Eine der ersten Knollenblumen, die im Frühling blüht, ist die attraktive, mehrjährige Knollenpflanze Erantis oder Frühlingsblume. Es ist ein kleiner Bodendecker, geschmückt mit kleinen, leuchtend gelben Blüten, die wie viele große Butterblumen leuchten. Erfahren Sie, wie man Erantis-Blumen anbaut, wie man sie im Freiland pflanzt und pflegt, und sehen Sie sich Fotos und Beschreibungen dieser Frühlingsstaude an.
Die Pflanze benötigt keine Pflege, ist winterhart, wurzelt sehr leicht und bildet ausgedehnte Blütenteppiche. Diese kleine Wintersonne liebt feuchte Erde. Seine fröhlichen Blüten schmücken die Basis von Bäumen, Rabatten, Rasenflächen, Steingärten, natürlichen Blumenbeeten und Töpfen.
Beschreibung der Pflanze
Eranthis (lateinisch Eranthis), auch Frühlingswurz, Winterlinge, Gelbe Nieswurz oder Winternieswurz genannt.Die Pflanze ist eine kleine, knollenartige Staude, eine der ersten, die im zeitigen Frühjahr blüht. Die zart duftenden Blüten können in warmen Regionen sogar im Februar wie Schneeglöckchen blühen. Aus dem Griechischen übersetzt bedeutet sein Name „Blume des Frühlings im Winter“.
Erantis ist eine kleine Staude, die zusammen mit Akoniten, Anemonen und Hahnenfußgewächsen zur Familie der Ranunculaceae gehört. Sie kommt aus Mitteleuropa und dem Nahen Osten (Türkei, Syrien, Afghanistan), wo sie in lichten Kiefernwäldern, in lichtem, feuchtem Unterholz wächst.
Erantis erreicht eine Höhe von 10 cm, breitet sich über den Boden aus und ist eine blühende Bodendeckerpflanze, die im Frühling mit leuchtend gelben, butterblumenähnlichen Blüten übersät ist. Es ist ideal für die Landschaftsgestaltung von Böschungen, den Sockeln von Laubbäumen, Sträuchern, Steingärten, Straßenrändern und sogar Blumentöpfen.
In gut durchlässigen, kalkhaltigen Böden verwildert sie leicht und bildet schließlich großflächige Blütenteppiche.
Diese Blume schmückt den Garten im Frühling wunderschön; den Rest des Jahres bleibt sie unsichtbar – im Sommer verschwindet der oberirdische Teil. Eine Erantis-Wartung ist nahezu nicht erforderlich. Entdecken Sie diese kleine Sonne, die die Tage im zeitigen Frühling erhellt, wenn viele andere Pflanzen noch ruhen!
Foto. Erantis-Winter
Pflanzenabmessungen
Diese Staude mit knollenförmigen Wurzeln breitet sich als Bodendecker aus. Dunkelbraune Knollen, rund, abgeflacht, bilden mehrere Stiele. Zu Beginn des Frühlings erscheint ein kleiner Strauch, der nicht größer als 10-15 cm ist, aus dem Boden und blüht sofort. Diese kleine Staude kann auf einer Fläche von mehreren Quadratmetern einen beeindruckenden Blütenteppich bilden.
Blumen, Früchte
Wann Erantis blüht, hängt von den Wetterbedingungen ab.In warmen Regionen kann es im Februar blühen und oft den Schnee durchbrechen, bevor das Laub erscheint. Die Blüte erfolgt je nach klimatischen Bedingungen von Ende Februar bis März zeitgleich mit den Schneeglöckchen. Zusammen mit Schneeglöckchen, weißen Frühlingsblumen und Krokussen sind ihre Blüten eine der ersten schönen Überraschungen im Garten.
Jeder kurze Stiel trägt eine einzelne sternförmige, becherförmige Blüte mit 5–8 gebogenen, blütenblattartigen Kelchblättern. Es gibt seltene halbgefüllte und gefüllte Formen. Die Blüten haben einen Durchmesser von 2 bis 4 cm, sind hell und den Blüten von Butterblumen und Nieswurz sehr ähnlich, weshalb die Pflanze manchmal auch Winternieswurz genannt wird. Die Blüten sind auf einem Kragen aus fein gezahnten, grünen, blütenblattartigen Kelchblättern angeordnet.
Die meisten Blüten haben ein wunderschönes leuchtendes Goldgelb, manchmal auch Orangegelb, Zitronengelb, Cremegelb und bei einigen Sorten seltener ein Rosaweiß. Die Blüten verströmen einen zarten Duft, sie öffnen sich nur bei Sonnenschein und schließen sich nachts und bei bewölktem Wetter.
Nach der Bestäubung verwandeln sie sich in Früchte – dünne, verwachsene Blättchen von 1–2 cm Länge, aus denen kleine, runde, bräunliche Samen freigesetzt werden: Frühlingsblumen vermehren sich leicht durch spontane Aussaat.
Blätter
Nach der Blüte erscheint Laub. Erantis produziert ein Büschel handförmiger Grundblätter, die in handförmige Lappen unterteilt sind. Nach dem Ende der Blüte wächst das Laub weiter und bildet kleine Schirme mit einem Durchmesser von bis zu 10 cm. Mitte des Frühlings verfärbt sich das Laub gelb, die Frühlingsblume geht in den Winterschlaf und am Ende des Sommers verschwinden die Blätter . Die Blattfarbe variiert von reinem Grün bis zu weichem, glänzendem Grün und nimmt manchmal einen Bronze- oder Kupferton an.
Aufmerksamkeit! Erantis-Saft reizt die Haut; alle Pflanzenteile sind giftig, insbesondere die Wurzeln, allerdings nur bei Einnahme.
Gängige Typen
Die Gattung Eranthis umfasst 9 Arten, die in Südeuropa und Asien heimisch sind. Es kommt in China und Japan vor, eine Art kommt in den Bergen Sibiriens vor.
Die häufigsten Erantis-Arten in unseren Gärten sind:
- Überwinterndes Frühlingsgras (Eranthis hyemalis) ist die häufigste Art.
- Kilizische Frühlingsblume (Eranthis cilicia) – mit größeren Blüten, dünnem Laub.
Weniger häufige Arten:
- Das Sibirische Frühlingskraut (Eranthis sibirica) ist in Sibirien endemisch.
- Eranthispinnatifida, gekennzeichnet durch weiße Blüten.
- Eranthis Tubergenii ist eine große Hybride.
Diese seltenen Arten lassen sich leicht in lichtem Unterholz oder an schwer zugänglichen Hängen im Garten einbürgern.
Nachfolgend finden Sie die häufigsten Arten von Erantis-Blumen mit Fotos und Beschreibungen.
überwinternder Vesennik
Die bekannteste und am weitesten verbreitete Art in unseren Gärten ist Erantis hyemalis (überwinternd). (Eranthis hyemalis) blüht von Februar bis März. Höhe - 10 cm. Sie schmückt den Garten mit kleinen leuchtend gelben, duftenden Blüten. Ideal zum Pflanzen unter Baumkronen, Laubsträuchern, an Böschungen, entlang von Wegen, in Steingärten und Kübeln.
Foto. Erantis überwintert
Vesennik Cilician
Eranthis cilicica blüht im März. Sie unterscheidet sich von der überwinternden V. durch größere Blüten. Frostbeständigkeitszone: 6a (von -23,3 °C bis -20,6 °C). Ursprünglich im Nahen Osten (Türkei, Syrien, Afghanistan) beheimatet, wächst sie an offenen Hängen in Kiefernwäldern.
Das Kilizische Frühlingsgras erreicht eine Höhe von 10 cm, unter günstigen Bedingungen bis zu 20 cm und mehr.
Ab Ende Februar brechen manchmal butterblumenähnliche Blüten durch den Schnee.
Die Blüten sind leuchtend gelb, haben einen Durchmesser von 3 cm und werden von einem kurzen Stiel getragen, der aus einer Rosette aus kleinen handförmigen Blättern hervorgeht. Das Laub ist laubabwerfend, hellgrün, glänzend mit einem Hauch von Bronze. Die runden und flachen Zwiebeln sehen aus wie winzige Begonienknollen. Die Pflanze liebt feuchten Boden und eignet sich zur Pflanzung unter Laubbäumen und Sträuchern oder in Töpfen.
Foto. Erantis Cilician
Wo pflanzen?
Erantis ist an gemäßigtes Klima angepasst. Sie ist winterhart, hat keine Angst vor Schnee, verträgt bis zu -20 °C, einige Sorten bis zu -30 °C, was den Anbau in der Region Moskau und der Mittelzone ermöglicht. Sie hat jedoch Angst vor dem Austrocknen des Bodens und starker Sommerhitze und gedeiht daher in heißen Klimazonen nicht gut.
Diese Pflanze schätzt besonders alkalische Böden. Es vermehrt sich schnell in kalkhaltigen, humusreichen und feuchten Böden. Vermeiden Sie Überfeuchtung und Wasserstau, die zum Verrotten der Knollen beitragen, und sorgen Sie für eine gute Drainage.
Erantis liebt Sonne und Halbschatten für die volle Entwicklung seiner Blüten.
Es lässt sich leicht neu aussäen und bildet schnell und ohne Wartung Kolonien, ohne wirklich invasiv zu werden, da Erantis während der Blütezeit nur wenige Konkurrenzpflanzen hat; später verschwindet der oberirdische Teil der Pflanzen vollständig und stört andere Arten nicht.
Ihre einfache Etablierung macht sie zu einer idealen Pflanze zum Pflanzen auf Rasen, zur Bildung von Blumenteppichen im zeitigen Frühjahr und zur Verwendung als Bodendecker an schwierigen Hängen. Sie wächst gut in leichtem Unterholz am Fuße von Laubbäumen, entlang von Wegen, Blumenbeeten, in einem feuchten Steingarten ohne die Nähe aggressiver erstickender Pflanzen oder in einem Topf mit anderen Zwiebelpflanzen.
Landung
Eine wichtige Frage ist: Wann soll Erantis gepflanzt werden? Pflanzen Sie es im Herbst, von September bis Mitte Oktober.
So pflanzen Sie Erantis richtig im Freiland:
- Kleine Knollen reagieren empfindlich auf Trockenheit und können beim Pflanzen austrocknen. Um die Überlebensrate zu verbessern, legen Sie sie 24 Stunden lang in warmes Wasser, um sie gut mit Feuchtigkeit zu versorgen.
- Pflanzen Sie die Knollen 5–7 cm tief in eine Mischung aus Erde und Kompost im Abstand von 5–10 cm.
- Bedecken Sie die Knollen mit feiner Erde und verdichten Sie sie.
- Gießen Sie es.
Sie können Erantis-Knollen zusammen mit anderen Zwiebelpflanzen in Töpfe pflanzen. Rechnen Sie damit, 8-10 Knollen pro Topf mit 20 cm Durchmesser zu pflanzen.
So pflanzen Sie Erantis in einen Topf:
- Legen Sie eine Schicht Blähton, Kies oder Topfscherben auf den Boden des Behälters.
- Füllen Sie den Behälter mit Blumenerde und etwas Sand.
- Platzieren Sie die Zwiebeln und bedecken Sie sie mit Substrat.
- Gießen Sie es.
Wachsen und pflegen
Winter erantis erfordert beim Wachstum keine besondere Pflege; nach dem Pflanzen, wenn es gut Wurzeln schlägt, ist es sehr winterhart und erfordert nicht viel Aufmerksamkeit.
Die Pflege von Erantis (Frühlingsgras) umfasst folgende Tätigkeiten:
- Bewässerung. Halten Sie den Boden im Sommer durch regelmäßiges Gießen feucht, insbesondere bei Trockenheit. Pflanzen, die in Töpfen wachsen, müssen häufiger gegossen werden.
- Entfernung verblasstX Blumeov – ermöglicht die Kontrolle der Fortpflanzung und vermeidet spontane Aussaat.
- Erantis-Dünger. Im Herbst können Sie mehrere Schaufeln organischen Düngers an der Basis der Blumen platzieren.
- Trimmen. Beim Beschneiden von Erantis besteht kein Grund zur Eile. Wenn Sie das Laub vollständig vergilben und trocknen lassen, bevor Sie es zurückschneiden, kann die Pflanze ihre Reserven wieder auffüllen, sodass sie im nächsten Jahr blühen kann.
- Ruhezeit. Da die Pflanze im Winter unter der Erde verschwindet, lohnt es sich, ihren Standort mit einem Stock zu markieren, damit sie gefunden und ggf. vor Nacktschnecken geschützt werden kann, sobald wieder junges Laub zum Vorschein kommt. Wenn Erantis ruht, ist keine Pflege erforderlich.
- Überweisen. Nach 3-4 Jahren, wenn das Laub verblüht ist und die Blüte nachgelassen hat, ist es an der Zeit, die Büschel zu teilen, um sie stark zu halten.
Krankheiten, Schädlinge
Unter den richtigen Bedingungen angebaute Erantis hat vor nichts Angst und erneuert sich von Jahr zu Jahr. Graufäule, verursacht durch überschüssiges Wasser, ist ihr Hauptfeind. Im Frühjahr können junge Blätter durch Schnecken bedroht sein: Erfahren Sie mehr darüber Möglichkeiten, mit Schnecken umzugehen und wie man eine Schneckenfalle baut.
Reproduktion
Erantis wurzelt leicht und vermehrt sich über viele Jahre hinweg durch Selbstaussaat. Die Vermehrung erfolgt bequem durch Teilen der Knollen im Herbst oder Frühling nach der Blüte (März-April). Dies ist eine viel zuverlässigere und schnellere Methode als die Aussaat – es dauert 4 bis 5 Jahre, bis aus Samen gewachsene Pflanzen blühen. Das Teilen ist sehr einfach; reife Horste, die nicht jünger als 3 Jahre sind, werden geteilt. Dadurch können Sie kräftige und blühende Pflanzen erhalten.
So teilen Sie Erantis:
- Entfernen Sie die Büsche mit Schaufel und Heugabel vom Boden.
- Trennen Sie die Knollen von Hand oder mit einem kleinen Messer.
- Getrocknete Blätter abschneiden.
- Pflanzen Sie die Knollen sofort bis zu einer Tiefe von 5-8 cm in die Erde oder in Töpfe, um sie im nächsten Frühjahr in die Erde zu pflanzen.
- Bedecken Sie die Knollen mit einer Mischung aus Erde und Blumenerde.
- Gießen Sie es.
Verwendung in der Landschaftsgestaltung
Dank ihrer leuchtenden Blüte ermöglichen Erantis schon im frühen Frühling eine farbenfrohe Gestaltung, die den im Winter noch ruhenden Garten zum Leben erweckt. Sie verbreiten sich leicht in natürlichen Gärten.Dabei handelt es sich um kleine Knollenpflanzen, die sich ideal für die Landschaftsgestaltung schwer zugänglicher Hänge, blühender Rabatten rund ums Haus, Rasenflächen, Baumstämmen, Steingärten und Töpfen eignen.
Sie gehören neben Krokussen und Schneeglöckchen zu den ersten Blüten im Frühling und bilden mit ihnen frühe, fröhliche Blütenteppiche, Vorboten des Frühlings. Sie können beispielsweise unter Hamamelis oder in der Nähe von Mahonien mit leuchtend gelben Blüten gepflanzt werden und beleben ihre Basis im Frühling.
Kombinieren Sie Frühlingsblumen mit anderen frühen Zwiebelblumen, die jedes Jahr blühen:
- Narzissen;
- Chionodoxami;
- zarte Anemone;
- Hyazinthen;
- ifeyons, wodurch Sie die Blüte verschieben können.
Diese kleinen Blüten, in großer Zahl gepflanzt, bilden gelbe Blütenteppiche. Spektakuläre Gelb-Blau-Kontraste erzielen Sie, wenn Sie Viperzwiebeln (Muscari) mit blauen Blüten in der Nähe pflanzen.
Foto. Erantis Winter im Garten, im Landschaftsdesign
In Büscheln „rutschen“ Frühlingsblumen überall zwischen die Pflanzen und lassen sich gut kombinieren mit:
- orientalische Nieswurz;
- Heidekraut;
- Primeln;
- kleines Immergrün.
In einem feuchten Steingarten in der Nähe können Sie das Kaukasische Alpenveilchen (Cyclamen coum) pflanzen.
Sie eignen sich gut für den Anbau in Töpfen am Fenster, auf der Terrasse oder auf dem Balkon, gemischt mit Arten, die die Blütezeit verlängern:
- Krokusse;
- Stiefmütterchen;
- kleine Narzissen;
- Tulpen.