Yasnotka - Pflanzung und Pflege, Foto und Beschreibung, Arten und Sorten

Der mehrjährige Weinrot bildet einen sehr dekorativen Bodendecker und wird von Gärtnern wegen seines schönen Laubs und seiner Blüten geschätzt. Manche Arten breiten sich am Boden aus, andere bilden kompakte Polster oder aufrechte Horste. Diese Stauden sind interessante Bodendecker und lassen sich leicht in einem nicht zu dunklen Unterholz oder sogar in voller Sonne pflanzen, wenn der Boden feucht genug ist. Erfahren Sie, wie man Jasmin pflanzt und pflegt, machen Sie sich mit Fotos und Beschreibungen von Arten und Sorten vertraut.

Beschreibung der Pflanze

Lamium (lat. Lamium) ist eine interessante bodendeckende Staude aus der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae) mit grünem, goldenem oder silbernem Laub, das schattige Ecken beleuchtet. Die dekorativen, gezackten Blätter einiger Arten ähneln Brennnesseln, sind aber recht weich und fühlen sich angenehm an.Helmförmige Blüten, rosa, weiß, gelb oder violett, typisch für die Familie der Lippenblütler (Lamiaceae).

Der Name „Lamium“ bedeutet aus der griechischen Etymologie „Kehle“ oder „klaffender Mund“.

Diese Stauden bedecken den Boden und füllen die Lücken zwischen den Pflanzen mit verblüffender Leichtigkeit. Sie bieten einen idealen Schutz für die Wurzeln hochblättriger Stauden – Funkien, Callas, Lunaria, großblättrige Brunner. Im Frühling ist ihr grünes, silbernes oder goldenes Laub mit kleinen Blüten übersät:

  • rosa – in Lamium maculatum Beacon Silver;
  • weiß – von White Nancy;
  • blassgelb - bei Lamium galeobdolon.

Grünkraut (Lamium galeobdolon oder Lamiastrum galeobdolon), auch „gelbes Grünkraut“ oder „Gelbe Brennnessel“ genannt, kann sich aufgrund des schnellen Wachstums seiner Ausläufer schnell über ein Gebiet ausbreiten. Allerdings sind seine Sorten „Herman’s Pride“ Hermann’s Pride und „Silver Carpet“ Silberteppich weniger invasiv und bilden 30–50 cm breite Polster und 15–20 cm hohe Triebe.

Gefleckter oder gesprenkelter Rotwein (Lamium maculatum) bildet keine Triebe, sondern ist ein dichtes Kissen aus zartem, behaartem Laub, das mit rosa oder weißen Blüten gekrönt ist. Sie wächst im Halbschatten und kann als Rabattenpflanze verwendet werden, wobei sie je nach Sorte eine Höhe von 15–25 cm erreicht. Diese Pflanzen können auch zusammen mit Frühlingszwiebelpflanzen wachsen, die als Dekoration dienen, bevor ihr Laub nachwächst.

Die wenig bekannte Sorte „Tote Brennnessel“ Taubnessel (übersetzt „Brennnessel“) bildet kräftige grüne Büschel mit einer Höhe von bis zu 0,5 m und einer Breite von 0,5 bis 0,6 m, gekrönt von zarten burgunderroten oder weißen Blüten.

Laminaria ist sehr einfach zu kultivieren, sie müssen nicht ständig gejätet werden, sie wachsen in schattigen Bereichen und schätzen leichte, gut durchlässige Böden.Einige Arten, wie zum Beispiel Lamium maculatum, vertragen Sonnenlicht gut, bei den meisten anderen Arten sollte direkte Sonneneinstrahlung vermieden werden.

Das ist interessant! Gesprenkelte Puppen, bepflanzt mit Kartoffeln, wirken käferabweisend und verbessern den Geschmack von Kartoffeln.

Winterhärte von Jasmin: -20 °C und darunter (bei einigen Arten und Sorten).

Stiele

Die Stängel haben einen quadratischen Querschnitt und wurzeln oberflächlich. Die Pflanze neigt dazu, durch ihre Rhizome zu kriechen und produziert manchmal Stolonen (unterirdische Triebe), die ihre Ausbreitungsgeschwindigkeit erhöhen, wie zum Beispiel der Gelbe Riffbarsch.

Blätter

Die Blätter sind gestielt, oft kurz weichhaarig und erhaben, herzförmig, gegenständig, mit gezackten Rändern, 1,5–3 cm lang. Silberne Flecken können verschiedene Muster auf dem Laub bilden und schattige oder halbschattige Bereiche an der Basis hoher Pflanzen beleuchten. Diese neutralen Farbtöne betonen die zarten Pastellblüten, die je nach Sorte von April bis September anhalten.

Die Sorte Canons Gold hat wunderschöne goldene Blätter. Lamium orvala hat gezackte, intensiv grüne Blätter, die 0,5 m hohe und 0,5–0,6 m breite Büschel bilden, die mit Brennnesseln verwechselt werden können – sie sind sich sehr ähnlich, außer dass die Pflanze große rosa Blüten hat.

Foto. Blätter von Lamium maculatum „White Nancy“, Lamium „Cannon’s Gold“, Lamium maculatum „Purple Dragon“, Lamiastrum galeobdolon „Florentinum“

Blumen, Früchte

Die 10–25 mm langen Blüten stehen bei Lamiastrum galeobdon in Quirlen oder kurzen endständigen Blütenständen in den Farbtönen Rosa, Lila, Weiß und Hellgelb. Die Krone hat die Form einer Gaumenspalte und besteht aus zwei verschmolzenen Lippen, von denen die obere helmartig gebogen ist und die untere Lippe herabhängt oder den Buchstaben „u“ bildet. Die Blume ist attraktiv für Bienen, Schmetterlinge und Vögel.Die Frucht ist Coenobium (trockene Bruchfrüchte, geteilt in 4 gleiche Teile).

Arten und Sorten

Die Gattung Lamium umfasst mehr als 150 Arten, bestehend aus mehrjährigen und einjährigen Pflanzen, von denen einige als Unkräuter auf Ackerflächen gelten. Nachfolgend finden Sie gängige Arten und Sorten von Yasminka mit Fotos und Beschreibungen.

Ja, Belaya

Foto und Beschreibung der Art des Weißen Riffbarsches (Lamium album). Diese Art wird auch Weiße Brennnessel oder Taubnessel genannt. Wächst im europäischen Teil Russlands, in Sibirien, im Kaukasus und im Fernen Osten. Dabei handelt es sich um eine krautige Staude, die häufig an Wegesrändern und Lichtungen zu finden ist. Die Blätter sind gezackt, fast dreieckig und erinnern an Brennnesselblätter, stechen aber nicht. Von Frühling bis Herbst ist der Strauch mit wunderschönen weißen Blüten geschmückt. Weiße Brennnessel ist für ihre medizinischen Eigenschaften bekannt und wird auch in der Küche verwendet.

Die Art liebt feuchte Böden, ist säureneutral und bevorzugt eine hohe Fruchtbarkeit. Winterhärte: Zone: 5 (-28 °C – -23 °C). Größe: 0,6 m x 0,6 m. Ein leicht schattiger Platz ist ideal für die Pflanze. Unter diesen Bedingungen wächst es leicht. Es sollte von Zeit zu Zeit beschnitten werden, um die Entstehung neuer Triebe zu fördern. Die Art ist sehr resistent gegen Kälte und Krankheiten.

Junge Blätter und Blüten des Weißen Riffbarsches (Lamium album) werden in Salaten gegessen. Die Blütenspitzen werden zur Behandlung von Gicht (Gelenkentzündungen) eingesetzt; sie wirken schleimlösend, beruhigend, heilend und adstringierend.

Es ist ratsam, neben Kartoffeln auch Weiße Brennnessel zu pflanzen, da der Geruch dieser Pflanze Kartoffelkäfer abstößt.

Foto. Weiße Lilie

Du bist gesprenkelt

Werfen wir einen Blick auf das Foto und die Beschreibung der Art Lamium maculatum. Dies ist eine kriechende Staude. Wuchs: kompakt, ausladend.Laub: laubabwerfend, grün mit weißen Flecken. Blüte: vom Frühling bis zum Spätsommer (von April-Mai bis September-Oktober, je nach Wetterlage). Blütenfarbe: dunkelrosa, violett, lila, seltener weiß. Die Pflanze wächst schnell und erreicht Trieblängen von 15 bis 30-60 cm.

Der Boden muss gut durchlässig, feucht und reich an organischer Substanz sein. Standort: sonnig oder schattig. Die Staude ist leicht invasiv und wird oft als Unkraut angesehen.

Foto. Gesprenkelte Lilie

Ya. zelenchukova „Florentinum“

Die Sorte Lamiastrum galeobdolon Florentinum oder Grünkraut „Florentinum“ blüht laut Beschreibung von Juni bis Juli, die Blütezeit hängt jedoch vom Wetter ab. Pflanzenhöhe – 25 cm. Bodendecker, ausläuferbildende Staude, ähnlich im Wuchs wie Immergrün. Ein ausgezeichneter Bodendecker, der mit seinem buntgrünen Laub mit silbernen Rändern und leuchtend gelben Blüten viel Licht in schattige Bereiche des Gartens bringt.

Foto. Grünkraut „Florentinum“

Ja, lila

Die Art Lamium purpureum wird als einjähriges Frühlings- und Winterunkraut aus der Klasse der zweikeimblättrigen Pflanzen beschrieben, das im Herbst oder Frühling keimt. Ein typisches Merkmal dieser Art ist die dunkle burgunderrote Farbe der Stängel (daher der Name) und ein charakteristischer starker Geruch. Es hat ein gegabeltes Pfahlwurzelsystem. Der Stängel ist 10–30 cm hoch, tetraedrisch, unten verzweigt, an den Rändern kurz weichhaarig oder kahl.

Die Keimblätter sind oval, 4–8 mm lang, kahl, grün, mit einer flachen Kerbe an der Spitze. Die eigentlichen Blätter sind breit eiförmig, gegenständig, kurzhaarig, dunkelgrün, stark gewellt. Lila Blüten werden in Pseudolocken gesammelt und oben auf den Trieben platziert.

Die Art kommt in Hackfrucht- und Getreideanpflanzungen, auf Stoppeln, in Obstgärten und in Ruderalflächen vor.Es kommt auf verschiedenen Böden vor, bevorzugt jedoch nährstoffreichen Humus und kommt häufiger auf mit Mist gedüngten Flächen vor. Die Samen werden von Ameisen getragen.

Foto. Lila Lilie

Kanonen Gold

Lamium maculatum Cannon's Gold ist eine bis zu 1 m breite und 15 cm hohe Bodendeckersorte mit niedrigem Rand. Eine Pflanze mit sehr leuchtend goldgelben Blättern und einer außergewöhnlichen Blütezeit – von Ende Mai bis September.

Weiße Nancy

Die Sorte der Gesprenkelten Klammer „White Nancy“ (Lamium maculatum White Nancy) blüht von Mai bis Juli. Höhe - 25 cm. Hervorragender Bodendecker mit weißen Blüten und flauschig grünem Laub mit silbernen Flecken. Es wächst nicht aggressiv und kann als Rand oder zum Dekorieren eines Topfes mit Narzissen, Tulpen, Funkien und Heucheras verwendet werden. Geeignet für frischen, durchlässigen Boden, Sonne und Schatten.

Hermans Stolz

Hermanns Stolz (Lamiastrum galeobdolon Hermanns Stolz) wird 40-50 cm groß. Blütezeit: Juni-Juli. Diese nicht-invasive Sorte produziert im Frühsommer Büschel leuchtend gelber, 1–2 cm langer röhrenförmiger Blüten inmitten sehr leuchtender, silbergeäderter grüner Blätter.

Ya Orvala

Lamium orvala ist eine sehr winterharte Art und blüht von Mai bis Juni. Höhe - 50 cm. Diese hohe, laubabwerfende Staude vereint die Widerstandsfähigkeit von Brennnesseln, das Laub von Brennnesseln und die Anmut einer Orchidee. Im Frühling bildet Lamium orvale große violett-rosa Ähren mit weißen, violett gesprenkelten Blüten. Liebt halbschattige Standorte und feuchte Böden.

Foto. Waldsängeradler

Ya Orvala-Album

Die Sorte Lamium orvala Album blüht von Mai bis Juli. Höhe – 50 cm. Großzügiges Laub mit einer besonders grafischen Spitze bildet einen schönen dichten Strauß.Die Blüten sind wunderschön, weiß, leicht hellrosa gefärbt und bilden einen Kontrast zu den grünen Blättern im Hintergrund.

Wo pflanzen?

Pflanzen Sie Jasmin in halbschattigen oder schattigen Bereichen, achten Sie jedoch auf die richtige Lichtmenge, die für aufrechte und strauchige Sorten erforderlich ist. Diese Pflanzen vertragen die Sonne auf relativ feuchten Böden gut, sind aber im Schatten schöner.

Der von Chrysanthemen bevorzugte Boden ist:

  • feucht, aber ohne überschüssiges Wasser;
  • reich an organischer Substanz;
  • Licht.

Einige Arten, wie zum Beispiel der Gelbe Schmetterling, besiedeln erfolgreich fast alle ungünstigen Bereiche – Böschungen, die Spitzen niedriger Mauern.

Wie pflanzt man?

Wann man Jasmin im Freiland pflanzt, hängt von den Wetterbedingungen ab. Es empfiehlt sich, im Frühjahr (im Mai) zu pflanzen; in den südlichen Regionen kann die Pflanzung im Herbst (im September) erfolgen.

Pflanzen Sie 3-5 Setzlinge pro 1 Quadratmeter (abhängig von der Wachstumsstärke der Art und Sorte), um schnell die gesamte Fläche zu bedecken.

Jasmin im Freiland pflanzen:

  1. Tauchen Sie die Pflanze in eine Schüssel mit Wasser, um sie gut mit Feuchtigkeit zu versorgen.
  2. Graben Sie ein Loch, das dreimal breiter als der Wurzelballen ist, und lockern Sie den Boden darum herum mit den Zinken einer Gabel auf.
  3. Fügen Sie ein paar Handvoll Sand und Kies hinzu, um eine gute Drainage rund um die Wurzeln zu gewährleisten. Bei schweren Böden erfolgt die Pflanzung auf einem Hügel oder in einem Steingarten.
  4. Fügen Sie Mist oder zersetzten Kompost hinzu, wenn der Boden sandig ist.
  5. Pflanzen Sie die Pflanze in das Pflanzloch.
  6. Füllen Sie den Boden ein und verdichten Sie ihn leicht.
  7. Gießen Sie es.

Merkmale des Anbaus

Diese Pflanze ist auch für unerfahrene Gärtner zu empfehlen. Der Anbau und die Pflege von Yasnotka ist einfach und besteht aus:

  • Bewässerung. Die Pflanze liebt feuchte Böden, daher ist in Dürreperioden oder beim Pflanzen an sonnigen Standorten eine regelmäßige Bewässerung erforderlich.
  • Trimmen. Beschneiden Sie die Stängel im Frühjahr, um neues Wachstum zu fördern und kompaktere Pflanzen zu produzieren.
  • Dünger. Füttern Sie den Rotwein regelmäßig mit organischem Dünger – einer Handvoll Kompost oder anderen organischen Stoffen.
  • Schädlinge und Krankheiten machen der Pflanze nichts aus. Achten Sie nur auf Nacktschnecken, die an den Blättern kauen könnten.

Reproduktion

Es ist sehr einfach, die Lilie zu vermehren, indem man den Busch mit Rhizomwurzeln teilt oder die Ausläufer von Lamiastrum galeobdon trennt. Die Teilung kann im zeitigen Frühjahr oder September erfolgen.

Um die Pflanze in mehrere Teile zu teilen, graben Sie den Strauch mit einer scharfen Schaufel aus. Um es bequemer zu machen, verwenden Sie ein Messer oder eine Gartenschere und teilen Sie den Busch in Teile. Die entstandenen Sämlinge sofort wieder einpflanzen und gut wässern.

Verwendung im Garten

Lamilia sind ausgezeichnete Bodendecker. Sie sind nahezu wartungsfrei und eignen sich ideal zum Ausfüllen von Büschenzwischenräumen. Gefleckte Sorten haben verschiedene Silber- oder Goldtöne mit rosa, violetten oder weißen Blüten. Dank ihres mäßigen und überschaubaren Wachstums (20 cm Höhe und einer maximalen Breite von 100 cm) passen sie an die Vorderseite des Blumenbeets und bilden Ränder. Sie können auch in kleinen Beeten vor Heucheras oder mehrjährigen Geranien gepflanzt werden.

Foto. Yasnotka im Landschaftsdesign

Sie passen gut zu anderen schattentoleranten Pflanzen:

  • Zwerggeißblatt;
  • Campanula lactiflora;
  • Hubei-Anemone;
  • Astilbe.

Diese Pflanzen bilden ein harmonisches Ensemble. In einem Steingarten im Halbschatten am Fuße einer Mauer gedeihen sie auch gut zwischen Bodendeckerstauden und erhellen mit ihrem leuchtenden Teppich ganz von alleine vergessene Ecken.

Gelber (Zelenchuk) Rotwein ist eine viel bodendeckendere und ausläuferbildendere Staude, deren Wuchs mit Immergrün vergleichbar ist. Es ist sehr winterhart, besiedelt schnell Hügel und wächst auch unter trockenen Bedingungen gut am Fuß von Bäumen. Sie können sie mit Narzissenzwiebeln zu einem perfekten Duo kombinieren oder zusammen mit anderen winterharten Stauden ein wunderschönes Blumen-Patchwork kreieren:

  • Geranie makrorhizomatisch;
  • Epimedium;
  • Fuchsia magellanica;
  • Farne – roter Rosmarin, Strauß.
Hat Ihnen der Artikel gefallen? Mit Freunden teilen:
Topgarden – Ferienhaus-Enzyklopädie

Wir empfehlen die Lektüre

Wie man mit eigenen Händen ein Gewächshaus aus einem Profil und Polycarbonat baut