Beschreibung der Gurken Courage f1 - Pflanzen, Anbau und Pflege, Fotos, Bewertungen

Wer gerne selbst Gemüse anbaut, ist auf jeden Fall an neuen Sorten interessiert. Und das ist verständlich, denn es ist viel besser, einen Busch zu pflanzen und drei Eimer zu ernten, als ein ganzes Beet zu kultivieren, um ein ähnliches Ergebnis zu erzielen. Die neue Gurkensorte Courage hat viele Vorteile und verdient auf jeden Fall die Aufmerksamkeit jedes Gärtners. In diesem Artikel werden die Kurazh f1-Gurken ausführlich beschrieben - Beschreibung der Sorte, Fotos, Bewertungen, Vor- und Nachteile, Anbaumerkmale.

Wie die Sorte erschien

Als russische Züchter damit beauftragt wurden, eine neue Gurkensorte zu entwickeln, die den Wünschen der Gärtner in unserem Klima entsprechen würde, machten sich Spezialisten des Agrarunternehmens Gavrish an die Arbeit. Die Züchter haben eine Sorte entwickelt, die sich durch eine Bouquet-artige Platzierung der Eierstöcke auszeichnet, resistent gegen viele Krankheiten ist und keine Bestäubung durch Insekten erfordert – parthenokarpisch.Die Sorte erhielt den Namen Courage und wurde 2002 registriert.

Die Sorte ging „zum Volk“, wurde in den Beeten Moskauer Gärtner getestet und erhielt Anerkennung. Viele Trauben, in denen sich 10-12 Früchte auf einmal befanden, sorgten für eine gute Ernte und erforderten wie eine gewöhnliche Gurke Platz und Pflege – das machte die Sorte beliebt.

Beschreibung und Eigenschaften der Sorte

Gurken dieser Sorte sind pickelig, haben mittlere Tuberkel, meist gleichmäßig, dunkelgrün gefärbt. Reife Früchte erreichen eine Länge von 10–14 cm und ein Gewicht von 100–120 g.

Die Produktivität hängt direkt von der Pflege des Busches und den Wachstumsbedingungen ab:

  • unter industriellen Gewächshausbedingungen kann der Ertrag 50 kg pro 1 m² erreichen;
  • Auf privaten Farmen bringt eine Gurke 20 kg pro Quadratmeter, was ziemlich viel ist.

Die Blüten befinden sich in den Blattachseln, bilden einen Blumenknoten, und es sind viele Früchte angesetzt.

Die Sorte reift recht früh. Die ersten Früchte können 35 Tage nach dem Pflanzen gepflückt werden, die Hauptfrucht reift jedoch in 45 Tagen.

Wichtig! Gurken können in dem Reifestadium gepflückt werden, das für den Verzehr geeignet ist. Es besteht keine Notwendigkeit, auf die Reife zu warten; diese Frucht wird nicht in reifer Form verwendet.

Wenn Courage im Gewächshaus angebaut wird, beginnt die Fruchtbildung früher und dauert lange. Die Produktivität eines Busches steigt. Die Sorte kann auch in einem gewöhnlichen Gartenbeet im Freiland wachsen. Der Hybrid zeichnet sich dadurch aus, dass er auch unter ungünstigsten Bedingungen gute Ergebnisse liefern kann.

Gurke hat einen wunderbaren Geschmack, sie kann eingelegt, eingelegt, in Salaten verwendet oder frisch gegessen werden.

Vorteile und Nachteile

Den Eigenschaften und der Beschreibung der Gurkensorte nach zu urteilen, hat F1 Courage gegenüber anderen Sorten eine Reihe von Vorteilen.

Vorteile

  • hohe Geschmacksqualitäten;
  • Mangel an Bitterkeit;
  • Resistenz gegen häufige Krankheiten;
  • Die Fotos zeigen, dass es viele Gurken im Eierstock gibt, die Sorte einen hervorragenden Ertrag hat, die Büsche bringen gemeinsam die Ernte ein;
  • passt sich perfekt an alle Bedingungen an;
  • geringer Wartungsaufwand;
  • der Hybrid wird für die industrielle Produktion empfohlen;
  • gute Haltbarkeit, lange Haltbarkeit;
  • frühe Reifung;
  • ist nicht auf die Anwesenheit von Insekten angewiesen, da es selbstständig bestäubt;
  • gut für den vertikalen Anbau – spart Platz und erhöht die Produktivität.

Mängel

  • Da die Sorte hohe Erträge bringt, bedarf sie einer guten Pflege;
  • Buschbildung ist erforderlich;
  • photophil, bei schlechter Beleuchtung stirbt das Wurzelsystem ab;
  • Es handelt sich um eine Hybridpflanze, was bedeutet, dass es keine Möglichkeit gibt, Samen aus der eigenen Ernte zu sammeln;
  • Ohne Pflege sinkt der Ertrag stark.

Nachteile sind nicht nur für die Sorte Courage typisch, sondern für alle Pflanzen.

Die Sorte eignet sich für den Anbau auf offenem und geschlossenem Boden. In Gewächshäusern ist die Fruchtzeit länger, im Freiland sind die Büsche stärker und widerstandsfähiger.

Gurken pflanzen

Für eine bessere Fruchtbildung sollten Gurken in Setzlingen gezüchtet werden. Betrachten wir die Technik zum Züchten von Sämlingen.

Um Verwirrung zu vermeiden, wird Anfängern folgender Pflanzplan angeboten:

  1. die Samen werden mit einem Wachstumsstimulator (Zirkon, Epin) behandelt und anschließend desinfiziert - 1-2 Stunden lang in eine Kaliumpermanganatlösung getaucht;
  2. Die Samen werden in Kisten bis zu einer Tiefe von 1,5 bis 2 cm in erhitzte Erde gepflanzt.
  3. die Kisten werden an ein sonniges Fenster gestellt;
  4. bis zur Keimung sollte die Pflanzkiste bei einer Temperatur von 25 Grad gehalten werden;
  5. Wenn die ersten Blätter erscheinen, wird die Temperatur auf 18 Grad gesenkt. Unter solchen Bedingungen dehnen sich die Sprossen nicht aus, werden stark und erhalten eine satte grüne Farbe.
  6. Sie müssen die Sämlinge gießen, wenn der Boden austrocknet; Austrocknung und Überschwemmung des Bodens wirken sich nachteilig auf die Pflanzung aus;
  7. Wenn die Sämlinge 2-3 Blätter produzieren (in etwa einem Monat), können sie in ein Gewächshaus verpflanzt werden.

Wichtig! Courage ist sehr lichtliebend. Wählen Sie den sonnigsten Ort zum Pflanzen. Bei wenig Licht verringert sich die Anzahl der Gurken-Eierstöcke im Bund.

Pflanzschema: pro 1 qm – 2 Pflanzen.

Es sollte an bewölkten Tagen oder am Abend gepflanzt werden, wenn es keine sengenden Sonnenstrahlen gibt. Nicht bewurzelte Wurzeln können die Pflanze noch nicht mit Feuchtigkeit versorgen, die Büsche sterben sofort ab.

Wichtig! Um den Zeitpunkt der Aussaat der Samen richtig zu berechnen, denken Sie daran, wann sich der Boden in Gewächshäusern oder auf offenem Boden auf 15 Grad erwärmt. Zählen Sie ab diesem Zeitpunkt einen Monat – in dieser Zeit können Sie die Samen pflanzen.

Gurkenpflege

Der Gurkenhybrid Courage ist nicht launisch, bedarf aber regelmäßiger Pflege. Einige Regeln müssen befolgt werden.

  1. Gießen – Gießen Sie die Gurken, wenn die oberste Erdschicht trocken ist. Nicht überfüllen – es können Pilzkrankheiten auftreten. Mangelnde Feuchtigkeit führt dazu, dass die Pflanze verdorrt, ihre Früchte abwirft und abstirbt.
  2. Lockern, Jäten – Lockern ist notwendig, damit sich keine Erdkruste bildet, die den Luftzugang zu den Wurzeln blockiert. Die Lockerung erfolgt nach dem Gießen, wenn das Wasser absorbiert ist. Dann ist es bequem, Unkraut zu jäten – die Wurzeln des Unkrauts lassen sich leicht herausziehen und bleiben nicht im Boden.
  3. Fütterung – Gurken sollten mit organischem Material gefüttert werden, bis sich die Eierstöcke bilden. Wenn Sie füttern, während die Früchte fest werden, bekommen die Gurken einen unangenehmen Geschmack.
  4. Einen Busch formen – das Verfahren ist notwendig, damit die Pflanze keine Energie für den Anbau unnötiger grüner Masse verschwendet.Zusätzliche Triebe und Blätter verzögern die Reifezeit, es kommt zu Verdickungen, die mit Pilzkrankheiten behaftet sind, und der Ertrag nimmt stark ab.

Aufmerksamkeit! Die Ernte gebündelter Courage-Gurken muss rechtzeitig erfolgen. Wenn Sie die Ernte auch nur um einen Tag verzögern, bilden sich keine neuen Eierstöcke, der Ertrag sinkt und die Früchte verlieren an Geschmack.

Um die Gurke zu verjüngen und die Produktivität zu steigern, nutzen erfahrene Gärtner ihr charakteristisches Merkmal – die Bildung von Wurzeln in den Triebknoten in feuchtem Boden. Die Triebe werden mit lockerer, fruchtbarer Erde vermischt mit Humus begraben. Der Boden wird feucht gehalten und die Wurzelbildung angeregt. Ein zusätzliches Wurzelsystem erhöht den Mineralstoffgehalt der Gurkenpflanze aus dem Boden. Alte Wurzeln mit verminderter Fähigkeit zur Mineralstoffaufnahme werden durch junge Wurzeln ausgeglichen.

Ratschläge für Gärtner! Das Füllen der Gurken wird beschleunigt, wenn Sie im Gewächshaus einen Behälter mit fermentierendem Gras aufstellen. Dadurch erhöht sich die Luftfeuchtigkeit und die Gurke erhält die benötigte Kohlensäure.

Methode zur Ertragssteigerung

Courage ist ein kräftiger, lichtempfindlicher Hybrid, der dazu neigt, sich selbst zu beschatten. Bei hoher Luftfeuchtigkeit, ausreichender Hitze, aber Lichtmangel bildet es zu große – „faule“ Blätter. Ein faules Blatt beschattet die Pflanze noch mehr – die Arbeitsblätter der mittleren und unteren Reihe verringern die Produktivität.

Erfahrene Sommerbewohner empfehlen, regelmäßig einige der faulen Blätter (jeweils 1 bis 3 Blätter) vom Blattstiel zu entfernen, um die Ausleuchtung des Busches zu verbessern. Mit dieser Technik können Sie die Effizienz der Sonnenstrahlung durch Bearbeitung der Blätter steigern und so die Produktivität der Gurke steigern.Die Früchte wachsen und reifen schneller, der Ertrag und die Erntezeit steigen.

Gärtner schreiben...

Um ein vollständiges Bild der Sorte zu erhalten, lohnt es sich, die Bewertungen derjenigen zu lesen, die sie bereits gepflanzt haben. Nachfolgend finden Sie Bewertungen und Ratschläge von erfahrenen Gärtnern. Ihr Feedback können Sie in den Kommentaren zum Artikel hinterlassen; nach Prüfung werden die Kommentare auf der Website veröffentlicht.

T. Nikolaeva

Ich habe zum ersten Mal angefangen, Gurken anzupflanzen, weil ich eine Datscha gekauft habe. Mir wurde empfohlen, die Sorte Courage F1 zu verwenden. Mir gefielen die Gurken. Sie „verziehen“ mir kleinere Mängel, bescheren mir eine gute Ernte, mein Sohn reißt sie direkt aus dem Strauch und aß sie. Das nächste Mal werde ich beim Pflanzen aufmerksamer sein. Mein Nachbar sagte, dass meine Ernte nicht die Grenze sei.

Igor K., Region Moskau.

Ich züchte Courage seit 4 Jahren. Der Hybrid liefert einen guten Ertrag. Die Büsche sind kräftig, man muss sie ständig kneifen, sonst gibt es zu viele Blätter und zu wenig Früchte. Um Sträuße zu formen, füttere ich die Gurke ständig mit Kräuterbrei. Ich gebe ihm eine Vier für den Geschmack, schlechter als andere Süß- und Salatsorten, aber gut für Wraps. Sehr früh erscheinen bereits Anfang Juni die ersten Gurken im Gewächshaus. Eine überwucherte Gurke wird groß und vergilbt nicht, aber die Samen sind klein.

Natalia K. Engels

Ich habe Mut von Gavrish bekommen. Keine sehr gute Sorte, sie vergilbt schnell, wenn andere noch grün sind. Ich verstehe, dass der Hybrid für Gewächshäuser gedacht ist; auf offenem Boden funktioniert er nicht.

Valentina Gavrilovna Timokhina

Ich beschloss, denjenigen zu schreiben, die solche Samen produzieren. Herzlichen Dank! Courage hat mir sehr gut gefallen. Es ist eine Freude, Peitschen mit Gurken anzusehen! Lecker, knusprig, saftig und vor allem – davon gibt es viele!

Sergej, Saratow

Der Ertrag der Courage war nicht erfreulich, er war geringer als bei anderen Hybriden und Sorten. Aber anscheinend hätte ich es gut füttern sollen, das habe ich nicht getan.Sie brauchen schwarze Erde. Aber die Gurken sind lecker, es gibt keine Bitterkeit. Im nächsten Jahr fing ich an, es gut zu füttern – einmal pro Woche mit mineralischem Mehrnährstoffdünger (ein Esslöffel pro Eimer Wasser zur Bewässerung) und die Ernte gefiel mir, die Gurken wuchsen um 13 cm. Stiefsohn bis zu einem Meter.

Leonov A. T.

Ich habe zum ersten Mal Courage F1-Samen gekauft und die Sorte gefiel mir. Ich habe zum Testen ein paar Büsche gepflanzt, und die Büsche haben mehrere Eimer Gurken hervorgebracht! Jetzt werde ich mehr pflanzen.

Veselkova Yu.

Ich pflanze Courage schon seit langer Zeit und es hat mich nie im Stich gelassen. Diesen Sommer war ich sehr beschäftigt und habe mich nicht viel um den Garten gekümmert. Ich dachte, ich müsste Gurken zum Einlegen kaufen. Mut kam zur Rettung. Der Rest der Gurken ist früh verwelkt (ich war selbst schuld), aber Courage hat überlebt.

Tatjana Ilina

Ich mochte Courage nicht, ich habe es im Freiland angebaut und es wurde von Spinnmilben befallen. Und das allererste, der Rest stand. Es braucht ein Gewächshaus und Feuchtigkeit.

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Mit Freunden teilen:
Topgarden – Ferienhaus-Enzyklopädie
Kommentare: 1
  1. Olga

    Courage, meine erste und wichtigste Sorte! Lass mich nie im Stich. Weder in einem trockenen noch in einem regnerischen Jahr.Es gab nie Bitterkeit, was ich am meisten fürchtete. Aber ja, ich habe es gelockert, gefüttert und überschüssige Blätter abgerissen. Die letzten Gurken (Gurkengröße 5,6 cm) sammle ich vor dem Frost. Sie eignen sich sehr gut zum Beizen. Lecker. Ich mache keine marinierten, aber sie werden wahrscheinlich auch köstlich sein. Sehr zufrieden mit der Vielfalt.

Wir empfehlen die Lektüre

Wie man mit eigenen Händen ein Gewächshaus aus einem Profil und Polycarbonat baut