Das Fensterbrett der Wohnung kann im Winter für den Gemüseanbau genutzt werden. Bei der Aussaat im Herbst sind die Gurken bereit für den Neujahrstisch. Um hervorragende Ergebnisse zu erzielen, müssen Sie kein professioneller Agronom sein; es reicht aus, sich an bestimmte Regeln zu halten.
Für Anfänger scheint der Anbau von Gurken auf der Fensterbank im Winter etwas sehr Schwieriges und Unerreichbares zu sein. Tatsächlich ist alles viel einfacher. Die Hauptsache ist, die richtigen Sorten auszuwählen und die entsprechenden Bedingungen zu schaffen.
Aussaattermine auswählen
Sie sollten mit der Wahl des Zeitpunkts der Aussaat beginnen. Im Durchschnitt vergehen vom Zeitpunkt der Keimung bis zum Abbinden der Grünpflanzen 40-50 Tage.
Aufmerksamkeit! Es ist zu berücksichtigen, dass Gurken von Dezember bis Februar beleuchtet werden müssen.Wenn keine Möglichkeit besteht, die Beleuchtung zu organisieren, sollte die Aussaat von Gurkensamen daher frühestens Ende Februar erfolgen.
Sortenauswahl
Nicht alle Sorten eignen sich für den Gurkenanbau in einer Wohnung. Bei der Auswahl sollten parthenokarpische Hybriden oder Zwergsorten bevorzugt werden. Sie vertragen Teilbeschattung gut und benötigen zur Bildung von Eierstöcken nicht die Beteiligung bestäubender Insekten.
Bei der Anpflanzung bienenbestäubter Pflanzen erfolgt die Bestäubung manuell.
Welche Gurkensorte kann man also in einer Wohnung anbauen? Jeder Gärtner hat zu diesem Thema seine eigene Meinung. Nachfolgend finden Sie die besten Gurkensorten für den Anbau auf der Fensterbank:
- Mut. Frühreif, ertragreich. Zelentsy sind klein und großknollenförmig.
Interessanter Artikel zum Thema: Beschreibung der Gurkensorte Kurazh – Eigenschaften der Früchte, Ertrag, Merkmale der Bepflanzung und Pflege.
- Schtschedrik. Frühreife. Gurken sind klein, knusprig und haben einen ausgezeichneten Geschmack.
- Balkonwunder. Ideal für den Gurkenanbau zu Hause. Geschätzt wegen seiner Farbtoleranz und seinem ausgezeichneten, süßen Geschmack.
- Marinda. Sorte vom Typ Gurke. Geschätzt wegen seiner Fähigkeit, gebündelte Eierstöcke zu bilden, und wegen seiner hervorragenden Geschmackseigenschaften. Die Gurken sind klein, saftig und knackig.
Jeder Gärtner muss eine besonders beliebte Gurkensorte haben. Sie können versuchen, es zu Hause anzubauen. Die Hauptsache ist, zu wissen, wie man im Winter in einer gewöhnlichen Stadtwohnung Gurken auf einer Fensterbank anbaut. Der Erfolg des Anbaus hängt maßgeblich von den Sorteneigenschaften ab.
Aussaattechnik in einer Wohnung
Der Anbau von Gurken am Fenster muss mit der Auswahl geeigneter Behälter und der Vorbereitung einer Bodenmischung beginnen.
Behälter zum Bepflanzen
Zuerst müssen Sie Tassen für den Anbau von Sämlingen vorbereiten. Geeignet zum Beispiel für eine Fensterbank:
- verschiedene Einwegbehälter,
- Kunststoffbehälter für Milchprodukte.
Künftig werden Pflanzen mehr Land benötigen. Daher können Sie zur Bepflanzung Eimer oder Kisten verwenden.
Hauptsächlich! Für jede Gurke sollten mindestens 5 Liter Erdmischung vorhanden sein.
Die Erde
Zum Wachsen wird Erde benötigt:
- nahrhaft,
- lose,
- feuchtigkeitsintensiv.
Der Boden besteht zu gleichen Teilen aus Humus, Torfboden und sauberem Flusssand. Für mehr Lockerheit können Sie Vermiculit hinzufügen. Wenn es nicht möglich ist, den Boden selbst für die Bepflanzung vorzubereiten, kaufen Sie fertige, industriell hergestellte Erdmischungen.
Saatgutvorbereitung
Hochwertige Gurkensamen keimen von selbst gut, ohne dass besondere Behandlungen erforderlich sind. Wenn es notwendig ist, die Keimung zu beschleunigen, können sie vor dem Pflanzen in warmem Wasser unter Zusatz von Wachstumsstimulanzien eingeweicht werden. Wenn Sie beispielsweise Samen für die Aussaat vorbereiten, können Sie auf bekannte Präparate zurückgreifen:
- „Epin“
- "Zirkon".
Aufmerksamkeit! Die Samen können 24 Stunden lang oder bis Sprossen erscheinen im Wasser aufbewahrt werden. Die Hauptsache ist, es rechtzeitig zu ändern. Andernfalls wird das Wasser sauer und die Samen sterben ab.
Aussaat
Die Aussaat erfolgt bis zu einer Tiefe von maximal 1 cm. Nach der Aussaat werden die Behälter mit warmem Wasser bewässert und mit Zellophan abgedeckt. Es dauert nur 2-3 Tage, bis die Sämlinge erscheinen. Sobald die Sämlinge 3-4 echte Blätter entwickeln, werden sie mit einem Klumpen Erde in große Behälter umgepflanzt.
Pflegeregeln
Unerfahrene Gemüseanbauer fragen sich oft: Wie kann man an kurzen Wintertagen in einer Wohnung Gurken anbauen? Die Antwort ist ganz einfach. Dazu müssen Sie einen bestimmten Lichtmodus erstellen.
Licht
Gurken sollten auf Fensterbänken platziert werden, an Fenstern, die nach Süden oder Südosten ausgerichtet sind. Sie stellen hohe Ansprüche an die Beleuchtungsstärke. Zur vollständigen Entwicklung benötigen sie mindestens 15-16 Stunden Tageslicht. Deshalb ist der Gurkenanbau im Winter ohne Organisation der Beleuchtung nicht möglich.
Um zusätzliche Beleuchtung zu arrangieren, können Sie Folgendes verwenden:
- Leuchtstofflampen;
- spezielle Phytolampen.
Sie werden in einer Höhe von 20 cm über der Pflanzenspitze platziert. Eventuell müssen die Lampen mehrmals angehoben werden, da Gurken schnell wachsen.
Beratung! Für eine rationellere Lichtverteilung müssen die Gurkenwimpern mit dünner Schnur aufgehängt werden.
Bewässerung
Gurken sind feuchtigkeitsliebende Pflanzen. Sie sollten regelmäßig und reichlich gegossen werden. Außerdem müssen Gurken in einer Wohnung ständig besprüht werden.
Aufbereitung des Gießwassers:
- Zum Sprühen können Sie normales Wasser mit Raumtemperatur verwenden.
- Die Bewässerung muss mit warmem, klarem Wasser erfolgen.
- Sie können geschmolzenen Schnee verwenden;
- Es ist nicht akzeptabel, Leitungswasser zu verwenden. Es enthält eine Vielzahl verschiedener Eisen-, Chlor- und Magnesiumverbindungen. Ihre allmähliche Anreicherung im Boden führt zu Ertragseinbußen und zum Absterben der Pflanzen.
Top-Dressing
Der Anbau von Gurken im Winter ist zu Hause ohne den Einsatz von Düngemitteln nicht möglich. Sie werden alle 10 Tage einmal angewendet. Für diese Zwecke können Sie beliebige Mineralkomplexe verwenden.Düngemittel sollten streng nach den beigefügten Anweisungen verdünnt werden. Sie können auch mit Mikroelementen angereichertes Humat verwenden. Befürworter des ökologischen Landbaus würden wahrscheinlich gerne wissen, wie man Gurken im Winter ohne den Einsatz von Chemikalien anbauen kann.
Für Kenner von Umweltlösungen eignet sich die Düngung mit einem Aufguss aus Orangenschalen. Schritte zur Herstellung der Tinktur:
- eine Handvoll Orangenschalen zerdrücken;
- Gießen Sie kochendes Wasser über das resultierende Rohmaterial.
- Lassen Sie die Mischung 3-5 Tage lang stehen;
- das Auftreten von Blasen zeigt an, dass der Dünger bereit ist;
- Vor der Anwendung wird der Aufguss aus Orangenschalen im Verhältnis 1:3 mit Wasser verdünnt.
Kneifen und Strumpfband
Gurken in einer Wohnung erfordern eine rechtzeitige Bildung. Dazu wird nach dem Erscheinen des 5. Blattes der Mitteltrieb damit eingeklemmt. An den entstandenen Seitentrieben werden die Kronen auf die gleiche Weise entfernt. Eingeklemmte Geißeln müssen umgehend festgebunden werden. Dies erleichtert die Pflege der Pflanze erheblich und verhindert das Abbrechen von Trieben.
Bestäubung
Einige Gurkensorten erfordern beim heimischen Anbau eine Handbestäubung. Sein Wesen ist die Übertragung von Pollen von männlichen auf weibliche Blüten. Unter natürlichen Bedingungen tun dies bestäubende Insekten, aber im Winter müssen Sie in einer Wohnung die Bestäubung selbst durchführen.
Die Bestäubung beginnt einen Tag nach dem Öffnen der Blüten. Bereiten Sie dazu einen kleinen Pinsel oder ein Wattestäbchen vor. Die Bestäubung erfolgt am besten bei einer Temperatur von 24-26°. Es wird empfohlen, die Luft um die Pflanzen herum durch Sprühen aus einer Sprühflasche vorzubefeuchten.
Aufmerksamkeit! Bei der Bestäubung ist es wichtig, männliche von weiblichen Blüten zu unterscheiden. Dies kann auf ihrer Grundlage erfolgen. Weibliche Blüten haben an der Basis eine kleine Gurke.
Die Bestäubung kann mit einer Bürste mit weichen Borsten oder einem Wattestäbchen erfolgen. Dazu werden Pollen von der männlichen Blüte gesammelt. Anschließend wird der Pinsel vorsichtig am Stempel der weiblichen Blüte entlanggeführt.
Gurken können im Winter auch direkt von der männlichen Blüte bestäubt werden. Dazu wird es vorsichtig vom Stängel abgerissen und zum weiblichen Blütenstand gebracht. Seine Staubbeutel und Staubblätter sollten in engem Kontakt mit der weiblichen Blüte stehen. Der männliche Blütenstand kann sogar direkt in der weiblichen Blüte belassen werden.
Eine erfolgreiche Bestäubung kann innerhalb von 2-3 Tagen festgestellt werden. Bei Erfolg beginnt der Eierstock schnell an Größe zuzunehmen.
Wachsende Probleme
Beim Anbau auf der Fensterbank einer Wohnung kann es zu einer Reihe von Problemen kommen.
Beispielsweise beginnen die Blattränder von Pflanzen oft auszutrocknen und sich zu kräuseln. Dies liegt daran, dass die Luft zu trocken ist. Sie können die Luftfeuchtigkeit erhöhen, indem Sie täglich gießen und einen Behälter mit Wasser auf den Heizkörper stellen.
- Die Besonderheit beim Gurkenanbau auf der Fensterbank besteht darin, dass das Grün täglich geerntet werden muss. Je öfter Gurken gepflückt werden, desto länger leben die Pflanzen.
- Ein weiteres mögliches Problem beim Anbau eines Hauses auf der Fensterbank ist eine große Anzahl unfruchtbarer Blumen. Gurken zu Hause bringen oft überwiegend männliche Blüten hervor. Dies kann durch einen Mangel an Phosphor erklärt werden. Um seinen Mangel zu beseitigen, wird den Pflanzen Superphosphat verabreicht.
Schädlinge von Gurken
Im Winter können Gurken von Schädlingen befallen werden. Sie werden am häufigsten von folgenden Insekten befallen:
- Blattlaus. Kleines saugendes Insekt. Beeinflusst Triebe und Blätter.
- Spinnmilbe. Das Hauptzeichen eines Milbenbefalls ist ein klebriges Gespinst auf der Oberfläche der Blattspreiten.
- Schild. Weit verbreiteter Schädling.Kann alle Pflanzenteile befallen.
Zur Schädlingsbekämpfung werden spezielle Insektizide eingesetzt. Aktara ist zum Beispiel sehr effektiv. Ist es möglich, Gurken in einer Wohnung ohne den Einsatz von Chemikalien anzubauen? Natürlich können Sie Insekten auch mit herkömmlichen Methoden bekämpfen:
- Tabakstaub wirkt gegen Blattläuse;
- Die Schildlaus wird mit einer Lösung aus gewöhnlicher Waschseife abgewaschen.
Keim- und Erntetermine
Bis zu einem bestimmten Datum können Sie zu Hause Gurken anbauen. Wenn die Ernte bis zum neuen Jahr reifen muss, erfolgt die Aussaat Anfang Oktober. Bei der Berechnung der Fristen ist folgende Regel anzuwenden:
- 1-3 Tage zum Einweichen und Beißen;
- 3-4 Tage zur Keimung nach der Aussaat;
- 40-50 Tage vor der Ernte.
Je nach Düngemitteleinsatz und Wachstumsbedingungen können sich diese Zeiträume leicht nach oben oder unten verschieben. Gurken haben keine Ruhephase, sie tragen fast ununterbrochen Früchte. Aber ab einem bestimmten Punkt erreichen sie ihren höchsten Ertrag, danach sinkt ihre Produktivität.
Rezensionen
Nachfolgend finden Sie Videobewertungen zum Anbau hausgemachter Gurken auf einer Fensterbank.
Abschluss
Bevor Sie zu Hause Gurken anbauen, müssen Sie die Vor- und Nachteile sorgfältig abwägen. Während des Wachstumsprozesses benötigen Pflanzen ständige Pflege, daher wird es einige Zeit dauern. Andererseits wird die Freude an selbst angebauten Gurken alle Kosten mehr als decken.
Es ist zu bedenken, dass die ersten Erfahrungen nicht unbedingt positiv sein müssen. Dies ist jedoch kein Grund, eine interessante Idee sofort aufzugeben. Nachdem Sie alle Fehler berücksichtigt haben, können Sie es jederzeit noch einmal versuchen.