Kriechend zäh – Pflanzung und Pflege im Freiland, Sorten mit Fotos und Beschreibungen

Diese Staude wird für ihre teilweise immergrünen, farbenfrohen Blätter geschätzt, die je nach Sorte grün, rotviolett, violettbraun, rotrosa, weiß gefleckt oder cremefarben sind. Die Art eignet sich ideal als Bodendecker für schattige Ecken des Gartens, macht sich gut in felsigen Gärten, in der Nähe eines Teiches. In diesem Artikel wird beschrieben, wie man eine kriechende, zähe Pflanze anbaut – Pflanzung und Pflege im Freiland, Fotos der Sorten werden mit einer Beschreibung präsentiert.

Beschreibung der Pflanze

Tenacious (Ajuga) ist eine krautige Pflanze, die ungünstigen Wachstumsbedingungen lange standhalten kann, weshalb sie ihren Namen erhielt. Die Pflanze wird auch Dubnitsa, Dubrovka und manchmal auch jung genannt.

Mehr als 70 Arten der Gattung Ajuga sind bekannt; in Russland ist die kriechende Hartnäckigkeit (Ajuga reptans) die häufigste Art.Diese mehrjährige, halbimmergrüne, frostbeständige Pflanze ist einer der interessantesten Vertreter der riesigen Familie der Yamnotaceae. Es wird auch Kürbis, Kürbis genannt. Sein natürlicher Lebensraum ist der nördliche Teil Afrikas (Algerien, Tunesien) und ist auch in Asien und Europa weit verbreitet.

In unserem Land gilt es als eine häufig vorkommende Pflanze für Wälder und Lichtungen. Aufgrund der dekorativen Eigenschaften der Sorte lässt sie sich gut in Gärten pflanzen. In der Natur wachsen diese Stauden hauptsächlich in Laubwäldern, im hellen Halbschatten, auf fruchtbaren, humusreichen, frischen Böden. Die Hauptdekoration sind dekorative Blätter und Blütenstände.

Aussehen:

  • Je nach Sorte erreichen die Überlebenden eine Höhe von 10–30 cm.
  • Entkommt – 20-30 cm lang, wurzelt schnell und bedeckt die Fläche dicht. Aus diesem Grund eignen sich zähe Pflanzen hervorragend als Bodendecker. Die Stängel sind grün oder rötlich, unten kahl, oben kurz weichhaarig.
  • Blumen. An den Spitzen der Stängel bilden sich Blüten, die zu ährenförmigen Blütenständen vereint sind. Die Blüten sind klein, glockenförmig, haben einen kurz weichhaarigen Kelch und tragen Honig. Die Blütenblätter sind dunkelblau, bei manchen Sorten weiß oder rosa. Blütezeit: von Mai bis August.
  • Blätter – eiförmig, gewellt, in einer Rosette gesammelt, dunkelgrün. Bei dekorativen Sorten sind die Blätter rotbraun, rosaviolett, weiß gesprenkelt und cremefarben. Die Pflanze ist halbimmergrün und kann in milden Wintern eine Gartendekoration sein.
  • Obst - eiförmige, faltige Vielnüsse.
  • Wurzel – kurze Hauptwurzel, Seitenzweige.

Wachstumsbedingungen

Die Überlebenden bevorzugen halbschattige und vollschattige Plätze. Sie können an einem sonnigen Standort gepflanzt werden, benötigen aber mehr Feuchtigkeit im Substrat.Es ist ein ausgezeichneter Bodendecker für jeden Bodentyp, wächst jedoch am besten in fruchtbaren Gebieten. Wenn Sie sich für den Anbau von Sorten mit bunten Blättern entscheiden, sollten Sie ihnen ausreichend Lichtzugang gewähren, da sie sonst ihre intensive, satte Farbe verlieren.

Optimaler Boden zum Überleben:

  • lehmig-sandig;
  • fruchtbar;
  • Humus;
  • reich an Mineralien;
  • neutral: pH 7,0;
  • ziemlich nass.

Hartnäckige Lebewesen haben ein eher flaches Wurzelsystem; die Wurzeln ziehen Wasser aus den oberen Bodenschichten.

Wenn der Boden schlecht und trocken ist, kann der Überlebende sterben.

Fortpflanzung und Pflanzung

Die zähe Art vermehrt sich sowohl vegetativ als auch durch Samen. Die mehrjährige Pflanze sät sich selbst, aber die aus solchen Samen gewonnenen Nachkommen wiederholen möglicherweise nicht die Eigenschaften der Mutterpflanze. Die Samen werden von Ameisen getragen.

Überlebende Sämlinge

Die Pflanze breitet sich schnell aus, sodass sie nach einigen Saisons geteilt werden kann. Um die Hartnäckigkeit zu vermehren, reicht es aus, einfach eine bewurzelte Rosette auszugraben und sie wie Erdbeeren an einem neuen Ort zu pflanzen. Dies geschieht am besten am Ende des Sommers nach der Blüte oder im Herbst. Wir teilen gut gewachsene Sträucher in kleinere und pflanzen sie direkt am Bestimmungsort ein. Die Vermehrung ist recht einfach, die Pflanze wurzelt gut und schnell.

Beim Pflanzen von Hartnäckigen im Garten ist es wichtig, sie nicht neben langsam wachsenden und empfindlichen Stauden zu platzieren. Da Ajuga reptans eine sehr ausladende Pflanze ist, wird sie alle 30 cm gepflanzt. Es wird angenommen, dass der beste Abstand 5 Pflanzen pro 1 m² beträgt. Dadurch können die Büsche frei wachsen und sich entwickeln. Die Sämlinge werden an einem neuen Ort in der gleichen Tiefe gepflanzt, in der die Mutterpflanze gewachsen ist. Verdichten Sie nach dem Pflanzen den Boden und bewässern Sie ihn.

Wachsen und pflegen

Die zähen Exemplare sind nicht nur sehr interessant und attraktiv, sondern auch einfach zu züchten.Die Pflanze wächst in unserem Klima gut in freier Wildbahn und bereitet daher keine besonderen Pflegeprobleme. Dabei handelt es sich um ziemlich ausgedehnte Stauden, die andere Arten in kurzer Zeit verdrängen können. Dank der Wurzelbildung der Triebe breiten sie sich sehr schnell aus.

Um ein übermäßiges Wachstum in Ihrem Garten zu verhindern, entfernen Sie regelmäßig unerwünschte Triebe und neu entstandene Rosetten.

Bewässerung und Düngemittel

Da die zähe Pflanze Trockenheit nicht gut verträgt, sollten Sie daran denken, sie regelmäßig zu gießen. Im Schatten darf der Boden etwas trockener sein, das schützt die Pflanzen vor Schimmel und Pilzkrankheiten.

Vor der Pflanzung sollte der Boden mit gut verrottetem Kompost angereichert werden. Diese Pflanzen benötigen keine intensive mineralische Ernährung; es reicht aus, die zähe Pflanze im Frühjahr mit einem mehrkomponentigen Langzeitdünger zu füttern, der die Pflanze zu einer üppigen Blüte anregt.

Trimmen

Nach der Blüte müssen die Blütenstände abgeschnitten werden, damit die zähe Pflanze ihre Samen nicht im ganzen Garten verteilt und nur in einem bestimmten Bereich wächst.

Nach der Blüte können große, mit zähen Pflanzen bewachsene Flächen mit einem Mäher mit hochgestellten Messern gemäht werden.

Pflege im Herbst, Überwinterung

Hartnäckige Pflanzen sind völlig frostbeständige Pflanzen und müssen für den Winter nicht abgedeckt werden. In sehr frostigen, schneearmen Wintern können die Blätter jedoch gefrieren, sodass Sie sie mit Zweigen von Nadelbäumen bedecken können. Wir entfernen gefrorene Sträucher im Frühjahr, die Pflanzen wachsen in der nächsten Vegetationsperiode wieder nach.

Krankheiten, Schädlinge

Die Hartnäckigen sind recht resistent gegen Krankheiten und Schädlinge. Unter falschen Wachstumsbedingungen können sie jedoch krank werden. Pflanzen, die in zu trockenen Gebieten wachsen, können von Blattläusen befallen werden.Eine feuchte Wachstumsumgebung kann das Auftreten von Mehltau (einer Pilzkrankheit) begünstigen, dessen Symptome sich in einem gräulichen Belag auf den Blättern zeigen. Sobald Symptome auftreten, muss sofort ein Fungizid angewendet werden, da sich die Krankheit sonst auf andere Zier- und Kulturpflanzen ausbreiten kann. Bei Blattläusen muss ein geeignetes Insektizid eingesetzt werden.

Anwendung in der Landschaftsgestaltung

Kriechende Hartnäckigkeit ist eine kleine Pflanze, die bis zu 10–30 cm hoch wird, aber mit Hilfe von Wurzeltrieben wächst sie stark und bildet ausgedehnte Teppiche. Im Anbau kann diese Eigenschaft problematisch sein, da die Pflanze andere, schwächere Arten schnell übertönen kann, aber manchmal ist sie sehr wünschenswert, wenn wir nach einer klassischen Bodendeckerpflanze für den Garten suchen. Mit seiner Hilfe können Sie leere, schattige Ecken des Gartens abdecken oder damit den Boden unter Bäumen und Sträuchern abdecken.

Im Garten und in der näheren Umgebung gibt es viele Möglichkeiten, Hartnäckigkeit im Landschaftsbau einzusetzen:

  1. In einer Gruppenpflanzung. Die Hartnäckigen kommen am schönsten zur Geltung, wenn sie in Gruppen von mehreren Dutzend Stück gepflanzt werden. Für einen interessanten optischen Effekt lohnt es sich, viele Sorten mit bunten, mehrfarbigen Blättern und Blüten in der Nähe zu pflanzen.
  2. Bodendeckerpflanze. Die zähe Pflanze hat schnell wachsende Triebe, die leicht Wurzeln schlagen, und bedeckt die Fläche in kürzester Zeit mit einem Teppich aus bunten Blättern, sodass sie sich gut zum Aufsaugen des Bodens eignet. Je nach Sorte sind die Blätter dunkelgrün, braun, rot, rotrosa, gefleckt – sie bilden einen angenehmen Hintergrund für blaue, weiße oder rosa Blüten. Die Blätter sind teilweise immergrün, so dass die verbleibenden Blätter in milden Wintern den Garten schmücken.
  3. Für schattige Bereiche. Hartnäckige Pflanzen können auch an sehr schattigen Orten wachsen, wo andere Pflanzen aufgrund mangelnder Sonneneinstrahlung nicht wachsen können. Sie eignen sich ideal zum Pflanzen im Schatten großer Bäume, unter Büschen. Pflanzen wachsen gut an Hängen und an allen Hängen des Geländes – sie haben bodenverstärkende Eigenschaften und verhindern Erdrutsche.
  4. In der Nähe von Gewässern. Der Kriechende Hartnäckige kann in der Nähe von Teichen und Stauseen gepflanzt werden; er verträgt auch sehr nasse Substrate und eignet sich gut als Randeinfassung für einen Stausee. In der Nähe des Teiches findet sie angemessene Bodenfeuchtigkeit und Schatten.
  5. In felsigen Gärten. Sieht gut aus auf felsigen Klippen, wo ihre bunten, teils immergrünen Blätter einen interessanten Hintergrund bilden. Hervorragend geeignet zur Dekoration von Steinmauern, von denen malerisch Triebe herabhängen.
  6. Grenzpflanze. Diese Stauden eignen sich zur Einfassung von Beeten und Wegen.
  7. Für Töpfe. Die zähen Arten können in großen Töpfen und Kübeln gezüchtet werden – sie schmücken eine schattige Terrasse oder einen schattigen Balkon.
  8. Honigpflanze. Zu den Honigpflanzen gehören zähe Pflanzen, die bestäubende Insekten anlocken. Sie blühen lange (von Mai bis August) und versorgen die Bienen mehrere Monate lang mit Pollen und Nektar.

Wenn Sie die bodendeckenden Eigenschaften des Hartnäckigen nicht benötigen und nicht möchten, dass er den Garten erobert, können Sie sein Wachstum durch Wurzelsperren begrenzen oder den Hartnäckigen in alte, im Boden vergrabene Töpfe pflanzen, außerdem müssen Sie ihn systematisch schneiden abwurzelnde Triebe. Um das Wachstum der zähen Pflanze zu begrenzen, können Sie sie in feuchten Kiesgärten in Kombination mit anderen schattentoleranten Zierpflanzen pflanzen:

  • heuchera;
  • Hosta;
  • Farne;
  • Brunneroy;
  • Efeu;
  • Geranie;
  • empfindlich;
  • niedrige Ziergräser.

Ajuga-Reptane haben auch medizinische Eigenschaften.Der Aufguss wirkt antibakteriell, desinfizierend, entzündungshemmend und adstringierend, fördert die normale Funktion des Herzens und des Herz-Kreislauf-Systems sowie der Schilddrüse. Wirkt schmerzstillend und beruhigend, lindert anhaltenden Husten. Aufgüsse können auch als Kompressen für betroffene Hautpartien eingesetzt werden. Sie werden auch bei Bindehautentzündungen eingesetzt.

Interessante Sorten

Es gibt viele Arten von Hartnäckigen, die sich in Form und Farbe des Laubs, der Farbe der Blüten und der Größe der Blütenstände unterscheiden. Durch die Kombination können Sie einen sehr interessanten Farbeffekt in einem Blumenbeet oder Garten erzielen. Wir stellen die beliebtesten Tenacious-Sorten mit Fotos und Beschreibungen vor.

  1. „Alba“ Alba ist eine ausdauernde Sorte mit weißen Blüten.
  2. „Atropurpurea“ Atropurpurea – eine halbimmergrüne Sorte mit rotbraunen Blättern, die einen angenehmen Hintergrund für blaue Blüten bilden, die in länglichen Blütenständen gesammelt sind. Junge Triebe sind dunkelviolett und werden fast braun. Die schönste Farbe erhält die Sorte, wenn sie an einem hellen Ort gepflanzt wird, jedoch nicht in der direkten Sonne. Blüht im Mai, wiederholt die Blüte oft im Sommer. Ideal als Bodendecker für Kompositionen in Kübeln. Kann bis zu 20 cm hoch werden.
  3. „Braunherz“ Braunherz ist eine Ziersorte mit elliptischen Blättern von violett-brauner Farbe.
  4. „Burgundy Glow“ Burgundy Glow ist eine beliebte Sorte mit sehr dekorativen rosa-lila Blättern mit weißem oder cremefarbenem Rand. Im Herbst färben sich die Blätter am intensivsten. Die Sorte blüht von Mai bis Juni mit blauen Blüten. Wächst bis zu 10-20 cm. Ideal als Bodendecker, für Steingärten, Pflanzung in Kübeln.

Foto. Hartnäckiger „Burgundy Glow“

  1. „Cameleon“ Cameleon ist eine Sorte mit dekorativen dunkelgrünen Blättern, die mit gelben und roten Flecken verziert sind.
  2. „Multicolor“ Mehrfarbig – die dekorativen Blätter dieser Sorte haben eine kirschviolette oder rosa-violette Farbe und sind mit cremefarbenen, rostfarbenen oder rosa Flecken verziert. Die Blattränder sind cremefarben oder weiß. Am schönsten färbt sich die Sorte im Herbst. Sie wird etwa 10-20 cm groß, hat blaue Blüten, die in länglichen Blütenständen gesammelt sind, und blüht von Mai bis Juni. Die Sorte eignet sich ideal für Steingärten, als Bodendecker, zur Pflanzung im Kübel auf dem Balkon oder der Terrasse.
  3. „Rubra“ Rubra ist eine Sorte mit interessanten kupferfarbenen Blättern.
  4. „Tricolor“ Tricolor – die Sorte hat braun-violette Blätter.
  5. „Variegata“ Variegata ist eine Sorte mit grünen Blättern mit dekorativen weißen Rändern. Die Blätter sind an schattigen Stellen am schönsten gefärbt, haben blaue Blüten und können bis zu 5-10 cm groß werden.
  6. „Schwarze Jakobsmuschel“ Die schwarze Jakobsmuschel ist eine Sorte mit dunkelbraun-burgunderfarbenem Laub, die für Steingärten empfohlen wird.
  7. „Gold Chang“ Gold Chang ist eine Sorte mit gelbgrünem Laub und kleinen Blüten, die in länglichen, majestätischen Blütenständen gesammelt sind.
  8. „Golden Glow“ Golden Glow – Blatt: pudrig grün, creme, Blüte: blau; Blütezeit: Mai-Juni.
  9. „Silver Queen“ Silver Queen ist eine neue Sorte, 10-15 cm hoch. Blüte: Mai-August, blaue Blüten, Blatt: rund, silbern, graugrün mit cremefarbenem Rand.
  10. „Polarfuchs“ Polarfuchs ist eine neue Sorte, er wächst besser in einem östlichen Blumenbeet, mag keine Hitze und grelle Sonne und kann einen Sonnenbrand bekommen.
  11. „Sparkler“ Sparkler ist eine relativ neue Sorte (2010), recht klein, aber sehr schön. Die länglichen Blätter sind grünweiß und verfärben sich nach Herbstfrösten rosa. Die Blüten sind klein, aber zahlreich.Die Büsche sind dicht und breiten sich nicht so aggressiv im Garten aus. Liebt einen halbschattigen, eher feuchten Standort. Die Blätter trocknen in der Sonne aus.
  12. „Chocolate Chip“ Chocolate Chip ist eine Sorte mit schmalen kleinen Blättern von braungrüner Farbe und blauen Blütenständen. Bildet niedrige, sehr kompakte Teppiche mit einer Wuchshöhe von mehreren Zentimetern (bei Blüten etwa 10-15 cm). Während der Blüte sieht es aus wie ein bräunlich-blauer Teppich. An zu feuchten Orten und auf schweren Böden kann es verfaulen.

Die zähe Pflanze eignet sich perfekt für jeden Garten; besonders gut macht sie sich auf großen und bunten Hügeln, in feuchten Steingärten, als Bodendeckerart, die den Boden gut bedeckt und die Hänge stärkt. Und da die Pflege nicht besonders schwierig ist, kann jeder im Garten hartnäckig wachsen.

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Mit Freunden teilen:
Topgarden – Ferienhaus-Enzyklopädie

Wir empfehlen die Lektüre

Wie man mit eigenen Händen ein Gewächshaus aus einem Profil und Polycarbonat baut