Bletilla - Pflanzen und Pflege, Fotos und Beschreibungen, Sorten

Die widerstandsfähigsten Orchideen, die im Garten gepflanzt werden können, sind Bletills. Im Frühsommer blühen sie mit prächtigen, zarten und exquisiten Blüten, rosa-lila oder weiß! Sie verleihen Ihren Blumenbeeten exotische Noten. Die Blätter der Pflanze sind dekorativ, länglich, gefaltet und haben eine schöne grüne Farbe. Erfahren Sie, wie Sie eine Bletilla-Orchidee im Garten züchten – über das Pflanzen und die Pflege im Freiland, schauen Sie sich Fotos und Beschreibungen der Sorten an. Dies ist eine der am einfachsten in Töpfen oder Beeten zu züchtenden Gartenorchideen!

Beschreibung der Pflanze

Bletilla (lat. Bletilla) ist eine in Ostasien beheimatete krautige Pflanze, die zur Familie der Orchideen gehört: Orchidaceae.Dies ist eine große und sehr vielfältige Familie mit etwa 28.000 Arten. Einige von ihnen können auf dem Boden oder an den Stämmen anderer Pflanzen (Epiphyten) wachsen. Orchideen werden für ihr komplexes und raffiniertes Blütenbild geschätzt.

Die Gattung Bletilla umfasst verschiedenen Quellen zufolge 5-10 Arten. Die beliebteste Art ist Bletilla striata. Andere weniger häufig kultivierte Arten sind Bletilla ochracea und Bletilla formosana.

Der Name Bletilla ist die Abkürzung für „kleine Bletia“, wobei Bletia eine Orchidee mit violetten Blüten ist. Es wurde nach Luis Blet benannt, einem spanischen Apotheker aus dem 18. Jahrhundert. Der Artname Striata bedeutet „gestreift“. Die Pflanze kommt auch unter dem lateinischen Namen Bletilla hyacinthina vor.

Die beliebteste Art, die in Gärten gemäßigter Regionen wächst, ist Bletilla striata, auch Hyazinthenorchidee oder Japanische Orchidee genannt.

B. gestreift kommt aus China, Japan und Tibet, wo es hauptsächlich in Berggebieten wächst. Man findet ihn an Waldrändern, Wiesen, felsigen Hängen und in der Nähe von Flüssen. Es ist eine mehrjährige Pflanze, die im Frühsommer blüht. Diese in Erde gewachsene Orchidee bringt wunderschöne Büschel aus gekräuselten, länglichen Blättern und zarten, rosa-lila Blüten hervor.

Die Pflanze verbreitet sich durch Pseudobulben. Im Frühling ist es in vollem Wachstum, blüht im Spätfrühling oder Frühsommer und die oberirdischen Teile verdorren im Herbst. Anschließend geht es für den Winter in den Winterschlaf, um im darauffolgenden Frühjahr wieder aufzutauchen.

Orchideen gelten im Allgemeinen als empfindliche Pflanzen, die schwierig zu züchten sind. Allerdings ist Bletilla eine der einfachsten Pflanzen. Im Gegensatz zu tropischen Arten kann sie problemlos im Freien im Garten Wurzeln schlagen.

Außerdem ist es eine Pflanze, die relativ wenig Pflege benötigt. Im Sommer schätzt er feuchte Böden, hat aber im Winter Angst vor überschüssigem Wasser! Die Zwiebeln können verfaulen. Obwohl Bletilla relativ winterhart ist, muss es bei extremer Kälte möglicherweise geschützt werden. Die Art vermehrt sich leicht durch Teilung.

Das ist interessant. Bletilla-Rhizom wird manchmal in der Kräutermedizin der chinesischen Medizin verwendet. Es wird seit langem angenommen, dass es gegen Tuberkulose und Lungenerkrankungen wirksam ist, Blutungen stoppt und Verbrennungen heilt.

Maße

Blethylls bilden Büschel aus aufrechten Blättern. Ihre Größe reicht von 30 bis 50–60 cm Höhe und 50 cm Breite. Es handelt sich um fruchtbare Pflanzen, die Sträucher breiten sich recht schnell aus, wenn die Bedingungen vor Ort für sie optimal sind.

Blumen

Bletilla blüht im Spätfrühling oder Frühsommer, von Mai bis Juli, und dauert 3-4 Wochen.

An der Pflanze erscheinen aufrechte Blütenstiele mit einer Höhe von 30 bis 40 cm, die die Blütenstände wunderschön über das Laub heben. Sie bestehen aus 8-12 Blüten, die sich nach und nach öffnen: Die Blüten unten blühen früher als die Blüten oben.

Bletilla-Blüten erinnern ein wenig an einige tropische Arten, die manchmal zu Hause angebaut werden. Sie ähneln möglicherweise Cattleyas.

Der Blütenstiel hat meist einen rotvioletten Farbton. Die Blüten sind meist rosa-violett.

Es gibt auch Sorten mit Blüten in anderen Farben:

  • weiß – B. striata „Alba“;
  • blau – „Blauer Drache“;
  • rosa-weiß – „Kuchibeni“;
  • mit gelben – Striata „Gelb“.

Die Farbe ist selten einheitlich, weist aber meist schöne Farbtöne auf.

Bletilla hat eine komplexe, für Orchideen typische Blüte. Sein Durchmesser beträgt 3-6 cm. Kelch- und Blütenblätter haben das gleiche Aussehen und die gleiche Farbe. Die Blüte besteht aus 3 gut entwickelten äußeren Kelchblättern.Sie umgeben 3 Blütenblätter, darunter das zentrale, dem Boden zugewandte und hochentwickelte – die „Lippe“. Es ist eine Landebahn für Insekten und der dekorativste Teil der Blüte.

Foto. Bletilla-Blüte: Art B. striata, Sorte „Alba“ (B. striata var. Alba), B.ochracea.

Die Lippe (Labellum) hat oft eine ursprüngliche Farbe: Bei der klassischen Form von B. striata hat sie weiße Streifen und dunkelrosa-violette Ränder. Andere Sorten haben rote oder gelbe Markierungen. Bletilla ochracea hat eine leuchtend gelbe Lippe mit roten Punkten.

Blätter, Pseudobulben

Bletilla besteht aus mehreren Pseudobulben, von denen jede 3-6 aufrechte Blätter hat. Die Blätter sind schön, länglich, gefaltet, 30–50 cm lang, 4–5 cm breit, grün gefärbt, es gibt jedoch mehrere Sorten mit buntem Laub, gestreift mit weißen Streifen (Sorte „Alba Variegata“) oder cremegelb („Sorte „Alba Variegata“) Gotemba-Streifen‘‘). Sie sehen ein wenig aus wie Gladiolenblätter, können aber auch jungen Palmblättern ähneln.

Im Herbst verblasst das Laub und fällt ab. Die Pflanze geht in einen Ruhezustand über: Der oberirdische Teil stirbt ab, Pseudobulben (Pseudobulben) bleiben unter der Erde. Der oberirdische Teil erscheint im Frühjahr, beginnend im April, erneut. Während der Ruhephase ist es wichtig, dass der Boden gut entwässert ist, da es sonst zu Fäulnis der Pseudobulben kommen kann.

Foto. Längliche und gefaltete Blätter von B. ochracea, B. striata

Blethylls haben ein kurzes Rhizom, aus dem sich abgeflachte Pseudobulben, ähnlich den Knollen, entwickeln. Das Rhizom wächst durch die Bildung neuer Knospen und neuer Adventivwurzeln. Blethills vermehren sich leicht durch Teilung.

Fötus

Die Bletilla-Frucht ist eine längliche Kapsel, die sich im reifen Zustand öffnet und die Samen freigibt. Die Samen sind winzig und ähneln Staub.Sie sehen aus wie ein mikroskopisch kleiner Pilz, was die Aussaat sehr schwierig macht.

Die Pflanze vermehrt sich durch Teilung.

Interessante Sorten

Die in Gärten am häufigsten angebaute Art ist Bletilla striata. Nachfolgend finden Sie einige interessante Bletilla-Sorten mit Fotos und Beschreibungen der Pflanz- und Pflegemerkmale.

Alba

Die Alba-Hyazinthen-Orchidee (Bletilla striata Alba) blüht von Juni bis Juli. Höhe bei Reife: 50 cm. Diese Sorte hat elegante reinweiße Blüten! Die Stiele sind etwas niedriger als bei anderen Sorten. Dies ist eine ziemlich seltene reinweiße Form der Hyazinthenorchidee und eine relativ winterharte Art.

Diese attraktive Sorte ist weniger produktiv und weniger stark als die Typusart und blüht im Frühsommer drei Wochen lang. Jede Blüte besteht aus 4 Blütenblättern, die eine röhrenförmige Lippe umgeben. Nach der Blüte (etwa einen Monat) verschwinden die Blüten, das Laub bleibt bis November erhalten. Anschließend ruht die Pflanze bis zum Frühjahr.

Die Pflanze liebt feuchte, humusreiche Böden. Es kann in Blumenbeeten, in feuchten Steingärten, an schattigen Plätzen unter Baumkronen und in Töpfen verwendet werden. In der Unterholzatmosphäre oder in der Nähe eines Gewässers wird Alba von Funkien, Trillium und Farnen begleitet. Sie wird den Schatten niedriger Sträucher (Santolina, Buchsbaum) mögen. Bletilla striata Alba ist die widerstandsfähigste Orchidee. Pflanzen Sie es in einem leichten Kompostsubstrat bis zu einer Tiefe von 5 bis 7 cm in einem Abstand von 15 bis 20 cm voneinander an einem vor der sengenden Sonne geschützten Ort.

Rose

Die Sorte „Rose“ (Bletilla striata Rose) blüht von Juni bis Juli. Die Höhe beträgt zum Zeitpunkt der Reife 50 cm. Die Pflanze bietet wunderschöne rosa-lila Blüten mit weiß-violetten Streifen auf dem Labellum. Sehr zarte Blüte.

Bletilla striata f. Gebina

Bletilla gestreift f. Gebina blüht von Mai bis Juni. Höhe zum Zeitpunkt der Reife – 40 cm.Die Pflanze hat weiße, sehr elegante Blüten, die gut zur Blüte von Rosen, Glocken und Astrantia passen.

Blauer Drache

Die Sorte Blue Dragon (Bletilla striata Soryu Blue Dragon) blüht von Mai bis Juli. Höhe – 45 cm. Die Sorte zeichnet sich durch einen attraktiven lavendelblauen Blütenton aus.

Wo pflanzen?

Es ist wichtig, die notwendigen Bedingungen für den Bletilla-Anbau zu schaffen, damit die Pflanze gut wächst und nicht krank wird.

Es ist ratsam, Bletills im Halbschatten zu pflanzen, obwohl die Lichtverhältnisse vom geografischen Standort abhängen:

  • im Süden ist es besser, sie vor der sengenden Sonne zu schützen;
  • in anderen Regionen können sie in der vollen Sonne gepflanzt werden.

Ideal ist Sonne am Morgen und gedämpfter Schatten am Nachmittag, während der heißesten Stunden (z. B. bei Ostausrichtung). Wählen Sie vorzugsweise einen vor kalten Winden geschützten Ort.

Wenn die Winter besonders kalt sind, ist es am besten, Bletills in Töpfen anzubauen, um sie für den Winter ins Haus zu bringen.

Der bevorzugte Boden für Bletilla ist:

  • fruchtbar, reich an Humus;
  • neutral oder leicht sauer, die Pflanze mag keine kalkhaltigen Substrate;
  • gut entwässert.

Manchmal empfiehlt es sich, Bletills am Teichrand zu pflanzen, um sie mit zugänglicher Feuchtigkeit zu versorgen und die Bewässerungsmenge in der warmen Jahreszeit zu reduzieren. Allerdings ist es notwendig, dass der Boden nicht ständig feucht bleibt. Pflanzen Sie sie in einen leichten, luftigen Boden, wo das Wasser leicht eindringen kann, aber nicht stagniert. Pflanzen mögen im Winter keine durchnässten Böden; hohe Luftfeuchtigkeit in dieser Zeit führt zum Verrotten der Pseudobulben. Bei schweren und lehmigen Böden muss die Entwässerung verbessert werden.

Blethills schätzen im Sommer eine ausreichende Bodenfeuchtigkeit.

Bletilla passt perfekt in ein Blumenbeet; Sie können es zur besseren Präsentation auch separat platzieren oder in einen Topf pflanzen und auf eine Terrasse, einen halbschattigen Balkon oder eine Terrasse stellen. Auch in einem feuchten Steingarten oder Unterholz findet er sein Zuhause.

Bletilla ist keine Zimmerpflanze – Sie können sie vorübergehend auf die Veranda stellen, aber im Winter braucht sie Kühle, damit sie im Frühling blühen kann!

Landung

Im Freiland

Diese Orchideenart wächst recht gut in Gärten.

Wann man Bletilla im Freiland pflanzt, hängt vom Wetter ab. Wir müssen warten, bis der Frost aufhört. Normalerweise liegt diese Frist Mitte Mai.

Bletilla im Freiland pflanzen:

  1. Graben Sie Pflanzlöcher. Halten Sie zwischen den einzelnen Pflanzen einen Abstand von 20 cm ein.
  2. Wenn der Boden schwer ist und dazu neigt, überschüssiges Wasser zurückzuhalten, fügen Sie am Boden des Lochs Drainagematerialien hinzu: Kies, groben Sand.
  3. Geben Sie eine Mischung aus Erde, Kompost und Sand in das Pflanzloch und pflanzen Sie dann die Pseudobulbe ein. Es sollte in einer Tiefe von 5-7 cm platziert werden.
  4. Mit einer Schicht Substrat abdecken.
  5. Gießen Sie es.
  6. Sie können Mulch hinzufügen, um den Boden länger feucht zu halten und das Wachstum von Unkraut zu verhindern.
  7. Sobald die Bletilla gepflanzt ist, braucht sie etwas Pflege. Gießen Sie sie weiterhin regelmäßig, bis sich die Pflanze etabliert hat. Danach können Sie die Bewässerungsintervalle verlängern.

Im Topf

Bletilla eignet sich recht gut für die Kübelkultur, wenn sie in ein durchlässiges Substrat gepflanzt wird. In einer Region mit kaltem Klima können Sie den Topf für den Winter in einem kühlen, aber frostfreien Raum aufstellen.

Bletilla in einen Topf pflanzen:

  1. Verwenden Sie einen Topf mit einem Durchmesser von etwa 30 cm, vermeiden Sie jedoch zu große Behälter.
  2. Legen Sie eine Schicht Kies oder zerbrochene Fliesen auf den Boden, damit das Wasser gut abfließen kann, und fügen Sie dann Blumenerde, gemischt mit etwas grobem Sand und Heidekrauterde, hinzu.
  3. Legen Sie die Pseudobulben in einen Topf und bedecken Sie sie mit einer dünnen Schicht Substrat.
  4. Gießen Sie es.

Wie Wachse ich?

Der Anbau und die Pflege der gestreiften Bletilla nach dem Pflanzen im Freiland und in Töpfen umfasst eine Reihe von Arbeitsgängen – richtiges Gießen, Düngen, Schutz vor Frost. In Töpfen gewachsene Blethills sind kälteempfindlicher und müssen häufiger gegossen und gedüngt werden als solche, die im Boden wachsen. Sie brauchen etwas mehr Aufmerksamkeit.

Bewässerung

Bletilla liebt feuchte Erde: Gießen Sie sie im Sommer regelmäßig. Der Boden sollte während der Vegetationsperiode nicht zu stark austrocknen. Zu viel Feuchtigkeit sollte jedoch vermieden werden, da dies zur Fäulnis der Pseudobulben führen kann. Reduzieren Sie die Bewässerung im Winter, wenn die Pflanze ruht.

Winterpflege

Obwohl Bletilla relativ winterhart ist, kann ein Frostschutz erforderlich sein. Die Kältebeständigkeit hängt von der Tiefe der Zwiebel ab. Manchmal werden junge Triebe durch Spätfröste geschädigt. Wir empfehlen Ihnen, Ihre Pflanzen im Herbst mit einer dicken Mulchschicht zu schützen. Zusätzlich zum Frostschutz verringert das Mulchen die Häufigkeit des Gießens und Jätens während der Vegetationsperiode.

In Regionen mit kalten Wintern werden Bletills in Töpfe gepflanzt und vorübergehend in einen frostfreien, aber kühlen Raum gebracht, um sie im nächsten Frühjahr in den Garten zu bringen.

Wenn die Pflanzen in die Erde gepflanzt werden, können Sie die Pseudobulben für den Winter ausgraben und an einem kühlen, trockenen Ort lagern. Bletillas sind keine Zimmerpflanzen: Sie brauchen im Winter eine relativ kalte Periode; Hitze kann die Bildung von Blütenknospen verhindern.

Trimmen

Es ist besser, Blumen zu entfernen, wenn sie verblüht sind. Bletilla ist eine Laubpflanze; die oberirdischen Teile trocknen am Ende der Vegetationsperiode aus.

Sie können die Pflanze reinigen, indem Sie die Stängel im Herbst, etwa im November, bis auf 5 cm über dem Boden abschneiden.

Dünger

Bletilla wird die Düngung im zeitigen Frühjahr zu schätzen wissen; es ist besser, langsam wirkende, ausgewogene Präparate zu wählen. Beim Anbau in Töpfen wird es regelmäßig mit Flüssigdünger gefüttert und zur Bewässerung dem Wasser zugesetzt. Es ist möglich, spezielle Düngemittel für Orchideen zu verwenden.

Aufteilung

Wir empfehlen, die Pflanzen alle 3-4 Jahre zu teilen. Dies erneuert sie und verbessert die Blüte. Wenn Sie in Töpfen wachsen, pflanzen Sie sie alle 2-3 Jahre, etwa im Februar, um. Pseudobulben neigen dazu, sich mit der Zeit auszudehnen und nach außen zu bewegen, und diejenigen in der Mitte des Clusters sterben ab. Daher ist es notwendig, die Pflanze neu zu pflanzen und das Bündel in der Mitte zu ersetzen. In ein fruchtbares, durchlässiges Substrat umpflanzen.

Krankheiten, Schädlinge

Bletilla ist nicht sehr anfällig für Krankheiten. Das Hauptproblem beim Anbau ist überschüssige Feuchtigkeit im Winter, die zur Fäulnis der Pseudobulben führt.

Bletilla kann von Schädlingen befallen werden:

  • Nacktschnecken lieben es, im Frühjahr an jungen Trieben zu knabbern.
  • Pflanzen können von Blattläusen befallen werden. Schädlinge setzen sich auf den Blättern fest und saugen den Pflanzensaft aus, wodurch dieser geschwächt wird und es zu einer Verformung des Laubs kommt. Sie können die Büsche mit einer Waschseifenlösung besprühen.
  • Rote Spinnmilben verursachen manchmal eine Gelbfärbung der Blätter. Sie können dem entgegenwirken, indem Sie es mit Wasser oder Brennnesselaufguss besprühen.
  • Verwenden Sie gegen Wollläuse eine Mischung aus Waschseife, Wasser und Reinigungsalkohol.

Reproduktion

Die Aussaat von Orchideen ist ziemlich schwierig, Bletills vermehren sich leicht durch Teilung!

Es empfiehlt sich, alle 3-4 Jahre zu teilen.Es ist besser, die Pflanze direkt nach der Blüte zu teilen, während sie sich noch im vegetativen Stadium befindet. Sie können die Rhizome auch am Ende des Winters oder im frühen Frühling (etwa im März) teilen, bevor die Vegetationsperiode wieder beginnt

So teilen Sie Bletilla:

  1. Grabe das Rhizom aus. Sie können die Erde entfernen, indem Sie sie unter Wasser halten.
  2. Mit einem Messer vorsichtig trennen.
  3. Bereiten Sie den Boden vor und pflanzen Sie die Fragmente neu ein.
  4. Gießen Sie es.

Verwendung in der Landschaftsgestaltung

Die Garten-Bletilla-Orchidee kann zusammen mit anderen farbenfrohen Blumen und Pflanzen mit dekorativem Blattwerk in einem gemischten Beet gepflanzt werden. Es ist besser, Pflanzen in sanften und zarten Farbtönen (blassrosa, weiß, blau, lila) den Vorzug zu geben. Sie können sie am Rand des Blumenbeets vor anderen großen Pflanzen pflanzen. Bletills sehen harmonisch aus neben:

  • Schleierkraut;
  • Rosen;
  • mehrjährige Geranie.

Nutzen Sie die sanften Blüten der Bletilla, um einen sehr natürlichen Garten unter den Baumkronen zu schaffen, indem Sie in der Nähe Folgendes pflanzen:

  • Gastgeber mit dekorativem Blattwerk;
  • Farne;
  • Brunners;
  • helle Blüten von Epimedium;
  • mehrblütiges Badehaus;
  • Beinwell (Symphytum officinale);
  • duftendes Labkraut.

Dann wird der Garten wie ein echter Naturwald aussehen, vielleicht sogar etwas blühender! Stellen Sie diese Pflanzen unter Bäume oder Sträucher mit hellem Laub, nicht zu dicht, denn Bletilla schätzt gutes Licht!

Foto. Bletilla in der Gartenlandschaftsgestaltung

Manchmal empfiehlt es sich, Bletillas in der Nähe eines Teiches zu pflanzen. Diese Idee ist perfekt für die Schaffung eines natürlichen und wilden Gartens. Aber seien Sie vorsichtig, diese Pflanzen reagieren empfindlich auf übermäßige Feuchtigkeit und benötigen einen gut durchlässigen Boden. Sie können sie etwas entfernt vom Teich auf einem Hügel platzieren und so eine sehr schöne Szene schaffen, kombiniert mit:

  • Kanoniere;
  • Farne;
  • Primeln.

Wenn der Garten ein eher formelles, modernes Aussehen mit geraden Linien und perfekt geschnittenen Pflanzen hat, können Gartenorchideen gepflanzt werden, um Kontrast, eine natürlichere Seite und Tierwelt zu schaffen. Pflanzen Sie stellenweise ein paar Sträucher, zum Beispiel entlang der Rasenkante.

FAQ

Warum blüht die Pflanze schwächer?

Manchmal wird die Blüte von Bletilla schwächer, was zu tun ist:

  • Es wird empfohlen, Bletilla-Büsche alle 3-4 Jahre zu teilen. Dadurch werden sie wiederhergestellt und eine schöne Blüte gefördert.
  • Besonders im zeitigen Frühjahr empfiehlt sich auch die Zugabe von etwas Dünger.
  • Vergessen Sie beim Anbau in einem Topf nicht, die Blume von Zeit zu Zeit (alle 2 Jahre) neu zu pflanzen.
  • Im Winter müssen Bletills in einem kühlen Raum aufbewahrt werden, damit sich Blütenknospen bilden können. Sie können sie vor der Kälte schützen, indem Sie sie für den Winter ins Haus bringen, aber stellen Sie sie nicht an einen zu heißen Ort!

Warum werden die Blätter gelb?

  1. Dies kann auf Blattläuse zurückzuführen sein, die manchmal zu einer Gelbfärbung und Verformung der Blätter führen. Durch Besprühen mit einer Seifenlösung behandeln. Spinnmilben können Pflanzen befallen, was auch zu einer Gelbfärbung der Blätter führt.
  2. Bletilla liebt Halbschatten; wenn das Licht unter der sengenden Sonne zu hell ist, kann das Laub gelb werden.
  3. Übermäßige Feuchtigkeit kann auch zu einer Gelbfärbung der Blätter führen. Wachsen Sie die Pflanze in gut durchlässigem Boden und reduzieren Sie die Bewässerung im Winter.
Hat Ihnen der Artikel gefallen? Mit Freunden teilen:
Topgarden – Ferienhaus-Enzyklopädie

Wir empfehlen die Lektüre

Wie man mit eigenen Händen ein Gewächshaus aus einem Profil und Polycarbonat baut