Blumennahrung und Pflanzendünger aus Bananenschalen

Pflanzen brauchen Düngemittel, um schön zu blühen, zu wachsen und Früchte zu tragen. Es gibt viele natürliche Hilfsstoffe, die für Pflanzen äußerst wirksam sind. Bananenschalen sind nicht nur unnötiger Küchenabfall. Sie können daraus große praktische Vorteile ziehen. Mit Bananendünger können Sie Garten- und Topfpflanzen nähren und Blattläuse abwehren. Wie bereitet man Dünger aus Bananenschalen und Blumennahrung zu?

Welche Vorteile hat das Peeling?

In letzter Zeit erfreuen sich natürliche Methoden der Pflanzendüngung immer größerer Beliebtheit, weshalb wir alle neuen Produkte in diesem Bereich mit Interesse verfolgen. Bananenschalen wegzuwerfen ist Zeitverschwendung, besonders wenn zu Hause, auf dem Balkon oder im Garten Pflanzen wachsen. Aus diesen wertvollen organischen Abfällen lässt sich homogener oder gemischter Naturdünger herstellen.

Bananen können neben Kaffeesatz, Eierschalen und Kräutertees ein wertvoller Dünger sein. Diese Art von Düngemitteln ist für sparsame und geduldige Gärtner gedacht. Sie verbessern langfristig die Bodengesundheit und, was am wichtigsten ist, es ist schwierig, Ihre Pflanzen zu überfüttern.

Welche Vorteile hat Bananenschale?

  • Die Schale enthält wie das Fruchtfleisch neben Vitaminen, Aminosäuren und Antioxidantien viel Kalium, das die gesunde Entwicklung der Pflanze, die Widerstandsfähigkeit gegen Schädlinge und Krankheiten unterstützt und für das Wachstum und die Entwicklung von Früchten notwendig ist. Kalium und Phosphor sind besonders wichtig für Tomaten und Blumen.
  • Enthält Phosphor, der für die ordnungsgemäße Keimung, Entwicklung des Wurzelsystems und Blüte notwendig ist.
  • Enthält Kalzium, das für das Wachstum der Pflanze, ihres Wurzelsystems und die „Sauerstoffversorgung“ des Bodens notwendig ist.
  • Traditionell wird Bananendünger für Böden mit geringer Fruchtbarkeit verwendet.
  • Durch Blattdüngung (Sprühen) können Sie einige Schädlinge, wie zum Beispiel Blattläuse, abwehren. Blattläuse vertragen die bei der Zersetzung der Schale freigesetzten Gase nicht.
  • Dank natürlicher Düngemittel erhalten wir Obst und Gemüse, das keine schädlichen Chemikalien enthält. Darüber hinaus wirken sich natürliche Düngemittel positiv auf den Nährwert von Gemüse aus.
  • Bananendünger verbessert beispielsweise den Geschmack von Tomaten.

Wie bereite ich das Peeling vor?

Bananen werden während des Anbaus und der Lagerung häufig besprüht. Diese Früchte werden mit Chemikalien behandelt, die den Verderb während des Transports verhindern, die Reifung beschleunigen (Bananen werden noch grün verpackt) und die Entwicklung von Pilzen und Schimmel verhindern. Die Schale wird mit Chemikalien besprüht; ein großer Teil der Chemikalie dringt durch die Schale in die Frucht selbst ein.

Deshalb lohnt es sich, nach Bio-Bananen zu suchen, die deutlich seltener gespritzt werden und hundertmal besser schmecken. Wenn Sie keinen Zugang zu Biobananen haben, müssen Sie normale Bananen gut in Wasser waschen; dieser Vorgang neutralisiert die meisten Pflanzenschutzmittel und andere Chemikalien.

Anstatt die Früchte vor dem Schälen gründlich zu waschen, ist es besser, sie 10 Minuten in einer Schüssel mit warmem Wasser und Backpulver (im Verhältnis 2 Teelöffel Soda pro 1 Liter Wasser) zu lassen. Dadurch werden die Chemikalien entfernt, mit denen Bananen während des Produktionsprozesses belastet werden.

Andernfalls gelangen Chemikalien in den Boden und gefährden den Zustand der Pflanzen. Wenn wir Bananendünger mit Toxinen verwenden, um Nutzpflanzen zu füttern (hauptsächlich kleinwüchsige Pflanzen wie Salat oder Kräuter), können die damit verbundenen Chemikalien direkt in unseren Körper gelangen.

Beratung. Gewählt wird die Schale einer sehr reifen Banane – je reifer sie ist, desto besser (vorzugsweise Bananen mit brauner oder schwarzer Schale wählen).

Rezepte für Düngemittel

Bananenschalendünger kann auf verschiedene Arten zubereitet werden. Kochen wird nicht schwierig sein.

In gemahlener Form

Die Schale kann in kleine Stücke geschnitten und getrocknet werden. Um den Vorgang zu beschleunigen, legen Sie sie in den Ofen. Sie können sie auf Papier legen und in der Sonne (auf der Fensterbank) trocknen. Nach dem Trocknen müssen die Stücke zu Pulver gemahlen werden. Aus diesem Dünger wird eine Suspension hergestellt. Das Pulver wird mit Wasser vermischt, das zur Bewässerung der Pflanzen verwendet wird. Sie können die Lösung als Blattdüngung (auch als Schädlingsschutz) verwenden.

Aufgrund der Art der Anwendung empfiehlt sich der Dünger besonders für die Pflege von in Kübeln angebauten Pflanzen – zu Hause, auf dem Balkon, der Terrasse. Der zum Pflanzen vorgesehenen Erde kann Bananenpulver zugesetzt werden (1 Teelöffel pro mittelgroßem Topf).

Mit Erde vermischen

Sie können die Schale als Dünger für den Garten verwenden. Beim Pflanzen (Umpflanzen) von Pflanzen sollten frische Bananenschalen in kleine Stücke geschnitten und in die Erde gelegt werden. Es ist besser, zuerst eine Drainageschicht aufzutragen, diese mit einer kleinen Menge fruchtbarer Erde zu bedecken, auf die Sie die Bananenreste legen und mit Erde bedecken können – und dann Setzlinge (Samen) zu pflanzen.

Dies muss 3-4 Wochen vor dem Pflanzen erfolgen, damit die Schalen Zeit haben, sich leicht zu zersetzen. Die Haut zersetzt sich und gibt langsam Nährstoffe frei. Sie verbessern die Bodenstruktur. Diese Methode ist für Gartenpflanzen gedacht.

Abgeschnittene frische Schalen sollten nicht neben Topfpflanzen vergraben werden! Sie werden verrotten.

Extrakt

Die Schale von Brennnessel, Schachtelhalm, Schafgarbe, Knoblauch oder Löwenzahn kann auch als organischer Dünger verwendet werden. Die zerkleinerten Rohstoffe werden mit Wasser gegossen und 2 Wochen stehen gelassen. Es wird empfohlen, die Lösung täglich umzurühren. Es ist besser, die Arbeiten an einem abgelegenen Ort im Garten durchzuführen, da der Aufguss beim Verrotten einen intensiven, spezifischen Geruch verströmt.

Nach 2 Wochen kann der flüssige Aufguss zum Gießen von Pflanzen verwendet werden (vorzugsweise in einer Verdünnung von 1:10). Sie können Pflanzen mit einem vorbereiteten Präparat zur Abwehr von Blattläusen besprühen.

Aufguss zur Fütterung von Zimmerblumen

Ein unverdünnt verwendeter Aufguss ist viel schneller zubereitet. Die Methode zur Herstellung von Bananenschalen als Dünger für Zimmerpflanzen ist ähnlich.

Zur Vorbereitung benötigen Sie:

  • 1-2 Schalen;
  • Literglas;
  • warmes Wasser (Temperatur 40 Grad).

Geben Sie die Schale in ein Glas, füllen Sie es mit warmem Wasser und decken Sie es mit einem Deckel ab, aber nicht fest. 2-4 Tage, maximal eine Woche, einwirken lassen. Je länger der Dünger zubereitet wird, desto schlimmer wird der Geruch.

Nach dieser Zeit wird die resultierende Flüssigkeit mit Wasser verdünnt (1:1) und zur Bewässerung von Pflanzen (Garten, Balkon, Topf) verwendet. Auf diese Weise wird Bananenschalendünger für Orchideen, Dekabristen und andere Zimmerblumen (Hausblumen) hergestellt.

Aufmerksamkeit! Wenn im Glas schwarzer Schimmel auftritt, müssen wir unseren Aufguss sofort loswerden, da schwarzer Schimmel schädlich für Pflanzen ist.

Kompost

Den Komposthaufen sollten Bananenschalen beigefügt werden, sie reichern den Kompost mit Phosphor und Kalium an. Dies ist wichtig, da Stickstoff- und Kohlenstoff-„Fraktionen“ häufig den Kompost dominieren. Zusätzlich zur direkten Zugabe der Schalen ist es hilfreich, den Haufen mit Bananenschalenextrakten zu bewässern.

Mulchen

Das Mulchen mit frischen Schalen wird im Frühling, Sommer und Herbst während der Gartensaison verwendet. Das Mahlen beschleunigt den Prozess der Zersetzung und Kompostierung direkt im Boden. In den Boden gelegte Stücke „verschwinden“ ziemlich schnell und werden von Regenwürmern gefressen. Während der Saison ist diese Lösung hervorragend, in der kalten Jahreszeit jedoch nicht realisierbar.

Im Winter, wenn wir mehr exotische Früchte essen, können wir uns mit Dünger eindecken. Wenn viel Schale vorhanden ist, können Sie diese hacken, trocknen oder backen und zum Mulchen von Pflanzen verwenden. Trocknen Sie die zerkleinerten Schalen auf einem Heizkörper, im Pilztrockner oder im Ofen bei maximal 140 Grad.Die getrockneten „Chips“ werden dann bis zum Frühjahr gelagert und können dann zum Mulchen verwendet oder in einer Getreidemühle gemahlen werden.

Zu Beginn der Vegetationsperiode lohnt es sich, mindestens einige Zentimeter Bananenmulch aufzubringen (dadurch wird viel Material benötigt). So erhalten wir einen schnell verdaulichen Dünger. Sie können eine Mischung aus Kaffeesatz und Eierschalen herstellen. Mulch verringert das Wachstum von Unkraut, verringert die Verdunstung von Wasser aus dem Boden und ist ein leichter Dünger. Dank der ersten beiden Eigenschaften ist der Dünger besonders auf leicht sandigen Böden wertvoll.

Wo verwenden?

Die oben genannten Düngemittel können sowohl aus den Schalen als auch aus ganzen verdorbenen Bananen, beispielsweise überreifen, hergestellt werden. Bananendünger eignen sich zur Fütterung verschiedener Pflanzen:

  • Gemüse;
  • Obstbäume;
  • Gebüsch;
  • dekorative einjährige und mehrjährige Pflanzen;
  • Rosen;
  • Topfpflanzen.

Sie dienen der Ernährung von Pflanzen in den frühen Wachstumsstadien: während der Keimung, dem Wachstum der Sämlinge und der Wurzelbildung.

Aufgrund des Kieselsäuregehalts erhöhen Bananendünger die Widerstandskraft der Pflanze gegen schädliche Faktoren wie Krankheiten. Die Verwendung natürlicher Düngemittel – aus Bananen, Unkraut (z. B. Schachtelhalm), Eierschalen, Holzasche, Kaffeesatz – ist eine gute Möglichkeit, biologisch zu wirtschaften und Geld zu sparen. Bananenschalen, die im Garten auf dem Boden liegen, locken mit ihrem Aroma Vögel und Schmetterlinge an. Leider könnten sich auch Wespen für die Schale interessieren.

Interessante Tatsache: Gelbe Bananen, wie wir sie heute kennen, gibt es seit den 1840er Jahren. Früher hatten die Früchte einen weniger süßen Geschmack und waren meist rot oder grün.

Wer hat Lust zu experimentieren? Bitte teilen Sie Ihre Erfahrungen in den Kommentaren!

Rezensionen

Ich habe in der Zeitung gelesen, dass sich die Schalen nicht zersetzen und der Schimmel, der sich darauf bildet, Substanzen wie Antibiotika produziert, die die ordnungsgemäße Gärung beeinträchtigen. Daher muss es fermentiert werden. Ich füllte die Schalen mit Wasser in einen Eimer und fügte nach und nach neue hinzu, indem ich sie mit einem Stock umrührte. Im Herbst werde ich es unter die Rosen legen.

Vladimir

Im Winter habe ich Bananenschalen getrocknet. Beim Pflanzen von Tomatensämlingen habe ich in jedes Loch eine Handvoll trockene Schalen gegossen. Mal sehen, was die Konsequenzen sein werden.

Igor

Letztes Jahr habe ich zum ersten Mal zerkleinerte Bananenschalen verwendet. Ich habe 2 Wochen lang darauf bestanden. Dann habe ich es verdünnt und die Rosen gegossen. Die Rosen blühten wunderschön, und als es um Blattläuse ging, habe ich sie von Hand an zwei Büschen gesammelt, es gab nur wenige Blattläuse. Es gab überraschend viele Knospen.

Olga Evgenievna

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Mit Freunden teilen:
Topgarden – Ferienhaus-Enzyklopädie
Kommentare: 1
  1. Zulfiya

    Mulch ist gut, aber er muss atmungsaktiv und locker sein. Diese. nicht in Pulverform. Sonst schadet es.
    Und es ist besser, Mulch nicht nur aus einem Material (Bananenschale) herzustellen. Besser ist es aus verschiedenen Gräsern, aber nicht aus frischem Grün, sondern aus den braunen vom letzten Jahr. Es ist wichtig, die Entstehung von Schimmel zu verhindern.
    „One Straw Revolution“ (M. Fukuoka) ist ein Buch zu diesem Thema. Der Mulch sollte nicht gleichmäßig in geschnittenen Stängeln entlang eines Lineals liegen, sondern so, als ob das Gras selbst gefallen wäre.

Wir empfehlen die Lektüre

Wie man mit eigenen Händen ein Gewächshaus aus einem Profil und Polycarbonat baut