln werden im September-Oktober in die Erde gepflanzt. Muscari werden je nach Bedingungen bis zu 10–25 cm groß und blühen sowohl in der vollen Sonne als auch im Halbschatten wunderschön.
Muscari stellen keine besonderen Ansprüche an den Boden, aber um sich an gesunden und üppigen Blüten zu erfreuen, ist es besser, sie in humosen, durchlässigen Boden an einem sonnigen Standort zu pflanzen. Diese Pflanze wächst, wie die meisten Zwiebelgewächse, recht schnell aus Adventivzwiebeln, sodass mit der Zeit mehr davon im Garten wachsen wird. Pflanzen Sie die Zwiebeln nicht zu tief oder zu flach; die optimale Pflanztiefe beträgt 6-8 cm.
Foto. Diese wunderschönen Zwiebelgartenblumen sehen in einer Gruppe am besten aus. Muscari sind auch ideale Rabattenpflanzen, vor allem weil sie recht lange blühen.
Kronenanemone
Beliebte mehrjährige Knollengartenblumen sind Anemonen oder Anemonen. Die Kronenanemone blüht später als andere Arten, die Blüte beginnt im April und endet im Mai. Pflanzzeit: Herbst (September-Oktober). In kühleren Gegenden ist es für die Knollen sicherer, drinnen zu überwintern, und es ist besser, sie im zeitigen Frühjahr in die Erde zu pflanzen, dann blühen sie aber Ende Mai oder Anfang Juni.
Maximale Höhe: 40 cm, sie sind höher als griechische Anemonen. Standort: Sonne und Halbschatten bevorzugen.
Kronenanemonen haben eine rote Farbe und ähneln aus der Ferne winzigen blühenden Feldmohnblumen. Anemonen wachsen aus unterirdischen Knollen. Blumen gibt es in verschiedenen Farben – Rot, Weiß, Rosa, Blau, Lila.
Der beste Platz für Anemonen ist warm, geschützt vor der Mittagssonne. Sie wachsen am besten in der nordöstlichen Ecke des Blumenbeets, wo sie von größeren Pflanzen vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden. Der Boden kann neutral oder alkalisch sein, muss aber humushaltig und reich an Kompost sein.
Östliche Hyazinthe
Hyazinthen blühen von Anfang April bis Mai. Die Zwiebeln werden im Herbst (September-Oktober) in den Boden gepflanzt. Hyazinthen werden maximal 30 cm groß, in kühlen Klimazonen erreichen sie 20 cm. Da sie lichtliebend sind, wählen wir für sie einen sonnigen Standort.
Hyazinthenblüten sind wunderschön und in den unterschiedlichsten Farben erhältlich, aber ihr Duft ist noch schöner, was sie zu einer der häufigsten Vorfrühlingsblumen in unserem Land macht.
Die Blütezeit der einzelnen Sorten ist unterschiedlich, daher verlängern wir durch die Anpflanzung mehrerer Sorten die Zeit ihrer Präsenz im Garten. Hyazinthen mögen fruchtbaren, durchlässigen Boden. Sie werden im Abstand von 15 cm gepflanzt. Die Pflanztiefe hängt von der Größe der Zwiebel ab; die Pflanzung erfolgt nach dem Prinzip: Die Erdschicht über der Zwiebel sollte das Doppelte ihrer Höhe betragen.
Foto. Zwiebelblumen rosa Hyazinthen in einem Blumenbeet sehen in einer Frühlingskombination aus Zwiebelpflanzen im Kontrast zu blauen Anemonen wunderschön aus.
Kaiserliches Haselhuhn
Das Königskronen- oder Kaiser-Haselhuhn blüht im April. Die Zwiebeln werden im September-Oktober in die Erde gepflanzt. Diese hohe Pflanze erreicht eine Höhe von 100 cm und liebt sonnige Standorte.
In Südasien kommt das Haselhuhn in freier Wildbahn vor. Damit im Garten eine beeindruckende Blume wachsen kann, müssen geeignete Bedingungen geschaffen werden. Da sie recht viel Platz benötigt, werden die Zwiebeln im Abstand von 30 cm gepflanzt, die Tiefe der Löcher beträgt 20 cm, die Zwiebeln sind recht groß.
Der Boden sollte nährstoffreich, tiefgründig und nicht zu schwer sein.
Im Winter müssen Sie die Blumenzwiebeln pflegen, da sie nicht völlig frostbeständig sind. Sie müssen an einem warmen Ort gepflanzt werden und der Boden sollte im Winter in einer dicken Schicht gemulcht werden. Alle paar Jahre können Sie die Tochterzwiebeln zur Vermehrung von den Hauptzwiebeln trennen. Die Transplantation erfolgt im Juni, nach der Blüte der Pflanzen.
Foto. Blühendes kaiserliches Haselhuhn
Scilla
Von April bis Juni blühen frühlingshafte Gartenzwiebelblumen aus der Familie der Spargelgewächse Scilla. Pflanzzeit: September-Oktober. Maximale Höhe: Blüten werden bis zu 20 cm groß. Standort: Halbschatten ist ideal.
Scilla liebt gut durchlässige, nährstoffreiche Böden. Während der Blüte möchte sie viel Wasser haben, verträgt aber keine Überschwemmung, sobald die Blätter austrocknen. Der Pflanzort sollte sonnig oder halbschattig sein.
Dies ist eine gute Zwiebelblume für Hochbeete und Steingärten, wo sie von höheren, schattenspendenden Frühlingsblumen begleitet wird.
Scilla gedeiht auch gut unter Bäumen und Sträuchern, besonders wenn man die Blätter dort nicht zusammenharkt, da es sonst bei starkem Frost, wenn kein Schnee auf dem Boden liegt, zum Erfrieren kommen kann. Mit der Zeit wächst aus der Pflanze ein großer Teppich aus blauen oder violetten Blüten unterschiedlicher Höhe heran. Um Blaubeeren zu vermehren, können Sie die Büsche im Herbst teilen und an einen neuen Ort versetzen.
Foto. Im Frühling verwandeln blaue Scilla-Blüten Wälder in paradiesische Gärten
Geflügelzüchter
Die Vogelblume zeigt ihre Blüten im April, die Blüte endet im Mai. Die Zwiebeln werden Ende September bis Anfang Oktober gepflanzt. Die Blüten erreichen eine Höhe von maximal 30 cm. Standort: Wächst gut in der Sonne und im Halbschatten.
Es ist besser, unter Büschen und Bäumen zu wachsen. Die meisten Sorten müssen für den Winter gemulcht werden; in schneefreien Wintern können die Zwiebeln einfrieren. Die Geflügelpflanze vermehrt sich schnell durch reichlich wachsende Adventivzwiebeln.
Die Blüten der Vogelperspektive haben eine weiße Farbe. Wenn wir sie in der Nähe der Terrasse pflanzen, können wir sie als natürliche Uhr betrachten, da sie sich um 10 Uhr zur Sonne hin öffnen und tagsüber - um 15-16 Uhr - schließen .
Foto. Weiß blühende Vogelkräuter sind ein wunderbarer Akzent für ein Frühlingsblumenbeet.
Puschkinia
Die Puschkinia-Blume blüht von April bis Mai. Die Zwiebeln werden im September und Oktober gepflanzt. Maximale Höhe: 15–20 cm. Wächst in voller Sonne und im Halbschatten.
Es ist unmöglich, die einzigartige zarte Schönheit dieser blauen und weißen Blumen mit irgendetwas zu vergleichen. Dies ist eine anspruchslose Blume. Es gibt genügend Platz, der während der Blütezeit Sonnenlicht erhält. Später kann es im Halbschatten stehen.
Sie braucht sandigen Boden und mag es nicht, ständig Wasser ausgesetzt zu sein – diese Regel gilt für viele Zwiebelblumen.
Wenn Sie Puschkinia während der Blüte mit Dünger füttern, werden die Adventivzwiebeln intensiver produziert und im nächsten Jahr werden doppelt so viele dieser wunderschönen blauen Blumen im Garten stehen.
Riesige Zwiebel
Die gigantische Zwiebel ist eine unprätentiöse Pflanze und blüht im Sommer: Juni-Juli. Blütenhöhe: 50-90 cm. Zwiebeln werden im Herbst gepflanzt: September-Oktober. Die Zwiebeln werden in einer Tiefe von 10–20 cm in einem Abstand von 8–30 cm gepflanzt.
Die Pflanze liebt die Sonne.Der Boden sollte sandig-lehmig, durchlässig, kalkhaltig und tiefgründig sein. Während der Trockenzeit sollten Zwiebeln reichlich gegossen und gedüngt werden – sonst wachsen und blühen sie schlecht. Kühle Sommer wirken sich negativ auf die Blüte aus. Während der Blüte sollten Zwiebeln mit Mehrnährstoffdünger gefüttert werden. Nach der Blüte sollten die Blütenstände abgeschnitten werden – das Zurücklassen schwächt die Zwiebeln. Zwiebeln können 2-3 Saisons an einem Ort belassen werden. Neue Zwiebeln blühen erst im zweiten oder dritten Anbaujahr.
Die meisten Sorten sind völlig frostbeständig.
Hyacinthoides hispanica
Eine üppige, frostbeständige Staude, Hyacinthoides Spanish, mit attraktiven duftenden Blüten, wird bis zu 25–40 cm groß und hat glatte, glänzende Blätter. Von Mai bis Juni erscheinen hängende, glockenförmige Blüten von intensiv blauer Farbe. Perfekt für den Anbau in Steingärten und die Gestaltung naturalistischer Bepflanzungen unter Baumkronen.
Die Pflanzung erfolgt im Herbst. Lochtiefe: 10 cm, Abstand zwischen den Zwiebeln: 10 cm, Standort: halbschattig.
Iris-Retikulum
Die Netz-Iris-Blume blüht im Frühling. Sie wird im Herbst in etwa 5-10 cm tiefe Löcher mit einem Abstand von 10 cm zwischen den Zwiebeln gepflanzt. Der Boden sollte das Wasser gut ableiten. Die Pflanze eignet sich hervorragend für Blumenbeete und passt gut zu Zierzwiebeln.
Die Netz-Schwertlilie blüht im März-April. Blütenhöhe: 15 cm. Bevorzugt sonnigen Standort.
Krokus (Safran) Frühling
Der Frühlingskrokus (Safran) (lat. Crocus vernus) erfreut seit März das Auge. Pflanzen gelten als die ersten Frühlingsboten; zusammen mit Schneeglöckchen machen sie die Welt schöner. Ihre schönen Blüten sind meist lila, rosa, weiß, blau oder gelb.Sie sehen fantastisch aus, wenn sie anmutig aus dem Boden auftauchen und ihre wunderschönen Blüten öffnen. Höhe – 15 cm.
Krokusse im Garten kommen am besten zur Geltung, wenn sie in mehreren Gruppen gepflanzt werden. Sie wachsen mehrere Jahre lang am selben Ort und bilden dichte Horste. Sie werden unter Bäumen und Sträuchern, an Beeträndern und in Steingärten gepflanzt.
Die Pflanzung erfolgt im Herbst. Pflanztiefe: 10 cm, Abstand zwischen den Zwiebeln: 8 cm. Standort: sonnig, halbschattig.
Narzisse
Im April erscheinen in großer Zahl bezaubernde Narzissen mit duftenden kanariengelben oder weißen Blüten. Goldene Narzissen gehören aufgrund ihres außergewöhnlich angenehmen Aromas und ihres bezaubernden Aussehens (regelmäßige, breite, abgerundete Kelchblätter und kurze Kronen) zu den begehrtesten Blumen. Sie gelten als eine der charakteristischsten Blumen des Frühlings und ein Strauß sonnengelber Narzissen ist die schönste Dekoration auf dem Ostertisch.
In einer Gruppe gepflanzte Narzissen bilden eine kompakte Gruppe schmaler, schwebender Stängel und Blätter von 40–60 cm Höhe, gekrönt von Dutzenden anmutiger Blüten. Wir pflanzen Narzissenzwiebeln den ganzen Herbst über in gut durchlässigen, fruchtbaren, humusreichen Boden mit neutralem pH-Wert. Diese Pflanzen mögen volle Sonne oder leichten Schatten. Sie überwintern viele Jahre im Boden und wachsen von Saison zu Saison üppig.
Erantis-Winter
Winter-Erantis sind frühblühende Frühlingszwiebeln, auch Frühlingsblumen genannt. Sie blüht im zeitigen Frühjahr, manchmal ab Februar, und erreicht eine Höhe von 10 cm. Sie kann an sonnigen und schattigen Standorten gepflanzt werden. Die Pflanze bildet kleine, runde unterirdische Zwiebeln, die sich nach einigen Jahren verzweigen. Sobald sie ausgegraben sind, können sie getrennt werden.Knollen sollten bis zu einer Tiefe von 4–8 cm gepflanzt werden (wenn sie zu flach gepflanzt werden, können sie im Sommer austrocknen und in einem schneefreien Winter gefrieren, und wenn sie zu tief gepflanzt werden, wachsen sie schlecht und bringen nur wenige Blüten hervor). Sie müssen nicht jedes Jahr ausgegraben werden, aber für die Vermehrung lohnt es sich, sie alle 2-3 Jahre zu teilen.
Chionodoxa
Die Chionodox-Blume stammt aus Kleinasien und blüht im März. Höhe: 15-20 cm. Die Pflanze liebt fruchtbaren, humosen, feuchten Boden ohne stehendes Wasser. Wächst auf schwerem Boden nicht gut. Bevorzugt sonnige und halbschattige Standorte.
Die Pflanzung erfolgt, wie bei vielen Zwiebelpflanzen, im Herbst. Pflanztiefe: 10 cm, Abstand – 8 cm. Beim Pflanzen empfiehlt es sich, mit einem langsam wirkenden Mehrkomponentenpräparat zu düngen – während der Vegetationsperiode muss die Pflanze nicht gefüttert werden. Im Sommer sollte die Pflanze ruhen und nicht bewässert werden. Wir graben die Zwiebeln alle 2-3 Jahre aus, reinigen sie und lagern sie bis Oktober an einem kühlen, belüfteten Ort. Junge Zwiebeln blühen 2-3 Jahre nach dem Pflanzen.
Die Pflanze ist frostbeständig, allerdings kann Frost die Zwiebeln beschädigen. Daher empfiehlt es sich, die Fläche einige Zentimeter mit Rinde oder abgefallenen Blättern zu mulchen.
Frühlingsweißblume
Die Frühlings-Weißblume (Leucojum vernum), eine Zwiebelpflanze aus der Familie der Amaryllis, wächst auf feuchten Wiesen. Die Pflanzung erfolgt im Herbst in einer Tiefe von 8-10 cm im Abstand von 12 cm.
Die Pflanze erreicht eine Höhe von 15 cm und hat einen zarten Stiel. Der Stängel hat 2-3 Blätter mit abgerundeten Spitzen, schmal (4-13 mm), dunkelgrün. Die weiße Blüte blüht sehr früh – manchmal im Februar, häufiger jedoch im März und April. Die Pflanze bringt eine Blüte (selten zwei) an der Spitze des Stängels hervor, glockenförmig, duftend, herabhängend. Die Blütenhüllenabschnitte sind gleich lang, weiß mit einem gelbgrünen Fleck unter der Spitze.
Whiteflower wächst am besten auf feuchten, fruchtbaren Böden, die von sauer bis alkalisch reichen können. Erfordert einen halbschattigen Standort. Die Pflanze vermehrt sich durch Adventivzwiebeln.
Wird für naturalistische Bepflanzungen in Gärten, Parks, unter Bäumen und großen Sträuchern verwendet.
Schneeglöckchen weiß
Das weiße Schneeglöckchen ist ein Vorbote des Frühlings; es blüht im Februar und März, wenn der Schnee schmilzt. Die Blüten sind weiß mit kürzeren inneren Blütenblättern. Charakteristisch ist das aquamarinfarbene hufeisenförmige Muster an den Enden der Blütenblätter. Schneeglöckchenknollen haben die Größe einer Haselnuss und sind mit hellbraunen, trockenen Schuppen bedeckt.
Schneeglöckchen wachsen gut an sonnigen und leicht schattigen Standorten, in humosen, durchlässigen, ziemlich feuchten Böden. In schweren, lehmigen Böden werden sie krank und sterben. Die Zwiebeln werden Mitte September bis zu einer Tiefe von 6 cm in einem Abstand von 8-10 cm gepflanzt. Im Frühjahr nach der Blüte bleiben die Blätter mehrere Wochen lang dekorativ, im Juni trocknen sie jedoch aus und dann können die Zwiebeln ausgegraben werden hoch.
Es ist nicht notwendig, die Fläche für den Winter zu mulchen, aber es schützt den Boden vor Austrocknung und Unkrautbildung.
Pflanzen können mehrere Jahre lang am selben Ort wachsen und große, üppig blühende Büschel bilden. Bei Trockenheit sollten die Pflanzen bewässert und mit einem Mehrkomponentendünger gefüttert werden.
Pflanzen, die im Sommer und Herbst blühen
Tisch. Knollenblumen, die im Sommer und Herbst blühen – wenn man sie pflanzt, gräbt man sie aus.
Herbstcolchicum
Die Herbstkrokusblüte ist dem Krokus sehr ähnlich; selbst erfahrene Gärtner verwechseln diese beiden Blumen oft. Sie zeichnen sich nur durch ihr Verhalten im Garten aus. Krokusse blühen zuerst und bringen dann Blätter hervor, Colchicum bildet im zeitigen Frühjahr Blätter, vertrocknet dann und verschwindet, um im Herbst – von August bis Oktober – Blüten zu bilden.Sie sind wunderschön und in verschiedenen Farben erhältlich: von Weiß über Hellrosa bis Lila. Büschel dieser Blumen sehen im Gras großartig aus, und wenn der Gärtner in dieser Zeit auf das Mähen des Rasens verzichtet, schmücken sie ihn den ganzen Herbst über.
Colchicums lieben alkalisches, fruchtbares Substrat. Wassermangel ertragen sie nicht, mögen es aber auch nicht, wenn es stagniert; die Erde muss durchlässig sein. Bei anderen Gartenbedingungen müssen Sie den Boden vorab kalken und mit Sand vermischen, um die Durchlässigkeit zu erhöhen.
Wie tief sollten diese Zwiebelblumen gepflanzt werden? Die Knollen werden tief gepflanzt: 15–20 cm. Nachdem die Blätter im Frühjahr getrocknet sind, können Sie die Colchicum-Zwiebeln ausgraben und an einen neuen Ort verpflanzen – sonnig oder halbschattig.
Lilien
Die Zahl der farbenfrohen Sorten königlicher Lilien, botanischer und orientalischer Hybriden ist so groß, dass sie nicht nur einen, sondern mehrere Gärten füllen können. Die Lilie ist in jeder Hinsicht eine beeindruckende Blume. Die Blüten sind in den verschiedensten einfarbigen oder mehrfarbigen Farbtönen erhältlich, sie sind groß, duften wunderbar und wenn sie in einem Blumenbeet erscheinen, bleiben sie den ganzen Sommer über. Pflanzen können eine Höhe von 180 cm erreichen und benötigen viel Platz im Blumenbeet. Orientalische Lilien sind etwas anspruchsvoller, liefern aber von Mai bis September eine gleichmäßige, üppige Blüte.
Lilienzwiebeln werden ziemlich tief gepflanzt (im April): mindestens 10 cm, einige - 25 cm. Dabei handelt es sich um Blumen, die hohe Ansprüche an die Bodenqualität stellen. Der Boden sollte durchlässig, sehr fruchtbar, locker und leicht sauer sein.
Während der Blüte mit Mehrkomponentendünger düngen und später die Zwiebeln mit Blühpflanzendünger stärken.
Alpenveilchen mit Efeublättern
Im Gegensatz zum Kaukasischen Alpenveilchen, das im zeitigen Frühjahr blüht, erscheinen die wunderschönen Blüten des Efeublättrigen Alpenveilchens im September.Alpenveilchen lieben fruchtbare, durchlässige Böden und warme, halbschattige Standorte. In sauren Böden gedeihen sie nicht, daher sollte bei Bedarf vorher eine Kalkung durchgeführt werden. Es lohnt sich, sie in Steingärten, unter Bäumen in großen Gruppen zu pflanzen, dann sind sie von September bis zum Frost eine außergewöhnliche Dekoration.
Alpenveilchen wachsen aus Zwiebeln, die sehr empfindlich auf Kälte und Überschwemmungen reagieren; an der Stelle, an der sie im zeitigen Frühjahr gepflanzt werden, sollte kein Wasserstau auftreten. Pflanzen werden zusätzlich gemulcht. Wenn Sie der Pflanze gute Bedingungen bieten, beginnt sie zu wachsen und ihr Verbreitungsgebiet zu erweitern.
Safran (Krokus) wunderbar
Krokusse, die im Frühling im Gras blühen, sind ein herrlicher Anblick, aber ihre Cousins im Herbst blühen genauso schön und ihre Farbvariationen sind noch interessanter. Herbstkrokusse, auch Schöner Krokus oder Schöner Safran genannt, werden im Juli und August gepflanzt. Es sieht wunderschön aus, wenn es in Herbstblumenbeeten, unter Bäumen und Sträuchern gepflanzt wird. Im Herbst, wenn die Blätter fallen, scheint die Sonne. Safran blüht majestätisch in Blau, Weiß, Gelb und Lila.
Vergessen Sie nicht, die Pflanzen regelmäßig zu düngen und zu gießen, damit sie nicht austrocknen. Mulchen und Jäten sind ebenfalls hilfreich, damit sie nicht gegen Unkraut um Wasser und Licht kämpfen müssen. Wunderschöne Krokusse vermehren sich durch Tochterzwiebeln; aus einer Zwiebel bekommen wir einen ganzen Strauß Krokusse. Überlegen Sie sich daher genau, wo Sie sie pflanzen. Wenn wir sie neu pflanzen müssen, tun wir das im Juli.
Spieß (Gladiole)
Gladiolen benötigen einen sonnigen und geschützten Standort. Sie bevorzugen fruchtbaren, humosen Boden, reich an Nährstoffen (Kompost, Mist, Mineraldünger) und neutral oder leicht sauer.Gladiolen werden an der Wende April-Mai in einem Abstand von 8-10 cm bis zu einer Tiefe von ca. 8-10 cm gepflanzt; auf schweren Böden pflanzen wir sie etwas tiefer. Zu flach gepflanzte Gladiolen können anfällig für Wassermangel sein und bei windigem Wetter leichter brechen.
Gladiolen müssen in Dürreperioden gegossen werden. Gladiolenknollen sind nicht frostbeständig und müssen daher vor dem ersten Frost ausgegraben werden. Auf ärmeren Böden düngen wir alle 2-3 Wochen mit Mehrkomponentendünger, das letzte Mal, wenn die Blüte beginnt. Wir graben die Knollen in der zweiten September-Oktober-Hälfte aus. Schneiden Sie nach dem Graben die Triebe ab und trocknen Sie sie mehrere Tage lang an einem belüfteten Ort oder in der Sonne. Nach dem Trocknen muss die Knolle gereinigt werden.
Im Winter an einem kühlen, gut belüfteten Ort bei einer Temperatur von etwa 5 Grad Celsius lagern.
Krokosmie
Die mehrjährige Pflanze Crocosmia oder Montbretia gehört zur Familie der Schwertliliengewächse. Natürlich in Afrika vorkommend. Der lateinische Name setzt sich aus den griechischen Wörtern „krokos“ (Safran) und „osme“ (Duft) zusammen. Riecht nach Safran.
Crocosmia erreicht eine Höhe von 60–90 cm. Sie bildet Blütenstände, die aus etwa 20 gegenständig angeordneten orange-gelben Blüten bestehen. Blüht im Sommer. Mehr können Sie hier lesen - https://topgarden.tomathouse.com/de/cvetok-krokosmiya-montbretsiya-posadka-i-uhod
Acidanthera
Gladiolus (Skewer) Muriel oder Acidanthera erreicht eine Höhe von 45–60 cm. Lange, grüne, spitze Blätter bilden den Hintergrund für auffällige Blüten. Die Blüten sind groß, weiß mit violettem Hals und duften nachts sehr angenehm. Sie blühen im Spätsommer – Frühherbst – ab August. Die Blüten eines Blütenstandes öffnen sich nacheinander.
Wählen Sie zum Wachsen sonnige, warme Standorte mit nährstoffreichem, durchlässigem und leichtem Boden mit einem pH-Wert nahe dem Neutralwert. Die Pflanzung der Knollen erfolgt ca. 8 cm tief, die Pflanzung erfolgt im Frühjahr, Ende April. Abstand zwischen den Pflanzen: 10 cm.
Acidanthera ist eine exotische Pflanze mit geringer Frostbeständigkeit. Im Herbst graben wir ihre Zwiebeln aus und stellen sie in einen warmen Raum (15–20 °C).
Ismene
Die Knollenblume Ismena erreicht eine Höhe von 40–50 cm und blüht im Sommer: Juni–Juli. Ismena hat lange, dunkelgrüne, steife Blätter. Im Sommer erscheinen an einem hohen Stiel große weiße Blüten mit zartem Aroma. Die Pflanze gedeiht gut an warmen, sonnigen Standorten auf nährstoffreichen, tief kultivierten und ziemlich feuchten Böden.
Ein Jahr vor dem Pflanzen der Zwiebeln kann der Boden mit gut zersetztem Kompost angereichert werden. Die Aussaat erfolgt im Frühjahr, Ende April-Mai, in Abständen von 20-30 cm, bis zu einer Tiefe von ca. 15 cm. Regelmäßiges, reichliches Gießen fördert ein üppiges Pflanzenwachstum und ein gutes Zwiebelwachstum. Die Bewässerung wird in der zweiten Augusthälfte eingestellt, damit die Pflanzen Zeit haben, sich auf die Winterruhe vorzubereiten. Die Blätter werden langsam gelb und trocknen aus.
Ende September werden die Blätter und Triebe abgeschnitten, die Zwiebeln ausgegraben und in einem warmen Raum getrocknet. Bis zum Frühjahr werden die Zwiebeln in einem mit Sägemehl bedeckten Raum mit einer Temperatur von 12-15 Grad C aufbewahrt. Mehr über die Pflanze können Sie hier lesen - https://topgarden.tomathouse.com/de/ismena-posadka-i-uhod