Diese seltenen Blüten ähneln kleinen Gladiolen oder Ixias. Unter ihren gefalteten, schwertförmigen Blättern verbergen sich zweifarbige, sternförmige Blüten. Neben dem hohen dekorativen Wert der Pflanzen sind sie auch sehr pflegeleicht, daher lohnt es sich, diese Blume in einen Topf oder in den Garten zu pflanzen. Wir erklären Ihnen, wie Sie die Babiana-Blüte züchten, wie Sie sie im Freiland pflanzen und pflegen, wie Sie sie vermehren und in der Landschaftsgestaltung verwenden.
Beschreibung der Pflanze
Babiana ist eine Gattung mehrjähriger Zwiebelgewächse aus der Familie der Schwertliliengewächse (Iridaceae). Es umfasst etwa 80 Pflanzenarten, die im äußersten Süden des afrikanischen Kontinents heimisch sind.
Mitglieder der Gattung Babiana wurden im 18. Jahrhundert nach Europa eingeführt.Der Gattungsname wurde 1801 vom englischen Botaniker John Bellenden Ker Gawler geprägt und 2007 von den südafrikanischen Botanikern Peter Goldblatt und John C. Manning überarbeitet. Der lateinische Name der Gattung Babiana kommt vom Wort babianer, das aus dem Niederländischen als Pavian übersetzt wird – ein Tier, das die Knollen dieser Pflanze liebt.
Eine typische Art ist Babiana plicata.
Botanische Eigenschaften:
- Bis zu 30 cm hohe Pflanzen mit kugelförmigen Knollenknollen in einer faserigen Schale.
- Blätter – einfach, lanzettlich, meist kurz weichhaarig, mit langen parallelen Längsadern.
- Blumen – weiß oder violettblau. Blütenhülle sechsblättrig. Die Blüte hat 3 Staubblätter und einen Stempel, der in drei Narben unterteilt ist. Nektar wird hauptsächlich an der Basis der Blütenkrone produziert.
- MITNamen – rundes Schwarz, bedeckt mit einer ledrigen Membran.
- Das unterirdische Organ wird Knolle genannt. Es handelt sich um eine Zwiebelart, die mit einer faserigen Schale bedeckt ist und in einem langen, ebenfalls faserigen Hals endet.
In unserem Land ist Babiana wenig bekannt; Pflanzen ähnlicher Gattungen sind häufiger anzutreffen – Freesien, Gladiolen, Ixia, Crocosmia und sogar Watsonia, die aus demselben Teil Afrikas stammen. Sie werden manchmal wegen ihres Blattwerks mit Gladiolen oder wegen ihres Blühzyklus und ihrer Blütenform mit Krokussen verglichen und mit Freesien, mit denen sie ihren Charme und ihre Herkunft teilen (Südafrika).
Babiane sind mehrjährige Laubpflanzen, die als Geophyten bekannt sind. Sie überwintern unter der Erde (dank der Knolle überleben sie die kalte Jahreszeit). Die Zwiebel beginnt im Herbst zu wachsen, wenn die ersten Regenfälle eintreffen. Wenn der Frühling kommt, blühen die Blätter, gefolgt von Blütenknospen und Blüten.Der konkrete Zeitpunkt der Entwicklung ist je nach Art unterschiedlich. Die Samen erscheinen im Frühsommer, gleichzeitig mit der Bildung der neuen Knolle. Bei einsetzender Hitze geht die Pflanze in einen Ruhezustand über.
Die Lebensdauer der Pflanze kann 12 Jahre oder mehr betragen, sofern die Knolle nicht durch Frost beschädigt oder von Schädlingen (Mäusen, Insektenlarven usw.) gefressen wird.
Die Pflanze ist an relativ trockene Lebensräume mit mäßigen Winterregen und heißen, trockenen Sommern angepasst. Auch wenn nicht ausreichend Regen für die Blüte fällt, bildet die Knolle dennoch ein paar Blätter. Sie produzieren genug Energie, um eine neue Knolle zu bilden, wenn die alte Knolle stirbt.
Die Blätter breiten sich seitlich maximal dreißig Zentimeter aus. Die verschiedenen Arten lassen sich leicht anhand ihrer Blätter unterscheiden. Die mehr oder weniger behaarten Blattplatten haben die Form eines gewellten Schwertes. Die Blätter haben eine sehr ähnliche Form wie Gladiolenblätter.
Hybriden der Art Babiana stricta (lat. Babiana stricta) werden aufgrund ihrer langen Frühlingsblüte am häufigsten in Gärten kultiviert. Pflanzen haben Blüten in den Farben Gelb, Lila, Blau, Rot und Rosa.
Babiana rubrocyanea ist auch wegen ihrer frühen Blüte (Spätwinter) und ihren tiefvioletten Blüten mit roter Mitte beliebt.
Die Blume wird Pavianblume oder Weinglas genannt, weil Paviane ihre Knolle ausgraben, um sie zu fressen, wenn die Pflanze blüht.
Unter geeigneten Bedingungen wächst die Babiana gut und blüht üppig. Wichtig ist, dass der Boden ausreichend entwässert ist. Sie können es auch in Blumentöpfen anbauen.
Arten und Sorten
Die Gattung Babiana besteht aus mehreren Dutzend Arten und Hybriden, die durch kleine Zwiebelpflanzen repräsentiert werden. Allerdings werden in unserem Land nur 2 Arten angebaut.
Direkt (streng)
Die Art Babiana stricta ist in der Kapregion Südafrikas beheimatet, wo das mediterrane Klima vorherrscht. Von März bis Mai bildet die Pflanze je nach Klima einen durchschnittlich 20 cm hohen Blütenstiel mit 6 etwa 5 cm breiten Blüten. Die Blätter sind lanzettlich, kurz weichhaarig und gefaltet. Die Blüten sind trichterförmig mit einer dünnen Röhre von 10–16 mm Länge. Die Blütenkrone ist lila, blau, lila, weiß und gelb. Die inneren Tragblätter sind an der Basis gegabelt. Babiana blüht im Juni-Juli. Widersteht Frost von -5 bis -1 °C.
Die Blüten verströmen ein angenehmes Zitronenaroma. Nach der Bestäubung durch Insekten werden sie durch Früchte mit sehr harten schwarzen Samen ersetzt. Bei einsetzender Dürre und Sommerhitze trocknen die Blätter aus, dann geht die Pflanze in einen Ruhezustand über.
Die Art wird als einjährige Pflanze in Töpfen im Innen- und Außenbereich angebaut. Aufgrund der Ähnlichkeit der Farben und der blauen Farbe (die Freesie nicht hat) wird die Blume auch blaue Freesie genannt.
Sorten:
- „Q“ – Hybriden 20-25 cm hoch. Serie mit Pastellfarben.
- „Glory of Zwanenburg“ ist eine blauviolette oder blassblaue Blüte mit dunkler Mitte.
Rot blau
Die rotblaue Babian-Art (Babiana rubrocyanea) hat hellgrüne Stängel und Blätter, die auf beiden Seiten kurz weichhaarig sind. Die Blätter sind stark gerippt, haben Kanten und eine schwertförmige Form. Blüht je nach Klima 2-3 Wochen lang von Februar bis Juni. Die Blütenstände enthalten 4–14 duftende Blüten mit 6 violetten Blütenhüllen. Keine frostbeständige Pflanze, am besten in Töpfen kultivieren. Liebt Wärme, hört bereits bei +15 Grad C auf zu wachsen.
Wo pflanzen?
Babiane sind recht frostempfindlich, einige Sorten vertragen Temperaturen bis zu -5 °C, daher empfiehlt es sich, sie in Töpfen an einem geschützten Ort zu kultivieren, dann erfreuen sie das Auge viele Jahre lang.
Wählen Sie im Freiland einen vollsonnigen oder halbschattigen Standort, an dem die Luft gut zirkulieren kann und der Boden gut entwässert. Der Boden muss nicht sehr fruchtbar sein. Idealerweise benötigen sie einen wind- und kältegeschützten Ort, beispielsweise in der Nähe der Südwand des Hauses.
Sie können Babiana in einem Steingarten oder am Rand eines Blumenbeets pflanzen. Einige Sorten haben die Größe eines Krokus, andere erreichen eine Größe von 25 cm, wie die Freesien, mit denen sie vergesellschaftet werden können.
Ideal für Töpfe ist ein Fensterbrett oder ein leicht isoliertes Gewächshaus.
Wann und wie pflanzen?
Wenn wir dem natürlichen Zyklus der Pflanze folgen wollen, ist es besser, sie im Herbst in Töpfe zu pflanzen. Babiana-Zwiebeln werden im Frühjahr, nachdem der Rückfrost vorüber ist, ins Freiland gepflanzt. In der Region Moskau, der zentralen Zone, geschieht dies normalerweise in der zweiten Maihälfte. In Sibirien werden Babianas am besten in Töpfen gezüchtet.
Landung im Boden
Für eine gute optische Wirkung werden die Zwiebeln in Gruppen zu je 15 Stück in Beete gepflanzt.
Landung:
- Bereiten Sie den Bereich vor – graben Sie ihn aus, selektieren Sie Unkraut, fügen Sie Kompost zu schlechtem Boden hinzu, Lehmflusssand für bessere Durchlässigkeit, ebnen Sie die Oberfläche.
- Graben Sie 8–10 cm tiefe Löcher im Abstand von 5–10 cm voneinander.
- Legen Sie die Knollen in die Löcher und bedecken Sie sie mit Erde.
- Gießen Sie, bis sich der Boden gut setzt.
Gut zu wissen: Um die Entwässerungskapazität Ihres Bodens zu testen, prüfen Sie, ob sich 5–6 Stunden nach einem starken Regen Wasserpfützen bilden. Wenn der Boden zu schwer ist, wechseln Sie die Fläche oder verbessern Sie die Bodenqualität durch Zugabe von organischem Dünger oder grobem Sand.
Sie können das Bodenniveau um 5–8 cm anheben, indem Sie einen kleinen Hügel anlegen. Als organische Substanz werden Kompost, Torf, zerkleinerte Rinde und verrotteter Mist verwendet.
Wie pflanzt man in einen Topf?
- Wählen Sie einen tiefen Topf mit einer Höhe von mindestens 30 cm und achten Sie darauf, dass er über ausreichende Drainagelöcher verfügt.
- Legen Sie eine 2-3 cm dicke Schicht aus Kieselsteinen oder Blähton auf den Boden.
- Füllen Sie den Behälter mit einem Substrat, das aus zwei Teilen Sand und einem Teil Allzweck- oder Komposterde besteht. Es ist gut, wenn 30 % des Substrats aus Perlit besteht.
- Pflanzen Sie die Knollen in einer Tiefe von 7–10 cm.
Wachsen und pflegen
Babiana blüht im Spätsommer üppig. Während dieser Zeit benötigt sie verstärkte Pflege. Schneiden Sie nach der Blüte alle verblühten Blüten ab, um eine Erschöpfung der Knolle zu vermeiden.
Bewässerung
Wenn Sie in Töpfen wachsen, beginnen Sie im Herbst und den ganzen Winter über damit, die Zwiebeln in kleinen Mengen zu gießen.
Hören Sie mit dem Gießen auf, sobald die Blätter braun werden, normalerweise im späten Frühling, und warten Sie mindestens zwei Monate, bevor der Wachstumszyklus wieder einsetzt.
Im Freiland erfolgt die Bewässerung von Babianas je nach klimatischen Bedingungen. Babiana verträgt Trockenheit nicht gut, aber eine Überschwemmung mit Wasser kann zu Fäulnis der Zwiebeln führen. Daher muss an trockenen Tagen häufig gegossen werden, damit die Pflanze nicht im Wasser steht. Im Sommer muss durchschnittlich 2-3 Mal pro Woche gegossen werden, im Rest des Jahres etwas seltener.
Dünger
Babians können mit Mehrkomponentendüngern für Zwiebelpflanzen gefüttert werden, die beim Gießen dem Wasser zugesetzt werden. Es ist jedoch besser, die Dosen um die Hälfte zu verdünnen. Die Häufigkeit der Fütterung beträgt 2-3 mal im Monat vor und während der Blütezeit. Dünger für Babiana sollte eine erhöhte Dosis an Kalium und Phosphor enthalten. Nach der Blüte wird die Fütterung beendet.
Überwinterung
Die Knollen können im Herbst ausgegraben und im Frühjahr neu gepflanzt werden. Die Frostbeständigkeit der Pflanze beträgt bei trockenem Boden bis zu -7 °C. Wenn die Temperatur null Grad erreicht, müssen die Zwiebeln ausgegraben, von der Erde befreit, sortiert, verdorbene Zwiebeln mit Anzeichen von Fäulnis entfernt und getrocknet werden.
Babiana-Zwiebeln werden bis zur Pflanzung in trockenem Torf gelagert. Im Lagerraum für die Blumenzwiebeln sollte es keinen Frost geben; die optimale Temperatur für die Lagerung von Babiana-Zwiebeln beträgt +10+12 Grad C.
In den südlichen Regionen können Sie die Zwiebeln im Boden belassen und sie vorsichtig mit Fichtenzweigen bedecken.
Stellen Sie Babiana-Töpfe in Regionen mit kalten Wintern in einen hellen, kühlen Raum und reduzieren Sie die Bewässerung. Bringen Sie sie Ende April oder Mai auf die Terrasse oder den Balkon.
Krankheiten, Schädlinge
Babiana reagiert schlecht auf Trockenheit – sie verblasst und hört auf zu blühen. Es verträgt auch keinen Wasserstau im Boden – es kann verrotten. Verdorbene Blumenzwiebeln sind schwer zu retten und müssen meist weggeworfen werden.
Babiana kann von Blattläusen, Spinnmilben und Gladiolenthripsen befallen werden. Bei einer geringen Anzahl von Schädlingen können Sie Volksheilmittel oder chemische Insektizide verwenden – mehr erfahren Sie hier https://topgarden.tomathouse.com/de/kak-izbavitsya-ot-tli
Knollen können von Nagetieren gefressen werden. Wenn die Gegend also anfällig für ihre Angriffe ist, können Sie sie in spezielle Körbe zum Pflanzen von Zwiebelpflanzen pflanzen.
Reproduktion
Babians können durch Samen (eine ziemlich arbeitsintensive Methode) oder durch Teilen der Zwiebeln vermehrt werden.
Wann Babiana-Samen säen? Die Aussaat erfolgt im Innenbereich in Töpfen im Winter oder zeitigen Frühjahr.
Wie säen? Die Aussaat der Samen erfolgt ohne Vorbehandlung in ein mineralisches Substrat wie Perlit oder mineralische Katzenstreu.
Verwenden Sie einen gut desinfizierten Plastiktopf.Bedecken Sie kleine Babysamen nicht mit Erde, sondern nur große mit einer Substratdicke, die der Dicke der Samen entspricht. Besprühen Sie das gesamte Substrat mit Wasser und ein paar Tropfen Dünger und stellen Sie den Topf in den Beutel. Stellen Sie den Topf an einen warmen, halbschattigen Ort mit einer Temperatur von 23 bis 28 °C tagsüber und 20 bis 22 °C nachts.
Viel häufiger werden Babys durch Zwiebeln vermehrt. Die Pflanze produziert junge Babyzwiebeln. Sie werden vorsichtig von der Mutterknolle getrennt und separat gepflanzt.
Anwendung in der Landschaftsgestaltung
Babiana stricta ist eine eher kleine Zwiebelpflanze, die Gärtnern aufgrund ihrer geringen Frostbeständigkeit und bestimmten Wachstumsanforderungen wenig bekannt ist. Sie ist eine Verwandte der Gladiolen und Ixia südafrikanischen Ursprungs und liebt mediterranes oder mildes ozeanisches Klima. Sein haariges Laub entwickelt sich im Herbst und im Frühling erscheinen leicht duftende Blüten in verschiedenen Farben.
Die Art wächst gut in Töpfen oder in einem sonnigen Steingarten, auf einem Hügel, aber nicht in der sengenden Sonne.
Babiana stricta passt gut zu anderen Frühlingszwiebelpflanzen: Krokusse, Narzissen, Tulpen, Anemonen.