Besonders beliebt bei Sommerbewohnern sind frühreifende Sorten von Universalzwiebeln. Sie möchten immer frisches, schmackhaftes Grün sowie hochwertige und schmackhafte Zwiebeln mit mäßig scharfem Geschmack, aber hohem Feststoffgehalt haben, die für Salate und Lagerung verwendet werden können. Es handelt sich um diese Art von Stuttgarter Riesenzwiebeln, ihre Beschreibung mit Fotos und Rezensionen, Pflanz- und Pflegemerkmale werden im Artikel vorgestellt.
Merkmale der Sorte
Die in Deutschland gezüchtete „Stuttgarter“ Zwiebel (Synonym „Stuttgarter Riesen“ – mit zwei „t“) liefert hohe Erträge an großen Zwiebeln mit attraktivem Aussehen, einem sehr guten, mäßig scharfen Geschmack und einem pikanten Aroma.Sie wird sehr oft auf Gartengrundstücken angebaut; sie eignet sich hervorragend für den Rübenanbau; sie wird oft auf einer Feder gepflanzt.
Beschreibung der Sorte
Die Zwiebeln sind wunderschön und haben eine abgeflachte Form. Weiße, saftige, fleischige Schuppen sind mit einer ziemlich haltbaren, trockenen, goldbraunen Schale (3-4 Schichten) bedeckt. Typischerweise wiegt ein Exemplar 90-160 g, der Durchmesser reicht von 4,5 bis 7 cm. Zwiebeln und Grünzeug enthalten eine große Menge ätherischer Öle, erhöhte Mengen an Vitamin C und Trockenmasse.
Foto. Zwiebelsorte Stuttgarter Riesen
Die Sorte stellt mäßige Ansprüche an die Bodenqualität und verfügt über ein aktives Wurzelsystem. Es wächst am besten auf sandigem Lehm und fruchtbarem Substrat, ausreichend feucht, aber nicht durchnässt.
Produktivität
Die Produktivität ist hoch: 4-6 kg pro 1 m². Die Sorte zeichnet sich durch ihre frühe Reifezeit aus. Beim Anbau von Rübenzwiebeln in Reihen beträgt der Zeitraum von der Pflanzung bis zur Ernte 66–73 Tage. Die Ernte zeichnet sich durch einen hohen Trockenmassegehalt aus, der zusammen mit haltbaren Hautschuppen das hohe Lagerpotenzial der Zwiebeln bestimmt.
Zwiebel Stuttgarter Riesen enthält
Feststoffe | 14,9-15,2 % |
Sahara | 7,0-7,2 % |
Eichhörnchen | 1,6 % |
Vitamin C | 10,6-11,7 mg/100 g Trockenmasse |
Die Reiferate der Zwiebeln während der Zeit der Massenablagerung der Spitzen (Beginn der Ernte) beträgt 55 %, nach der Reifezeit 95,7 %.
Resistenz gegen Schädlinge und Krankheiten
Unter ungünstigen Bedingungen weist die Sorte eine geringe Resistenz gegen Krankheitserreger bestimmter Pflanzenkrankheiten auf:
- Zwiebel-Falscher Mehltau (Falscher Mehltau);
- Gebärmutterhalsfäule.
Daher ist es sehr wichtig, landwirtschaftliche Techniken zu befolgen; Sie können Zwiebeln nicht früher als nach 3-4 Jahren auf einer Fläche pflanzen. Durch Prävention können Sie den Einsatz chemischer Schutzmittel einschränken, was für Privatgrundstücke sehr wichtig ist.
Die Erreger von Halsfäule und Falschem Mehltau werden mit minderwertigem Pflanzmaterial über den Boden übertragen, wenn auf dem Gelände kürzlich Zwiebeln angebaut wurden.
Um diesen Krankheiten vorzubeugen, müssen Sie eine Reihe von Regeln befolgen:
- Kaufen Sie Samen und Sets nur von vertrauenswürdigen Herstellern.
- Pflanzenmaterial getrennt von anderem Gemüse lagern;
- Vermeiden Sie beim Gießen, dass Wasser auf die Zwiebeloberseiten gelangt.
Vorteile und Nachteile
Trotz der Vielzahl positiver Eigenschaften hat die Stuttgarter Sorte auch Nachteile.
Vorteile der Sorte | Mängel |
| Die Sorte ist anfällig für Falschen Mehltau und Zwiebelhalsfäule und erfordert sorgfältige Beachtung vorbeugender Maßnahmen (Fruchtfolge, richtige Standortwahl, hochwertiges Pflanzmaterial, frei von den Erregern dieser Krankheiten). |
Merkmale des Anbaus der Sorte
Für den erfolgreichen Anbau jeder Kultur ist es wichtig, nicht nur die Eigenschaften der Art, sondern auch die Sortenpräferenzen zu berücksichtigen. Dieser Ansatz wird das von den Züchtern festgelegte Potenzial der Sorte maximieren und den Einfluss ihrer Schwächen verringern.
Standortauswahl und -vorbereitung
Die Schwäche der Stuttgarter Riesenzwiebel ist ihre Anfälligkeit für Falschen Mehltau und Halsfäule, daher sind die richtige Wahl des Standortes und die Schaffung optimaler Bedingungen von großer Bedeutung.
Grundvoraussetzungen für einen Standort zum Anpflanzen von Zwiebeln:
- Es wird empfohlen, den Standort frühestens 3-4 Jahre nach dem Zwiebelanbau zu nutzen.
- Bevorzugt werden leichte Böden mit hoher Fruchtbarkeit und neutralem oder leicht alkalischem pH-Wert.
- Der Bereich sollte gut belüftet sein; zu hohe Luftfeuchtigkeit begünstigt die Entwicklung einer Peronosporose.
- Im Vorjahr wurden organische Düngemittel ausgebracht.
Vor dem Pflanzen wird eine volle Dosis Kalium- und Phosphordünger zum Graben in einer Menge von 0,6 bis 0,8 kg pro hundert Quadratmeter jedes Elements ausgebracht.
Vorbereitung des Pflanzmaterials
Verwenden Sie zum Pflanzen von Stuttgarter Zwiebeln Samen oder fertige Sets. Es ist wichtig, hochwertiges Pflanzmaterial zu verwenden. Bei der Auswahl einer Sevka ist dies das Wichtigste: Sie müssen nicht nur auf den Hersteller achten, sondern auch auf die hygienischen Bedingungen im Geschäft. Das Einzelhandelsnetz, das Saatgut verkauft, sollte keine minderwertigen Waren anbieten. Selbst teure Sets eines niederländischen oder deutschen Herstellers können durch minderwertige Billigsets mit Krankheitserregern infiziert werden, wenn sie nebeneinander im Regal stehen.
Laut Bewertungen von Sommerbewohnern sind niederländische und deutsche Sets von höchster Qualität. Es ist verarbeitet und komplett pflanzbereit, ist aber recht teuer. Inländische Hersteller verkaufen auch Sets der Sorte Stuttgarter Riesen in guter Qualität. Vor dem Pflanzen empfiehlt es sich jedoch, sie durch mehrstündiges Einweichen in einer rosafarbenen Kaliumpermanganatlösung zu behandeln.
Landung
Stuttgarter Zwiebeln werden aus Samen oder durch Pflanzsätze gezogen.Wie jede andere Zwiebel benötigt die Sorte für eine reiche Ernte einen gut gepflegten Boden – frei von Unkraut, locker, nicht zu schwer, aber feucht und fruchtbar.
Aus Sets
Um eine frühere Ernte und größere Zwiebeln zu erzielen, werden die Stuttgarter Riesen durch Pflanzsätze gezüchtet. Um frühes Grün und Rüben für den Frischverzehr zu erhalten, wird die Sorte manchmal vor dem Winter gepflanzt, eine solche Ernte ist jedoch schlecht gelagert. Daher erfolgt die Frühjahrspflanzung von Sets unter Berücksichtigung der Lagerung. Hierfür sind kleine und mittelgroße Setzlinge besser geeignet, da sie nicht austreiben und eine Ernte in höchster Qualität liefern.
Wann Setzlinge in den Boden pflanzen? Der Zeitpunkt der Frühjahrspflanzung hängt von der Region ab, im Durchschnitt ist es Ende April bis Anfang Mai. Unter Gärtnern gibt es eine bewährte Volksmethode zur Bestimmung des optimalen Pflanzzeitpunkts – Vogelkirschblüten.
Abstand zwischen den Sätzen beim Pflanzen: 20 x 10 cm, Pflanztiefe 3–4 cm.
Frostbeständigkeit: Stuttgarter Zwiebeln kommen mit leichten Frühlingsfrösten sehr gut zurecht.
Aus Samen wachsen
Der Zeitpunkt der Aussaat von Zwiebeln hängt von den klimatischen Bedingungen ab. Wenn Sie eine möglichst frühe Ernte erzielen möchten, ist die Aussaat im zeitigen Frühjahr optimal, da Zwiebelsamen zum Keimen nur 6 °C benötigen. Die optimale Temperatur während der Zwiebelbildung liegt zwischen 16 und 21 °C.
Zeit für die Aussaat von Zwiebeln. Die Aussaat der Samen direkt in den Boden erfolgt in den letzten zehn Tagen im April – den ersten oder zweiten zehn Tagen im Mai (je nach Region). In der Region Moskau normalerweise an der Wende von April bis Mai.
Die Aussaatfläche wird zunächst geebnet und die Unkrautwurzeln sorgfältig ausgewählt. Das Substrat muss fruchtbar, gut durchlässig und reich an Humus sein. Der optimale pH-Wert liegt bei 6,5–7,0.
Samen (Nigella) der Sorte Stuttgarter Riesen sollten ca. 1,5 cm tief ausgesät werden.
Pflanzmuster:
- der Abstand zwischen den Pflanzen in einer Reihe beträgt 5 cm;
- Der Abstand zwischen den Reihen beträgt 30 cm.
Wenn Sie alle Empfehlungen zur Zwiebelanbautechnologie befolgen, können Sie von August bis September mit einer Ernte rechnen.
Pflanzenpflege
Die Pflege von Zwiebelpflanzungen ist einfach und umfasst folgende Tätigkeiten:
- Regelmäßiges Gießen in Ermangelung ausreichender Niederschläge.
- Den Boden lockern und gleichzeitig Unkraut entfernen.
- Füttern. Es wird empfohlen, vor dem Pflanzen eine volle Dosis Kalium- und Phosphordünger unter dem Graben auszubringen. Stickstoffdünger: 60 % der Dosis werden unmittelbar vor der Pflanzung ausgebracht, der Rest in Form von 2-3 Düngern. 25 Tage vor der Ernte erfolgt keine Düngung.
- Pflanzenschutz vor Krankheiten und Schädlingen. Bei richtiger Standortwahl, gesundem Pflanzmaterial und Einhaltung der Agrartechnik wird die Sorte selten krank und ist anfällig für Schädlingsbefall. In ungünstigen Jahren kann es notwendig sein, die Pflanzen vor Falschem Mehltau zu schützen (die Sorte reagiert empfindlich darauf).
Ernte
Die Ernte beginnt nach einer massiven Vergilbung und Ablagerung der Zwiebelspitzen. Die Zwiebeln werden sorgfältig ausgegraben, von der Erde befreit und einen Tag lang an der Stelle trocknen gelassen. Anschließend werden sie zur Reifung und Endtrocknung unter Schuppen oder in gut belüftete Bereiche gebracht.
Die Ernte kann roh verwendet werden; Zwiebeln eignen sich hervorragend zum Einmachen, Kochen und Lagern. Auch bei längerer Lagerung verlieren Zwiebeln nicht an Qualität. Die Zwiebeln der Sorte enthalten viel Vitamin C und Öle mit antiseptischen Eigenschaften. Damit endet sein Nährwert jedoch nicht – das Fruchtfleisch enthält eine große Menge an Vitamin PP, B6, Folsäure, Mikro- und Makroelemente: Kalium, Kalzium, Phosphor, Magnesium, Mangan, Selen.
Diese Sorte eignet sich sehr gut für die Zubereitung von Salaten – ihr charakteristischer Geschmack unterstreicht den Geschmack anderer Gemüsesorten. Es passt auch gut zu Milch- und Fleischgerichten. Da Zwiebeln dicht sind und mit einer haltbaren Schale bedeckt sind, lassen sie sich sehr gut lagern.
Rezensionen
Seit vielen Jahren bauen wir Stuttgart in unserer Datscha an. Wir pflanzen Setzlinge auf Rüben und ein separates Beet auf Federn. Das beste Set wird in Holland hergestellt, ist aber schwer zu kaufen, deshalb pflanzen wir es auch bei unseren Produzenten. Weichen Sie die Sets vor dem Pflanzen einen Tag lang in Kaliumpermanganat ein, um Krankheitserreger abzutöten. Die Zwiebel ist schmackhaft, mäßig scharf, aromatisch und gut lagerfähig.
Nina Petrowna, Moskau
Ich empfehle diese Zwiebelsorte, wir pflanzen sie jedes Jahr, man könnte sagen, sie hat sich bewährt. Die Zwiebeln sind wunderschön und haben eine abgeflachte Form. Die Zwiebel ist lecker, nicht zu scharf und passt hervorragend zu Salaten. Ausgezeichnete Lagerung. Der Ertrag ist hoch, die Zwiebeln sind recht groß. Wir düngen nur mit Königskerzenaufguss, wir fügen keine Chemikalien hinzu. Damit es eine gute Ernte gibt, ist es notwendig, sie zu gießen, um Feuchtigkeitsmangel zu vermeiden, die Sorte mag das nicht, sie kann verschwendet werden. Wir pflanzen es auch auf Grünzeug, in Stuttgarter schmecken sie sehr gut, wir essen sie den ganzen Sommer über.
Elena Grigorievna, Woronesch
Ich pflanze jedes Jahr Anfang Mai Stuttgarter Sets. Zwiebeln keimen schnell und wachsen sehr kräftig. Was die Pflege betrifft, achten wir darauf, mit Königskerzen- und Brennnesselaufguss zu gießen und zu düngen. Im Sommer pflücken wir etwas davon als Federn, es ist ein sehr leckeres Grün. Im August reifen die Rüben, sind sehr schmackhaft, halbscharf und gut lagerfähig.
Tamara, Dauerwelle