Diese kleine Zwiebelpflanze ist sehr anmutig. Im Frühling, Sommer oder Herbst ist es je nach Art mit zarten weißen Blüten geschmückt – Glöckchen, ähnlich wie Schneeglöckchen. Die Pflanze benötigt keine Pflege und verwildert leicht in einer feuchten Umgebung. Erfahren Sie alles über den Anbau, das Pflanzen und die Pflege weißer Blumen, Schauen Sie sich das Foto und die Beschreibung der Pflanze an, Möglichkeiten für ihre Verwendung im Garten. Es schmückt lichtes Unterholz, Teichränder, Steingärten, Wildgebiete, Naturgärten und Töpfe mit zarten Blüten.
Beschreibung der Pflanze
Weiße Blume (lat. Leucojum) ist eine entzückende, aber vergessene und wenig bekannte Zwiebelpflanze. Sie gehört zur Familie der Amaryllidaceae und ist eine Cousine des Schneeglöckchens. Unterscheidet sich in der späteren Blüte. Ursprünglich aus Mitteleuropa stammend, kommt man in feuchten Laubwäldern vor und wächst in Hecken und Wiesen.
Botanische Merkmale der Gattung Leucojum:
- Form, Abmessungen. Bildet einen kleinen, 15–20 cm hohen Strauch mit Laub.
- Birne - ca. 2 cm Durchmesser.
- Blätter – lang, schmal, dunkelgrün, bandförmig und fleischig.
- Blumen - zahlreich, klein, glockenförmig, erinnert an große Schneeglöckchen. Sie bestehen aus 6 weißen Blütenblättern, an deren Ende sich ein kleiner hellgrüner Fleck in Form eines Punktes befindet. Die Blüten sehen aus wie herabhängende Glöckchen mit weißen oder grünen Rändern.
Aufmerksamkeit! Alle Teile der weißen Blüte sind giftig.
Dank ihrer anmutigen Silhouette und dem linearen Laub sieht die Pflanze im Halbschatten großartig aus und kann auf schweren Lehmböden wachsen, wo sie leicht Wurzeln schlägt und mit der Zeit blühende Kolonien bildet. Diese kleine, unprätentiöse Zwiebelpflanze wird unter Laubbäumen, am Rande des Unterholzes, in Blumenbeeten, an Teichufern, in feuchten Steingärten und in Töpfen gepflanzt.
Winterhärte weißer Blüten: -15-25 °C.
Arten und Sorten
Es gibt 2–10 Arten weißer Blüten (je nach Quelle). Die am häufigsten angebauten Arten sind:
- B. Sommer (Leucojum aestivum) – blüht von Mai bis Anfang Juni;
- B. Frühling (Leucojum vernum) – blüht im April-Mai;
- B. Herbst (Leucojum automnale) – blüht im Herbst.
Wie der Name schon sagt, blühen sie je nach Art zu unterschiedlichen Jahreszeiten. Es handelt sich um sehr produktive Pflanzen, die sich leicht in feuchten, etwas wilden Bereichen des Gartens einbürgern lassen. Mit der Zeit bilden sich attraktive Blütenkolonien.
Nachfolgend sind die wichtigsten Arten und Sorten aufgeführt: weiße Herbst-, Sommer- und Frühlingsblumen mit Fotos und Beschreibungen.
B. Feder
Botanische Art mit frühblühender Frühlingsweißblume (lat. Leucojum vernum) blüht von April bis Mai. Die Pflanzen sind klein und erinnern an Schneeglöckchen. Sie unterscheiden sich jedoch durch die Anzahl der Blätter, aus denen die Trauben bestehen.Die Blüten haben die Form kleiner weißer Glöckchen mit grünen Spitzen. Diese bescheidene, aber schöne Pflanze wächst in etwas wilden Ecken des Gartens. Passt gut zu Alpenveilchen, Nieswurz, Krokussen, Veilchen und Schwertlilien.
Höhe – 20–40 cm mit Blüten, 15 cm im Laub. Die weiße Blüte (2–2,5 cm Durchmesser) hat 6 Blütenblätter mit markanten Adern, die in einer stumpfen grünen Spitze enden. Staubbeutel orange. Das Laub besteht aus langen grünen, spitz zulaufenden, aufrechten, glänzenden Blättern. Die Blätter fallen im Frühsommer. Nach der Wurzelbildung erfolgt die schnelle Vermehrung durch spontane Aussaat.
Frosthärtezone der Frühlings-Weißblume: 5 (von -28,8 bis -23,3 °C). Er liebt feuchte Böden und hat keine Angst vor Sommertrockenheit, die ihn einfach unter der Erde verschwinden lässt. In der Natur kommt es in feuchten Laubwäldern (Erle, Eiche, Buche) und auf Wiesen vor. Wächst auf fruchtbaren, feuchten, neutralen oder alkalischen Böden.
Es gibt mehrere Sorten:
- Leucojum vernum carpaticum: Sorte mit kleinen gelben Flecken.
- Leucojum vernum carpaticum „Gertrude Wister“: eine Sorte mit vielen Blütenblättern, mit einer viel größeren glockenförmigen Blüte.
Foto. Frühlingsweißblume
B. Sommer
Die typische Art ist die weiße Sommerblume (lat. Leucojum aestivum), die von Mai bis Juni blüht. Die Höhe im Erwachsenenalter beträgt 50 cm und zeichnet sich durch vollständig weiße Blüten - Glocken - aus. Anmutige Blüten verbreiten ein leichtes Schokoladenaroma.
Es empfiehlt sich, je nach gewünschtem Effekt Gruppen von 10 bis 30 Zwiebeln zu pflanzen. Frostbeständigkeitszone – 6 (von -20,6 °C bis -17,8 °C). Liebt sonnige Standorte, feuchte Böden.
Foto. Weiße Sommerblume
Hybrider „Schwerkraftriese“
Eine Hybride der Sommerweißblume Gravetye Giant (Leucojum aestivum Gravetye Giant) mit größeren Blüten als die Typusart. Erreicht eine Höhe von 60 cm. „Gravity Giant“ hat wunderschöne weiße Blüten in Form von herabhängenden Glocken. Die Spitzen der Glocken sind grün gefärbt und erinnern an doppelte Schneeglöckchen. Stiele mit einer Größe von 60–80 cm verleihen einem halbschattigen Bereich während der Blüte mehr Volumen. Schnittblumen halten sich in einer Vase fast 15 Tage.
Es ist besser, in Gruppen von 10 bis 30 Zwiebeln zu pflanzen. Frostbeständigkeitszone Grad 6 (von -20,6 °C bis -17,8 °C).
B. Herbst
Die Art Herbstweißblume (lat. Leucojum automnale) blüht im Herbst (August-Oktober), jeder Blütenstiel hat 2 kleine hängende Blüten. Die Blätter sind sehr dünn und halten bis Mai. Pflanzenhöhe: 10-15 cm. Diese Art wächst natürlich in Spanien, Marokko, Sardinien und Sizilien.
Foto. Herbstweiße Blume
Wo pflanzen?
Die Weißblume ist einfach zu kultivieren und relativ frostbeständig (-15–25 °C). Sie bevorzugt ein Klima mit ausreichend Niederschlägen, schätzt feuchten Halbschatten und gedeiht gut auf nährstoffreichen Böden, auch schweren und lehmigen.
Optimaler Boden für die Pflanze:
- reich an Humus;
- lehmig oder tonhaltig;
- ständig nass.
Pflanzen Sie es in kühlen Klimazonen in voller Sonne oder in südlichen Regionen im Halbschatten. Sommertrockenheit führt einfach dazu, dass die Pflanze bis zum nächsten Frühjahr unter der Erde verschwindet, schadet ihr aber nicht.
Die Tendenz zur Verwilderung (schnelle Ausbreitung von selbst) macht die weiße Blume zu einer idealen Pflanze für die Bildung von Bodendecker-Blumenteppichen. Die Pflanze gedeiht sehr gut in lichtem Unterholz am Fuße von Laubbäumen, die ihr im Sommer leichten, gedämpften Schatten spenden, oder im Schatten einer Laubhecke.Die Blume eignet sich für Blumenbeete und feuchte Steingärten und verdrängt bereits gepflanzte Pflanzen nicht. Sie wird oft in kleinen, dichten Gruppen im Vordergrund des Beetes und sogar in einem Topf gepflanzt.
Landung
Wann Weißblumen pflanzen? Pflanzen Sie die Zwiebeln von September bis Oktober, damit sie vor dem Frost Zeit haben, Wurzeln zu schlagen.
Zwiebeln kleiner Sorten werden je nach gewünschter Wirkung in großen Mengen (10–30 Stück) oder in Gruppen gepflanzt, vorzugsweise in fruchtbaren, gut durchlässigen Boden. Bei einer Massenpflanzung pflanzen Sie etwa 100 Zwiebeln pro 1 m².
Pflanzschema je nach Art und Größe der Zwiebel:
- Weiße Frühlingsblumen werden im September (bis Oktober) in 8–10 cm tiefe Löcher gepflanzt, wobei die Zwiebeln einen Abstand von 8–12 cm voneinander haben;
- Sommerweißblumenzwiebeln mit einem Durchmesser von 3 cm werden im September in einer Tiefe von 8–10 cm in einem Abstand von 15–20 cm gepflanzt;
- Im Sommer (von Juli bis September) werden kleine Zwiebeln (1 cm Durchmesser) der Herbstweißblume in einem Abstand von 5-8 cm gepflanzt.
Tipp: Sie können die Zwiebeln 2-3 Mal im Abstand von 15 Tagen pflanzen, um die Blüte zu verlängern.
So pflanzen Sie weiße Blumen im Freiland:
- Bohren Sie mit einem Spachtel oder einem speziellen Blumenzwiebelpflanzkegel Löcher und pflanzen Sie die Zwiebeln in der gewünschten Tiefe (5 bis 12 cm, je nach Größe) ein. Halten Sie dabei den optimalen Abstand (8 bis 20 cm) wie oben ein.
- Auf einem Rasen oder einem großen Rabatten: Graben Sie einen Teil der ausgewählten Fläche 8–10 cm tief aus und platzieren Sie die Zwiebeln dann im Abstand von 5 cm. Füllen Sie alle Löcher auf einmal mit Erde.
- Legen Sie bei Töpfen eine Schicht Blähton auf den Boden, um eine gute Drainage zu gewährleisten, und füllen Sie sie mit einer Mischung aus Gartenerde, Blumenerde und grobem Sand. Pflanzen Sie die Zwiebeln.
Wachsen und pflegen
Whiteflower erfordert keine besondere Pflege; sein Anbau umfasst die folgenden Verfahren:
- Bewässerung. Bewässern Sie Ihre Pflanzen während der Dürre. Mulchen Sie nach Bedarf mit einer Schicht getrockneter Blätter, um den Boden feucht zu halten. Nur in Töpfen angebaute Blumenzwiebeln müssen regelmäßig gegossen werden.
- Trimmen. Um die Fortpflanzung zu kontrollieren, vermeiden Sie eine spontane Aussaat und schneiden Sie die Blütenstiele nach der Blüte ab. Lassen Sie vergilbtes Laub an Ort und Stelle, damit die Zwiebel Zeit hat, sich für den nächsten Frühling zu erneuern; entfernen Sie das Laub im Herbst oder Spätwinter.
- Überweisen. Nach 3-4 Jahren, wenn das Laub verblasst ist (die Pflanze ist in einen Ruhezustand übergegangen), teilen Sie große Büsche so, dass sie stark bleiben und nicht unter übermäßiger Verdickung leiden.
- Probleme beim Anbau. Gut durchlässiger Boden hält die Zwiebeln gesund und verhindert, dass sie verfaulen. Whiteflower kennt keine Schädlinge oder Krankheiten.
Reproduktion
Die Weißblume vermehrt sich jedes Jahr spontan durch Aussaat und Zwiebeln. Das Teilen ist sehr einfach; teilen Sie reife Klumpen, die nicht jünger als 3 Jahre sind. Das Verfahren ermöglicht es Ihnen, das Pflanzenwachstum und die üppige Blüte aufrechtzuerhalten. Nach der Blüte können Sie mit der Teilung beginnen.
So teilen Sie weiße Blumen:
- Heben Sie die Pflanze mit einer Schaufel oder Heugabel an und achten Sie darauf, sie nicht zu sehr zu beschädigen.
- Trennen Sie die Zwiebeln einzeln von Hand oder mit einem kleinen Messer.
- Sofort bis zu einer Tiefe von 5–8 cm einpflanzen.
- Gießen Sie es.
Im letzten Jahr geteilte Pflanzen blühen normalerweise nicht. Das ist ganz normal: Bei der Vermehrung dauert die Blüte zwei Jahre.
Verwendung im Garten
Weiße Blumen sind ideale Blumen, um im Frühling einem halbschattigen Bereich des Gartens Volumen und Frische zu verleihen.Sie verwildern leicht und werden manchmal sogar invasiv, was in einem halbwilden naturalistischen Garten, in lichtem Unterholz oder in einer vergessenen Ecke des Gartens ein Segen sein kann. Pflanzen nehmen an frischen Gemälden teil.
Foto. Weiße Blume im Gartenlandschaftsdesign
Foto. Ein Beispiel für eine Blumenkombination unter dem Blätterdach von Bäumen: weiße Blume, Narzisse, Brunnera Macrofolia, Lungenkraut
Sie können weiße Blumen mit anderen frühen Zwiebelblumen kombinieren, die jedes Jahr blühen:
- Narzissen;
- Krokusse;
- Muscari;
- Hyazinthen;
- Chionodoxami;
- zarte Anemone;
- ifeyons.
In Blumenbeeten schlüpfen überall kleine weiße Blumenzwiebeln zwischen die Pflanzen und passen gut zu den Arten:
- prächtiges Dizentrum;
- Huf;
- heuchera;
- Primeln;
- kleines Immergrün;
- Stiefmütterchen,
- Brunnera Macrophylla.
In einem feuchten Steingarten leisten ihnen Alpenveilchen und kleine Farne Gesellschaft.