Unprätentiöse, schattenliebende, mehrjährige Pflanzen für den Garten – Namen und Fotos

Es ist ziemlich schwierig, schattige Bereiche im Garten einzurichten, da es nur wenige Pflanzen gibt, die solche Bedingungen mögen. Steht es im Schatten eines großen Baumes, ist der Boden dort meist recht karg und zu nass. Die Gestaltung eines solch unwirtlichen Ortes sollte sorgfältig überlegt werden. Die zuverlässigsten Pflanzen für schattige Ecken oder Felsvorsprünge auf der Nordseite sind Efeu, Farne und Immergrün, die sicherlich auch in sehr schlecht beleuchteten Bereichen wachsen. Wenn wir mehr Ehrgeiz haben, können wir versuchen, andere schattenliebende Pflanzen für den Garten anzubauen, vorzugsweise pflegeleichte Stauden.

Es gibt viele Arten, die in der Sonne wachsen, aber im Schatten gibt es keine solche Auswahl. Viele Pflanzen tolerieren Halbschatten (sie werden weniger bunt oder blühen weniger üppig), es gibt jedoch schattige Bereiche im Garten mit wenig Sonnenlicht. Unter solchen Bedingungen wachsen beispielsweise Pflanzen in der Nähe der nördlichen Gebäudewände oder unter den Kronen von Bäumen und Sträuchern.

Farne

Farne können im Schatten wachsen und benötigen mäßig feuchte Erde.

Die beliebtesten Farne in Gärten sind:

  1. Männliches Schildkraut;
  2. Gemeiner Tausendfüßler;
  3. Die Blase ist spröde;
  4. Gemeiner Strauß;
  5. Mehrreihig stachelig.

Rasenpflanzen

Unten finden Sie Bodendeckerstauden mit Fotos, die den Boden durchnässen und Schatten vertragen.

Efeu, Europäischer Hufkraut, Immergrün

Diese Pflanzen haben einen sehr geringen Lichtbedarf. Gewöhnlicher Efeu, Europäischer Hufkraut und Immergrün gedeihen am besten auf fruchtbarem, feuchtem Boden, leiden aber auch schlechter. Selbst sehr schattige Standorte vertragen diese Pflanzen durchaus.

Kriechend hartnäckig

Diese Staude wächst in Büscheln, bildet unter der Erde kriechende Triebe, kann in schattigen Bereichen angebaut werden und schützt den Boden vor Erdrutschen. Die Pflanze blüht mit blauen Blüten, die in einem Blütenstand aus Ähren gesammelt sind. Blüht hartnäckig von Mai bis August, Gartensorten haben oft braunrote Blätter.

Duftendes Labkraut

Diese schattenliebenden Blumen blühen von April bis Juni mit kleinen Blüten in Büscheln. Die Pflanze verströmt einen heuähnlichen Geruch.

Pachysandra-Spitze

Die Japanische Seidenpflanze (Pachysandra) ist eine immergrüne Pflanze. Sie blüht im Mai und hat eher unscheinbare Blüten. Diese schattentoleranten Gartenpflanzen können im Schatten von Bäumen wachsen und so einen wunderschönen grünen Bodenteppich bilden.

Milz

Die Pflanze umfasst schattenliebende einjährige oder mehrjährige Pflanzen der Familie Saxifraga. Der Name der Pflanze stammt von ihrer Verwendung bei Erkrankungen der Milz. Die mehrjährige Milz liebt feuchte Böden und hat immergrüne, ledrige Blätter. Die Pflanze blüht im Mai mit kleinen sternförmigen Blüten, weiß, in der Mitte rot, gesammelt in losen Rispen.

Saxifraga-Schatten

Kleine mehrjährige Pflanzen bilden oft einen ausgedehnten, nicht blühenden Rasen. Saxifraga ist eine auf der gesamten Nordhalbkugel weit verbreitete Pflanze. Rosa Blüten, gesammelt in einem dichten Blütenstand. Steinpilze bevorzugen einen halbschattigen und feuchten Standort mit fruchtbarem Boden. Die Pflanze sieht in Massen und auf großen Räumen sehr dekorativ aus.

Kräuter, die Schatten gut vertragen

Manche Kräuter gedeihen gut im Schatten. Überlegen wir, welche schattentoleranten Pflanzen aus der Gruppe der krautigen Pflanzen am beliebtesten sind.

Ozhika verschneit, Wald

Ozhika-Schnee und -Wald sind weithin bekannte schattenliebende Stauden. Sie können Zhika unter Bäumen und Sträuchern pflanzen, aber es kann nicht immer im tiefen Schatten stehen.

Waldgras ist eine immergrüne Pflanze mit Blättern mit langen Haaren.

Schwingel

Grauschwingel, Sumpfschwingel und Niedrige Segge sind immergrüne oder halbimmergrüne, schattentolerante Stauden aus der Familie der Gräser.

Niedrigschattenliebende Stauden

Duftendes Veilchen

Dies sind ausgezeichnete schattenliebende Blumen für den Garten mit kleinen blauvioletten Blüten und einem außergewöhnlich angenehmen Duft. Veilchen blüht von März bis Mai, wächst leicht und verbreitet sich recht schnell. Es ist wichtig, seine Fähigkeit zu berücksichtigen, sich schnell im Garten auszubreiten, bevor das Veilchen ungeplante Bereiche erobert.

Lungenkraut

Rotes Lungenkraut blüht im März-Mai, die Blüten sind ziegelrot, die Pflanze hat eine Höhe von 30-40 cm, kann unter Bäumen und Sträuchern wachsen.

Zuckerlungenkraut ist eine Pflanze für halbschattige und schattige Standorte. Liebt feuchten und fruchtbaren Boden. Es hat dekorative, dunkelgrüne Blätter, die mit kontrastierenden weißen und silbernen Flecken verziert sind. Die Blüten haben zunächst eine korallenrote Farbe und verfärben sich beim Öffnen rosa, blau oder violett. Blüht von März bis April. Die Pflanze bildet dichte, dichte Büsche, die den Boden bedecken.

Edles Leberblümchen

Das krautige, immergrüne Leberblümchen bildet niedrige Teppiche; die Blätter bleiben bei gutem Zustand den ganzen Winter über – oben grün und unten gelblich.Er kann als grüner Teppich unter hohen Bäumen verwendet werden.

Maiglöckchen

Diese Blumen vermehren sich durch Rhizome und lieben schattige Plätze. Im starken Schatten blühen sie allerdings weniger, die Blätter entwickeln sich aber gut. Maiglöckchen benötigen einen Standort, der mindestens einen halben Tag vor der Sonne geschützt ist. Kleine glockenförmige Blüten mit charakteristischem Aroma.

Gartennieswurz

Diese erstaunliche Blume ist die erste, die in unseren Gärten blüht. In milden Wintern können die Blüten sogar im Dezember erscheinen. Nieswurz sollte an schattigen Standorten wachsen: an feuchten und abgelegenen Orten.

Doronicum östlich

Die Pflanze blüht im Mai mit goldgelben Blüten. Gedeiht gut in lockerem, feuchtem Gartenboden und bevorzugt halbschattige Standorte, die nicht stark beschattet sind.

Primel feinzahnig

Dies sind schattenliebende Gartenblumen; starke Sonneneinstrahlung schädigt die Pflanze. Primeln gedeihen am besten im hellen Halbschatten. Der Boden sollte fruchtbar, lehmig und konstant feucht sein (im Sommer sollte er nicht austrocknen). Die Bodenreaktion ist neutral.

Hohe Stauden

Unten finden Sie hohe Gartenpflanzen, die im Halbschatten wachsen können.

Japanische Funkie

Funkia oder Hosta gedeihen am besten auf fruchtbaren, leicht feuchten Böden im Halbschatten, vertragen aber auch einen sonnigen Standort. Die Hauptdekoration der Pflanze sind große, interessant gefärbte Blätter.

Volzhanka vulgare

Eine mehrjährige Pflanze, die große Dickichte mit einer Höhe von bis zu 2 m bildet. Der Blütenstand ist rispig und blüht von Juni bis Juli. Volzhanka ist eine äußerst schattenliebende krautige Pflanze. Die Staude ist einfach zu züchten, wächst auf fast jedem Boden und kann viele Jahre an einem Ort wachsen. Frostbeständig, nicht anfällig für Krankheiten und Schädlinge.

Voronets racemosus

Die Pflanze aus der Familie der Hahnenfußgewächse wird auch Traubensilberkerze genannt. Wächst am besten an schattigen oder halbschattigen Standorten und blüht von August bis September. Kleine Blüten, die in einem dichten Büschel gesammelt sind, ähneln einer Kerze und haben einen starken Duft. Die Blütenstände der Voronets erreichen eine Höhe von 60 cm.

Buzulnik gezahnt

Wächst gut an schattigen, feuchten Orten. Bei strahlender Sonne kann es austrocknen. Buzulnik hat von August bis September Körbe mit gelblichen Blumen und Blüten. Auch große Blätter sind dekorativ.

Japanische Anemone

Anemone liebt Halbschatten und sandige, lehmige, feuchte Böden. Wird bis zu 90 cm hoch und blüht im Spätsommer, meist mit rosa Blüten.

Zarzhitsa

Cortuza Mattioli oder Zarzhitsa ist eine mittelhohe Staude, die in unseren Gärten selten zu finden ist, mit dekorativen violett-violetten Blättern und glockenförmigen Blüten. Sie blüht von Mai bis Juli, der Boden sollte fruchtbar und feucht sein und der Standort sollte halbschattig sein.

Damenschuh

Der Frauenschuh oder Frauenschuh gehört zur Familie der Orchideen und kommt selten in Gärten vor. Liebt schattige Plätze und Dickicht, blüht im Mai, duftet angenehm nach Vanille und Zitrone.

Wallers Touch-Me-Not

Impatiens Baldrian ist eine ausdauernde krautige Pflanze, die in Afrika beheimatet ist. In unserem Klima wird sie oft einjährig angebaut. Wächst am liebsten im Schatten, blüht üppig in den verschiedensten Farben, die Blüten sind sehr dekorativ. Hat eine lange Blütezeit.

Astilbe

Die Staude ist als Falsche Spirea bekannt. Eine helle Blütenstandsspur belebt die dunklen Teile des Gartens. Astilbe muss mit geeigneten Bedingungen versorgt werden – fruchtbarem und feuchtem Boden. Astilben werden oft an den Ufern von Teichen und Stauseen gepflanzt.

Taglilien

Schattentolerante Gartenblumen mit lilienähnlichen Blüten, winterhart und einfach zu züchten.Halbschatten verträgt die Staude gut. Es gibt viele interessante Tagliliensorten mit originellen Blüten, einige sehen aus, als wären sie mit Goldbrokat bestreut, andere haben samtige Blütenblätter, andere ähneln exotischen Schmetterlingen.

Zwiebel- und Knollenpflanzen für halbschattige Standorte

Schneeglöckchen

Dies sind niedrige Pflanzen mit weißen herabhängenden Blüten, die im März blühen und denen Schatten nichts ausmacht. Schneeglöckchen gehören zu den ersten Frühlingsblumen, die den Garten schmücken. Sie sind frosttolerant.

Dodecatheon vulgaris

Eine in unseren Gärten recht seltene Knollenpflanze, die spektakulär blüht und frostbeständig ist. Dodecatheon kann im Halbschatten wachsen und sollte zusammen mit anderen Stauden gepflanzt werden, da es nach der Blüte verwelkt.

Corydalis

Gehört zur Unterfamilie Dymyankovye. Eine niedrige oder mittelgroße krautige Pflanze, die in gemäßigten Regionen wächst. Sie blüht im Mai mit rosa, blauen, violetten und weißen Blüten.

Kariertes Haselhuhn

Eine krautige Staude mit herabhängenden Blüten und einem charakteristischen Pockennarbenmuster auf den Blütenblättern. Es kann in dunklen und feuchten Bereichen von Steingärten, Frühlingsblumenbeeten, unter Büschen oder auf Rasenflächen im Garten angebaut werden.

Mehrjährige schattentolerante Sträucher

Gemeine Wolfsbeere

Dieser Strauch sollte im Schatten wachsen. Wolfsbeere (Wolfsbeere, Plohovets) blüht früh und reichlich mit rosa oder weißen Blüten. Von Juni bis Juli trägt die Wolfsbeere Früchte.

Wolfsbeerfrüchte sind sehr giftig. Nicht umsonst wird die Wolfsbeere auch als tödliche Wolfsbeere bezeichnet. Die Pflanze sollte nicht in Gärten gepflanzt werden, in denen Kinder spazieren gehen.

Hortensie

Der wunderschön blühende Hortensienstrauch kann an schattigen Standorten wachsen, blüht dort allerdings weniger. Hydrangea paniculata wächst am besten im Schatten.

Rhododendren

Diese schattenliebenden Sträucher bevorzugen halbschattige und sogar schattige, abgeschiedene und windgeschützte Standorte. Sie blühen wunderschön im Mai und Anfang Juni. Rhododendren brauchen lockeren, sandig-humusigen und sauren Boden mit mäßiger Feuchtigkeit.

Holly, Holly

Die Stechpalme (Ilex aquifolium) ist ein Zierstrauch aus der Familie der Stechpalmen. Kann im Schatten in Gesellschaft hoher Bäume wachsen. Die besten Standorte für Stechpalmen sind abgelegen, windgeschützt und weisen keine allzu großen Temperaturschwankungen auf. Helle Mittagssonne kann Stechpalmenblätter „verbrennen“. Die Stechpalme ist mit kugelförmigen Früchten geschmückt, die einen schönen Kontrast zum dunkelgrünen Laub bilden. Sie bleiben den ganzen Winter über an den Büschen, die Pflanze ist jedoch empfindlich gegenüber starkem Frost.

Fuchsie

Mehrjährige Pflanze, heimisch in Amerika. In unserem Klima wird sie einjährig angebaut, da sie Frost fürchtet. Fuchsien können im Sommer an einem schattigen oder halbschattigen Ort in die Erde gepflanzt werden – dieser Strauch mag keine starke Sonne. Wichtig ist, auf ausreichend Bodenfeuchtigkeit und regelmäßige Düngung zu achten. Fuchsia blüht den ganzen Sommer und Herbst über. Im Winter sollte es in einen kühlen Raum gebracht werden.

Bäume

Auch die folgenden Bäume vertragen Schatten gut.

Rotbuche

Der Baum wächst gut in fruchtbaren und leicht feuchten Böden. Buchen können im Schatten wachsen.

Gewöhnliche Esche

Asche wächst recht schnell und ist resistent gegen Luftverschmutzung. Kann auf durchschnittlichem Boden wachsen (bevorzugt jedoch fruchtbaren Boden). Der Baum kann im Halbschatten gepflanzt werden.

Berg Asche

Rowan ist ein kleiner, widerstandsfähiger Baum oder Strauch, der auf jedem Boden wächst und Schatten verträgt. Von Sommer bis Winter ist die Vogelbeere mit dekorativen orangeroten Früchten geschmückt.

Ulme

Europäische Ulmen und Bergulmen benötigen feuchte, fruchtbare Böden. Sie sind frosttolerant und können im Schatten wachsen, können aber die Ulmenkrankheit entwickeln.

Kanadische Hemlocktanne

Hemlocktanne (tsuga canadensis) ist ein Nadelbaum oder Strauch, der feuchte Standorte und fruchtbare Böden bevorzugt. Zwergsorten eignen sich für kleine Gärten und können in schattigen Beeten und Steingärten gepflanzt werden.

Pflanzen, die unter Bäumen wachsen können

Unter hohen Bäumen, die viel Schatten spenden, können folgende Pflanzen wachsen:

  • Leberblümchen;
  • Schneeglöckchen;
  • Maiglöckchen;
  • Immergrün;
  • zäh;
  • berühre mich nicht;
  • Vergissmeinnicht;
  • Veilchen.

Pflanzen für feuchte Küstengebiete

Geeignet für die Bepflanzung an schattigen Ufern von Stauseen und an feuchten Orten:

  • Astilbe;
  • Buzulnik;
  • Nieswurz;
  • Sumpfdotterblume;
  • Japanische Schwertlilie, Sibirische Schwertlilie, Gelbe Schwertlilie;
  • Blutweiderich;
  • Europäischer Badeanzug;
  • Blutweiderich;
  • Andersons Tradescantia, Virginian;
  • Efeu.

Obstbäume, Sträucher, Gemüse

Es ist ziemlich schwierig, Obst in schattigen Bereichen anzubauen, da es nur wenige schattenliebende Pflanzen für die Datscha, den Gemüsegarten oder den Garten gibt, die solche Bedingungen mögen. Wenn ein großer Baum Schatten spendet, ist der Boden dort meist recht karg und zu nass. Die Auswahl an Nutzpflanzen für schattige Bereiche ist geringer als für Zierpflanzen, aber auch in schlecht beleuchteten Bereichen können Sie versuchen, Obst, Gemüse oder Kräuter anzubauen. Sie müssen Pflanzen auswählen, die zumindest Halbschatten vertragen.

Beerensträucher, Nüsse

Die größte Auswahl an schattentoleranten Nutzpflanzen stellen Sträucher dar, da sie Teil des Waldbodens sind oder waren.

Johannisbeere

Dieser Strauch ist unprätentiös, aber es lohnt sich, den Boden mit reichlich Kompost zu versorgen. Johannisbeeren können im Halbschatten wachsen und sind frostbeständig. Es gibt eine Auswahl:

  1. weiße Johannisbeeren (die süßesten, Kinder mögen sie);
  2. rot (sauerer);
  3. schwarz - im frischen Zustand nicht sehr lecker, aber hervorragend zum Einmachen geeignet, enthält viel Vitamin C.

Der beste Zeitpunkt zum Pflanzen von Johannisbeeren ist der Spätherbst. Johannisbeersträucher gedeihen am besten auf humosen, mittelschweren, sandigen und lehmigen Böden mit ausreichend Feuchtigkeit.

Stachelbeere, Yoshta

Stachelbeeren wachsen gut im Halbschatten. Sie benötigt einen etwas besseren Boden als Johannisbeeren: fruchtbar, ziemlich feucht, mit einer leicht sauren Reaktion. Stachelbeeren haben Früchte mit grüner, gelber oder rötlicher Schale, die oft mit Drüsenhaaren bedeckt sind. Einige Sorten haben eine glatte und glänzende Schale.

Yoshta ist eine Mischung aus schwarzer Johannisbeere und Stachelbeere. Wächst gut im Halbschatten. Yoshta- und Stachelbeeren können beispielsweise unter Kirschbäumen gepflanzt werden.

Blaubeere

Dieser Beerenstrauch kann an schattigen Orten wachsen. Als Pflanze mit sehr geringem Bodenbedarf eignet sie sich für leichte (sandige), saure, humose, feuchte und luftige Böden. Es lohnt sich, Blaubeeren in Gruppen zu pflanzen, da sie zur Bestäubung einen weiteren Strauch benötigen. Blaubeerfrüchte enthalten Mikro- und Makroelemente - Kalzium, Phosphor, Kalium, Vitamin A, Gruppe B.

Hasel (Haselnuss)

Haselnuss ist kältebeständig und erfordert keine besonderen Boden- und Klimabedingungen. Von Torf und zu feuchten Böden wird abgeraten. Er mag Sonne oder Halbschatten. Haselnüsse können im Schatten wachsen, produzieren aber weniger Nüsse. Leider wird die Pflanze häufig von Schädlingen befallen.

Himbeeren

Himbeeren können in der Sonne oder im Halbschatten wachsen, sind resistent gegen Frost und Trockenheit und stellen keine hohen Ansprüche an den Boden.

Brombeere

Der Strauch wächst auf trockenem, leichtem und sandigem Boden – die Früchte sind lecker, aber die Pflanze wächst stark, ihr Wachstum muss kontrolliert werden.

Apfelbeere

Pflanze mit geringem Bodenbedarf. Wächst gut auf verschiedenen Böden. Hält niedrigen Temperaturen bis -35 °C stand. Bevorzugt Standorte von voller Sonne bis Halbschatten, die Pflanze ist resistent gegen Schädlinge.

Hartriegel

Garten-Hartriegel ist ein unprätentiöser Strauch, wächst gut in der Sonne und im Halbschatten, verträgt kalkhaltige Böden, trockene und verschmutzte Luft. Im Vollschatten trägt sie wenig Früchte und hat eine lockere Kronenform. Die Früchte sind roh essbar. Hartriegel wird zur Herstellung von Marmelade, Konserven, Marmelade, Tinkturen und Kompott verwendet.

Obstbäume

Die meisten Obstbäume brauchen volle Sonne. Sie können einen Apfelbaum im Halbschatten pflanzen. Typischerweise weisen Sortenbeschreibungen darauf hin, dass Apfelbäume die Sonne lieben, aber sie können auch in Gebieten mit weniger direkter Sonneneinstrahlung wachsen und Früchte tragen. Kirsch- und Süßkirschbäume können im Halbschatten wachsen und Früchte tragen.

Gemüse und Kräuter

Die Auswahl an schattentoleranten Gemüsepflanzen ist sehr begrenzt. Sie können pflanzen:

  1. Petersilie – kann auf leichtem, sandigem und trockenem Boden wachsen.
  2. Rote Rüben werden am besten in leichten, feuchten Boden gesät.
  3. Medizinischer Salbei kann im Halbschatten auf leichtem, sandigem, trockenem Boden mit neutraler oder leicht alkalischer Reaktion wachsen.
  4. Grünkohl (Grünkohl) ist eine zweijährige Pflanze aus der Familie der Kohlgewächse, die kaltes Klima bevorzugt. Kohl verträgt nahezu alle Bodenarten, sofern für eine ausreichende Drainage gesorgt ist. Die Pflanze mag keine Trockenheit und verträgt Schatten. Nicht von Schädlingen und Krankheiten betroffen.Nach dem Einfrieren werden Kohlblätter zarter und schmecken besser, enthalten mehr Zucker und verlieren ihre charakteristische Bitterkeit, daher sollten sie nach dem ersten Frost geerntet werden. Grünkohl wächst am besten in den kühleren Monaten November und Dezember.
  5. Pfefferminze – mag eher schwere, relativ feuchte Böden.

Was ist beim Pflanzen im Schatten zu beachten?

  • viele schattenliebende Gartenpflanzen haben dunkelgrüne (manchmal glänzende) Blätter;
  • An solchen Orten sollten Sie vermeiden, Stauden mit zwei- oder mehrfarbigen Blättern zu pflanzen (sie sind unattraktiv und schwieriger zu züchten).
  • Pflanzen mit großen Blüten sollten Sie nicht pflanzen, mit Ausnahme von Rhododendron und Hortensien;
  • Es ist auf ausreichende Abstände zwischen den Pflanzen zu achten (eine zu hohe Dichte kann zu Pilzkrankheiten und erhöhter Mückenaktivität führen);
  • um schattige Ecken zu beleuchten, sollten Stauden mit hellen Blättern oder Blüten gepflanzt werden;
  • Unter Laubsträuchern sehen Azaleen mit cremefarbenen oder rosa Blüten, Hortensien mit wunderschönen weißen Blüten, Buchsbaum, Zwergmispel, Hartriegel, Ligustrum und Immergrün großartig aus.
  • Um die Zusammensetzung der Blumenbeete interessant und abwechslungsreich zu gestalten, lohnt es sich, für den Garten Nadelbäume zu pflanzen, die schattige Plätze bevorzugen, zum Beispiel die Eibe.

Abschluss

Gartenbesitzer haben oft mit dem Problem zu kämpfen, schattige Bereiche zu nutzen. Der Anbau von Bäumen und Sträuchern stellt in der Regel kein großes Problem dar, bei niedrigen Pflanzen, etwa Stauden, ist die Situation noch schlimmer. Viele Arten, die in solchen Gebieten wachsen, sterben oder werden weniger dekorativ.Bei richtiger Wahl können schattige Bereiche im Garten farbenfroh und dekorativ wirken.

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Mit Freunden teilen:
Topgarden – Ferienhaus-Enzyklopädie

Wir empfehlen die Lektüre

Wie man mit eigenen Händen ein Gewächshaus aus einem Profil und Polycarbonat baut