Eine üppige Blüte, dekorative Beeren und Blätter, die im Herbst prächtige Farben annehmen, machen Viburnum zu jeder Jahreszeit attraktiv. Es kann in eine Hecke, einen Topf, isoliert oder in einen Vorhang gepflanzt werden. Die üppigen Frühlingsblüten dieses Strauchs in sanften, rosa-weißen Farbtönen helfen Ihnen, aus der Dunkelheit und dem Grau des Winters herauszukommen! Erfahren Sie, wie Sie Viburnum im Freiland pflanzen und pflegen, und sehen Sie sich Fotos und Beschreibungen seiner interessanten Arten an.
- Beschreibung der Pflanze
- Arten und Sorten
- K. vulgare
- K. laurelifolia
- K. David
- K. Berkwood
- K. gordovina
- K. gefaltet „Lanart“
- K. bodnantenska „Down“
- „Buldenesch“
- K. faltete Marisa
- K. laurelifolia 'Eva Price'
- K. vulgaris „Xanthocarpum“
- K. Englisch
- „Sonnenaufgang am Kilimandscharo“
- Wachstumsbedingungen
- Landung
- So pflegen Sie Sträucher
- Gießen, mulchen
- Dünger
- Krankheiten, Schädlinge
- Trimmen
- Reproduktion
- Samen säen
- Stecklinge
- Schichten
- Verwendung in der Landschaftsgestaltung
- Häufig gestellte Fragen von Lesern
- Warum wächst der Busch nicht?
- Warum blüht Viburnum nicht?
- Warum wirft der Busch seine Blätter ab?
- Warum verwelken und kräuseln sich die Blätter?
- Es sind schwarze Larven aufgetaucht, was soll ich tun?
- Blätter welken, obwohl der Boden feucht ist
Beschreibung der Pflanze
Die Gattung Viburnum (lat. Viburnum) umfasst mehr als 160 Arten von Blütenpflanzen aus der Familie der Adoxaceae, einer kleinen Familie, zu der auch Holunder gehört. Nach der alten Taxonomie gehörten sie zur Familie der Geißblattgewächse (Caprifoliaceae).
Viburnum stammt aus den gemäßigten Regionen der nördlichen Hemisphäre (Asien, Europa, Nordamerika). Viele Arten kommen in Asien, hauptsächlich in China, vor, beispielsweise Viburnum davidii.
Diese Pflanzen sind dekorativ mit ihren zarten Blüten, bunten Beeren und Blättern, die im Herbst oft wunderschöne Farbtöne annehmen. Im Winter oder Frühling schmücken sie Blumenbeete mit ihren großzügigen weißen oder rosa Blüten. Rote, schwarze oder blaue Beeren schmücken den Garten nach der Blüte. Und mit Beginn des Herbstes nehmen die Blätter luxuriöse Rot- oder Orangetöne an.
Einige immergrüne Arten, wie Viburnum tinus, Davids-Viburnum (Viburnum davidii) oder Viburnum rhytidophyllum, behalten im Winter ihr Laub und ihren Zierwert. In Hecken gepflanzt bilden sie einen Pflanzenschutz, der den Bereich vor neugierigen Blicken schützt.
Viburnum ist recht einfach zu züchten und erfordert nur minimale Pflege. Die meisten Arten sind sehr winterhart und gedeihen in der Sonne oder im Halbschatten. Sie mögen nährstoffreiche, feuchte, gut durchlässige und saure Böden, können sich aber an fast jeden Bodentyp anpassen. Arten, die besonders resistent gegen Luftverschmutzung sind: K. vulgaris (V. opulus), K. Lorbeerblatt (V. tinus) und K. Davida (V.davidii) können sie in städtischen und verschmutzten Umgebungen gepflanzt werden.
Foto. Blütenstand, Früchte und Blätter von Viburnum
V. tinus 'Eve Price' und V. lantana eignen sich ideal für die Anlage einer Hecke mit anderen Laub- oder immergrünen Sträuchern! V. plicatum und V. opulus „Roseum“ haben beeindruckende Blüten und erzeugen einen schönen dekorativen Effekt, wenn sie einzeln gepflanzt werden, beispielsweise in der Mitte eines Rasens. Verwenden Sie beim Pflanzen auch mehrere Arten, um ein Buschbeet anzulegen.
Die Winterhärte von Viburnum beträgt: -20 bis -35 °C für die meisten Arten und -10 °C für V.tinus.
Die Gattung Viburnum umfasst mehr als hundert Straucharten sowie mehrere Bäume. Die bekanntesten sind K. Lorbeerblatt (V. tinus) und K. vulgaris (V. opulus). Sie sind interessant für ihre Frühlingsblüte, dekorativen Beeren und Blätter, die im Herbst eine sehr schöne Farbe annehmen können.
Der aus dem Lateinischen übersetzte Name „Viburnum“ bedeutet „Wächter“, „Wächter“.
Die meisten Viburnum-Arten bilden Büsche mit einer Größe von zwei bis vier Metern Höhe. Einige, wie Viburnum lantana, können eine Höhe von fünf Metern erreichen.
Es gibt auch Zwergarten und -sorten wie V. opulus „Compactum“ oder Viburnum davidii: sehr praktisch, wenn Sie nur wenig Platz im Garten haben! Dank seines sehr niedrigen und ausladenden Wuchses kann Viburnum davidii als Bodendecker verwendet werden. Der Chinesische Schneeball (Viburnum plicatum) hat horizontale Zweige, die ihm eine bemerkenswerte Stufenform verleihen.
Viele Arten blühen im Frühling (die meisten im Mai und Juni): Dazu gehören V. lantana, V. davidii, V. plicatum, V. opulus, V. x burkwoodii und V. rhytidophyllum.V. x bodnantense und V. tinus (Laurel tinus) blühen im Winter, normalerweise zwischen Dezember und März, letzterer manchmal im November. Sie helfen uns, auf den Frühling zu warten und bringen ihre zarten Blüten in den Garten, wenn es einfach nicht genug Blumen gibt!
Viburnumblüten haben einen sehr reinen und weichen Farbton. Sie sind weiß, mehr oder weniger rosa, in großen, abgeflachten Blütenständen gesammelt, die an Hortensien erinnern, oder kugelförmig, die wie Schneebälle aussehen! Beispielsweise bei der Art V. opulus, auch Snowball Viburnum (Schneeball, übersetzt Schneeball) genannt. Die Blütenstände umfassen viele kleine fünflappige, leicht rauchige Blüten.
Einige Arten sind für ihren starken Geruch bekannt, beispielsweise Viburnum carlcephalum und Viburnum x burkwoodii. Die Blüten tragen Honig und locken bestäubende Insekten an.
Viburnum hat einfache Blätter, oft mit auffälligen Adern und manchmal gezackten Rändern. Viburnum V. opulus ist bemerkenswert für seine prächtigen dreilappigen Blätter! Die Art V. rhytidophyllum zeichnet sich durch ihr faltiges, erhabenes Aussehen aufgrund der extrem ausgeprägten Adern der Blattspreiten aus!
Das Laub von V. bodnantense, V. plicatum, V. opulus und V. lantana entwickelt im Herbst wunderschöne Farben, oft in Rot-, Orange- oder Lilatönen. Der halbimmergrüne Viburnum „Le Bois Marquis“ und V. hilieri „Winton“ haben im Frühling wunderschöne bronzefarbene Blätter, die im Sommer dunkelgrün und im Winter kupferrot sind.
Mit immergrünen Arten können Sie eine Reihe anlegen, die auch mitten im Winter grün bleibt! Zum Beispiel Viburnum tinus, Viburnum davidii, Viburnum x burkwoodii und Viburnum rhytidophyllum. Sehr interessant ist auch das prächtige goldgelbe Laub von Viburnum lantana 'Aureum'!
Nach der Blüte werden Viburnums mit dekorativen Beeren geschmückt. Sie sind normalerweise rot oder blau und werden im reifen Zustand manchmal schwarz. Sie werden Vögel in den Garten locken! V. opulus „Xanthocarpum“ ist eine Sorte, die für ihre hervorragenden leuchtend gelben Beeren geschätzt wird. Um die Fruchtbildung zu fördern, gruppieren Sie mehrere Pflanzen derselben Art, insbesondere wenn Sie die Dioica Viburnum Davidica pflanzen.
Die meisten Viburnum-Arten werden in der Region Moskau angebaut, in der mittleren Zone sind sie völlig winterhart. Es gibt aber auch leicht frostbeständige Sorten, die beim Kauf von Setzlingen berücksichtigt werden sollten. Der Lorbeer (Viburnum tinus) ist die am wenigsten winterharte Art: Er verträgt Temperaturen bis zu -10 °C.
Arten und Sorten
Es gibt etwa 200 Arten und 300 Sorten von Viburnum. Viele botanische Arten werden wegen ihrer dekorativen Eigenschaften verwendet. Nachfolgend finden Sie die beliebtesten Viburnum-Arten mit Fotos und Beschreibungen.
K. vulgare
Die am häufigsten in Gärten angebaute Art ist Viburnum viburnum (Viburnum opulus), der Strauch blüht von Mai bis Juni. Die Höhe eines erwachsenen Busches beträgt 3,5 m. Die Blütenstände sind schirmförmig, die Blüten sind weiß. Die gezackten, dreilappigen Blätter verfärben sich im Herbst in wunderschöne rot-orange oder gelbe Farbtöne, die an Ahornblätter erinnern! Der Strauch trägt nach der Blüte rote Beeren. Im Handel findet man oft die Sorte „Roseum“, deren weiße Blütenstände in Form von Pompons an große Schneebälle erinnern.
K. laurelifolia
Viburnum-Lorbeer (Viburnum tinus) ist im Mittelmeerraum verbreitet. Diese Art zeichnet sich durch eine schwache Frostbeständigkeit aus. In Russland kann es nur ganz im Süden im Freiland angebaut werden. Höhe – 2,5 m. Die Art ist wegen ihrer lang anhaltenden weißen Blüte, dem immergrünen Laub und der einfachen Kultivierung interessant. Es hat nichts mit Lorbeerblättern zu tun!
Von allen Viburnum-Arten stellt das Lorbeerblatt die geringsten Ansprüche. Er lässt sich leicht züchten und ist ein idealer Strauch für Anfänger im Gärtnern. In unserem Klima ist es jedoch besser, sie in Töpfen anzubauen und kompakte Sorten zu wählen, die langsam wachsen.
K. David
Die Art Viburnum davidii (Viburnum davidii) stammt aus China. Blütezeit: Juni. Dies ist eine der kleinsten Arten, Höhe – 1 m! Seine kompakte Form ermöglicht den Einsatz als Bodendecker. Im Frühling erscheinen weiße Blüten und immergrüne Blätter mit deutlichen drei parallelen Adern. Blaue Früchte sind sehr dekorativ, erscheinen aber nur, wenn die Pflanzen in Gruppen gepflanzt werden. Die Art ist recht einfach zu züchten.
K. Berkwood
Burkwood Viburnum (Viburnum burkwoodii) blüht von April bis Mai. Höhe - 2,5 m. Im Frühling blüht Viburnum Berkwood aus rosa Knospen mit duftenden weißen Blüten. Die Blätter sind glänzend grün und verfärben sich im Herbst rot. Viburnum ist besonders widerstandsfähig und benötigt nur wenig Pflege!
K. gordovina
Ein ziemlich hoher Strauch, Viburnum lantana, erreicht eine Höhe von 3 m. Blütezeit: April-Juni. Die Blütenstände sind breit, die Blüten weiß und aus ihnen wachsen lange Staubblätter hervor. Die Blätter sind rund und an der Unterseite kurz weichhaarig, was dem Strauch einen weichen und hellen Farbton verleiht. Viburnum ist sehr empfindlich, weshalb es manchmal auch Baumwoll-Viburnum genannt wird! Es hat rote Beeren, die im reifen Zustand schwarz werden.
K. gefaltet „Lanart“
Die Viburnum-Sorte Lanart (Viburnum plicatum Lanarth) blüht von Mai bis Juni. Höhe – 3 m. Dank seiner horizontalen Zweige hat dieser prächtige Viburnum einen sehr schlanken, mehrstufigen Wuchs. Dies verleiht ihm einen originellen Stil, besonders wenn der Strauch mit einer Schicht unzähliger reinweißer Blüten bedeckt ist.Dank seiner wunderbaren und originellen Blüte verdient es, separat gepflanzt zu werden. Im Herbst werden die Blätter besonders schön. Einziger Nachteil: Es trägt keine Früchte.
K. bodnantenska „Down“
Die Sorte Viburnum bodnantense Dawn blüht im zeitigen Frühjahr. Höhe - 2,5 m. Im Frühling sind die kahlen Zweige mit rauchigen, rosa Blüten bedeckt. Der Busch sieht sehr beeindruckend aus, da zu diesem Zeitpunkt nicht genügend Blüten anderer Pflanzen im Garten vorhanden sind! Dann erscheinen die Blätter, in jungen Jahren zunächst bronzefarben oder kupferfarben, dann dunkelgrün. Im Herbst verfärben sich die Blätter in wunderschöne Rottöne.
„Buldenesch“
Viburnum-Sorte „Buldenezh“ (Boule de Neige) wird auch V. opulus Roseum genannt. Buldenezh bedeutet aus dem Französischen übersetzt Boule de Neige = Schneekugel. Blütezeit der Sorte Buldenezh: Mai-Juni. Höhe – 3,5 m. Eine Pflanze mit zahlreichen prächtigen Blütenständen in Form von Schneebällen! Die Sorte zeichnet sich auch durch ihre gezackten Blätter aus, die sich in jungen Jahren bronzefarben, dann grün und im Herbst rot färben.
K. faltete Marisa
Strauch 2,5 m hoch. K. gefaltet „Marisa“ (Viburnum plicatum Mariesii), manchmal auch „Großer Stern“ (Großer Stern) genannt, blüht von Mai bis Juni. Die Pflanze bildet horizontale Zweige, was ihr eine hervorragende Stufenform verleiht. Während der Blüte sind die Zweige mit großen weißen Blüten bedeckt.
K. laurelifolia 'Eva Price'
Die kompakte Sorte K. laurel 'Eve Price' (Viburnum tinus 'Eve Price') erreicht eine Höhe von 2 m. Im Frühling blüht sie mit wunderschönen rosa-weißen Blüten. Aufgrund seiner kompakten Größe eignet es sich für kleine Gärten, die Bepflanzung von Kübeln oder als Hecke. Immergrünes, glänzendes Laub schützt den Garten auch im tiefsten Winter vor neugierigen Blicken.Die Sorte weist eine geringe Frostbeständigkeit auf.
K. vulgaris „Xanthocarpum“
Die gelbfruchtige Sorte Viburnum „Xanthocarpum“ (V. opulus Xanthocarpum) blüht von Mai bis Juni. Die Höhe des Busches beträgt 2 m. Im Frühling ist der Busch mit weißen Blüten geschmückt, im Herbst nimmt das Laub eine prächtige violette Farbe an. Es ist leicht zu züchten.
K. Englisch
Englisches Viburnum (Viburnum (x) carlcephalum) blüht vom späten Frühling bis Juni. Die Höhe eines ausgewachsenen Strauchs beträgt 3 m. Die Sorte ist wegen ihrer sehr duftenden rosa-weißen Blüten interessant! Im Herbst verfärben sich die Blätter rot. Die Sorte produziert rote Beeren, die im reifen Zustand schwarz werden. Es wächst langsam und liebt sauren Boden.
„Sonnenaufgang am Kilimandscharo“
Der niedrige (1,6 m) K. gefaltete „Kilimanjaro Sunrise“ (Viburnum plicatum Kilimanjaro Sunrise) blüht von Mai bis Juni. Die Pyramidenkrone ist ideal für kleine Gärten. Die Blüten sind groß, rosa-weiß. Die Blätter sind wunderschön, gezähnt und verfärben sich im Herbst violett. Die Sorte trägt viele rote Beeren, die bei Reife schwarz werden.
Wachstumsbedingungen
Viburnum passt sich verschiedenen Bodenarten an und verträgt sogar schwere Lehmböden.
Viburnum bevorzugt Erde:
- reich;
- im Sommer feucht bleiben;
- vorzugsweise gut durchlässig;
- neutral oder sauer.
Wenn sie in lockeren, tiefen Boden gepflanzt wird, besteht ein viel geringeres Risiko für Krankheiten, insbesondere für Kraut- und Knollenfäule. Vermeiden Sie zu heiße und trockene Standorte (besonders bei der Art Viburnum opulus) sowie im Winter feuchte Böden. Bei Bedarf können Sie durch Zugabe von Kies beim Pflanzen eine Drainage schaffen.
Bei der Auswahl eines Pflanzplatzes für Viburnum ist es besser, dem Halbschatten den Vorzug zu geben. Einige Arten bevorzugen jedoch die Sonne, zum Beispiel:
- K. vulgare (V. lantana);
- K. Lorbeerblatt (V. tinus);
- K. Barkwood (V. x burkwoodii).
Viburnum bevorzugt neutrale bis saure Böden, einige Arten vertragen jedoch Kalkstein, zum Beispiel:
- K. vulgare (V. lantana);
- K. Lorbeerblatt (V. tinus);
- K. Sargentii (V. Sargentii).
K. laurelifolia hat eine geringe Frostbeständigkeit, verträgt aber Wind und Spritzer gut und mag es im Süden, an der Küste.
Einige kompakte Arten können in große Töpfe oder Kübel gepflanzt werden, zum Beispiel:
- K. laurelifolia „Eve Price“;
- K. David.
Landung
Wann sollte man Viburnum im Freiland pflanzen? Es ist ratsam, im Herbst, im Oktober, Setzlinge in warmen Regionen zu pflanzen. In kalten Regionen pflanzt man Viburnum vorzugsweise im Frühjahr (Mai).
Pflanzen Sie diesen Strauch in Gruppen, um dekorative Früchte zu produzieren. Dies fördert die Bestäubung und anschließende Fruchtbildung, insbesondere bei einigen Arten wie C. Davida.
Weitere dekorative Beeren erhalten Sie, wenn Sie mehrere Pflanzen zusammen pflanzen.
Als Hecke pflanzen Sie Sträucher in einem Abstand von mindestens 80 cm zu anderen Sträuchern, bei Einzelpflanzung in einem Abstand von 4-5 Metern. Dann haben die Pflanzen die Möglichkeit, sich gut zu entwickeln.
Wenn Sie Viburnum Davida in einem Sommerhaus pflanzen, fügen Sie etwas sauren (Heide-) Boden hinzu, denn im Gegensatz zu K. gordovina mag er sauren Boden wirklich.
Viburnum im Frühjahr im Freiland mit Setzlingen pflanzen:
- Befeuchten Sie zunächst den Wurzelballen, indem Sie ihn in eine mit Wasser gefüllte Schüssel legen, um die Wurzelerholung nach dem Pflanzen zu fördern.
- Graben Sie ein Pflanzloch, das zwei- bis dreimal so groß ist wie der Wurzelballen. Dies ist wichtig für die Entwicklung des Wurzelsystems!
- Geben Sie etwas Blumenerde in den Boden des Lochs. Geben Sie ein paar Handvoll Kompost hinzu und rühren Sie um.
- Platzieren Sie den Wurzelballen.Achten Sie darauf, es nicht zu tief einzugraben; der Wurzelkragen sollte auf Bodenniveau oder sogar etwas höher liegen.
- Füllen Sie Erde rund um den Wurzelballen auf und drücken Sie ihn fest.
- Gründlich wässern.
So pflegen Sie Sträucher
Der Anbau und die Pflege von Viburnum im Garten (Freiland) ist nicht schwierig; es muss bewässert, manchmal gefüttert, beschnitten und die Gesundheit der Pflanze überwacht werden.
Gießen, mulchen
In der ersten Zeit nach dem Pflanzen von Viburnum ist eine sorgfältigere Pflege erforderlich. Gießen Sie in den ersten Wochen weiter. In den ersten Jahren bei Sommertrockenheit gießen. Dies gibt dem Strauch Zeit, sich zu etablieren und tiefe Wurzeln zu bilden, um dürretoleranter zu werden.
Sie können Ihren Viburnum mulchen, um den Boden den ganzen Sommer über feucht zu halten.
Die Arten Viburnum opulus und Viburnum x burkwoodii vertragen Trockenheit recht gut.
Darüber hinaus bietet Mulchen im Winter zusätzlichen Schutz vor Frost.
Dünger
Viburnum schätzt nährstoffreiche Böden: Es reagiert sehr gut auf eine Erhöhung der Menge an verfügbaren Nährstoffen. Um das Wachstum zu fördern, geben Sie jedes Jahr im Frühjahr Dünger oder Kompost aus. Tragen Sie ein paar Handvoll Langzeitdünger auf oder geben Sie eine 2–3 cm dicke Schicht Kompost auf die Basis des Busches und lockern Sie den Boden leicht auf, indem Sie die oberste Schicht vermischen.
Krankheiten, Schädlinge
Viburnum ist anfällig für verschiedene Krankheiten und Schädlinge. Es kann von Blattläusen und dem Viburnum-Blattkäfer (Pyrrhalta viburni) befallen werden, und Rüsselkäfer fressen manchmal seine Blätter.
Diese Pflanzen sind auch anfällig für die Schwarzpünktchenkrankheit. Die Art Viburnum tinus ist empfindlich gegen Weiße Fliege und Viburnum David ist empfindlich gegen Kraut- und Knollenfäule.
Spätfäule und Schwarzfleckigkeit werden durch Pilze verursacht, deren Entwicklung durch übermäßige Feuchtigkeit hervorgerufen wird.Geben Sie beim Pflanzen eine Schicht Kies in den Boden, um bei schweren Böden für eine Drainage zu sorgen. Um die Pflanzen gesund und immun gegen diese Krankheiten zu halten, empfiehlt es sich, sie in leichten, tiefen, kalkfreien Boden zu pflanzen.
Trimmen
Es ist nicht immer notwendig, den Viburnum zu beschneiden, es ist jedoch ratsam, diese Tätigkeit regelmäßig durchzuführen, um die harmonische Form des Busches zu erhalten und abgestorbene, beschädigte Äste zu entfernen.
Der Viburnum-Schnitt erfolgt im Frühjahr, nach der Blüte werden Büsche beschnitten, die mindestens 3-4 Jahre alt sind. Schneiden Sie immergrüne Arten relativ leicht zurück. Laubbäume vertragen den Eingriff besser. Wir empfehlen, die Pflanze nur bei Bedarf zu beschneiden, insbesondere wenn Sie im Herbst Früchte wünschen. Durch Beschneiden nach der Blüte wird das Erscheinungsbild von Zierbeeren eingeschränkt.
Viburnums bilden manchmal Triebe in der Nähe des Stammes; es ist besser, sie zu entfernen.
V. lantana und V. davidii bevorzugen einen leichten Schnitt, um sie wieder in eine ausgewogene Form zu bringen und gleichzeitig abgestorbene oder falsch ausgerichtete Äste zu entfernen. Die Arten V. x burkwoodii und V. plicatum müssen nicht beschnitten werden. Lorbeerblättriges Viburnum verträgt ziemlich starkes Beschneiden, wodurch Sie ihm eine feinere Form verleihen und sein Wachstum kontrollieren können, wenn Sie es in eine Hecke pflanzen.
Reproduktion
Viburnum kann durch Aussaat, Stecklinge und Schichtung vermehrt werden. Die einfachste und schnellste Methode ist die Ausbreitung durch Schichtung. Wenn Sie Viburnum vermehren, müssen Sie mindestens zwei Jahre warten, bevor Sie es an einem festen Platz im Garten pflanzen.
Die Pflanze kann auch durch Umpflanzen ihrer Triebe vermehrt werden: neue Triebe, die aus den Wurzeln im Stammkreis wachsen.
Samen säen
Der Anbau von Viburnum aus Samen zu Hause ist ein komplexer und zeitaufwändiger Vorgang. Es kann lange dauern, bis die Samen keimen (bis zu zwei Jahre).Es kommt jedoch vor, dass sich Viburnums durch spontane Aussaat von selbst vermehren.
Sie können Samen im Herbst sammeln. Sie werden sofort ausgesät, nachdem das die Samen umgebende Fruchtfleisch entfernt wurde, oder den ganzen Winter über kühl gelagert und im Frühjahr ausgesät.
Einige Arten erfordern eine besondere Vorbereitung – Schichtung:
- Die Arten Viburnum opulus und Viburnum tinus erfordern eine Warmschichtung (+20°C) für 1–2 Monate, gefolgt von einer Kaltschichtung durch Kühlung für 2–3 Monate. Dies stört ihre Ruhephase und fördert die Keimung.
- Viburnum rhytidophyllum braucht nur 3 Monate lang kaltes Wetter. Dann können Sie im Frühjahr die Samen aussäen.
Um die Samen zu schichten, gießen Sie eine Schicht Sand in die Kiste. Legen Sie die Samen ein und bedecken Sie sie mit einer zweiten Schicht Sand. Decken Sie die Schachtel dann mit einer Plastiktüte ab und stellen Sie sie in den Kühlschrank.
Zur Aussaat füllen Sie die Kiste mit Substrat. Anschließend die Samen aussäen. Mit einer dünnen Schicht Blumenerde bedecken und leicht andrücken. Bewässern Sie die Kiste und stellen Sie sie in ein Gewächshaus oder lassen Sie sie zu Hause. Stellen Sie sicher, dass das Substrat bis zur Keimung feucht bleibt. Im Frühjahr können Jungpflanzen umgepflanzt werden.
Stecklinge
Um Viburnum-Stecklinge zu pflanzen, schneiden Sie diese im Sommer, von Mai bis September. Es empfiehlt sich, Stecklinge von Viburnum opulus im Mai oder Juni zu pflücken; Stecklinge von Viburnum davidii nimmt man am besten von Juli bis September.
So vermehren Sie Viburnum durch Stecklinge:
- Bereiten Sie den Kasten vor, indem Sie ihn mit einer Mischung aus Blumenerde und Sand füllen.
- Gießen Sie es.
- Wählen Sie einen gesunden und relativ jungen Zweig. Schneiden Sie mit einem sehr scharfen Messer ein 10 cm langes Stück direkt unterhalb des Knotens (der Stelle, an der die Blätter am Stiel befestigt sind) ab. Entfernen Sie bei Bedarf die unteren Blätter.
- Pflanzen Sie den Steckling ein und drücken Sie ihn vorsichtig an, um den Kontakt mit dem Substrat sicherzustellen.
- Halten Sie den Untergrund feucht.
- Nach 2 Monaten können Sie die Stecklinge in Töpfe pflanzen, die in einem kühlen, aber frostfreien Raum aufbewahrt werden sollten.
Schichten
Am einfachsten ist die Vermehrung von Viburnum durch Schichtung. Dies geschieht im Frühherbst, im September-Oktober.
So erstellen Sie Viburnum-Schichten:
- Wählen Sie einen niedrigen, langen, flexiblen Ast und biegen Sie ihn in Richtung Boden.
- Bearbeiten Sie den Boden in diesem Bereich, indem Sie ihn lockern, etwas Blumenerde hinzufügen und eine kleine, 10 cm tiefe Furche ausheben.
- Machen Sie mit einem scharfen Messer mehrere Schnitte an der Unterseite des Astes.
- Biegen Sie den Ast so, dass er an der Schnittstelle den Boden berührt, bedecken Sie ihn mit Erde und sichern Sie ihn mit einem Stein.
- Platzieren Sie das Ende des Astes senkrecht und binden Sie es an einem Pflock fest. Gießen Sie es.
- Nach 2 Monaten kann der Zweig mit den gebildeten Wurzeln abgeschnitten werden, um ihn von der ursprünglichen Pflanze zu trennen.
Verwendung in der Landschaftsgestaltung
Aufgrund seiner natürlichen Schönheit eignet sich Viburnum ideal für die Anlage einer Hecke. Immergrüne und blattreiche Arten, Viburnum tinus und Viburnum rhytidophyllum, bieten Privatsphäre auch im tiefsten Winter (geeignet für warme Klimazonen). Sie können mit Spirea ergänzt werden, Photinie Fraser oder Hartriegel.
Für einen romantischen Effekt kombinieren Sie Viburnum lantana mit anderen Pflanzen in sanften Tönen:
- Aktion;
- Kolkvitsia;
- Weigela;
- falscher Jasmin;
- lila.
Wenn der Garten klein ist und wenig Platz zur Verfügung steht, wählen Sie Arten und Sorten, die in großen Kübeln auf der Terrasse gepflanzt werden können: K. Davida oder K. laurelifolia „Eve Price“. Pflanzen Sie einige Blumen oder Kräuter daneben:
- Primel;
- Muscari;
- hakonechloa groß;
- Ophiopogon (Schlangenbart) flachpfeilig.
Foto. Viburnum in der Gartenlandschaftsgestaltung
Wenn Sie sich für Viburnum plicatum oder Viburnum opulus „Roseum“ entscheiden, pflanzen Sie diese isoliert.Ihre außergewöhnliche Architektur und Blüte werden noch stärker hervorgehoben! Sie können an ihrem Fuß pflanzen:
- Immergrün;
- Frühlingszwiebelblumen;
- Stauden.
Häufig gestellte Fragen von Lesern
Warum wächst der Busch nicht?
Nach dem Pflanzen braucht der Strauch Zeit, um Wurzeln zu schlagen und zu wachsen. Seien Sie geduldig, wenn Sie es erst kürzlich gepflanzt haben. Wenn Viburnum längere Zeit nicht wächst, kann dies ein Zeichen für Stickstoff-, Phosphor- oder Kaliummangel sein. Tragen Sie im Frühjahr einen Langzeitdünger oder Kompost auf, um das Wachstum zu fördern. Lorbeerblättriges Viburnum ist eine Art, die langsamer wächst als andere. Es ist ideal für einen kleinen Garten. Die Arten Viburnum rhytidophyllum und Viburnum opulus wachsen deutlich schneller.
Warum blüht Viburnum nicht?
Das Ausbleiben der Blüte kann mehrere Gründe haben:
- Überschüssige stickstoffreiche Nährstoffe und Düngemittel: Diese fördern das vegetative Wachstum auf Kosten der Blüte. Hör auf zu füttern!
- Stellen Sie sicher, dass die Wachstumsbedingungen für den Strauch geeignet sind. Zu viel Schatten schränkt die Blüte ein. Viburnum schätzt es, im Halbschatten oder in der vollen Sonne in feuchten, gut durchlässigen Böden gepflanzt zu werden.
- Nach dem Pflanzen von Setzlingen müssen Sie mehrere Jahre warten, bis die Pflanzen blühen.
Warum wirft der Busch seine Blätter ab?
Wenn im Herbst die Blätter fallen, besteht kein Grund zur Sorge! Wenn Viburnum im Sommer seine Blätter abwirft, bedeutet dies, dass es unter zu trockenen Bedingungen gepflanzt wurde. Bewässern und mulchen Sie, um die Bodenfeuchtigkeit auf einem optimalen Niveau zu halten.
Viburnum reagiert besonders in den ersten Jahren nach der Pflanzung empfindlich auf Sommertrockenheit!
Warum verwelken und kräuseln sich die Blätter?
Wenn sich die Blätter von Viburnum kräuseln, wird dies höchstwahrscheinlich durch schwarze Blattläuse verursacht. Untersuchen Sie die Pflanze und suchen Sie nach Blattläusen und Ameisen.Sprühen Sie eine Lösung auf Basis von Waschseife oder Brennnesselaufguss.
Es sind schwarze Larven aufgetaucht, was soll ich tun?
Dabei handelt es sich um den Viburnum-Blattkäfer (Pyrrhalta viburni). Die Larven nagen die Spitzenblätter heraus und lassen nur die Adern übrig. Behalten Sie die Blätter im Auge: Wenn sie auf diese Weise angeknabbert werden, entfernen Sie die Larven und Blätter mit Eiern manuell. Sprühen Sie ein natürliches Insektizid auf Pyrethrumbasis oder eine Waschseifenlösung.
Blätter welken, obwohl der Boden feucht ist
Wenn der Viburnum verwelkt aussieht, die Blätter austrocknen und kein Feuchtigkeitsmangel vorliegt, kann es sein, dass er an Kraut- und Knollenfäule leidet. Diese Krankheit befällt die Wurzeln und beeinträchtigt die Aufnahme von Wasser und Mineralstoffen. Sie können den Strauch in leichte, gut durchlässige Erde umpflanzen, da stehende Feuchtigkeit zur Entwicklung dieser Krankheit beiträgt!