Stechpalme - Foto und Beschreibung, Pflanzung und Pflege, Sorten

Dieser in West- und Südeuropa, Nordafrika und sogar Westasien beheimatete Strauch weist eine sehr gute Winterhärte auf. Erfahren Sie, wie man Stechpalmen pflanzt, anbaut und pflegt, indem Sie sich das Foto und die Beschreibung des Strauchs ansehen.

Dieser unprätentiöse, dornige Strauch wächst gut unter Baumkronen, in Blumenbeeten und in schützenden Hecken und ist aufgrund seines attraktiven grünen Laubs in Gärten sehr beliebt.

Beschreibung der Pflanze

Stechpalme (lat. Ilex) ist eine Gattung, die etwa 400 Pflanzenarten der Familie der Stechpalmen vereint, die sich durch glänzende Blätter und leuchtende Früchte auszeichnen. Die meisten von ihnen stammen aus den gemäßigten Zonen der nördlichen Hemisphäre, aus Amerika und Südostasien.Sie haben sich seit ihrer Entstehung kaum weiterentwickelt, haben aber in ihren natürlichen Lebensräumen große Klimaschocks erlebt und überlebt. Dies erklärt wahrscheinlich ihre Zuverlässigkeit und Anpassungsfähigkeit. Das Laub der Stechpalme ist sehr elegant, oval, lanzettlich oder grob gezähnt.

Die häufigste Art dieser Gattung ist die Stechpalme oder Aquifolium (lat. Ilex aquifolium), die auch Stechpalme genannt wird. Diese Art hat eine sehr weite Verbreitung von Skandinavien bis zum Kaukasus, von Südeuropa bis Nordafrika und Kleinasien. In der Natur kommt er meist im Unterholz vor, in den südlichsten Regionen seines Verbreitungsgebiets in einer Höhe von bis zu 2000 m.

Diese immergrünen Bäume oder Sträucher zeichnen sich durch ein ziemlich robustes Laub aus, das widrigen Bedingungen standhält. Im Winter beleben sie das Unterholz mit ihren roten Früchten, die Vögel lieben.

Stechpalme ist sehr langlebig und kann im reifen Zustand geschnitten werden. Sein elfenbeinfarbenes Holz ist feinkörnig, hart und flexibel und wird für Werkzeuggriffe, Gehstöcke, Intarsien und Schnitzereien verwendet. Da es wasserarm ist, wird es als guter Brennstoff geschätzt. Die zweite Rinde der Stechpalme, die grüne, die durch Entfernen der korkigen Außenrinde sichtbar wird, wurde früher zur Herstellung von Leim verwendet.

Gesammelte und getrocknete Blätter wurden einst in der Kräutermedizin wegen ihrer harntreibenden, abführenden, rheumatischen und fiebersenkenden Wirkung verwendet. Stechpalmenblätter enthalten Ilicin, ein Chinin-ähnliches Molekül mit krampflösenden, fiebersenkenden und tonisierenden Eigenschaften.

Nachfolgend finden Sie eine Beschreibung und ein Foto des Stechpalmenstrauchs.

Form, Abmessungen

Der Strauch bildet langsam eine 4–6 m hohe und 3–4 m breite Kuppel und kann bis zu 500 Jahre alt werden.Gekennzeichnet durch eine kompakte, aufrechte, pyramidenförmige oder längliche Form. Obwohl die Pflanze eine Höhe von 5 Metern und mehr erreicht, wächst sie langsam. Junge Zweige haben eine glatte grüne Rinde, die mit zunehmendem Alter grau wird.

Listya

Stechpalmenblätter sind elliptisch oder oval, 5–10 cm lang, gewellt, ganzrandig, glänzend, mit scharfen Zähnen oder Stacheln an den Rändern und werden normalerweise 3 Jahre lang gelagert. Die ledrige Blattspreite ist mit einer wachsartigen Schicht überzogen, die sie vor Austrocknung schützt; sie ist auf der Oberseite dunkelgrün und auf der Unterseite heller und matt.

Das Laub zeichnet sich durch heterophyly-wellige Blätter an der Basis des Busches aus, die mit scharfen Stacheln besetzt sind.

Diese Gattung wurde von Züchtern häufig ausgewählt, insbesondere hinsichtlich der Blattform und -farbe. Es gibt Sträucher mit gekräuselten ganzen Blättern - Ilex aquifolium 'Crispa' (männliche Sorte) oder bunte Sträucher - Ilex aquifolium 'Argenteomarginata', 'Golden King', es gibt auch eine gelbfruchtige Stechpalme Ilex aquifolium 'Amber', deren Blätter habe keine Dornen.

Blumen

Die Blüte erfolgt im Mai-Juni, sie ist sehr unauffällig, aber sehr honighaltig. In den Blattachseln blühen kleine, becherförmige Blüten, weiß oder blassrosa, mit 4 Blütenblättern. Männliche Blüten bilden größere Blütenstände als weibliche, die auch einzeln stehen können.

Die männlichen Blüten an kurzen Stielen haben vier winzige Kelchblätter, vier weiße Blütenblätter mit kleinen violetten Adern, vier Staubblätter und einen verkümmerten Fruchtknoten in der Mitte. Weibliche Blüten an langen Stielen haben zusätzlich zu 4 Kelchblättern und 4 Blütenblättern einen großen Fruchtknoten, der durch die Verschmelzung von 4 Fruchtblättern und 4 reduzierten Staubblättern gebildet wird.

Es ist eine zweihäusige Art und erfordert, dass männliche und weibliche Pflanzen nebeneinander wachsen, um Früchte zu produzieren. Einige Sorten haben Blüten beiderlei Geschlechts an derselben Pflanze und bringen wesentlich üppigere Früchte hervor, zum Beispiel die Sorte Ilex aquifolium „JC-Van-Tol“.

Obst

Nach der Bestäubung produzieren weibliche Pflanzen im Herbst und Winter Früchte mit einem Durchmesser von etwa 5–10 mm. Dies sind Steinfrüchte mit 4 Samen, keine Beeren, jeder Samen enthält 1 Samen. Sie haben eine glänzende Oberfläche.

Rote, gelbe oder orangefarbene Früchte, Steinfrüchte werden wegen ihres dekorativen Aussehens sehr geschätzt. Sie können den ganzen Winter bis März an der Pflanze bleiben, wenn sie nicht von Vögeln gefressen werden. Die Früchte sind giftig, wirken abführend und können Verdauungsstörungen, Erbrechen und Schwindel verursachen. Vermeiden Sie die Verwendung und bewahren Sie sie außerhalb der Reichweite von Kindern auf.

Empfohlene Sorten zum Pflanzen im Garten

Die Gattung Ilex umfasst mehr als 400 Arten, von denen die Stechpalme (Ilex aquifolium) die häufigste ist. Diese Art und ihre Hybriden (Ilex x altaclarensis) werden wegen ihres langsamen Wachstums, ihres schönen glänzenden Laubs, ihrer hohen Widerstandsfähigkeit gegen Luftverschmutzung und ihrer leuchtenden Zierfrüchte geschätzt. Hybriden haben größere Früchte und dekorative Blätter. Um sicherzustellen, dass Früchte verfügbar sind, wählen Sie weibliche Stechpalmensorten:

  • "Alaska";
  • „Argenteomarginata“;
  • „Goldener König“
  • „Madame Briot“;
  • "J. Van Tol“;
  • „Pyramidalis“.

Einige Stechpalmenarten mit Fotos und Beschreibungen:

  • "Alaska" (Alaska) mit sehr scharfen hellgrünen Blättern und leuchtend roten Beeren.
  • «Argenteomarginata„(Argenteomarginata) blüht im Mai. Die Höhe zum Zeitpunkt der Reife beträgt 8 m. Der Strauch zeichnet sich durch eine kompakte Pyramidenform, leuchtend dunkelgrünes Laub mit einem cremeweißen Rand aus.Relativ hoch, aber langsam wachsend, kann sie einzeln, in einer geschnittenen Hecke oder in einem Kübel auf einer Höhe von 2–3 m gehalten werden. Am besten in voller Sonne pflanzen.
  • „Van Tol“ (J.C. Van Tol) – selbstbestäubende Sorte, sehr winterhart, mit dunkelvioletten Stielen. Blütezeit: April. Die Höhe zum Zeitpunkt der Reife beträgt 6 m. Ein großer kegelförmiger Strauch mit stacheligem Laub, glänzend dunkelgrüner Farbe, der ab Oktober reichlich Früchte trägt, auch wenn er einzeln gepflanzt wird. Ein ausgezeichneter Bestäuber anderer Stechpalmen. Schützen Sie es vor rauer Kälte.
  • „Goldener König“ (Golden King) blüht von Mai bis Juni. Höhe - 6 m. Diese Hybride zwischen I. aquifolium und I. perado erreicht eine Höhe von 6 m und eine Breite von 2,5 m, hat eine ursprüngliche Pyramidenform mit leicht glänzenden, ovalen, scharf gezähnten, graugrünen Blättern mit breiten goldenen Rändern . Kann in einer Hecke oder einzeln verwendet werden. Rosafarbene Blüten in Dolden bringen braunrote bis korallenrote Früchte hervor.
  • „Myrtifolia» (Myrtifolia) – blüht von Mai bis Juni. Höhe - 3,5 m. Kompakte, aufrechte Sorte mit schmalen, mäßig stacheligen Blättern von glänzender dunkelgrüner Farbe. Wunderschöne Silhouette, geeignet zum Einpflanzen in einen großen Topf zur Terrassendekoration. Trägt keine Früchte.
  • „Ferox» (Ferox) – männliche Sorte mit sehr stacheligen Blättern.

Idealer Boden und optimale Ausrichtung

Holly passt sich leicht an alle Bodenarten an, bevorzugt jedoch Erde:

  • leicht sauer (pH 6-7);
  • nass;
  • Licht;
  • gut entwässert;
  • reich an Humus.

Der Strauch schätzt mäßige Luftfeuchtigkeit. Es ist besser, es an einem sonnigen Ort in einer warmen Region zu pflanzen - im Halbschatten. Allerdings benötigt helles Laub, wie das von I. aquifolium Argentea Marginata, mehr Sonne.

Winterhärte der Stechpalme: bis -25 °C.

Stechpalmen vertragen Verschmutzung und Feuchtigkeit gut, mögen aber keine Trockenheit, flache Böden oder Umpflanzungen.

Landung

Das Pflanzen von Stechpalmensämlingen erfolgt normalerweise im Frühjahr in warmen Regionen – im Herbst außerhalb der Frostperiode.

Stechpalme im Freiland pflanzen und nach dem Pflanzen pflegen:

  1. Tauchen Sie den Sämling in einen Eimer Wasser, um ihn gründlich zu befeuchten.
  2. Graben Sie ein Loch, das dreimal breiter und tiefer als der Wurzelballen ist, und lockern Sie den Boden darum herum mit den Zinken einer Gabel auf.
  3. Fügen Sie ein paar Handvoll Sand und Kies sowie Kompost hinzu, um eine gute Drainage rund um die Wurzeln zu gewährleisten. Wählen Sie auf schweren Böden die Pflanzung auf einem Hügel oder in einem Steingarten.
  4. Setzen Sie die Pflanze in das Pflanzloch.
  5. Erde einfüllen und leicht andrücken.
  6. Wasser und Mulch, um die Feuchtigkeit aufrechtzuerhalten.

Wachstumstipps

Dieser Strauch erfordert keine besondere Pflege; der Anbau und die Pflege der Stechpalme nach dem Pflanzen und wenn sie Wurzeln geschlagen hat, umfasst die folgenden Aktivitäten.

Gießen, düngen

In den ersten 2-3 Jahren sollten Sie im Sommer regelmäßiges Gießen einplanen, um den Boden feucht zu halten.

Holly kann mit organischen Düngemitteln gefüttert werden. Mulchen Sie mit Kompost, um die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten, aber fügen Sie keinen Dünger hinzu.

Winterpflege

Vor dem Winter sollte der Busch vor kalten Winden geschützt werden. Beim Pflanzen von Stechpalmen in der Region Moskau, der mittleren Zone, muss sie vor Frost geschützt werden. Die Meservey-Stechpalme (Ilex x meserveae) ist mäßig frosthart und die Aquifolium-Stechpalme (Ilex aquifolium) ist frostempfindlich. Daher sollte sie an warmen und gut geschützten Orten, vorzugsweise im Unterholz größerer Bäume, abgedeckt angebaut werden Für den Winter.

Im Winter sollte jeder Busch dicht abgedeckt werden.Wenn viel Schnee fällt, vergessen Sie nicht, das Laub gründlich abzuschütteln. Wenn die Äste der Schneelast nicht standhalten, können sie einfach brechen.

In einem kalten, schneefreien Winter kann die Stechpalme aufgrund von Wassermangel austrocknen. Aus diesem Grund sollten Stechpalmensträucher, insbesondere junge, gemulcht werden. Mulch verhindert, dass der Boden im Winter austrocknet.

Trimmen

Nach dem Pflanzen des Busches erfolgt in den ersten Jahren im März der prägende Schnitt. Anschließend wächst der Strauch von selbst gut.

Soll die Stechpalme eine schützende Hecke bilden, muss sie von Zeit zu Zeit beschnitten werden.

Schneiden Sie Ihre Stechpalmenhecke im März mit einer Schere oder einer Heckenschere und schützen Sie Ihre Hände mit Handschuhen und dicker Kleidung.

Um den Formschnitt zu erhalten, können Sie den Strauch auch im Juni und September beschneiden, allerdings auf die Gefahr hin, dass die Früchte weiblicher oder bisexueller Pflanzen verloren gehen.

Krankheiten, Schädlinge

An Stechpalmen halten sie Ausschau nach Raupen, Stechpalmenminiermotten und Blattläusen, die der Pflanze jedoch keinen großen Schaden zufügen.

Mehliges Schwarzvec

Der Strauch kann von Wollläusen befallen werden, die sich vor allem im Mai-Juni in Form von Wattebüscheln (Eiern) auf der Blattunterseite bemerkbar machen. Die Blätter sind klebrig und mit einer rußigen Schicht bedeckt.

Wollläuse müssen so früh wie möglich mit natürlichen Mitteln wie Rapsölsprays behandelt werden. Mobile Larven können im Juni-Juli alle 10 Tage mit Pyrethrin besprüht werden; ausgewachsene Larven, die durch einen bräunlichen Schild geschützt sind und sich unter den Blättern befinden, werden mit insektizidem Mineralöl behandelt.

Es ist auch ratsam, die seidenen Büschel an den Enden der Zweige zu entfernen, die vom Stechpalmenknospenwurm, einer ziemlich gefräßigen gelbgrünen Raupe von 1 cm Länge, gebildet werden.

Wurzelfäule

Wenn die Stechpalme in zu schweren, feuchten Boden gepflanzt wird, kann es aufgrund der Kraut- und Knollenfäule zu Wurzelfäule kommen, die zum Absterben der Stechpalme führen kann. Wenn Wurzelfäule auftritt, besteht die Lösung darin, die Pflanze an einem Ort mit geeigneterem Boden neu zu pflanzen.

Blattlaus

Gegen Blattläuse sofort mit natürlichen und einfachen Lösungen behandeln, zum Beispiel einer Seifenlösung.

Stechpalmenminiermotte

Die Stechpalmenminiermotte, deren Schäden hauptsächlich ästhetischer Natur sind, ist nicht leicht zu bekämpfen: Entfernen Sie gleich zu Beginn des Befalls die infizierten Blätter und verbrennen Sie sie. Wenn es sich um einen Mehrfachbefall handelt, greifen Sie auf eine komplexe biologische Bekämpfung zurück oder verwenden Sie (nicht empfohlene) systemische Insektizide.

Foto. Holly Blattroller

Reproduktion

Der einfachste Weg, Stechpalmen zu vermehren, besteht darin, niedrige Zweige zu schichten und zu bewurzeln, da die Samenkeimung zwei Jahre dauern kann und es keine Garantie gibt, die gleiche Sorte zu erhalten, und auch nicht den Erfolg von Stecklingen.

Bei der Züchtung von Stechpalmen aus Samen werden die Sämlinge im Herbst in Töpfe ausgesät. Seien Sie geduldig, da die Keimung mehrere Monate dauern kann.

Sie können die Stechpalme durch Stecklinge vermehren. Häufig wird auch eine spontane Triebbildung beobachtet, die ausgegraben und an einer neuen Stelle gepflanzt werden kann.

Stechpalmenstecklinge:

  1. Bereiten Sie ein Substrat für Setzlinge aus mit Sand vermischtem Torf vor.
  2. Gut verholzte Seitentriebe mit einer Länge von 15 cm schneiden wir von Juli bis September.
  3. Entfernen Sie die Blätter von der Basis des Stecklings.
  4. Tauchen Sie die Basis der Stecklinge in Wurzelhormon und pflanzen Sie sie zu zwei Dritteln in die Tiefe ein. Vermeiden Sie dabei, dass sie sich gegenseitig berühren.
  5. Mit einer durchsichtigen Plastikfolie oder einer Tüte abdecken und den ganzen Winter über in einem kühlen Raum stehen lassen.
  6. Graben Sie im Frühjahr bewurzelte Stecklinge aus und pflanzen Sie sie in Töpfe.
  7. Warten Sie bis zum nächsten Jahr, bevor Sie sie in die Erde pflanzen.

Verwendung in der Landschaftsgestaltung

Die Stechpalme kann einzeln, im hinteren Teil eines Blumenbeets, in einer schützenden Hecke, im Unterholz unter einem Baumdach oder sogar in einem Behälter zur Dekoration einer Terrasse gepflanzt werden.

Stechpalmen passen sich vielen Wachstumsbedingungen an und verleihen dem Garten einen Hauch von Originalität. Sie wachsen gut in Laubwäldern, insbesondere unter Eichen, Buchen und kleinen Bäumen mit prächtigem Herbstlaub wie Makrelen und Ebereschen. Sie bilden auch einen schönen Farbkontrast zu blaugrauen Nadelbäumen wie z Blaufichte.

Diese Pflanze ist einfach zu züchten, ihr langsames Wachstum lässt jedoch darauf schließen, dass sie häufiger als Einzelpflanze als als Hecke verwendet wird.

Stechpalmen sind sehr auffällig, wenn sie als Bandwurm gepflanzt werden, insbesondere die konischen Formen mit buntem cremefarbenem Laub. Sie werden oft zur Dekoration des Eingangs verwendet, manchmal auch in einem großen Topf. Pyramiden-Stechpalmen können einen Parkeingang schmücken oder dem Grundriss eines Gartens Struktur verleihen.

Foto. Stechpalme in der Gartenlandschaftsgestaltung

In kalten Regionen wird Stechpalme in Hecken angebaut und kombiniert mit:

  • Weißdorn;
  • Schneebeere;
  • andere Stechpalmen wie P. whirled (Ilex verticillata), deren kahle Zweige mit glänzenden Beeren übersät sind.
Hat Ihnen der Artikel gefallen? Mit Freunden teilen:
Topgarden – Ferienhaus-Enzyklopädie

Wir empfehlen die Lektüre

Wie man mit eigenen Händen ein Gewächshaus aus einem Profil und Polycarbonat baut