Diese Substanz wurde erstmals im 17. Jahrhundert durch die Destillation von Bernstein gewonnen. Heutzutage findet es eine Vielzahl von Anwendungen in der Chemie- und Lebensmittelindustrie sowie in der Pharmaindustrie. Für Pflanzen ist Bernsteinsäure ein Wachstumsregulator. Bei der Anwendung wird die Nährstoffaufnahme der Pflanzen deutlich verbessert. Es kann als Anti-Stress-Medikament eingesetzt werden.
- Vorteilhafte Funktionen
- Anwendungsmethoden
- Sprühen
- Bewässerung
- Einweichen
- Regeln zur Vorbereitung der Lösung
- Optionen für den Einsatz bei verschiedenen Arten von Kulturpflanzen
- Für Setzlinge
- Für Zimmerblumen
- Beim Anbau von Orchideen
- Zum Bewurzeln von Stecklingen
- Als Anti-Stress-Medikament
- Für Obstsämlinge
- Beim Weinanbau
- Für Kartoffeln
- Zur Bodensanierung
- Sicherheitsmaßnahmen
- Lagerbedingungen
Vorteilhafte Funktionen
Bernsteinsäure (oder Butandisäure) ist ein farbloses kristallines Pulver, das in wässrigen Medien und Alkohol gut löslich ist. Es hat einen salzig-bitteren Geschmack.
Der Stoff ist ein Pflanzenwachstumsstimulans:
- beschleunigt die Entwicklung;
- erhöht die Produktivitätsindikatoren;
- beschleunigt und verlängert die Blüte.
Unter den wohltuenden Eigenschaften der Bernsteinsäure ist ihre aktive Beteiligung an den Prozessen der Zellatmung von Pflanzen zu erwähnen.
Anwendungsmethoden
Es gibt verschiedene grundlegende Möglichkeiten, Bernsteinsäure für verschiedene Pflanzen zu verwenden. Seine Lösung kann:
- Wasser,
- Besprühen Sie die Pflanzen
- zum Einweichen verwenden.
Sprühen
Wird verwendet, um die Entwicklung der oberirdischen Pflanzenteile zu stimulieren. Beim Auftragen auf die Blätter zieht die Lösung schnell ein, wodurch die Pflanzen fast sofort zu wachsen beginnen und kräftig und gesund werden. Das Besprühen mit Säure darf höchstens alle 3 Wochen erfolgen.
Bewässerung
Zur Bewässerung an der Wurzel kann als Dünger eine Lösung aus Bernsteinsäure (Butandisäure) verwendet werden. Diese Fütterung ist nützlich für:
- Zimmerpflanzen,
- Sämlinge,
- Nadelbäume,
- Obstbäume,
- Gebüsch.
Aufmerksamkeit! Vor dem Gießen mit einer Säurelösung muss der Boden vorbefeuchtet werden.
Einweichen
Bernsteinsäure in Tablettenform wird für Zimmerpflanzen verwendet – zum Einweichen von Stecklingen, Setzlingen und Samen. Die Einweichzeit hängt von der Art des Pflanzmaterials ab:
- grüne Stecklinge werden 30 Minuten lang eingeweicht,
- Sämlinge, Samen - für 1,5-2 Stunden.
Regeln zur Vorbereitung der Lösung
Der Stoff wird immer in flüssiger Form verwendet. Daher stellt sich oft die Frage: Wie bereitet man die Lösung richtig vor? Es ist notwendig, warmes Wasser, vorzugsweise abgekochtes Wasser, und einen Kunststoffbehälter mit geeignetem Volumen vorzubereiten. Der Garvorgang ist wie folgt:
- Die Tablette wird gründlich zu einem Pulver zerkleinert.
- Das resultierende Pulver wird mit 100 Gramm warmem Wasser gegossen.
- Die Mischung wird gründlich gerührt, bis sich die Kristalle vollständig aufgelöst haben.
- Das Volumen der Lösung wird auf 1 Liter gebracht.
Aufmerksamkeit! Die resultierende Mischung kann nicht länger als 3 Tage an einem dunklen, kühlen Ort gelagert werden.
Optionen für den Einsatz bei verschiedenen Arten von Kulturpflanzen
Wir haben herausgefunden, wie Bernsteinsäure Pflanzen beeinflusst und wie man eine Lösung herstellt, aber wie verwendet man sie für verschiedene Arten von Kulturpflanzen?
Für Setzlinge
Durch die Verwendung von Säure beim Züchten von Sämlingen können Sie stärkere, gehärtete Pflanzen züchten. Die Lösung wird zum Düngen verwendet:
- Die erste Fütterung erfolgt eine Woche nach der Ernte. Die Lösung wird nach der oben beschriebenen Methode hergestellt. Zusätzlich zu seiner stimulierenden Wirkung heilt das Medikament den Boden und unterdrückt die Entwicklung pathogener Mikroorganismen. Die ersten Anzeichen von Säurekonsum machen sich nach einer Woche bemerkbar. Die Sämlinge beginnen zusammenzuwachsen, die Farbe der Blätter wird gesättigter, die Stängel werden dicker und gedrungener.
- Beim zweiten Mal werden die Sämlinge 10-15 Tage vor dem Pflanzen im Freiland gefüttert. Dadurch können Pflanzen Stress besser standhalten und sich schneller an einen neuen Standort anpassen.
Die Säurelösung kann beim Einweichen der Samen verwendet werden. Dadurch werden die Keimraten erhöht und die Keimenergie verbessert. Nach dem Einweichen keimen die Samen schnell und freundschaftlich.
Für Zimmerblumen
Fans der Indoor-Blumenzucht verwenden Bernsteinsäure seit langem zur Behandlung von Orchideen, Wurzelstecklingen und als Anti-Stress-Medikament.
Beim Anbau von Orchideen
Beim Anbau verschiedener Orchideenarten kann Säure als Biostimulans verwendet werden. In diesem Fall müssen die oben genannten Standards eingehalten werden. Die Lösung kann über die Oberfläche der Blätter gewischt oder an der Wurzel gewässert werden.Durch diese Fütterung wird die Pflanze dazu angeregt, neue Blätter und Wurzeln zu bilden und Blütenknospen zu legen. Auf diese Weise können Sie Orchideen maximal alle 3 Wochen düngen.
Zum Bewurzeln von Stecklingen
Aus der Gebrauchsanweisung der Säure geht hervor, dass sie zum Bewurzeln von Stecklingen von Zimmerblumen verwendet werden kann. Vor dem Pflanzen werden sie in eine vorbereitete Lösung getaucht und 24 Stunden stehen gelassen. Es gilt die Standarddosierung.
Als Anti-Stress-Medikament
Säure wird verwendet, um erkrankte Pflanzen wiederzubeleben und die Genesung nach Transplantationen und anderen Eingriffen zu beschleunigen. Dabei werden die Pflanzenblätter gleichmäßig mit der Wirkstofflösung befeuchtet.
Für Obstsämlinge
Im Garten kann Bernsteinsäure als Stimulator der Wurzelbildung bei Sämlingen eingesetzt werden. In diesem Fall muss die Säure verdünnt werden. Vor dem Pflanzen werden die Sämlinge in einer Lösung mit einer Menge von 2 Gramm Säure pro 1 Liter Wasser eingeweicht. Zukünftig kann die Lösung auch als Dünger verwendet werden. Die Düngung erfolgt einen Monat nach dem Pflanzen. Sie können Pflanzen bis zum Spätherbst düngen.
Beim Weinanbau
Zur Behandlung von Weinreben kann eine Säurelösung verwendet werden. Die Behandlungen werden zweimal durchgeführt:
- Das erste Besprühen erfolgt im zeitigen Frühjahr zum Zeitpunkt des Knospenaufbruchs. Die Behandlung ist wohltuend für den Weinberg:
- erhöht die Frostbeständigkeit,
- verbessert die Blütenqualität,
- erhöht die Anzahl der Eierstöcke.
- Die nächste Besprühung erfolgt nach Ende der Blüte. Sein Hauptzweck ist der Schutz vor Pilzkrankheiten. Das Medikament erhöht die Immunität der Trauben erheblich, sodass Sie auf den Einsatz von Chemikalien verzichten können.
Für Kartoffeln
Das Produkt ist ein universeller Stimulator von Wachstumsprozessen und kann auch zur Vorbehandlung von Kartoffelknollen verwendet werden. Pflanzenmaterial wird vor der Keimung mit einer Lösung besprüht. Diese Behandlung vor dem Pflanzen verkürzt die Keimzeit erheblich und minimiert das Infektionsrisiko durch pathogene Mikroorganismen.
Zur Bodensanierung
Darüber hinaus hat das Medikament die Eigenschaft, die natürliche Mikroflora des Bodens wiederherzustellen. In behandelter Erde gepflanzte Pflanzen entwickeln ein vollwertiges Wurzelsystem. Dadurch wird die Verdaulichkeit der Nährstoffe deutlich verbessert, was sich positiv auf deren Wachstum und Entwicklung auswirkt.
Aufmerksamkeit! Bernsteinsäure (Butandisäure) hat die Eigenschaft, den Boden anzusäuern; bei der Anwendung ist es notwendig, die empfohlenen Dosierungen strikt einzuhalten.
Verwenden Sie zur Bodensanierung eine Lösung, die nach einer Standarddosierung zubereitet wird – 1 Tablette pro 1 Liter Wasser. Die Flächen werden alle 2-3 Wochen einmal damit bewässert. Es wird empfohlen, die letzte Bewässerung durchzuführen, bevor ein anhaltender Kälteeinbruch eintritt.
Zusätzlich zur Wiederherstellung der Mikroflora hat die Säurelösung bei Zugabe zum Boden die Eigenschaft, die Stickstoffmenge zu normalisieren. Ein Überschuss dieses Elements führt zu einer übermäßigen Entwicklung der Blattmasse, was sich nachteilig auf die Blüte und Fruchtbildung auswirkt.
Sicherheitsmaßnahmen
Wie jedes andere hochaktive Medikament ist Amber (Butandisäure Es kann nicht nur Nutzen bringen, sondern auch Schaden anrichten. Bei der Arbeit müssen Gummihandschuhe getragen werden. In seltenen Fällen kann es bei Kontakt mit der Lösung zu einer schweren allergischen Reaktion kommen.
Das Medikament zerfällt in der Umwelt schnell in absolut harmlose Bestandteile.Wenn Sie die Anwendungsregeln befolgen, ist es absolut sicher für Tiere und Insekten. Pflanzen.
Lagerbedingungen
Die Tabletten werden an einem dunklen, kühlen Ort außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt. Obwohl sie wenig toxisch sind, kann es zu Verbrennungen und allergischen Reaktionen kommen, wenn ihre Lösung oder ihr Pulver auf die Schleimhäute gelangt. Daher sollte der Zugang von Kindern und Haustieren zu ihnen eingeschränkt werden. Die Haltbarkeit des Arzneimittels beträgt 3 Jahre. Die vorbereitete Lösung kann nicht gelagert werden. Es wird sofort nach der Zubereitung verwendet. Vorbehaltlich der Lagerungs- und Verwendungsvorschriften ist das Medikament sicher für Mensch und Umwelt.