Argyrantemum - Foto und Beschreibung, Pflanzung und Pflege, Sorten

Diese mehrjährige Pflanze blüht vom Frühling bis zum Spätherbst reichlich und lässt sich leicht in Blumenbeeten und Töpfen kultivieren. Aus seinen Blüten lassen sich auch wunderschöne Blumensträuße herstellen. Erfahren Sie, wie man Argyrantemum-Blüten anbaut, pflanzt und pflegt, sehen Sie sich Fotos und Beschreibungen der Sorten an.

Beschreibung der Pflanze

Argyranthemum (lat. Argyranthemum) ist eine mehrjährige Pflanze aus dem Stamm Anthemideae, Familie Asteraceae. Aufgrund gewisser Ähnlichkeiten wird sie manchmal fälschlicherweise Chrysantheme genannt, es handelt sich jedoch nicht um dieselbe Pflanze. Aufgrund ihrer Blüten, die den Gänseblümchen sehr ähneln, wird sie auch „Kanaren-Gänseblümchen“ genannt.

Die einfachen Blüten ähneln Ackergänseblümchen, weshalb Argyranthemum manchmal auch „Gänseblümchenchrysantheme“ genannt wird.

Auf den Kanarischen Inseln und Madeira findet man diese Blumen überall, besonders häufig an Stränden und Vulkanhängen.Die Pflanze ist mehrjährig, verträgt aber Wintertemperaturen unter -3 bis -5°C nicht und wird daher oft einjährig angebaut.

Die Blüte bildet runde und dichte Büschel von 0,5–1 m Höhe und Breite, stark verzweigt. Sein elegantes bläulich-grünes Laub weist dünne, tief eingeschnittene Blätter auf.

Von Ende April bis Anfang November blüht Argyranthemum fast ununterbrochen, mit einer möglichen Blütepause während der Sommerhitze.

Über dem Laub erscheinen viele Blüten: Sie können je nach Sorte weiß oder farbig (Köpfe etwa 4-5 cm Durchmesser), einfach oder gefüllt sein.

Argyrantemum wird einzeln oder in Gruppen in Rabatten und Blumenbeeten angebaut. In einem Topf kann es drinnen überwintern. Die dekorative Wirkung der Pflanze auf dem Gelände ist garantiert.

Sorten

Im Angebot finden Sie verschiedene Argyrantemum-Sorten, die sich hauptsächlich in der Form und Farbe der Blüten unterscheiden. Die resistentesten Sorten sind solche mit einzelnen weißen Blüten mit gelber Mitte. Sorten mit bunten gefüllten Blüten sind anspruchsvoller in der Pflege.

Nachfolgend finden Sie einige Sorten der mehrjährigen Argyrantemum-Pflanze mit Fotos und Beschreibungen:

  • „Everest White“ (Argyranthemum frutescens „Everest White“) – hat weiße Blütenköpfe mit gelber Mitte. Zwergsorte (35 cm). Wird oft in Töpfen angebaut.
  • „Madeira“ ist eine Sorte mit gefüllten rot-purpurroten Blüten.
  • 'Small Pink' - hat rosa Blütenköpfe mit gelber Mitte. Zwergsorte, ca. 30 cm hoch, gut geeignet für den Topfanbau.
  • „Bright Carmin“ – diese Sorte hat rote Blütenköpfe mit gelber Mitte. Kleine Größe ca. 45 cm. Geeignet für den Anbau in Töpfen.
  • „Jamaica Primrose“ ist eine Sorte mit hellgelben Blütenköpfen. Geeignet für den Einzelanbau in Blumenbeeten und Rabatten.
  • „Schmetterling“ oder „Schmetterling“ – gelbe Blüten. Mittlere Sorte: 60 cm.
  • „Pink Comet“ (Argyranthemum „Comet Pink“) – hat tiefrosa Blütenköpfe. Mittlere Sorte: 60 cm.
  • „Mary Cheek“ (Argyranthemum „Mary Cheek“) ist eine Sorte mit doppelten rosa Blütenständen, die etwa 40 cm hoch sind.

Auswahl eines Landeplatzes

Argyrantemum kann in jedem gut durchlässigen Boden in die Erde gepflanzt werden, auch wenn dieser mager, kalkhaltig oder sandig ist.

Die Pflanze verträgt Sommertrockenheit gut, verträgt jedoch keine Fröste unter -3 -5°C (je nach Standort mehr oder weniger vor kaltem Wind geschützt). Aufgrund seiner geringen Frostbeständigkeit kann Argyrantemum nur im Süden unter gutem Schutz im Freiland überwintern.

Wählen Sie einen Standort in voller Sonne oder Halbschatten. An einem dunklen Ort werden die Triebe zu lang und die Pflanze ohne Sonne blüht viel weniger.

Die Blume akklimatisiert sich gut in der Nähe des Meeres.

Wenn das Klima kalt ist, können Sie die Argyrantemum in einen großen Topf mit einem Durchmesser von mindestens 30 cm oder in einen tragbaren Behälter pflanzen. Im Herbst wird die Pflanze zum Überwintern ins Haus gebracht.

Landung

Wann sollte man Argyrantemum pflanzen? Um im Boden zu wachsen, werden im Frühjahr nach dem letzten Frost Pflanzen gepflanzt, die in einem Behälter gekauft oder unabhängig von Setzlingen gezüchtet wurden.

So pflanzen Sie Argyrantemum im Freiland:

  • Für einen im Topf gekauften Sämling reicht beim Einpflanzen in die Erde ein etwa 40 cm breites Pflanzloch in alle Richtungen aus.
  • Geben Sie groben Sand in den Boden, wenn Ihr Gartenboden zu schwer ist.
  • Pflanzen Sie die Sämlinge regelmäßig ein und gießen Sie sie, aber ohne das Substrat zu stark zu benetzen.

Argyrantemum in einen Topf pflanzen:

  • Für den Topfanbau verwenden Sie ein Substrat, das zu gleichen Teilen aus einer Mischung aus Gartenerde, grobem Sand oder Perlit und verrottetem Kompost (oder Blumenerde) besteht.
  • Um eine gute Drainage zu gewährleisten, sollte am Boden des Topfes eine Schicht aus grobem Kies oder Blähton angebracht werden. Sie können auch einen großen Stein auf den Boden legen, um den Topf zu stabilisieren, wenn er an einem Ort steht, der Windböen ausgesetzt ist.
  • Sie können 3 Setzlinge in einen Topf mit einem Durchmesser von 25–30 cm und 5 Setzlinge in einen 1 m langen Behälter pflanzen.

Wachsende Regeln

Obwohl die Buschchrysantheme häufig gedüngt und gegossen werden muss, ist ihre Kultivierung recht einfach. Aus diesem Grund wird es auch unerfahrenen Gärtnern empfohlen; der Anbau und die Pflege von Argyrantemum im Freiland sollten für niemanden Probleme bereiten.

Im freien Gelände

  • Wie überwintert Argyranthemum? Der Anbau dieser Pflanze ist nur in den südlichsten Regionen möglich und für den Winter muss sie gut gemulcht und abgedeckt werden, da sie keine Fröste unter -5 °C verträgt. Bei leichtem Frost und gutem Mulchen beginnt die Pflanze im Frühjahr wieder von der Basis zu wachsen, auch wenn die Stängel etwas gefrieren. Sie können es auch einjährig anbauen und die Bepflanzung jedes Frühjahr erneuern.
  • Sie müssen regelmäßig gießen und insbesondere bei heißem Wetter die Bewässerung überwachen. Das Austrocknen des Wurzelballens führt zur Gelbfärbung der Blätter und zum Austrocknen der Knospen.
  • Argyrantemum kann im Frühjahr durch Ausbringen von Düngemitteln (Kalium oder Komplexdünger) gefüttert werden, dies fördert die Blüte, eine Düngung ist jedoch nicht erforderlich. Beim Anbau im Garten reicht es, einmal im Monat zu düngen.
  • Entfernen Sie verblühte Blüten, um die Ästhetik zu erhalten und das Wachstum neuer Blütenköpfe zu fördern.

In Töpfen

  • Argyrantemum wächst gut in einem großen Topf oder Behälter; in der warmen Jahreszeit kann es in den Garten gebracht werden. Es kann auch das ganze Jahr über drinnen gehalten werden, an einem hellen, aber nicht heißen Ort. Eine eisfreie Veranda ist ideal für den Blumenanbau.
  • Die Pflanze muss regelmäßig gegossen werden, Sie müssen jedoch darauf achten, dass das Substrat zwischen zwei Bewässerungen austrocknet; überschüssige Feuchtigkeit schadet ihr.
  • Geben Sie beim Anbau in Töpfen alle zwei Wochen während der Bewässerung von Anfang Mai bis Ende Oktober Kali- oder Mehrnährstoffdünger aus. Zum Füttern können Sie Dünger für Geranien oder Petunien verwenden. Es enthält viel Eisen, was für Pflanzen geeignet ist, die lange und reichlich blühen. Sie können Buschchrysanthemen auch bei jedem Gießen mit ⅕ der auf der Packung empfohlenen Dosis düngen.
  • Im Winter alle 2-3 Jahre Argyrantemum neu pflanzen. Reduzieren Sie in diesem Fall den Klumpen des alten Substrats leicht und erfrischen Sie die kleinen Wurzeln von außen.
  • Regelmäßiger jährlicher Schnitt erhöht die Blüte durch eine stärkere Verzweigung.

Trimmen, Formen

Sie können Argyrantemum im Frühling zu Beginn der Wiederaufnahme der Vegetationsperiode, im Frühsommer nach der ersten großen Welle der Frühlingsblüte oder im Herbst am Ende der Blüte beschneiden.

So beschneiden Sie Argyrantemum:

  • Schneiden Sie es mit einer Heckenschere zu einer Kugel zusammen und entfernen Sie alle aus dem Strauch kommenden Triebe, wodurch sich die Zweige vervielfachen.
  • Manchmal bildet sich auf einem Stamm mit einer blühenden Krone ein Argyrantemum-Strauch, wie ein Minibaum. Um einen Stamm zu formen, müssen Sie einen vertikalen Stamm auswählen, der der einzige sein wird; alle anderen müssen entfernt werden. Danach wird er gekürzt und die Knospen werden bis zur ersten Verzweigung entfernt, um eine Krone zu bilden.Im Laufe der Zeit müssen Sie die am Stamm wachsenden Triebe immer dann entfernen, wenn sie erscheinen.
  • Es ist außerdem ratsam, alte Sträucher bei der Neupflanzung regelmäßig stark zu beschneiden, um deren Erneuerung sicherzustellen.

Krankheiten, Schädlinge

Argyrantemum ist normalerweise recht resistent gegen Krankheiten und Insektenschädlinge. Fußfäule bei Sämlingen kann durch Überwässerung oder durch unzureichende Entwässerung des Bodens entstehen. Vermeiden Sie es, das Laub bei heißem Wetter nass zu machen, um Mehltau oder Rost vorzubeugen.

Bekämpfen Sie Unkräuter, die bei einem Befall mit Blattläusen im Frühjahr diese auf die Pflanze übertragen können.

Reproduktion

Argyrantemum lässt sich leicht durch Stecklinge vermehren. Stecklinge können im Frühling oder Sommer genommen werden. Die Aussaat gesammelter Samen ist nur bei Typusarten möglich, nicht bei Sorten. Bei der Aussaat von selbst gesammelten Samen aus Sorten kann es sein, dass die resultierenden Pflanzen nicht die Eigenschaften der Mutterproben aufweisen.

So vermehren Sie Argyrantemum aus grünen Stecklingen:

  1. Von den Enden krautiger Stängel werden 10 cm lange Stecklinge abgeschnitten und in einem beheizten Mini-Gewächshaus gezüchtet.
  2. Pflanzen Sie sie dazu in ein Substrat (eine Mischung aus Erde und Sand).
  3. Ab Mai im Garten pflanzen, im ersten Jahr regelmäßig gießen.

So vermehren Sie Argyrantemum aus halbverholzten Stecklingen:

  1. Schneiden Sie im Sommer die Enden der halbholzigen Stängel ab und pflanzen Sie sie in eine Mischung aus Erde und Sand. Sie können sie in Töpfe pflanzen, die mit einem solchen Substrat gefüllt sind.
  2. Verpflanzen Sie die Stecklinge nach dem Bewurzeln in Töpfe mit einem Durchmesser von 8–10 cm.
  3. Die Stecklinge überwintern frostgeschützt im Gewächshaus oder auf der Veranda.
  4. Sie können im nächsten Frühjahr ab Mai nach dem letzten Frost in den Garten gepflanzt werden.

Verwendung im Garten

Wenn das Klima es zulässt, pflanzen Sie Argyrantemum im Freien in felsigen Gebieten oder auf kargen Böden im Garten, da ihre garantierte dekorative Wirkung kein häufiges Gießen, Düngen oder besondere Pflege erfordert. Sie können Blumen über eine lange Blütezeit in Sträuße schneiden. Diese Pflanze ist resistent gegen Seewinde und kann daher in Küstengärten im Süden Russlands angebaut werden.

Die Blume kann in Töpfen in Kombination mit anderen Balkonpflanzen (Geranie, Scevola, Heliotrop, Petunie) gepflanzt werden. Es gibt auch auf einen Stamm gepfropfte Setzlinge, die wie kleine Bäume mit einer kugelförmigen, blühenden Krone aussehen.

Die Pflanze sieht sowohl als kleiner Baum als auch in großen Gruppen sehr eindrucksvoll aus.

Bei der Pflanzung im Garten können Sie 3 Setzlinge nebeneinander pflanzen; daraus entsteht ein großer, üppig blühender Strauch.

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Mit Freunden teilen:
Topgarden – Ferienhaus-Enzyklopädie

Wir empfehlen die Lektüre

Wie man mit eigenen Händen ein Gewächshaus aus einem Profil und Polycarbonat baut