Die rhizomartige mehrjährige Pflanze ist sehr einfach zu züchten. Sein graues, meist behaartes Laub bildet wunderschöne Kissen und seine weißen Blüten schmücken von Sommer bis Herbst Blumenbeete. Diese berühmte Pflanze wird in frischen oder getrockneten Blumensträußen verwendet. Es verträgt Trockenheit, schätzt gut durchlässige Böden und Sonne, ist winterhart, wird nie krank und zieht viele bestäubende Insekten an. In diesem Artikel erfahren Sie alles über das Pflanzen und Pflegen von Anafalis sowie Fotos und Beschreibungen der Sorten.
Beschreibung der Pflanze
Anaphalis (lat. Anaphalis) - eine mehrjährige Pflanze aus der großen Familie der Korbblütler, zu der auch Astern, Ringelblumen, Estragon und sogar Löwenzahn gehören. Diese Blume wird wegen ihres einfachen Wachstums geschätzt, was sie zu einer idealen Pflanze für unerfahrene Gärtner oder Gebiete macht, in denen der Anbau schwierig ist.
Einige als Zierpflanzen gezüchtete Arten haben eine dichte, mehr oder weniger aufrechte, kissenförmige Form, werden durch Rhizome verbreitet und sind gute Bodendecker.
Umgangssprachlich wird Anaphalis je nach Art unterschiedlich genannt. Da ihre Blüte nach dem Trocknen ihre dekorativen Eigenschaften perfekt behält, wird sie als Perle, Immortelle, ewige Perle, Perlenpfoten, Perlenkatzenpfoten, Perlenknospe bezeichnet. Alle diese Namen beziehen sich normalerweise auf die Art Anaphalis perlmutt oder Silberimmortelle (Anaphalis margaritacea). Oft findet man auch dreiadrige Anaphalis (Anaphalis triplinervis), Alpen oder Alpen (Anaphalis alpicola).
Anaphalis blüht von Sommer bis Herbst. Die Blütenstände haben die Form von Blütenköpfen und bestehen aus vielen kleinen Blüten mit gelbem Kern, deren zahlreiche Hochblätter wie Perlmutt- oder Perlmuttpapier aussehen. Der Blütenstand entsteht aus grauem oder silbernem Laub, das oft mit feinen Härchen bedeckt ist. Die Pflanze ist wunderschön in voller Blüte, erfreut sich aber auch in frischen und getrockneten Sträußen großer Beliebtheit und behält ihre dekorative Wirkung sehr lange.
Anaphalis ist nach der Bewurzelung sehr robust und verfügt über eine gute Trockenresistenz, obwohl feuchte Böden während der Saison für sie von Vorteil sind. Im Winter ist jedoch ein gut durchlässiger Boden erforderlich, um die Gefahr von Wurzelfäule durch Staunässe zu vermeiden. Sie wächst in der Sonne und im Halbschatten und kann in Steingärten, Blumenbeeten und Waldrändern hervorstechen. Es sieht in natürlichen Gärten gut aus und seine sanften und neutralen Farbtöne können auch verwendet werden, um Szenen mit intensiveren Farben abzumildern. Wird nie krank und erfordert nur minimale Pflege.
Das Verbreitungsgebiet der Gattung Anaphalis erstreckt sich über die nördliche Hemisphäre (Amerika, Europa, Asien), wo ihre Vertreter natürlicherweise in gemäßigten Klimazonen wachsen. Pflanzen kommen in verschiedenen Biotopen vor – auf Almen, felsigen oder sandigen Flächen, im trockenen Unterholz, auf Dünen, Seeufern, Trockenwiesen, Lichtungen.
Form, Abmessungen
Abhängig von der Art bildet Anaphalis einen 20 cm hohen Bodendecker oder hat eine aufrechtere Form und erreicht eine Höhe von 60–70 cm.
Blätter
Das in basalen oder apikalen Rosetten gesammelte Laub ist eine der Stärken dieser pflegeleichten mehrjährigen Pflanze, ideal für unerfahrene Gärtner oder schwer zugängliche Bereiche im Garten. Die Farbe der Blätter reicht von blassgrün bis silbergrau und erscheint je nach Wachstumsbedingungen und Belichtung manchmal fast weiß.
Das Blatt ist filzig-kurz weichhaarig, das heißt mit seidigen Daunen bedeckt, ähnlich feinen Härchen. Manchmal ist nur die Rückseite behaart, während die Vorderseite fast kahl ist. Die Blätter sind wechselständig, eher schmal, länglich (1–15 cm lang), oval oder lanzettlich, manchmal spatelförmig, mit gebogenen Rändern. Sie werden von einem Blattstiel getragen, der meist an kurzen, aufrechten, manchmal eher dünnen Stielen befestigt ist. Die Blattspreite ist von einzelnen oder drei ausgeprägten Längsadern durchzogen (Anaphalis triplinervis).
Foto. Immergrüne Silberblätter Anaphalis triplinervis „Sommerschnee“ und Anaphalis alpicola
Blumen
Anaphalis blüht von Juli bis September mit vielen kleinen, zu Köpfen gruppierten Blüten, die aus dem Laub hervorragen. Jede Blüte ist um gelbe röhrenförmige Blütenstände angeordnet, die von mehreren Reihen dünner, trockener, weißer oder silbrig perlmuttfarbener Hochblätter umgeben sind.Je nach Art ähneln diese Blumensträuße den Blütenständen von Schafgarbe oder Immortelle. Blumen locken Insekten an.
Anafalis ist aufgrund seiner langen Haltbarkeit in der Vase in Blumenarrangements sehr beliebt und eignet sich zur Herstellung von Trockensträußen. Wenn die Blütenstände im Garten verbleiben, bleiben sie bis spät in die Saison dekorativ und ergänzen auf natürliche Weise die Herbstszenerie. Es handelt sich meist um zweihäusige Pflanzen, die entweder männliche oder weibliche Blüten entwickeln.
Anafalis ist eine unprätentiöse und relativ frostbeständige Staude (widersteht Frösten von -18 °C und darunter), ohne Schädlinge oder erkennbare Feinde. Es ist berühmt für seine Haltbarkeit. Das Einzige, wovor er Angst hat, ist übermäßige Feuchtigkeit im Winter, die zum Verfaulen der Wurzeln führen kann. Die Pflanze wächst gerne in der Sonne oder im Halbschatten, schätzt nicht zu saure Böden, von feucht bis trocken, und eignet sich für den Anbau auf schlecht fruchtbaren Böden. A. Pearl (Anaphalis margaritacea) ist der dürreresistenteste Vertreter der Gattung.
Anafalis lässt sich leicht durch Buschteilung vermehren und bildet wunderschöne Bodendecker, die sich über ihre Rhizome ausbreiten, ohne invasiv zu werden. Es ist ein guter Kandidat für einen blühenden Steingarten, eine Randdekoration und passt perfekt in einen natürlichen Garten.
Arten und Sorten
Es gibt mehr als 100 Anaphalis-Arten, die größtenteils in Asien heimisch sind. Die bekannteste Art ist A. Pearl, die in Nordamerika beheimatet ist; man findet sie auch in Gärten von A. three-adered und alpine. Nachfolgend finden Sie die beliebtesten Arten und Sorten von Anaphalis-Blumen mit Fotos und Beschreibungen.
Eine Perle
Die Art Anaphalis-Perle oder Katzenpfoten (Anaphalis margaritacea) ist eine rhizomatöse Staude mit aufrechten Blattstielen. Besonders gut gedeiht sie an sonnenexponierten Hängen.Die Blätter sind lanzettlich, graugrün, mit weißem Rand und weiß behaarter Unterseite, 7-15 cm lang. Die Blütenköpfe sind weiß, in hellen Blütenständen mit einem Durchmesser von 10-15 cm gesammelt, blühen von Juli bis September.
Laut Beschreibung ist Pearl Anaphalis einfach zu pflanzen und zu pflegen. Sie ist einfach anzubauen, passt sich allen Situationen an, wächst in der vollen Sonne, verträgt aber auch Schatten und kann in alle Arten von Böden gepflanzt werden, auch in trockene, steinige. Die Aussaat erfolgt im Frühjahr in einer Kiste, dann werden junge Sämlinge in Töpfe gepflanzt, wenn sie 3-4 Blätter haben.
Die Blüte ist nicht anfällig für Krankheiten oder Schädlingsbefall.
Foto. Anaphalis perlmuttartig
A. dreiadrig
Die Art Anaphalis triplinervis blüht von Juli bis September. Höhe bei Reife: 40 cm. Eine sehr robuste Art mit üppigen weißen Blüten und filzgrauem Laub, die das Ende der Saison schmücken wird.
Sorte Sommerschnee
Die kompakte Sorte A. triplinervis Sommerschnee (Anaphalis triplinervis Sommerschnee) eignet sich hervorragend als Bodendecker und wird wegen ihres weichen Laubs und der Blütenstände in Silbertönen geschätzt, die auch in Trockensträußen schön zur Geltung kommen. Blütezeit: Juli-September. Höhe – 30 cm.
Foto. Anaphalis dreiadriger Sommerschnee
A. alpin
Alpen- oder Alpenanaphalis (Anaphalis alpicola) blüht von Juli bis August. Die Höhe zum Zeitpunkt der Reife beträgt 25 cm. Diese alpine Art bildet eine niedrige Bodenbedeckung mit grauem Laub, das mit feinen Daunen bedeckt ist. Produziert wunderschöne Blumen für Trockensträuße.
Neuschnee
Die Sorte „Neushne“ Neuschnee der Art Anaphalis margaritacea blüht von Juli bis September. Höhe – 60 cm. Die Pflanze hat eine aufrechte Form, die ihre sehr schönen silberweißen Blüten hervorhebt.
Wo pflanzen?
Anafalis ist eine sehr einfach zu züchtende Staude, die für Anfänger und erfahrene Gärtner geeignet ist. Wählen Sie einen sonnigen oder halbschattigen Standort. Die Pflanze liebt kalkhaltige Böden, kann sich aber auch mit einer neutralen Umgebung begnügen. In jedem Fall muss die Entwässerung wirksam sein, damit das Wasser im Winter nicht stagniert. Ideal für Anaphalis-Boden:
- Lunge;
- sandig;
- felsig.
Trotz ihrer Trockenheitsresistenz schätzt die Pflanze das Gießen im Sommer.
Es kann in allen Gärten gepflanzt werden. Es kann Steingärten graue und silberne Akzente verleihen oder den Rand einer Reihe hervorheben. Durch sein unaufdringliches Aussehen eignet es sich für naturinspirierte Gärten, Blumenbeete und Wiesen mit leicht wildem Aussehen. Sie können es in der Nähe eines natürlichen Teiches pflanzen.
Einmal in einen Topf gepflanzt, kann man ihn überall genießen – im Garten, auf der Terrasse, auf dem Balkon.
Landung
Wann sollte man Anafalis pflanzen? In Töpfen verkaufte Pflanzen können das ganze Jahr über gepflanzt werden, außer in Zeiten starker Dürre oder Frost. Die beste Zeit ist jedoch der Herbst.
So pflanzen Sie Anafalis im Freiland:
- Weichen Sie den Topf in so viel Wasser ein, dass das gesamte Substrat befeuchtet ist.
- Graben Sie in dieser Zeit ein Loch, das zwei- bis dreimal so groß ist wie der Behälter mit dem Sämling.
- Lockern Sie den Boden.
- Bei schweren Böden die Entwässerung durch geeignete Materialien (Kies, grober Sand) verbessern. Wenn der Boden sehr karg oder rau ist, fügen Sie Kompost hinzu.
- Nehmen Sie die Pflanze aus dem Topf, setzen Sie sie in die Mitte des Lochs und bedecken Sie sie mit Substrat.
- Verdichten Sie den Boden leicht und gießen Sie ihn, um Lufteinschlüsse um die Wurzeln herum zu entfernen.
- Mulch mit pflanzlichem oder mineralischem Material.
- Achten Sie in den ersten Wochen darauf, dass der Boden nicht zu stark austrocknet, aber überschwemmen Sie die Pflanze nicht.
Wenn Sie in einen Topf pflanzen, legen Sie eine Drainageschicht auf den Boden des Behälters und verwenden Sie eine leichte Mischung, z. B. Blumenerde gemischt mit Sand, und fügen Sie eine Handvoll Kompost hinzu.
Wachsen und pflegen
Anaphalis erfordert wenig Pflege:
- Achten Sie darauf, dass der Boden bei heißem Wetter nicht austrocknet.
- Stängel und Trockenblumen bleiben lange dekorativ und beherbergen eine Reihe nützlicher Vertreter der Mikrofauna. Schneiden Sie sie erst, wenn ihr ästhetisches Erscheinungsbild bereits nachgelassen hat, oder entfernen Sie die Büschel am Ende des Winters, bevor die Vegetationsperiode wieder beginnt.
- Überprüfen Sie den Mulch regelmäßig und fügen Sie bei Bedarf mehr hinzu.
- Im Winter hat Anafalis Angst vor übermäßiger Luftfeuchtigkeit.
Reproduktion
Die Teilung ist der einfachste Weg, Anafalis zu vermehren. Die Teilung erfolgt im Herbst oder zeitigen Frühjahr.
So teilen Sie Anafalis:
- Graben Sie die Pflanze samt Wurzeln und Erde mit einer Schaufel aus.
- Teilen Sie es mit einem scharfen Werkzeug in mehrere Teile.
- Pflanzen Sie die Stücke an der gewünschten Stelle wieder ein.
- Mit geeigneter Erde auffüllen und leicht andrücken.
- Gründlich gießen, dann mulchen.
- Achten Sie darauf, dass der Boden in den ersten Monaten nicht zu trocken wird, während die Pflanze ein gutes Wurzelsystem entwickelt.
Verwendung im Garten
Diese Pflanze wird den Garten mit Laub und Blumen schmücken. In einem Steingarten erinnert die silbergraue Farbe seines Laubs an andere Pflanzen im gleichen Farbton, wie zum Beispiel:
- Beifuß;
- Kellerschafgarbe (Blüte optisch sehr ähnlich, erfolgt aber früher);
- Katran am Meer.
Das duftende und grünere Laub des Rosmarins sorgt für Kontrast. Für zusätzliche Farbtupfer sorgen Stauden:
- Nelken;
- weißer Phlox;
- Aubrieta;
- Fetthenne;
- Steinbrech;
- Glocken.
Schaffen Sie Akzente mit Kräutern mit anmutigen Schwingungen, wie zum Beispiel die entzückende Nasela, subtilste mit unendlicher Anmut.
Anafalis verbessert das natürliche Aussehen von Blumenbeeten, zusammen mit hohen Stauden wie:
- Echinops;
- Baumwollkraut;
- Persicaria;
- Taufe;
- Liatris spicata.
Foto. Anaphalis in der Landschaftsgestaltung
Kleine, in Büscheln gesammelte Blütenstände bilden auch einen angenehmen Kontrast zu Rosen mit großen oder traubigen Blüten. Auch hier hilft das Gras, alles zusammenzuhalten und dem Gemälde Bewegung zu verleihen, besonders wenn eine sanfte Brise durch den Garten weht.
Anafalis ist eine ausgezeichnete Staude für die Herstellung von Blumensträußen. Für frische, rustikale Blumensträuße kombinieren Sie es mit:
- Schleierkraut;
- mehrjährige Gänseblümchen;
- Kosmos;
- Ringelblumen;
- Rudbeckia.
Für Trockenblumensträuße mischen Sie es mit folgenden Blumen:
- einjähriges Mondkraut;
- Kermek;
- Distel;
- Vergessen Sie nicht, ein paar Kräuterähren hinzuzufügen, zum Beispiel Shakergras.
Anaphalis hat medizinische Eigenschaften. Die amerikanischen Ureinwohner nutzten es zum Einreiben gegen Husten. Es war eine der Pflanzen, aus denen Friedenspfeifen hergestellt wurden. In Quebec wird es manchmal in verschiedenen Zubereitungen zur Linderung von Verbrennungen oder zur Bekämpfung von Erkältungen eingesetzt.