Kleine, aber feine Zephyranthes-Zierpflanzen eignen sich für den Anbau im Garten und auf dem Balkon. Dies sind sehr anmutige Knollenstauden, die im Spätsommer mit großen rosa oder weißen Blüten blühen. Wir werden darüber sprechen, wie man die Zephyranthes-Blüte züchtet – über das Pflanzen und Pflegen im Freiland, das Überwintern der Zwiebeln und die Vermehrung. Diese Pflanze ist noch nicht sehr bekannt, verdient aber aufgrund ihrer langen, strahlenden Blüte die Aufmerksamkeit der Gärtner.
Beschreibung der Pflanze
Zephyranthes (lat. Zephyranthes) ist eine Gattung von Zwiebelgewächsen aus der Familie der Amaryllidaceae. Die Pflanzen sind niedrig (werden 20–30 cm hoch), ihre Blüten können mit Krokussen oder Colchicums assoziiert werden. Diese Pflanzen haben auch eine gemeinsame Blütezeit; Zephyranthen blühen am Ende des Sommers.Je nach Wetterlage blühen sie manchmal früher. Die Pflanze eignet sich perfekt für Steingärten und Grate und kann Balkone und Terrassen schmücken.
Zephyranthes blühen, wenn nach einer Dürreperiode Regen kommt, weshalb ihr englischer umgangssprachlicher Name Rain Lily „Regenlilie“ bedeutet. In der Indoor-Blumenzucht trägt diese Blume auch den populären Namen „Emporkömmling“, da der Trieb schnell aus dem Boden springt und recht schnell wächst. Der botanische Name Zephyranthes kommt vom altgriechischen Wort Zefir und steht für den warmen Westwind vom Atlantik, der oft Regen brachte.
Zephyranthes stammt aus Nord- und Südamerika, wo mehrere Dutzend Pflanzenarten wachsen. Dort wächst er häufig in Sümpfen und anderen feuchten Orten, kommt aber auch in der Steppe vor. Natürliche Arten kommen häufig in halbtrockenen Gebieten vor, die regelmäßig mit Wasser überflutet werden. Die im Anbau am häufigsten vorkommenden Hybriden werden manchmal Grandiflora zephyranthes genannt.
Foto. Zephyranthes-Blüten werden in einer Vielzahl von Farben und Schattierungen präsentiert
Kurze Eigenschaften von Zephyranthes:
- Knollenblütenpflanzen mit einer Höhe von 20–30 cm.
- CGeäst – haben verschiedene Farben: Weiß, Gelb, Rosa, Orange in verschiedenen Farbtönen. Sie haben eine trichterförmige Form und 6 gleich lange Blütenblätter. Die Struktur ist deutlich sichtbar, wenn die Blüte vollständig geöffnet ist – sie ähnelt einem sechszackigen Stern. Die Langlebigkeit einer Blüte hängt von der Temperatur und der Sonneneinstrahlung ab. An einem sonnigen Standort blühen die Pflanzen 2 Tage lang, im Halbschatten können sie bis zu 5 Tage lang blühen. Nachts schließen sich die Blumen. Der Stiel ist blattlos, seine Höhe beträgt meist 25-30 cm.
- Blätter – schmal (6-7 mm breit), verbunden mit dichtem Gras.Sie sind etwas länger als die Stiele, gestreift, hängend oder hängend, je nach Lichtmenge in der Umgebung. Das Blattwerk der Pflanze wird mit zunehmendem Alter dichter.
- Unter TageEndorgel - eine kleine Zwiebel mit einem Durchmesser von 2-3 cm und einem klar definierten Hals. Im Frühjahr wachsen aus der Zwiebel Blätter und ein Stieltrieb, der in einer Blüte endet.
Blütezeit der Zephyranthes fällt normalerweise im Juli. Kommt es zu einer Sommertrockenheit, unterbricht die Pflanze möglicherweise ihre Vegetationsperiode und blüht nach warmen Regenperioden im August oder September wieder.
Zephyranthes wird oft mit einer ähnlichen Blume namens Habranthus verwechselt. Allerdings zeigen ihre Blüten nicht nach oben, sondern hängen leicht nach unten. Ihre Staubblätter sind ungleich lang. Wenn Zephyranthes beim Öffnen wie ein gewöhnliches Sternchen erscheint, dann hat Gabranthus keine solche Form. Der letzte leicht erkennbare Unterschied sind die Samen, die etwas dicker sind.
Foto. Reife Früchte und Samen
Aufmerksamkeit! Zephyranthes sind giftig, daher werden ihre Zwiebeln nicht von Schädlingen gefressen! Alle Arten haben auch giftige Blätter. Deshalb müssen Sie sich um Kinder und Tiere kümmern und diese Pflanzen an schwer zugänglichen Orten pflanzen.
Beliebte Typen
Es gibt etwa 90 Zephyranthes-Arten, von denen jedoch nur wenige im Ziergartenbau verwendet werden. Am häufigsten kommt Zephyranthes grandiflora vor, obwohl in Gärten meist keine reinen Arten, sondern deren Hybriden angebaut werden.
Viele Arten gehören zur Gattung Zephyranthes, sind jedoch in der Kultur kaum vertreten. Für den Zieranbau stehen nur 3 Arten zur Verfügung:
- Z. weiß (Zephyranthes candida);
- Z. rosa (Zephyranthes rosea);
- Z. grandiflora (Zephyranthes grandiflora).
Zephyranthes hat große Blüten, die trichterförmig zu blühen beginnen und sich dann mit 6 Blütenblättern und leuchtend gelben Staubgefäßen weiter öffnen. Die schneeweiße Zephyranthes (Zephyranthes candida) blüht mit weißen Blüten, die Grandiflora (Zephyranthes grandiflora) bringt leuchtend rosa Blüten hervor.
Es sind etwa 100 Dutzend Hybriden bekannt, die aus zwei Arten gezüchtet wurden, viele von ihnen wurden jedoch später mit einer dritten Art gekreuzt. Daher ist es nicht unbedingt richtig, im Laden Blumenzwiebeln zu kaufen, die den Artnamen tragen, da die Hybride oft den Artnamen der ersten Mutterpflanze erhält. Nur der Kauf in Fachgärtnereien garantiert, dass die Markierungen auf den Etiketten der Wahrheit entsprechen.
Hybriden haben in der Regel große Blüten, die sich in Farbe, Farbton, Blühart und Pflanzengröße unterscheiden. Zephyranthes strong pink oder Robustuts pink (lat. Zephyranthes robusta Pink) ist trotz des Namens nicht groß (15–20 cm), bringt aber mehrere schnell wachsende Stiele mit rosa Blüten hervor.
Weiß
Zephyranthes weiß (Candida) (lat. Zephyranthes candida) wird auch Eibischlilie genannt. Die Pflanze ist 20-30 cm hoch. Am Ende des Sommers (von Juli bis September) öffnen sich sternförmige Blüten mit einem Durchmesser von 5 cm, die an weiße Krokusse erinnern, auch bei bewölktem Wetter gut. Der Kern der Blüte ist mit gelben Staubgefäßen verziert. Die Blätter sind linealisch, dunkelgrün, eher dicht, schmal, grasartig, 30 cm lang, glänzend.
Vorteile: Die Blumen heben sich deutlich vom Laub ab. Nachdem die Zwiebel gut durchwurzelt ist, bildet die Pflanze dichte, üppig blühende Büschel. Zephyranthes White ist unprätentiös in der Pflege. Die Art wächst gut auf feuchten, humusreichen Böden, insbesondere in der Nähe von Teichen, und eignet sich gut für den Anbau in Töpfen.Die Blume kann am Rand eines Teiches, Baches oder am Ufer eines Pools gepflanzt werden.
Großblütig
Grandiflora zephyranthes (lat. Zephyranthes grandiflora syn. Cooperia grandiflora) blüht von August bis September. Leuchtend rosa Blüten mit einem Durchmesser von 6–8 cm, sternförmig geöffnet mit 6 großen Blütenblättern und leuchtend gelben Staubgefäßen. Das Laub ist fadenförmig, 20–30 cm lang, flexibel und hängt herab. Die Blüten dieser Art sind sehr attraktiv und weithin sichtbar an aufrechten Stielen.
Rosa
Zephyranthes rosea, auch bekannt als Rosa Zephyr-Lilie, ist eine relativ robuste, mehrjährige Knollenpflanze, die kleine Büschel dichter krautiger Blätter bildet. Die Art blüht von Juli bis September mit sternförmigen, duftenden Blüten, die an Krokusse oder rosafarbene Colchicums mit einem kleinen weißen Schlund erinnern. Die Pflanze sieht der Eibischlilie ähnlich, hat aber rosa Blüten.
Die mehrjährige Pflanze wird nicht größer als 30 cm und breitet sich durch vegetative Vermehrung aufgrund der Bildung zahlreicher Tochterzwiebeln langsam aus. Bildet wunderschöne dekorative Blätterbüschel. Das Laub ist dunkelgrün und recht dicht.
Das Pflanzen und Pflegen von rosa Zephyranthes erfolgt wie bei den natürlichen Arten. Zephyranthes rosea bevorzugt leichte, humose Böden. Die Zwiebeln werden im Frühjahr in Gruppen (für einen schönen Effekt) in geringer Tiefe in ein Substrat gepflanzt, das aus Folgendem besteht:
- 1/3 Gartengrundstück;
- 1/3 Gartenkompost;
- 1/3 grober Sand.
Auswahl eines Landeplatzes
Zephyranthes können in Blumenbeeten und in Töpfen gepflanzt werden, die im Garten, auf der Terrasse oder auf dem Balkon aufgestellt werden können (es ist jedoch besser, sie nicht in Töpfen mit anderen Blumen zu kombinieren).
Die Pflanze braucht zum Blühen viel Sonne, mag aber keine sehr hohen Temperaturen.Daher besteht die beste Lösung unter unseren Bedingungen darin, die Pflanze so zu pflanzen, dass sie während der heißesten Stunden des Tages geschützt ist, beispielsweise durch den Schatten eines Baumes oder Strauchs. Gemeint sind heiße Sommer. Wenn der Sommer kalt und regnerisch ist, ist ein völlig sonniger Standort die beste Option. Um den Standort je nach Wetterlage wechseln zu können, lohnt es sich, die Pflanze in Töpfen zu kultivieren.
Der Boden für Zephyranthes sollte sein:
- fruchtbar;
- gut entwässert;
- mäßig feucht, Zwiebeln verfaulen in zu feuchtem Substrat;
- Neutraler oder leicht saurer Boden wird bevorzugt.
Mischen Sie den Boden gut mit Kompost und füttern Sie die Pflanzen anschließend mit Dünger mit hohem Kaliumgehalt (für Blüten- oder Zwiebelpflanzen).
Landung
Im Freiland
Bevor wir Zephyranthes im Freiland pflanzen, bedenken wir, dass die Pflanze aus einer fast tropischen Zone stammt – die Bodentemperatur ist dort immer recht hoch. Kalter Boden kann die Blütezeit deutlich verzögern. Daher ist es für die Bepflanzung vorzuziehen, den ganzen Sommer über warme und relativ feuchte Orte zu wählen.
Der Zeitpunkt für das Pflanzen von Eibischzwiebeln im Freiland hängt vom Wetter ab; in der Regel ist es die zweite Aprilhälfte oder Anfang Mai.
Vor dem Pflanzen lohnt es sich, den Boden mit reichlich Kompost umzugraben. Die Pflanze reagiert besser auf Kompost als auf Mineraldünger. Organisches Material enthält die optimale Menge an Stickstoff für die Blüte.
Pflanztiefe der Zephyranthes. Zephyranthes werden so tief gepflanzt, dass sich über der Zwiebel 2-3 cm Erde befindet.
Pflanzdichte. Zephyranthes sieht attraktiv aus, wenn Sie mehrere oder sogar mehrere Dutzend davon pflanzen.Sie können alle 15–25 cm Reihen markieren und in jeder Reihe Zwiebeln in Abständen von etwa 20 cm platzieren.
Pflanzen Sie die Zwiebel mit der Wurzelseite nach unten; Sie können 1–2 Handvoll groben Sand auf den Boden des Pflanzlochs geben, um die Entwässerung zu verbessern und die Bildung einer „Wassertasche“ unter der Zwiebel zu verhindern.
Beratung. Im Freiland können Sie Zephyranthen in Plastikkörben für Blumenzwiebeln pflanzen – das erleichtert das Ausgraben ganzer Büschel.
In Behältern, Töpfen
Um Eibischzwiebeln in einen Topf zu pflanzen, wird das Substrat aus 3 Teilen vorbereitet:
- gekaufte Blumenerde oder ein Beutel mit desoxidiertem Torf (Torfsubstrat);
- Kompost;
- eine Handvoll feiner Kies.
Dieses Substrat sorgt dafür, dass überschüssiges Wasser schnell abfließen kann, und der Torf trägt dazu bei, die optimale Luftfeuchtigkeit zwischen den Bewässerungen aufrechtzuerhalten. Am Boden des Topfes müssen Sie eine Drainageschicht einfüllen - Kies, Blähton.
Legen Sie die Zwiebeln nebeneinander in den Topf. Die Pflanze liebt enge Räume. Wir pflanzen in Töpfe, die flacher als im Boden sind, so dass der obere Teil des Zwiebelhalses über die Erdoberfläche hinausragt. Wir stellen den Topf mit den Zwiebeln in der zweiten Maihälfte nach draußen, damit er im Freien steht, wir stellen ihn an einen sonnigen Ort.
Wachsen und pflegen
Die Pflege von Zephyranthes im Freiland und in Töpfen ist nicht schwierig; Sie müssen Unkraut bekämpfen, Pflanzen, die in Töpfen wachsen, gießen und füttern. Schneiden Sie am Ende der Saison die Blätter ab, aber erst, wenn sie verwelkt sind, damit die Zwiebel Zeit hat, ihre Reserven wieder aufzufüllen. Zephyranthes in der Region Moskau, Zentralrussland und den meisten anderen Regionen (mit Ausnahme der südlichsten) können nicht im Freiland überwintern, daher müssen die Zwiebeln für den Winter ausgegraben werden.
Bewässerung
Zephyranthes benötigen wenig Wasser und erfordern fast keine Bewässerung. Sie werden erst bewässert, wenn die oberste Erdschicht getrocknet ist.Nur im Hochsommer lohnt es sich, die Bewässerungshäufigkeit zu erhöhen. In der Natur blühen sie, wenn nach einer Dürreperiode Regen einsetzt. Dieses Bewässerungsmuster fördert die Blüte.
Ziemlich merkwürdig ist die Tendenz von Zephyranthes, innerhalb weniger Tage nach starken Regenfällen, denen eine Dürreperiode vorausging, zu blühen. Leider lassen sich Pflanzen mit Leitungswasser nur schwer täuschen. Wenn auf dem Gelände ein Teich oder ein Reservoir zum Sammeln von Regenwasser vorhanden ist, besteht eine größere Chance, dass die Blume getäuscht wird.
Beim Anbau in einem Behälter oder Topf wird Zephyranthus erst gegossen, nachdem 3-5 cm der obersten Erdschicht ausgetrocknet sind. Dank des Torfs bleibt der Topf an den Wurzeln recht lange leicht feucht. Zunächst müssen Sie sich nicht an diese Regel halten, da nur Blätter wachsen. Ab Juni lohnt es sich jedoch, den Pflanzen leichte Dürreperioden (2-3 Wochen ohne Bewässerung im Hochsommer) zu gönnen, um die Blüte anzuregen. Anschließend reichlich gießen (damit das Wasser am Boden des Topfes bleibt); die Blüte sollte bei warmem Wetter ein paar Tage nach der „Überschwemmung“ der Pflanzen erfolgen.
Auf diese Weise nutzen wir die natürliche Tendenz der Art, nach einer Dürreperiode zu blühen. Durch die richtige Steuerung der Bewässerung können Sie während der Vegetationsperiode zwei oder drei Zephyranthenblüten erzielen.
Dünger
Die Fütterung ist auch für Indoor-Zephyranthes wichtig. Wie bei allen Zwiebelpflanzen wird Dünger mit hohem Kaliumgehalt verwendet. Dies kann eine Vorbereitung für blühende Pflanzen sein. Wenn Sie Kompost in den Topf gegossen und Blumenerde gekauft haben, beginnt die Düngung 2 Monate nach dem Pflanzen. Der Dünger wird alle 2 Wochen oder die halbe Dosis wöchentlich ausgebracht.
Ohne Düngung werden die Zwiebeln am Ende der Saison klein sein, kleiner als sie gepflanzt wurden.Der Grund dafür ist, dass die Pflanze zunächst weitgehend aus den in der Zwiebel gespeicherten Eigenressourcen wächst. Erst ab der Blütezeit fängt sie an, intensiver Inhaltsstoffe zu sammeln und diese in die Zwiebel zu geben, um die Reserven wieder aufzufüllen. Die begrenzte Menge an Erde im Behälter bedeutet, dass diese von den Wurzeln schnell erschöpft wird und für die Wiederherstellung der Zwiebeln Nährstoffe bereitgestellt werden müssen.
Für den Anbau in Blumenbeeten werden im zeitigen Frühjahr organische Düngemittel ausgebracht.
Frostbeständigkeit und Überwinterung
In der Natur kommt Zephyranthes in warmen Klimazonen vor und weist keine vollständige Frostbeständigkeit auf. In unserem Land wird in den meisten Regionen, mit Ausnahme der südlichsten, empfohlen, vor dem Winter Blumenzwiebeln sowie Gladiolen- oder Dahlienknollen auszugraben. Sie werden bis zum Frühjahr an einem kühlen, trockenen, mit feuchtem Torf oder Vermiculit bestreuten Ort bei einer Temperatur von 10–16 °C gelagert.
Nur in den wärmsten Regionen können sie im Boden belassen werden, allerdings mit gutem Schutz. Die Schicht aus Kompost oder trockenem Laub über den Zwiebeln sollte mindestens 20 cm betragen.
Die Frostbeständigkeit einzelner Arten variiert:
- Zephyranthes carinata ist die frostbeständigste Art, überlebt aber bei unseren winterlichen Bedingungen nicht im Boden, nicht einmal unter Deckung, außer im Süden.
- Weiße Zephyranthes (Zephyranthes candida) gelten als relativ frostbeständig und überstehen Fröste bis -5 °C.
- Zephyranthes rosea kann in gut durchlässigen Böden kurzzeitigen Frösten bis zu -5-10 °C standhalten.
- Grandiflora zephyranthes (Zephyranthes grandiflora) – wird oft in Innenräumen oder in einem kalten Gewächshaus, in einem Wintergarten oder auf einer beheizten Veranda angebaut und verträgt keine Temperaturen unter -3 ° C.
Reproduktion
Der einfachste und zuverlässigste Weg, Marshmallows zu vermehren, sind Adventivzwiebeln, die um die Mutterzwiebel herum wachsen. Wenn die Zwiebeln etwas austrocknen, werden sie abgetrennt und im Frühjahr gepflanzt. Je größer die Zwiebel, desto schneller blüht sie, aber auch kleinere Zwiebeln blühen nach einigen Saisons und können bis dahin beispielsweise in ein Setzlingsbeet gepflanzt werden.
Großblumige Zephyranthes neigen leicht zur Samenbildung. Um mehr Samen zu liefern, kann eine Kreuzbestäubung durchgeführt werden, was bedeutet, dass der Pollen von einer anderen Blüte stammen muss. Viele Hybriden sind jedoch unfruchtbar und eine Vermehrung ist nur durch Adventivzwiebeln möglich, die die Pflanze recht gerne produziert, was nicht schlecht ist, da durch Samen vermehrte Hybriden die Eigenschaften ihrer Eltern nicht genau wiederholen.
Wenn es Ihnen gelingt, Samen zu sammeln, sollten diese aufgrund des schnellen Verlusts der Keimkraft fast sofort ausgesät werden.
Bedecken Sie die Samen hauchdünn mit Erde und sorgen Sie für Wärme (mindestens 20 °C) und ausreichend Luftfeuchtigkeit. Marshmallow-Samen keimen lange und ungleichmäßig. Die ersten Triebe können nach 2 Wochen erscheinen, die letzten nach 6 Wochen. Unter idealen Bedingungen wachsen die Zwiebeln dieser Pflanzen in 2 Jahren.
Krankheiten und Schädlinge
Wenn der Sommer kalt und regnerisch ist, können die Zwiebeln anfällig für eine Pilzkrankheit sein – rote Flecken (Rotbrand oder Stagonosporiasis). Diese Krankheit wird durch den Pilz Stagonospora curtisii verursacht. Allerdings sind Zephyranthes selten von dieser Krankheit betroffen.
Foto. Von Stagonosporia (Rotbrand) befallene Eibischzwiebeln
Ansonsten handelt es sich um eine äußerst gesunde Pflanze; die in den Blättern und Zwiebeln enthaltenen giftigen Alkaloide bieten einen hervorragenden Schutz gegen angreifende Insekten und andere Schädlinge.
Anwendung in der Landschaftsgestaltung
Zephyranthes werden zur Dekoration von Terrassen, Balkonen, Steingärten und anderen warmen Orten verwendet, an denen Töpfe aufgestellt werden können. Für einen guten optischen Effekt müssen Sie 16–20 Zwiebeln in einen Topf mit einem Durchmesser von 20 cm pflanzen. Haben Sie keine Angst vor solch einer dichten Bepflanzung; Zephyranthes liebt enge Räume.
In Gärten wird die Pflanze wie eine Bordüre im Vordergrund von Blumenbeeten gepflanzt. Zephyranthes sieht in sonnigen Steingärten und Blumenbeeten wunderschön aus.