Ein beliebter Beerenstrauch, der einfach zu züchten ist, sind Himbeeren. Mit nur wenigen Pflanzen wird über mehrere Monate hinweg eine kontinuierliche Ernte erzielt. Selbst auf kleinem Raum bringen Pflanzen eine große Anzahl köstlicher Früchte hervor. Himbeeren sind nicht nur eine leckere Beere, sondern eine echte Vitaminbombe. Sie enthalten die Vitamine A, C, Folsäure, Antioxidantien und zahlreiche Mineralstoffe. Wir bieten an, zu lernen, wie man Himbeeren richtig pflanzt – im Herbst, Frühling, Sommer, wann und wie man Setzlinge richtig pflanzt.
- Vorarbeit
- Auswahl eines geeigneten Standortes
- Bodenvorbereitung, Düngung
- Fruchtfolge und Vorgänger
- Auswahl von Sämlingen, Sorten und deren Eigenschaften
- Wann ist der beste Zeitpunkt zum Pflanzen?
- Pflanzregeln und Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Mulchen
- Pflanzmethoden
- Reproduktion
- Pflege nach der Landung
- Wie pflanzt man einen Busch neu?
Vorarbeit
Damit die Sträucher gesund sind und eine hohe und schmackhafte Ernte bringen, ist es wichtig, den Pflanzort und den Boden auszuwählen und vorzubereiten.
Auswahl eines geeigneten Standortes
Himbeeren bevorzugen warme, belüftete und sonnige Orte.Wenn sich der Beerengarten auf der Südseite des Hauses befindet, ist es besser, die Büsche zwischen anderen Büschen oder unter Bäumen zu pflanzen, die die Himbeersprossen vor der sengenden Sonne schützen.
Besser geeignet ist ein Standort mit Südost- oder Südwestausrichtung.
Ein geräumiger Platz ist wichtig, um Pilzkrankheiten vorzubeugen, die gerne an Orten mit schlechter Luftzirkulation auftreten.
Himbeerplantagen werden normalerweise auf sonnigen Ebenen oder sanften Hängen gepflanzt. Starke Winde beeinträchtigen den Zustand der Pflanzen und erhöhen das Risiko von Frostschäden an Büschen. In Bereichen, die zu schnell austrocknen, wachsen die Büsche schlechter.
Himbeeren wachsen schnell und recht weitläufig, daher lohnt es sich, sie in der Nähe eines Zauns oder auf einem Spalier zu pflanzen.
Bodenvorbereitung, Düngung
Um den Platz für die Himbeerpflanze richtig vorzubereiten, lohnt es sich, ein Viertel vor dem Pflanztermin mit der Arbeit zu beginnen. Es ist wichtig zu wissen, wie man den Boden für die Pflanzung richtig vorbereitet. Beste Erde für Himbeeren:
- mäßig feucht;
- fruchtbar;
- reich an Humus;
- gut entwässert;
- Bei schweren Böden ist die Anpflanzung von Sträuchern auf Hochbeeten eine Überlegung wert;
- mit leicht säuerlicher Note
Die Anpassung des pH-Werts des Bodens an die Pflanzenanforderungen kann einen großen Einfluss auf den Wachstumserfolg haben. Der optimale pH-Wert des Bodens liegt bei 6,0-6,5, in der Praxis kann er diese Werte jedoch leicht überschreiten; Er sollte jedoch nicht unter 5,5 und nicht über 8,0 liegen.
Der Grundwasserspiegel sollte nicht höher als 40 cm sein (z. B. Löss und leichte Lehme).
Eine zu saure Reaktion des Substrats wird durch Kalkung neutralisiert, die vor der Aussaat der Vorgänger durchgeführt werden sollte. Die Kalkdosis richtet sich nach dem pH-Wert des Bodens und seiner Dichte.Einige Wochen vor der Pflanzung sollten Sie die Fläche mit Mist oder Kompost in einer Dosis von 40-60 kg/10 m² düngen und umgraben. Wenn die Büsche in kargen Böden gepflanzt werden, lohnt es sich, Superphosphat in einer Dosis von 100 g/10 m² und Kaliumsulfat in einer Dosis von 200 g/10 m² zu verwenden.
Beim Pflanzen fügen die Sommerbewohner in jedes Loch Folgendes hinzu und vermischen es gründlich mit der Erde:
- Holzasche (30-40 g) – ersetzt Kali- und Phosphatdünger.
- Ammoniumnitrat (20 g) – versorgt die Pflanze mit dem notwendigen Stickstoff.
- Superphosphat (40 g).

Fruchtfolge und Vorgänger
Es ist wichtig, die richtige Fruchtfolge einzuhalten, um das Risiko einer Bodenverschmutzung durch Krankheiten und Schädlinge zu verringern.
Gute Vorgänger für Himbeeren:
- Himbeeren werden in der Regel nach dem Pflügen von Gründüngung angebaut.
- Gute Ergebnisse bringt die Anpflanzung nach Gemüse aus der Familie der Kohlgewächse, die eine sorgfältige Bodenpflege erfordern und die Entwicklung von Unkraut nicht fördern.
- Als Vorläufer eignen sich Ölsaaten, allerdings erfordert eine solche Wahl höchstwahrscheinlich sorgfältiges Jäten.
Unerwünschte Vorläufer:
- Vermeiden Sie es, Himbeeren in Gebieten anzupflanzen, in denen zuvor andere Arten der Familie Rosaceae wuchsen.
- Sie sollten den Anbau von Himbeeren nach Kartoffeln, Auberginen, Tomaten und Paprika vermeiden, da diese Art von Vorgänger die Wahrscheinlichkeit von Erkrankungen des Wurzelsystems erhöht.
- Bei Himbeeren, die neben Gurken und Bohnen gepflanzt werden, besteht die Gefahr einer Spinnmilbeninfektion.
Der Platz für den Sämling muss gejätet werden, damit andere Pflanzen dem Boden keine wertvollen Nährstoffe entziehen.
Wenn Sie Himbeeren pflanzen, müssen Sie Dünger ausbringen.Der für Setzlinge vorgesehene Boden sollte vor dem Winter durch Mischen mit Kompost oder durch Zugabe von Mist angereichert werden. 3 Monate vor dem Pflanzen lohnt es sich, Löcher zu graben und den Boden mit Mehrkomponentendünger zu bestreuen.
Es lohnt sich, den pH-Wert des Bodens zu überprüfen; wenn er sich als zu alkalisch herausstellt, sollten Sie ihn ansäuern, indem Sie beispielsweise sauren Torf hinzufügen.

Auswahl von Sämlingen, Sorten und deren Eigenschaften
Bevor Sie mit dem Pflanzen beginnen, sollten Sie geeignete gesunde Setzlinge kaufen. Beim Kauf von Setzlingen ist darauf zu achten, dass die Setzlinge gesund aussehen, über ein starkes, gut entwickeltes Wurzelsystem und intakte Triebe verfügen. Sämlinge mit trockenen Wurzeln wurzeln schlechter. Sie können die Wurzelspitzen etwas beschneiden und beschädigte, trockene Wurzeln abschneiden.
Wie erkennt man einen guten Himbeersämling? Es muss Triebe mit einem Durchmesser von mindestens 0,7 cm und mindestens 3 Wurzeln mit einer Länge von 10 cm und einer Dicke von 2 mm haben.
Himbeeren sind sehr anfällig für Krankheiten – insbesondere Viren, daher lohnt es sich, Setzlinge von einer vertrauenswürdigen Quelle zu kaufen. Es gibt viele interessante, einfach anzubauende und frostharte Sorten auf dem Markt. Nachfolgend sind die beliebten in Russland angebauten Himbeersorten aufgeführt.
Vielfalt | Buschhöhe, m | Fruchtzeit |
Polana | 1,5 | August – November |
Karamell | 1,5 | Juli September |
Polka | 1,5 | Juli – Oktober |
Herkules | 1,5 | Juli August |
Tarusa | 1,5 | |
Husar | 1,8-2,5 | |
Goldene Königin | 1,2 | Juni August |
Dorman Rot | 2 | |
Glen Coe | 2 | Juni – Oktober |
Pocus | 2 | |
Valentina | 2 | |
Schwarzes Juwel | 2 | |
Goldenes Zyugana | 2 |
Beschreibung der beliebten Himbeersorte Tarusa („Himbeerbaum“) in unserem Artikel - https://topgarden.tomathouse.com/de/sort-maliny-tarusa-opisanie-i-foto
Es ist besser, Setzlinge sofort nach dem Kauf zu pflanzen.Wenn es nicht möglich ist, Setzlinge am Tag des Kaufs zu pflanzen, sollten Sie sie in mit Erde bestreute Löcher stecken, damit die Wurzeln nicht zu sehr austrocknen.
Wann ist der beste Zeitpunkt zum Pflanzen?
Die beste Zeit, Himbeeren im Freiland zu pflanzen (für Setzlinge mit nackten Wurzeln) ist der Herbst (von September bis Anfang November) oder der frühe Frühling. In Töpfen wachsende Himbeeren können vom frühen Frühling bis zum Spätherbst gepflanzt werden; Himbeeren können im Sommer (August, Juli) an kühlen, wolkigen Tagen gepflanzt werden. Der Zeitpunkt der Arbeiten kann je nach Region variieren.
In der mittleren Zone und in der Region Moskau erfolgt die Pflanzung von Himbeersträuchern im Herbst oder Frühling (bei Setzlingen mit geschlossenem Wurzelsystem); Setzlinge mit offenem Wurzelsystem benötigen feuchten Boden, daher hängt der Zeitpunkt der Pflanzung vom Ausmaß ab Es ist möglich, junge Pflanzen regelmäßig zu gießen.
Der beste Zeitpunkt zum Pflanzen von Himbeersämlingen ist, wenn die Lufttemperatur noch recht niedrig ist und der Boden gut mit Regenwasser gesättigt ist. Unter solchen Bedingungen wurzeln junge Büsche am schnellsten. Sämlinge können im Herbst von September bis Anfang November in die Erde gepflanzt werden, auch bei Temperaturen um 4 Grad Celsius. Junge Sträucher sollten gemulcht werden, damit sie im Winter nicht erfrieren.
Vor- und Nachteile verschiedener Pflanztermine:
- Im Frühjahr im Garten gepflanzte Himbeeren tragen im ersten Anbaujahr möglicherweise keine guten Früchte.
- Beim Pflanzen von Himbeeren im Freiland im Frühjahr wurzeln die Pflanzen oft schlechter, wachsen schlecht und erfordern daher sorgfältige Pflege, bestehend aus regelmäßiger, reichlicher Bewässerung. Wenn Sie sich für die Aussaat im Frühjahr entscheiden, sollte dies so früh wie möglich erfolgen, wenn der Boden noch feucht ist.
- Der Vorteil der Herbstpflanzung ist die erhöhte Bodenfeuchtigkeit im Herbst.
- Das Pflanzen von Himbeersämlingen im Herbst ermöglicht es den Pflanzen, lange vor dem Winter Wurzeln zu schlagen und im Frühjahr schnell mit dem Wachstum und der Entwicklung zu beginnen und im ersten Jahr Früchte zu tragen.
- Das Pflanzen im Spätherbst ist nicht so riskant wie das Pflanzen im Spätfrühling. Junge Sträucher können jedoch nach der Herbstpflanzung erfrieren, insbesondere in kalten, schneefreien Wintern. Daher empfiehlt es sich, um die Triebe Erdhügel anzulegen.
- Die Pflanzung im Frühjahr wird dann gewählt, wenn im Herbst eine chemische Unkrautbekämpfung in der ausgewählten Fläche erforderlich ist (z. B. mit Roundup). Wenn auf dem Gelände schädliches Unkraut (Weizengras) wächst, ist es besser, den Herbst mit einer radikalen Bekämpfung zu verbringen, als anschließend unter dem Jäten der Himbeeren zu leiden.
- Am ungünstigsten ist das Pflanzen von Himbeersämlingen im Sommer, da die Gefahr besteht, dass die Pflanzen austrocknen und nicht mehr so stark wachsen.
Auch eine frühe Pflanzung der Setzlinge ist möglich; Schneefall oder leichter Frost schaden gut entwickelten Setzlingen nicht.
Pflanzregeln und Schritt-für-Schritt-Anleitung
Wenn Sie mehr Pflanzen pflanzen, lohnt es sich, ein Seil, einen Hammer und Pfähle dabei zu haben. Dank dieser Elemente können wir den richtigen Standort der Pflanzen genau bestimmen.
Schema zum Anpflanzen von Himbeeren. Es ist wichtig zu wissen, wie groß der Abstand zwischen Büschen und Himbeerreihen sein sollte. Den Büschen sollte Platz und die Möglichkeit gegeben werden, sich frei zu entfalten. Eine zu dichte Bepflanzung kann zu Ertragseinbußen und Krankheiten führen. Pflanzen wachsen ziemlich weit, daher sollte der Abstand wie folgt sein:
- zwischen Sämlingen – 45-50 cm;
- zwischen den Reihen - 1,5 Meter.
Himbeersämlinge pflanzen – Schritt für Schritt für Anfänger:
- Wenn Sie einen Sämling mit geschlossenem Wurzelsystem gekauft haben, tauchen Sie den Topf mit dem Sämling in Wasser und nehmen Sie den Sämling heraus. Untersuchen Sie das Wurzelsystem und schneiden Sie trockene, gebrochene Wurzeln ab.
- Weichen Sie das Wurzelsystem des Himbeerkeimlings mehrere Stunden lang in Wasser ein (bei Sämlingen mit offenem Wurzelsystem).
- Graben Sie Löcher mit geeigneter Tiefe und Breite, damit sich die Wurzeln frei über den Boden des Pflanzlochs ausbreiten können.
- Gießen Sie Wasser in den Boden des Lochs.
- Platzieren Sie den Sämling in der Mitte des Lochs. Die empfohlene Pflanztiefe für Himbeersämlinge beträgt 15-20 cm, die optimale Pflanztiefe liegt bei einer Höhe von 3 deutlich sichtbaren Knospen (von der Wurzel aus gezählt). Überprüfen Sie, ob die Pflanze aufrecht steht. Füllen Sie den verbleibenden Raum mit fruchtbarer, humusreicher Erde.
- Verdichten Sie den Boden rund um die gepflanzte Pflanze vorsichtig und entfernen Sie die Luft zwischen den Erdschichten.
- Bewässern Sie die gepflanzten Pflanzen gründlich und bilden Sie ein kleines Loch um den Strauch, durch das kein Wasser zu den Seiten fließen kann.
- Schneiden Sie die Sämlinge so, dass ihre Höhe 30 Zentimeter nicht überschreitet.


Das richtige Pflanzen eines Himbeersämlings ist von großer Bedeutung; es ist wichtig, die richtige Tiefe zu wählen:
- zu tiefes Pflanzen auf schweren Böden kann das Pflanzenwachstum behindern und verlangsamen;
- Auch eine zu flache Pflanzung ist schädlich – in schneefreien, frostigen Wintern können Pflanzen erfrieren.
Der Wurzelkragen eines Sämlings mit geschlossenem Wurzelsystem sollte nach dem Pflanzen auf gleicher Höhe mit dem Boden sein.
Mulchen
Himbeeren vertragen sandige Böden nicht so gut, denn sie lieben Feuchtigkeit, aber keine Überschwemmung! Um optimale Bedingungen für die Pflanze zu schaffen, lohnt es sich, den Bereich um den Strauch herum zu mulchen. Dazu können Sie die Pflanzen mit Mulch bestreuen:
- bellen;
- Sägespäne;
- Nussschale;
- Stroh;
- Kegel;
- zerquetschte gebrochene Äste;
- alte Kiefernnadeln;
- leicht kompostierte Blätter.
Mulch versorgt die Himbeeren unter anderem mit ausreichend Säure im Boden. Die Mulchschicht sollte dick sein - 5-10 cm. Sie können Himbeeren auf Agrofaser pflanzen oder den Raum zwischen den Reihen mit dunkler Folie oder Geotextil mit einer Dichte von 200 abdecken, was auch das Wachstum von Unkraut verhindert. Bei der Reihenpflanzung lohnt es sich, entlang der Reihen eine Tropfbewässerung anzubringen, die Tropfer werden im Abstand von 20 cm angebracht.
Pflanzmethoden
Nachfolgend finden Sie einige von Gärtnern verwendete Pflanzmethoden.
Methoden zum Anpflanzen von Himbeeren | Beschreibung | Pflanzschema |
Cluster (Balken) | Die Sträucher werden in Löcher gepflanzt; bei hohen Trieben werden Pfähle in die Nähe der Setzlinge getrieben, um die Sträucher festzubinden. | Distanz:
|
Graben | Markieren Sie den Bereich mit Heringen und Seil. Die Reihenräume sind mit dunkler Folie abgedeckt. Graben Sie 30-40 cm tiefe Gräben von Süden nach Norden aus, um die Büsche auf beiden Seiten optimal zu beleuchten. Bei der Grabenmethode werden in der Regel Pfosten aufgestellt und ein Spalier gezogen. | Distanz bei Landung im Graben:
|
In Eimern | Büsche werden in alte Eimer ohne Boden gepflanzt. Wird in sehr kalten Regionen verwendet. Für den Winter wird ein Eimer mit einem Sämling in einen Graben gestellt und isoliert oder ins Haus gebracht. | Das Schema ähnelt der Buschmethode. |
In Reifen | Sie verwenden große LKW-Reifen mit abgeschnittener Seitenwand, die eine halbe Schaufel tief im Boden vergraben werden. Der Reifen sollte 15 cm über den Boden hinausragen. Füllen Sie die Reifen nicht bis zum Rand mit fruchtbarer Bodenmischung, damit das Wasser beim Gießen nicht abfließt. | Beim Einpflanzen in Reifen können 3 Büsche in ein Rad gepflanzt werden. |
Auf Baumstümpfen, Baumstämmen | Ein Graben wird ausgehoben, Sägemehl, Äste und verrottetes Holz werden auf den Boden geschüttet.Dann wird der Boden aufgefüllt, Löcher gemacht und Sträucher gepflanzt. Holz dient als Dünger und Drainage. Es wird in überschwemmten Gebieten eingesetzt, in denen aufgrund von stehendem Wasser ein hohes Risiko für Wurzelfäule besteht. | Das Schema ähnelt der Buschmethode. |
Reproduktion
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Himbeeren im eigenen Garten zu vermehren. Selbst unerfahrene Gärtner kommen mit den meisten davon zurecht.
- Wurzeltriebe – die einfachste Methode, bei der die Vermehrung durch junge grüne Triebe erfolgt, die an der Basis der Mutterpflanze wachsen. Sie werden von den Wurzeln getrennt und neu eingepflanzt.
- Holzschnitte. Die Ernte erfolgt im Herbst (Oktober). Einjährige Triebe sind in 15-18 cm lange Fragmente mit mindestens einer gut entwickelten Knospe unterteilt. Wurzeln Sie die Stecklinge in feuchtem Sand.
- Wurzelstecklinge – im Oktober werden Fragmente des Wurzelsystems der Pflanze abgetrennt. Die Schnitte sollten 15–18 cm lang sein und mindestens eine Knospe haben, aus der die Pflanze wachsen kann.
Pflege nach der Landung
- Bewässerung. Himbeeren haben ein flaches Wurzelsystem, das insbesondere in Dürre- und Fruchtperioden regelmäßig gegossen werden muss. Der Anbau von Himbeeren ohne Bewässerung ist nur auf feuchten Böden möglich. Sorgen Sie während der gesamten Saison für eine angemessene Bodenfeuchtigkeit. Regelmäßiges Gießen ist besonders wichtig bei der Anlage einer Plantage.
- Neu gepflanzte Setzlinge müssen für den Winter vor Frost geschützt werden.
- Mulchen Sie die Pflanzen im Frühjahr mit einigen Zentimetern Torf, Humus oder Mist, um ein zu starkes Austrocknen des Bodens zu verhindern.
- Es ist besser, Himbeeren auf einem Spalier oder neben Stützen zu pflanzen. Diese Sträucher wachsen stark und bilden 1,5 bis 2 m lange Triebe. Im ersten Jahr nach der Pflanzung sollte das Spalier gedehnt werden. Vergraben Sie dazu 2 Säulen mit einer Höhe von 2 bis 2,5 m bis zu einer Tiefe von 70 cm, jeweils 1 an beiden Enden der Reihe.Wir fädeln zwei verzinkte Drähte in einer Höhe von 1 und 1,8 m dazwischen und befestigen daran Triebe.

Wie pflanzt man einen Busch neu?
Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie die Himbeeren aus irgendeinem Grund an einen anderen Ort verpflanzen müssen. Es wird angenommen, dass Himbeeren an einem Ort 10 Jahre lang gut wachsen, dann ist der Boden erschöpft und die Büsche sollten an einen anderen Ort verpflanzt werden, obwohl dies oft niemand tut.
Himbeersträucher sind sehr resistent gegen Transplantationen, ihr Wurzelsystem ist flach, die Pflanzen können leicht ausgegraben und bewegt werden, ohne großen Schaden anzurichten.
Auch ausgewachsene Sträucher benötigen entsprechende Bedingungen, daher müssen Sie bei der Suche nach einem neuen Standort die oben genannten Regeln beachten (Sträucher in fruchtbaren, leicht feuchten Boden, in sonnige Beete pflanzen). Vergessen Sie nicht das Mulchen. Die Sträucher vertragen Halbschatten. Ausgewachsene Pflanzen sind stärker als die gerade gepflanzten, werden aber auch von starkem Wind und Frost nicht begünstigt.
Das Pflanzen und Umpflanzen von Himbeeren ist also nicht sehr schwierig. Es genügen ein paar einfache Schritte, um schöne und gesunde Büsche zu bewundern und den Geschmack reifer, köstlicher Beeren zu genießen.