Dieser Obststrauch ist einfach zu kultivieren, frostbeständig und bringt mit wenig Aufwand und Pflege eine hervorragende Ernte. Nach der Ernte benötigen Pflanzen Pflege – Gießen, Düngen, Beschneiden, Schutz vor Krankheiten und Schädlingen sowie Unkrautbekämpfung. Am Ende des Sommers und Herbstes empfiehlt es sich, auf Himbeerplantagen mehrere agrotechnische Behandlungen durchzuführen, die eine bessere Überwinterung der Pflanzen und einen leichten Start in die Vegetationsperiode im Frühjahr gewährleisten. In diesem Artikel verraten wir Ihnen, wie Sie Himbeeren nach der Ernte pflegen.
Am Ende der Vegetationsperiode verholzen die Stängel der Himbeeren, was einen natürlichen Schutz vor niedrigen Temperaturen darstellt. Indem wir am Ende des Sommers günstige Bedingungen für die Sträucher schaffen und sie auf den bevorstehenden Winter vorbereiten, helfen wir den Sträuchern nicht nur, den Winter zu überstehen, sondern beeinflussen auch die Fruchtfülle und die Wachstumskraft in der nächsten Saison.
Gärtner, die seit vielen Jahren Himbeeren in ihrem Garten anbauen, wissen, dass die Anzahl der Früchte an einem Strauch vom rechtzeitigen Beschneiden und dem Schutz der Pflanzen vor Frost abhängt.
Je nachdem, ob wir im Sommer oder im Herbst ernten wollen, wählen wir die passende Sorte für den Anbau aus. Sommerhimbeeren tragen an den letztjährigen Trieben Ende Juni/Juli Früchte. Restliche Himbeeren tragen an den diesjährigen Trieben im Spätsommer und Herbst Früchte. Beide Arten haben die gleichen Wachstumsansprüche, ihre Pflege unterscheidet sich jedoch geringfügig.
Bewässerung
Himbeeren sind Pflanzen mit einem flachen Wurzelsystem und daher sehr empfindlich gegenüber Trockenheit. Allerdings mag sie keinen Wasserstau im Boden. Nach der Ernte müssen Himbeeren weiterhin gegossen werden. Allerdings kann die Bewässerungshäufigkeit reduziert werden. Wenn im Herbst die Regenzeit kommt, ist das Gießen nicht mehr nötig. Wenn der Herbst trocken ist, sollten Sie die Pflanzen weiterhin regelmäßig gießen. Himbeeren werden jede Woche mit 20-30 Liter Wasser pro Busch gegossen. Die Bewässerung wird vor dem Frost gestoppt.
Die ideale Option wäre die Tropfbewässerung, mit der Sie die Büsche ziemlich gleichmäßig bewässern können, ohne die Blätter zu bewässern, was zur Entwicklung von Pilzkrankheiten führen kann. Das Wurzelsystem der Himbeere befindet sich in der obersten Erdschicht, daher ist es notwendig, es in Löchern mit einem Durchmesser von 30–40 cm um den Strauch herum zu gießen.
Während der gesamten Vegetationsperiode muss das Unkraut bekämpft werden, indem es regelmäßig zwischen den Büschen und zwischen den Reihen entfernt wird, damit Himbeeren nicht mit ihnen um Wasser und Nährstoffe im Boden konkurrieren.
Fütterung und Düngemittel
Die Herbstfütterung von Himbeeren ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Überwinterung: Aufgrund der großen Anzahl von Früchten an den Trieben und der langen Blüte während der gesamten Saison sowie der Bildung neuer Triebe im Frühjahr sollte darauf geachtet werden, die Pflanzen durch Düngung zu stärken sie richtig. Folgende Regeln sind zu beachten:
- Stickstoffhaltige Düngemittel sollten nur im Frühjahr eingesetzt werden. Die Zugabe von Stickstoff im Sommer und Herbst beeinträchtigt die übermäßige Entwicklung von Trieben, die den Winter nicht überleben. Die Pflanze muss die grüne Masse nicht mehr erhöhen, im Gegenteil, sie muss sich auf den Winter vorbereiten, und Stickstoff stimuliert das Wachstum der grünen Masse, was im August nicht mehr erwünscht ist.
- In der zweiten Sommerhälfte benötigen Himbeeren Kalium-Phosphor-Dünger und Magnesium.
- Zusätzlich zu den Mineraldüngern sollten natürliche Düngemittel (Gülle, Kompost, Wurmkompost) eingesetzt werden.
Im Herbst können Sie einen chemischen Bodentest durchführen, um den Nährstoffbedarf der Pflanzen zu ermitteln. Vor Frostbeginn lohnt es sich, biostimulierende Düngemittel auszubringen, die die Verholzung der Triebe beschleunigen und die Frostbeständigkeit der Pflanzen erhöhen (z. B. Razormin, Düngemittel der Gruppen Fertilider und Maximus).
Der Herbst ist die beste Zeit, um Himbeerplantagen mit Kalziumdünger zu düngen. Dadurch kann sich der Dünger auflösen und mit dem Boden reagieren, um den pH-Wert zu regulieren und die Pflanze für die nächste Saison mit aktivem, leicht absorbierbarem Kalzium zu versorgen.
Im August können Sie dem Boden Kaliumsulfat hinzufügen (1 TL pro 1 m²). Durch die Fütterung mit Kalium wird die Verholzung junger Triebe beschleunigt, was eine notwendige Voraussetzung für eine gute Überwinterung der Pflanze ist.
Die Verfügbarkeit von Nährstoffen im Boden für Pflanzen hängt von seinem pH-Wert ab.Der pH-Wert des Bodens für Himbeeren sollte leicht sauer sein: pH 6,0 bis 6,5 oder neutral.
So korrigieren Sie den Säuregehalt des Bodens:
- auf leichten Böden empfiehlt sich die Verwendung von Kalziumdüngern in Form von Karbonat;
- auf mittelschweren und schweren Böden - Düngemittel in Form von Oxid (Branntkalk) oder Hydroxid (gelöschter Kalk).
Die Herbstkalkung erfolgt am besten vor Ende Oktober oder in der ersten Novemberhälfte.
In letzter Zeit ist das Pflanzen von Gründüngung populär geworden. Gründüngung wird im Herbst zwischen Himbeerreihen gesät und anschließend ausgegraben. Mit dieser agrotechnischen Technik können Sie die Bodenstruktur verbessern und den Gehalt an nützlichen Elementen erhöhen.
So verwenden Sie Gründüngung - https://topgarden.tomathouse.com/de/sideraty-dlya-ogoroda-kakie-luchshe
Im Herbst wird der Boden rund um die Pflanzen üblicherweise mit Kompost gemulcht, der einen natürlichen Schutz vor Frost, Austrocknung des Wurzelsystems und Unkrautwachstum bietet und als zusätzlicher Dünger dient.

Merkmale der Pflege remontanter Sorten im August
Da remontierende Sorten im August eine zweite Beerenernte produzieren, benötigen sie in dieser Zeit im Vergleich zu anderen Sorten mehr Nährstoffe und ausreichend Wasser. Daher ist es vor und während der zweiten Fruchtbildung notwendig, die Pflanzen regelmäßig zu gießen.
Außerdem können Sie vor der zweiten Fruchtbildung restliche Himbeeren mit Ascheinfusion oder komplexen Düngemitteln mit Phosphor, Kalium und Stickstoff düngen.
Beschneiden und Vorbereitung auf den Winter
Eine wichtige agrotechnische Technik, die den Ertrag erheblich beeinflusst, ist das Beschneiden von Himbeeren. Abhängig von der Sorte und den Eigenschaften der Frucht ist es notwendig, dies richtig zu machen.
Viele unerfahrene Gärtner machen den Fehler, Himbeeren nicht zu beschneiden.Sie glauben naiv, dass unbeschnittene Himbeeren üppig blühen und wunderschöne Früchte tragen. Das Fehlen abgeschnittener Triebe führt jedoch immer zu geringen Erträgen und geringer Fruchtbildung. Alte Himbeertriebe strecken sich im Spätherbst dem Licht entgegen und konkurrieren mit den umliegenden Büschen um Nährstoffe. Die Früchte werden klein sein, es werden nur wenige davon sein, sie werden nicht lecker sein. Aus diesem Grund ist der Schnitt im Herbst so wichtig. Auch wenn die Triebe kräftig und gesund aussehen, ist es besser, sie zu beschneiden. Dies kommt nur den Büschen zugute.
Der Schnitt erfolgt mit scharfen Gartenscheren. Nach der Arbeit mit erkrankten Büschen müssen die Werkzeuge desinfiziert werden, um eine Ausbreitung der Krankheit auf gesunde Büsche zu verhindern. Es ist unerwünscht, Triebe mit der Hand oder mit den Füßen auszubrechen, wie es einige unerfahrene Sommerbewohner praktizieren. Dadurch wird die Pflanze schwer verletzt und die Wundheilung beeinträchtigt, was zu einem Einfallstor für Infektionen werden kann.
Nach dem Beschneiden sollten die Triebe aus der Fläche entfernt werden. Das Beschneiden und Entfernen von Trieben aus Plantagen ist ein wichtiger Vorgang, der das Auftreten von Himbeerblattmücken einschränkt, die mit den überwinternden Larven dieses Schädlings Wucherungen an Trieben bilden. Vor dem Winter lohnt es sich auch, den Rasen zwischen den Reihen zu mähen.
Für nicht reparierende Sorten
Himbeeren werden nach der Ernte beschnitten. Die Pflanze benötigt keine zusätzlichen Triebe mehr; sie muss sich auf den Winter vorbereiten. Triebe, die dieses Jahr im Herbst Früchte tragen, müssen an der Wurzel abgeschnitten werden. Alle erkrankten Triebe werden an der Wurzel abgeschnitten, bei Bedarf werden erkrankte Büsche ganz abgeschnitten.
Sie können auch alle schwachen jungen Triebe entfernen, die im Winter erfrieren, bevor sie verholzen können. Durch die Aufhellung der Pflanzungen verbessern wir somit die Reifung und Verholzung der verbleibenden starken Triebe.Sollten noch Blätter an den Trieben verbleiben, entfernen Sie diese und säubern Sie die Triebe von eventuell verbliebenen Blättern.
Die verbleibenden Triebe sollten biegsam sein. Sie lassen sich leichter befestigen, indem Sie sie zum Boden biegen und festbinden. Verteilen Sie trockene Baumblätter und Stroh auf den zum Boden gebogenen Trieben und bedecken Sie sie für den Winter mit Agrofaser. In Regionen mit starkem Schneefall wird Schnee ein natürlicher Schutz sein. Ein zusätzlicher Schutz der Triebe ist möglicherweise nicht notwendig, kann aber präventiv erfolgen.
In besonders kalten Regionen des Landes können Sie mehrere Schutzmaterialien kombinieren, indem Sie beispielsweise die Triebe mit Blättern, dann mit Stroh bedecken und sie oben mit Agrofaser bedecken. Wenn wir die Triebe nicht bis zum Boden biegen wollen, können wir sie zusammenbinden, mit einem Sack abdecken und eine Schicht Mulch und Stroh um die Wurzeln legen. Die Dicke der Mulchschicht sollte mindestens 15-20 Zentimeter betragen, um die Wurzeln vollständig zu schützen.
Einige Gärtner verwenden die folgende Technik: das Beschneiden der Spitzen junger Triebe. Durch diesen Rückschnitt kommt es im laufenden Jahr zu einer Verzweigung der Triebe, was letztendlich zu einer Steigerung der Himbeererträge im nächsten Jahr führt.
Himbeeren, die nur an zweijährigen Trieben Früchte tragen, werden meist auf einem einreihigen Spalier mit einer Struktur aus Pfählen und Draht angebaut. Nach der Ernte der Früchte werden alle zweijährigen Triebe abgeschnitten, die Anzahl der verbleibenden einjährigen Triebe richtet sich nach dem Reihenbildungssystem. Junge Triebe werden an ein Spalier gebunden und verteilen sich so gut.
Sie können Himbeersprossen im Frühjahr beschneiden, aber einigen Gärtnern zufolge kann ein Frühjahrsschnitt die Blüte und Fruchtreife verzögern.
Zusätzlich zum Zeitpunkt des Schnittes ist es wichtig, sich an die richtige Schnitthöhe zu erinnern. Ein zu hoher Schnitt führt dazu, dass aus dem verbleibenden zweijährigen Teil Triebe wachsen, was zu einer Blüte und einem Fruchtansatz im unteren Teil der Himbeere führen kann Juli. Dieses Datum kann die während der Blütezeit durchgeführten Behandlungen gegen Grauschimmel beeinträchtigen.
Für remontierende Sorten
Restliche Himbeeren können auf zwei Arten beschnitten werden:
- Schneiden Sie nach der Fruchtbildung im Spätherbst (Ende November) oder sehr frühen Frühling (März-April) alle verbleibenden Himbeertriebe direkt über dem Boden ab. Die Pflanze beginnt ihre Vegetationsperiode im Frühjahr und trägt dann im Spätsommer und Herbst Früchte.
- Bei der zweiten Methode werden einige Triebe an der Wurzel abgeschnitten, andere bleiben übrig und werden nur zur Hälfte abgeschnitten. An diesen Trieben beginnen Himbeeren viel früher Früchte zu tragen, sodass wir die Fruchtzeit remontierender Himbeeren verlängern können.
Remontierende Himbeeren, die für die Herbsternte angebaut werden, werden normalerweise ohne Spalier angebaut, obwohl viele Holzstangen mit daran befestigten Schnüren verwenden, um zu verhindern, dass Fruchttriebe in die Reihen fallen. Dadurch sind die Beeren besser dem Sonnenlicht ausgesetzt und lassen sich leichter pflücken. Im Herbst müssen Sie nach dem Himbeerpflücken die Strumpfbänder entfernen, bevor Sie die Triebe beschneiden.
Behandlung gegen Krankheiten und Schädlinge
Am Ende des Sommers ist es notwendig, die Pflanzungen weiterhin systematisch auf das Vorhandensein von Krankheiten und Schädlingen zu untersuchen und diese bei Entdeckung sofort zu bekämpfen.
Zur Vorbeugung sollten folgende Maßnahmen ergriffen werden:
- Systematische Inspektionen von Büschen.
- Bewässern Sie die Löcher rund um die Büsche vorsichtig mit kaltem Wasser, ohne den grünen Teil zu bewässern.
- Unkrautbekämpfung.
- Entfernen abgefallener Blätter, beschnittener oder gebrochener, trockener und kranker Triebe. Befallene Pflanzenreste müssen verbrannt werden; darin können Himbeerkäfer und andere Schädlinge sowie Pilzsporen und Viruserkrankungen überwintern.
- Es ist notwendig, die Plantage auszudünnen und regelmäßig das Dickicht wilder Himbeeren zu entfernen, da diese zu einer Quelle des Himbeermosaikvirus oder der Chlorose werden können.
Welche Himbeerbehandlungen werden im Herbst nach der Ernte durchgeführt:
- Behandlung mit Bordeaux-Mischung gegen Anthracnose und alle Pickel. Verwenden Sie eine 1%ige Lösung der Bordeaux-Mischung oder ihrer Ersatzstoffe.
- Wenn der Himbeerbaum stark von Spinnmilben, Blattwespen und Gallmücken befallen ist, besprühen Sie ihn mit Zolon (20 g des Arzneimittels pro 10 Liter Wasser).
Nach der Behandlung mit Präparaten und der Entfernung von Pflanzenresten ist es notwendig, im Herbst den Boden unter den Büschen zu graben und zwischen den Reihen tiefer zu graben, um im Boden überwinternde Schädlinge zu vernichten.
Überweisen
In manchen Fällen ist es notwendig, die Büsche neu zu pflanzen. Himbeeren können nach der Ernte – im August und September – umgepflanzt werden.
Der Arbeitsfortschritt stellt sich wie folgt dar:
- Die Bodenvorbereitung vor Ort beginnt 3 Monate vor der Pflanzung. Der Bereich muss umgegraben, das Unkraut sorgfältig ausgewählt und dem Graben verrotteter Mist oder Kompost hinzugefügt werden. Wenn sich auf dem Gelände viele schädliche Unkräuter wie Weizengras befinden, müssen Sie diese möglicherweise chemisch mit Produkten wie Roundup entfernen. Solche Behandlungen werden jedoch lange vor dem Pflanzen durchgeführt; der Zeitpunkt muss in der Gebrauchsanweisung des Arzneimittels überprüft werden.
- Schlechtem Boden wird Superphosphat in einer Dosis von 100 g/10 m² und Kaliumsulfat in einer Dosis von 200 g/10 m² zugesetzt.
- Bei Bedarf müssen Sie den Säuregehalt des Bodens anpassen; Himbeeren lieben leicht saure Böden.Wenn der Boden alkalisch ist, sollte saurer Torf hinzugefügt werden.
- Die Pflanzen werden sorgfältig ausgegraben, das Wurzelsystem untersucht und kranke, trockene Wurzeln entfernt. Sämlinge werden auf eine Höhe von 60 cm beschnitten.
- In der behandelten Fläche graben sie 40 cm tiefe Löcher. Es empfiehlt sich, die Himbeerreihen von Norden nach Süden zu platzieren, um eine gute Beleuchtung der Büsche auf beiden Seiten zu unterschiedlichen Tageszeiten zu gewährleisten. In die Löcher wird etwas fruchtbarer Boden gegossen, die Sämlinge werden senkrecht gestellt und die Wurzeln vorsichtig begradigt. Beim Pflanzen ist es wichtig, den Wurzelkragen der Pflanze über dem Boden zu lassen.
- Füllen Sie das Loch mit einer Erdmischung aus Gartenerde, Sand und Torf.
- Verdichten Sie den Boden, machen Sie ein Loch, um das Abfließen von Wasser zu verhindern, und gießen Sie die Pflanzungen.
- Bei Bedarf (bei wüchsigen Sorten) können Sie Stützpfähle oder ein Spalier anbringen.
- Nach der Pflanzung ist es wichtig, die etablierte Pflanzung regelmäßig zu gießen, damit sie gut durchwurzelt.
Pflege nach dem Mondkalender
Im August 2021 umfasst die Pflege von Himbeeren nach dem Mondkalender folgende Phasen:
Phase, gemäß Augustterminen | Empfohlene Aktivitäten |
1–7 Abnehmender Mond | Arbeiten zur Pflege des Wurzelsystems - Düngung, Lockerung des Bodens, Neupflanzung von Büschen. |
8 Neumond | – |
9–21 zunehmender Mond | Trimmen |
22 Vollmond | – |
23–31 Abnehmender Mond | Düngen, Boden lockern, Büsche neu pflanzen. |
Nach dem Pflücken der Beeren müssen Sie sich also auch um die Himbeeren kümmern. Es ist wichtig, Triebe und Blätter rechtzeitig zu beschneiden, was sich später auf die Ernte im nächsten Jahr auswirken kann, vor allem aber auf die Frostbeständigkeit der Pflanzen. Wichtig ist auch, die Pflanzen weiterhin zu gießen, richtig zu düngen und auf die Überwinterung vorzubereiten.