Schwertlilien oder Hähne gehören zu den schönsten und beliebtesten blühenden Stauden in Gärten. Darunter sind mehr als 200 Arten und viele Sorten bekannt. Die Züchter konkurrieren darum, komplexere Formen und Farbkombinationen dieser Blumen zu schaffen, und gründen sogar ihre eigenen Vereinigungen (Russian Iris Society, American Iris Association).
Die American Association vergibt jährlich Zuschüsse und Preise für die besten Sorten. Daher ist die Darstellung und Einteilung in Typen und Sorten recht komplex. Schauen wir uns die beliebtesten Schwertlilien an – Sorten mit Fotos und Namen besonders wertvoller Exemplare, die in unserem Land am häufigsten angebaut werden – bärtig und bartlos.
Klassifizierung – Typen und Sorten
Es gibt viele Gruppierungen dieser Pflanzen nach verschiedenen Merkmalen, einschließlich Höhe, Farbe und Größe sowie Blütenstandsstruktur.
In der internationalen Klassifikation werden Schwertlilien in 3 Gruppen eingeteilt:
- rhizomatös:
- bärtig;
- bartlos;
- bauchig:
- Xifums (Xiphium);
- Juno (Juno);
- Iridodictyum;
- morea (Gynandiris).
- Niederländisch.
Die russische Irisgesellschaft klassifiziert Knollenarten jedoch nicht als Schwertlilien.
Rhizomatöse Schwertlilien
Bärtig | Bartlos | |
Name | Blütendurchmesser, cm |
|
MDB - Miniaturzwerg | 6-10 | |
SDB – Standard-Zwerg | 8-10 | |
IB – Mittelstufe Intermedia | 7-12 | |
BB – Bordsteinkante | 6-12 | |
MTB – Miniatur groß | 5-8 | |
TB – großbärtig | 12-20 |
Nachfolgend sind die wichtigsten Schwertlilienarten und ihre beliebten Sorten mit Fotos aufgeführt.
Bärtig
Dies ist die vielfältigste und schönste Gruppe von Schwertlilien. Ihre Blüten sind sehr groß, die Blütenblätter können in fast der gesamten Farbpalette und in verschiedenen Farbkombinationen erscheinen. Bei vielen Sorten haben die Ränder der Blütenblätter kontrastfarbene Rahmen, schöne Rüschen oder dekorative Kräuselungen. Die „Bärte“ können eine andere Farbe als der Rest der Blüte haben.
Schwertlilien sind Hybriden, die durch Züchtungsarbeiten entstanden sind. Ihre Höhe erreicht 25-70 cm. Der Name leitet sich von einem charakteristischen Merkmal ab. Auf den äußeren Blütenblättern der Blütenhülle befindet sich nämlich ein Haarstreifen, der Bart genannt wird. Die Art hat einen harten, verzweigten Stängel, an dem die Blüte wächst, die Blätter sind schmal und lanzettlich.
Für den Anbau in Töpfen und Gärten stellt die Bartiris nur wenige Anforderungen. Wichtig ist, dass der Boden durchlässig und nicht zu nass ist. Besonders bei jungen Sämlingen ist es besser, einen sonnigen Standort zu wählen. Sie können sie im Halbschatten anbauen. Die Vermehrung erfolgt durch Teilung der Rhizome im August.Sämlinge müssen frei von Krankheiten sein. Der Abstand zwischen ihnen sollte je nach Sorte 20 × 25, 30 × 40, 45 × 60 cm betragen.
Bärtige Sorten können in Töpfen angebaut werden. Diese Gartenblumen eignen sich hervorragend für Ihr Zuhause.
Es gibt viele Sorten, sie sind in mehrere Gruppen unterteilt. In der russischen Gesellschaft werden bärtige Arten unterteilt in:
- eigentlich bärtig (groß, mittelgroß, Zwerg);
- Arillen.
Die Sorten werden auch nach Blütenfarbe eingeteilt.
Mit zweifarbigen Blumen
Sortenname | Foto |
Pinakel | ![]() |
Mautstelle | ![]() |
Helen Collingwood | ![]() |
Broadway-Star oder Broadway-Star | ![]() |
Symphonie | ![]() |
Solide Sorten
Name | Foto |
Große Seen | ![]() |
Violette Harmonie | ![]() |
Suaheli | ![]() |
Orelio | ![]() |
Deutsch
Dies ist die Typusart der Iris. Es hat ein kräftiges Rhizom. Eine Art mehrjährige Pflanze, aus der viele Gartenhybriden mit großen, schönen Blüten hervorgehen. Sie ist in Südeuropa beheimatet und gehört zur größten Gruppe der Großen Schwertlilien (TB).
Die Pflanze bildet ein kriechendes Rhizom mit zahlreichen Wurzeln. Die Blätter der Iris sind schwert- oder säbelförmig, rund, hart, mit charakteristischen fächerförmigen Lappen, 4 cm breit. Die Blüten sind in 4-5 Blütenständen gesammelt, von bläulich-violett bis violett mit gelblichem Bart, 10-12 cm Durchmesser. Blüht im Mai-Juni, wird 60-120 cm hoch. Wird in mehrjährigen Blumenbeeten in Kombination mit Pfingstrosen, Chrysanthemen, am Ufer von Stauseen und als Schnittblumen verwendet. Die Frostbeständigkeit ist vollständig.
Der Boden sollte fruchtbarer, sandiger Lehm mit hohem Humusgehalt sein. Der Standort ist sonnig, dann bringt die Pflanze viele leuchtende Blüten hervor.Blumen vertragen kein stehendes Wasser, es lohnt sich, sie auf Hochbeeten und kleinen Hängen anzubauen.
Vermehrung: durch Ausschneiden seitlicher Rhizomfragmente mit je 1-2 Blattrosetten alle 3 Jahre und Einpflanzen nach der Blüte, spätestens im Frühherbst.
Deutsche Schwertlilien-Sorten sind bei falscher Pflanzung anfällig für zahlreiche Pilz- und Viruserkrankungen. Die häufigste Erkrankung ist die Nassfäule der Rhizome. Die meisten Rhizome sind anfällig für Schneckenbefall. Blattläuse übertragen Viruserkrankungen. Manchmal besteht bei Blumen die Gefahr von Rost. Braune Blasen auf Blättern sind ein Zeichen für eine Krankheit, die bakterielle Blattwelke genannt wird.
Sorten deutscher Iris werden nach Höhe unterteilt.
Name | Foto |
Niedrig – bis zu 25 cm | |
Baria | ![]() |
Lilivar (Lilli Var) | ![]() |
Lenna M. | ![]() |
Durchschnittliche Höhe - etwa 60 cm | |
Rote Orchidee | ![]() |
Groß – mehr als 70 cm | |
Winterkarneval | ![]() |
Gepunkteter Schweizer | ![]() |
Rokoko | ![]() |
Cayenne-Kapern | ![]() |
Die anspruchslose Pflanze kann viele Gärten und Wohnräume schmücken. Ein großes Plus ist die Farbvielfalt, von Weiß über Creme, Gelb, Orange, Rot, Rosa, Lila bis Blau.
Es gibt eine große Vielfalt an Schwertlilien-Sorten und die Züchter präsentieren jedes Jahr neue Vorschläge. Die schönsten Pflanzen finden sich unter den großen und mittelgroßen Sorten.
Name | Foto |
Decadence – zweifarbig | ![]() |
Peach Frost – eine bezaubernde Sorte | ![]() |
Ming-Dynastie – gelb | ![]() |
Aberglaube Aberglaube - fast schwarze Iris | ![]() |
Gewürzte Zitrone – bräunlich-gelb | ![]() |
Veränderung der Geschwindigkeit | ![]() |
Auch die Zwerg-Iris verfügt beispielsweise über eine Vielzahl wunderschöner Blüten.
Name der Iris | Foto |
Jo-Jo (Jo-Jo) | ![]() |
Dixie Pixie | ![]() |
Blaue Linie | ![]() |
Gefangene Sonne | ![]() |
Feuersturm | ![]() |
Musik | ![]() |
Pele | ![]() |
Je nach Sorte blühen Schwertlilien von April bis Juni-Juli.
japanisch
Diese Arten sind etwas weniger beliebt als die bärtigen Arten und kommen selten in Hausgärten vor, verdienen aber Interesse. Trotz ihres exotischen Ursprungs ist der Anbau japanischer Schwertlilien nicht schwierig. Sie bevorzugen sonnige Standorte (obwohl sie etwas Schatten vertragen). Der Boden sollte mäßig feucht sein und neutral reagieren. An Teichufern sehen Pflanzen großartig aus. Die Blume wird von März bis Mai gepflanzt.
Japanische Schwertlilien sind bartlose Pflanzen. Sie erreichen normalerweise eine Höhe von 1 Meter und blühen ziemlich spät (Juli-August). Der Blütenstand japanischer Schwertlilien hat eine etwas andere Form als andere Arten, er ist abgeflacht und hat kleinere zentrale Blütenblätter.
An den Trieben erscheinen meist weiße oder burgunderrote Blüten. Die Blume hat eine hohe Frostbeständigkeit – sie kann im Freiland überwintern, sollte aber nicht im Wasser stehen.
In dieser Gruppe gibt es viele Sorten, die sich hauptsächlich in der Blütenfarbe voneinander unterscheiden.
Name | Foto |
Edmonton | ![]() |
Marmoroa | ![]() |
Azurblau | ![]() |
Weisse Frau | ![]() |
Orientalische Augen | ![]() |
sibirisch
Im Garten findet man die Sibirische Schwertlilie eher selten, häufiger findet man sie auf Naturwiesen. Die sibirische Art bevorzugt sonnige Standorte. Sie bildet große Ballen und ist nicht besonders wählerisch im Boden. Die Sibirische Schwertlilie kann bis zu 70 cm hoch werden. Die Blätter zeichnen sich durch ein auffälliges Aussehen aus: Sie sind ziemlich lang, dünn und haben eine leicht blaue Tönung.
Die Pflanze produziert kleine weiße oder violette Blüten, die sich in Gruppen von 2–3 am Ende eines langen, dünnen Triebs entwickeln. Dies sind nicht die einzigen Farben, es gibt auch blaue Schwertlilien. Blütezeit: Mai – Juli.
Die sibirische Art ist frostbeständig und wächst daher gut in unserem Klima. Voraussetzung hierfür ist jedoch ein fruchtbarer Boden mit einer leicht sauren Reaktion. Der Anbau ist nicht schwierig, es werden keine großen Anforderungen gestellt. Da die sibirische Art Feuchtigkeit liebt, ist regelmäßiges Gießen besonders bei Trockenheit am wichtigsten. Die Düngung erfolgt nur vor der Pflanzung, wenn der Boden im Garten nicht fruchtbar genug ist. Die Pflanze kann im Boden überwintern, ohne zu erfrieren. Trotzdem lohnt es sich, ihn mit Laub oder Stroh abzudecken.
Die beliebtesten Sorten sind violettblaue Blüten. Darüber hinaus sind jedoch auch andere Farben erhältlich. Die weiße Sibirische Schwertlilie zeichnet sich durch ihre wunderschönen weißen Blüten aus. Es wird angenommen, dass die Weiße Sibirische Schwertlilie aus Deutschland stammt, obwohl dies nicht offiziell ist. Wächst gut an sonnigen Standorten, auf fruchtbarem Boden. Die Sorte gilt als die edelste.
Name der Iris | Foto |
Schneekönigin | ![]() |
Barbata Media ist eine 40 cm hohe Pflanze. | ![]() |
Barbata Elatior - Blüten 70 cm hoch. | ![]() |
Sibirische Sorten haben eine blaublaue Farbe – die Blüten blühen von Juli bis August. Die Blütenblätter sind kleiner, haben aber mehr Blütenstände. Eine der interessantesten Sorten ist Perrys Blue. Diese Sorte blüht sehr üppig mit blauen Frühlingsblumen (Blütezeit: Mai-Juni). Die Pflanze ist absolut frostbeständig. Es kann in Blumenbeeten gepflanzt werden. Sieht neben dem Teich toll aus. | ![]() |
Sorten sind normalerweise intensiv gefärbt, können weiße oder gelbe Muster und größere Blütenstände aufweisen.
Einige Sorten der sibirischen Art – Fotos und Beschreibungen
Sortenname | Sibirische Schwertlilie – Foto |
Concord Crush – Blütenblätter werden blau und nehmen einen violetten Farbton an. Die Sorte wird als mehrblättrig bezeichnet. Die Blüte beginnt im Mai. | ![]() |
Dear Delight ist eine Blume mit blauen Blütenblättern mit weißen Flecken und einer sichtbaren Aderstruktur. | ![]() |
Hubbard – Sorten, die sich durch eine intensive violett-rosa Farbe auszeichnen. Die Blüten sind sehr groß, mit weißen Belägen an den Rändern der Blütenblätter. | ![]() |
Jamaican Velvet ist eine Sorte mit intensiver violetter Farbe. Die Blütenblätter zeichnen sich durch hellere Flecken aus, die charakteristisch für diese Blume sind. | ![]() |
Pink Parfait „Pink Parfait“ ist eine mehrblättrige Sorte, deren Blüten einen Durchmesser von 16 cm erreichen. Die Blütenfarbe ist rosa. | ![]() |
Miss Aplle ist eine winterharte Blütenpflanze, die sich im Vergleich zu anderen Sorten durch ihr relativ junges Alter auszeichnet. Die Farbe der rosa Blütenblätter geht in Lavendel und Lila über. | ![]() |
Rosy Bows ist eine Sorte mit doppelten Blütenblättern. Die rosa Farbe geht in hellviolett, blau über. | ![]() |
Juwelenbesetzte Krone | ![]() |
Fortel | ![]() |
Kontrast in den Stilen | ![]() |
Niederländisch
Die Sibirische Schwertlilie ist nicht das letzte Geschenk für den Garten. Es lohnt sich auch, auf andere Arten zu achten, darunter die Holländische Zwiebel-Schwertlilie (Xiphium hollandicum). Die Pflanze kann eine Höhe von 60 cm erreichen und blüht im Juni. Dies ist eine Knollenhybride, die hohe Triebe hervorbringt, auf denen einzelne Blüten erscheinen. Einige Blütenblätter haben gelbe Flecken. Die Blüten sind gelb, weiß, lila und blau. Holländische Schwertlilien werden als Schnittblumen verwendet.
Sie gehören zu den am einfachsten zu züchtenden Schwertlilien, obwohl sie im Winter erfrieren können. Die Holländische Schwertlilie benötigt einen sonnigen Standort und Schutz vor Wind. Der optimale Boden ist fruchtbar, humusreich und durchlässig. Die Zwiebeln werden von April bis Mai bis zu einer Tiefe von 10-12 cm gepflanzt, der Boden muss sich erwärmen.
Wichtig! Die Holländische Schwertlilie ist nicht so frostbeständig wie die Sibirische Schwertlilie. Kann im Freiland überwintern, benötigt aber einen guten Schutz.
Die Fortpflanzung erfolgt durch Trennung der Babyzwiebeln. Dies geschieht während der Ruhezeit der Pflanze.
Sorten niederländischer Iris
Name | Fotos |
Barboletta - Sorte bringt große blaue Blüten hervor, Blütezeit - Mai-Juni | ![]() |
Pink Parafit – lavendelfarbene Blütenblätter, etwas anders angeordnet, erinnern an Frottee-Begonie. Die Blüten erreichen eine Höhe von 16 cm. | ![]() |
Retikulieren
Iris reticulata ist der Hauptvertreter der Zwiebel-Iris-Arten. Sie erreicht normalerweise eine kleine Größe (ca. 15–20 cm) und ist eine der ersten, die im Frühjahr (III–IV) blüht. Nach der Blüte im Frühsommer (VII) trocknet es aus und die Pflanze kann mit der Vermehrung beginnen. Die Blüten haben normalerweise unterschiedliche Lilatöne mit kontrastierenden gelben Flecken auf den Blütenblättern, obwohl einige auch ziemlich gelb sind. Blaue Schwertlilien kommen häufig vor.
Die Netz-Schwertlilie sollte an sonnigen, windgeschützten Standorten wachsen. Der beste Boden dafür ist durchlässig und warm. Die Art eignet sich ideal für Steingärten, Einfassungen und die Gestaltung eines Vorfrühlingsgartens in einem Kübel. Der Boden sollte sich schnell erwärmen. Die Zwiebeln werden in einer Tiefe von 5 bis 6 cm gepflanzt.
Die beliebtesten Sorten
Name | Fotos |
Asche-Edelstein | ![]() |
Cantab – hellblau | ![]() |
Harmonie – tiefblaue Himmelsfarben | ![]() |
Ida – blau mit dunkelblauen und gelben Flecken | ![]() |
Joyce – himmelblau | ![]() |
Katharine Hodgkin – Hellblau und Gelb | ![]() |
Natascha – Hellblau mit weißen und goldgelben Flecken | ![]() |
Pauline – lila mit weißen Flecken | ![]() |
Ash Gem oder Violet Gem – Lila und Pflaumenviolett | ![]() |
Gelb (Sumpf)
Die Sumpf-Schwertlilie (Iris pseudacorus) ist eine kräftig wachsende Staude mit schmalen grünen Zierblättern und prächtigen, leuchtend gelben Blüten. Blüht von Mai bis Juli. Gedeiht gut in Sonne und Halbschatten am Teichrand und in bis zu 40 cm tiefem Wasser. Die Pflanze ist absolut winterhart. Die Art wird für Teiche empfohlen.
Obwohl gelbe Schwertlilien mit einer Blumenart assoziiert werden, wurden viele Sorten durch kontrollierte Züchtung geschaffen. Diese beinhalten.
Name | Iris calamus (Sumpf) – Foto |
Bastard (Iris pseudacorus Bastard) ist eine Wasseriris, die sich durch kleine, hellgelbe Blüten auszeichnet. | ![]() |
Berliner Tiger – die Sorte hat einen gelben Farbton, die Blütenblätter sind mit braunen Adern verziert. | ![]() |
Creme de la Creme ist eine Sorte mit einem extrem hellgelben Farbton, der in eine zarte Cremefarbe übergeht. Ein charakteristisches Merkmal sind zarte violette Adern. | ![]() |
Holden Clough ist eine exotische Falschluft-Iris, deren gelbe Blütenblätter mit dicken und charakteristischen Adern in einem violett-braunen Farbton bedeckt sind. Die Sorte erschien in den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts in der Gärtnerei Holden Clough auf den britischen Inseln in Selektion. | ![]() |
Sorten mit einer reichen Geschichte
Am zahlreichsten sind hohe Sorten, die in verschiedenen Perioden des letzten Jahrhunderts gezüchtet wurden. Darüber hinaus stechen einige der ältesten Sorten hervor, die im 19. Jahrhundert gezüchtet wurden.
Name | Fotos |
„Flavescens“ (De Candolle, 1813) | ![]() |
„Honorabile“ (Lémon, 1840) | ![]() |
„M-me Chereau“ (Lémon, 1844) | ![]() |
„Frau Horace Darwin“ (Foster, 1888) | ![]() |
Die Gruppe der niedrigblühenden (Miniatur-, Zwerg-) und frühblühenden Sorten umfasst etwa 20 Sorten, darunter:
Name | Foto |
Buddha-Lied | ![]() |
Derring-Do | ![]() |
Waldlicht | ![]() |
Lilli-White | ![]() |
Schreiber | ![]() |
Es ist schwierig, die schönsten Schwertlilienarten zu nennen. Erwähnenswert sind jedoch einige von ihnen, die zahlreiche Auszeichnungen erhalten haben, darunter die höchste Auszeichnung – die British Dykes Medal der British Iris Society.
Name | Foto |
Amethystflamme mit amethystrosa Blüten | ![]() |
Eleanor's Pride mit Blau | ![]() |
„Steping Out“-Hintergrund mit Weiß und Lila | ![]() |
Zobelnacht mit schwarzen Adern | ![]() |
Abschluss
Der Artikel stellt nur einige Arten und Sorten von Schwertlilien vor. Darüber hinaus gibt es viele weitere ebenso attraktive Sorten, die Gärten schmücken und das Interesse der Gäste wecken. Aufgrund der unterschiedlichen Blütezeiten der einzelnen Sorten und der in einer bestimmten Jahreszeit vorherrschenden Wetterbedingungen ist es möglich, Blumenbeete anzulegen, in denen Sie von Ende April bis Mitte Juni ihre ursprünglichen Blüten mit einem angenehmen, manchmal starken Duft bewundern können.
Die Auswahl der Sorte erfolgt in der Regel nach dem Aussehen und der Attraktivität der Blüte sowie der Höhe der Pflanze. Dabei sind Krankheitsresistenz und Anforderungen an Wachstums- und Pflegebedingungen zu berücksichtigen. Unterschiedliche Typen haben unterschiedliche Anforderungen, zum Beispiel:
- Schwertlilien fühlen sich in fruchtbaren, nicht zu nassen Böden wohl, auf schweren und feuchten Böden wachsen sie schlecht und leiden unter Pilzkrankheiten.Bei der Bepflanzung sollten Sie an eine Drainageschicht denken, um zu verhindern, dass die Pflanzen im Wasser stehen. Für die Entwicklung benötigen sie einen neutralen pH-Wert, der jedoch keine Voraussetzung ist – kleine Abweichungen sollten ihr nicht schaden.
- Die Sibirische Schwertlilie hat ganz andere Ansprüche. Am besten wächst sie in einem vollsonnigen Garten, verträgt aber auch Halbschatten. Die sibirische Art liebt Wasser – sie wächst von Natur aus auf feuchten Böden, daher sind unzureichende Feuchtigkeit und ein zu schnelles Austrocknen des Bodens für sie nicht zu empfehlen. Sie müssen sich keine Sorgen um die Entwässerung machen. Die Sibirische Schwertlilie mag eine leichte Versauerung des Bodens; es lohnt sich, daran zu denken, vor dem Pflanzen der Zwiebeln zu düngen.