Ismene (Hymenocallis) - Pflanzung und Pflege im Freiland, Sorten mit Fotos

Die peruanische Narzisse, auch Ismena genannt, ist eine sehr originelle und schöne Zwiebelpflanze. Sie ist nicht so beliebt wie Tulpen oder Lilien, verdient aber aufgrund ihrer einzigartigen Farben viel mehr Aufmerksamkeit. Wir erklären Ihnen, wie Sie die Ismen-Blume anbauen – über das Pflanzen und die Pflege im Freiland und zeigen Fotos interessanter Sorten. Diese Pflanze eignet sich hervorragend für den Anbau im Boden und in Töpfen.

Beschreibung der Pflanze

Ismene oder Hymenocallis (lateinischer Name: Hymenocallis) ist eine prächtige wärmeliebende Pflanze aus der Familie der Amaryllidaceae, die im tropischen Amerika beheimatet ist. Kommt natürlicherweise in Mexiko und Südamerika vor. In Europa wird sie als Zierpflanze in Gärten und Kübeln gezüchtet.

Der Gattungsname Hymenocallis kommt vom lateinischen Wort hymen = Membran und dem griechischen Wort kallos = schön. Offenbar ist dies auf die Verschmelzung des Blütenkelchs mit den Staubgefäßen zurückzuführen.

Unter unseren klimatischen Bedingungen kann der Anbau von Ismena einige Probleme verursachen. Die Zwiebeln müssen aus der Erde gegraben und bei positiven Temperaturen überwintert werden, damit die Pflanze im nächsten Sommer schön blüht.

Ismena kann eine wunderbare Dekoration für Sommerbeete, Balkone und Terrassen sein; sie kann in Erde und Kübeln angebaut werden. Die Pflanze blüht von Juni bis Juli/August. Allerdings darf sie nicht das ganze Jahr über im Freien stehen, da sie aus Regionen mit sehr warmem Klima stammt und Frost nicht gut verträgt.

Ismena hat wundervolle Blüten, die einer ungewöhnlichen Narzisse oder einem Hippeastrum ähneln. Daher die synonymen Namen: Spinnenlilie, Peruanische Narzisse, Sommernarzisse.

Beschreibung der Pflanze:

  • Blätter – breit, glänzend, grün, 50–80 cm lang, gesammelt in einer großen basalen Rosette. Auf der Unterseite der Blätter ist eine dicke Mittelrippe sichtbar.
  • Stiele – wachsen zwischen den Blättern und enden in schirmförmigen Blütenständen. Die Stiele sind sehr dick, fleischig, die Höhe kann 90 cm erreichen.
  • Blumen duftend, schneeweiß, Blüte an der Spitze des Stiels. In Paaren (3-8) gesammelt, bilden sie einen sehr schönen, üppigen, schirmförmigen Blütenstand in einer Höhe von bis zu 70-90 cm. Der Blütenstand sieht beeindruckend aus, jede einzelne Blüte hat einen breiten Kelch auf einer Röhre, umgeben von sechs schmale, lange, oft kompliziert gedrehte Kelchblätter, die ihm das Aussehen eines exotischen Schmetterlings verleihen.
  • unterirdische Orgel - eine große, sehr längliche, ovale, mehrjährige Zwiebel in einer Schale, die einen langen Hals bildet. Die Wurzeln sind groß und weiß.
  • Die Frucht ist eine große ovale Kapsel, die große ovale grüne Samen enthält. In unserem Land werden Blumen selten bestäubt und Früchte reifen selten. Wenn wir die Samenköpfe der Samenproduktion überlassen, besteht die Gefahr, dass die Zwiebel stark verkümmert, selbst bei systematischer Düngung.

Die Blüten sind die größte Dekoration der Hymenocallis. Sie verströmen ein sehr angenehmes, intensives Aroma, das bestäubende Insekten anlockt.

Ismens Blütezeit: Frühling oder Sommer, die Blüte erfolgt am häufigsten im Juni-Juli, manchmal im August.

Die Blütezeit hängt davon ab, wie die Pflanze angebaut wird:

  • im Boden oder im Topf auf der Terrasse – blüht ab Hochsommer;
  • Wenn man Ismena zu Hause anbaut, blüht sie zweimal im Jahr, aber für kürzere Zeit gibt es weniger Blüten im Blütenstand.

Interessante Sorten

Dank seiner einzigartigen Schönheit haben Züchter mehrere interessante Ismena-Sorten hervorgebracht, die sich in Aussehen und Blütenfarbe unterscheiden. Je nach Sorte erreichen die Pflanzen eine Höhe von 45-90 cm.

Die beliebtesten Sorten:

  • „Festalis“ Festalis ist eine Sorte mit einer Höhe von 30–70 cm. Die Pflanze hat lange, dünne Schilfblätter von 20–40 cm Länge. Die Blüten sind weiß, mit einem röhrenförmigen Kelch aus 6 schmalen Blütenblättern und einer grünen Mitte, die strahlen ein angenehmes Aroma. Blüht Ende Juni - Anfang Juli. Die Ismena-Sorte „Festalis“ muss an einem sonnigen Ort und leicht feuchten, gut durchlässigen und fruchtbaren Boden gepflanzt und gepflegt werden. Kann im Freiland und in Töpfen angebaut werden.
  • „Schwefelkönigin“ Schwefelkönigin – mit weiß-gelben Blüten, Höhe – 40 cm.
  • „Schwefelgelb“ Schwefelgelb – mit gelblichen Blüten, kurzen Blütenblättern.
  • „Diana“ Diana – ideal für den Anbau im Topf.
  • „Variegata“ ist eine Ismena-Sorte mit Blättern mit weißem Rand.

Wo pflanzen?

Diese wärmeliebende Pflanze aus dem tropischen Amerika benötigt viel Sonne, um effektiv zu wachsen und zu blühen. Um Ismena anzubauen, sollten Sie einen warmen, ruhigen und sonnigen Ort nutzen. Es ist besser, einen Standort an einem Ort zu wählen, der vor starken Winden geschützt ist. Der Wind kann den Stiel brechen und die Töpfe umwerfen. Es ist besser, Ismena auf der Südseite zu pflanzen, da sie unter günstigen Bedingungen während der Blüte ungewöhnlich schön sind.

Ismena verträgt kaltes Wetter nicht gut, daher ist es besser, sie in einem Topf zu Hause oder im Gewächshaus anzubauen. Es kann nur in der warmen Jahreszeit mit nach draußen genommen werden, wenn die Lufttemperatur über 15 Grad Celsius liegt.

Der Boden für Veränderungen ist vorzuziehen:

  • fruchtbar, humushaltig, mit viel organischer Substanz;
  • gut entwässert;
  • leicht feucht;
  • leicht sauer oder neutral.

Ismene verträgt Trockenheit und überschüssiges Wasser nicht sehr gut. Der Boden muss das Wasser gut ableiten, sonst können die Wurzeln der Pflanze faulen.

Während der intensiven Vegetationsperiode benötigt die Pflanze:

  1. ausreichende Lichtmenge;
  2. optimale Temperatur (von 25 bis 32°C);
  3. Ständig leicht feuchter Boden.

Aussaat im Freiland

Ismena scheint im Freien schwer zu züchten zu sein, aber wenn Sie andere Blumenzwiebeln im Garten haben, die jedes Jahr für den Winter ausgegraben und im Haus gelagert werden müssen, wird der Anbau von Ismena kein großes Problem darstellen.

Wann eine Ismena-Blume im Freiland gepflanzt werden muss, hängt von der Region ab; Sie müssen warten, bis sich der Boden erwärmt. Anfang Mai werden in der Region Moskau Zwiebeln in den Boden gepflanzt.

Wählen Sie zum Pflanzen gesunde, kräftige und große Zwiebeln ohne Anzeichen von Schimmel oder Belag.

Ismena-Zwiebeln pflanzen – Schritt für Schritt:

  1. Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, sollten Sie Gartenhandschuhe anziehen, die Ihre Hände vor Schmutz und möglichen Schnittverletzungen schützen.
  2. Der Boden sollte gejätet, umgegraben, Unkrautwurzeln entfernt und mit einem Rechen gelockert werden. Gartenerde sollte mit Kompost vermischt werden.
  3. Bilden Sie am Boden der Löcher mit feinem Kies ein Drainagesystem, das bei längerem Regen eine bessere Ableitung des Wassers ermöglicht.
  4. Die Zwiebeln werden in einem Abstand von mindestens 10-20 cm bis zu einer Tiefe von ca. 10-15 cm (je nach Größe) in die Löcher gesetzt. Bedecken Sie sie mit Erde, sodass der Hals der Zwiebel leicht über den Boden hinausragt.

In Töpfe pflanzen

Ismena wird oft im Garten angebaut, da sie, wenn sie an einem geeigneten Ort gepflanzt wird, auch im Freiland sehr gut gedeiht. Es lohnt sich jedoch auch, sie in einen Topf zu pflanzen, da sich die Wachstumsbedingungen dann besser kontrollieren lassen und die Zwiebeln leichter darin gelagert werden können Winter. Der Mindesttopfdurchmesser für eine Zwiebel beträgt 10 cm.

Ismena-Zwiebeln, die für den Anbau in Behältern bestimmt sind, werden früher als in den Boden gepflanzt.

Die Zwiebeln werden Ende März in einen Topf gepflanzt.

Beim Anbau in Töpfen können Sie der Erde feinen Kies oder anderes Backpulver (1/3 Volumen) und Kompost hinzufügen. Wenn kein Kompost vorhanden ist, können Sie Torfboden hinzufügen. Durch diese Kombination kann das Substrat die Feuchtigkeit gut speichern, ein großer Anteil an Backpulver sorgt jedoch dafür, dass überschüssiges Wasser problemlos aus dem Topf austritt. Am Boden müssen Sie eine zwei bis drei Zentimeter dicke Drainage aus Kies oder Blähton anbringen; sie verhindert einen möglichen Wasserstau und erleichtert das Entfernen eines stark gewachsenen Klumpens im Herbst.

Die Zwiebeln werden so in den Untergrund gesetzt, dass ihre Oberseite leicht über die Oberfläche hinausragt.Wenn die Zwiebel weiße, fleischige Wurzeln hat (gutes Pflanzmaterial sollte solche haben), dann sollte der Topf groß genug sein, um die Wurzeln in ihrer vollen Tiefe frei aufzunehmen. Sie können natürlich gekürzt werden, aber dann müssen Sie warten, bis die Wunden austrocknen, und sie erst dann verpflanzen.

Bewahren Sie die Töpfe in einem warmen, hellen Raum auf, bis der Frühlingsfrost vorüber ist.

Wachsen und pflegen

Die frühe Ismena sieht exotisch aus und der Anbau ist überhaupt nicht schwierig. Die Pflege von Ismena besteht hauptsächlich aus der richtigen Bewässerung und Düngung sowie der Unkraut- und Schädlingsbekämpfung.

Bewässerung

Beim Anbau und der Pflege von Ismena im Freiland während der Vegetationsperiode, vom Frühling bis Mitte August, sollte sie systematisch bewässert werden. Das Substrat sollte stets feucht, aber nicht durchnässt sein, daher empfiehlt sich eine mäßige Bewässerung.

Die Bewässerung wird in der zweiten Augusthälfte eingestellt, damit die Pflanze Zeit hat, sich gut auf den Winter vorzubereiten. Die Blätter werden langsam gelb und trocknen aus.

Dünger

Die Pflanze wird mit Mehrkomponentendüngern (Komplexdüngern) für Blütenpflanzen gefüttert. Sobald die ersten Knospen erscheinen, können Sie mit der Fütterung beginnen. Nach der Blüte sollte 2 Monate lang alle zwei Wochen Dünger ausgebracht werden, um sicherzustellen, dass die Zwiebeln gut versorgt sind. Düngemittel können in Form von Granulat vorliegen, das einfach über die Pflanze verteilt werden muss, oder in Form einer Flüssigkeit, die, mit Wasser verdünnt, zum Gießen verwendet wird.

Krankheiten und Schädlinge

Ismena mag kein stehendes Wasser im Boden, daher muss beim Pflanzen auf eine gute Drainage geachtet werden. Wenn nach Regenfällen Wasser im Boden stagniert, können die Zwiebeln verfaulen.

Leider wird Ismena manchmal von einer gefährlichen Krankheit befallen – der roten Fleckenbildung an Wurzeln und Zwiebeln.Daher ist es während der Vegetationsperiode und während der Winterlagerung von Blumenzwiebeln notwendig, erkrankte Exemplare zu überwachen und schnell zu entfernen.

Unter den Schädlingen können Schnecken Probleme beim Wachstum verursachen. Sie müssen täglich eingesammelt werden oder Schutzausrüstung und mechanische Barrieren verwenden, um den Zugang zum Blumenbeet zu verhindern. Wenn Blattläuse auf der Pflanze auftreten, können Sie sie mit einer Seifenlösung besprühen.

In einem Topf wachsen

Wenn Sie Ismena in Innenräumen anbauen, müssen Sie ihr einen hellen Ort bieten, jedoch nur am Morgen oder am späten Nachmittag mit direkter Sonneneinstrahlung. Wenn es nicht möglich ist, die Töpfe hinter einem Vorhang in der Nähe der Südfenster aufzustellen, muss die Pflanze während der heißesten Zeit beschattet werden. Im Winter wächst Ismena jedoch auf einer Fensterbank, die möglichst viel Licht spendet.

Während der gesamten Saison sollte die im Topf wachsende Ismena regelmäßig und mäßig gegossen werden. Die Erde im Topf sollte niemals trocken oder zu nass sein. In Töpfen trocknet die Erde schnell aus, worauf die Pflanze schlecht reagiert. Im Sommer werden in der Nähe der Südwand stehende Behälter bis zu zweimal täglich bewässert.

Düngen Sie den Frühling mit Mehrkomponentendüngern für Blütenpflanzen. Die beste Lösung besteht darin, Erde zu kaufen, die Langzeitdünger enthält. Dann verfügt die Pflanze über genügend Stickstoff, um schön zu wachsen, und über die richtige Menge Phosphor, um die maximale Anzahl an Knospen im Blütenstand zu bilden.

Wenn der Blütenstiel erscheint, beginnen Sie damit, die Blumen wöchentlich mit Präparaten für Blühpflanzen zu füttern. Der beste Dünger für Pelargonien oder Surfinien. Nach der Blüte können Sie auch düngen.

Beim Indoor-Anbau im Topf ist es wichtig, daran zu denken, die Früchte nach der Blütezeit zu entfernen und der Pflanze eine Ruhezeit von mindestens 3 Wochen zu gönnen.Zu diesem Zeitpunkt beschränken wir das Gießen und stellen die Fütterung ein. Nach der Herbstblüte führt Lichtmangel auch dazu, dass die Pflanze in eine Ruhephase übergeht. Daher blüht Ismena selten dreimal im Jahr.

Mitte September sollte das Gießen eingestellt werden. Wenn die Temperatur auf + 5 °C sinkt, sollten die Blumenzwiebeln und Töpfe (ohne zu graben) für den Winter in einen kühlen, aber nicht zu kalten Raum, zum Beispiel eine unbeheizte Garage, gebracht werden. Dort können die Pflanzen auf natürliche Weise austrocknen und in die Winterruhe übergehen. Wir bewahren Töpfe 1-2 Wochen, manchmal auch länger, in der Garage auf. Wenn die Blätter trocken sind, werden sie abgeschnitten und die Zwiebeln ausgegraben.

Die meisten Gärtner empfehlen eine Neubepflanzung alle zwei Jahre, aber aufgrund des hohen Nährstoffbedarfs lohnt es sich, einen Ersatztopf zu haben und jedes Jahr neu zu bepflanzen. Das machen wir in der Ruhezeit. Das Umtopfen kann vor dem Gießen der Pflanze erfolgen, sodass ein Teil der alten Erde leicht herausgeschüttelt werden kann und anschließend durch Klopfen des Topfes auf der Arbeitsplatte dafür gesorgt wird, dass die neue Erde in jede freie Ecke gelangt. Der Topf sollte nur eine Nummer größer sein. In einem Topf steht die Pflanze gerne eng.

Warum blüht die Pflanze nicht?

Wenn Ismena in einem Topf nicht blüht, müssen Sie ihn einen Monat lang ohne Dünger stehen lassen, das Licht einschränken und das Gießen einschränken. Wenn dies nicht hilft, müssen Sie es sorgfältig prüfen. Zum Beispiel: Wir haben eine schöne, grüne Pflanze und wenige Knospen oder sehr kleine Blüten. In diesem Fall kann die Blüte aufgrund eines Stickstoffüberschusses im Substrat ausbleiben oder eingeschränkt sein. Die beste Lösung wäre, den Boden zu ersetzen. Je nach Bodenart verzichten wir danach 2-4 Monate lang auf die Düngung. In Zukunft wechseln wir entweder den Dünger oder reduzieren die Dosis.

Blumenzwiebeln im Winter ausgraben und lagern

Was Ismena von den beliebten Zwiebelblumen – Tulpen oder Narzissen – unterscheidet, die wir in unseren Gärten pflanzen, ist die Notwendigkeit, die Zwiebeln für den Winter auszugraben.

Wenn die Pflanze verblüht, schneiden Sie die Blätter ab und graben Sie die Zwiebeln aus. Es ist besser, dies Mitte September zu tun. Das Entfernen der Blumenzwiebeln aus dem Boden kann eine Herausforderung sein. Sie müssen tief graben, um eine Beschädigung der langen Wurzeln zu vermeiden. Nach dem Graben reinigen wir sie und lassen sie ein paar Stunden trocknen.

Es gibt zwei Möglichkeiten, Blumenzwiebeln für die Lagerung vorzubereiten – mit und ohne Wurzeln. Beide Methoden haben ihre Anhänger, und laut Bewertungen von Blumenzüchtern gelingt in beiden Fällen die Lagerung und die Pflanzen blühen anschließend gut. Abhängig von der gewählten Methode schneiden wir die weißen fleischigen Wurzeln ab oder nicht. Sie können beide Aufbewahrungsmethoden in verschiedenen Schubladen ausprobieren. Befürwortend für das Abschneiden der Wurzeln argumentieren einige Gärtner, dass die Zwiebeln manchmal von den Larven der Narzissenfliege angeknabbert werden und ohne Wurzeln Schäden leichter vermieden werden können und sich außerdem auf der trockenen Ferse keine Käfer entwickeln.

Entfernen Sie vorsichtig überschüssige Erde, legen Sie die Zwiebeln in eine Kiste mit Löchern und bedecken Sie sie mit feuchtem Torf. Wir legen die Zwiebeln diagonal, aneinander gelehnt und bedecken sie mit Substrat. Wir bedecken die Wurzeln vollständig und bestreuen die Zwiebeln nur im unteren Teil mit Torf.

Ismena-Zwiebeln werden im Winter an einem dunklen, kühlen Ort gelagert, wo die Temperatur im Winter zwischen + 12 + 16 Grad gehalten wird (die Temperatur sollte jedoch niemals unter 5 °C fallen). In einem solchen Raum können sie die für eine ordnungsgemäße Entwicklung erforderliche Ruhephase durchlaufen. Darauf sollten Sie achten: Ein Keller oder eine unbeheizte Garage, in der normalerweise andere Pflanzen überwintern, ist zum Umstellen zu kalt.

Bei Lagerung im Keller können Sie die Blumenzwiebeln während der gesamten Lagerzeit 2 Mal gießen.

Wenn die Pflanzen in Töpfen gewachsen sind, können Sie sie überwintern, indem Sie die Blätter direkt in den Töpfen abschneiden. Sie müssen jedoch darauf achten, dass die Erde trocken ist und die Zwiebeln nicht verfaulen, was in einem zu großen Behälter passieren kann, wo die Erde lange zum Austrocknen braucht. Im Topf verbleibende Blumenzwiebeln beginnen trotz des dunklen und kühlen Lagerorts früh zu keimen. Bei kurzen Frühlingstagen können früh gekeimte Pflanzen unter Lichtmangel leiden und sich sehr in die Länge ziehen.

Wenn die Zwiebeln längere Zeit ohne Umpflanzen in Töpfen wachsen, wird es mit der Zeit zu schwierig, ihre Wurzeln beim Umpflanzen zu trennen.

Im Frühjahr werden Adventivzwiebeln von ihnen abgetrennt und zur Vermehrung von Ismena verwendet.

Reproduktion

Ismene vermehrt sich durch Adventivzwiebeln – Kinder. Sie blühen nach 2-3 Jahren der Kultivierung, einige sogar schon im nächsten Jahr. Und das ist ein großer Vorteil der Pflanze. Aus mehreren Zwiebeln lassen sich in kurzer Zeit Dutzende Blütenpflanzen gewinnen.

Verwendung in der Landschaftsgestaltung

Ismene ist eine außergewöhnlich spektakuläre Pflanze von ungewöhnlicher Schönheit, die dem Blumenbeet einen exotischen Charakter verleiht.

In verschiedenen Ausführungen macht er im Blumenbeet oder im Topf auf dem Balkon oder der Terrasse eine schöne Figur:

  • sieht gut aus, wenn es in Gruppen oder als Bandwurm in einem Blumenbeet gepflanzt wird;
  • kann mit anderen im Sommer blühenden Zwiebelblumen (Iris, Gladiolen) kombiniert werden;
  • Sie können in der Nähe auch Krokusse, Hyazinthen und Natternzwiebeln pflanzen, sodass das Blumenbeet nicht nur im Sommer das ganze Jahr über interessant ist.
  • Die prächtigen Blütenstände eignen sich zum Schneiden in Sträuße, allerdings ist die Blütezeit der Pflanze recht kurz.

Vor der Blüte schmücken die langen grünen Blätter der Ismena auch das Blumenbeet und bilden einen guten Hintergrund für andere Blumen.

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Mit Freunden teilen:
Topgarden – Ferienhaus-Enzyklopädie
Kommentare: 1
  1. Sergej

    äh... und alle übrigen sind dieses Jahr verrottet... Und sie haben so schön geblüht...

Wir empfehlen die Lektüre

Wie man mit eigenen Händen ein Gewächshaus aus einem Profil und Polycarbonat baut