Molucella (irische Glocken) – Pflanzen und Pflege

Diese Pflanze wird aufgrund des Aussehens der Blüten, die kleinen mandelgrünen Glöckchen ähneln, die fest an hohen Blütenstielen befestigt sind, „Irisches Blauglöckchen“ genannt. Diese ungewöhnlich duftende einjährige Pflanze wurde einst oft in Gärten gepflanzt und ihre Blüten sehen auch in frischen und getrockneten Blumensträußen sehr schön aus. Erfahren Sie, wie Sie Molucella (irische Glocke) aus Samen pflanzen und pflegen, indem Sie sich das Foto und die Beschreibung ansehen. Sie kann problemlos in jedem guten Gartenboden, in der Sonne oder im Halbschatten, angebaut werden.

Beschreibung der Pflanze

Die Gattung Molucella (lat. Molucella) umfasst krautige Pflanzen der Familie Lamiaceae, Verwandte von Minze und Salbei. Sie besteht aus 8 Arten, von denen drei kurzlebige Stauden sind. Gartengeschäfte verkaufen nur Standardarten in Samenform.Die häufigste Art in Ziergärten ist Molucella laevis mit Blüten – Glocken von wunderschöner mandelgrüner Farbe, originellem Aussehen und dicht an hohen Blütenstielen mit duftendem Laub anliegend.

Die Irische Glockenblume ähnelt überhaupt nicht den bekannten Glockenblumen (Campanula). Diese ungewöhnliche mandelgrüne einjährige Pflanze war einst ein Symbol für Glück. Trotz des Mangels an bunten Blüten fällt sie durch meterlange Stängel auf, die dicht mit grünen Glocken bedeckt sind. Es ist Zeit, sie in die Gärten zurückzubringen; dank ihres einzigartigen Charmes und der einfachen Kultivierung eignet sich die Pflanze perfekt für Sommerhäuser. Sie wächst gut auf fast jedem Gartenboden, in der Sonne oder im Halbschatten, wo sie sich selbst aussäen kann.

Diese einjährige Pflanze hat eine so ungewöhnliche Blüte, dass es schwierig ist, sie zu beschreiben. Die Blüten selbst sind weiß, klein und unauffällig; von dekorativem Wert sind grüne glockenförmige Blütenstände, die bis zum Herbst an der Pflanze verbleiben.

Seine grünen Blüten sind in frischen und trockenen Blumensträußen sehr langlebig.

Ein wenig Geschichte ... Molucella hat diesen Namen, weil Carl Linnaeus glaubte, dass es von den Molukken (Indonesien) stammt, wo es gesammelt wurde. Dies ist jedoch nicht der Fall, diese Pflanze stammt wie alle Vertreter dieser Gattung aus Kleinasien und dem Mittelmeerraum. Es wird seit Jahrhunderten in Gärten verwendet! Seine Beschreibung findet sich bereits 1570 in der Literatur.

Molucella laevis ist eine ein- oder zweijährige krautige Pflanze. Sie wächst in der Türkei, in Syrien und im Kaukasus und kommt im gesamten Mittelmeerraum vor. In freier Wildbahn kommt es in Wäldern, Büschen und Halbwüstengebieten vor.In unserem Klima ist die Art eine einjährige Pflanze. Aufgrund der Blütenstände erreicht sie eine Höhe von bis zu 100 cm. Die Pflanze mag feuchte Böden (reich an organischer Substanz), stellt jedoch keine Ansprüche an den Untergrund, wenn dieser gut entwässert ist und kein überschüssiges Wasser speichert.

Der Name Irische Glockenblumen kommt wahrscheinlich von ihrer grünen Farbe.

Botanische Beschreibung und Foto von Molucella:

  • Maße. Eine schnell wachsende Pflanze, die innerhalb weniger Monate einen aufrechten, verzweigten Strauch mit einer Höhe von 70–80 cm in einer Blüte mit einem Wuchs von 30 cm bildet.
  • Stängel, Blätter. Die hohlen Stängel der Pflanze sind mit aromatischen Blättern bedeckt, rund und gewellt, mit gezackten Rändern, die ein wenig an die Blätter der Zitronenmelisse erinnern. Sie haben verschiedene Grüntöne, von Mandel bis Smaragd.
  • Blumen. Die Blüte erfolgt je nach Klima und Aussaattermin im Frühjahr oder Sommer, in warmen Regionen von April bis Juni oder in kühlen Regionen von Juli bis August. Auf mehreren vertikalen Stielen zwischen mehreren kleinen Blättern erscheinen ursprüngliche Blüten, die aus einem hellgrünen Kelch bestehen, in dessen Mitte sich ein winziges Ährchen mit weißen oder rosafarbenen Blütenblättern befindet. Diese Becher haben einen Durchmesser von 3 cm, sind glockenförmig und passen eng aneinander. Sie sind sehr langlebig. Erstaunliche „Blumen“ halten sehr lange, ihre apfelgrüne Farbe verblasst allmählich und wird hellbeige, stellenweise mit violetten Strichen schattiert. Die Blüten duften stark und angenehm.
  • Obst. Die duftenden Blüten werden häufig von bestäubenden Insekten besucht und produzieren kleine, schwarze, dreieckige Samen, die sich in milden Klimazonen im Frühling oder Herbst selbst ausbreiten und keimen können.

Auswahl eines Pflanzplatzes, Bodenanforderungen

Molucella kann in der Sonne oder im Halbschatten in jedem gut durchlässigen Boden gepflanzt werden, der vorzugsweise mit organischem Material angereichert ist. Die bevorzugten Böden sind jedoch:

  • Lunge;
  • reich an Humus, Humus;
  • mäßig feucht;
  • leicht sauer oder neutral.

Wählen Sie einen Standort, der vor starkem Wind geschützt ist, da dieser zum Abbrechen der Blütenstiele führen kann. Es ist ratsam, die Pflanze in ein Blumenbeet in voller Sonne zu pflanzen. Bei Lichtmangel dehnt sie sich unansehnlich aus und es entstehen gebogene Stängel mit großen Lücken zwischen den Glocken anstelle von aufrechten, dicht mit Blüten bedeckten Stielen.

Molucella kann im Garten neben Gemüse oder in Beeten zusammen mit anderen leuchtenden Sommerblumen angebaut werden: Rudbeckia, Kosmos, Salpiglossis, Coleus.

Die Pflanze passt sich dem Klima an: Sie keimt im Frühherbst und blüht im Frühjahr in den wärmsten Regionen, solange der Boden noch feucht ist. In anderen Regionen keimt es im Frühling und blüht im Sommer.

Samen säen, pflanzen

Molucella wird von Februar bis März-April zu Hause oder im Gewächshaus gesät. Eine direkt in den Boden gesäte Pflanze beginnt im Juli zu blühen, eine im Winter in einem Topf für Setzlinge gesäte Pflanze beginnt in der zweiten Junihälfte dekorativ zu sein.

Wachsende Sämlinge

Aussaat und Anbau von Molucella aus Samen:

  1. Die Aussaat erfolgt in Töpfen oder Kisten.
  2. Legen Sie die Samen 2 Wochen vor der Aussaat in das Gemüsefach im Kühlschrank. Weichen Sie sie am Tag vor der Aussaat in warmem Wasser ein.
  3. Füllen Sie die Behälter mit reichhaltiger Erde und säen Sie die Samen aus. Bedecken Sie sie dabei knapp mit einer dünnen Schicht Blumenerde oder Vermiculit.
  4. Die Keimung kann bis zu 1 Monat dauern. Normalerweise erscheinen nach etwa 10 Tagen die ersten Triebe.Um das Keimen der Samen zu erleichtern, decken Sie die Töpfe mit einer Plastiktüte ab, um sicherzustellen, dass die richtige Luftfeuchtigkeit erhalten bleibt. Nehmen Sie den Beutel täglich zur Belüftung heraus und befeuchten Sie die Erde bei Bedarf mit einer Sprühflasche.
  5. Pflanzen Sie die Sämlinge 2-3 Wochen nach der Keimung in separate Töpfe oder Joghurtbecher. Die Ernte erfolgt, sobald die Sämlinge alt genug zum Anfassen sind.
  6. Umgepflanzte Sämlinge werden an einem sonnigen Ort mit einer Temperatur von 18 Grad Celsius auf eine Fensterbank gestellt. Die Pflege von Molucella-Setzlingen bedeutet mäßiges Gießen, damit die Erde in den Töpfen ausreichend feucht bleibt.
  7. Vor dem Pflanzen im Garten müssen die Sämlinge tagsüber abgehärtet werden, indem sie nach draußen gebracht werden.

Molucella-Setzlinge können in der zweiten Maihälfte im Freiland gepflanzt werden, wenn warmes Wetter einsetzt und die Frostgefahr vorüber ist.

Im Garten werden Setzlinge in einem Abstand von 25 cm voneinander gepflanzt.

Aussaat direkt ins Freiland

Eine andere Möglichkeit besteht darin, die Samen direkt in den Boden zu säen. Dies ist zwar weniger arbeitsintensiv, birgt jedoch ein höheres Misserfolgsrisiko. Extreme Wetterbedingungen, die im Mai auftreten können (Dürre, starker Regen, niedrige Temperaturen), können dazu führen, dass Pflanzen nicht keimen oder schwer beschädigt werden.

In milden Klimazonen kann die Aussaat direkt im Frühherbst auf sorgfältig vorbereitetem Boden erfolgen, der mit Blumenerde und Sand bedeckt und von Unkrautwurzeln befreit ist. Nachdem die Sämlinge aufgetaucht sind, müssen sie ausgedünnt werden, sodass alle 25–30 cm ein Sämling übrig bleibt. Seien Sie vorsichtig beim Umgang mit jungen Sämlingen, da ihre Wurzeln beim Umpflanzen leicht beschädigt werden können.

So pflanzen Sie Setzlinge im Garten:

  1. Wir entfernen Unkraut sorgfältig, damit es nicht mit dem neu gepflanzten Setzling um Wasser, Licht und Nährstoffe konkurriert. Wir graben das Gelände um und ebnen es ein.
  2. Bohren Sie 3 cm tiefe Löcher in den Boden.
  3. Säen Sie Samen in die mit einem Stock oder Finger geschaffenen Vertiefungen und bedecken Sie diese mit Erde.
  4. Bedecken Sie die Samen mit Erde und drücken Sie sie leicht an.
  5. Gießen Sie es. Gießen Sie mit einem sanften Wasserstrahl, um die Samen nicht wegzuspülen.
  6. Markieren Sie den Aussaatort mit einem Stock, damit Sie dort nichts anderes pflanzen und vergessen Sie nicht, zu gießen.

Merkmale der Pflege

Der Anbau und die Pflege von Molucella im Freiland werden keine großen Probleme bereiten. Es ist ebenso ungewöhnlich wie einfach zu züchten.

So pflegen Sie eine irische Glockenblume:

  • Diese schnell wachsende Pflanze benötigt keine besondere Pflege und kommt ohne Schnitt aus.
  • Es lohnt sich, die Fläche regelmäßig zu jäten.
  • Molucella liebt feuchte Erde, daher lohnt es sich, sie regelmäßig zu gießen. Besonders in trockenen und heißen Sommern ist es notwendig, die Blumen mäßig regelmäßig zu gießen.
  • Die Pflanze muss überhaupt nicht gedüngt werden. Die Düngung von Molucella mit flüssigem Allzweckdünger sorgt jedoch für eine Fülle an Blüten und Blättern. Wir düngen von Juni bis September. Flüssigdünger für Blütenpflanzen wird nach Verdünnung mit Wasser gemäß den auf dem Etikett enthaltenen Empfehlungen ausgebracht. Vermeiden Sie es, Blätter und Blüten zu benetzen.
  • Diese grünen Schönheiten sind ziemlich hoch und neigen wie andere hohe Pflanzen (Malven, Rittersporn, Yuccas) dazu, im Wind zu brechen oder sich nach starken Regenfällen zu verbiegen, daher sollten sie durch eine Stütze gestützt werden, an der Blütenstiele befestigt sind.
  • Molucella ist resistent gegen den Befall durch Schädlinge und Pilzkrankheiten, wenn Sie die Blumen nicht zu viel gießen.
  • Im Herbst beinhaltet die Molucella-Pflege das Entfernen vertrockneter Pflanzen. Dies geschieht im Oktober und November. Geschnittene gesunde Glocken eignen sich zur Kompostierung.

Reproduktion

Wenn Molucellae den Boden, in den sie gepflanzt werden, mögen, säen sie spontan nach. Geschieht dies nicht, können Sie die kleinen schwarzen Samen, die im Spätsommer erscheinen, sammeln. Schneiden Sie die verblühten Blütenstiele ab, stecken Sie sie in einen Stoffbeutel und warten Sie eine Woche. Die Samen sammeln sich am Boden des Beutels. Bewahren Sie sie in Papiertüten, Metallboxen oder undurchsichtigen Gläsern auf.

Verwendung in der Landschaftsgestaltung und Floristik

Molucella ist zweifellos eine originelle Pflanze, die trotz des Mangels an bunten Blüten zu einem Wahrzeichen und einer spektakulären Ergänzung des Beetes werden wird. Die grüne Blumenfärbung passt perfekt zu den meisten Gartenstilen:

  • Das helle Aussehen der Blütenstiele und die schöne grüne Farbe werden durch benachbarte Pflanzen wie Weichmantel und Wolfsmilch hervorgehoben.
  • Zusammen mit Fingerhut und Löwenmäulchen ist es ideal für ländliche Gärten.
  • In einem rosa Beet mit Lavendel und Lilien gepflanzt ist Molucella ideal für einen romantischen englischen Garten. Sie lässt sich sehr gut mit vielen Stauden kombinieren und ist die Königin der Gärten im englischen Stil und der romantischen Blumenbeete.
  • Wenn sie zwischen Cupenas, Euonymusen, Funkien oder Rogersien gepflanzt wird, ist sie eine hervorragende Ergänzung für ein Blumenbeet im naturalistischen Stil.
  • In einem modernen Blumenbeet ist es nicht schwer, sich Molucella zwischen raschelnden Gräsern und weißen, stacheligen Lilien vorzustellen. Diese Blume kann zu einer Dekoration für moderne Gärten werden, die ein einheitliches Farbschema der Pflanzen bevorzugen.

Kombinieren Sie Molucella in feuchter Erde im Halbschatten mit:

  • Fingerhut;
  • Glocken;
  • Einzugsgebiet

Bei sonnigem und trockenerem Boden kann es Folgendes begleiten:

  • ledriger Adonis;
  • Buschsalbei;
  • Kalifornischer Mohn

Ein interessantes Unternehmen für diese Anlagen könnte sein dekorativer Kürbis, dessen Farbe und ungewöhnliche Form durch grüne Glocken zusätzlich betont werden.

Um schnell sehr farbenfrohe Dekorationen zu kreieren, können Sie auch Pflanzen in der Nähe pflanzen:

  • Nigella-Damast;
  • blauer mehrjähriger Flachs;
  • Kornblume;
  • Salbei;
  • Löwenmaul.

Foto. Molucella in der Gartenlandschaftsgestaltung

Die von Natur aus schlanke Wuchsform der Molucella macht sie zu einer idealen Pflanze, um Blumentöpfen mehr Vertikalität zu verleihen. Schnittblumen werden in die Zusammenstellung von Blumensträußen im modernen oder ländlichen Stil einbezogen.

Umweltberatung. Molucella Smootha ist wie die Indische Gewürznelke eine Wirtspflanze für Fadenwürmer: Sie kann beispielsweise zum Schutz von Tomaten neben dem Gemüsegarten gepflanzt werden. Es ist auch eine gute Nektarquelle für Bienen.

Aus irischen Glockenblumen werden trockene oder frische Sträuße hergestellt, die in einer Vase 8–12 Tage haltbar sind. Für einen Blumenstrauß werden die Blumen morgens geschnitten, wenn die Pflanze aufgrund der hohen Tagestemperaturen ihren Turgor noch nicht verloren hat. Blätter von abgeschnittenen Trieben entfernen. Schneiden Sie die Enden unter Leitungswasser auf etwa 3 cm ab und tauchen Sie dann die Basis des Stiels 30 Sekunden lang in kochendes Wasser.

Damit die Blumensträuße lange haltbar sind, werden sie zum Trocknen kopfüber an einem gut belüfteten Ort für 3 Wochen aufgehängt, bis die Blütenblätter weißlich werden. Oder sie werden in eine Vase gestellt, die nicht mehr als 5 cm Wasser enthält.

Irische Glockenblumen werden in der Floristik geschätzt. Floristen bieten helle und trockene Blumensträuße an, in denen sie ein spektakuläres Element darstellen.Oft werden die Triebe von Glocken mit speziellen Farbstoffen bemalt, die für lebende Pflanzen bestimmt sind. Blumen werden außerdem mit Glycerin behandelt, sodass die Pflanzen das ganze Jahr über in Blumensträußen verwendet werden können. Es lohnt sich, ungewöhnliche herbstliche Pflanzenkompositionen zu kreieren, in denen ein dekorativer Kürbis und ein Strauß Molucella ihren Platz finden.

Warnung: Molucella kann bei manchen Menschen allergische Atemwegsreaktionen hervorrufen.

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Mit Freunden teilen:
Topgarden – Ferienhaus-Enzyklopädie

Wir empfehlen die Lektüre

Wie man mit eigenen Händen ein Gewächshaus aus einem Profil und Polycarbonat baut