Geflügelter Euonymus - Pflanzen und Pflege, Beschreibung und Fotos, Sorten

Dieser Strauch kann als Gartendekoration dienen und kann auch in Töpfen auf der Terrasse gezüchtet werden. Im Herbst verfärbt sich das Laub der Pflanze rot, rosa und violett. Auch die bunten, aber giftigen Früchte sind sehr dekorativ. Erfahren Sie, wie man geflügelten Euonymus anbaut, pflanzt und pflegt, schauen Sie sich das Foto und die Beschreibung des Strauchs an.

Beschreibung der Pflanze

Die Gattung Euonymus oder Euonymus gehört zur Familie der Euonymus (Celastraceae) und umfasst mehr als 170 strauchige, holzige und kletternde Arten, die hauptsächlich in Waldgebieten Südostasiens heimisch sind. Je nach Art variieren die Pflanzen stark in der Größe – von 30 cm bis zu mehreren Metern Höhe.Gleiches gilt für das Laub, das laubabwerfend, halbimmergrün oder immergrün sein kann und in verschiedenen Farbtönen wunderschöne Herbstfarben annehmen kann.

Eine der beliebtesten Arten dieser Gattung ist der geflügelte Euonymus (lat. Euonymus alatus). Dies ist ein Laubstrauch asiatischen Ursprungs (China, Korea, Japan), in Russland ist er im Fernen Osten weit verbreitet. Es wächst recht langsam, weist eine gute Frostbeständigkeit auf und stellt geringe Wachstumsansprüche. Dadurch eignet es sich für die meisten Gärten, aber auch für weniger erfahrene Gärtner.

Botanische Beschreibung und Foto des geflügelten Euonymus-Strauchs:

  • Euonymus-Dimensionen, bilden. Der Wuchs des Strauches ist sehr dicht; er wird 3 m hoch und 3-4 m breit.
  • Entkommt. Die Zweige wachsen horizontal und haben eine viereckige Form: Wenn sie geschnitten werden, ist der Querschnitt quadratisch. An den Rändern der Zweige befinden sich zwei bis vier breite, flügelähnliche Wucherungen aus Kork, daher der Name des Euonymus dieser Art – „geflügelt“.
  • Blätter – grün, 6–8 cm lang, gegenständig, verkehrt eiförmig oder oval, mit kleinen Zähnen. Im Herbst nehmen sie wunderschöne Farben an, die Hellgelb, Rosa, leuchtendes Orange, Purpurrot und dunkles Granatrot kombinieren.
  • Blumen. Die Frühlingsblüte ist unauffällig: Die Blütenstände mit vier Blütenblättern sind klein und grünlich. Blütezeit: Mai-Juli. Kleine grünliche Blütenstände sind in Achselkelchen gruppiert.
  • Obst – kugelförmige Schachteln, hängend, gelappt, violett oder dunkelviolett gefärbt, sehr dekorativ, besonders im geöffneten Zustand. Es erscheinen wunderschöne Samen mit einem leuchtend orangefarbenen Lichthof.

Die prächtigen Herbstfarben dieser Euonymus-Art verdienen es, an einem von den Fenstern des Hauses aus sichtbaren Bereich oder in der Nähe von Gehwegen gepflanzt zu werden. Ihre Schönheit erreicht im Herbst ihren Höhepunkt und in dieser Zeit wird sie zum Star des Gartens.

Die Hauptvorteile des geflügelten Euonymus (Euonymus alatus):

  • hinsichtlich der Frostbeständigkeit gehört es zur Zone 5 (widersteht Frösten von -28,8 bis -23,3°C);
  • gute Resistenz gegen Trockenheit und Zugluft;
  • buntes Herbstlaub;
  • Zierfrüchte;
  • langsames Wachstum;
  • Geeignet für Hecken, Mischdickicht.

Aufmerksamkeit! Alle Teile dieser Euonymus-Art sind sehr giftig, insbesondere die Früchte, die durch ihre leuchtenden Farben für Kinder attraktiv sind. Es gab Fälle, in denen Menschen und Tiere durch sie vergiftet wurden. Die darin enthaltenen Samen sind äußerst giftig. Innerhalb weniger Stunden nach der Einnahme kommt es bei Einnahme einer großen Dosis zu Verdauungsstörungen (Durchfall, Erbrechen), Herzbeschwerden (Herzrhythmusstörungen), neurologischen Störungen (Halluzinationen) und manchmal sogar zum Tod.

Eine kleine Geschichte...

Der Name der Gattung Euonymus (Evonymus) stammt in antiken botanischen Quellen aus dem Griechischen und bedeutet „treffend benannt“.

Die Verbreitung des Strauchs in Europa reicht bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts zurück. Diese Art hat sich auf unserem Kontinent sowie in Nordamerika eingebürgert, wo einige Staaten sie als invasiv betrachten.

Einige Sorten

„Kompaktus“

Etwas kleiner als die Typusart (B. geflügelt) ist die Euonymus-Sorte Compactus. Höhe: 1–2 m, Breite: 1,5–2,5 m. Die Blüten sind wie die Typusart grünlich, unscheinbar und verwandeln sich in charakteristische, sehr dekorative purpurrote Beeren mit einem Durchmesser von 1 cm, die einen orangefarbenen Samen enthalten, der giftig ist Einnahme. Die Sorte wächst langsam und ist sehr frostbeständig.Anwendung: Hecken, massive Dickichte, Anbau in Kübeln.

Foto. Euonymus-Sorte „Compactus“ im Frühling, Sommer und Herbst

„Feuerball“

Der Name der Sorte „Fire Ball“ wird mit „Fire Ball“ übersetzt und wird wegen der schönen leuchtenden Farbe der Blätter vergeben. Blüte und Größe entsprechen denen der Typusart. Der Strauch ist dichter und hat eine satte Farbe. Eine sehr robuste amerikanische Sorte.

„Apterus“

Die Sorte Apterus erreicht eine Höhe von 2 m und eine Breite von 3 m. Die Blüte ist typisch. Die Silhouette ist dichter und niedriger. Die Blätter sind kleiner (2-3 cm lang). Zweige ohne „Flügel“. Geeignet für niedrige Hecken, Haine und Massive.

Wo gepflanzt werden soll, Bodenanforderungen

Euonymus kann in der Sonne oder im hellen Halbschatten gepflanzt werden. Ein sonniger Standort fördert eine intensive Herbstfärbung der Blätter. Je mehr Sonne, desto rötlicher wird das Laub, und das ist der wichtigste dekorative Wert des Strauchs. Geben Sie ihm genügend Platz, damit er beim Wachsen seine natürliche Form annehmen kann.

Sorgen Sie für geeigneten Boden:

  • fruchtbar;
  • gut entwässert;
  • das während der warmen Jahreszeit feucht bleibt;
  • Die Pflanze verträgt Kalkstein gut.

Auf lehmigen, feuchten Böden gedeiht der Strauch nicht gut. Es kommt jedoch mit Trockenheit zurecht – nur junge Pflanzen müssen bei fehlendem Niederschlag und alte Pflanzen bei längerer Trockenheit und Hitze bewässert werden. Es ist außerdem beständig gegen Frost und Luftverschmutzung und sogar gegen Bodenversalzung. Dadurch eignet es sich nicht nur für Gartengrundstücke, sondern auch für städtische Bepflanzungen, auch entlang von Straßen.

Landung

Wann sollte man Euonymus im Freiland pflanzen? Pflanzen Sie es im Frühling, nach dem Frost, oder im Herbst, im September, Anfang Oktober, solange es keinen Frost, Schnee oder starken Regen gibt.Die Frühjahrspflanzung wird in schweren, dichten Böden und/oder rauen Klimazonen bevorzugt.

Halten Sie beim Pflanzen von Euonymus Abstände ein: 1-3 Pflanzen pro 1 m2. In einer Hecke beträgt der Abstand zwischen den Sämlingen 80 cm.

Beratung. Pflanzen Sie mehrere Euonymus-Setzlinge, um die Fremdbestäubung zu fördern und die Fruchtproduktion zu steigern.

Geflügelter Euonymus im Freiland pflanzen:

  1. Graben Sie ein Loch, dessen Volumen 2–2,5 Mal größer ist als der Wurzelballen des Sämlings. Wenn der Boden sehr schwer ist, fügen Sie groben Sand oder Kies hinzu. Tragen Sie außerdem gut zersetzten Kompost oder einen anderen organischen Dünger mit langsamer Freisetzung auf, um ein relativ langsames Wachstum des Strauchs zu fördern.
  2. Weichen Sie die Wurzeln des Busches in einem Eimer Wasser ein und richten Sie sie gerade aus. Entspannen Sie sich, wenn der Wurzelballen sehr fest sitzt.
  3. Legen Sie den Wurzelballen so in das Loch, dass die Oberseite auf gleicher Höhe mit dem Boden ist.
  4. Mit Erde auffüllen.
  5. Beenden Sie die Pflanzung mit reichlich Wasser, auch wenn es regnet.
  6. Mulchen Sie den Boden rund um den Wurzelkragen, um Unkrautwachstum und Bewässerung zu begrenzen, insbesondere wenn Sie im Frühjahr pflanzen.

So pflanzen Sie Euonymus in einen Topf:

  1. Wählen Sie einen Behälter mit einem Durchmesser oder einer Breite von mindestens 50 cm. Achten Sie auf Abflusslöcher, um das Wasser abzulassen.
  2. Bedecken Sie den Topfboden mit einer Schicht Blähton und fruchtbarer Pflanzerde oder mit Torf angereicherter Gartenerde.
  3. Pflanzen Sie einen Sämling.
  4. Mulchen Sie die Oberfläche, um die Häufigkeit des Gießens zu begrenzen.

Wie Wachse ich?

Der Anbau und die Pflege von geflügeltem Euonymus im Freiland werden keine großen Probleme bereiten.

Im freien Gelände

  • Gießen Sie Euonymus in den ersten zwei Jahren nach der Pflanzung regelmäßig im Frühjahr und Sommer, insbesondere bei trockenem Wetter.Der Strauch kommt dann alleine zurecht und übersteht kurze Dürreperioden, doch Feuchtigkeitsmangel kann die Schönheit der Blätter beeinträchtigen.
  • Fügen Sie bei schlechtem Boden im zeitigen Frühjahr ein paar Handvoll Kompost hinzu, wenn der Strauch nicht gemulcht wird, da die Zersetzung des organischen Mulchs ausreicht, um die Pflanze zu ernähren.

In Behältern

  • Gießen Sie die Pflanzen während der gesamten Vegetationsperiode regelmäßig und gründlich. Tragen Sie einen speziellen Dünger für blühende Sträucher auf, um die Fruchtbildung zu fördern. Reduzieren Sie die Bewässerung im Winter.
  • Je nach Entwicklung des Busches alle 2-3 Jahre neu pflanzen.

Trimmen

Aufgrund seines langsamen Wachstums erfordert der geflügelte Euonymus keinen obligatorischen Schnitt, obwohl er ihn gut verträgt. Meistens behält es von selbst ein schönes, kompaktes Aussehen und wächst nicht übermäßig. Wenn wir jedoch junge, schlecht verzweigte Pflanzen kaufen, lohnt es sich, diese in den ersten 2-3 Jahren regelmäßig zu beschneiden, da sie dadurch dicker werden. Der Rückschnitt erfolgt im Frühjahr und kürzt die Triebe um etwa 1/3 ihrer Länge.

Darüber hinaus wird Euonymus jährlich im Frühjahr hygienisch beschnitten, wobei trockene, kranke und abgebrochene Triebe entfernt werden. Zwergsorten wie Compactus müssen nicht beschnitten werden (außer aus hygienischen Gründen). Dieser Strauch kann auch als Hecke gepflanzt werden – dann wird er im Frühjahr und dann im Sommer (im Juni-Juli) beschnitten.

Krankheiten, Schädlinge

Euonymus alatus weist eine geringe Anfälligkeit für Krankheiten und Schädlinge auf. Gelegentlich kann es vorkommen, dass Blattläuse junge Blätter befallen, in der Regel ist jedoch kein Eingreifen unsererseits erforderlich. Sie können den Busch mit einer Waschseifenlösung gegen Blattläuse besprühen. Spinnmilben können während Dürreperioden auftreten, dies kommt jedoch selten vor.

Reproduktion

Es gibt mehrere Möglichkeiten, den geflügelten Euonymus zu vermehren.Am einfachsten geht es mit Stecklingen. Es erfolgt der Spätfrühlingsschnitt von krautigen, grünen Jungstecklingen oder der Herbstschnitt von jungen verholzten Zweigen mit Stiel (halbverholzte Stecklinge). Die Stecklinge werden in feuchte Erde gepflanzt und im ersten Winter in einem kühlen, frostfreien Raum aufbewahrt. Dann werden sie im Frühjahr separat gepflanzt. Die Aussaat im Freiland erfolgt im nächsten Herbst oder Frühjahr (in rauen Klimazonen).

Sie können Euonymus auch durch Triebe vermehren. Graben Sie die Jungpflanzen aus, die um den heißen Brei gewachsen sind. Pflanzen Sie sie in Töpfe um, damit sie schneller wachsen oder sofort an einen festen Platz gelangen.

Anwendung in der Gartenlandschaftsgestaltung

Dieser kleine Strauch mit kugeliger Form sieht im Sommer hübsch aus, ist aber eher gewöhnlich. Eine wahre Schönheit bietet sie im Herbst, wenn ihr Laub leuchtet und sich in tiefes Rot und leuchtendes Lila färbt, was die Pflanze zu einer spektakulären Bereicherung für den Garten macht. Im Spätherbst fallen die Blätter ab, aber auch im Winter sieht der Strauch interessant aus. Zu Beginn des Winters wird es mit originellen, rosa-orangefarbenen Früchten geschmückt, außerdem sind die sogenannten Flügel dekorativ – Korkstreifen an den Trieben.

Der auf einem Stamm geflügelte Euonymus (Euonymus alatus) sieht sehr interessant aus. Sie haben die Form eines Baumes mit geradem Stamm und einer fast kugelförmigen Krone. Beim Kauf eines Sämlings sollten Sie auf die Höhe der Veredelung achten (im Angebot sind Varianten unterschiedlicher Höhe – von 70 bis 180 cm). Der Wurzelstock (Stamm) wächst nicht mehr in die Höhe, sondern nur noch die Krone.

Dieser Euonymus im Garten sieht auch als im Rasen gepflanzter Bandwurm wunderschön aus. Vor dem Hintergrund der Hauswände, insbesondere der hellen oder grauen, sieht es nicht weniger beeindruckend aus. Es kann aber auch als Teil von Sträuchern oder Blumenbeeten gepflanzt werden.

Foto.Geflügelter Euonymus in der Gartenlandschaftsgestaltung - Bandwurm und in Form einer Hecke, in Kompositionen mit anderen Pflanzen.

Für Euonymus ist es am besten, Pflanzen zu pflanzen, die im Spätsommer und Herbst blühen, zum Beispiel:

  • Rudbeckia;
  • Chrysanthemen;
  • mehrjährige Herbstastern.

Auch in Kombination mit Ziergräsern sieht es wunderschön aus.

Euonymus dieser Art kann in Buschdickichten verwendet werden und bildet einen Kontrast zu Berberitze oder Stechpalme.

Die Euonymus-Sorte „Compactus“ findet dank ihrer natürlichen, gedrungenen Form ihren Platz in einer Gruppe von Sträuchern oder anderen mehrjährigen Pflanzen und bildet einen Kontrast zu:

  • Fenchel;
  • blaue oder lila Astern;
  • Berberitze;
  • Nadelbäume (Wacholder, Zypresse, Zwergzypresse);
  • bunte Stechpalme.

In Hecken glänzt er mit seiner leuchtenden Herbstfärbung und in kleinen Gruppen zieht er die Blicke auf sich und verleiht dem Garten Tiefe. In einer freien Hecke kann sie abwechselnd mit frühlings- oder sommerblühenden Sträuchern gepflanzt werden, begleitet von anderen Zierpflanzen:

Dieser schöne und wirklich unprätentiöse Strauch passt sich vielen Böden an und erfordert fast keine Pflege.

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Mit Freunden teilen:
Topgarden – Ferienhaus-Enzyklopädie

Wir empfehlen die Lektüre

Wie man mit eigenen Händen ein Gewächshaus aus einem Profil und Polycarbonat baut