Tithonia-Blume – wächst aus Samen, wann man Setzlinge pflanzt

Dies ist eine einjährige Pflanze, ziemlich groß, mit glänzenden Blüten, die den Garten im Sommer mit üppiger und lang anhaltender Blüte schmückt. Erfahren Sie, wie man Titonia anbaut – über das Pflanzen und die Pflege im Freiland, schauen Sie sich Fotos von Arten und Sorten an und wie sie im Garten verwendet werden können. Sie lässt sich perfekt mit Zinnie und anderen Pflanzen kombinieren und bildet spektakuläre Beete mit schimmernden Blüten.

Beschreibung der Pflanze

Tithonia oder mexikanische Sonnenblume (lat. Tithonia) ist eine Gattung blühender Pflanzen aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Einige Arten werden als mehrjährige und einjährige Zierpflanzen angebaut. Vertreter der Gattung wachsen natürlicherweise in Mexiko und Kalifornien, wo Tithonia häufig an Straßenrändern und in Gräben zu finden ist und dichte Massen bildet.Die Pflanze ist dürreresistent und wächst auf allen Bodenarten, auch auf armen Böden. In unserem Klima wird es einjährig angebaut.

Es sind 10 Pflanzenarten bekannt. Zwei Arten, T. diversifolia und T. rotundifolia, werden häufig kultiviert, gelten jedoch in einigen Fällen als Unkraut. Die am häufigsten in Gärten angebaute Art ist Tithonia rotundifolia.

Die Pflanze wurde erstmals 1789 von zwei französischen Botanikern beschrieben: René Louis Desfontaines und Antoine Laurent de Jussienne. Der Gattungsname Tithonia wurde von einem französischen Botaniker vergeben, der die Pflanze 1799 beschrieb.

Tithonia rotundifolia ist eine einjährige Pflanze mit aufrechten, stark verzweigten Trieben. Wird bis zu 80–100 cm hoch. Seine großen, leuchtenden Blüten ähneln Dahlien oder Sonnenblumen.

Botanische Eigenschaften:

  • Stiele – zäh, stark, bildet ein gutes Skelett für üppige Blüten und eine große Anzahl Blätter.
  • Blätter – dunkelgrün, eiförmig bis deltaförmig (dreieckig), manchmal mit gezackten Rändern. Die Blätter sind 12–14 cm lang, wechselständig und haben eine Blattspreite, die aus 3–5 Lappen besteht. Die Unterseite der Blätter ist kurz weichhaarig.
  • Blumen. Blütezeit der Tithonia: Juli – Oktober. Die Knospen sind dick und kurz weichhaarig. An der Spitze der üppigen Triebe bilden sich Blumenkörbe (6-10 cm Durchmesser, bis zu 15 cm), die an Sonnenblumenblüten erinnern. Die Anzahl der Blütenblätter variiert zwischen 8 und 14. Schilfblüten sind groß, orange, unfruchtbar und haben die Funktion, bestäubende Insekten anzulocken. Die inneren Blüten sind zahlreich (100–200 Stück), röhrenförmig, gelb, etwa 8 mm lang und haben fünf Zähne.
  • Fötus enthält 100-200 Samen, die Samen sind klein, braun, mit 4 Ecken, 5 Millimeter lang. Sie behalten die Keimfähigkeit für 3-5 Jahre.

Die Pflanze lockt Schmetterlinge, Bienen und andere bestäubende Insekten an.

Höhe bei Reife: 45-200 cm.

Breite bei Reife: 30-45 cm.

In unseren Gärten ist dies ein wunderschönes, einjähriges Kraut, das in den Tiefen von Blumenbeeten gepflanzt wird, einfach zu züchten ist und von Ende Juni bis zum ersten Frost blüht. Ihr wunderschönes, samtiges Laub ist anmutig auf starken, aufrechten Stielen mit einer Höhe von bis zu 2 m angeordnet. Große, gänseblümchenartige Blüten an einem 10–20 cm langen Stiel sind sehr tiefgelb bis orange und variieren von rosa bis violett.

Tithonia-Samen haben längliche Schuppen und enden in einem Büschel aus 4–5 Haaren, ähnlich wie Ringelblumen. Sie keimen sehr leicht.

Das ist interessant! Tithonia wirkt als natürliches Pestizid; dort, wo es gepflanzt wird, werden die Pflanzen nicht von Insekten befallen.

Diese Pflanze wird für arme Böden empfohlen; ihre Eigenschaften ermöglichen den Einsatz zur Steigerung der Bodenfruchtbarkeit: Sie erhöht den Gehalt an Stickstoff und verfügbarem Phosphor. Tithonia ist mit jedem Gelände zufrieden. Wenn es jung ist, liebt es Wasser, aber sobald es etabliert ist, wird es sehr dürretolerant.

Arten und Sorten

Die dekorative Verwendung mehrerer Arten hat die Gattung fast auf der ganzen Welt verbreitet, und jetzt werden viele Hybriden zum Verkauf angeboten, von denen eine schöner ist als die andere.

Offiziell sind 10 Arten als Tithonia gelistet, zu Zierzwecken werden jedoch nur Tithonia rotondifolia und Tithonia diversifolia verwendet.

Rundblättrig

Die typische und häufigste Art in Gärten ist Tithonia rotundifolia. Die Pflanze hat aufrechte Stängel von 50–180 cm Höhe und stark gefiederte Blätter. Die Blüten dieser Art sind hellorange oder sehr dunkel, fast rot. Die Pflanze ist unprätentiös, blüht reichlich und lange.

Foto.Tithonia rotundifolia

Interessante Sorten:

  • „Iliad“ ist eine 1 m hohe Sorte mit roten Blütenblättern und gelben röhrenförmigen Blüten in der Mitte.
  • „Odyssey“ ist eine 70 cm hohe Tithonia-Sorte mit hellorangefarbenen Blüten mit einem Durchmesser von 5-6 cm.
  • „Goldfinger“ Goldfinger ist eine Sorte mit orangefarbenen Blüten von 0,8–1,2 m Höhe.
  • „Fiesta del Sol“ ist eine 1,50 m hohe Sorte. Sie hat wunderschöne orangefarbene Blüten mit einer helleren Mitte. Verzweigter Hybrid.
  • „Torch“ Torch ist eine verzweigte Sorte mit einer Höhe von 90 cm und roten oder orangeroten Blüten.
  • „Yellow Torch“ Yellow Torch ist eine Sorte mit rein gelben Blüten von 90-120 cm Höhe.
  • „Rote Fackel“ Rote Fackel – Höhe 90 cm. Blüten von rot bis violett-violett.

Vielfältig

Die Strauchart Tithonia diversifolia kann im Herkunftsland eine Höhe von 2-3 m erreichen. Die Blätter sind dunkelgrün, die Blüten sind sehr groß, gelb, bis zu 15 cm im Durchmesser. Eine Pflanze für heißes Klima, sie hat sehr große Blüten helle, große Blüten.

Wachstumsbedingungen – Standort, Bodenanforderungen

Die Pflanze ist nicht anspruchsvoll. Am besten pflanzt man ihn in die volle Sonne. Es ist gut, wenn der Ort, an dem es wächst, warm und sonnig ist; unter solchen Bedingungen haben die Blüten eine intensivere Farbe.

Optimaler Boden für Titonia:

  • Luft;
  • ständig nass, es ist jedoch nicht ratsam, zu viel zu gießen;
  • gut entwässert;
  • mit einer durchschnittlichen Fruchtbarkeit;
  • mit pH 5-8,5.

Tithonia sollte wegen der recht großen Pflanzenhöhe nicht in windigen Gegenden gepflanzt werden; aus dem gleichen Grund ist es nicht einfach, sie in Töpfen zu züchten. Da die Stängel anfällig für Brüche sind, wählen wir für die Pflanzen windgeschützte Standorte.

Es ist besser, Tithonia in einem Büschel (einer Gruppe ähnlicher Pflanzen) zusammen mit anderen einjährigen Pflanzen, auf einem niedrigen Trennzaun, in einem Steingarten, auf einer alten niedrigen Mauer oder einem Hügel zu pflanzen. Seine stark nektarhaltigen Blüten locken viele Schmetterlinge und Bienen an.

Vermehrung durch Samen

Obwohl man in den Tropen Stecklinge nehmen und die Pflanze durch Stecklinge vermehren kann, erfolgt die Vermehrung in unserem Land durch Samen. Samen können aus getrockneten Blüten gesammelt werden; sie bleiben 3-5 Jahre lang keimfähig.

Für eine frühere Blüte werden Titonia-Setzlinge aus Samen gezüchtet; der Zeitpunkt der Pflanzung hängt von der Region ab. Normalerweise erfolgt die Aussaat von Sämlingen im Frühjahr – im März. Beginnen Sie 6-8 Wochen vor dem erwarteten letzten Frosttermin mit dem Pflanzenanbau im Innenbereich.

Aussaat und Züchtung von Tithonia-Setzlingen:

  1. Sie werden in mit Erde gefüllte Kisten gesät, um Setzlinge zu züchten. Die Samen sollten mit einer kleinen Schicht gesiebter Blumenerde bedeckt werden. Flach säen, da die Samen zum Keimen Licht benötigen.
  2. Die Kisten sind mit Folie oder Glas abgedeckt und müssen täglich entnommen und gelüftet werden. Die Kisten werden zu Hause oder in einem beheizten Gewächshaus aufbewahrt. Tithonia-Samen keimen in 2 Wochen.
  3. Wenn die Sämlinge keimen und echte Blätter haben, werden sie in separate Töpfe gepflanzt.

Landung

Wann pflanzen? Tithonia kann nach dem Frost ins Freiland gepflanzt werden; die Pflanze reagiert sehr empfindlich auf Spätfröste im Frühjahr. Der optimale Zeitraum wird je nach Region bestimmt; die zweite Maihälfte ist eine gute Zeit für die Region Moskau und den Mittleren Gürtel.

Pflanzphasen:

  1. Bereiten Sie den Boden im ausgewählten Bereich vor – graben Sie ihn 20 Zentimeter aus, wählen Sie Unkrautwurzeln und Steine ​​aus und fügen Sie etwas Kompost hinzu, um die Fruchtbarkeit zu erhöhen und die Bodenstruktur zu verbessern.Der Boden muss gut durchmischt und die Fläche anschließend mit einem Rechen geebnet werden.
  2. Machen Sie mit einem Spatel Löcher und pflanzen Sie die Setzlinge ein. Pflanzdichte von Tithonia: 7 Pflanzen pro 1 m². oder in einem Abstand von 40 cm zwischen den Sämlingen.
  3. Mit Erde bestreuen, gießen und den Boden mulchen.

Wachsen und pflegen

Titonia ist pflegeleicht. Der Boden muss während der gesamten Wachstumsphase gejätet und gemulcht werden. Schneiden Sie die Pflanzen zurück, um die Entwicklung eines buschigeren Busches zu fördern.

Bewässerung

Aufgrund ihrer Herkunft ist die Pflanze recht dürreresistent, aber Überleben ist eine Sache und das Schmücken von Blumenbeeten eine andere. Damit Titonia gut wächst und schön blüht, muss sie systematisch bewässert werden. Vor allem junge Tithonien benötigen ausreichend Wasser, sobald sich die Blütenknospen zeigen, müssen Sie sie bei Bedarf 1-2 Mal pro Woche gießen.

Dünger

Tithonia kann mit Mehrnährstoffdünger gefüttert werden, dies ist jedoch nicht notwendig. Der beste Dünger, den man sinnvoll einsetzen kann, ist eine mit der Erde vermischte Schicht Kompost. Um eine intensive Blüte zu gewährleisten, geben Sie im Sommer Düngergranulat für einjährige Pflanzen in die feuchte Erde. Düngen Sie niemals auf trockenem Boden!

Vermeiden Sie eine Überdüngung mit Stickstoff oder das Pflanzen in zu fruchtbarem Boden, da dies zu übermäßigen Blättern und schwachen Stängeln führen kann.

Tithonia kann in Kübeln auf einem sonnigen Balkon oder einer sonnigen Terrasse angebaut werden, erfordert dann aber regelmäßiges Gießen und Düngen.

Trimmen

Entfernen Sie verblühte Blüten, bevor sie austrocknen, damit eine kontinuierliche Blüte entsteht.

Wenn einige Pflanzen unansehnlich geworden sind, weil das Gießen vergessen wurde oder weil ein starker Windstoß einsetzt, können Sie die Höhe etwas kürzen, um das Wachstum neuer Triebe und zukünftiger Blüten zu fördern. Verwenden Sie zum Beschneiden eine scharfe Gartenschere. Es gibt keine klaren Anweisungen zum Zeitpunkt des Schnittes; er wird nach Bedarf durchgeführt.

Krankheiten, Schädlinge

Tithonia ist recht resistent gegen Krankheiten und Schädlinge. Allerdings lieben Schnecken, Nacktschnecken und Blattläuse die Blätter, solange die Pflanzen jung sind. Butzen können mechanisch beseitigt werden (siehe. Artikel über den Kampf gegen Schnecken) – mit einem körnigen Produkt oder manuell. Blattläuse können mit einem selbstgemachten biologischen Insektizid bekämpft werden (siehe Artikel). über die Bekämpfung von Blattläusen) oder im Handel erhältlich.

Reife Blätter und Blüten von Tithonia haben eine natürliche Abwehrwirkung, insbesondere wenn die Pflanzen unter Wasser stehen. Zu diesem Zeitpunkt ist der Gehalt an insektenabweisenden Geruchsstoffen konzentrierter, die Wirkung verstärkt sich bei der Abwehr unerwünschter Gäste.

Verwendung im Garten

Für dekorative Zwecke

Tithonia wird eine ausgezeichnete Dekoration für den Garten sein. Dies ist eine sehr dekorative Pflanze, die ganze Schwärme von Schmetterlingen in den Garten lockt. Aufgrund seiner Höhe kann er als Hintergrund platziert werden, wobei kleinere Arten davor gepflanzt werden.

Aufgrund ihrer Größe und der farbenfrohen Blüten dominieren diese Pflanzen immer die umliegenden Arten. Sie können erfolgreich als Einzelpflanze auf dem Rasen oder am Hauseingang, vor dem Tor angebaut werden, mit der Gewissheit, dass sie alle Blicke auf sich ziehen.

In Beeten und Graten können sie einzeln oder in kleinen Gruppen im Mittelteil gepflanzt werden und so mit dem Rest der Komposition harmonieren.Im Hintergrund gepflanzte Tithonien sehen nicht schlechter aus, insbesondere wenn sich dahinter eine gleichmäßig grüne Hecke oder Mauer befindet.

Foto. Tithonia im Garten

Tithonia eignet sich hervorragend zum Schneiden in Sträuße. Blumen bleiben in einer Vase etwa 10 Tage lang frisch. Sie müssen jedoch vorsichtig transportiert werden, da ihre Stängel recht zerbrechlich sind.

Aufgrund seines dekorativen Aussehens eignet sich Titonia hervorragend zur Dekoration von Gärten, insbesondere für die Bepflanzung unter Zäunen und Mauern sowie für die Verwendung in Blumensträußen.

Als Dünger, natürliches Insektizid

Aus Tithonia-Blättern und -Sprossen lässt sich ein natürliches Heilmittel gegen Schadinsekten herstellen. Sie werden in Wasser eingeweicht und mehrere Tage lang infundiert, dann gefiltert und als wirksames Insektizid verwendet. Tithonia enthält Sesquiterpenlactone, die als gute Insektizide gelten.

Rezept für Tithonia-Blatt-Aufguss:

  1. Sammeln und trocknen Sie die Blätter der Pflanze.
  2. Mahlen Sie die trockenen Blätter, um ein Pulver zu erhalten.
  3. 125 Gramm Pulver in 1 Liter Regenwasser geben und 24 Stunden einwirken lassen. Die Lösung wird nicht länger als 24 Stunden aufbewahrt.
  4. Den Aufguss abseihen.
  5. Besprühen Sie den Boden sofort nach der Aussaat. Es müssen Tests an verschiedenen Insekten und Pflanzenarten durchgeführt werden.

Zerkleinerte Blätter und Stängel können am Ende der Saison als Gründüngung in die Erde gepflanzt werden. Dank ihres Makronährstoffgehalts fördern sie das Wachstum junger Pflanzen.

Durch das Eingraben von Tithonia-Blättern in die Erde kann Mais ohne Mineraldünger angebaut werden, was den Kleinbauern in Westafrika Einsparungen und Unabhängigkeit verschafft.Die langfristige Wirksamkeit dieses Düngers (Aktivität im Boden bis zu 120 Tage) ermöglicht den Einsatz für landwirtschaftliche Nutzpflanzen mit einem Entwicklungszyklus von mehr als 3 Monaten (Reis, Mais).

Die Verwendung von Tithonia diversifolia zeigte eine Abnahme des pH-Werts des Bodens, was auf das Vorhandensein einer säuernden Komponente in den Blättern zurückzuführen ist.

Getrocknete Tithonia-Blüten können auch zur Konservierung von Bohnen verwendet werden, um die Ernte vor dem Bohnenkäfer zu schützen.

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Mit Freunden teilen:
Topgarden – Ferienhaus-Enzyklopädie

Wir empfehlen die Lektüre

Wie man mit eigenen Händen ein Gewächshaus aus einem Profil und Polycarbonat baut