Hydrangea Pink Diamond - Foto und Beschreibung der Sorte, Pflanzung und Pflege

Diese wunderschöne Hortensiensorte blüht ab Mitte Juli und schmückt den Garten mit langen, spitzen Rispen aus weißen und rosa Blüten, die sich im Herbst rot verfärben. Die Höhe der Pflanze beträgt 2-2,5 m. Sie eignet sich hervorragend für den Einsatz vor dem Hintergrund von Blumenbeeten oder als blühende Hecke. Erfahren Sie, wie Sie die Rispenhortensie Pink Diamond anbauen, pflanzen und pflegen, indem Sie sich die Beschreibung und das Foto der Sorte ansehen. Pflanzen Sie diesen Strauch in der Sonne oder im Halbschatten an einem Ort mit durchlässigem Boden, der nicht zu trocken ist.

Beschreibung der Pflanze

Hydrangea paniculata ist eine Art, die in Laubwäldern Chinas und Japans wächst; in Russland kommt sie auf Sachalin und den Kurilen vor. Sie ist besonders winterhart, verträgt Fröste bis -25 °C und verträgt starke Sonneneinstrahlung, mäßig kalkhaltige Böden und auch gelegentliche kurze Trockenperioden recht gut, wenn der Boden tiefgründig und feuchtigkeitsaufnehmend ist.

Hydrangea paniculata „Pink Diamond“ ist eine ausgezeichnete Ziersorte, die zur Popularisierung dieser Pflanzenart beigetragen hat. Dies ist ein Strauch mit schönem Wuchs, der im Sommer mit eleganten, langen, spitzen Rispenblütenständen bedeckt ist.

Die Blüten, die während der Blüte weiß sind, verfärben sich allmählich rosa und werden am Ende der Saison rot, wenn die Pflanze in der vollen Sonne wächst. Sie kann vor dem Hintergrund eines Blumenbeets oder als blühende Hecke, in der Sonne oder im Halbschatten, in jedem Boden gepflanzt werden, der nicht zu schwer oder zu trocken ist.

Botanische Beschreibung und Foto der Hortensiensorte Pink Diamond:

  • Form, Abmessungen. Die Sorte bildet einen üppigen, dichten Strauch, das Wachstum erfolgt recht schnell, hängt jedoch von den Wachstumsbedingungen ab. Die Hauptzweige sind aufrecht und die Nebenzweige sind leicht gebogen. Im Erwachsenenalter wächst der Strauch in alle Richtungen bis zu 2–2,5 m hoch; durch jährliches Beschneiden ist es möglich, den Strauch auf einer Höhe von 150 cm zu halten.
  • Blumen. Mitte Juli blühen an den Zweigen des laufenden Jahres zahlreiche kegelförmige Blütenstände mit einer Länge von bis zu 25 bis 30 cm. Die Blütenstände bestehen aus zwei Arten von Blüten: steril (dekorativ, groß, 4-blättrig) und Fruchtbildung (klein, unauffällig, in Form von Knospen mit hervorstehenden Staubblättern). Die Blüten bleiben bis zum Ende des Herbstes dekorativ und verfärben sich immer leuchtender rosa. Die Blütenstände sind cremefarben mit einer rosafarbenen Mitte. Zu Beginn der Blüte werden sie allmählich rosa, bei sonnigen Bedingungen leuchtend rosa.
  • Triebe, Blätter. Junge Zweige sind aufrecht, rot gefärbt und werden dann grün. Die Blätter sind oval, grün, stark gerippt, fein gezähnt, 5-15 cm lang, 5-7 cm breit. Im Herbst verfärben sich die Blätter gelb oder orange und fallen im Winter ab.

Frostbeständigkeit und Winterhärte der Rispenhortensiensorte „Pink Diamond“: Die Pflanze gehört zur Zone 6a, verträgt Fröste von -23,3°C bis -20,6°C.

Merkmale der Sorte sind robuste, erhabene Triebe, die der Pflanze einen attraktiven, gepflegten Charakter verleihen. Dadurch sterben schöne Blumen nach starkem Regen nicht ab.

Rispenhortensien sind weniger anfällig für Spätfröste, da sie meist am Trieb des laufenden Jahres blühen. Sie haben keine Angst vor Frösten und Frühlingsfrösten und blühen jeden Sommer selbstbewusst und üppig an neuen Trieben. Hydrangea paniculata unterscheidet sich von der großblättrigen Hortensie (Hydrangea Macrophylla) durch ihre gute Widerstandsfähigkeit gegenüber intensiver Sonneneinstrahlung und kurzfristiger Trockenheit.

Wo pflanzen?

Die Sorte „Pink Diamond“ ist hinsichtlich der Wachstumsbedingungen anspruchslos. Es kann auf nahezu jedem Gartenboden angebaut werden, sofern dieser nicht viel Kalkstein enthält.

Die Sorte stellt keine Ansprüche an die Beschaffenheit des Bodens, sofern dieser nicht zu schwer und trocken ist.

Anforderungen an den Hortensienboden:

  • pH-Wert: sauer, neutral (von 5,6 bis 7,5);
  • Zusammensetzung: reich an Humus, Heidekraut ist ausgezeichnet;
  • Boden: mäßig.

Hortensien gedeihen am besten in sauren Böden an einem halbschattigen Standort. Sie liebt mäßiges Sonnenlicht und Morgensonne, aber in heißen Klimazonen ist es ratsam, sie im Halbschatten zu pflanzen. Wenn Sie den Strauch mit ausreichend Feuchtigkeit versorgen, wächst er gut in der Sonne.

Im Vergleich zu den natürlichen Arten zeichnet sich die im Artikel besprochene Sorte nicht nur durch dekorativere, längliche Blütenstände aus, sondern auch durch eine größere Trockenheitsresistenz; sie wurzelt auch in nicht sauren Böden problemlos. Wenn sie in der vollen Sonne gepflanzt wird, verfärben sich ihre Blütenstände im Herbst wunderschön.

Landung

Für eine einwandfreie Funktion benötigt die Pflanze ein saures Substrat, das in der Regel im Voraus vorbereitet wird.

Wann Hortensien im Freiland pflanzen? Sämlinge werden normalerweise bewurzelt in Töpfen verkauft, sodass sie während der gesamten Vegetationsperiode gepflanzt werden können. Besser gedeihen sie jedoch im Frühling und frühen Herbst, wenn das Substrat mehr Feuchtigkeit enthält.

Hortensien werden einzeln oder in Reihen im Abstand von 80-90 cm gepflanzt.

Hydrangea paniculata Pink Diamond im Freiland pflanzen:

  1. Pflanzen Sie Hortensien in tief bearbeiteten Boden. Graben Sie die Fläche um und wählen Sie sorgfältig alle Unkräuter aus. Unkräuter können der jungen Pflanze anschließend Feuchtigkeit und Nährstoffe entziehen.
  2. Weichen Sie den Sämling in einer Schüssel oder einem Eimer mit Wasser ein.
  3. Graben Sie ein 50 x 50 cm großes Loch, graben Sie den Boden mit einer Schaufel oder Heugabel aus und lockern Sie den Boden auf.
  4. Füllen Sie das Loch mit Heideerde (50 %) oder fügen Sie eine Portion sauren Torf hinzu, um den Säuregehalt des Substrats auf den optimalen Wert (ca. 6) zu erhöhen, und fügen Sie dann Sand hinzu. Es empfiehlt sich, dem Boden organischen Dünger (Knochen- oder Blutmehl) hinzuzufügen, um die Wurzeln der Pflanze wiederherzustellen, ohne dass die Gefahr von Verbrennungen besteht. Wenn das Klima trocken ist und eine regelmäßige Bewässerung nicht möglich ist, mischen Sie ein wasserspeicherndes Mittel, beispielsweise Hydrogel, mit der Gartenerde.
  5. Wenn Sie in Töpfe pflanzen, achten Sie darauf, eine Schicht Kies zur Entwässerung auf den Boden zu legen, damit das Wasser vom Boden abfließen kann.
  6. Pflanzen Sie den Sämling senkrecht, füllen Sie das Loch mit Erde, vermischt mit saurem Torf, und drücken Sie es leicht an.
  7. Entfernen Sie trockene Blätter und beschädigte Triebe.
  8. Gut gießen; der Boden kann sich nach dem Gießen absetzen und die Wurzeln ragen über die Bodenoberfläche hinaus. Dann sollten Sie eine Schicht Erde hinzufügen.
  9. Tragen Sie eine 3-5 cm hohe Mulchschicht, vorzugsweise Rinde, auf, die das Substrat zusätzlich ansäuert und der Pflanze einen ausreichenden pH-Wert verleiht. Mulch begrenzt außerdem das Wachstum von Unkraut und verhindert den Feuchtigkeitsverlust des Bodens.

Gießen Sie die Pflanze nach dem Pflanzen regelmäßig und gründlich.

Wie kümmert man sich?

Beim Anbau und der Pflege der Pink Diamond-Hortensie ist es wichtig, mehrere Regeln zu beachten.

Bewässerung

Diese Pflanzen reagieren empfindlich auf Wassermangel und müssen daher bei Trockenheit gegossen werden. Gießen Sie die Pflanze regelmäßig, insbesondere während der Blütezeit. Es gibt eine Regel: Es ist besser, seltener zu gießen, aber in großen Portionen fördert dies die Bildung des Wurzelsystems in der Tiefe. Bei häufigem, aber spärlichem Gießen neigen die Wurzeln dazu, sich in den oberen Bodenschichten festzusetzen, was sich bei Trockenheit negativ auf die Pflanze auswirkt.

Dünger

  • Im Frühjahr. Um die Blüte anzuregen, füttern Sie Hortensien im Frühjahr mit organischem Dünger oder einer speziellen Zusammensetzung für Pflanzen, die saure Böden lieben (Hortensien, Nadelbäume, Heidekraut). Sie können Ammoniumsulfat auch kostengünstig und leicht erhältlich kaufen.
  • Im Sommer. Es werden Dünger für säureliebende Pflanzen und Ammoniumsulfat ausgebracht. Dünger in flüssiger oder körniger Form wird gemäß den Empfehlungen des Herstellers, spätestens jedoch bis zum 15. August, ausgebracht, da der darin enthaltene Stickstoff den natürlichen Reifeprozess des Triebholzes stören kann, was zu deren Erfrierung im Herbst führen kann und Winter.
  • im Herbst. Im Herbst können Hortensien mit Phosphor- und Kaliumdünger gefüttert werden, um ihre Winterhärte zu erhöhen. In diesem Zeitraum werden keine Stickstoffdünger ausgebracht.

Trimmen

Diese Pflanze ist selbst für unerfahrene Gärtner sehr einfach zu beschneiden. Daher sollten Sie keine Angst vor dem Beschneiden haben, denn selbst eine falsch durchgeführte Operation wird uns nicht die Blumen entziehen.Im Gegenteil, mangelnder Schnitt führt zu einem übermäßigen Wachstum der Pflanze und die Blütenstände werden kleiner.

Die Vegetationsperiode im Frühjahr beginnt recht spät. Es ist besser, den Strauch im März zu beschneiden, um mehr Blütenstände zu erhalten. Zunächst wird ein hygienischer Schnitt durchgeführt, bei dem abgebrochene und abgestorbene Äste entfernt werden.

Wir schneiden an einem frostfreien, klaren Tag mit sauberen, geschärften Werkzeugen. Es wird empfohlen, die Bereiche nach dem Schneiden von Trieben mit größerem Durchmesser (mehr als 1 cm) mit Gartensalbe und Fungizid zu schmieren, um das Infektionsrisiko zu verringern.

So schneiden Sie Pink Diamond:

  • Wir haben alle letztjährigen Triebe auf gleicher Höhe kurz geschnitten: in 1-2 Paar wohlgeformte und gesunde Augen.
  • Wenn Sie möchten, dass der Strauch höher bleibt, schneiden Sie ihn über drei bis vier Augenpaare zurück. Schneiden Sie den Trieb oberhalb der Doppelknospe ab.
  • Entfernen Sie unnötige Triebe. Es lohnt sich, alle erkrankten, beschädigten und sich kreuzenden Äste abzuschneiden, die den Busch übermäßig verdichten.

Entfernen Sie nach der Blüte alte Blütenstände und abgestorbene Zweige.

Überwinterung

In unserem Klima überwintern Rispenhortensien gut, eine Überwinterung ist in der Regel nicht nötig. Da diese Sorte an neuen Trieben Blütenknospen setzt, besteht keine Gefahr, dass diese einfrieren.

Krankheiten, Schädlinge

Halten Sie Ausschau nach Schildläusen und Blattläusen. Es besteht eine gewisse Anfälligkeit für Kraut- und Knollenfäule, Bakterienwelke, Blattfleckenkrankheit, Rost und Mehltau. In der Regel handelt es sich dabei um krankheitsarme Pflanzen, bei denen Sie auf den Einsatz von Chemikalien verzichten müssen.

Verwendung in der Landschaftsgestaltung

Diese sehr robuste Sorte kann einzeln, in einer freien Hecke oder in einem Blumenbeet, unter dem Blätterdach von Bäumen im hellen Halbschatten angebaut werden.

Aufgrund seiner dekorativen Blüten benötigt der Strauch keine üppige Blütengemeinschaft und kann an halbschattigen Standorten mit Pflanzen mit dekorativem Laub gepflanzt werden:

  • Gastgeber;
  • Heuchera;
  • Bruners.

An sonnigen Standorten können Sie diese Sorte kombinieren mit:

  • andere Hortensien, die Kontraste und Formen kombinieren;
  • Scumpies;
  • Rosenbusch;
  • Lilien;
  • Kräuter;
  • Buschfuchsien.

Foto. „Pink Diamond“-Sorte in der Landschaftsgestaltung

Die Sorte „Pink Diamond“ wird in einem modernen Garten besser funktionieren als Sorten mit großen Blüten, da ihre durchbrochenen Blütenstände besser zum minimalistischen Charakter des modernen Designs passen. Eine unbestreitbare Ergänzung werden Nadelholzarten sein:

  • Zypressenerbse „Boulevard“;
  • Wacholderliegerad „Nana“;
  • Wacholder prostrata „Blue Chip“.

Der Strauch kann mit anderen säureliebenden Pflanzen wie Heidekraut, die gleichzeitig blühen, gepflanzt werden.

Ein originelles Herbstduett in der Sonne oder im hellen Halbschatten bildet „Pink Diamond“ mit chinesischem Chinaschilf („Adagio“, „Ghana“, „Kleine Fontaine“). Beide Pflanzen sehen im Spätsommer und Herbst (und sogar im Winter) wunderschön aus. Die fröhlich wogenden Miscanthus-Blütenstände verleihen den riesigen Hortensienblüten Leichtigkeit.

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Mit Freunden teilen:
Topgarden – Ferienhaus-Enzyklopädie

Wir empfehlen die Lektüre

Wie man mit eigenen Händen ein Gewächshaus aus einem Profil und Polycarbonat baut