Wann man eine Kosmosblume pflanzt – Wachstum aus Samen, Pflanzen und Pflege

Cosmea blüht wunderschön, lang und farbenfroh und erfordert praktisch keine Pflege. An dünnen Stielen ragen zarte Blüten in den Himmel, die aus der Ferne fast unsichtbar sind. Sie sehen wunderschön aus, so zahlreich wie Sterne. Bis zum Spätherbst schmücken Blumen die Gärten. Wie man aus Samen Kosmos züchtet, wann man eine Blume pflanzt und wie man sie pflegt – das wird weiter unten besprochen.

Beschreibung der Pflanze

Der Kosmos gehört zur Familie der Korbblütler (Asteraceae). Unter unseren klimatischen Bedingungen handelt es sich um einjährige Pflanzen. Unter natürlichen Bedingungen sind viele Arten mehrjährig. In der natürlichen Umgebung kommt die Art in vielen Regionen der Welt vor – in Nord- und Mittelamerika, Asien und der Karibik. Dabei handelt es sich um Blüten mit weichen, fadenförmigen, grünen und gefiederten Blättern, die an Dill erinnern.Sie haben einen sehr geringen Boden-, Anbau- und Pflegeanspruch und blühen den ganzen Sommer über wunderschön.

Diese Art kam Ende des 18. Jahrhunderts aus Amerika nach Europa. Doch erst hundert Jahre später begannen sie, den Kosmos zu lieben und er begann sich über den gesamten Kontinent auszudehnen.

Der Name der Pflanze leitet sich vom griechischen Wort „kosmos“ ab, was Ordnung, Dekoration bedeutet.

Einige sagen, dass der Kosmos seinen Namen seiner Höhe verdankt: Er erreicht eine Höhe von 1,5 m. Andere glauben, dass Missionare den Namen der Pflanze gegeben haben, deren Zentrum der Sonne ähnelt und von planetenähnlichen Blütenblättern umgeben ist. Es besteht die Meinung, dass die Herkunft des Namens ebenso unerklärlich ist wie der Raum.

Cosmea wird 100–150 cm groß und hat eine gerade, verzweigte Krone. Die Blätter sind klein, gefiedert und hellgrün. Die Blumen werden in großen Körben mit einem Durchmesser von ca. 9 cm gesammelt. Die Blüten variieren je nach Art und Sorte in Struktur und Farbe; sie sind weiß, rosa, lila, leuchtend rot, gelb. Die Pflanze blüht von Juli bis Oktober üppig. Frucht – Samen.

Im Garten beginnt der Kosmos zu wachsen, wenn die letzten Frühlingsfröste vorüber sind. Auch ohne Pflege wächst und blüht es von Juli bis zum ersten Frost. Die Blume sieht recht schlicht aus, schmückt aber perfekt Blumenbeete und Gartenbeete.

Fotos von Kosmosblumen

Arten und Sorten

Cosmea hat mehr als 40 Arten, die beliebtesten sind die folgenden:

  1. Doppelt gefiedert (Cosmos bipinnatus);
  2. Schwefelgelb (Cosmos sulphureus);
  3. Schokolade (Cosmos atrosanguineus).

Doppelt gefiedert

Cosmea bipinnatus (Bipinnatus) ist eine einjährige Pflanze. Sie wird bis zu 1-1,5 Meter hoch, wächst kräftig und bringt an den Spitzen zahlreicher Stängel zarte Blüten mit einem Durchmesser von 5-9 cm hervor. Die Höhe hängt stark vom Standort ab – an leicht schattigen Standorten kann die Pflanze nicht bis zu 1,5 Meter hoch werden Meter.

Typischerweise sind die „Blütenblätter“ (oder Schilfblüten) rosa oder violett und die Mitte (röhrenförmige Blüten) ist gelb. Die gefiederten Blätter verleihen der Pflanze Leichtigkeit. Sorten dieser Art sind kompakter als typische Exemplare anderer Arten.

Sorten werden bis zu 60-90 cm groß:

  • Bonbon-Serie – Frottee-Kosmos;
  • Cupcake.

Niedrig wachsende Kosmossorten:

  • Sonata – weiß, rosa, karminrot, bis 45 cm hoch; „Sonata White“ – hat reinweiße Blüten, Höhe 45 cm;
  • Versailles - bis zu 30 cm groß;
  • Cosmini - Zwerg (30 cm).

Eine alte, empfehlenswerte Sorte ist Purity mit großen, reinweißen Blüten, die vor dem Hintergrund zarter grüner Blätter außergewöhnlich zart aussehen.

Für Liebhaber leuchtender, fröhlicher Blumen gute Sorten:

  • Sorte Picotee – hoher Kosmos mit hellen Blüten mit einem dunkleren Rand am Rand der Blütenblätter;
  • Sensation – produziert große Blüten (9 cm Durchmesser).

Die Blüten beider Sorten sind groß und sehr dekorativ.

Weitere interessante Sorten

Name und Beschreibung der Kosmossorte Foto
Muscheln oder Muscheln

Es hat interessante Schilfblüten in den Farben Rosa, Weiß, Karminrot und Purpur. Vor dem Hintergrund grüner Sträucher gepflanzte Pflanzen beleben die Komposition der Bergrücken perfekt. Erreicht eine Höhe von 90 cm.

Bonbonstreifen (Candy Stripe)

Pflanzen werden bis zu 90 cm groß und blühen mit weißen Blüten mit undeutlichen dunkelroten Quermustern oder Flecken.

Tagtraum (Tagtraum)

Blassrosa Blüten mit dunkler Mitte. Höhe – 90 cm.

Piper Rot (Rattenfänger Rot)

Dunkle burgunderfarbene Blüten.

Schwefelgelb

Es gibt auch eine Art Kosmos mit gelben und orangefarbenen Blüten – C. sulphureus. Er erreicht eine Höhe von einem halben Meter. Der Anbau erfolgt auf die gleiche Weise wie die vorherige Art.Sie blüht relativ spät – die Blüten erscheinen Ende Juli und August. Über der Blattgruppe wachsen Blütentriebe. Die Pflanzenhöhe beträgt durchschnittlich 70-80 cm, bei guten Bedingungen wächst sie auch höher. Wenn Sie mehrere Setzlinge in der Nähe pflanzen, entsteht der Eindruck eines großen Busches.

Um dieses Merkmal auszugleichen, verfügt die Art über kleinere, aber zahlreiche Blüten. Dies ist eine wärmeliebendere Art und erzielt an einem geschützten Standort bessere Ergebnisse.

Schokolade (schwarz, blutrot)

Der mehrjährige blutrote Kosmos (C. atrosanguineus), auch Schokolade und Schwarz genannt, zeichnet sich durch Körbe aus schokoladenfarbenen und duftenden Blütenständen mit einem Durchmesser von etwa 3 cm aus. Die Pflanze wird bis zu 35 cm groß, wächst schwach und bildet lanzettliche Formen Blätter.

Eine beliebte Sorte mit Knollenwurzeln ist Chocamocco. Da die Sorte über Knollen verfügt, können Sie diese ausgraben und zusätzlich zu den Samen in einem frostfreien Raum lagern.

Pflanzung und Pflege im Freiland

Kosmossamen säen

Aus Samen werden doppelt gefiederte und schwefelgelbe Kosmos gezüchtet. Samen können gekauft oder von im Garten wachsenden Pflanzen gesammelt werden. Aus selbst gesammelten Samen gezüchtetes Körbchen ähnelt möglicherweise nicht der Mutterpflanze. Gesammelte Samen bleiben 2-3 Jahre lang keimfähig.

Wann pflanzen:

  • Die Samenkörbchen werden Ende April im Freiland ausgesät;
  • Das Pflanzen von Kosmossamen für Setzlinge erfolgt zu Hause 3 Wochen vor dem Pflanzen im Freiland – Anfang April.

Die Samen keimen innerhalb von 4–10 Tagen gut.

Der Samenkörbchen wächst sehr schnell, sodass er spät, sogar im späten Frühling, gesät werden kann, was die Blume im Garten äußerst nützlich macht.

Foto. Junger Sämling

Pflanzschema

Der Abstand zwischen zwei Sämlingen sollte 40 × 50 cm betragen.Die Futterfläche pro Pflanze beträgt etwa 0,5 Quadratmeter, damit sich die Blüten nicht gegenseitig ersticken.

Wenn die Sämlinge im Boden zu dicht gewachsen sind, sollten sie ausgedünnt werden (der optimale Abstand zwischen den Pflanzen beträgt 40 cm).

Die doppelt gefiederte Art verbreitet sich recht leicht von selbst, während sich die schwefelgelbe Sorte nur schlecht ausbreitet.

Aufmerksamkeit! Cosmea doppelt gefiedert wächst schnell und besetzt schnell die Umgebung, dann ist es schwierig, es auszurotten. Es reicht aus, die Pflanze einmal auszusäen und sie verbreitet sich schnell durch Selbstaussaat.

Der mehrjährige Kosmos „Chocamocha“ bildet knollige Wurzeln und hat die gleichen Ansprüche wie Dahlien, ist aber im Winter schwer zu lagern.

Höhere Sorten sollten aus Sämlingen gezogen werden, damit die Blüte früher beginnt. Junge Pflanzen mit unverzweigten Stängeln vertragen eine Transplantation gut.

Anforderungen an den Anbaustandort

Standort: Alle Arten werden an den sonnigsten, windgeschützten Orten gepflanzt. Andernfalls bricht der Wind die eher dünnen, langen Stängel ab. Einige Gärtner stellen hohen Pflanzen spezielle Stützen zur Verfügung, damit die Stängel nicht der zerstörerischen Kraft des Windes unterliegen.

Pflanzen brauchen einen Boden mit durchschnittlicher Fruchtbarkeit:

  • Der optimale Boden ist leicht, durchlässig, relativ feuchtigkeitsarm und nicht sehr nährstoffreich.
  • Auf fruchtbaren Böden wächst der Kosmos üppig, aber die Blüte beginnt später und es gibt weniger Blüten.
  • Kann auf sandigen Böden in der Nähe von Wohngebäuden wachsen.
  • Optimaler pH-Wert des Bodens: 6,0–8,5.
  • Bodenfeuchtigkeit: eher mäßiges Gießen – stehendes Wasser schadet den Wurzeln. Pflanzen vertragen längere Zeiträume ohne Regen.

Pflege und Düngemittel

Verwelkte Blüten sollten regelmäßig entfernt werden, das regt die Pflanzen zur Bildung neuer Blütenknospen an.

Auf kargen Böden können im Frühjahr kleine Mengen Kompost ausgebracht werden.

Aufmerksamkeit! Zu viel Wasser und Dünger können die Pflanze schwächen.

Krankheiten und Schädlinge

Cosmos wird selten krank. Manchmal werden sie von Schnecken und Blattläusen zerstört. Um den Zugang von Schnecken und Nacktschnecken zu verhindern, lohnt es sich, den Boden rund um die Pflanze mit zerkleinerten Eierschalen zu mulchen. Blattläuse werden mit einer Seifenlösung oder speziellen Insektizidpräparaten gegen Blattläuse abgetötet.

Wenn der Kosmos wächst, braucht er möglicherweise Unterstützung. Die doppelt gefiederte Art ist relativ resistent gegen Krankheiten und Schädlinge, jedoch frostempfindlich. Die Pflanze ist nicht von Pilzkrankheiten bedroht.

Im Landschaftsdesign

Körbchen blühen prächtig in majestätischen, flachen, offenen, bunten Körben. Sowohl Blätter als auch Blüten sind eine dekorative Ergänzung für sommerliche, ländliche Blumensträuße.

Dies sind wahrscheinlich die höchsten einjährigen Blüten – sie erreichen eine Höhe von 1,5 Metern. Aufgrund seiner Höhe sind Kosmos die ideale Kulisse für kleinere Blumen, insbesondere solche mit gegensätzlichen Blütenformen und -farben. Es passt gut zu anderen Farben, die stilistisch zu ländlichen Gärten passen, zum Beispiel:

  • Phlox,
  • Rudbeckia.

Besonders schön wirken die Pflanzen als Hintergrund für kleinere, einfarbige Pflanzen. Dann ist der untere Gürtel einfarbig und der obere schimmert in verschiedenen Farben.

Sie müssen den richtigen Pflanzort wählen, denn die Korbblütler können das Wachstum anderer Pflanzen beeinträchtigen, insbesondere wenn sie zu dicht auf einer kleinen Fläche gepflanzt werden. Sie neigen dazu, sich spontan auszubreiten.

Cosmos kann verwendet werden, um leere Räume zwischen Beeten zu füllen oder um saisonale informelle Hecken zu schaffen, um unattraktive Teile des Gartens abzudecken.

Die Blume benötigt viel Platz und sieht aus der Ferne besser aus. Normalerweise wird es gepflanzt und wächst und bildet große Gruppen von Pflanzen in verschiedenen Farben. Die freie Beschaffenheit der Grate ist geeignet; sie sieht auf einem Rasen, einem Blumenbeet, einem von einem Rasen umgebenen Blumenbeet, das in einem schmalen Streifen entlang des Zauns gepflanzt ist, wunderschön aus.

Es gibt viele Sorten mit schönen, dürreresistenten Blüten – einfach und gefüllt, ein- und zweifarbig.

Niedrig wachsende und Zwergsorten mit dichter Krone werden empfohlen für:

  • Rabatte,
  • Bepflanzungen entlang der Wege,
  • felsige Gärten.

Hohe Sorten können in der Nähe von Hauswänden gepflanzt und zur Abdeckung uninteressanter Hecken verwendet werden.

Die Kombination mehrerer auf einer größeren Fläche gepflanzter Kosmosarten verleiht der Komposition einen ungewöhnlichen Charme. Es vermittelt den Eindruck einer Wiese, was eine interessante Idee für diejenigen wäre, die Gärten mit informellem Aussehen mögen.

Die Pflanze kann in großen Gruppen in trockenen, unbebauten und verlassenen Ecken des Gartens gepflanzt werden. Leuchtende Blüten locken Insekten an, die in den gelben Zentren der Blütenstände Nektar sammeln. Spatzen und Stieglitz ernähren sich von Kosmossamen.

Niedrig wachsende Sorten können in Töpfen angebaut werden.

Cosmea eignet sich hervorragend als Schnittblume – in einer Vase hält sie sich bis zu einer Woche.

Abschluss

Ein Blumenbeet mit Kosmos sieht aus wie ein grüner Himmel, der dicht mit rosa und weißen Sternblumen übersät ist. Optimale Entwicklungsbedingungen sind sonnige Standorte und durchlässige Böden.

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Mit Freunden teilen:
Topgarden – Ferienhaus-Enzyklopädie

Wir empfehlen die Lektüre

Wie man mit eigenen Händen ein Gewächshaus aus einem Profil und Polycarbonat baut