Incarvillea - Foto und Beschreibung, Pflanzung und Pflege, Sorten

Wenn Sie gerne exotische Stauden zur Dekoration Ihres Gartens verwenden, ist diese Pflanze eine gute Option. Es zeichnet sich durch seine großen röhrenförmigen Blüten und das gezackte Laub aus. Die Pflanze liebt durchlässige Böden und wächst in milder Sonne oder im Halbschatten. Erfahren Sie, wie man Incarvillea pflanzt, pflegt und anbaut, sehen Sie sich Fotos und Beschreibungen von Arten und Sorten an.

Beschreibung der Pflanze

Die Gattung Incarvillea (lat. Incarvillea) umfasst etwa 17 Arten mehrjähriger krautiger Pflanzen aus der Familie der Bignoniaceae. Die bekannteste dieser Arten ist Incarvillea Delavayi. Diese Pflanze mit großen, fleischigen Wurzeln wächst natürlicherweise in Höhenlagen von bis zu 3800 m und kommt in Zentral- und Ostchina, der westlichen Provinz Sichuan und im nordwestlichen China Yunnan vor.

Foto und botanische Beschreibung von Incarvillea:

  • Maße. Die Höhe der Pflanze beträgt 15–50 cm, die Breite 20–40 cm, der Blütentrieb kann bis zu 60–70 cm lang sein.
  • Blätter. Die Blätter bilden zunächst eine grundständige Rosette, dann wächst ein kompakter, leicht ausgestellter Strauch heran. Die Blätter sind gefiedert, mit gewelltem und gezacktem Rand, sommergrün, dunkelgrün, 20–30 cm lang.
  • Blumen. Normalerweise produziert die Pflanze 2-3 Stiele mit apikalen Blütenständen. Die Blütenstiele sind kräftig, gerillt und tragen jeweils 2–6 große röhrenförmige Blüten von 6–7 cm Länge. Die Blüten ähneln denen von Campsis. Je nach Sorte kann ihre Farbe weiß, blassrosa, knallrosa, lila-rosa sein. Der Hals der Blüte ist weiß und ockergelb und mit wunderschönen goldgelben Staubgefäßen verziert.
  • Obst – Kapsel 5 cm lang, dehiszent, 4-blättrig, enthält kleine geflügelte Samen.
  • Der unterirdische Teil der Pflanze besteht aus Knollenwurzeln, einem Speicherorgan.

Blütezeit der Incarvillea: Mai-Juli. Wenn Sie nach dem Ende der ersten Blüte nicht die Triebe abschneiden, sondern die Samenkapseln abreißen, blüht sie wieder, wenn auch nicht so intensiv. Der letzte Blütetermin ist August.

Diese Pflanze kann in Gruppen von 3 bis 5 gepflanzt werden, um einen schönen Effekt in Steingärten oder Blumenbeeten mit milder Sonne oder Halbschatten zu erzielen. Sie können Incarvillea delavayi in Töpfen oder Pflanzgefäßen anbauen. Wählen Sie einen Behälter, der tief genug ist, um den Knollenwurzeln Raum zum Wachsen zu geben, und es ist auch wichtig, für eine gute Drainage zu sorgen.

Foto. Incarvillea-Blüten

Eine kleine Geschichte...

Die Art Incarvillea delavayi verdankt ihren Namen dem großen Pflanzenentdecker Abt Delavay. Zu den unzähligen Pflanzen, die er in den 1890er Jahren in das Nationalmuseum für Naturgeschichte brachte, gehörte auch diese Art.

Jean-Marie Delave, Botaniker und französischer Jesuitenmissionar, wurde 1834 in Haute-Savoie geboren (daher seine Leidenschaft für die Alpenflora). Er lebte ab 1867 in China, wo er 1895 starb. Er sammelte zunächst Pflanzen für die RHS (Royal Horticultural Society), dann für das Nationalmuseum für Naturgeschichte in Paris.

Er brachte viele in der Provinz Yunnan entdeckte Pflanzen nach Europa, von denen viele in unseren Gärten weit verbreitet waren – Geißblatt, Magnolie, Pfingstrose, Klethra, Scheinorange, Aster und andere.

Arten und Sorten

Es gibt etwa 17–20 (nach verschiedenen Quellen) Incarvillea-Arten. Nachfolgend stellen wir mehrere Arten sowie Sorten von Incarvillea delawaya mit Fotos und Beschreibungen vor. Leider sind viele davon schwer zum Verkauf zu finden.

I. Delawaya

Die häufigste Art ist Incarvillea Delavayi (lat. Incarvillea delavayi). Blütenfarbe: leuchtend rosa.

Beliebte Sorten:

  • Incarvillea delavayi „Alba“ – die Sorte zeichnet sich durch weiße Blüten aus.
  • „Biz Pink“ (I. delavayi „Bienenrosa“) – die Sorte bedeutet übersetzt „Bienenrosa“, Blütenfarbe: blassrosa mit violetten Adern auf orange-gelbem Schlundhintergrund. Ein sehr eleganter Farbton, der die exotische Seite der Blume betont.
  • „Schneekappe“ oder „Schneekappe“ (I. delavayi „Schneekappe“) – die Vorteile der Sorte sind weiße Blüten, die größer als bei anderen Sorten sind.
  • Incarvillea „Snowtop“ ist eine weiß blühende Sorte mit einem buttergelben Hals.

I. am höchsten

Incarvillea altissima (lat. Incarvillea altissima) ist die Typusart in China, den Provinzen Sichuan, Yunnan und Tibet. Höhe – 2 Meter. Blütenfarbe: rosa fuchsia.

I. akut

Die Art Incarvillea arguta stammt aus dem westlichen Himalaya. Erreicht eine Höhe von 1,5 m. Die Blüten sind rosa.

I. dicht

Incarvillea Compacta (lat. Incarvillea Compacta) stammt aus Nepal, Sichuan und Yunnan und wächst auf einer Höhe von 2500 m über dem Meeresspiegel. Höhe: 20-30 cm. Die Blüten sind einzeln, violett-rosa.

I. seziert

Die Art Incarvillea dissectifoliola wächst in der Provinz Sichuan. Höhe: 50-80 cm.

Ich. Mayra

Incarvillea Mairei ist eine niedrige Art und ein kleiner, 20–30 cm hoher Strauch, der im Himalaya wächst.

I. Potanina

Incarvillea Potaninii ist eine niedrige Art (20–25 cm), die in der Mongolei beheimatet ist. Die Blüten sind dunkelrosa.

I. Chinesisch

Die ursprünglich aus China stammende Incarvillea sinensis wächst in niedrigen und großen Höhenlagen bis zu 3500 m. Die Pflanze wird bis zu 80 cm hoch. Die Blüten sind dunkelrosa.

Aussaat und Pflanzung

Wo pflanzen?

Incarvillea kann im Halbschatten oder in diffuser Sonne gepflanzt werden. Die Pflanze braucht Erde:

  • vor allem gut durchlässig, die Wurzeln vertragen im Herbst und Winter kein überschüssiges Wasser;
  • reich an Humus;
  • tief;
  • nass.

Beim Pflanzen von Incarvillea auf schweren Böden ist eine sehr gute Drainage erforderlich. Der Boden aus dem Loch muss mit Lockerungsmaterial im Verhältnis 3 Teile Sand zu 1 Teil Erde vermischt werden.

Achtung: Wählen Sie unbedingt gleich einen Pflanzort aus, da diese Pflanze nicht gerne umgepflanzt wird.

Da die Pflanze spät im Frühjahr austreibt, empfiehlt es sich, den Pflanzort zu markieren, um bei der Frühjahrsarbeit keinen Schaden zu nehmen, da die Knollen auf kleinste Verletzungen sehr schlecht reagieren. Die Knollen können den Winter überstehen, wenn sie jedoch im Frühjahr beschädigt werden, verfaulen sie.

Wenn sich im Gartenboden Drahtwürmer befinden, kann das Problem das gleiche sein. Die Pflanzen keimen nicht, weil sie kalt und gefroren waren, sondern weil die durch Drahtwürmer beschädigten Knollen verfault sind. Daher ist es besser, Ersatzpflanzen in einem Topf zu haben.

Lagern Sie die Knollen im Winter in einem Topf in einem kühlen Keller.

Landung

Wann sollte man Incarvillea pflanzen? Kann im Frühjahr nach dem Frost (zweite Maihälfte) oder im Herbst gepflanzt werden.

Incarvillea delawaya im Freiland pflanzen:

  1. Machen Sie in alle Richtungen ein etwa 20–25 cm großes Loch und geben Sie Kompost in die Gartenerde. Wenn Sie in schweren Boden pflanzen, vergrößern Sie das Loch, legen Sie eine kleine Schicht Kies auf den Boden und geben Sie eine gute Handvoll Sand in die Erde.
  2. Stellen Sie die Pflanze senkrecht auf, bedecken Sie sie mit Erde und verdichten Sie sie.
  3. Wasser und Mulch, um die Feuchtigkeitsverdunstung zu reduzieren.

Manchmal wird die Pflanze in Form von Rhizomen zum Verkauf angeboten. Pflanzen Sie sie so tief, dass sie mit 10 cm Erde bedeckt sind.

Foto. Incarvillea-Setzlinge in den Boden gepflanzt

So pflanzen Sie Incarvillea in einen Topf:

  1. Legen Sie eine Schicht Kieselsteine ​​oder Blähton auf den Boden des Topfes und füllen Sie ihn mit einer Mischung aus gleichen Teilen Laubkompost, Gartenerde und Sand. Fügen Sie 2-3 Handvoll Torf hinzu.
  2. Platzieren Sie die Pflanze, bedecken Sie sie mit Erde und gießen Sie sie.
  3. Mit Flachsstroh mulchen.

So säen Sie Incarvillea-Samen für Setzlinge:

  1. Obwohl das Pflanzen mit Rhizomen die gebräuchlichste Methode ist, können Sie Incarvillea von Februar bis April als Setzlinge für den Heimanbau säen, damit sie im Frühjahr in die Erde gepflanzt werden können. Samen müssen geschichtet werden, dann erreichen wir einen höheren Prozentsatz an Keimung.
  2. Säen Sie die Samen von Februar bis April in Torftöpfe, die mit fruchtbarer Erde gefüllt sind. Decken Sie die Anzuchttöpfe mit Folie ab. Im Innenbereich bei 18°C ​​aufstellen.
  3. Lassen Sie die Samen keimen. Nach 15 Tagen ausdünnen und nur eine Pflanze in jedem Topf belassen.
  4. Warten Sie bis Mai, um Ihre Gartenpflanzen zu pflanzen.

Merkmale des Anbaus

Im Freiland ist der Anbau und die Pflege von Incarvilles einfach:

  • Bewässerung. Überwachen Sie die Bewässerung (wenn es nicht regnet, gießen Sie; Feuchtigkeit ist besonders wichtig innerhalb eines Monats nach dem Pflanzen).
  • Dünger – Die Fütterung von Incarvillea kann auf die Zugabe von Kompost im Frühjahr beschränkt werden.
  • Verblühte Blumen entfernen wird das Wachstum neuer stimulieren.
  • Überwinterung, Pflege im Herbst. Incarvillea verträgt Fröste bis -15 °C. Wenn der Winter mild und vor überschüssigem Wasser geschützt ist, übersteht sie auch ohne Schutz. In kalten Klimazonen muss die Pflanze vor übermäßigem Wasser und starkem Frost geschützt werden. In kalten Regionen mulchen Sie den Pflanzenstandort (der oberirdische Teil kann am Ende der Saison abgeschnitten werden) Ende November mit einer Schicht von 10-15 cm. In besonders kalten Klimazonen können Sie die fleischigen Wurzeln im September und Oktober vor dem Frost ausgraben. Lassen Sie sie einige Stunden am Boden trocknen und lagern Sie sie anschließend in einer Kiste an einem belüfteten und frostfreien Ort.
  • Krankheiten, Schädlinge. Wenn die Pflanze in gut durchlässigen Boden gepflanzt wird, bleibt sie immer gesund. Nacktschnecken können sich an jungen Setzlingen ernähren; Barrieren oder Fallen sollten installiert werden, um sie fernzuhalten.

So züchten Sie Incarvillea im Topf:

  • Lassen Sie die Erde zwischen zwei Wassergaben austrocknen und hören Sie während der Ruhephase auf zu gießen.
  • Erneuern Sie das Mulchen jeden Herbst.
  • Im Winter ist es besser, den Behälter an einem wind- und regengeschützten Ort aufzubewahren, beispielsweise auf einer Veranda.

Reproduktion

Aufteilung

Die Teilung der Büsche erfolgt im April. Diese Technik erfordert viele Vorsichtsmaßnahmen, um die Wurzeln nicht zu beschädigen oder die Entwicklung der Mutterpflanze zu stören. Es werden nur ausgewachsene Büsche geteilt, die etwa 5 Jahre alt sind.

Graben Sie einen Busch mit einer Schaufel aus, trennen Sie ihn mit den Händen und achten Sie darauf, dass jeder Teil die oberen Knospen hat. Sofort umpflanzen.

Samen säen

Die Samen werden von August bis September geerntet.Ernten Sie sie, sobald sie reif sind, an einem schönen, trockenen, windstillen Tag und säen Sie sie im nächsten Frühjahr direkt in ein Blumenbeet oder als Setzlinge in einem Gewächshaus oder zu Hause.

Die Blüte erfolgt erst 2-3 Jahre nach der Aussaat.

Ideen für den Einsatz in der Landschaftsgestaltung

Das Laub der Incarvillea verschwindet häufig bis Ende Juli, insbesondere wenn die Jahreszeit trocken ist. Daher ist es interessant, es in Blumenbeeten mit Pflanzen zu kombinieren, die sich im Hochsommer entwickeln, zum Beispiel:

  • mehrjährige Geranie;
  • Kosmos – Eine einjährige Pflanze, die sich vom Frühling bis zum Herbst ständig erneuert, ist ebenfalls eine gute Wahl;
  • Nigella Damaskus – Diese einjährige Pflanze blüht von April bis September und sieht großartig aus.

Foto. Incarvillea blüht im Garten

Sie können diese Blume in Töpfen anbauen, insbesondere in kalten Klimazonen.

Wann und wie sammelt man Blumen?

Sobald sich die Blumen zu öffnen beginnen, pflücken Sie sie, um Blumensträuße zu basteln. Sie passen besonders gut zu kleinen hellen Blüten oder Farnblättern. Es ist besser, Blumen morgens zu schneiden, wenn es kühl ist; in einer Vase halten sie sich eine Woche lang.

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Mit Freunden teilen:
Topgarden – Ferienhaus-Enzyklopädie

Wir empfehlen die Lektüre

Wie man mit eigenen Händen ein Gewächshaus aus einem Profil und Polycarbonat baut