Blattläuse sind für Gärtner ein echtes Problem. Es muss schnellstmöglich bekämpft werden, da es das Pflanzenwachstum einschränkt und Viruserkrankungen übertragen kann. Bei uns haben Sie die Wahl zwischen Hausmitteln und wirksamen Medikamenten. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Blattläuse im Garten loswerden, welche traditionellen Bekämpfungsmethoden es gibt, wirksame biologische Produkte und Chemikalien – Insektizide.
- Kurze Beschreibung des Insekts, Entwicklungszyklus
- Nichtchemische Kontrollmethoden
- Pflanzen mit starkem Geruch
- Natürliche Feinde
- Ameisen bekämpfen
- Blumen mit Wasser waschen
- Hausmittel
- Abkochungen und Aufgüsse gegen Blattläuse - Rezepte
- Andere Hausmittel
- Essig verwenden
- Chemische Kontrolle
- Selektive Medikamente
- Nicht selektive Medikamente
- Biologische Medikamente
- Methoden zur Bekämpfung verschiedener Pflanzen
- Auf einem Fichtenzaun
- Auf Obstbäumen und Sträuchern
- Auf Gemüse
- Auf Sämlingen
- Auf Nadelbäumen und Sträuchern
- An Sträuchern und Laubbäumen
- Auf Blumen
- Auf Zwiebelblüten
- Auf einer Rose
- Auf Kalina
Kurze Beschreibung des Insekts, Entwicklungszyklus
Blattläuse (Aphidomorpha oder Aphidoidea) sind eine Überfamilie von Insekten aus der Ordnung Hemiptera. Umfasst 4,6 bis 5.000 beschriebene Arten. Am besten untersucht ist die europäische Fauna, die etwa 1000 Arten umfasst. Diese Insekten kommen hauptsächlich in gemäßigten Klimazonen vor. Sie kommen massenhaft vor, ernähren sich, indem sie Saft aus Pflanzen saugen, ihn teilweise verdauen und den Rest ausscheiden. Die aufgenommene Saftmenge ist sehr groß und erreicht die Masse des Insekts, was häufig zu erheblichen Schäden an Pflanzungen und Nutzpflanzen führt.
Es gibt Blattläuse:
- einhäusig – durchlaufen einen Entwicklungszyklus bei einer Pflanzenart;
- zweihäusig – entwickeln sich auf zwei Arten von Pflanzen.
Die Eier überwintern meist in der Nähe der Knospen an Trieben, in Rindenritzen und an kleinen Zweigen. Im Frühjahr schlüpfen mit dem Aufblühen der Knospen aus den Eiern Larven, die schnell reifen und ohne Befruchtung (parthenokarpisch) weibliche Jungtiere von 70–200 Stück zur Welt bringen. Reife Weibchen und Larven sehen sehr ähnlich aus und unterscheiden sich in der Größe.

Einige Blattläuse sind geflügelt und fliegen zu anderen Pflanzen derselben Art oder zu einem anderen Wirt. Zweihäusige Blattläuse verlassen in der Regel die erste Wirtspflanze vollständig und ernähren sich bis Mitte September von der zweiten – bis geflügelte Weibchen und Männchen erscheinen. Befruchtete Weibchen kehren zur ersten Wirtspflanze zurück, um dort Eier zu legen (schwarz, 0,5 mm groß). Während der Vegetationsperiode können sich bis zu 16-18 Generationen entwickeln! Larven und erwachsene Tiere gibt es in verschiedenen Farben:
- hellgelb;
- Olive;
- Rosa;
- rot grün;
- aschig;
- in verschiedenen Grüntönen, Brauntönen;
- Schwarz.
Einige sind mit einer wachsartigen Schicht bedeckt. Typischerweise beträgt die Länge eines Individuums 2 mm.
Diese Insekten scheiden Honigtau aus, auf dem Pilze wachsen; die Flüssigkeit verstopft die Löcher in der Epidermis der Blätter und behindert den Luftaustausch der Pflanzen.
Eine interessante Gruppe sind Arten, die sich von Nadelbäumen ernähren. Im Larvenstadium überwintern sie an der Basis der Knospen. Im Frühjahr bilden sich unter dem Einfluss ihrer lebenswichtigen Aktivität an den Zweigen der Nadelbäume zirbeldrüsenförmige Fortsätze.
Nichtchemische Kontrollmethoden
Blattläuse loszuwerden ist nicht die einfachste Aufgabe, aber mit Beharrlichkeit werden wir diese Insekten vollständig vernichten. Bevor man zu Chemikalien greift, lohnt es sich, mit natürlichen Methoden zur Bekämpfung lästiger Schädlinge zu beginnen.
Pflanzen mit starkem Geruch
Es gibt viele Möglichkeiten, Blattläuse zu bekämpfen, aber der beste Weg, sich vor ihnen zu schützen, ist in der Gartenplanungsphase. Es lohnt sich, über eine zusätzliche Bepflanzung neben Blumenbeeten und Pflanzenbeeten nachzudenken, die durch ihren Geruch Schädlinge abwehren. Ein starker Geruch entsteht durch:
- Lavendel;
- Minze;
- Beifuß;
- Knoblauch;
- Majoran;
- Thymian;
- Ringelblume;
- Kapuzinerkresse
Natürliche Feinde
Verbündete im Kampf gegen Blattläuse sind:
- Schwebfliegenlarven.
- Florfliegen.
- Marienkäfer können im Laufe ihres Lebens bis zu mehrere tausend Schädlinge fressen. Sie können angelockt werden, indem Sie betroffene Pflanzen mit Zuckerwasser besprühen oder blühende Pflanzen mit intensivem Duft pflanzen.
- Gallmücke aphidimisa – die Larven ernähren sich von Blattläusen. Weibliche Gallmücken legen Eier in der Nähe einer Kolonie dieser schädlichen Insekten ab.
Foto. Gallmückenlarven (orange-braun)
Ameisen bekämpfen
Ameisen leben in Symbiose mit diesem Schädling.Blattlaussekrete, die erhebliche Mengen an Zucker, Aminosäuren und anderen Verbindungen enthalten, sind für einige Ameisenarten ein attraktives Futter, das wiederum den Schädling vor Fressfeinden schützt und dafür sorgt, dass sie effektive Nahrungsstellen bieten.
Erfahrene Sommerbewohner raten zur Bekämpfung von Ameisen in ihrem Landhaus oder Grundstück. Sie können Volksheilmittel oder spezielle Gele verwenden, die Ameisen vernichten.
Aufmerksamkeit! Lesen Sie unbedingt die Gebrauchsanweisung der Medikamente und beachten Sie die Wartezeiten, bevor Sie Obst, Beeren und Gemüse von behandelten Pflanzen pflücken. Viele Produkte sind für den Menschen giftig!
Um beispielsweise Gallblattläuse an einem schwarzen Johannisbeer-, Apfelbaum oder einer Rose loszuwerden, tragen wir sofort ein Gel auf, um Ameisen abzutöten, sobald wir gekräuselte Blätter an den Trieben bemerken. In einer Woche werden die Blattläuse nach den Ameisen verschwinden. Wenn Blattläuse auf Erdbeeren auftreten, empfehlen Gärtner, Gele auf die Triebbasis aufzutragen.
Es ist sehr wichtig, Ameisen unbedingt zu entfernen. Ameisenhaufen können mit kochendem Wasser verschüttet werden – das ist ungefährlich. Vor der Behandlung mit kochendem Wasser empfiehlt es sich, den Ameisenhaufen auszugraben und die Eier auszuwählen und zu vernichten.
Wenn an Obstbäumen Blattläuse auftreten, können Sie die Stämme an der Basis mit doppelseitigem Klebeband umwickeln, um das Eindringen von Ameisen in den Baum zu verhindern.
Blumen mit Wasser waschen
Zimmerblumen werden oft Opfer dieser Insekten, daher lohnt es sich zu wissen, wie man Blattläuse an Zimmerpflanzen loswird. Es gibt mehrere Möglichkeiten.
Stellen Sie den Blumentopf in die Badewanne oder das Waschbecken und waschen Sie die Insekten vorsichtig mit einem starken Wasserstrahl aus der Dusche ab. Sie müssen die Ober- und Unterseite der Blätter bewässern. Decken Sie zunächst die Erde im Topf mit Folie ab, damit diese nicht ausläuft.Wiederholen Sie den Vorgang jeden Tag, bis alle Generationen des Schädlings verschwunden sind. Am schwierigsten zu beseitigen sind Blattlaus-Eier auf Zimmerblumen, die fest an den Blättern haften.
Kleine Pflanzen können gebadet werden, indem man die Töpfe auf den Kopf stellt und sie auf zwei Stöcke stellt, die auf den Rändern eines Eimers mit warmem Wasser ruhen. Auf diese Weise können Sie den gesamten oberirdischen Teil der Pflanze in einen Eimer mit Wasser tauchen. Aber nicht alle Pflanzen mögen längeres Einweichen.
Aufmerksamkeit! Nach dem Baden sollten Sie eine nasse Pflanze nicht auf eine sonnige Fensterbank oder einen Balkon stellen, um die nassen Blätter nicht zu verbrennen.
Hausmittel
Zu Hause und sogar im Garten verwenden viele Menschen lieber sicherere Volksheilmittel, um Blattläuse auf Zimmerblumen loszuwerden.
Abkochungen und Aufgüsse gegen Blattläuse - Rezepte
Mittel zum Kampf | Kochmethode | Welche Schädlinge und Krankheiten sind außer Blattläusen noch betroffen? |
Tomatenoberteile | Sie müssen Tomatenblätter hacken und in Wasser einweichen – stellen Sie ein Bio-Spray her. Die Spitzen der Pflanze, die zur Familie der Nachtschattengewächse gehört, enthalten Stoffe, die für einige Insekten giftig sind. Beim Zerkleinern von Tomatenblättern werden Alkaloide freigesetzt. Für 2 Tassen Wasser benötigen Sie 1 Tasse Blätter. Es ist Nacht. Die Blätter mit Gaze abseihen, 1 Glas Wasser zum Aufguss hinzufügen und besprühen. | – |
Ringelblume | Bereiten Sie einen Aufguss aus 1 kg trockenen Ringelblumen pro 1 Liter Wasser zu. Der Aufguss muss gekocht und abgekühlt werden. | Pilzkrankheiten |
Zwiebel | Frische Zwiebeln (200 g) müssen gehackt und in 1 Liter Wasser aufgegossen werden. |
|
Knoblauch | 200 g Knoblauch werden zerkleinert und in 1 Liter Wasser aufgegossen. Oder verwenden Sie eine geschnittene Gewürznelke, um die Blätter zu bestreichen. |
|
Kamille | Bereiten Sie einen Sud aus 300 g getrockneten Kamillenblüten pro 1 Liter Wasser zu. |
|
Sauerampfer | Bereiten Sie einen Sud aus 300 g Sauerampferwurzeln pro 1 Liter Wasser vor. |
|
Tabak | Fügen Sie Tabak aus 10 Zigaretten zu 1 Liter Wasser hinzu. |
|
Tansy | Eine Abkochung von 300 g pro 1 Liter Wasser. |
|
Kartoffel | Ein Sud aus grünen Spitzen. |
|
Löwenzahn | Für 10 Liter Wasser benötigen Sie 0,5 kg Löwenzahnblätter, über Nacht stehen lassen. Sprühen. | – |
Nessel | Geben Sie 0,5 Kilogramm gehackte Brennnesseln in einen Fünf-Liter-Behälter und füllen Sie ihn mit Wasser. 2 Wochen ruhen lassen, dabei täglich umrühren. Wenn die Gärung stoppt, decken Sie den Aufguss fest mit einem Deckel ab. Zum Sprühen wird die Flüssigkeit 15-20-fach verdünnt. | – |
Andere Hausmittel
Neben Pflanzenabkochungen gibt es viele andere biologische Methoden, um Blattläuse an Bäumen, Sträuchern, Gemüse und Blumen loszuwerden:
- Milch und Wasser werden im Verhältnis 1:1 gemischt. Nach dem Mischen können Sie beschädigte Pflanzen besprühen.
- Seife. Auch das Besprühen infizierter Pflanzen mit Wasser und gelöster Waschseife hilft. Sie müssen 20 g geriebene Waschseife in 1 Liter warmem Wasser auflösen. Die Lösung wird auf die Pflanzen gesprüht.
- Zigarettentabakextrakt – kann nur bei Zierpflanzen angewendet werden.
- Behandlung mit Ammoniak: nimm 1 Tisch. ein Löffel Ammoniak in einem Eimer Wasser. Nach 2 Wochen wird das Sprühen wiederholt.
Aufmerksamkeit! Beim Sprühen ist zu beachten, dass das Sprühen am frühen Morgen oder Abend erfolgen sollte, damit die Sonne die besprühten Blätter der Pflanze nicht verbrennt. Besprühen Sie die Pflanzen außerdem nicht bei Regen – alles läuft ab, ohne dass die Schädlinge beseitigt werden.
Essig verwenden
Eines der von Bastlern in der Region am häufigsten eingesetzten Mittel gegen Blattläuse ist das Besprühen mit Essig. Die Zubereitung der Lösung ist sehr einfach. Mischen Sie einfach Essig mit Wasser im Verhältnis 1:10. Es ist wichtig, Essig in Wasser zu gießen und nicht umgekehrt. Einige Gärtner empfehlen, der Lösung einen Teelöffel Waschseife oder ein paar Tropfen Spülmittel hinzuzufügen, damit das Medikament besser an den Pflanzen haftet und seine Wirkung länger anhält.
Die so zubereitete Mischung sollte in eine Sprühflasche gegossen werden und die Pflanzen großzügig bewässert werden – die Flüssigkeit abtropfen lassen! Sie müssen die Blätter von oben und unten besprühen, wo die Schädlinge am zahlreichsten sind.
Chemische Kontrolle
Wenn natürliche Mittel gegen Blattläuse nicht helfen, sollten Sie im Gartenfachhandel nach speziellen insektiziden Präparaten suchen. Sie liegen meist in Form eines Pulvers oder einer konzentrierten Flüssigkeit vor, die mit Wasser verdünnt und dann auf die Pflanzen gesprüht wird. Dies ist der einfachste Weg, schädliche Blattläuse in Ihrem Landhaus oder Garten loszuwerden.
Wir haben die Wahl:
Selektive Medikamente
Wenn wir die Nützlinge in unserem Garten nicht töten wollen, sollten wir selektive Medikamente wählen, die ausschließlich gegen Blattläuse wirken. Zum Beispiel:
- Pirimor 500 (Pirimor 500 WG) ist ein Insektizid, das alle Arten von Blattläusen vernichtet. Gleichzeitig vernichtet es nicht unsere Verbündeten bei der Schädlingsbekämpfung: Marienkäfer, Gallmücken, Schwebfliegen und Florfliegen. Der Wirkstoff des Arzneimittels ist Pirimicarb. Wirkt systemisch. Die Wartezeit beträgt 14 Tage. Pirimor wird im Freiland und zur Bekämpfung von Blattläusen im Gewächshaus an Paprika, Tomaten, Kohl, Auberginen, Gurken, Zwiebeln, Feld- und Obstkulturen (Apfelbäumen) eingesetzt. Erzielt die beste Wirkung, wenn die Temperatur zwischen 15 und 20 °C liegt.Allerdings ist das Medikament für Warmblüter, darunter auch den Menschen, hochgiftig.
- Provado Plus AE ist ein Spray für Zimmer- und Gartenpflanzen von Bayer.
- Owadofos Extra 480 EC.

Für eine höhere Effizienz sollten Produkte mit unterschiedlichen chemischen Gruppen abwechselnd verwendet werden.
Nicht selektive Medikamente
Die Verwendung nicht selektiver Produkte kann für Bienen schädlich sein. Diese Produkte sind wirksam, töten aber nicht nur Blattläuse, sondern auch alle nützlichen Insekten. Es empfiehlt sich, die Medikamente einmal pro Saison einzunehmen, vorzugsweise zu Beginn, wenn die Temperatur 20 °C übersteigt. Die gebräuchlichsten nicht-selektiven Pflanzenschutzmittel gegen Blattläuse:
- „Decis“ ist ein universelles Insektizid mit Kontakt-Darm-Wirkung zum Schutz von Gemüse- und Obstkulturen. Wirkstoff des Arzneimittels: Deltamethrin. Decis wird gegen Blattläuse an Tomaten in Gewächshäusern und im Freiland, an Kartoffeln, Kohl, Rüben, Weintrauben, Apfelbäumen und anderen Früchten eingesetzt.
- Fastac 100 EC.
- Karate Zeon 050 CS.
- Kinmiks.
- Intavir.
- Biotlin (kurze Wartezeit).
Aufmerksamkeit! Alle Chemikalien sollten gemäß den dem Produkt beiliegenden Anweisungen verwendet werden. Überprüfen Sie unbedingt das Ablaufdatum.
Biologische Medikamente
Es gibt auch eine Auswahl an biologischen Produkten, die dabei helfen, Blattläuse in Gewächshäusern und Gartenbeeten loszuwerden, zum Beispiel:
- Fitoverm (Wirkstoff Aversectin) – wirkt schnell gegen Schädlinge, hat eine kurze Wartezeit und akarizide Eigenschaften.
- Agravertin (Synonym - Akarin, Wirkstoff - Avertin N) ist ein Insektoakarizid, das neben Blattläusen auch Pflanzen vor Milben schützt.
Methoden zur Bekämpfung verschiedener Pflanzen
Auf einem Fichtenzaun
Es ist besser, Blattläuse Mitte Juli aus einem Fichtenzaun zu entfernen und dabei regelmäßig die kegelförmigen Auswüchse herauszuschneiden, in denen sich die Larven ernähren, bevor die „Zapfen“ platzen, denn danach müssen die aus ihnen schlüpfenden erwachsenen Insekten bekämpft werden mit Chemikalien. Und das lässt sich am besten vermeiden.
Foto. An den Fichtentrieben sind Wucherungen, die sogenannten Hermesgrüngallen, erkennbar. Gallen sind grüne Gebilde mit Schuppen; sie entstehen dadurch, dass das Hermes-Weibchen Saft aus den Nadeln saugt.
Auf Obstbäumen und Sträuchern
Blattläuse im Garten befallen häufig Obstbäume und Beerenfelder. Anfällig für den Schädling:
- Kirsche;
- Kirschen;
- Apfelbaum;
- Walnuss;
- Pfirsiche;
- Birnen;
- Pflaumen;
- rote und schwarze Johannisbeersträucher;
- Stachelbeere;
- Himbeeren.
Die häufigsten Blattläuse sind: Apfel-, Pfirsich-, Walnuss-, Johannisbeer- und Kirschblattläuse.
Symptome:
- große Insektenkolonien auf den Blattspitzen, Triebspitzen von Bäumen und Sträuchern;
- Blätter können gekräuselt oder verfärbt sein.
Foto. Schwarze Blattläuse auf Kirschblättern
So entfernen Sie Blattläuse an Kirschen, Pflaumen, Kirschblättern, Himbeeren, Birnen, Apfelbäumen und Pfirsichbäumen: Wenn Sie die ersten Anzeichen des Schädlings bemerken, sprühen Sie vor und nach der Blüte die folgenden Präparate ein:
- Pirimor 500 WG;
- Mospilan 20 SP;
- Karate Zeon 050 CS;
- Decis Garden 015 EW.
Oder biologische Produkte:
- Fitoverm;
- Akarin.
Sie können Obstbäume auch im Spätherbst und frühen Frühling mit einer konzentrierten Harnstofflösung besprühen.
Um Blattläusen auf Johannisbeeren vorzubeugen, werden die Büsche vor der Blüte und nach der Ernte mit Aktara besprüht.
Auf Gemüse
Die häufigsten Blattläuse sind: Rüben-, Erbsen-, Kartoffel-, Kohl- und Salatblattläuse.
Symptome:
- Unter den Blättern, an den Trieben und Schoten von Erbsen sind Kolonien von olivgrünen, grünen oder schwarzen Blattläusen sichtbar, die manchmal mit einer wachsartigen Schicht bedeckt sind.
- Blätter kräuseln sich;
- Stark betroffene Pflanzen wachsen nicht, Hülsenfrüchte bilden keine guten Schoten.
Foto. Erwachsene auf Erbsenblüten
Folgende Gemüsesorten sind anfällig für Blattläuse:
- Bohnen, Bohnen, Erbsen;
- Rüben;
- Dill;
- Salat;
- Kreuzblütler;
- Karotte.
So entfernen Sie schädliche Blattläuse auf Kohl, Rüben, Zucchini und anderem Gemüse – frühmorgens oder abends (nachdem die Bienen herumgeflogen sind) mit folgenden Präparaten besprühen:
- Pirimor 500 WG;
- Decis Gemüsegarten 015 EW;
- Karate Zeon 050 SC;
- Fitoverm;
- Agravertine.
Bei der Verarbeitung von Gemüse ist es sehr wichtig, die Anweisungen auf den Arzneimittelpackungen zu befolgen und kein Gemüse vor dem darauf angegebenen Verfallsdatum zu verzehren.
Foto. Larven und erwachsene Blattläuse auf einem Kohlblatt
Auf Sämlingen
Manchmal treten Blattläuse auf Paprika- und Tomatensämlingen auf. Normalerweise kommt das biologische Präparat Fitoverm damit zurecht; hilft dies nicht, kommt das Besprühen mit dem Medikament Aktara zum Einsatz.
Auf Nadelbäumen und Sträuchern
Am häufigsten sind Nadelbäume von der Grünfichtenblattlaus betroffen. Es ernährt sich von der Unterseite der Nadeln (wodurch es schwer zu erkennen ist). Die Schädlinge ernähren sich in großen Gruppen, meist von den jüngsten Trieben. Mitte April schlüpfen Larven aus überwinternden Eiern an Baumtrieben und bilden flügellose Weibchen. Sie lassen neue Kolonien und geflügelte Formen entstehen. Insektenkolonien erreichen ihre größte Zahl Ende April bis Anfang Mai. Unter günstigen Bedingungen können sie den gesamten Baum übernehmen.
Seit Ende Mai ist die Schädlingspopulation stark zurückgegangen. Im Sommer sind nur wenige flügellose Individuen auf der Rinde von Trieben zu finden. Im August erscheinen geflügelte Individuen, die neue Bäume besiedeln können.Im Herbst legen die Weibchen überwinternde Eier.
Symptome von grünen Blattläusen an Nadelbäumen:
- Insekten ernähren sich einzeln oder in Kolonien;
- beschädigte Nadeln kräuseln sich und fallen herunter;
- Bei zahlreichen Vorkommen des Schädlings kann es zum Aussterben ganzer Pflanzen und zu einer raschen Ausbreitung auf benachbarte Bäume kommen;
- Einige Insekten sind mit einem weißen Ausfluss bedeckt und sehen aus wie Schneeflocken.
Foto. Betroffene Pflanzen
Foto. Blattläuse auf Nadeln
Foto. Sterbende Nadeln
Unter dem Einfluss des Insekts bilden sich mit Larven gefüllte knorrige Wucherungen. Die Wiederherstellung beschädigter Kronen kann mehrere Jahre dauern.
Kampf
Bei geringer Schädlingsbefall sollte die Fichte mit einem kräftigen Wasserstrahl besprüht werden. Für die Massenverteilung verwenden Sie am besten das Medikament Mospilan. Der Wirkstoff des Arzneimittels dringt in das Innere der Pflanze ein und gelangt dort mit Säften in das Gewebe. Pflanzen, die sich von Insekten ernähren, nehmen Gift zusammen mit den Säften auf. Der Eingriff wird im März oder April an einem warmen Tag durchgeführt und nach 7-10 Tagen wiederholt. Vor der Saison können Sie mit Ölpräparaten, zum Beispiel Emulpar, einsprühen.
Während der Vegetationsperiode werden folgende Medikamente eingesetzt:
- Entscheidung;
- Fastac 100 EC;
- Confidor 200 SL.
Die Gallen sollten vor dem Öffnen Mitte Juli herausgeschnitten und verbrannt werden.
An Sträuchern und Laubbäumen
Symptome von Blattläusen:
- Auf Blättern und Trieben sieht man einzelne Individuen oder Gruppen in Kolonien;
- Blätter sind verfärbt und gewellt.
Anfällige Blattpflanzen für Blattläuse:
- Viburnum,
- Jasmin,
- Geißblatt,
- Eberesche,
- Hortensie,
- Rose,
- Berberitze,
- Mahonia,
- Kumpel,
- Buchsbaum,
- Euonymus.
Möglichkeiten zu kämpfen:
- Im Winter werden Zierpflanzen prophylaktisch mit Promanal (Promanal 012 AL) besprüht.
- Beim Auftreten von Blattläusen werden vom frühen Frühling bis zum Herbst Decis 015 EW, Fastac 100 EC oder Pirimor eingesetzt. Blühende Bäume und Sträucher werden nach dem Bienenflug besprüht – abends oder früh morgens.
Auf Blumen
Wenn Blattläuse auf Blüten (mehrjährig, einjährig) auftreten, werden folgende Symptome beobachtet:
- gelbe, grüne oder schwarze Blattläuse ernähren sich in Gruppen von Blättern und Knospen;
- Blüten und Triebe verfärben sich und kräuseln sich;
- Stark betroffene Pflanzen hören auf zu wachsen.
Anfällige Pflanzen:
- Hosta,
- Mohn,
- Lungenkraut,
- Rittersporn,
- violett,
- Schafgarbe,
- klar
Blattläuse an Blumen bekämpfen:
- Pflanzen werden mit Pirimor, Decis oder Confidor 200 SL besprüht.
- Insekten können von den Trieben auf den Boden geschleudert und durch einen starken Wasserstrahl vernichtet werden.
Auf Zwiebelblüten
Am häufigsten sind Zwiebel-Zierpflanzen von Blattläusen betroffen:
- Kartoffel (Macrosiphum euphorbia);
- Rübe (Aphis fabae).
Schädigungssymptome an Pflanzen: An Stielen und Blütenknospen treten Kolonien schwarzer (Rüben) oder grüner (Kartoffel) Blattläuse auf.
Anfällige Pflanzen:
- Iris,
- Gladiolen,
- Tulpen.
Kontrolle: Besprühen mit einem der folgenden Präparate: Pirimor 500 WG, Decis Sad 015 EW, Fastac 100 EC oder Confidor 200 SL.
Aufmerksamkeit! Das Sprühen ist wirkungslos, wenn Sie nicht die Unterseite der Blätter behandeln, die mit einem Sprühgerät nur schwer zu erreichen ist.
Auf einer Rose
Sommerbewohner empfehlen, bei der Bekämpfung von Blattläusen auf Rosen einen Aufguss aus Orangenschalen mit Knoblauch zu verwenden. Geben Sie die Schalen und den geriebenen Knoblauch in ein Glas Wasser. Mehrere Tage einwirken lassen, abseihen, etwas Seife hinzufügen und einsprühen.
Eine sehr gute Idee, wie man Blattläuse auf Rosen ohne Chemikalien loswird
– Marienkäfer in den Garten locken, deren Larven sich von Blattläusen ernähren.An jedem betroffenen Busch müssen Sie ein gelbes Band binden, das Marienkäfer anlockt. Nach 2 Wochen sollten die Schädlinge verschwinden.
Auf Kalina
Wenn im Frühjahr schwarze Blattläuse auf Viburnum auftreten, müssen Sie alle Stellen entfernen, an denen Schädlinge überwintern könnten – trockene Zweige, an denen Früchte befestigt waren. Sind bereits Schädlinge aufgetreten, wird die Pflanze mit Insektiziden behandelt.