Schnittlauch – Anbau aus Samen, Pflanzen und Pflege, Sorten

Diese Zwiebeln produzieren Büschel langer, duftender, dunkelgrüner Blätter mit einem scharfen, frischen Geschmack. Sein Grün garniert viele Gerichte und seine violetten Blüten sind bezaubernd und essbar. Sie ist sehr robust, schön und schmackhaft und wächst in Töpfen genauso gut wie in der Erde. Erfahren Sie, wie man Schnittlauch im Freiland aus Samen züchtet, pflanzt und pflegt, wie man ihn schneidet und lagert und wann man die Sträucher zur Vermehrung teilt. Nachfolgend finden Sie Tipps für den Anbau dieser schönen, köstlichen und aromatischen Pflanze!

Beschreibung der Pflanze

Schnittlauch (lat. Allium schoenoprasum) ist eine mehrjährige krautige Pflanze aus der Gattung der Zwiebeln (Allium).Einer der beliebtesten Vertreter der Gattung hat auch Namen - Skorod-Zwiebel, Rezun-Zwiebel, Schnittlauch, Sibulet, falsche Schalotte.

Sie wächst in gemäßigten Zonen des Mittelmeerbeckens, Ostasiens und Westeuropas. Es wird seit der Antike in Asien und seit dem 16. Jahrhundert in Europa angebaut.

Diese aromatische Pflanze ist in der Küche sehr beliebt und wird wegen ihrer Blätter mit einem frischen, leicht würzigen Geschmack geschätzt. Im Sommer bieten die Zwiebeln mit ihren grünen Federn, die je nach Sorte mit violetten oder weißen Blütenbommeln geschmückt sind, einen bezaubernden Anblick.

Diese zuverlässige Pflanze, die keiner besonderen Pflege bedarf, kann im Garten, im Kräutergarten, im Topf auf dem Balkon, in der Küche angebaut werden. Es vertreibt Blattläuse im Garten!

Maße

Schnittlauch ist eine Ansammlung kleiner Zwiebeln, die ein Büschel langer, aufrechter, linearer Blätter bilden, aromatisch und würzig, 25–70 cm hoch und etwa 20 cm breit. Die Pflanze braucht Zeit zum Wachsen.

Blätter

Lange hohle Hohlblätter, 2–6 mm breit, zylindrisch oder bandförmig (je nach Sorte), oben spitz, bleiben in Regionen mit milden Wintern erhalten und können in diesem Fall das ganze Jahr über gegessen werden.

Blattfarbe: grün, dunkelgrün. Das Grün hat ein zartes Aroma und einen frischen, angenehmen Geschmack.

Blumen, Früchte

Vom späten Frühling bis zum Spätsommer erscheinen je nach Klima an dünnen Stielen kugelförmige Blütenstände – 2–5 cm große Schirme, ähnlich kleinen Pompons. Jeder einzelne Blütenstand besteht aus zahlreichen kleinen, röhrenförmigen, sternförmigen Blüten, die manchmal duften. Sie sind von einem großen Deckblatt umgeben. Je nach Sorte sind die Blütenblätter:

  • Purpur Rosa;
  • zartrosa (A. schoenoprasum „Rising Star“);
  • reinweiß (A.schoenoprasum „Corsican White“).

Die Blüten sind mit einer zentralen violetten oder grünen Linie gestreift.

Auch die Blütenknospen und Blüten sind essbar. Diese leichten Schirme locken den ganzen Sommer über Bienen und andere gartenfreundliche Insekten an, und der Knoblauchduft vertreibt Blattläuse und beugt einigen Pflanzenkrankheiten vor. Nach der Blüte produzieren Zwiebeln schwarze Samen, die ausgesät werden können.

Einige Sorten

  • „Bohemia“ ist eine ertragreiche Sorte mit einer Höhe von 40 bis 50 cm. Die Blätter sind dunkelgrün, haben einen halbscharfen Geschmack und wachsen nach dem Beschneiden in 20 bis 30 Tagen nach.
  • „Chemal“ ist eine frühe, winterharte Sorte, die Blätter erscheinen im zeitigen Frühjahr. Sie können vor dem Winter säen.
  • „Honigpflanze“ – Blätter sind dunkelgrün, klein, halbscharf im Geschmack. Die Blütenstände sind rosa.
  • „Corsican White“ (Allium schoenoprasum Corsican White) ist eine schöne und schmackhafte Sorte, die in der vollen Sonne auf jedem gut durchlässigen Boden wächst, von feucht bis trocken im Sommer. Blütezeit: Mai-Juni. Höhe – 30 cm.
  • „Rising Star“ (Alliumschoenoprasum Rising Star) – blüht von Mai bis Juni. Höhe – 20 cm. Eine neue Zwiebelsorte mit zartrosa Blüten mit violetter Tönung.

Auswahl eines Landeplatzes

Schnittlauchzwiebeln brauchen entsprechende Wachstumsbedingungen. Es ist frostbeständig, verträgt Fröste bis -20 °C und kann überall wachsen. In Regionen mit kalten Wintern verschwindet sein oberirdischer Teil, wächst aber im folgenden Frühjahr wieder nach. Wächst in Töpfen und Erde. Sie können Frühlingszwiebeln das ganze Jahr über drinnen in Ihrer Küche anbauen, solange sie viel Licht bekommen. Die Pflanze liebt die Sonne, passt sich aber auch dem Halbschatten an. Am besten pflanzen Sie:

  • für die Frühlingsernte - in der Sonne;
  • für die Sommerernte - im Halbschatten.

Diese Zwiebel wächst am liebsten in Erde:

  • Licht;
  • nass;
  • gut entwässert;
  • mäßig fruchtbar.

Frühlingszwiebeln können im Garten sowie zu dekorativen Zwecken in Blumenbeeten auf dem Land gepflanzt werden, beispielsweise am Fuß von Rosen, an Rabatten und Wegen. Sie kann auch in Töpfen oder Blumentöpfen auf der Fensterbank, Terrasse oder dem Balkon wachsen.

Wann und wie säen?

Zwiebelsamen werden von Februar bis Juni ausgesät und von Mai bis September geerntet, und zwar:

  • sofort ins Freiland – im Mai, nach Frost, je nach Region;
  • zum Züchten von Setzlingen (unter kühlen häuslichen Bedingungen oder im Gewächshaus) - ab Ende Februar, Anfang März.

Sämlingsmethode

Samen säen und Schnittlauchsämlinge zu Hause züchten:

  1. Säen Sie die Samen in einer mit fruchtbarem, durchlässigem Substrat gefüllten Kiste bis zu einer Tiefe von 2 bis 3 mm und platzieren Sie sie in einem Abstand von 5 bis 7 cm voneinander.
  2. Gießen Sie regelmäßig mit sehr feinem Regen aus einer Gießkanne, bis sich Triebe bilden.
  3. Wenn die jungen Pflanzen 4 Blätter haben, pflücken (verpflanzen) Sie 3-4 Setzlinge in große Töpfe. Pflanzen Sie die Setzlinge im Frühjahr nach dem letzten Frost in den Garten.

Direktes Pflanzen im Freiland

Warten Sie, bis sich der Boden gut erwärmt. Zwiebeln (Schnittlauch) keimen bei einer Temperatur von etwa +18 °C.

Schnittlauch im Freiland säen:

  1. 1-2 cm tiefe Furchen ziehen (Reihenabstand 30 cm).
  2. Säen Sie die Samen aus und bedecken Sie sie mit einer dünnen Schicht Erde.
  3. Mit leichtem Regen gießen und den Boden feucht halten, bis die Sämlinge auftauchen (bis zu 20–25 Tage).
  4. Die Sämlinge ausdünnen und alle 15 cm Pflanzen stehen lassen.

In Töpfe pflanzen

Sie können Zwiebeln in Töpfe säen.

Arbeitsfortschritt:

  1. Legen Sie eine Schicht Blähton auf den Boden eines Behälters mit Drainagelöchern. Fügen Sie Erde für Gemüse hinzu.
  2. Säen Sie ein paar Zwiebelsamen in die Erde.
  3. Ausdünnen, wenn die Pflanzen im 4-5-Blatt-Stadium sind, so dass 2-3 Sämlinge pro Behälter übrig bleiben.
  4. Stellen Sie die Töpfe in die Sonne und schützen Sie sie vor Wind.
  5. Regelmäßig gießen.

Setzlinge im Garten pflanzen

Der Boden ist vorzugsweise mittel- bis sehr fruchtbar und gut durchlässig. Guter Gartenboden reicht aus. Wenn es schlecht ist, fügen Sie beim Pflanzen Kompost hinzu. Schwerer Boden muss mit Sand aufgelockert werden.

Einpflanzen in den Boden:

  1. Weichen Sie die Sämlinge vor dem Pflanzen in einer Schüssel mit Wasser ein.
  2. Den Boden gründlich reinigen und auflockern, mit Kompost anreichern.
  3. Graben Sie ein Loch, das zwei- bis dreimal so groß ist wie der Wurzelballen, und platzieren Sie die Pflanzen in einem Abstand von 20 bis 40 cm voneinander.
  4. Pflanzen Sie die Setzlinge ein und füllen Sie die Löcher mit Erde.
  5. Gießen Sie es.

Merkmale des Anbaus

Diese Pflanze benötigt nur minimale Pflege; der Anbau und die Pflege von Schnittlauch im Freiland nach dem Pflanzen umfasst das Gießen, Düngen, die Überwachung der Pflanzengesundheit und das Entfernen der Blüten.

Bewässerung, Dünger

Bei extremer Hitze oder längerer Trockenheit müssen Zwiebeln mehrmals gegossen werden; sie lieben die Sonne, aber auch feuchte Erde. Töpfe müssen regelmäßiger gegossen werden: Gießen Sie, während die Erde an der Oberfläche trocknet. Um häufiges Gießen zu vermeiden, empfehlen wir, den Boden mit dünnen, aufeinanderfolgenden Schichten Grasschnitt zu mulchen, um so die Bodenfeuchtigkeit zu bewahren und die Unkrautbildung zu begrenzen.

Geben Sie im Herbst bei Bedarf reifen Kompost hinzu und hacken Sie ihn bis zu einer Tiefe von 5 cm.

Blätter beschneiden, Blüten entfernen

Entfernen Sie regelmäßig Blütenknospen und Blüten (lassen Sie 1-2 Blüten zum Dekorieren von Salaten übrig), um zu verhindern, dass die Pflanze Samen bildet. Schneiden Sie den Strauch etwa einmal im Monat, um die Blattregeneration anzuregen und frische Blätter zu erhalten. Schneiden Sie die Büschel im Herbst ab; sie erscheinen im nächsten Frühjahr wieder.

Alle drei Jahre verjüngen Sie alte Büsche, indem Sie sie teilen.

Krankheiten, Schädlinge

Blattkäfer (Chrysolina americana oder Rosmarinkäfer) und Blattläuse besiedeln manchmal Frühlingszwiebeln. Rosmarinkäfer (Chrysolina americana) sind kleine Käfer, deren Larven an Blättern und Blütenknospen knabbern: Als vorbeugende Maßnahme sollten Sie ausgewachsene Käfer vor der Eiablage einsammeln, um den Befall einzudämmen.

Bei übermäßiger Feuchtigkeit kann es zu einer Gelbfärbung der Blätter und Fäulnis der Zwiebeln kommen: Achten Sie bei Töpfen darauf, dass das Wasser nicht in den Untertassen stagniert; sorgen Sie im Garten für eine gute Drainage.

Manchmal werden Zwiebeln von Blattläusen befallen. Gegen Blattläuse können Sie das Gemüse mit einer 5 %igen wässrigen Waschseifenlösung besprühen. Andererseits verhindern Zwiebeln, indem sie Blattläuse anlocken, die Pünktchenkrankheit bei Rosen: Deshalb werden sie in der Nähe gepflanzt.

Sein starker Geruch vertreibt einige Schädlinge.

Ernte

Die Ernte der Frühlingszwiebeln verteilt sich über einen langen Zeitraum, vom späten Frühling bis zum Herbst, je nach Zeitpunkt der Pflanzung oder Aussaat. Frische Blätter werden nach Bedarf gesammelt und mit einer Schere an der Basis des Bündels abgeschnitten.

Frühlingszwiebeln werden frisch gepflückt verzehrt; getrocknet oder gefroren verlieren sie etwas von ihrem Geschmack. Das Grün lässt sich mehrere Tage im Kühlschrank aufbewahren, in leicht feuchtes, saugfähiges Papier einwickeln oder in ein Glas frisches Wasser legen. Sie können sie mehrere Monate lang aufbewahren, indem Sie sie nach dem Waschen, Trocknen und Zerkleinern in kleinen Plastiktüten trocknen oder einfrieren (ca. 6 Monate).

Verwendung

In der Küche verfeinert der frische, Knoblauch- und leicht würzige Geschmack von Frühlingszwiebeln viele Gerichte. Reich an den Vitaminen A, B, C und Mineralsalzen sind Frühlingszwiebeln auch ein appetitanregender Aperitif. In Scheiben geschnittene Blätter schmücken Omeletts, Salate, Füllungen, herzhafte Kuchen und Hüttenkäse.

Der Schnittlauch ist ungenießbar, im Gegensatz zu Frühlingszwiebeln, die roh oder wie Zwiebeln gekocht gegessen werden. Die Blüten können frisch über Salate gestreut gegessen werden, in Essig eingelegte Blütenknospen werden als Gewürz verwendet.

Reproduktion

Die Vermehrung von Schnittlauch ist sehr einfach, sie erfolgt durch Aussaat (siehe oben – Züchten von Schnittlauch für Setzlinge aus Samen) oder durch Teilung eines Bündels, von März bis Mai oder von September bis Oktober. Die Teilung erfolgt alle 3 Jahre bei den ältesten Pflanzen. So erhalten Sie sehr schnell neue schöne Trauben.

So spalten Sie eine Zwiebel:

  1. Graben Sie die Pflanze mit der Kante einer Schaufel oder eines Messers aus und teilen Sie sie in Teile mit vielen Wurzeln.
  2. Sofort in gut gelockerten Boden ohne Steine, Wurzeln und Unkraut umpflanzen. Sämlinge im Abstand von 30 cm pflanzen.
  3. Tragen Sie gut verrotteten Kompost als Mulch auf.
  4. Regelmäßig gießen, um das Nachwachsen der Wurzeln zu erleichtern.

Um Zwiebeln in einem Topf anzubauen, pflanzen Sie die resultierenden Sämlinge in Gartenerde, gemischt mit einer kleinen Menge Blumenerde.

Verwendung im Garten

Schnittlauch verfügt über abweisende und honighaltige Eigenschaften und ist ein hervorragender Begleiter für viele Pflanzen im Gemüsegarten sowie eine Zierpflanze im Garten.

Sie können Zwiebeln im Garten zwischen Gemüse, neben Karotten und Gurken pflanzen, die sie vor Fliegen schützen. Sie können auch in der Nähe pflanzen:

  • Sellerie;
  • Gurken;
  • Tomaten;
  • Rettich;
  • Mangold.

Zwiebeln mögen die Gesellschaft folgender Pflanzen nicht:

  • aus der Familie der Hülsenfrüchte - Erbsen, Bohnen;
  • Kohl

In Gartenbeeten gedeiht sie gut neben anderen aromatischen Pflanzen:

  • Basilikum;
  • Thymian;
  • Fenchel;
  • Petersilie;
  • Dill;
  • Minze;
  • Koriander.

Dank seiner frischen und grafischen Silhouette ist es auch eine atemberaubende Ergänzung für Naturgärten, Staudenbeete, gemischte Rabatten oder die Basis von Rosen.

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Mit Freunden teilen:
Topgarden – Ferienhaus-Enzyklopädie

Wir empfehlen die Lektüre

Wie man mit eigenen Händen ein Gewächshaus aus einem Profil und Polycarbonat baut