Immergrüne Photinien werden in Hecken verwendet und können auch einzeln oder im Kübel gepflanzt werden. Einige Sorten haben rotes Laub. Diese Sträucher sind anspruchslos, lieben feuchte Böden, vertragen Trockenheit und kalkhaltige Böden gut und werden in der Sonne oder im Halbschatten gepflanzt. Wir erklären Ihnen, wie Sie Photinia-Sträucher richtig züchten, wie Sie sie im Freiland pflanzen und pflegen, zeigen Fotos verschiedener Sorten und Möglichkeiten, sie für Hecken und als Farbakzent in Gartenkompositionen zu verwenden.
Beschreibung der Pflanze
Photinia (lat. Photinia) ist ein Strauch oder Zierbaum.Dank ihres dichten Wuchses und der großen, glänzend roten oder bronzenen Blätter, die im Frühjahr erscheinen und sich sofort nach dem Nachwachsen, auch nach jedem Schnitt, verfärben, eignet sich die Art hervorragend für die Bildung einer Hecke.
Die Pflanze kann auch zu einem schönen Baum oder einem freistehenden Strauch mit einer sehr anmutigen runden Form geformt werden. Alles, was Sie tun müssen, ist, die unteren Zweige zu entfernen und die Basis zu reinigen, um das Laub schön hervorzuheben.
Die Pflanze eignet sich gut für den Anbau als säulenförmiges Topiary und wächst gut in Töpfen. Es hat auch andere Vorteile. Im Herbst verfärben sich die Blätter scharlachrot und im Mai und Juni schmücken Büschel duftender, honighaltiger weißer Blüten (bei richtigem Schnitt) die Zweige. Die Sträucher bilden schnell windfeste, auffällige, farbenfrohe Hecken, manchmal auch niedrig, je nach Wuchskraft der ausgewählten Sorten.
Neue Sorten wie P. serratifolia „Pink Crispy“, die fein gezahnte rosafarbene neue Blätter hat, oder die rotblättrige Photinia-Hybride „Carré Rouge“ von Fraser, die den Vorteil hat, dass sie das ganze Jahr über leuchtend rote Triebe behält, sind eine Überlegung wert . und hellgrünes, fein gezähntes altes Laub. Mit ihrer bescheidenen Größe von nicht mehr als 2 m Höhe und 1 m Breite passen diese Büsche problemlos in einen kleinen Garten.
Frostbeständigkeit von Photinia: von -12 bis -18 °C.
Die Gattung Photinia wird in der Natur durch kleine Bäume oder Sträucher repräsentiert, die im Himalaya, im Fernen Osten und in Südostasien wachsen. Sie gehört wie der Weißdorn zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Einige Arten, wie zum Beispiel Davidiana, wurden kürzlich in die Gattung Stranvaesia aufgenommen.
Der Gattungsname Photinia kommt vom griechischen Wort photeinos, was „erleuchtet“, „hell“ bedeutet und sich auf das glänzende Laub der Pflanze bezieht.
Krone
Die Krone der Sträucher ist abgerundet und dicht, was sie zu idealen Pflanzen für lebende, helle Hecken oder sehr anmutige, einzeln wachsende Pflanzen (Bandwürmer) macht.
Referenz. Der Bandwurm ist ein Akzent, ein dominanter freistehender Baum oder Strauch in einem Garten (Park).
Photinia wächst sehr schnell: Ab dem zweiten Pflanzjahr beträgt das Wachstum 50-60 cm pro Jahr. Pflanzen vertragen drei Schnitte pro Jahr, wodurch die dekorativen Vorteile der gefärbten wachsenden Blätter häufiger genutzt werden können.
Blätter
Bei den in unseren Gärten am häufigsten vorkommenden Arten sind die Blätter einfach, wechselständig und fallen im Winter nicht ab, obwohl es auch laubabwerfende Sorten gibt. Die Blattspreiten sind länglich oval mit spitzer Spitze, 10–20 cm lang, 4–6 cm breit und haben einen kurzen Blattstiel. Der dekorative Charakter von Photinia liegt im Glanz des Laubs und in der Tatsache, dass die Farbe junger Triebe und Blätter (rot) einen Kontrast zum vorhandenen alten grünen Laub bildet. Die Art F. serratifolia hat gezackte, fein gezähnte Ränder und eine gewellte Blattspreite, die an Stechpalme erinnert.
Blumen, Früchte
Die Frühlingsblüte von Photinia mit großen Dolden aus kleinen cremefarbenen Blüten, die an Weißdorn erinnern, ist ebenso attraktiv wie das Laub. Die Blüten haben 5 Kelchblätter, 5 Blütenblätter und 1 Bündel Staubblätter, die 2–5 an der Basis verbundene Stempel umgeben. Der leicht stechende Duft von Photinia wird nicht immer geschätzt, lockt aber zwischen April und Mai viele Insekten an und unterstreicht den Charme dieses vielseitigen Strauchs.
Von August bis September erscheinen kleine dekorative rote oder blauschwarze Photinia-Früchte mit einem Durchmesser von 5 bis 6 mm, die von Vögeln geliebt werden.
Foto.Photinia, Blütenstände und rote Beeren
Arten und Sorten
Die Gattung Photinia (lat. Photinia) vereint etwa 46 Pflanzenarten, die sich in Größe, Blattfarbe und anderen Eigenschaften unterscheiden.
Fraser
Photinia × fraseri ist eine Hybridkreuzung zwischen Photinia serratifolia und Glabra, die sich im Laufe der Jahrzehnte zu einem beliebten Zierheckenstrauch mit weltweitem Erfolg entwickelt hat.
Blütezeit: von März bis Mai. Die Höhe eines ausgewachsenen Strauchs beträgt 3 m. Dieser Strauch, der vor mehreren Jahrzehnten in Gärten auftauchte, hat sich weit verbreitet und ist die bevorzugte Option für immergrüne Hecken. Dies ist eines der seltenen Beispiele violetter immergrüner Sträucher: Die ersten Triebe im Frühling sind leuchtend rot, verfärben sich dann bronzefarben und werden mit zunehmender Reife grün.
Interessante von Züchtern gezüchtete Hybriden:
- 'Birmingham' (Photinia × fraseri 'Birmingham'). In Frasers American Nursery in Birmingham, Alabama, weckten Setzlinge aus spontaner Aussaat das Interesse von Ollie W. Fraser, der diese Hybride 1955 isolierte und mit der Vermehrung begann. Der Strauch erreicht schnell eine Höhe von 3–4 m und eine Breite von 2–3 m.
- Zwergsorte „Red Robin“. Die Neuseeländer entwickelten daraufhin eine Hybride mit noch hellerem Laub, die sie Photinia × fraseri „Red Robin“ nannten und die in Europa ab den 1970er Jahren populär wurde. Dies ist ein mittelgroßer immergrüner Strauch mit einer regelmäßigen Krone – rund und dicht. Blütezeit der Sorte: April-Mai. Der jährliche Wuchs beträgt 10-30 cm, die Höhe bei der Reife beträgt 1 m. Der Strauch hat leuchtend rote junge Triebe. Junge, sich entwickelnde Blätter sind kupferrot und nehmen im Herbst eine intensive karminrote Farbe an. Cremefarbene Blumen.Für eine schöne Blattfarbe ist es besser, die Sorte an sonnigen Standorten zu pflanzen.
- „Kleines rotes Rotkehlchen“ Die Italiener setzten ihre Züchtungsarbeit fort und schufen eine Zwergsorte namens Photinia × fraseri „Little Red Robin“, deren Höhe kaum mehr als 1 m beträgt.
- „Pink Mable“ oder „Pink Marble“. Die Hybride Photinia × fraseri „Pink Marble“ zeichnet sich durch seltene olivgrüne Blätter mit rosa Rand und junge Triebe in roter oder burgunderroter Farbe aus. Blütezeit: April-Mai. Die Höhe des Busches beträgt 3 m. Das Laub ist immergrün.
- „Indian Princess“ „Indian Princess“ – wächst schwächer, bildet dichte Büsche, junge Triebe haben eine orange-kupferfarbene Farbe.
- „Ash Peter“ „Purple Peter“ – junge Blätter sind größer und dunkler als die der Sorte „Red Robin“.
Natürliche Arten werden praktisch nicht kultiviert, weil sie invasiv werden.
Gezähnt
Mittlerweile sind auch andere Arten für Landschaftsgestalter interessant, zum Beispiel die gesägte Photinia (P. serratifolia) mit gewellten, stark gezackten, nicht dornigen Blättern. Blütezeit: von April bis Juni. Die Höhe kann 5 m erreichen.
Dies ist eine kräftige, mäßig winterharte asiatische Art mit buschigem Wuchs. Junges Laub hat eine schöne rosa-bronze Farbe und wird im reifen Zustand dunkelgrün. Die Blütenstände sind groß und weiß.
Interessante Sorten:
- „Crunchy“ Crunchy – neu für 2015, ein sehr origineller immergrüner Strauch mit roten Stielen, hat junge Triebe, deren Farbe von Kupfer bis Schokolade variiert. Blütezeit: April-Mai. Höhe – 2 m. Die Blätter sind gezähnt und gewellt.
- „Pink Crispy“ Pink Crispy zeichnet sich durch stark gezackte, cremige Blätter mit grünen Spritzern aus, über denen neonrosafarbene neue Triebe aufragen. Die Höhe der Pflanzen erreicht 1,8 m, die Breite 1 m.Blütezeit: April-Juni. Im Frühling sind junge Triebe leuchtend rosa. Kompakte Sorte mit roten Zweigen. Völlig unprätentiös, unempfindlich gegenüber Krankheiten.
Wo pflanzen?
Damit der Strauch gut wächst und nicht krank wird, müssen Sie wissen, welche Wachstumsbedingungen für Photinia erforderlich sind; diese können je nach Art leicht unterschiedlich sein.
Photinia Fraser gedeiht gut in der vollen Sonne.
Mangelnde Sonne beeinträchtigt das Verblassen junger Triebe. Unter unseren Bedingungen ist der beste Ort sonnig und windgeschützt. In der Fachliteratur heißt es, dass der Strauch im Halbschatten wachsen kann, für farbenfrohe Blätter sollten Sie jedoch einen Standort mit mehr Sonne wählen. Auch Gebiete, die kalten und trockenen Winden ausgesetzt sind, müssen für diese mäßig frostharte Hybride gemieden werden, die Temperaturen bis zu -18°C verträgt.
Photinia Serrata verträgt Fröste bis -16 °C, ihre jungen bronzerosa Triebe können jedoch unter Spätfrösten leiden: Wählen Sie einen windgeschützten Platz, zum Beispiel entlang einer Mauer. Die Pflanze liebt das Mulchen mit organischen Materialien.
Diese Art gilt als krankheitsresistenter als Photinia × fraseri.
Photinia Fraser liebt den Boden:
- Licht;
- gut entwässert;
- fruchtbar, reich an Humus;
- sauer, neutral oder leicht kalkhaltig.
Am meisten Angst hat der Strauch vor Erde:
- dicht, lehmig,
- zu kreidig.
Wenn Ihr Garten Lehmboden hat, können Sie ein tiefes Loch graben und den Boden mit Kies mischen. Unter den Wurzeln sollten sich mindestens 15 cm dieser lockeren Mischung befinden.
Die Art F. serrata ist weniger resistent gegen Trockenheit als F. fraser, verträgt aber sowohl feuchte als auch kalkhaltige Böden.
Landung
Landetermine
Wann Photinien gepflanzt werden, hängt von der Region ab.Die Pflanzung kann im Frühjahr bei regelmäßiger Bewässerung oder im Herbst erfolgen, um die Wurzelbildung vor der nächsten Vegetationsperiode zu fördern. Sämlinge mit geschlossenem Wurzelsystem können jederzeit gepflanzt werden, besser ist es jedoch Ende September oder im April. Vermeiden Sie das Pflanzen bei Frost, extremer Hitze oder während der Blüte.

In Zentralrussland, der Region Moskau, ist es besser, Photinia im Frühjahr zu pflanzen, da die Pflanze aufgrund ihrer geringen Frostbeständigkeit eine ganze Saison Zeit hat, sich an bestimmte Bedingungen anzupassen.
Pflanzschema
Der Abstand zwischen den Pflanzen hängt davon ab, was wir am Ende erreichen wollen. Wo Photinien gepflanzt werden, hängt von der Gestaltung des Gartens ab. Sie sind elegant und überstehen das Beschneiden gut. Sie können in einer großen losen oder geschnittenen Hecke verwendet werden, und kleine Bäume können leicht durch Beschneiden der unteren Triebe geformt werden.
Foto. Die weniger wüchsigen Sorten „Little Red Robin“ und „Pink Krispy“ gedeihen gut in Behältern.
Platzieren Sie Pflanzen im Abstand voneinander:
- 1 m – um eine Hecke zu bilden;
- 3 m – bei Einzelpflanzung (Bandwurm);
- 2 m – für weniger wüchsige Sorten.
Wie pflanzt man?
Photinia-Sträucher im Freiland pflanzen:
- Befeuchten Sie den Wurzelballen, um das Pflanzen zu erleichtern.
- Graben Sie ein Loch mit einem Durchmesser, der dreimal größer als der Wurzelballen ist, und einer Tiefe von 30–40 cm.
- Fügen Sie dem Boden Kompost oder organischen Dünger hinzu.
- Positionieren Sie die Pflanze so, dass der Wurzelkragen (der Raum zwischen den unterirdischen und oberirdischen Teilen) nicht tiefer wird.
- Gießen Sie fruchtbare Erde in das Loch und drücken Sie es leicht an.
- Ein Loch formen und gießen.
- Verteilen Sie eine Schicht Mulch an der Basis der Büsche, um eine gute Feuchtigkeit um die Wurzeln herum aufrechtzuerhalten. Dadurch wird auch das Wachstum von Unkraut begrenzt.
Wenn Sie Photinia in einen Topf pflanzen, fügen Sie am Boden eine 3-4 cm dicke Drainageschicht (Kies, Tonscherben, Blähton) hinzu. Gießen Sie die Mischung in den Topf:
- 1/3 Gartengrundstück;
- 1/3 Kompost;
- 1/3 grober Sand.

Wachsen und pflegen
Eine Photinia-Pflanze im Freiland erfordert wenig Pflege. In Trockenperioden muss die Pflanze gegossen, gelegentlich gefüttert, richtig beschnitten, auf Krankheiten überwacht und für den Winter abgedeckt werden.
Gießen, düngen
Photinia sollte in den ersten Monaten nach der Pflanzung regelmäßig gegossen werden. Reife Sträucher werden bei Trockenheit bewässert. Das Gießen sollte morgens erfolgen, damit die Pflanze abends trocken ist, um Pilzkrankheiten vorzubeugen.
Im nächsten Jahr nach der Aussaat im Frühjahr tragen wir Universaldünger auf. Oder Sie können Photinia im Frühjahr mit gut zersetztem Kompost füttern. Dies kommt ihr zugute, indem es das Wachstum verbessert und das Laub glänzender macht.
Mitte August können Sie Photinia im Herbst mit Dünger füttern, der fast keinen Stickstoff enthält (mit einem überwiegenden Anteil an Phosphor und Kalium). Eine hohe Kaliumdosis beschleunigt die Verholzung der Triebe und erleichtert der Pflanze das Überwintern, und Phosphor erhöht die Blütenfülle im nächsten Jahr.
Trimmen
Unmittelbar nach dem Pflanzen müssen wir entscheiden, ob wir den Strauch frei wachsen lassen oder einen Strauch bilden. Photinien vertragen einen Schnitt gut; sie können zu Formschnitten in Form eines Kegels, einer Säule oder einer Kugel geformt werden. Regelmäßiger Schnitt sorgt dafür, dass der Strauch dichter wird und farbenfrohere junge Triebe entstehen.
Der Photinia-Schnitt wird bei in Hecken gepflanzten Sträuchern mindestens zweimal im Jahr durchgeführt:
- im Juli, nach der Blüte;
- im August-September.
Der Schnitt regt die Verzweigung und das Wachstum neuer Triebe an und gleicht das Laub aus.
Es ist zu beachten, dass der letzte Schnitt nicht später als im August erfolgen kann.Die Triebe müssen Zeit haben, sich zu verholzen, sonst erfrieren sie.
Sie können Photinia auch im Frühling (März) beschneiden, was das Aussehen farbiger Blätter fördert, sich aber möglicherweise negativ auf die Frühjahrsblüte auswirkt. Der Strauch verträgt wiederholtes Beschneiden gut; er kann jederzeit beschnitten werden, sobald die Triebe grün werden, um das Nachwachsen in Scharlachtönen anzuregen.
Bei Zwergphotinien reicht ein jährlicher Schnitt aus, um die kompakte Form zu erhalten; es ist ratsam, ihn im August zu machen, um die zukünftige Blüte nicht zu beeinträchtigen.
Wenn wir aus irgendeinem Grund einen alten, vernachlässigten Busch haben, sollten wir keine Angst vor einem starken Rückschnitt haben. Ein Teil der Triebe muss bodennah komplett abgeschnitten werden, der Rest muss ordentlich gekürzt werden.
Überwinterung
Die Frostbeständigkeit von Photinia ist durchschnittlich, sie hält Frösten bis -18 °C stand. Die Pflanze kann in der Region Moskau angebaut werden, muss jedoch gut geschützt sein und an einem geschützten Ort gepflanzt werden. Für diejenigen, die in kälteren Regionen leben, ist es besser, Sträucher in einem Behälter zu züchten und die Pflanzen für den Winter in kühle Gewächshäuser, Veranden und ungeheizte Räume zu bringen.
In einem Topf wachsen
Wenn Photinia in einem Topf in gekaufter Erde gepflanzt wird, beginnen Sie nach 6 Wochen mit der Düngung, bei Komposterde nach 3-4 Monaten. Die Pflanze muss regelmäßig gegossen werden, da die oberste Erdschicht austrocknet.
Wenn Sie in einem Behälter wachsen, können Sie die Pflanze als Busch belassen, es ist jedoch bequemer, einen Baum zu formen. Zu diesem Zweck wählen wir einen Sämling aus, der möglichst wenige Zweige aufweist. Es bleibt die Höhe des Rumpfes zu bestimmen. Es hängt von unseren Vorlieben und der Höhe der Sorte ab. Eine Pflanze im Topf erreicht nie die gleiche Höhe wie im Boden
.Beim Anbau in Behältern empfiehlt es sich, den endgültigen Rückschnitt etwas später als üblich vorzunehmen. Dann wird die Krone während der Überwinterung kleiner und die Pflanze lässt sich leichter tragen.
Krankheiten, Schädlinge
Manchmal erscheint auf den Blättern von Photinia ein weißlicher Belag, dies ist ein Symptom für den Ausbruch einer Krankheit - Mehltau. Behandeln Sie das Laub mit Schwefel. F. serrata-Sorten sind weniger empfindlich gegenüber Mehltau.
Eine ziemlich häufige Krankheit ist Blattfleckenkrankheit. F. serrata ist im Gegensatz zu anderen Arten resistent gegen Pilzbefall, der Fleckenbildung und Feuerbrand verursacht. Untersuchen Sie bei der Auswahl eines Sämlings sorgfältig die Blätter und kaufen Sie eines ohne Flecken. Der Blattfleckenbefall geht meist von der Baumschule aus.
Dabei handelt es sich um eine Pilzkrankheit, mit deren Bekämpfung Sie beginnen müssen, sobald Sie die ersten Symptome bemerken. Das Foto unten hilft Ihnen, diese Krankheit zu erkennen.
Auch wenn diese Krankheit kaum Auswirkungen auf die Gesundheit der Pflanze hat, beeinträchtigt sie doch deren Ästhetik. Entfernen und sammeln Sie alle infizierten Blätter, behandeln Sie sie im Mai mit Kupferpräparaten (z. B. Hom) und wiederholen Sie die Behandlung im folgenden Monat.
Reproduktion
Aufgrund ihres hybriden Ursprungs können Photinien nur durch Stecklinge vermehrt werden. Dies können krautige Stecklinge sein, die im späten Frühjahr geschnitten werden, oder halbverholzte Stecklinge, die im Sommer geschnitten werden.
So vermehren Sie Photinia aus Stecklingen:
- Im August-September 15-20 cm lange Zweige abschneiden.
- Bereiten Sie den Topf vor, indem Sie ihn mit mit Sand vermischter Erde füllen, oder pflanzen Sie die Stecklinge ins Freiland. Wenn die Erde leicht ist, lockern Sie sie zuerst mit einer Heugabel und befeuchten Sie das Substrat.
- Die Triebe müssen gesund und frei von Krankheiten sein. Entfernen Sie die Blätter an der Basis des Stecklings und schneiden Sie den Rest ab, um die Verdunstungsfläche zu verringern.Lassen Sie nur ein paar Blätter an der Spitze.
- Machen Sie mit einem Bleistift oder einem Holzstab ein Loch in den Untergrund.
- Setzen Sie den Steckling in das Loch und drücken Sie die Erde vorsichtig fest, um Lufteinschlüsse zu beseitigen und einen guten Kontakt zwischen der Blumenerde und dem Steckling sicherzustellen.
- Stellen Sie den Topf an einen warmen und hellen Ort, aber nicht in die direkte Sonne. Befeuchten Sie den Boden.
- Verpflanzen Sie die bewurzelten Stecklinge im Frühjahr in ein reichhaltigeres Substrat und lassen Sie sie bis zum nächsten Frühjahr wachsen, bevor Sie sie an ihrem endgültigen Standort pflanzen.
Verwendung in der Landschaftsgestaltung
Photinia kann in Gärten in Gruppen oder einzeln verwendet werden.
Photinia-Hecke
Der Strauch bildet prächtige Monospezies-Hecken, ob geformt oder frei, mittelhoch oder hoch, je nach verwendeter Sorte. Für Hecken kann man Photinia im Wechsel mit Kirschlorbeer pflanzen, dessen glänzend grünes Laub etwa gleich groß ist.
Sie können Ihrer Fantasie freien Lauf lassen, indem Sie ihn mit verschiedenen frühlingsblühenden Sträuchern mischen:
- gelbe Forsythie;
- Japanische Quitte;
- Lorbeer-Viburnum.
Um eine abwechslungsreiche Hecke zu erhalten, die wunderschöne Blätter, Blumen und farbenfrohe Beeren vereint, können Sie Folgendes pflanzen:
- Pyracantha;
- Kirschlorbeer;
- Ceanothus (Rotwurz);
- mehrblumiger Jasmin;
- andere Arten von Photinia.
Assoziierte Photinie
Foto. Ein Beispiel für eine Kombination in einer freien Hecke: Photinia „Red Robin“, Ceanothus „Concha“, multifloraler Jasmin.
Kreieren Sie eine barocke Anordnung, indem Sie die bunten Fotinia von Photinia mit großen cremefarbenen Blütenköpfen mischen: Pseudowintera-Blumenkohl mit violett-gelben Tönen, gesprenkelt mit leuchtendem Rot, Pieris mit bunten Trieben, begleitet von Glockenbüscheln, Viburnum sargenta 'Onondaga' mit flachem Lila verziert Blütenköpfe.
Weniger kräftige Sorten wie Photinia serratifolia Crunchy verleihen einem Erd- oder Kübelbeet mit Sicherheit einen Hauch von Laune. Sie können mit folgenden Pflanzen ergänzt werden:
- Laub der bescheidenen Clematis (Clematis viticella Queen Mother, Clematis Blue Light, Clematis Josephine);
- Pflanzen Sie frühlingsblühende Bodendeckerstauden (Blutrote Geranie, Großrhizomgeranie usw.) oder leuchtende Blumen wie Heuchera „Tiramisu“ oder „Piche Flambé“ am Fuße des Strauchs.
Photinia, die das Beschneiden gut verträgt, kann auch zu einem Formschnitt in Form eines Kegels, einer Säule oder einer Kugel geformt werden.