Bei den Sommerbewohnern sind mittelreife Kartoffeln beliebt. Solche Sorten sind universell – sie haben normalerweise einen guten Geschmack, reifen in allen Regionen unseres Landes (von Süden nach Norden) und sind perfekt gelagert. Die Kolobok-Kartoffel in der Zwischensaison zeichnet sich durch eine gute Produktivität und einen ausgezeichneten Geschmack aus. Eine Beschreibung der Sorte, Fotos und Bewertungen von Sommerbewohnern und Gärtnern finden Sie im Artikel.
Merkmale der Sorte
Kolobok ist eine mittelreife Kartoffelsorte, die für den Tischgebrauch bestimmt ist. In Russland herausgebracht, arbeitete eine Gruppe von Wissenschaftlern des nach A.G. benannten Bundesforschungszentrums an seiner Entstehung. Lorja. Im Jahr 2005 in das staatliche Register aufgenommen, wonach es für die Anpflanzung in der Zentralregion empfohlen wird.Die Sorte ist modern, aber bereits bewährt und hat eine ausreichende Anzahl von Bewertungen von Fachleuten und Kartoffelanbaubegeisterten erhalten, von denen die meisten positiv sind.
Kommentar. Wenn Sie eine Sorte für den Anbau auf Ihrem Privatgrundstück auswählen, sollten Sie deren Zweck für eine bestimmte Region nicht außer Acht lassen. Unter diesen Bedingungen werden Kartoffeln getestet und erreichen ihr maximales Potenzial.
Wie sieht ein Busch aus?
Die Höhe der Büsche der Sorte Kolobok variiert je nach Bodenart, Feuchtigkeits- und Düngermenge von mittel bis hoch, während die Pflanze als Zwischentyp eingestuft wird, die Spitzen sind halb aufrecht. Die Blätter sind meist mittelgroß, mittelgroß und haben leicht gewellte Ränder; je nach Wachstumsbedingungen der Pflanzen können sie auch groß sein. Die Farbe der Blattspreiten ist hellgrün. Die Blüten sind sehr groß und weiß.
Aufmerksamkeit! Ein charakteristisches Merkmal der Struktur des Kolobok-Strauchs ist sein eher „ausgedehntes“ Nest. Die Knollen im Loch liegen ziemlich weit voneinander entfernt. Dies muss beim Umgraben der Ernte berücksichtigt werden, um die Anzahl der geschnittenen Knollen zu reduzieren. Diese Funktion macht die Sorte nicht sehr praktisch, wenn Sie zum Ausgraben von Knollen einen handgeführten Traktor verwenden.
Eigenschaften von Knollen
Kolobok-Knollen rechtfertigen laut Bewertungen von Sommerbewohnern oft den Namen der Sorte. Sie sind schön, mittelgroß und groß, haben eine regelmäßige, runde Form, eine gelbe Schale mit einer leicht rauen Oberfläche. Die marktfähigen Knollen wiegen durchschnittlich 93–118 g, die Marktfähigkeit liegt bei 87–97 %. Die meisten Ocelli befinden sich in mittlerer Tiefe, einige sind tief. Das Fruchtfleisch ist sehr schön, gelb gefärbt, der Stärkegehalt beträgt 11,4-13,0 %, der Geschmack ist gut.
Diese Kartoffel wird besonders von Liebhabern gelbfleischiger Sorten geschätzt, die sie als sehr schmackhaft bezeichnen.

Produktivität, Lagerung
Die Kartoffelsorte Kolobok weist eine hohe Produktivität auf, stellt jedoch hinsichtlich der landwirtschaftlichen Technologie und der landwirtschaftlichen Bedingungen hohe Anforderungen, was typisch für viele moderne Sorten ist. Es reagiert gut auf den Grad der Fruchtbarkeit und Bodenvorbereitung, die Menge der verfügbaren Feuchtigkeit (Niederschlag oder Bewässerung) und die Ausbringung von Düngemitteln. Abhängig vom landwirtschaftlichen Hintergrund beträgt der durchschnittliche Ertrag an marktfähigen Knollen 124–227 c/ha (124–227 kg pro hundert Quadratmeter) – das sind 6–82 c/ha (6–82 kg pro hundert Quadratmeter) mehr als der Standard für die Sorte Bronnitsky. Der maximale Ertrag wurde in der Region Moskau auf einer Industrieplantage verzeichnet – 256 c/ha, dieser Wert entspricht dem Standard für die Sorte Lugovskoy.
Wie viele moderne Zwischensaisonsorten verfügt Kolobok über eine hohe Lagerfähigkeit; die Haltbarkeit der Knollen liegt bei 98 %.
Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge
Kolobok ist eine krebsresistente Kartoffel, aber anfällig für Kartoffelnematoden, weist eine unvollständige Resistenz gegen die Spätfäule der Spitzen auf und ist anfällig für die Spätfäule der Knollen. Daher ist es sehr wichtig, die Fruchtfolge zu beobachten, die Pflanzungen insbesondere bei ungünstigen Wetterbedingungen regelmäßig zu überwachen und bei ersten Anzeichen einer Krankheit Behandlungen durchzuführen.
Es wird nicht empfohlen, auf einer Fläche mehr als alle drei Jahre Kartoffeln anzupflanzen, es ist jedoch besser, eine Pause von vier Jahren einzulegen.
Vorteile und Nachteile
Die meisten Bewertungen von Gärtnern und Sommerbewohnern beschreiben Kolobok positiv, es hat aber auch Nachteile.Um eine Sorte erfolgreich anzubauen, ist es wichtig, ihre Zoneneinteilung zu beachten, hochwertiges Pflanzmaterial zu verwenden (kaufen Sie es bei vertrauenswürdigen Herstellern; Sie können oft eine andere Sorte unter dem Deckmantel von Kolobok auf dem Markt kaufen) und grundlegende agrotechnische Praktiken durchzuführen.
Vorteile der Sorte Kolobok:
- hohe Produktivität (Kolobok reagiert gut auf einen hohen landwirtschaftlichen Hintergrund – um das Potenzial seiner Produktivität voll auszuschöpfen, ist es notwendig, grundlegende agrotechnische Praktiken zu befolgen);
- schöne, regelmäßig geformte Knollen unter guten Wachstumsbedingungen – meist groß und mittelgroß;
- ausgezeichneter Geschmack, Kolobok wird besonders von Liebhabern gelbfleischiger Kartoffeln gelobt;
- Resistenz gegen den Kartoffelkrebserreger.
Mängel:
- ist nicht resistent gegen Kartoffelnematoden;
- unzureichende Resistenz gegen Spätfäule der Spitzen, Anfälligkeit für Spätfäule der Knollen.
Landtechnik
Mittelreife Kartoffeln haben neben ihren Vorteilen (guter Geschmack, lange Haltbarkeit der Ernte) auch einige Nachteile – beim Anbau erfordern sie in der Regel mehr Pflege als Frühkartoffeln. Pflegemerkmale sind auf einen längeren Zeitraum für die Bildung und Reifung der Kultur zurückzuführen. Es ist notwendig, die Büsche länger zu pflegen:
- Bewässerung durchführen (bei unzureichendem Niederschlag);
- den Boden lockern;
- Pflanzen vor Schädlingen und Krankheiten schützen.
Besonderes Augenmerk sollte auf die Überwachung des Auftretens der Spätfäule gelegt werden. Bei ersten Krankheitszeichen werden Fungizidbehandlungen durchgeführt.
Standortvorbereitung
Kartoffeln sind eine relativ pflegeleichte Nutzpflanze, stellen aber hohe Ansprüche an die Bodenbeschaffenheit. Bevorzugt werden leichte, fruchtbare Böden mit guter Struktur. Die ideale Option ist sandiger Lehm und Lehm.Wenn der Boden jedoch nicht schwer, aber unfruchtbar ist, ist dies auch eine gute Option, da Sie durch die Zugabe von organischem Material und Mineraldüngern die erforderliche Menge an Mineralien erreichen können, die Kartoffeln zur Verfügung stehen. Die Hauptsache ist, dass der Boden nicht schwer ist und genügend Luft enthält (das Wurzelsystem dieser Kulturpflanze hat eine um ein Vielfaches intensivere Atmung als viele andere Pflanzen).
Sehr schwere Böden sind für Kartoffeln nicht geeignet, der Ertrag ist gering und die Knollen haben meist eine unschöne Form.
Im Herbst ist es vorzuziehen, gut verrotteten Mist in einer Dosis von 250–300 kg pro hundert Quadratmeter oder verrotteten Kompost in einer Dosis von 400–450 kg pro hundert Quadratmeter zum Graben hinzuzufügen.
Aufmerksamkeit! Wenn Sie im Herbst organisches Material in solchen Dosen hinzugefügt haben, dann geben Sie im Frühjahr keinen Dünger mehr hinzu; das reicht für Kartoffeln.
Wenn keine organischen Düngemittel vorhanden sind, werden beim Graben Phosphor- und Kaliumdünger hinzugefügt (0,5 kg jedes Elements pro 100 Quadratmeter). Stickstoffdünger werden unmittelbar vor dem Pflanzen in voller Dosis (1 kg Stickstoff pro 1 m²) ausgebracht.
Knollenvorbereitung
Zum Anpflanzen werden Knollen von etwa der Größe eines Hühnereis ausgewählt – Durchschnittsgewicht 80 g. Diese Größe gilt als optimal.
Die Vorbereitung der Knollen zum Pflanzen erfordert keinen großen Aufwand, ist aber sehr effektiv für eine gute Ernte. Durch relativ einfache Maßnahmen kann die Entwicklung von Büschen beschleunigt und das Krankheitsrisiko verringert werden.
Grundlegende Techniken zur Zubereitung von Pflanzkartoffeln:
- Das Begrünen der Knollen (ins Licht stellen, bis eine grüne Farbe erscheint) wird vor der Lagerung durchgeführt oder mit der Keimung kombiniert. Das bei dieser Methode in den Knollen entstehende Corned-Beef-Gift macht sie für Pflanzenschädlinge giftig.
- Die Keimung beginnt etwa einen Monat vor dem voraussichtlichen Pflanztermin.Dazu werden die Knollen in einem hellen Raum mit Raumtemperatur (16-18 °C) und hoher Luftfeuchtigkeit ausgelegt. Das Licht wird die Kartoffeln „grün“ machen, wenn dieser Vorgang noch nicht durchgeführt wurde.
- Um das Risiko der Entwicklung von Pilzkrankheiten zu verringern, weichen viele Sommerbewohner die Knollen vor dem Pflanzen eine halbe Stunde lang in einer rosa Lösung aus Kaliumpermanganat (Kaliumpermanganat) ein.
Landung
Das Pflanzen von Kolobok erfolgt nach den für eine Kultur üblichen Regeln – in Furchen oder Löchern. Die Pflanztiefe von Kartoffeln hängt vom Boden ab:
- auf leichten Böden – 10-12 cm;
- bei schwereren - 6-8 cm.
Pflanzmuster 60-75 × 25-30 cm, je nach Bodenfruchtbarkeit.
Wenn Sie über gut verfaulten Kompost verfügen, können Sie beim Einpflanzen in das Loch im Frühjahr eine Handvoll davon hinzufügen und mit der Erde vermischen. Dies verbessert die Struktur des Bodens und hilft der Pflanze, ihr Wurzelsystem schneller zu entwickeln.
Wachsen und pflegen
Grundlegende agrotechnische Techniken zur Pflege von Kolobok-Kartoffeln:
- Bei unzureichendem Niederschlag wird eine Bewässerung durchgeführt. Wasser ist neben Düngemitteln und Bodenqualität die Hauptfaktoren, die den Ertrag und die Qualität von Kartoffeln beeinflussen. Es ist besonders wichtig, einen Feuchtigkeitsmangel ab dem Moment zu vermeiden, in dem die Knospen an den Büschen erscheinen – in dieser Phase beginnt das Knollenwachstum.
- Durch die Lockerung wird der Boden mit Luft gesättigt. Das Kartoffelwurzelsystem liebt die „Luftigkeit“ des Bodens.
- Eine wirksame Technik, die von vielen Sommerbewohnern und Gärtnern praktiziert wird, ist das Aufhäufen von Büschen. Das Hilling wird mehrmals durchgeführt.
- Beim Auftreten von Schädlingen oder ersten Krankheitszeichen erfolgt die Behandlung mit entsprechenden Präparaten.
Ernte
Für die Bildung und Reifung der Kolobok-Ernte dauert es durchschnittlich 90-100 Tage. 2 Wochen vor dem voraussichtlichen Grabtermin wird die Bewässerung eingestellt.Das Graben erfolgt bei trockenem Wetter, die Knollen werden 2-3 Stunden auf der Baustelle belassen und dann 2 Wochen lang zum Trocknen unter Schuppen oder in einen gut belüfteten Raum gebracht. Nach dem Sortieren sind die Knollen zur Lagerung bereit.
Unser Artikel beschreibt empfohlene Düngemittel für Kartoffeln und erläutert die Grundregeln für deren Anwendung. https://topgarden.tomathouse.com/de/udobreniya-dlya-kartofelya
Rezensionen
Ich habe Kolobok dieses Jahr Anfang Mai zusammen mit anderen Sorten zum Testen gepflanzt. Sie hat eine durchschnittliche Reifezeit, aber ich habe bereits Anfang Juli versucht, sie auszugraben – die Kartoffeln waren bereits etwa so groß wie ein Ei. Im August wurde die gesamte Ernte geerntet. Tatsächlich passt der Name Kolobok dazu; die Kartoffeln sind groß, glatt und schön. Gelbe Kartoffeln, sehr lecker. Ich empfehle jedem, diese Sorte auszuprobieren.
Valentina, Region Moskau
Bei guter Pflege ist die Sorte ertragreich und stabil. Es ist sehr empfindlich gegenüber Kraut- und Knollenfäule; Sie müssen den Moment seines Auftretens nicht verpassen und es rechtzeitig behandeln. Liebt Bewässerung und Dünger. Die Kartoffeln schmecken super. Meine Familie mag es mit gelbem Fruchtfleisch.
Alexey, Rjasan
Kolobok ist eine sehr produktive Sorte, wenn man ihr gute Pflege und Bedingungen gibt. Sein Nest ist groß, er strickt viele Knollen, sodass die großen ausreichend Wasser haben müssen. Wenn es wenig Regen gibt, gieße ich auf jeden Fall. Er liebt organisches Material; im Herbst füge ich beim Graben Mist und etwas Kompost hinzu. Die Kartoffeln sind lecker und haben ein wunderschönes gelbes Fruchtfleisch.
Vitaly, Region Tula
Ich rate Ihnen, Kolobok anzupflanzen, eine sehr würdige Sorte; wir bauen sie seit vielen Jahren in unserer Datscha an. Der Ertrag ist hoch, die Knollen sind groß, gleichmäßig und perfekt gelagert. Sehr lecker.
Nikolay, Kaluga