Trachelium - Foto und Beschreibung, aus Samen wachsend, Sorten

Diese mehrjährige Pflanze wird in unserem Klima in Sommerblumenbeeten oft als einjährig angesehen. Ihr violettgrünes Laub von Mai bis Spätsommer wird von großen violettvioletten Blütenständen gekrönt, die auch als Schnittblume verwendet werden. Erfahren Sie, wie man Trachelium aus Samen pflanzt und pflegt, und schauen Sie sich das Foto und die Beschreibung dieser interessanten Pflanze an.

Beschreibung der Pflanze

Trachelium (lat. Trachelium) ist eine in Südeuropa beheimatete Gattung mehrjähriger Pflanzen, die zur Familie der Campanulaceae gehört. Nach der Neuordnung der Gattung verblieben nur noch 2 von 7 Arten in der aktuellen Nomenklatur, zu denen ein wilder Trachelium-Hybrid hinzugefügt wurde:

  • T. blau (Trachelium caeruleum);
  • T.lanzettlich (Trachelium lanceolatum);
  • Trachelium × halteratum ist eine Hybride, die im Süden Siziliens vorkommt.

Nach einer Änderung der Taxonomie wanderte beispielsweise eine Art wie das griechische Trachelium (Trachelium jacquinii) in die Gattung Campanula ein.

Die Typusart Blaues Trachelium (Trachelium caeruleum) ist eine mehrjährige Pflanze, die gut in Steingärten wächst und für die Gestaltung saisonaler Blumenbeete und Schnittblumen angebaut wird. In der Natur wächst es im westlichen Teil des Mittelmeerbeckens, in Nordafrika, in Portugal, wo es an schattigen, kühlen Orten (auf Felsen, feuchten Wänden) vorkommt.

Der Name Trachelium kommt vom griechischen trakhelos, was „Hals“ bedeutet, und bezieht sich vermutlich auf die Länge der Kronröhre der Blüte. Laut Boissier ist die Erklärung eine ganz andere: Die Art ähnelte einer Pflanzengattung zur Behandlung von Halskrankheiten. Der Artname caeruleum bezieht sich auf die Farbe Himmelblau (vom lateinischen Wort caelum, was Himmel bedeutet).

Botanische Beschreibung und Foto von Tracheliumblau:

  • Maße. Die typische Art Trachelium blue hat wie die Sorten eine Stängelhöhe von 30-90 cm. Die je nach Klima mehr oder weniger ausdauernde Pflanze bildet 30 cm breite Büschel mit aufrechten, zur Spitze hin verzweigten dünnen Stängeln, die an der Spitze verholzen die Basis mit zunehmendem Alter. Für Schnittblumen gezüchtete Sorten haben kräftige Stängel mit einem Durchmesser von mehr als 8 mm und einer Höhe von 76-95 cm.
  • Blätter - elliptisch, spitz, fein gezähnt und zweizähnig, mit dunkelgrüner Tönung, manchmal mit einem Hauch von Lila, mit kurzem Blattstiel, mit Ausnahme der Stängelenden. Die Blattspreiten sind wechselständig, 7–10 cm lang, 4–7 cm breit und in milden Klimazonen immergrün.
  • Blumen. Die Blüte kann im Mai beginnen und in milden Klimazonen und unter der Voraussetzung, dass verblasste Blütenstände entfernt werden, den ganzen Sommer bis zum Herbst andauern.Corymbose-Blütenstände bestehen aus kleinen Blüten, deren Farbtöne je nach Sorte von lila-blau bis lila, rosa und weiß variieren. Ein leichter Vanilleduft erfüllt die Luft und lockt Schmetterlinge an, die als einzige am Boden der schmalen Blütenkrone nach Nektar suchen können. Jede Blüte ist 4–5 mm lang, hat eine röhrenförmige Blütenkrone, die in 5 ausgebreiteten Blütenblättern endet und von langen Staubblättern gekrönt ist.
  • Obst - sind fast kugelförmige, gerippte Membrankapseln mit einem Durchmesser von 2-3 mm und vielen sehr kleinen braunen Samen.

Tracheliumblüten verströmen einen leichten Vanilleduft, der die Luft erfüllt und bestäubende Insekten anlockt.

Trachelium ist gemessen am Lagerumschlag eine der dreißig beliebtesten Blumen für Blumensträuße in den Niederlanden, direkt hinter Narzissen und vor Gladiolen und Hyazinthen.

Trachelium ist eine Langtagpflanze – sie bildet an einem 14- bis 15-Stunden-Tag Blütenknospen und blüht nur an einem 16-Stunden-Tag. Innerhalb weniger Tage wächst es stark.

Im ersten Wachstumsjahr bildet die Pflanze einen hohen Stamm mit einem großen Blütenstand. In den folgenden Jahren dehnt es sich dann von der Basis auf viele Stängel aus.

Interessante Sorten

Blaues Trachelium (Trachelium caeruleum) ist eine typische Art mit einer Höhe von 30 bis 90 cm und dünnen Stielen. Die Blüten sind zahlreich, violettblau, selten weiß, die Blütenstände sind locker. Die Art wächst in Frankreich, Spanien, Portugal und Nordafrika. Widersteht Frost bis -7 °C. Die Selbstaussaat erfolgt oft spontan. Sorten, die zum Schneiden in Blumensträuße angebaut werden, haben starke Stiele, deren Durchmesser 8 mm überschreiten kann. Sie können eine Höhe von 75–95 cm erreichen.

Die beliebtesten Sorten:

  • dunkelrosa 'Lake Superior';
  • weiß – „Lake Powell“, „Jemmy Wit“, „Helios“, „White Lake Louise“, „White Lake Michigan“;
  • blau – „Benary Blaauw“ und „Blue Wonder“;
  • dunkelblau „Midnight“;
  • hellblaues „Pallas“;
  • lavendelblau „Eris“;
  • dunkelrosa „Pandorra“;
  • rosa „Lake Avalon“ (höchste Auktionspreise im Jahr 1999);
  • hellrosa „Daphne“.

Nachfolgend finden Sie einige Sorten von Tracheliumblüten mit Fotos und Beschreibungen.

„Lake Avalon“

Die Sorte „Lake Avalon“ (Trachelium „Lake Avalon“) erreicht eine Höhe von 90 cm. Die Blüten sind hellrosa. Eine gute Sorte für Schnittblumen.

„Lake Powell“

Sorte „Lake Powell“ (Trachelium „Lake Powell“) über 90 cm hoch. Die Blütenstände sind sehr groß, 15 cm lang mit weißen Blüten. Gut für Schnittblumen. Sie blüht 170 Tage nach der Aussaat (einer der spätesten) und bleibt mehr als 10 Tage in einer Vase.

"Grün"

Die Sorte „Grün“ (Trachelium „Green“) hat anisgrüne Blüten. Eigenschaften: Hervorragend geeignet für Schnittblumen.

"Lake Superior"

Die Sorte „Lake Superior“ (Trachelium „Lake Superior“) hat 95 cm hohe Stängel. Die Blütenstände sind dunkelviolett, 12-14 cm im Durchmesser. Hält sich sehr gut in einer Vase (mehr als 10 Tage).

Wachstumsbedingungen, Bodenanforderungen

Trachelium sollte in nährstoffreichen, durchlässigen Boden gepflanzt werden, in dem überschüssige Feuchtigkeit im Winter nicht stagniert (für eine mehrjährige Kultur). Die Belichtung kann von schattig bis sonnig gewählt werden. Die Pflanze kann auf jedem Boden wachsen, der über eine gute Drainage verfügt; sie bevorzugt eine neutrale Substratreaktion.

Wählen Sie einen Platz im Hintergrund des Blumenbeets oder am Rand, je nach Höhe der Pflanzen, die von der Sorte und Beschaffenheit des Bodens abhängt. Reichhaltiger und vorbereiteter Boden fördert das Wachstum der Blütenstiele.

Trachelien wachsen auch gut in einer Steinmauer, z zentranthus, im Steingarten oder am Beckenrand.

Beim Anbau in Behältern müssen Sie Standardboden für Blumen vorbereiten, indem Sie 1/3 des Volumens Kies, Vermiculit oder sehr groben Sand hinzufügen; Auflockerungszusätze können Sie durch Kompost ersetzen. Aufgrund der hohen Salzempfindlichkeit der Pflanze lohnt es sich, den Boden mit Langzeitdüngern vorzubereiten.

Reproduktion

Samen

Anbau von Tracheliumpflanzen aus Samen:

  1. Um Setzlinge zu züchten, können Sie Samen in einem Gewächshaus oder auf einer Veranda säen, optimale Temperatur: +20 +24 °C.
  2. Tracheliumsamen werden in mit Torfsubstrat gefüllte Kisten oder Multitopfschalen ausgesät, mehrere Samen pro Zelle. Anschließend werden die Pflanzen mit feiner Erde bestreut und mit Folie abgedeckt. Bei einer Temperatur von +16+20 °C erscheinen die ersten Triebe nach 2-3 Wochen.
  3. Der nächste Schritt ist das Pflücken der Setzlinge. Sobald die Setzlinge etwas größer sind und mit den Fingern gehandhabt werden können, pflanzen Sie sie in separate Töpfe um. Mehrere Sämlinge pro Zelle werden in größere Schalen verpflanzt, wo die Pflanzen innerhalb von 4-5 Wochen wachsen.
  4. Es wird empfohlen, die Sämlinge häufig zu besprühen und die Gewächshäuser, in denen sie stehen, zu beschatten und zu lüften.
  5. Die Aussaat an einem festen Ort erfolgt 8 Wochen nach der Aussaat. Wenn der letzte Frost vorüber ist, verpflanzen Sie die Sämlinge ins Freiland.

Die Aussaat von Tracheliumsamen direkt ins Freiland ist von April bis Mai möglich.

Stecklinge

Schneiden Sie am Ende des Sommers alle nicht blühenden Stängel ab und pflanzen Sie sie in eine Sandmischung. An einem feuchten und beheizten Ort aufbewahren, bis neue Blätter erscheinen.

Pflanzen Sie die Sämlinge im zeitigen Frühjahr in 10-Zentimeter-Töpfe um und drücken Sie die Spitzen zusammen, um die Verzweigung der Pflanze zu fördern. Die Aussaat im Freiland kann im Mai erfolgen.

Landung

Wann Trachelium pflanzen?

Beim traditionellen Trachelienanbau werden Pflanzen im Freien durch direkte Aussaat in den Boden gezüchtet. Für den Verkauf von Blumen ist jedoch die beschleunigte und verzögerte Aussaat in Gewächshäusern und Gewächshäusern, beginnend mit der Pflanzung von Setzlingen, von größerer Bedeutung. Bei günstigen Witterungsbedingungen kann der verzögerte Anbau auch im Freien erfolgen, allerdings nur an windgeschützten und sonnigen Orten.

Bei beschleunigtem Anbau fällt die Aussaat in der Regel auf Ende Januar, bei verzögertem Anbau auf März bis Ende Mai.

Pflanzen Sie Pflanzen im Mai, nachdem die letzten Frühlingsfröste vorüber sind, im Freiland; in warmen Klimazonen können Sie sie im Herbst pflanzen.

So pflanzen Sie Trachelium im Freiland:

  1. Fügen Sie Kompost und Sand hinzu; wenn der Boden schwer ist, lockern Sie die Stelle mit einer Gabel oder Schaufel auf. Das Substrat sollte reichhaltig, aber durchlässig sein, vorzugsweise mit einem geringen Tonanteil (1/3 des Volumens).
  2. Machen Sie Löcher, pflanzen Sie Pflanzen und füllen Sie sie mit fruchtbarer Erdmischung.
  3. Verdichten Sie den Boden leicht mit den Händen.
  4. Gießen Sie es. Achten Sie darauf, dass der Boden ausreichend feucht bleibt. Es empfiehlt sich, Mulchen durchzuführen.

Beim Pflanzen von Trachelium in Gewächshäusern Es empfiehlt sich, ein Netz mit einer großen Maschenweite von 12,5 x 12,5 cm auszubreiten. Nach der Pflanzung im Gewächshaus wird das Trachelium prophylaktisch mit einer Fungizidlösung bewässert, um eine Infektion der Plantage mit Sklerotienfäule zu verhindern.

Zum Pflanzen von Trachelium in Töpfen Bereiten Sie Behälter mit einem Durchmesser von 15 cm für eine Pflanze vor. Füllen Sie sie mit guter Geranien-Blumenerde. Setzen Sie die Pflanze der vollen Sonne aus, um das Pflanzenwachstum zu fördern.

Warnung: Die Pflege von Trachelium kann bei manchen Menschen zu Hautreizungen oder allergischen Reaktionen führen.

Wie kümmert man sich?

Der Anbau und die Pflege von Trachelium ist einfach und umfasst die folgenden, unten beschriebenen Aktivitäten. Die Wachstumszeit, vom Pflanzen bis zur Ernte der Blumen, beträgt abhängig von der Menge des natürlichen Lichts oder der Länge der Photoperiode 12–18 Wochen.

Bewässerung

Wenn die Pflanze gut etabliert ist, ist sie sehr dürretolerant. Allerdings ist die richtige Bewässerung junger Trachelien wichtig. Pflanzen, die eine Höhe von 30 cm nicht erreicht haben, können durch Beregnung „von oben“ bewässert werden. Ältere Pflanzen mit sichtbaren Knospen sollten nur „von unten“ (z. B. tropfenweise) und reichlicher gegossen werden, da eine spärliche Bewässerung in dieser Zeit zu einer vorzeitigen Blüte der noch zu kurzen Stiele führt. Bei Trockenheit werden die Schirmblütenstände sehr dicht und ihre Blüten trocknen schnell aus.

Dünger

Trachelium stellt keine besonderen Nährstoffansprüche, reagiert jedoch empfindlich auf Salzgehalt und Eisenmangel im Substrat (empfohlener Fe-Gehalt 10 mg/dm).3) und Manganüberschuss (optimaler Mn-Gehalt 2 mg/dm).3). Zu viel der letztgenannten Komponente kann durch rote Flecken auf den Blättern angezeigt werden.

Eine zu hohe Salzkonzentration kann empfindliche Wurzeln schädigen.

So füttern Sie Trachelium mit Düngemitteln:

  • Beim Anbau in Gewächshäusern Es reicht aus, die Pflanzen einmal pro Woche mit Kalium- und Ammoniumnitratlösungen in einer Konzentration von 0,1 % zu füttern. Diese Versorgung der Pflanzen mit Stickstoff und Kalium im Verhältnis 1:1 sorgt für üppiges Wachstum und die richtige Bildung von Blütenknospen.
  • Für Hobbygärtner Fügen Sie von Zeit zu Zeit Kompost hinzu, um die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten.
  • Beim Anbau in Töpfen. Bei einem normalen Substrat ohne Düngemittel beginnt die Düngung 2 Monate nach der Pflanzung. Füttern Sie das Trachelium mit Dünger für Tomaten oder Geranien, um das Wachstum anzuregen.Geben Sie beim Gießen alle 15 Tage eine Vierteldosis Geraniendünger ein. Dieser Dünger verfügt über verfügbares Eisen, das für Trachelium wichtig ist.

Temperatur- und Lichtverhältnisse beim Anbau im Gewächshaus

Die empfohlene Lufttemperatur für den Anbau von Trachelium beträgt:

Wachstumsphase Während des Tages In der Nacht
zu Beginn der Kultivierung +13°С +11°С
drei Wochen nach der Landung +16°С +13°С
im Sommeranbau nicht mehr +25° C +18° C

Es gibt jedoch Sorten, die hitzebeständig sind: blaue „Pallas Summer“, weiße „Summer Lake Powell“.

Beim Anbau im Winter beschleunigt eine Erhöhung der Temperatur in der generativen Phase die Blüte.

Weitere notwendige Behandlungen beim Anbau von Trachelium in Gewächshäusern sind je nach Jahreszeit Beschattung oder photoperiodische Beleuchtung der Pflanzen. Der Frühlingsanbau ist aufgrund längerer Tage und höherer Lufttemperaturen günstiger, bei sonnigem Wetter besteht jedoch die Gefahr einer vorzeitigen Knospenbildung. Dies kann vermieden werden, indem die Tageslichtstunden durch Beschattung der Plantage auf 10-12 Stunden verkürzt werden, was besonders zu empfehlen ist, wenn mit dem Anbau im März begonnen wird.

Es wird empfohlen, junge Pflanzen ab einer Höhe von 30 cm (bei Anbau nach der Aussaat im März) bis Mitte Juli zu beschatten. Im für die herbstliche Blumenbeschaffung geplanten Zyklus soll die Tageslichtdauer unter künstlicher Beleuchtung auf 14 Stunden verlängert werden.

Blumen sammeln, verblühte Blütenstände entfernen

Trachelium blüht im Mai, die Blüte kann den ganzen Sommer über bis zum Herbst andauern, wenn darauf geachtet wird, verblasste Blütenstände abzuschneiden.

Das zum Schneiden der Blütenstände geeignete Stadium tritt ein, wenn sich etwa die Hälfte der Blüten im Schirm entwickelt. Allerdings werden sie im Sommer etwas früher geerntet, im Winter (in Gewächshäusern) später (wenn 3/4 der Blüten geöffnet sind).Schnittblumen sollten sofort in Wasser gelegt werden (sonst trocknen sie schnell aus).

Schneiden Sie verblühte Blumen ab, um neues Wachstum zu fördern. Lassen Sie einige Blüten reifen und Früchte tragen, um die Samen zu sammeln.

Krankheiten, Schädlinge

Schädlinge mögen diese Pflanze nicht besonders. Allerdings können Milben und Thripse manchmal das Laub jagen, das ein bleiernes Aussehen annimmt. Durch häufiges Besprühen der Blätter können Sie Milben loswerden. Besprühen Sie infizierte Pflanzen gegen Thripse am Ende oder zu Beginn des Tages mit einer Waschseifenlösung.

Trachelium ist sehr empfindlich gegenüber Pilzkrankheiten - Grau- und Sklerotienfäule. Dies gilt insbesondere für Sorten mit weißen Blütenständen. Wachsen Pflanzen in einem feuchten Sommer in relativ dicht stehenden Gefäßen oder Beeten, sollten sie vorbeugend von Zeit zu Zeit mit einem fungiziden Präparat besprüht werden.

Entwurzeln Sie die Pflanzen am Ende der Saison, wenn die Winter zu kalt sind (für einjährige Kulturen), oder schneiden Sie einfach die Blütenstände ab. Die Pflanze wird normalerweise einjährig angebaut, in warmen Klimazonen wächst sie jedoch im folgenden Frühjahr wieder nach.

Einsatz im Garten, Floristik

Diese hübschen Blumen sind bekannter und werden eher in Blumensträußen als im Garten verwendet. Obwohl Trachelien mit ihren aufrechten, zarten und luftigen Blütenstielen einen Bereich wirkungsvoll schmücken können.

Tracheliumblüten werden in Blumengeschäften sehr geschätzt. Ihre blühenden, steifen Stängel halten bis zu zwei Wochen, wenn das Wasser täglich gewechselt und die Basis beschnitten wird.

Im Garten können sie als einjährige Pflanze in Blumenbeeten, Rabatten und manchmal auch in Steingärten verwendet werden. Sie passen hervorragend zu Kräutern und Astern und machen sich auch in Töpfen gut.

Foto. Trachelium in der Landschaftsgestaltung

Die Blätter werden in Spanien als Umschlag als topisches entzündungshemmendes Mittel verwendet.

Eine kleine Geschichte

Die Gattung Trachelium wurde von Tournefort gegründet, aber Linnaeus, der die Kontrolle über die Gattung behalten wollte, wandelte sie 1735 in Polypremum um. Zwei Jahre später nahm Linnaeus die Pflanze aus Rücksicht wieder auf ihren ursprünglichen Namen zurück und widmete den Begriff Polypremum einer völlig anderen Gruppe.

Die Art Trachelium caeruleum wurde 1753 von Linnaeus offiziell beschrieben und benannt und trägt ihren Namen bis heute. Die Art Trachelium jacquinii wurde erstmals 1823 von Sieber so benannt und 1830 von Louis Pierre Pyramus de Candolle (1806-1893) in Campanula jaquinii umbenannt. Unter der Führung von Pierre Edmond Boissier (1810–1885) ging die Art dann 1875 in die Gattung Trachelium über.

Die 1843 von Gussone beschriebene Art Trachelium lanceolatum aus Sizilien galt eine Zeit lang als Varietät (1877) oder Unterart (1882) von Caeruleum, ihre ursprüngliche Nomenklatur wurde jedoch 2007 wiederhergestellt und von T. Lammers & R. Govaerts bestätigt.

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Mit Freunden teilen:
Topgarden – Ferienhaus-Enzyklopädie

Wir empfehlen die Lektüre

Wie man mit eigenen Händen ein Gewächshaus aus einem Profil und Polycarbonat baut