Bart- und Sibirische Schwertlilien – Pflanzen und Pflege

Iris ist die beliebteste dekorative Gruppe blühender Pflanzen. In fast jeder Datscha findet man einen Irisstrauch. Diese Blumen haben mehrere wichtige Vorteile: Sie sind einfach zu züchten und zu pflegen, wenn sie in der richtigen Position wachsen, und haben einen hohen dekorativen Wert. In diesem Artikel erfahren Sie alles über das Pflanzen und Pflegen von Schwertlilien im Freiland.

Ein paar Worte zu Iris

Die Gattung der Schwertlilien umfasst bis zu 200 Arten! Unter unseren klimatischen Bedingungen werden nur wenige angebaut – viele Arten und Sorten sind nicht frostbeständig genug. Alle Iris sind unterteilt in:

  • bauchig,
  • rhizomatös (bärtig, bartlos).

Obwohl es erhebliche Unterschiede zwischen den Arten gibt, sind Garten-Schwertlilien leicht zu erkennen. Schwertlilien haben eine Besonderheit: Die Pflanzen produzieren zahlreiche dunkelgrüne, schwertförmige Blätter, die aus dem Boden wachsen. Im Blattbüschel wachsen fleischige Stängel, an deren Spitze ein riesiger, auffälliger, farbenfroher Blütenstand erscheint. Schwertlilien blühen etwa einen Monat lang, die größte Blüte findet im Mai statt. Um die Blütezeit zu maximieren, wählen Sie Sorten mit unterschiedlichen Blütezeiten: früh, mittel und spät.

Das ist interessant! Alles über Sorten von Schwertlilien – ein Artikel mit Fotos über die Klassifizierung von Schwertlilien und Sorten.

Die Blüte besteht aus mehreren farbigen Blütenblättern, die nach oben zeigen, und mehreren, die sanft nach unten hängen. Die inneren Teile des Bechers ragen normalerweise nach oben und berühren einander und bilden eine Kuppel. Ein Blütenstand mit einer sehr komplexen Struktur, die die Blüte exotisch macht.

Am häufigsten sind Schwertlilien (rhizomatisch) zu finden. Ihre Besonderheit besteht darin, dass die Blütenblätter auf der Oberfläche der äußeren Kelchabschnitte entlang der Vene mit winzigen Härchen bedeckt sind, die einem „Bart“ ähneln. Die Blume blüht im Mai–Juni und bringt schöne, große Blüten in verschiedenen Farben hervor. Diese mehrjährige Pflanze bildet mehrere Stängel, sodass bereits ein im Garten gepflanztes Rhizom einen echten Blumenstrauch bilden kann. Die Blüte ist meist mit einem gelben oder braunen Bart geschmückt.

Sibirier (Iris sibirica) verdient Aufmerksamkeit.Wie der Name schon sagt, stammt die Sibirische Schwertlilie aus Sibirien. Diese erstaunliche Pflanze wird jeden Garten verschönern. Die Art ist groß wie eine bärtige Art, sieht aber aufgrund ihrer kleineren Blätter und Blüten anders aus. Die Blüte bringt zahlreiche schwertförmige Blätter hervor. Die Pflanze bringt viele Blüten hervor – meist blau, blau, die Blüten sind etwas kleiner als die bärtigen.

Betrachten wir die Merkmale wachsender Knollen- und Rhizom-Schwertlilien. Besonderes Augenmerk sollte auf Artenunterschiede gelegt werden, da die Bedingungen für die Anpflanzung und den Anbau einiger Arten grundsätzlich unterschiedlich sind.

Knolleniris

Vor ein paar Jahrzehnten war es schwer vorstellbar, dass es diese wunderschönen Blumen im Garten nicht mehr gäbe. Jetzt tauchen die Hähne wieder überall auf, vor allem in Omas Blumenbeeten. Knollensorten gehören zu den schönsten Blumen und bieten eine wahre Fülle an Farben, Aromen und Texturen. Diese beliebten Pflanzen kommen häufig im Garten vor, insbesondere Holländische, Spanische, Englische und Netz-Schwertlilien.

Wilde Arten der Zwiebel-Schwertlilie kommen in Kleinasien, Südeuropa, Nordafrika und im Kaukasus vor. Heutzutage werden Schwertlilien häufig zur Dekoration von Gärten, Terrassen, Balkonen und Steingärten verwendet. Sie eignen sich für Blumenbeete, Blumenbeete, Blumentöpfe, Behälter, Schnittblumen.

Wachstumsbedingungen im Garten, Blüte

Der Anbau von Schwertlilien im Garten ist nicht schwierig und pflegeleicht. Um sie schön zu machen, muss man die besonderen Ansprüche von Pflanzen kennen. Knollenschwertlilien sind einfach zu züchten und stellen keine hohen Ansprüche. Die wichtigsten Voraussetzungen:

  1. warmer, sonniger, geschützter Ort;
  2. fruchtbarer, durchlässiger, humoser, torfiger Boden;
  3. Der pH-Wert des Bodens sollte neutral oder leicht sauer sein; bei schweren Böden erfolgt zum Schutz vor Fäulnis eine Drainage (aus Blähton, Sand, Kieselsteinen) bis zum Boden der Grube.

Es ist wichtig zu wissen, dass auf zu feuchten Böden die Gefahr einer Schädigung der Zwiebelpflanzen besteht und die Blüte schwächer ausfällt.

Der am besten geeignete Boden ist im zweiten Jahr nach der Gülleausbringung.

Wie und wann werden Schwertlilien gepflanzt?

Wie alle Zwiebelgewächse werden Zwiebel-Schwertlilien im Herbst gepflanzt, von August – September bis Oktober. Die meisten Sorten werden im September gepflanzt. Der Pflanztermin variiert je nach Sorte, Typ:

  1. Englische Sorten werden Ende September und Anfang Oktober gepflanzt;
  2. Dunfords Iris wird im Oktober gepflanzt;
  3. Ende Oktober werden Netzsorten gepflanzt;
  4. Spanische und holländische Iriszwiebeln werden so spät wie möglich gepflanzt – in der zweiten Novemberhälfte oder, wenn die Bedingungen es zulassen, im Dezember.

Das Pflanzen von Schwertlilien im Frühjahr ist nicht die beste Option, da die Pflanzen nach dem Pflanzen Folgendes benötigen:

  1. Ruhezeit;
  2. niedrige Temperatur.

Ein weiterer Vorteil der Pflanzung im Herbst besteht darin, dass die Pflanzen vor dem Winter Zeit haben, Wurzeln zu schlagen, sodass sie im Frühjahr Blätter, Triebe und Blütenstände bilden können.

Eine späte Pflanzung ist sehr wichtig – zu früh gepflanzte Pflanzen bilden vor dem Winter Blütenknospen, die erfrieren können.

2-3 Wochen vor der Pflanzung wird der Boden mit Mineraldünger in folgenden Mengen gedüngt:

Batterie Aufwandmenge, kg/100 m²
Stickstoff (N) 0,7
Phosphor (P) 0,5
Kalium (K) 1,5

Vor dem Pflanzen sollten die Zwiebeln 30 Minuten lang mit Benlat – 0,5 %, Topsin – etwa 5 % oder Ceresan – 0,25 % behandelt werden.

Distanz:

  • zwischen den Reihen – 20-25 cm;
  • zwischen den Zwiebeln - 8-10 cm und 5-8 cm bei Netz-Iris.

Sie müssen intakte Zwiebeln wählen, die frei von Krankheiten sind.

Die Zwiebeln werden in homogenen Gruppen von mehreren Stücken gepflanzt.Je größer die Gruppe, desto schöner sehen die Sträucher während der Blütezeit aus.

Die Einpflanztiefe der Zwiebel in den Boden hängt von der Sorte ab:

  • retikulierte Schwertlilien werden in einer Tiefe von 5–6 cm gepflanzt;
  • Niederländisch - bis zu einer Tiefe von 10-12 cm.

Merkmale des Anbaus

Es ist wichtig, die Pflanze nach dem Pflanzen zu gießen; dank der erhöhten Luftfeuchtigkeit wurzelt die Iris schneller. Pflanzen benötigen nicht unbedingt Dünger – ihr Anbau ist wirklich problemlos, Unkraut sollte jedoch systematisch entfernt werden – Hähne mögen keine Konkurrenz mit anderen Arten, sie beginnen in der Anwesenheit von Fremden zu leiden. Das Unkraut wird sorgfältig von Hand entfernt, um die Zwiebeln nicht zu beschädigen.

Auf kargen Böden werden Blumenbeete mit organischen Düngemitteln gedüngt – Wurmkompost, Kompost.

Im Frühjahr erfolgt die Düngung zweimal mit jeweils 2 kg Azophosphat pro 100 m²:

  1. erstmals im Frühjahr;
  2. das zweite Mal nach 2-3 Wochen.

Frühlingspflege, Gießen

Irisblüten blühen im späten Frühling. Bei zu erwartendem Frost können Sie die Hähne mit großen Gläsern, Plastikfässern und anderen Schutzmitteln abdecken. Zur Pflege der Schwertlilien im Frühjahr gehört eine sorgfältige Düngung mit einer mehrkomponentigen Zusammensetzung.

Wenn der Boden trocken ist, müssen Sie ihn gießen. Wassermangel führt zu einem deutlichen Rückgang des Zwiebelertrags – es ist wichtig, die Blumenbeete gut zu bewässern. Das Gießen endet mit der Blüte der Schwertlilien, ab diesem Datum ist es sogar schädlich.

Pflege nach der Blüte

Der blühende Hahn ist wunderschön, die Blüte kann bis zu 2 Monate dauern. Dann trocknen die Pflanzen aus. Nach der Blüte im Garten sehen Schwertlilien nicht mehr so ​​schön aus, daher sollten Triebe und Blütenstände sofort abgeschnitten werden. Die Zwiebeln können im Boden gelassen oder ausgegraben werden.

Der Reifegrad der Grabzwiebeln hängt von der Sorte ab:

  • Netz-Iris-Zwiebeln werden Mitte Juni ausgegraben, wenn die Blätter getrocknet sind;
  • Niederländische graben im Juli.

Nach dem Graben werden die Zwiebeln bei einer Temperatur von 25 °C und guter Belüftung mehrere Tage lang getrocknet und anschließend von der Erde befreit. Geschälte trockene Zwiebeln werden an einem trockenen, belüfteten Ort, beispielsweise in einem Karton, bei einer Temperatur von 20 °C gelagert.

Englische Schwertlilien können mehrere Jahre im Boden bleiben, sofern der Standort sonnig ist und der Boden gut entwässert ist. Es wird empfohlen, jedes Jahr andere Schwertlilienarten auszugraben. Auf diese Weise können Sie viele Wachstumsausfälle und Krankheiten vermeiden.

Herbstpflege, Vorbereitung auf den Winter

Im Herbst müssen Sie Pflanzen vor Feuchtigkeit schützen. Es ist wichtig, Ihre Kampffische auf den Winter vorzubereiten. Englische Iriszwiebeln müssen nicht aus der Erde ausgegraben werden, sollten aber von Zeit zu Zeit neu gepflanzt werden. Im Winter müssen die Pflanzen mit Einstreu abgedeckt werden – Stroh, Blätter.

Es ist wichtig, daran zu denken, die Abdeckung im zeitigen Frühjahr zu entfernen, damit die Pflanzen frei wachsen können. Zwischen den Reihen kann Mulch verbleiben, um die Feuchtigkeit im Boden zu halten.

Wichtig – Holländische Schwertlilie ist nicht so frostbeständig wie Sibirische Schwertlilie. Es kann im Boden überwintern, benötigt aber einen guten Schutz.

Wann und wie umpflanzen?

Nach ein paar Jahren kann sich herausstellen, dass die Schwertlilien schnell wachsen, daher lohnt es sich, die Zwiebeln von Zeit zu Zeit auszugraben und neu zu pflanzen. Eine gute Möglichkeit, sich vor verschiedenen Krankheiten zu schützen, ist das Umpflanzen von Iriszwiebeln alle paar Jahre in Gebieten, in denen keine anderen Zwiebelpflanzen gewachsen sind.

Nach dem Ausgraben werden die Zwiebeln gründlich gereinigt, die Jungzwiebeln werden abgetrennt und können an anderer Stelle gepflanzt werden. Kleine Sämlinge können in 2-3 Jahren blühen.Auch bei älteren Zwiebeln ist eine Umpflanzung möglich, die Pflanzen sind langlebig und können bis zu mehreren Jahrzehnten an einem Ort wachsen. Oft entsteht ein Dilemma – wann man Schwertlilien umpflanzt: im Frühling oder Herbst. Die Umpflanzung erfolgt vorzugsweise im August nach der Blüte.

Schädlinge und Krankheiten der Schwertlilien, deren Bekämpfung

Pflanzen sind von zahlreichen Pilzkrankheiten betroffen. Ihre Ausbreitung wird verhindert, indem die Zwiebeln vor dem Pflanzen in Topsin-Lösung eingeweicht werden.

Als vorbeugende Maßnahme können Sie alle 2 Wochen Benlat, Captan unter Zusatz eines Haftmittels, beispielsweise Sandovit, mit Fungiziden besprühen.

Bei Erkrankungen wird die Iris mit entsprechenden Medikamenten behandelt.

Die gefährlichste Pilzkrankheit der Knolleniris ist Wurzelfäule. Mit dieser Krankheit infizierte Pflanzen haben Blätter, die nicht wachsen, gelb werden und verdorren. Infolgedessen stirbt die Glühbirne ab.

Maßnahmen zur Vorbeugung von Wurzelfäule:

  1. Iris wird nicht nach Fenchel und Freesie gepflanzt;
  2. Verarbeitung der Zwiebeln vor dem Pflanzen;
  3. Die Frist zum Ausgraben der Zwiebeln sollte eingehalten werden, um das Risiko einer Ansteckung mit der Krankheit zu verringern.

Ein großes Problem beim Irisanbau sind Wühlmäuse, die die Zwiebeln zerstören. Sie können Ihre Pflanzen schützen, indem Sie Schwertlilien in Metallkörbe pflanzen.

Thripse können die Pflanze befallen. Dies ist ein dunkelbraunes Insekt mit einer Länge von 1,5 mm. Larven und erwachsene Insekten ernähren sich von Blättern, Trieben und Blüten, was zu deren Verfärbung und anschließender Verdunkelung des infizierten Gewebes führt. Wenn Thripse gefunden werden, empfiehlt es sich, die Hähne mit Sadofos 30 - 0,2 % Flüssigkeit einzusprühen.

Anwendung

Zwiebel-Iris werden zur Dekoration von Wohnungen und Balkonen verwendet.

Niedrige Arten werden im Garten, auf Steingärten, zwischen kissenförmigen Pflanzen gepflanzt:

  • Glocken,
  • Steinbrüche,
  • rezukh,
  • niedrige Farne.

Hähne können mit Primeln und Stiefmütterchen kombiniert und unter Büschen gepflanzt werden. Schwertlilien in Blumenbeeten sehen in naturalistischen Bepflanzungen großartig aus, neben anderen frühblühenden Zwiebelpflanzen:

  • Schneeglöckchen,
  • weiße Blumen,
  • Krokusse,
  • Veilchen,
  • Primel

Einen guten Kontrast schaffen orangefarbene Primeln, gelbe Zypressen und weißer Efeu.

Hohe Hähne blühen später und werden erfolgreich in Gartenbeeten mit mehrjährigen Pflanzen mit dekorativen Blättern (Funkie, Geranie) und Deckpflanzen (niedriger Zwergmispel) sowie auf Blumenwiesen kombiniert. Sie werden in Gewächshäusern als Schnittblumen angebaut.

Wachsende rhizomatöse Schwertlilien – bärtig und bartlos

Schwertlilien gibt es in einer sehr großen Farbpalette – Braun, Schwarz, Blau, Aprikose, Lila und verschiedene interessante Zweifarbkombinationen. Unter den bartlosen Sorten sind Sibirier und Japaner am beliebtesten. Es gibt Hunderte von Blumen und Tausende von Schwertlilienarten, unter denen jeder etwas Passendes findet. Diese erstaunlichen Pflanzen werden von vielen Sommerbewohnern, Blumenzüchtern und Sammlern geliebt, daher müssen Sie die Geheimnisse ihres Anbaus kennen. Wie man Schwertlilien pflegt, damit sie reichlich blühen, ist die beliebteste Frage von Gärtnern.

Die Klassifizierung der Schwertlilien richtet sich nach der Höhe der Pflanzen und der Größe der Blüten:

  • Miniatur niedrig (10-20 cm);
  • niedrig (20-30 cm);
  • mittel (30-40 cm);
  • miniaturgroß (30-50 cm);
  • groß (70-90 cm).

Pflanzzeit, Bodenauswahl

Um die besten Ergebnisse zu erzielen, ist es wichtig zu wissen, wann man Schwertlilien im Freiland pflanzt. Typischerweise sollten Bettas im Spätsommer gepflanzt werden, von Ende Juli bis September. Wenn der Sommer heiß ist, ist es besser, Schwertlilien im Herbst – im September – zu pflanzen.Es ist wichtig, dass sie lange vor dem Ende der Vegetationsperiode Wurzeln schlagen.

Auf leichten Böden wird das Rhizom einen Zentimeter tief eingestreut, auf schweren Böden können keine Hähne gepflanzt werden.

Sibirische Arten vertragen Halbschatten, obwohl sie im Schatten weniger gut blühen.

Ein wichtiger Unterschied zwischen Schwertlilien und Sibirischen Schwertlilien besteht darin, dass Schwertlilien keinen Schatten vertragen und die Sonne sehr lieben!

Bartartige Arten benötigen mindestens einen halben Tag Sonnenlicht. Sie mögen völlig sonnige Orte. Eine gute Drainage ist notwendig, die durch das Pflanzen von Pflanzen in Hochbeeten, Hügelkämmen oder an Hängen erreicht wird. Ungefähr 60 % der Kampffische blühen im ersten Jahr, einige blühen auch in der folgenden Saison.

Aufmerksamkeit! In der Sonne wachsen und blühen Rhizom-Schwertlilien besser und die Rhizome sind gesünder. An sonnigen Standorten ist die Blütezeit etwas kürzer, im hellen Schatten kann man die Blüte jedoch deutlich länger genießen.

Merkmale sibirischer Sorten:

  1. Für gutes Wachstum ist ein sonniger Standort erforderlich.
  2. Die Blume liebt die Wärme, besonders während der Blütezeit, ist aber recht frostbeständig und kommt mit den Wintern im Mittelland gut zurecht.
  3. Die sibirische Art stammt aus kalten Regionen und verträgt niedrige Temperaturen gut.
  4. Liebt Wasser – in seiner natürlichen Umgebung wächst es auf feuchten Böden, daher sind unzureichende Feuchtigkeit und schnelles Austrocknen des Bodens nicht zu empfehlen. Sie müssen sich keine Sorgen um die Entwässerung machen.
  5. Es mag eine leichte Versauerung des Bodens. Dies sollte bei der Verwendung von Düngemitteln vor dem Pflanzen beachtet werden.

Einige Rhizom-Schwertlilien wie die Sibirische Schwertlilie (Iris sibirica) oder die Gelbe Schwertlilie (Iris pseudacorus) benötigen fruchtbarere und feuchtere Böden und können am Teichrand wachsen.

Bodenvorbereitung

Schwertlilien wachsen auf vielen Böden. Wenn der Boden zu schwer ist, können Sie groben Sand und Kompost hinzufügen, um die Durchlässigkeit des Bodens zu verbessern.

Für bärtige Sorten

Der ideale pH-Wert liegt bei 6,8, aber Kampffische vertragen den Säuregehalt des Bodens und leichte Abweichungen verursachen keinen Schaden. Um den Säuregehalt auf ihre Bedürfnisse zu reduzieren, wird der Boden mit Kalk vermischt oder mit Schwefel versetzt.

Wenn dies nicht möglich ist, lohnt es sich, das gesamte Blumenbeet, in dem die Hähne wachsen sollen, auszugraben, Erde mit organischem Material und Sand zu vermischen und eine kleine Erhebung anzulegen. Dann werden die Rhizome garantiert nicht nass. Das vorbereitete Rhizom mit gekürzten Blättern und Wurzeln wird so platziert, dass sich die Blätter im Norden und das Rhizom im Süden befinden.

Wichtig ist, dass die Wurzeln auf einem kleinen Hügel liegen. Bei der Bepflanzung sollten Sie an eine Drainageschicht denken, damit die Pflanzen nicht im Wasser stehen und es sonst zu Problemen mit Pilzkrankheiten kommen kann.

Für Sibirier

Diese Sorten stellen keine besonderen Bodenansprüche. Der Säuregehalt muss mittel sein. Nasse Orte werden bevorzugt.

Ein wichtiger Unterschied zwischen Schwertlilien und feuchtigkeitsliebenden Sibirischen Schwertlilien besteht darin, dass sie keinen zu feuchten Boden mögen! An feuchten Orten werden sie krank.

Pflanztiefe

Rhizome werden auf besondere Weise gepflanzt. Eine vorbereitete Pflanze mit verkürzten Blättern und Wurzeln wird so gepflanzt, dass sich die Blätter im Norden und das Rhizom im Süden befinden. Dadurch beschatten die Blätter das Rhizom nicht und das Rhizom erwärmt sich durch die Sonne.

Wichtig ist: Die Wurzeln sollten nach unten gerichtet und nicht verdreht sein.

Die Rhizome werden nicht tief in den Boden eingegraben, sondern auf eine erhöhte Fläche (Hügel) gelegt und seitlich leicht mit Erde bestreut, wodurch die Wurzeln zusammengedrückt werden. Der obere Teil sollte hervorstehen.

Aufmerksamkeit! Der wichtigste Fehler bei der Zucht von Bartiris besteht darin, zu tief zu pflanzen, was dazu führt, dass die Rhizome verfaulen und die Pflanzen nicht oder nur schlecht blühen.

Die Spitze des Rhizoms sollte hervorstehen.

Pflanzschema

Halten Sie normalerweise einen Abstand zwischen den Büschen von 30-60 cm ein.Das Pflanzmuster hängt von der Höhe der Iris und der Wuchskraft ab. Manche Pflanzen sind zu ausladend, andere nicht. Wenn wir zu viele Büsche pflanzen, wachsen die Kampffische schnell, berühren sich und müssen bald verjüngt und neu gepflanzt werden. Im Durchschnitt müssen Schwertlilien alle 3–5 Jahre neu gepflanzt werden.

Iris pflanzen - Diagramm

Bewässerung

Neu gepflanzte Pflanzen benötigen Feuchtigkeit, damit sich ihr Wurzelsystem schnell entwickeln kann. Die Wassermenge hängt von der Bodenart ab. Auf schweren Böden gepflanzte Blumen werden nicht oft bewässert, da der Boden Feuchtigkeit speichert. Wenn die Schwertlilien in der nächsten Saison wachsen, müssen sie außer bei heißem, trockenem Wetter nicht mehr gegossen werden. Zu häufiges Gießen der Pflanzen ist ein weiterer häufiger Fehler beim Irisanbau.

Dünger

Zur Fütterung von Schwertlilien werden Knochenmehl und Superphosphat verwendet. Düngemittel mit hohem Stickstoffgehalt wirken sich negativ auf die Pflanze aus und verursachen viele Probleme. Die Fütterung von Schwertlilien mit Düngemitteln sollte gründlich und sorgfältig erfolgen. Einen Monat vor der Blüte, während der Blüte der Schwertlilien, werden Phosphordünger ausgebracht - Superphosphat, das weit von den Wurzeln entfernt verstreut wird und auf keinen Fall direkt auf das Rhizom aufgetragen wird. Im September werden die Pflanzen mit Knochenmehl gefüttert.

Iris verpflanzen

Die Vermehrung der Schwertlilien erfolgt durch Teilung der Rhizome. Es ist besser, Schwertlilien neu zu pflanzen, wenn die Büsche im Inneren kahl werden, am besten alle 3-4 Jahre. Überfüllte Rhizome leiden unter Nährstoffmangel, Überfüllung und Krankheiten. Die Teilung des Rhizoms ist sehr einfach, die Umpflanzung der Hähne erfolgt im Frühjahr oder Herbst – im September. Sie können die Trennung auf zwei Arten durchführen:

  1. Graben Sie ganze Büsche aus, entfernen Sie alte Rhizome von innen und pflanzen Sie große äußere und junge ein, was auf dem Bild deutlich zu erkennen ist.
  2. Schneiden Sie die Außenseite der besten Iris-Rhizome ab und entsorgen Sie den Rest.

Dies bietet eine hervorragende Gelegenheit, mit Freunden Betta-Sorten auszutauschen. Im Gegensatz zu manch anderen Pflanzen lassen sich die Rhizome leicht ausgraben. Die Wurzeln wachsen nicht tief und die Rhizome „sitzen“ dicht an der Erdoberfläche. Dadurch können Sie neue, interessante Sorten erhalten.

Wie versende ich Iris? Das Rhizom kann in einer Plastikbox oder einem Luftpolsterumschlag verschickt werden, die Pflanzen trocknen beim Transport nicht aus.

Wie züchtet man Iris aus Samen?

Manche Gärtner züchten Schwertlilien aus Samen. Dies ist eine unbeliebte und langwierige Fortpflanzungsmethode. Irissamen werden im Oktober desselben Jahres gepflanzt, in dem die Pflanzen blühen, damit sie erst im Winter keimen und frisch bleiben.

Die Saattiefe beträgt 3-5 cm, die Bestände können abgedeckt werden. Sie sollten im Frühjahr keimen.

Foto. So sehen Sprossen Ende Mai aus, die im Oktober aus Samen gepflanzt werden

Foto. Sämlinge Ende Juni

Iris aus Samen beginnt nach 2–4 Jahren, manchmal auch später, zu blühen.

Pflege während der Vegetationsperiode

  • Im Sommer. Wichtig ist, dass sich in den Beeten kein Unkraut befindet, damit die Rhizomspitzen in der Sonne liegen. Unkraut wird sorgfältig entfernt, um die Wurzeln nicht zu beschädigen. Es besteht keine Notwendigkeit, den Boden zu mulchen, indem man ihn mit Rinde oder anderem Mulch bedeckt.
  • Zur Pflege der Schwertlilien nach der Blüte gehört das obligatorische Beschneiden jeder verblühten Blüte einzeln. Wenn alle Blüten verblüht sind, werden alle bodennahen Stängel herausgeschnitten. Gesunde grüne Blätter bleiben übrig, kranke und braune werden entfernt.
  • Im Spätherbst umfasst die Pflege der Schwertlilien die Vorbereitung auf den Winter, indem die Blätter auf etwa 15 cm zurückgeschnitten werden.
  • Im Winter brauchen neu gepflanzte Hähne Schutz, insbesondere in Regionen mit kalten Wintern. Gute Materialien sind Stroh, Tannennadeln und trockene Blätter. Entfernen Sie die Abdeckung im zeitigen Frühjahr.Wenn Sie nicht wissen, wie Sie Schwertlilien richtig auf den Winter vorbereiten, können Spätfröste die Blüte beeinträchtigen.

Japanische Iris hat eine hohe Frostbeständigkeit. Es kann im Boden bleiben, sollte aber in diesen ungünstigen Monaten nicht im Wasser stehen.

Iris im Landschaftsdesign - Foto

Krankheiten und Schädlinge

Schwertlilien werden häufig Opfer von Pilzkrankheiten wie Blattfleckenkrankheit. Wenn Sie erste Symptome bemerken, sollten Sie befallene Blüten und Blätter schnell entfernen und die Pflanze mit einem geeigneten Fungizid (zum Beispiel Topsin M 500 S.C, Gwarant 500 SC) besprühen.

Die Rhizome werden von Bakterien befallen, was zu Rhizomfäule führt. Die Krankheit wird gefördert durch:

  • übermäßige Substratfeuchtigkeit;
  • Stickstoffdünger für Pflanzen;
  • mechanische Beschädigung von Rhizomen.

Um die Entwicklung von Bakterienfäule zu stoppen, werden alle infizierten und beschädigten Rhizome entfernt und die verbleibenden mit Kupferpräparaten besprüht.

Die Iris wird durch Schädlinge wie Blattläuse und andere Insekten bedroht, die in den Blättern kriechen und Gänge und kleine Löcher bilden. Die Insektenbekämpfung erfolgt durch Besprühen mit einem geeigneten Insektizid (Karate Zeon 050 CS, ABC, für Decis-Blattläuse, Mospilan 20 SP).

In Töpfen wachsen

Eine sehr interessante Möglichkeit, einen Garten zu gestalten, besteht darin, Schwertlilien in dekorativen Töpfen zu züchten.

Töpfe sollten am Boden ein Ablaufloch haben. Auf den Boden des Topfes wird eine geschichtete Drainageschicht in Form von zerbrochenen Töpfen und Blähton gelegt. Darüber wird leichte, durchlässige Erde mit leicht saurem pH-Wert gegossen. Sie können dem Boden Kiefernrindenkompost hinzufügen.

Bei Überwässerung verfaulen die Rhizome in zu feuchtem Boden. Nach der Blüte wird der Topf mit der Iris bis zum nächsten Jahr im Freien (vorzugsweise in Löchern) gelagert oder die Pflanze wird in die Erde gepflanzt. Die Pflanzen werden alle 2 Jahre neu gepflanzt, sonst verschwindet die Blüte.

Schwertlilien im Topf – Foto

Warum blühen Iris nicht?

Schwertlilien sind wunderschöne Blumen, aber manchmal blühen sie nicht oder hören auf zu blühen. Dank ihrer Beliebtheit gibt es eine Vielzahl von Irisarten, die sich nicht nur in der Größe und Farbe der Blüten, sondern auch in der Höhe und Form unterscheiden. Obwohl Irisblüten äußerst schön und dekorativ sind, erscheinen sie leider manchmal gar nicht, was uns große Enttäuschung bereitet. Nachfolgend sind die Hauptgründe aufgeführt, warum Schwertlilien keine Blüten haben.

Pflanztiefe

Einer der Gründe für diese Situation ist die unsachgemäße Anpflanzung von Rhizomen. Pflanzen haben diesbezüglich ganz besondere Ansprüche; wenn man diese nicht berücksichtigt, blüht die Schwertlilie nicht. Um auf schöne Blumen zu warten, müssen Sie die Rhizome flach pflanzen und sie kaum mit Erde bedecken (wenn Sie sie zu tief pflanzen, blühen die Blumen nicht).

Anstelle eines Lochs müssen Sie einen kleinen Erdhaufen vorbereiten, auf den das Rhizom und die Wurzeln gelegt werden (die Wurzeln können nicht aufgerollt werden) und dann leicht mit Erde bestreut werden, so dass nur die Wurzeln und die Seiten der Rhizome bedeckt sind.

Merkmale der Pflanzung und Wurzelteilung

  • Die alte Schule der Iriszüchter legt Wert darauf, wie man Iris richtig pflanzt. Das Rhizom sollte nach Süden ausgerichtet in den Boden gelegt werden, damit es nicht durch breite Blätter beschattet wird und warm werden kann.
  • Bevor Sie Rhizome pflanzen, müssen Sie die daraus wachsenden Blätter kürzen, um die Wasserverdunstung und das Austrocknen der Wurzeln zu verringern.
  • Pflanzen sollten nicht unmittelbar nach der Blüte gepflanzt und geteilt werden – zu diesem Zeitpunkt bilden Schwertlilien Blütenknospen für die nächste Saison.
  • Beim Ausgraben von Rhizomen können die Knospen leicht beschädigt werden und die Blüten des nächsten Jahres verloren gehen. Daher ist es bei der Verjüngung der Schwertlilien besser, bis zum Ende des Sommers (zweite Augusthälfte – September) zu warten.Auch Blütenknospen werden durch Gartengeräte beschädigt, wenn man Pflanzen unachtsam jätet.

Bodenfeuchtigkeit und -qualität

Beim Pflanzen von Schwertlilien sollten Sie bedenken, dass die Blüten empfindlich auf stehendes Wasser, zu hohe Luftfeuchtigkeit und Überschwemmungen reagieren. Wenn Sie sie in nasse, kalte Erde pflanzen, verrotten die Pflanzen eher, als dass sie blühen. Das bedeutet nicht, dass Pflanzen auf kargen Sandflächen wachsen sollten; sie mögen fruchtbare, durchlässige, leicht feuchte Böden mit Humus und sonnige Standorte.

Wenn die Iris aufhört zu blühen

Eine merkliche Schwächung oder das völlige Ausbleiben der Blüte kann auf das Alter der Büsche zurückzuführen sein. Schwertlilien sind mehrjährige Pflanzen, aber kurzlebig, so dass sie nach einigen Jahren (4-5) keine Blütentriebe mehr produzieren und ihren dekorativen Wert verlieren. Die Büsche „kahl“ in der Mitte, die Pflanzen werden anfällig für Krankheiten, trocknen aus und verfaulen.

Um weiterhin wundervolle Blumen zu genießen, müssen Sie sie verjüngen, indem Sie für den weiteren Anbau starke, junge, gesunde und kräftige Rhizome mit mehreren ausgeprägten Knospen auswählen.

Abschluss

Das Pflanzen von Schwertlilien im Garten kann eine schwierige und zeitaufwändige Aufgabe sein, aber die Mühe wird mit farbenfrohen und auffälligen Blüten aus einer großen Blumenmasse belohnt, die eine beeindruckende Wirkung erzielen.

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Mit Freunden teilen:
Topgarden – Ferienhaus-Enzyklopädie

Wir empfehlen die Lektüre

Wie man mit eigenen Händen ein Gewächshaus aus einem Profil und Polycarbonat baut