Uvularia - Foto und Beschreibung, Pflanzung und Pflege

Diese schattenspendende Staude erhellt den Garten im Frühling mit wunderschönen gelben, herabhängenden glockenförmigen Blüten und hat wunderschönes, zartgrünes Laub. Diese seltene, wenig bekannte Pflanze wächst gerne in schattigen Ecken des Gartens, an Hängen zwischen Farnen, Funkien und Epimedien. Er mag feuchte, leichte, eher saure Böden. Erfahren Sie alles über den Anbau, das Pflanzen und die Pflege von Uvularia grandiflora und schauen Sie sich das Foto und die Beschreibung der Pflanze in diesem Artikel an.

Beschreibung der Pflanze

Uvularia (lat. Uvularia) ist eine mehrjährige krautige Blütenpflanze aus der Familie der Colchicaceae. Es gibt 5 Arten der Gattung Uvularia, die alle in Nordamerika endemisch sind. Uvularia grandiflora wird meist als Zierpflanze kultiviert. Obwohl die Art ausgezeichnete Zierqualitäten hat und recht einfach zu züchten ist, bleibt sie recht selten und kommt in Gärten nicht oft vor.

Grandiflora (Uvularia grandiflora) ist eine in Nordamerika beheimatete, mehrjährige krautige Pflanze mit wunderschönen zartgrünen Blättern, die an das Laub einer Cupena erinnern. Im Frühling, im Mai, blühen prächtige gelbe Glockenblumen an gebogenen, zum Boden geneigten Stielen. Diese Blume wird für ihre unglaublich zarten, bescheidenen Blüten geschätzt, die aus sechs langen, spiralförmigen Blütenblättern bestehen.

Uvularia ist eine noch wenig bekannte Pflanze, die aber über hervorragende dekorative Eigenschaften verfügt. Seine Blüten erhellen das Unterholz und die schattigen Ecken des Gartens! Er mag feuchte, eher saure Böden und lässt sich gut mit Moorsträuchern kombinieren.

Die Pflanze benötigt keine besondere Pflege, benötigt aber das ganze Jahr über, insbesondere im Sommer, einen feuchten Boden. Im Garten, im natürlichen Unterholz, wächst sie ideal in Gesellschaft von Farnen, Funkien, Brunnern und Epimedium. Es kann auch in Töpfen oder Kübeln, auf einer schattigen Terrasse oder einem Balkon kultiviert werden.

Es handelt sich um eine krautige, rhizomatöse Staude, die im Osten Nordamerikas (Kanada, USA) beheimatet ist und dort im Unterholz vorkommt. Daher mag sie schattige, feuchte Orte und ziemlich saure Böden.

Die Frostbeständigkeit von Uvularia ist durchschnittlich, sie verträgt Fröste im Bereich von -15 bis -20 °C.

Obwohl Uvularia nicht zur gleichen Familie wie Polygonatum gehört, weist es einige Gemeinsamkeiten mit dieser auf. Pflanzen mögen die gleichen Wachstumsbedingungen – feuchte, ziemlich saure Erde im Unterholz. Beide Arten entwickeln sich aus Rhizomen und haben gewölbte Stängel mit ziemlich ähnlichen ovalen, lanzettlichen Blättern und herabhängenden, glockenförmigen Blüten, die bei Uvularia gelb und bei Kupena weiß sind.

Uvularia ist auch Disporum, einer asiatischen mehrjährigen Pflanze, sehr ähnlich.Diese Arten werden manchmal Feenglocken genannt. Sie gehören zusammen mit Gloriosa und Sandersonia zur selben Familie der Colchicaceae.

Botanische Beschreibung und Foto von Uvularia grandiflora:

  • Abmessungen, Stiele. Uvularia wächst aus Rhizomen und bildet Büschel aus einfachen oder verzweigten Stängeln, die zunächst aufrecht, dann oben gebogen und herabhängend sind. Sie erreicht eine Höhe von 30-70 cm und eine Breite von 30-40 cm. Die Pflanze wächst langsam und dehnt sich dank Rhizomen allmählich aus, wird aber nicht invasiv.
  • Blumen. Blütezeit der Uvularia: Frühling (April-Mai). Die Blüten erscheinen an den Enden der Stängel, die sich unter ihrem Gewicht leicht biegen. Sie stehen einzeln oder paarweise auf einem langen Stiel. Sie sind normalerweise gelb, röhrenförmig, 4–5 cm lang, zum Boden geneigt und bestehen aus 6 langen, freien Blütenblättern (3 Kelchblätter und 3 Blütenblätter mit dem gleichen Aussehen), die jeweils wunderschön spiralförmig gedreht sind. Sie enthalten Nektar und werden von Bienen und Hummeln geschätzt, die für die Bestäubung sorgen.

Foto. Uvularia grandiflora-Blüten: Spiralförmig gedrehte Blütenblätter sind deutlich zu erkennen

  • Blätter Uvularien entwickeln sich nach der Blüte vollständig und bleiben den ganzen Sommer über dekorativ. Sie sind 8–10 cm lang, oval-lanzettlich, von zartgrüner Farbe, auf der Rückseite kurz weichhaarig, abwechselnd an den Stielen angeordnet (ein Blatt nach dem anderen) und sie umgebend. Es stellt sich heraus, dass der Stängel durch die Blattspreite verläuft. Im Herbst verschwinden sie und die Pflanze geht in einen Ruhezustand über.
  • Obst - dreieckige Kapseln mit kleinen runden braunen Samen. Die Samen haben kleine Vorsprünge, sogenannte Elaiosomen, die Ameisen anlocken sollen, die sie tragen, um ihre Larven zu füttern.Wenn die Larven das Elaiosom fressen, transportieren die Ameisen die Samen zusammen mit anderen Abfällen aus dem Ameisenhaufen, sodass sie in einer günstigen, organisch reichen Umgebung keimen können.

Foto. Blätter und Früchte von Uvularia. Junge Triebe, die im Frühjahr zu wachsen beginnen, mit entwickeltem Laub und einer Samenkapsel.

Die beliebteste Art, Uvularia grandiflora, blüht von April bis Mai. Höhe – 40 cm. Die Art hat wunderschöne Blüten in Form von fließenden Glocken von leuchtend gelber Farbe.

Die Sorte Uvularia grandiflora var. Pallida blüht von April bis Mai. Höhe – 40 cm. Es zeichnet sich durch cremegelbe Blüten in einem weicheren, helleren Farbton aus.

Wo pflanzen?

Uvularia wächst von Natur aus im Unterholz und liebt Schatten oder Halbschatten. Sie können es am Fuß von Bäumen oder Sträuchern zusammen mit anderen kleinen, schattentoleranten Stauden (Funkien, Farne, Brunners, Epimedien, Trillien) pflanzen, um eine sehr natürliche Komposition zu schaffen.

Wie die meisten im Wald wachsenden Pflanzen schätzt Uvularia den Boden:

  • gut hydratisiert;
  • leicht, locker, luftig;
  • sauer;
  • das im Sommer feucht bleibt.

Sie mag keine dichten Lehmböden, auf denen das Wasser im Winter stagniert.

Wenn Sie Uvularien im Freiland pflanzen und der Boden im Garten schwer ist, verbessern Sie ihn durch Zugabe von organischen Düngemitteln:

  • Blatterde (Blatthumus);
  • verrotteter Mist;
  • reifer Kompost.

Sie können es auch in einem großen Topf auf einer Terrasse, einem Balkon oder im Schatten anbauen.

Landung

Wann sollte man Uvularien pflanzen? Pflanzen Sie es im zeitigen Frühjahr (April) oder Herbst (September-Oktober). Das Wichtigste ist, Frostperioden oder extreme Hitze zu vermeiden.

So pflanzen Sie Uvularia im Freiland:

  1. Wenn Sie mehrere Setzlinge pflanzen, halten Sie zwischen ihnen einen Abstand von mindestens 30 cm ein.
  2. Legen Sie den Wurzelballen in eine mit Wasser gefüllte Schüssel, um ihn feucht zu halten.
  3. Graben Sie ein großes Pflanzloch, das zwei- bis dreimal so groß ist wie das Volumen des Wurzelballens.
  4. Geben Sie gut zersetzten Kompost und am besten etwas Heideerde hinzu und vermischen Sie diese mit der Erde aus dem Loch.
  5. Platzieren Sie den Sämling in der Mitte des Pflanzlochs.
  6. Streuen Sie die Erdmischung rundherum aus, um das Loch zu füllen, und drücken Sie sie leicht an, um einen guten Bodenkontakt mit den Wurzeln zu gewährleisten und Lufteinschlüsse zu vermeiden.
  7. Brunnen.
  8. Tragen Sie eine Schicht Bio-Mulch um die Wurzeln auf (abgefallene Blätter, Stroh). Dies verhindert ein zu schnelles Austrocknen des Bodens und begrenzt das Wachstum von Unkraut.
  9. Nach dem Pflanzen der Uvularie muss sie gepflegt werden – gießen Sie sie mehrere Wochen lang regelmäßig weiter.

Wie Wachse ich?

Der Anbau und die Pflege von Uvularien sind einfach; die Pflanze erfordert nicht viel Aufmerksamkeit:

  • Bewässerung. Die Pflanze ist trockenheitstolerant und benötigt das ganze Jahr über, insbesondere im Sommer, einen relativ feuchten Boden. Bei Trockenheit muss regelmäßig gegossen werden, besonders häufig im ersten Sommer, wenn im Frühjahr gepflanzt wird. Seien Sie im ersten Jahr besonders wachsam, damit der Pflanze nicht das Wasser ausgeht, bevor sie sich richtig etabliert hat.
  • Mulchen. Es lohnt sich, eine Schicht organischen Mulchs (abgefallenes Laub, Stroh) am Fuß der Büsche auszustreuen, um die Bodenfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten.
  • Dünger. Jedes Jahr lohnt es sich, etwas gut zersetzten Kompost auf die Oberfläche zu geben, um den Boden anzureichern.
  • Überwinterung. Diese mehrjährige, winterharte Pflanze verträgt Fröste bis – 20 °C. In Zentralrussland sollte die Pflanze für den Winter mit einer Blattschicht bedeckt werden.
  • Schädlinge, Krankheiten. Im Frühjahr können Nacktschnecken großen Schaden anrichten, da sie die jungen Blätter der Uvularien mögen. Seien Sie wachsam und schützen Sie die Pflanzen, wenn im Frühjahr die ersten Triebe erscheinen.
  • Es lohnt sich, den Standort der Pflanze mit einem Zeiger oder Schild zu markieren, um ein Zertreten im Herbst und Winter zu vermeiden, wenn das Laub nachlässt.

Reproduktion

Uvularia kann durch Aussaat oder Teilung vermehrt werden.

Samen säen

Aussaattermine. Uvularia-Samen werden im Herbst für Setzlinge ausgesät, da das Keimen lange dauert.

Wachsende Uvularien aus Samen:

  1. Bereiten Sie den Topf vor, indem Sie ihn mit einer fruchtbaren Blumenerdemischung füllen.
  2. Den Boden leicht verdichten und ausgleichen.
  3. Säen Sie die Samen aus, indem Sie sie auf der Oberfläche verteilen.
  4. Mit einer dünnen Schicht Blumenerde bedecken.
  5. Wasser mit leichtem Regen.
  6. Stellen Sie den Topf an einen hellen, kühlen Ort, aber ohne direkte Sonneneinstrahlung.
  7. Halten Sie das Substrat bis zur Keimung leicht feucht. Seien Sie geduldig, es kann bis zu 6 Monate dauern, bis die Samen keimen.
  8. Sobald die Sämlinge eine Größe erreicht haben, die eine Umpflanzung zulässt, pflanzen Sie sie in separate Töpfe.

Aufteilung

Da es sich bei Uvularia um eine Rhizompflanze handelt, lassen sich die Büsche recht einfach durch Abschneiden des Rhizoms teilen. Die Teilung erfolgt am Ende des Winters.

So teilen Sie einen Uvularia-Busch:

  1. Teilen Sie einen gut entwickelten Busch, der vor einigen Jahren gepflanzt wurde.
  2. Graben Sie es mit einer Schaufel weit genug aus.
  3. Entfernen Sie überschüssige Erde, damit das Rhizom sichtbar ist.
  4. Teilen Sie den Busch in mehrere Teile, indem Sie das Rhizom abschneiden.
  5. Nach der Vorbereitung des Bodens in Töpfe oder an einen neuen Standort umpflanzen.
  6. Gründlich wässern.

Verwendung in der Landschaftsgestaltung

Da Uvularia eine schattenliebende Pflanze ist, eignet sie sich ideal zum Wachsen unter Baumkronen, um in Gesellschaft anderer eine natürliche Atmosphäre zu schaffen. schattenliebende und schattentolerante Pflanzen. Hierfür können Sie Folgendes verwenden:

  • Farne – Wallichs Schildkraut (Dryopteris wallichiana), Stachelgras (Blechnum spicant);
  • Gastgeber;
  • Epimedien;
  • Brunners;
  • Hyacinthoides non-scripta, die im April und Mai mit entzückenden kleinen blauen Glöckchen blüht;
  • Trillium grandiflorum mit wunderschönen Blüten bestehend aus drei reinweißen Blütenblättern;
  • Primeln;
  • Beinwell;
  • Lungenkraut officinalis.

Uvularia schätzt saure Böden und passt problemlos in die Heide, zusammen mit azidophilen Sträuchern:

  • Rhododendren;
  • Azaleen;
  • Pieris japonica;
  • Skimmia;
  • gemeinsamer Unterbauch;
  • Kamelien.

Die Komposition wird mit grafischem und sehr dekorativem Laub des japanischen Ahorns verziert. Sie können auch Erica darleyensis „Spring Surprise“ hinzufügen, die im Frühling mit unzähligen kleinen rosa Blüten blüht!

Uvularia kann auch an der Basis frühlingsblühender Sträucher wachsen, zum Beispiel:

  • Exochorde;
  • Europäische scharlachrote Pflanze;
  • Japanische Quitte,
  • Sakura

Sie können es auch mit Frühlingszwiebelblumen kombinieren:

  • Narzissen;
  • Muscari;
  • Haselhuhn;
  • Tulpen.

Diese Blume kann auch in Töpfen auf dem Balkon gezogen werden.

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Mit Freunden teilen:
Topgarden – Ferienhaus-Enzyklopädie

Wir empfehlen die Lektüre

Wie man mit eigenen Händen ein Gewächshaus aus einem Profil und Polycarbonat baut