Der Herbstschnitt von Himbeeren erfolgt nach dem Laubfall, aber auch remontierende Sorten werden während der Vegetationsperiode beschnitten. Sie können sogar frische Beeren pflücken. Sie müssen sich daran erinnern, von welchen Trieben die Beeren gepflückt wurden und welche noch keine Früchte getragen haben. Sterilisieren Sie das letzte Marmeladenglas und bereiten Sie die Gartenschere vor.
Himbeeren erfreuen sich bei Gärtnern großer Beliebtheit. Vor allem bei Kindern und talentierten Köchen. Süße Beeren erscheinen ab Beginn des Sommers (in hohen Breiten bis Ende Juni). Sie sollten unbedingt einen Platz für Himbeeren im Garten suchen. Lassen Sie uns herausfinden, wann und wie man Himbeeren für den Winter richtig beschneidet, und auch die Merkmale des Beschneidens remontierender Sorten bestimmen.
Himbeeren lieben einen sonnigen Platz ohne Schatten. Wenn der Strauch zwischen Bäumen gepflanzt wird, trägt er keine Früchte und es sollte über eine Neupflanzung nachgedacht werden. Himbeeren gedeihen gut an Mauern und Zäunen. In kleinen Gärten können Sie Setzlinge unter kleine Obstbäume mit kleiner Krone pflanzen.
Trimmfunktionen
Es ist notwendig, mit Mykosen oder Mehltau befallene Blätter und Zweige regelmäßig zu entfernen. Himbeeren werden bis zu 2 m hoch und sehen ästhetisch nicht sehr ansprechend aus. Im Garten bilden Sträucher chaotische Dickichte. Wenn Sie mehrere Reihen hintereinander gepflanzt haben, müssen Sie darüber nachdenken, wie Sie ernten, damit Sie nicht zwischen den Büschen hin und her gehen müssen. Es ist praktisch, Himbeeren auf einer Stützmauer anzubauen. Die Stützen können künstlich hergestellt werden – Sie müssen Pfähle in den Boden treiben und 2 Reihen Doppel- oder Einzeldraht in einer Höhe von 0,5 und 1 m spannen.
Der rationelle Schnitt von Himbeeren ist der Schlüssel zu hohen Erträgen. Zu kräftige Sträucher bringen kleine Früchte hervor und werden häufiger von Pilzkrankheiten, insbesondere Grauschimmel und Triebabsterben, befallen. Übermäßig beschnittene Exemplare bringen wiederum eine geringe Ernte hervor. Wie findet man also die goldene Mitte? Mit ein paar einfachen Regeln ist das ganz einfach.
Welche Triebe soll ich schneiden?
Die Auswahl der zu entfernenden Triebe hängt von der Sorte ab. Traditionelle zweijährige Himbeeren tragen Früchte an den Trieben des letzten Jahres; die Früchte reifen an der Wende von Juni bis Juli. Remontante Sorten produzieren auch eine Ernte an den diesjährigen Trieben, die aus Knospen entstehen, die sich an jungen Trieben bilden. Diese Ernte erfolgt später – von August bis Oktober.
Restliche Himbeeren im August-September beschneiden
Im August haben die meisten Triebe bereits Früchte getragen und der Schnitt kann beginnen. Durch das Beschneiden werden mehrere positive Effekte erzielt:
- macht den Busch transparenter;
- Der Zugang zu Sonnenlicht hilft beim Anbau der folgenden Beeren:
- nach und nach Platz für neue Triebe schaffen, damit diese Platz zum Wachsen haben;
- Die Ausbreitung von Bakterien und Pilzen sowie Krankheiten aus älteren Trieben wird verhindert.
Dieser Schnitt kann sogar im September erfolgen.
Hinweis: Führen Sie bei jungen Büschen keinen radikalen Schnitt durch. Dabei werden nur beschädigte Teile entfernt.
Jeder Gärtner hat seine eigenen Erfahrungen. Jemand ignoriert die Sorten, mäht die Pflanzen direkt unter der Erde und pflückt wunderbare Beeren. Ein anderer schneidet die Triebe gezielt ab und erzielt ebenfalls hohe Erträge.
Tipp: Der Schnitt sollte mit einer scharfen Gartenschere erfolgen. Selbst mit gewöhnlichen Werkzeugen können Sie bei guter Pflege und richtigem Schärfen die Arbeit bequem und effizient erledigen.
Restliche Himbeeren für den Winter beschneiden
Für Himbeeren, die wiederholt Früchte tragen, also remontierende, gelten gesonderte Schnittregeln. Die Fruchtbildung remontanter Sorten beginnt etwas später als bei herkömmlichen Sorten, die Ernte wird jedoch bis zum Spätherbst fortgesetzt, oft bis zum ersten Frost. Aus diesem Grund erfolgt der Schnitt erst nach der Fruchtbildung und dem Wachstum des Busches. Für diesen Vorgang gibt es bei remontanten Sorten zwei Möglichkeiten.
- Ein guter Zeitpunkt für den Grundschnitt ist der Winter und der frühe Frühling. Die einfachste Variante besteht darin, alle Triebe bodennah auszuschneiden. Junge Triebe beginnen im April zu wachsen und tragen im Spätsommer und Herbst Früchte.
- Die zweite, etwas aufwändigere Methode zum Beschneiden restlicher Himbeeren besteht darin, nur tiefe Teile der Triebe abzuschneiden. Die restlichen Triebe werden halbiert. An den restlichen Trieben beginnt im nächsten Sommer die Fruchtbildung.Daher erfolgt die Fruchtbildung an diesen Trieben mehrere Wochen früher als an den im Frühjahr austreibenden Stängeln, an denen die Fruchtbildung wiederum im August beginnt und im Oktober endet. Dies ist ein weiterer Zweck des Beschneidens restlicher Himbeeren im Herbst.
Radikalfreier Schnitt einjähriger Sorten
Befürworter eines nicht radikalen Schnitts sollten die folgenden Regeln zum Beschneiden restlicher Himbeeren für den Winter befolgen. Machen Sie dasselbe mit normalen Himbeeren.
- zwei Jahre alte Triebe möglichst bodennah entfernen;
- Schneiden Sie nur die einjährigen Triebe ab, die den Busch unnötig verdicken.
- lassen Sie maximal 6-8 Triebe pro 1 m²;
- beschädigte und trockene Äste entfernen;
- Schneiden Sie die Triebe auf eine maximale Länge von 1,8 m.
Radikaler Schnitt im Herbst
Nach der Ernte werden alle Himbeeren radikal beschnitten. Die Dauer der Veranstaltung richtet sich nach der Sorte.
Wann schneidet man restliche Himbeeren und wann einjährige?
- bei einjährigen Sorten wird das Verfahren im November durchgeführt;
- für Zweijährige - Ende August.
Die fruchttragenden Stängel werden beschnitten und überschüssige junge Triebe wieder entfernt. Die Triebe können direkt in Bodennähe oder 20 cm über der Oberfläche abgeschnitten werden – dann entstehen im nächsten Jahr zwar weniger zahlreiche, dafür aber kräftigere Triebe.
Dies ist wünschenswert, da dickere Bestände bessere Früchte tragen. Es lohnt sich, mehr davon übrig zu lassen, als zum Füllen des Gitters nötig ist. Dadurch haben wir beim Frühjahrsschnitt und der Buschbildung mehr Auswahl. Wir binden die Triebe vorübergehend an den Draht, damit der Wind sie nicht zerbricht.
Vorbereitung auf den Winter
Es gibt verschiedene Himbeersorten – völlig frostbeständig und frostunbeständig. Erstere erfordern keine besondere Wintervorbereitung, letztere müssen vor dem Einsetzen der Kälte abgedeckt werden.Im November müssen Sie nicht frostbeständige Sorten abdecken, indem Sie einen etwa 30 cm hohen Hügel anlegen aus:
- bellen;
- Sägespäne;
- Komposthaufen.
Für zusätzlichen Schutz sorgen Agrartextilien oder Strohmatten.
Abschluss
Kleine, rote oder hellgelbe Himbeeren sind eine köstliche Delikatesse, die Kinder gerne direkt vom Strauch essen und dabei alle Vitamine behalten, außerdem sind sie ein wertvoller Rohstoff für Konserven. Der Anbau von Himbeeren im Garten ist nicht schwierig, daher entscheiden sich viele Gärtner, auch auf kleinem Raum einen appetitlichen Beerengarten anzulegen. Auch unerfahrene Gärtner könnten versucht sein, einen Strauch in den Garten einzuladen, aber es ist wichtig, dass die Pflege richtig durchgeführt wird.
Muss ich Himbeeren für den Winter beschneiden? Das Beschneiden im Herbst ist ein unverzichtbares Element der Vorbeugung beim Himbeeranbau, da sich auf älteren Trieben ein Pilz befindet, der eine gefährliche Krankheit verursacht – das Absterben der Triebe. Abgeschnittene Pflanzenteile können zum Lebensraum für andere Krankheitserreger werden, die im nächsten Jahr junge Himbeersprossen befallen. Sie sollten daher entsorgt werden – besser ist es, sie zu verbrennen.