Galtonia ist eine ziemlich große krautige Zwiebelpflanze und blüht im Sommer spektakulär mit duftenden Blüten – Glocken. Mit dem Aussehen eines riesigen Maiglöckchens ist diese Blume eine außergewöhnliche Staude, die mit ihren großen weißen Blütenbüscheln den ganzen Sommer über Blumenbeete erleuchtet. Erfahren Sie, wie man Galtonia-Blumen anbaut, wie man sie im Freiland pflanzt und pflegt, und sehen Sie sich Fotos und Beschreibungen der Sorten an.
Diese schöne Pflanze, die keine besonderen Wachstumsansprüche stellt, ist ideal für Hochbeete.
Beschreibung der Pflanze
Galtonia ist eine zwiebelartige, winterharte Pflanze aus der Familie der Spargelgewächse. Unter natürlichen Bedingungen kommt die Pflanze in Südafrika auf einer Höhe von mehr als 1000 Metern über dem Meeresspiegel vor.Dort bevorzugt er feuchte Wiesen und wächst oft in Felsnischen, wo die Feuchtigkeit länger verweilt.
Die Pflanze ist nach Sir Francis Galton benannt, einem englischen Biologen und Mathematiker und Darwins Cousin, der sich ebenfalls mit der Entstehung der Arten beschäftigte. Nach Angaben einiger Behörden wurde es als Untergattung in die Gattung Ornithogalum aufgenommen, während andere es vorziehen, es einer separaten Gattung, Galtonia, zuzuordnen. Die Pflanze gehört je nach Klassifizierung zur Familie der Asparagaceae oder Liliaceae.
Im Jahr 1870 wurde eine Pflanze aus Südafrika unter dem Namen Hyacinthus candicans oder weiße Galtonia nach Europa gebracht.
Im Frühling erscheinen Blätter: basal, lang, bandförmig, aufrecht, graugrün, 50–100 cm lang. Sie bilden einen aufrechten Haufen von 60–100 cm Höhe und 20–30 cm Breite. Im Herbst verfärbt sich das Laub gelb und fällt ab Im Winter geht die Pflanze in den Winterschlaf bis zum nächsten Frühjahr.
Die Größe der Pflanze variiert je nach Wachstumsbedingungen. Die Höhe hängt von der Beschaffenheit des Bodens ab:
- in fruchtbarem Boden erreicht Galtonia auf dem Höhepunkt der Blüte eine Höhe von 1,2 m;
- auf kargen Böden ohne Düngemittel - überschreitet normalerweise 60 cm nicht.
Galtonia wird für ihre lange Sommerblüte geschätzt, die mehrere Wochen lang blüht. Je mehr Wasser die Pflanze erhält, desto mehr Blüten bildet sie.
Blütezeit der Galtonia: Juli September.
Die Pflanze bringt zahlreiche weiße Blüten hervor, die an einem langen, blattlosen Stiel hängen oder geneigt sind und eine Länge von 80–150 cm erreichen können. Aufgrund des hohen Stiels und der glockenförmigen Blüten erinnert Galtonia leicht an Yucca. Eine gute Zwiebel kann sogar mehrere Triebe (1-3) hervorbringen, was der Pflanze viel Charme verleiht. Der Blütenstiel kann bis zu 30 glockenförmige weiße Blüten tragen.Die Länge jeder Blüte beträgt 3-4 cm.
Die Assoziation mit Yucca ist nicht unvernünftig. Die Pflanze hat sehr schöne weiße Blüten, die an Glocken mit herabhängenden Köpfen erinnern. Die meisten Sorten haben einfache Blüten, es erscheinen aber auch neue Sorten mit gefüllten Blüten. Die Blüte erscheint im Juli und dauert bis zum Herbst, weshalb sie auch „Sommerhyazinthe“ genannt wird.
Die Blüte ähnelt der Hyazinthenblüte, sie verströmt ein süßes, leichtes Aroma mit dem Duft von Vanille.
Der Blütenstand blüht von unten nach oben. Das Leben einer Blüte dauert nicht lange, aber aufgrund der großen Anzahl an Knospen dauert die Blüte der Pflanze recht lang.
Nach der Blüte verlieren die Blüten ihre Attraktivität und es entsteht schnell eine Samenkapsel.
Dadurch produziert die Pflanze eine erhebliche Menge an Samen, was sich negativ auf die Regeneration der Zwiebel auswirkt. Daher ist es besser, die Kapselfrüchte zu entfernen. Eine Zwiebel, die viele Samen produziert, wird schlecht und schwach sein.
Der unterirdische Teil der Pflanze ist eine große Zwiebel. Sein Umfang kann bis zu 20 cm betragen.
Galtonia kann in Blumenbeeten, Töpfen und Übertöpfen gepflanzt werden. Dies ist eine ausgezeichnete Blume für Blumensträuße. Lassen Sie sich von seinen wunderschönen, majestätischen Blütenständen verführen und laden Sie Galtonia in Ihren Garten ein.
Gängige Typen
Die Gattung Galtonia umfasst laut verschiedenen Quellen 4-7 Arten. Die 4 wichtigsten Arten von Galtonia:
- G. Aufhellung (Candicans).
- G. ausgezeichnet (G. Princeps).
- G. grünblütig (G. viridiflora).
- G. royal (G. regalis).
Die Art Galtonia candicans hat einige der schönsten und duftendsten Blüten. Dies ist der häufigste Typ. Andere Arten kommen in Gärten seltener vor, sind weniger schön und für den Anbau unter unseren klimatischen Bedingungen nicht geeignet. Nachfolgend finden Sie dekorative Arten von Galtonia-Blumen mit Fotos und Beschreibungen.
G. Aufhellung
Weißer Galtonia (Galtonia candicans) ist die beliebteste Art in unseren Gärten.
Beschreibung der Art:
- Blätter: bläulich-grün-grau, linealisch, 50-100 cm lang, aufrecht, spitz.
- Blumen: Ein zylindrischer Stiel, der in einer wunderschönen 30 cm langen Ähre mit 20–40 reinweißen, hängenden Blüten endet, leicht duftend, wachsartig.
- Qualitäten: üppige, lange Blüte von Ende Juli bis September, Höhe – 80-130 cm.
Die bekannte Sorte „Moonbeam“ oder „Moonbeam“ zeichnet sich durch eine erhöhte Anzahl an Blütenblättern aus. Es ist beeindruckender als das natürliche Aussehen.
G. grünblumig
Eine größere Art ist Galtonia viridiflora. Dies ist eine interessante, aber schwer zu bekommende Pflanze, die nur aus Zwiebeln gezogen wird. Eine Glühbirne ist ziemlich teuer. Galtonia viridiflora hat eine interessante hellgrüne Blütenfarbe, weshalb sie als grün oder grünblütig bezeichnet wird.
Merkmale des Typs:
- Blätter: 40-60 cm lang, breit, bläulichgrün, leicht kurz weichhaarig (wachsartig), aufrecht.
- Blumen: große Blütenstände aus hängenden röhrenförmigen Blüten mit zartem Aroma, zartgrün, der Umriss der Blütenblätter ist manchmal leicht weiß umrandet.
- Qualitäten: größer als Galtonia candicans, robuster. Blütenstiel 1-1,5 m lang. Frühe Blüte (Ende Juni).
G. königlich
Königliche Galtonia (Galtonia regalis) hat folgende Eigenschaften:
- Blätter: breit, gewölbt, hart, aktive Vegetationsperiode bis Oktober.
- Blumen: Cremegelbe Glocken, blühen von Juli bis September.
- Qualitäten: verträgt die hohe Luftfeuchtigkeit im Winter besser als andere Arten. Stielhöhe: 70-100 cm.
Wo pflanzen?
Galtonia gedeiht am besten auf guter Gartenerde, an einem sonnigen oder leicht schattigen Standort.
Galtonia benötigt Erde:
- Licht;
- fruchtbar;
- durchlässig;
- nass während der Wachstumsphase;
- Sie gedeiht gut auf sauren Böden und passt sich auch kalkhaltigen Böden an, allerdings ist der Blütenstiel kürzer.
Im Allgemeinen stellt diese Blume keine besonderen Anforderungen, außer dass der Boden durchlässig sein muss. Wenn der Boden zu dicht ist, fügen Sie eine Mischung aus Sand und verrottetem Kompost hinzu.
Während der Vegetationsperiode liebt die Pflanze konstant feuchte Erde und einen sonnigen Standort, was oft schwer zu kombinieren ist – regelmäßiges Gießen ist erforderlich. Eine Platzierung an einem schattigen Ort ist keine Option – dort blüht sie schlecht und hat nur einen sehr geringen dekorativen Wert. Es lohnt sich, die Wurzeln leicht zu beschatten, damit sie in Blumenbeeten mit niedrigen Blumen gepflanzt werden können.
Aufgrund der Höhe der Blütenstiele ist es wichtig, dass an der Pflanzstelle keine starke Zugluft herrscht, da sich die Triebe leicht in verschiedene Richtungen verbiegen und ihr attraktives, „schwebendes“ Aussehen verlieren.
Galtonia ist winterhart, überwintert in den südlichen Regionen gut in trockenem Boden (im Winter mag es kein stehendes Wasser im Boden) und bleibt lieber lange an einem Ort und bildet schöne Dickichte. Es kann auch in große Pflanzgefäße oder Töpfe gepflanzt werden.
Landung
Wann sollte Galtonia im Freiland gepflanzt werden? Die Aussaat erfolgt im Mai nach dem Frost. Das Umpflanzen und Pflanzen von Zwiebeln erfolgt bei abnehmendem Mond.
Die Pflanze wird normalerweise in Form von Zwiebeln verkauft, seltener in Form von Setzlingen.
Galtonia wird auf zwei Arten angebaut – aus Samen oder aus Zwiebeln. Wenn Sie große, gesunde Blumenzwiebeln in einem Gartencenter kaufen, können Sie sicher sein, dass sie sofort viele Triebe und Blüten hervorbringen. Der Anbau aus Samen ist ein ziemlich langwieriger, aber kostengünstiger Prozess.
Pflanzpläne für Galtonia:
- Platzieren Sie die Zwiebeln in einem Abstand von 50 cm voneinander im Blumenbeet.
- Um Klumpen zu bilden, pflanzen Sie mindestens 5-6 Zwiebeln in einem Kreis mit einem Abstand von 25 cm voneinander.
- Bei einer großen Anzahl an Zwiebeln können Sie eine große Gruppe bilden, indem Sie sie in einem Abstand von 15 cm pflanzen. Eine dichtere Bepflanzung ist nicht zu empfehlen, da die Pflanze nicht zu viel Dichte mag.
Wir möchten Sie daran erinnern, dass die Handfläche einer Frau etwa 15 cm lang ist.
Der Anbau von Galtonia ist nicht schwierig, erfordert jedoch ein reichhaltiges Substrat. Vor der Frühjahrspflanzung muss der Boden vorbereitet werden. Im Herbst lohnt es sich, den Blütenpflanzen Humus, Kompost oder Mineraldünger hinzuzufügen.
In welcher Tiefe man Galtonia-Zwiebeln pflanzen muss, hängt von ihrer Größe ab und davon, ob sie noch ruhen oder bereits gekeimt sind:
- Wir pflanzen große ruhende Zwiebeln ziemlich tief, etwa 15 cm unter der Bodenoberfläche;
- Kleine Zwiebeln werden kleiner gepflanzt.
Bei gekeimten Zwiebeln sollten Sie sich nicht beeilen, Sie müssen das Wetter berücksichtigen – sie werden so gepflanzt, dass der Zapfen leicht unter der Erdoberfläche liegt, sodass sie durch Spätfröste beschädigt werden können. Sie können sie in große Töpfe pflanzen, mehrere auf einmal, und sie erst nach dem letzten Frost an einem festen Platz pflanzen. Auf diese Weise gepflanzte Zwiebeln blühen schneller.
So pflanzen Sie Galtonia:
- Graben Sie ein mindestens 15 cm tiefes Loch, in kalten Regionen 20 cm.
- Legen Sie eine Drainageschicht auf den Boden (grober Kies, Scherben zerbrochener Töpfe), um ein Verrotten der Zwiebeln zu verhindern.
- Pflanzen Sie die Zwiebel senkrecht mit den Wurzeln nach unten und bedecken Sie sie mit Erde.
- Verdichten Sie den Boden vorsichtig, aber nicht zu stark, damit sich die Wurzeln besser entwickeln können.
Wachsen und pflegen
Sobald Galtonia nach dem Pflanzen in den Boden gelangt, ist nahezu keine Pflege mehr erforderlich. Das Wichtigste ist das Gießen.Das dürfen wir nicht vergessen: Nichts schadet dieser schönen Pflanze mehr als das Austrocknen der Wurzeln.
Gut zu wissen: Zwiebeln können im ersten Jahr blühen, aber manchmal muss man zwei bis drei Jahre warten, bis die Zwiebeln wachsen und mehrere Blütenstiele bilden.
Bewässerung
Galtonia candicans mag feuchtes Substrat. Die Pflanze liebt die Sonne, aber der Boden sollte während der Vegetationsperiode der Pflanze nicht austrocknen, was manchmal problematisch zu organisieren ist. Besonders wichtig ist das regelmäßige Gießen während der Blütenbildung, wenn wenig Regen fällt. Bei heißem Wetter sollte die Pflanze täglich gegossen werden.
Pflege während der Blütezeit
Entfernen Sie verblühte Blüten regelmäßig, um die Bildung neuer Blütenstiele zu fördern. Wenn Sie Samen sammeln möchten, lassen Sie eine Blüte pro ausgewachsener Pflanze stehen.
Trimmen
Entfernen Sie am Ende der Blüte verblühte Blütenstiele, berühren Sie jedoch nicht das Laub. Es ist wichtig, das Laub nicht zu beschädigen; es stirbt nach und nach von selbst ab und überträgt Nährstoffe auf die Zwiebel. Um die Blätter zu schneiden, müssen Sie warten, bis sie vollständig trocken sind. Sie müssen die Blätter nicht beschneiden; im Winter, an frostigen Tagen, dient eine Streu aus abgestorbenen Blättern als Schutz für die Zwiebel.
Dünger
Galtonia benötigt keine speziellen Düngemittel oder Düngung, wenn sie in fruchtbaren Boden gepflanzt wird, der mit organischer Substanz gedüngt ist. Sie können es jedoch gelegentlich mit Kompost füttern.
Galtonia weißlich blüht wunderschön, ein Trieb kann 30 Blüten hervorbringen und eine Zwiebel kann sogar mehrere Triebe hervorbringen – sie braucht viele Nährstoffe. Daher ist es auf kargen Böden besser, mehrmals im Jahr zu düngen, am besten mit einem Blühpflanzenpräparat. Befolgen Sie die Empfehlungen des Herstellers und gießen Sie normalerweise alle 2-3 Wochen mit Wasser gemischt mit Dünger.
Pflege im Herbst, Überwinterung
Galtonia hat eine geringe Frostbeständigkeit.Temperaturen bis -15 °C verträgt die Pflanze problemlos, wenn der Boden gut durchlässig ist und im Winter kein überschüssiges Wasser zurückhält. In kalten Regionen muss Galtonia auf den Winter vorbereitet werden. Die Zwiebeln werden im Oktober ausgegraben und in Kisten mit Sand an einem kühlen Ort aufbewahrt. Decken Sie Töpfe bei Frost ab, wie Sie es mit jeder Topfpflanze tun würden.
Muss ich Galtonia-Zwiebeln ausgraben? Die Zwiebeln können ausgegraben und für den Winter in einem kühlen Raum mit Lufttemperaturen über Null gelassen werden.
In den meisten Regionen Russlands ist es besser, die Blumenzwiebeln auszugraben.
Wann sollte Galtonia in der Region Moskau, der Mittelzone, im Herbst ausgegraben werden? Optimal ist es, sie im Oktober auszugraben und bis zum Frühjahr in einem kühlen Raum zu lagern.
Galtonia wird im Winter zu Hause an einem trockenen, kühlen und lichtgeschützten Ort gelagert, dies kann eine Speisekammer oder eine Garage sein. Optimale Lagertemperatur für Blumenzwiebeln: 8-10 Grad.
Galtonia bleibt in den südlichen Regionen lieber an Ort und Stelle und wird in kalten Regionen tief gepflanzt und im Winter mit einer dicken Mulchschicht (trockenes Laub, Stroh, Erde, eine Schicht Agrofaser) vor Frost geschützt.
In kalten Klimazonen können Sie versuchshalber ein paar Zwiebeln im Boden überwintern lassen und den Bereich mit Blättern bestreuen. Sie können grüne Blätter einer anderen Pflanze darüber streuen. Nichts bleibt so am Boden haften wie gefrorene Blätter. Dies wird zunächst einmal eine gute Verteidigung sein. Wenn echte Fröste vorhergesagt werden, lohnt es sich, eine 10 cm dicke Kompostschicht darauf aufzutragen. Wenn der Standort trocken ist, hat die Pflanze eine Chance, gut zu überwintern. In einem Garten, in dem der Boden schwer und durchnässt ist, lohnt es sich nicht einmal, es zu versuchen, da die Zwiebeln nicht gefrieren, sondern in nassen Wintern verfaulen.
Im Boden verbleibende Zwiebeln wachsen Jahr für Jahr.
Krankheiten, Schädlinge
Erkrankungen der Galtonia sind unbekannt.Allerdings können Blumenzwiebeln in zu feuchtem Boden verfaulen, daher muss für eine Entwässerung gesorgt werden, insbesondere in Bereichen, die zu Durchnässung und Wasserstau neigen. Im Frühjahr müssen Sie auf Nacktschnecken achten, denn diese können die jungen Blätter der Pflanze fressen.
Reproduktion
Galtonia kann durch Samen oder Teilung vermehrt werden. Die Pflanze produziert eine sehr kleine Anzahl neuer Zwiebeln und eine große Anzahl an Samen. Daher ist es ratsam, die Sammlung durch Aussaat von Samen zu erhöhen.
Samen
Die Aussaat frischer Samen ist einfach, sobald sie die Ruhephase durchlaufen haben. Wir säen früh, bereits Mitte Februar.
So säen Sie Galtonia-Samen:
- Sammeln Sie einige Samen der Mutterpflanze.
- Pflanzen Sie sie in Kisten oder Töpfe.
- Bewahren Sie die Sämlinge in einem Gewächshaus oder zu Hause an einem warmen Ort auf, sodass die Substrattemperatur etwa 20 °C beträgt. Nasser Boden ist immer kühler als die Umgebungstemperatur.
- Es wird empfohlen, junge Pflanzen für einen weiteren Winter vor Frost zu schützen und sie im nächsten Frühjahr ins Freiland zu pflanzen. Schalen oder Töpfe mit Setzlingen werden in der Regel zwei Jahre lang an einem frostfreien Ort gelagert. Anschließend können die Pflanzen in die Erde gepflanzt werden.
Galtonia lässt sich leicht aus Samen züchten, die Blüte erfolgt jedoch erst nach 3-4 Jahren.
Nach Teilung
Die Teilung der Galtonia erfolgt während der Ruhephase, im Herbst, nach dem Verschwinden des Laubs und vorzugsweise im Frühjahr. Die Teilung wird bei abnehmendem Mond praktiziert.
So teilen Sie Galtonia:
- Graben Sie die Glühbirne vorsichtig aus, ohne sie zu beschädigen.
- Trennen Sie die an der Basis entstandenen Babyzwiebeln manuell ab.
- Pflanzen Sie sie in einen Topf.
- Warten Sie einige Jahre, bis sie wachsen und blühen, bevor Sie sie wieder ins Freiland bringen.
Achtung: Die Pflanze bringt nicht viele Zwiebeln hervor, daher ist es am besten, mit der Teilung mindestens 5 Jahre zu warten.
Verwendung in der Landschaftsgestaltung
Im Garten können Sie Galtonia mit Pflanzen kombinieren, die die gleichen Bedürfnisse haben und gleichzeitig blühen:
- Agapanthus;
- Krokosmie;
- mehrjährige Lobelie;
- Knipophie;
- Blutweiderich;
- Taglilie.
Farbkontraste schmücken die Blumenbeete. Diese Pflanze wächst in einem sonnigen Beet und erzielt den schönsten Effekt, wenn sie in einer Gruppe auf dem Rasen gepflanzt wird.
Foto. Galtonia-Blumen im Landschaftsdesign