Echinops (Echinops) - Foto und Beschreibung, Pflanzung und Pflege, Sorten

Im Sommer erscheinen ausgezeichnete kugelförmige Blütenstände von Echinops mit einer ursprünglichen metallischen Farbe. Diese sehr malerische Pflanze mit aufrechten Stielen und silbernen Blütenständen ist einfach zu züchten, erfordert keine besondere Pflege, ist nicht sehr anfällig für Krankheiten und verträgt Trockenheit. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie Echinops züchten, wie Sie ihn pflanzen und pflegen, und stellen Ihnen Fotos und Beschreibungen der Pflanzensorten zur Verfügung. Sie schmückt den Garten und ihre Blütenstiele eignen sich ideal für Vasen und zur Herstellung von Blumensträußen.

Beschreibung der Pflanze

Echinops (lat. Echinops) oder Echinops ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae).Vertreter der Gattung haben stacheliges Laub und bilden im Sommer apikale Blütenstände, oft metallisch blau, leicht silbrig. Die Blüten bilden kleine blaue Kugeln, die aus kleinen stacheligen Dornen bestehen.

Echinopsas haben ein modernes, originelles Aussehen und bieten eine schöne Kombination aus Silbergrau und Metallic-Blau, kombiniert mit einer sehr grafischen Form. Ihre Blütenstiele lassen sich wunderbar in Blumensträuße integrieren, frisch oder getrocknet verwenden. Die Blüten der Pflanze sind reich an Nektar und locken Schmetterlinge und Bienen an.

Verbreitung

Mordowniks wachsen in Europa, Zentral- und Ostasien sowie im tropischen Afrika. In freier Wildbahn kommen sie hauptsächlich unter relativ trockenen Bedingungen vor, auf trockenen Wiesen, felsigen Hängen und Ödland. Dies erklärt, warum Echinops anspruchslos gegenüber der Bodenbeschaffenheit ist, auf kargen Böden gut wächst und Trockenheit gut übersteht.

Echinops schätzt Wärme, Sonne und durchlässigen Boden. Diese Pflanze ist einfach zu züchten, stark, unprätentiös und erfordert keine besondere Aufmerksamkeit. Es ist selten von Krankheiten und Schädlingen betroffen und verträgt Trockenheit gut. Wenn ihm die Bedingungen im Garten gefallen, kann er ihn dort verwildern.

Echinaceae sind in der Regel stachelige Pflanzen, meist mehrjährige Pflanzen (es gibt auch ein- und zweijährige Pflanzen) und relativ winterhart. Frostbeständigkeit von Mordovnik: - 20 °C.

Mordovnik gehört zur Familie der Astrov, der Familie der Gänseblümchen, Löwenzahn und Disteln. Manchmal wird sie auch „Distel“ genannt. Alle Pflanzen der Gattung haben kopfförmige Blütenstände, in denen eine große Anzahl kleiner Blüten gesammelt ist, im Gegensatz zu Löwenzahn und Gänseblümchen, die flache Blütenköpfe haben (alle Blüten liegen in derselben horizontalen Ebene).

Echinops ähneln Fieberkraut (Eryngium) mit seiner blaugrauen Färbung, den silbrigen Stielen, den grafischen Blütenständen und dem stacheligen Aussehen.

Etymologisch bedeutet der Name Echinops im Griechischen „igelartig“ (Echinos: Igel und opsis: ähnlich), der Name bezieht sich auf die stacheligen Blütenstände. Echinops ist auch der Name eines kleinen Säugetiers, einer Igelart namens Tenrec. Die Echinops-Pflanze hat verschiedene populäre Namen: Igeldistel, Blaue Distel, Schießdistel, Mordvinnik, Kugeldistel, Zahnsteindistel.

Arten

Die Gattung umfasst etwa 190 Arten. Die am häufigsten kultivierten Echinaceae-Arten sind:

  • M. sphaerocephalus (Echinops sphaerocephalus).
  • M. gewöhnlich (Echinops ritro) und seine Unterart M. Russian.
  • M. banatsky (Echinops bannaticus).

In freier Wildbahn in Russland gibt es: Tataren (im europäischen Teil Russlands), Gemeine (im europäischen Teil Sibirien, Ural), Kugelköpfige (im Süden des europäischen Teils und in Westsibirien).

Ziersorten gibt es von kompakt bis hoch, mit blaugrauen oder manchmal auch silbrig-weißen Blüten. Kugelförmige Blütenstände befinden sich an der Spitze aufrechter Stängel.

Foto. Echinoid kugelförmig oder kugelförmig

Maße

Echinopsas wachsen schnell und bilden Gruppen aufrechter, verzweigter Stängel, an deren Spitze sich kugelförmige Blütenstände befinden. Sie können eine Höhe von 60-150 cm erreichen, oft erreichen sie eine Höhe von 1 m. Eine Ausnahme bildet Echinops giganteus: Seine Triebe können bis zu 5 Meter hoch werden. Unter den häufig vorkommenden Kulturarten ist M. kugelköpfig (Echinops sphaerocephalus) etwas höher als andere.

Echinopsas sind Pflanzen mit einem luftigen, transparenten Aussehen, das den Blick durchlässt. Sie können mit Licht sehr schöne Szenen schaffen, wenn die kugelförmigen Blütenstände die Sonnenstrahlen einfangen, oder im Winter mit dem Frost spielen.Die Stängel sind stark, langlebig und bleiben im Winter im Garten, wenn sie nicht abgeschnitten werden.

Blumen

Blütezeit der Mordovnik: Hochsommer, Juli-August oder September. Die Blüte kann manchmal durch einen Rückschnitt verlängert werden, bei dem verblühte Blüten entfernt werden, wodurch die Pflanze wieder zum Blühen angeregt wird.

Während der Blüte erscheinen an den Enden der Stängel graublaue Kugeln. Diese sehr ungewöhnlichen Blütenstände der Echinaceae erinnern an Seeigel und ähneln auch den Blüten der Zierlauchgewächse. Alle Blüten sind in der Mitte am Gefäß befestigt und divergieren nach außen. Sie sind dünn und länglich und wirken wie eine Kugel voller kleiner Stacheln. Die Blütenstände sind sehr grafisch und haben einen Durchmesser von 3 bis 5 cm. Bei der Art Echinops giganteus sind die Blütenstände größer und haben einen Durchmesser von 10 bis 20 cm.

Diese Blütenstände sind kugelförmige Köpfe, die viele röhrenförmige Blüten vereinen, die an einer einzigen Achse befestigt sind. Die Blüten sind winzig, aber jeder Blütenstand vereint eine sehr große Anzahl davon.

Die Blüten sind zweigeschlechtig, von stacheligen Hochblättern umgeben und bestehen aus 5 verwachsenen Blütenblättern und 5 Kelchblättern. In der von den Blütenblättern gebildeten Röhre befinden sich fünf pollentragende Staubblätter von blaugrauer Farbe und ein Stempel.

Foto. Mordovnik (Echinopsis) häufig

Die Blütenstände sind meist blaugrau gefärbt und haben einen geheimnisvollen silbrigen, metallischen Farbton. Die Sorte Arctic Glow hat weiße Blüten. Der Raum zwischen den Blüten ist immer etwas dunkler, was den Blüten einen Kontrast verleiht und jede kleine „Ähre“ hervorhebt.

Echinops-Blütenstiele eignen sich hervorragend für die Herstellung von Blumensträußen. In einer Vase sind sie während und nach der Blüte sehr dekorativ. Sie können die Blumen schneiden und trocknen, indem Sie sie zusammenbinden und kopfüber aufhängen.

Mordovnik lockt Bienen und Schmetterlinge an. Sie bestäuben Blumen im Austausch gegen Nektar.

Blätter

Die Blätter des Echinops sind stachelig, länglich, gezackt, unregelmäßig geformt, dick und ledrig. Der griechische Mordovnik (Echinops graecus) hat ein äußerst schönes Laub.

Echinops-Blätter haben am Rand kleine Stacheln, die es der Pflanze ermöglichen, sich vor Pflanzenfressern zu schützen, die versucht wären, sie zu fressen. Die schärfste Art ist Echinops spinosissimus – die Ränder seiner kleinen Blattspreiten sind sehr stachelig!

Die Blätter von Echinops sind 10–30 cm lang, wechselständig und nacheinander entlang der Stängel angeordnet. Die unteren Blätter sind größer als die oberen und dunkler gefärbt. Die Blattspreite ist ohne Blattstiel direkt am Stängel befestigt. Das Laub ist laubabwerfend und verschwindet im Winter bei kaltem Wetter.

Typischerweise sind die Blätter auf der Oberseite dunkelgrün (manchmal mehr oder weniger grau) und auf der Rückseite silbrig. Häufiger ist die Oberseite kahl (haarlos), die Unterseite ist filzig.

Foto. Echinopsblätter (Echinops bannaticus, Echinops sphaerocephalus und Unterseite des Echinops exaltatus-Blattes)

Die Stängel mit Blättern und Blüten haben eine schöne silberne Farbe. Die Blütenstände des Echinops „Star Frost“ haben den gleichen Farbton, was die Pflanze relativ robust macht.

Obst

Mordovnik neigt dazu, selbstständig nachzusäen und kann ein wenig aggressiv werden.

Eine spontane Aussaat lässt sich ganz einfach vermeiden, indem man die Stängel nach der Blüte abschneidet.

Die Samen sind kleine längliche Achänen, die mit einem seidigen Büschel gekrönt sind, wodurch sie wegfliegen können. Wie bei vielen Asteraceae werden die Früchte der Echinaceae vom Wind getragen. Dadurch kann die Pflanze neue Gebiete erkunden. Die Blütenstände (Samenköpfe) ähneln Löwenzahnfrüchten. Sie haben ein sehr dekoratives Aussehen, was sie auch im Winter interessant im Garten macht. Vögel lieben sie.

Die beliebtesten Sorten

Typischerweise werden Echinops-Samen in Mischungen verkauft. Es lohnt sich jedoch, sich mit einigen Sorten vertraut zu machen. Am häufigsten findet man den gewöhnlichen Kinnriemen (Kugelkopf) im Angebot.

Laut Beschreibung blüht die Pflanze Echinops ritro von Juli bis September und erreicht eine Höhe von 80 cm. Sie gehört zu den am häufigsten kultivierten Echinops-Pflanzen. Seine Blütenstände haben einen metallisch-blauen Farbton, bis sich die kleinen Blüten öffnen und dann blauer werden. Die Blätter sind oben grün, unten weiß und flauschig.

Nachfolgend finden Sie einige Echinops-Sorten mit Fotos und Beschreibungen.

Blauer Globus

Echinops bannaticus Blue Globe blüht von Juli bis August. Höhe - 1,5 m. Die Blütenstände sind kugelförmig, leuchtend blau und dunkler als bei anderen Sorten. Kann im Frühherbst erneut blühen, wenn er nach der Blüte beschnitten wird.

Toplow blau

Die Banater Echinops-Sorte „Taplow Blue“ hat große, gelappte, stachelige Blätter mit einer silbernen Unterseite. Die kugeligen Blütenstände mit borstigem Aussehen werden oft mit Seeigeln verglichen. Interessant für Schnittblumen und Trockensträuße. Die Blütenstände sind kugelförmig, dunkelblau.

Veches Blau

Veitch's Blue Echinops ritro Veitch's Blue blüht von Juli bis September. Höhe – 80 cm. Die Sorte hat grüngraues Laub und Blüten in kugelförmigen Köpfen in einem dunklen metallischen Blauton. Kann im Herbst nach dem Beschneiden erneut blühen.

Sternenfrost

Echinops bannaticus Star Frost erreicht eine Höhe von 1 m. Blütezeit: Juli-September. Die Sorte zeichnet sich durch silbrig-weiße Blütenstände aus, die zu den Stängeln passen; die Pflanze erscheint silbrig.

Arktischer Glanz

Eine hohe Sorte – Arctic Glow (Echinops sphaerocephalus Arctic Glow) erreicht 120 cm.Blütezeit: Juli-August. Im Sommer blühen silberweiße Kugeln mit einem leichten Grünton. Die Besonderheit der Stängel ist eine eher dunkle rötliche Tönung, die einen angenehmen Kontrast zu hellen Blüten bildet.

Wo pflanzen?

Mordovniks sind wärmeliebende Pflanzen, die eine gute Beleuchtung benötigen: Es ist ratsam, sie in der vollen Sonne zu pflanzen, sie können aber auch im Halbschatten gepflanzt werden.

Sie sind anspruchslos im Anbau, stellen keine großen Ansprüche an die Bodenbeschaffenheit und vertragen kalkhaltige Böden gut. Es ist wichtig, dass das Substrat durchlässig ist, da diese Pflanzen Angst vor stagnierender Feuchtigkeit haben. Wenn der Boden dazu neigt, Wasser zu speichern, müssen Sie an der Entwässerung arbeiten, Kies, groben Sand usw. hinzufügen.

Mordovniks wachsen gut in Böden:

  • arm, unfruchtbar;
  • relativ trocken;
  • lose.

Eine Kompost- und Düngemittelversorgung ist nicht erforderlich. Im Gegenteil, vermeiden Sie es, sie in zu nährstoffreiche Erde zu pflanzen, da sie sonst hohe Stängel bilden, die empfindlicher sind und zusammengebunden werden müssen. Die Pflanze wird auf kargen Böden schöner, sie schätzt aber auch tiefe und lockere Substrate, die es den Wurzeln ermöglichen, tief einzudringen.

Da Echinopsas steinige, gut durchlässige Böden mögen, können sie in Steingärten mit Pflanzen gepflanzt werden, die Trockenheit vertragen und volle Sonne schätzen. Auch am Rande eines Blumenbeets, in der Gesellschaft anderer Stauden oder im Hintergrund (hohe Sorten) machen sie sich wunderbar.

Bei geeignetem Standort werden Echinopsas reichlich nachgesät und können verwildert werden.

Landung

Wann Mordovnik pflanzen? Die Pflanzung kann im Frühling (Mai) oder Herbst (September-Oktober) erfolgen. Vermeiden Sie Frostperioden oder hohe Temperaturen.

Wir empfehlen, Echinopsas in Gruppen statt isoliert zu pflanzen oder mehrere Pflanzen zusammen mit sommerblühenden Stauden in einem Blumenbeet zu verteilen.Halten Sie einen Abstand von ca. 50 cm ein (abhängig von der gewählten Sorte).

So pflanzen Sie Echinops im Freiland:

  1. Graben Sie ein Pflanzloch. Es ist nicht nötig, Kompost hinzuzufügen, aber die Entwässerung kann durch Zugabe von Kies oder grobem Sand verbessert werden, oder indem die Pflanze auf einen Hügel gepflanzt wird, wenn in der Fläche wahrscheinlich Wasser steht.
  2. Nehmen Sie den Echinops aus dem Topf, pflanzen Sie ihn ein und verdichten Sie die Erde vorsichtig.
  3. Großzügig gießen.
  4. Nach dem Pflanzen braucht der Echinops Pflege – gießen Sie ihn weiter, bis die Pflanze gut Wurzeln schlägt.

Wachsen und pflegen

Bewässerung

Mordovnik erfordert keine besondere Pflege. Außer in Dürreperioden muss nicht gegossen werden. In jedem Fall ist es besser, übermäßige Luftfeuchtigkeit zu vermeiden.

Trimmen, Strumpfband

Ist es notwendig, die Blütenstände von Echinaceae abzuschneiden:

  • Sie können Blumenstängel abschneiden, um Blumensträuße daraus zu machen; sie halten in einer Vase lange. Sie können die Blütenstände trocknen, indem Sie sie kopfüber und mit der Blütenseite nach unten in einem dunklen, warmen, trockenen und belüfteten Raum aufhängen.
  • Sie können die Stängel über den Winter stehen lassen, sie bleiben auch nach der Blüte dekorativ, oder die Pflanze im Herbst schneiden. Dies verhindert, dass es sich spontan wieder ausbreitet, wenn es einen Fleck mag, da es etwas aggressiv werden kann.
  • Das Schneiden von Blumen nach der Blüte kann dazu führen, dass die Pflanze erneut blüht! Einige wiederblühende Echinops-Sorten können im Herbst neue Blüten hervorbringen.

Wenn der Standort windig ist, kann es notwendig sein, Stützen abzustecken, um die Stängel der Pflanze gerade zu halten, insbesondere bei hohen Sorten.

Dünger

Da die Pflanze kargen Boden schätzt, ist es nicht nötig, Echinops mit Dünger oder Kompost zu füttern. Um die Pflanzen herum können Sie eine Schicht Mulch auslegen. Dadurch wird das Unkrautwachstum eingeschränkt und ein zu schnelles Austrocknen des Bodens verhindert.

Es lohnt sich, die Pflanzen alle 3-4 Jahre neu zu pflanzen, da sie mit der Zeit an Wuchskraft verlieren.

Krankheiten, Schädlinge

Mordovnik ist selten von Krankheiten und Schädlingen betroffen. Manchmal können Blattläuse befallen. Die Pflanze hat Angst vor übermäßiger Feuchtigkeit, die zum Verrotten der Wurzeln führen kann. Daher ist es wichtig, es in gut durchlässigen Böden oder auf Hügeln zu pflanzen und den Boden zu entwässern.

Reproduktion

Mordovnik kann durch Samen, geteilte Büsche oder Wurzelstecklinge vermehrt werden. Sie können zufällige Setzlinge verpflanzen. Durch die Vermehrung können Sie alte Pflanzen erneuern, die mit der Zeit ihre dekorativen Eigenschaften verlieren können.

Samen säen

Echinops können im Frühjahr, etwa im April, durch Samen vermehrt werden, und zwar aus Samen, die im letzten Sommer gesammelt oder gekauft wurden. Der Zeitpunkt der Aussaat von Echinops hängt vom Wetter ab. Die Aussaat kann im Boden erfolgen (nach dem letzten Frost) – normalerweise im Mai, und in Töpfen für Setzlinge im März-April.

So säen Sie Echinops (Kugelkopf) im Freiland:

  1. Wählen Sie einen sonnigen Standort mit durchlässigem Boden. Fügen Sie bei Bedarf etwas groben Sand hinzu, um den Wasserabfluss zu verbessern.
  2. Bereiten Sie den Bereich vor, indem Sie Erdklumpen aufbrechen und große Steine ​​und Unkrautwurzeln entfernen. Planieren Sie den Boden, um eine ebene, ebene Fläche zu schaffen.
  3. Streuen Sie die Samen auf die Oberfläche und bedecken Sie sie leicht mit feiner Erde.
  4. Mit einem feinen Regen aus einer Gießkanne gießen.
  5. Gießen Sie in den folgenden Wochen weiter.

Sie können Echinops-Setzlinge in Töpfen züchten. Bereiten Sie in diesem Fall Töpfe mit gut durchlässiger Erde vor, platzieren Sie die Samen und bedecken Sie sie mit einer dünnen Schicht Substrat: Sie brauchen ein wenig Licht zum Keimen. Mit einer flachen Gießkanne gießen. Sie können Setzlinge in die Erde pflanzen, nachdem der Frost vorüber ist.

Aufteilung

Eine gute Methode zur Vermehrung von Echinops ist das Teilen von Büschen. Dies geschieht im zeitigen Frühjahr oder Herbst. Es ist besser, überwucherte Büsche alle 3-4 Jahre zu teilen.

So teilen Sie Echinops:

  1. Wählen Sie einen großen Busch aus, der mehrere Jahre alt ist.
  2. Graben Sie vorsichtig und weit genug, um die Wurzeln nicht stark zu beschädigen.
  3. Teilen Sie den Busch mit Wurzeln und Stängeln in mehrere Fragmente.
  4. Pflanzen Sie jede neue Pflanze an einem neuen Ort um, nachdem Sie den Bereich zuvor vorbereitet haben.
  5. Gießen Sie es.

Wurzelstecklinge

Sie können Echinops auch im Winter oder Frühling durch Wurzelstecklinge vermehren:

  1. Bereiten Sie den Topf mit Blumenerde und Sand vor.
  2. Wählen Sie einen gut entwickelten Busch und graben Sie ihn vorsichtig aus.
  3. Entfernen Sie bei Bedarf überschüssige Erde, damit die Wurzeln deutlich sichtbar sind.
  4. Wählen Sie eine Seitenwurzel, die groß genug, gesund und gut geformt ist.
  5. Schneiden Sie die Wurzel an der Basis der Pflanze ab, um ein 5-10 cm langes Stück zu erhalten. Verwenden Sie ein scharfes, desinfiziertes Messer, um einen gleichmäßigen Schnitt zu machen.
  6. Pflanzen Sie den Mutterstrauch in die Erde und gießen Sie ihn.
  7. Anschließend legen Sie den Wurzelsteckling in einen Topf unter eine einige Zentimeter dicke Substratschicht und legen ihn waagerecht aus.
  8. Gießen Sie es.
  9. Stellen Sie den Topf in einen hellen, frostfreien Raum.
  10. Regelmäßig gießen, um das Substrat feucht zu halten (ohne überschüssige Feuchtigkeit). Es dauert 2-3 Monate, bis sich der Sämling bildet.

Verwendung in der Landschaftsgestaltung

Um Mordoviki im Garten zu kombinieren, müssen Sie andere Pflanzen auswählen, die ebenfalls Sonne und gut durchlässigen Boden bevorzugen. Sie können in Steingärten integriert werden, mit:

  • Sedum;
  • Lavendel;
  • Schafgarbe;
  • Eryngium;
  • Santolina.

Sie können ein Hochbeet mit mehreren großen Steinen darauf und Pflanzen dazwischen anlegen, die Trockenheit standhalten.Um die Pflanzen herum können Sie mineralischen Mulch (Kies, Puzzolan) auslegen. Sie erhalten einen Garten, der keiner besonderen Pflege bedarf.

Foto. Mordovnik in der Gartenlandschaftsgestaltung

Sie können Echinaceae mit anderen Pflanzen mit Grau- oder Silbertönen pflanzen, zum Beispiel:

  • Byzantinische Vogelmiere (Stachys byzantina) mit flauschigen, sehr weichen Blättern;
  • Santolinina mit silbernen Blättern;
  • Italienische Immortelle (Helychrisum italicum);
  • Aschen-Kreuzkraut (Senecio cineraria);
  • Tomentosum (Cerastium tomentosum);
  • Ackerwinde (Convolvulus cneorum);
  • Beifuß;
  • schöne Kornblume (Centaurea pulcherrima).

Profitieren Sie auch von der beeindruckenden Blattpracht der spanischen Zierartischocke (Cynara cardunculus). Für kleine Farbtupfer entscheiden Sie sich für ledrigen Adonisbaum (Lychnis coronaria).

Sie können den kalten Farbton von Echinops mit warmen Farben kontrastieren. Dies erwärmt die Farbpalette und erzeugt einen hervorragenden Kontrasteffekt. Sie können Folgendes verwenden:

  • Taglilien;
  • Rudbeckia;
  • Echinacea;
  • Schafgarbe mit gelben oder roten Blüten (Sorten „Terrakotta“, „Paprika“).

Echinaceae sind ideal, um größere Blüten mit helleren Farbtönen zu begleiten. Sie können ein wunderschönes Sommerarrangement oder eine sehr farbenfrohe gemischte Bordüre kreieren! Echinopsas sorgen für einen Formkontrast und eine Leichtigkeit, die die helleren Blüten und das breite Blattwerk anderer Pflanzen hervorhebt.

Mit ihrem leichten, luftigen, wilden Aussehen passen Echinopsas perfekt in naturalistische Gärten. Pflanzen Sie neben:

  • Eisenkraut;
  • Burnetts;
  • Polygone;
  • Feldbusch.

Echinaceae sind sehr honighaltig und eignen sich gut für die Bienenzucht. Nutzen Sie die Gelegenheit, einen Garten voller Artenvielfalt zu schaffen.Sie können auch Nigella damascena mit ihren wunderschönen, zartblauen Blüten hinzufügen.

Foto. Ein Beispiel für eine Kombination für einen naturalistischen Garten: Arctic Glow mit Anemone „September Charm“ und gefiederter Borste.

Dank ihres sehr strukturierten Aussehens und ihrer originellen metallischen Farbe ermöglichen Ihnen Echinaceae die Gestaltung eines modernen und malerischen Gartens! Kräftige Kontraste, ungewöhnliche Farben, Schwarz, Lila, Weiß, Silber. Wählen Sie andere sehr malerische Pflanzen:

  • Fieberkraut;
  • Farn;
  • Schachtelhalm;
  • Japanischer Ahorn;
  • Ophiopogon;
  • Kräuter.

Echinaceae lassen sich in einen romantischen Garten mit Rosen, Astrantia, Clematis, Perovskia, Hubei-Anemone und Nigella integrieren.

Um eine sehr leichte Komposition im natürlichen und modernen Stil zu schaffen, können Echinaceae mit folgenden Kräutern kombiniert werden:

  • Pennisetum;
  • Miscanthus;
  • Schilfgras;
  • Federgras;
  • lagurus (Hirschschwanz).

Foto. Blumenbeet mit Mordovniks, Astrantia, Aconitum, Lavendel

FAQ

  1. Wie vermeide ich die Ausbreitung von Echinops im Garten? Graben Sie die Jungpflanzen aus. Bei blühenden Pflanzen müssen verblühte Blütenstiele entfernt werden. Durch das Verteilen von Mulch rund um die Pflanze wird auch die spontane Aussaat eingeschränkt.
  2. Ist es notwendig, Echinops nach der Blüte zu beschneiden? Ein Rückschnitt nach der Blüte reinigt die Büsche, verhindert eine spontane Aussaat und kann das Auftreten neuer Blüten fördern – Echinops können remontant sein. Allerdings sind die vertikalen Stängel und Blütenstände (Samenköpfe), die die Samen tragen, recht kräftig und sehen im Winter im Garten recht dekorativ aus! Im Winter können sie das Array weiter strukturieren.
Hat Ihnen der Artikel gefallen? Mit Freunden teilen:
Topgarden – Ferienhaus-Enzyklopädie

Wir empfehlen die Lektüre

Wie man mit eigenen Händen ein Gewächshaus aus einem Profil und Polycarbonat baut