Erdbeeren sind eine sehr schmackhafte und gesunde Beere. Es enthält viele Mikroelemente (Phosphor, Magnesium, Kalzium), Vitamine, Folsäure. Leider dauert die Fruchtbildung nicht lange und in den verbleibenden Monaten müssen Sie importierte Beeren oder Beeren aus dem Gewächshaus kaufen. Am leckersten sind natürlich selbst angebaute Beeren. Wie schön wäre es, wenn auf unserem Balkon oder unserer Fensterbank Beeren wachsen würden!
Es stellt sich heraus, dass Sie das ganze Jahr über Erdbeeren auf Ihrer Fensterbank anbauen können. Die Hauptsache ist, geeignete Erdbeersorten auszuwählen und die notwendigen Voraussetzungen zu schaffen. Die Investitionen in dieses Unternehmen sind minimal. Sie müssen mehrere Setzlinge und eine Bodenmischung kaufen. Wie baut man also zu Hause Erdbeeren an?
- Sorten auswählen
- Wachstumsbedingungen
- Beleuchtung
- Temperatur
- Feuchtigkeit
- Auswahl an Pflanzgefäßen
- Die Erde
- Züchten von Sämlingen aus Samen
- Aussaattermine
- Aussaattechnik
- Fertige Setzlinge pflanzen
- Pflegeregeln
- Bewässerung
- Top-Dressing
- Trimmen
- Bestäubung
- Ernte
- Krankheiten und Schädlinge
- Blackleg
- Wurzelfäule
- Graufäule
- Blattlaus
- Spinnmilbe
- Rezensionen
Sorten auswählen
Erdbeersorten für den Balkonanbau erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Es gibt viele Vorteile dieser Lösung. Selbstgemachte Erdbeeren im Container nehmen wenig Platz ein und sind leicht zu ernten. Es reift ohne Bodenkontakt und ist dadurch weniger anfällig für Fäulnis und Krankheiten. Beeren sind immer griffbereit.
Erdbeeren wurden in Europa im frühen 18. Jahrhundert durch die Kreuzung zweier Erdbeerarten angebaut: Fragaria virginiana und die chilenische Fragaria chiloensis. Seitdem haben Züchter viele resistente und produktive Sorten geschaffen. Am wertvollsten für Feinschmecker sind Desserts – groß, süß, saftig.
In einem Behälter kann jede Sorte angebaut werden, es gibt jedoch Sorten, die für diesen Zweck am besten geeignet sind:
- Damit Erdbeeren mehrere Monate lang Früchte tragen, müssen remontierende Sorten gepflanzt werden, die mehrere Ernten bringen.
- Auch auf die Photoperiodizität der Fruchtbildung sollte geachtet werden. Für die Anpflanzung auf der Fensterbank eignen sich besser tagesneutrale Sorten, die sich durch eine stabile, kontinuierliche Fruchtbildung auszeichnen. Laut Bewertungen eignen sie sich besser für den Innenanbau.
Die folgende Tabelle zeigt die Eigenschaften beliebter tagesneutraler Erdbeersorten.
Sortenname | Gewicht der Beeren, Gramm | Beerenform |
Albion | 30-40 | Kegelförmig |
Queen Elizabeth | 40-50 | Kammförmig |
Capri | 30-40 | Kegelförmig |
Verschmelzung | 20-30 | Kegelförmig |
Wunder der Welt | 35-45 | Kammförmig |
Ist es möglich, zu Hause auf der Fensterbank andere Erdbeersorten anzubauen? Ja, aber der Ertrag wird deutlich geringer sein. Meistens erfreuen die Pflanzen Sie mit wunderschön geschnitztem Grün, und nur manchmal bilden sich Beeren.
Wachstumsbedingungen
Damit Erdbeeren reichlich und kontinuierlich Früchte tragen, müssen die Wachstumsbedingungen genau beachtet werden.
Beleuchtung
Welche Erdbeere auch immer für eine normale Entwicklung und Blüte ausgewählt wird, sie benötigt viel helles Sonnenlicht. Südfenster eignen sich am besten für die Platzierung von Pflanzkästen. Auf der Nordseite müssen Sie eine Beleuchtung mit Leuchtstofflampen oder speziellen LED-basierten Phytolampen installieren. Sie können in speziellen Gartenfachgeschäften erworben werden.
Aufmerksamkeit! Auch wenn Erdbeeren im Winter auf der Südseite stehen, müssen sie beleuchtet werden. Die gesamten Tageslichtstunden sollten mindestens 12 Stunden betragen.
Temperatur
Die optimale Temperatur für den Erdbeeranbau liegt bei 23-25°. Bei höheren Temperaturen lässt die Bestäubung deutlich nach und es gibt weniger Beeren. Liegt sie darunter, steigt das Risiko, an Pilz- und Fäulniskrankheiten zu erkranken.
Feuchtigkeit
Für den Beerenanbau ist keine hohe Luftfeuchtigkeit erforderlich. In den meisten Fällen passen sich Pflanzen gut an die Raumbedingungen an. Bei der Platzierung von Kisten in der Nähe von Heizkörpern oder anderen Wärmequellen kann es zu Problemen kommen. Um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen, werden in diesem Fall kleine Behälter mit Wasser neben die Erdbeeren gestellt.
Auswahl an Pflanzgefäßen
Sie können Erdbeeren auf der Fensterbank einer Wohnung in beliebigen Kisten oder Töpfen geeigneter Größe anbauen. Die Wahl des Pflanzgefäßes ist durch die Größe des Fensters begrenzt. In den meisten Fällen ist es praktisch, gewöhnliche Balkonkästen mit ausreichend Entwässerungslöchern zu verwenden. Ohne sie kommt es zu ständigem Wasserstau, der das Wurzelsystem schädigt.
Der Mindestdurchmesser des Topfes, in den Erdbeeren gepflanzt werden können, beträgt 25–30 cm.
Die Erde
Der Boden für den Erdbeeranbau sollte sein:
- lose,
- feuchtigkeitsintensiv,
- nahrhaft.
Wählen Sie für die Bepflanzung Humusboden mit Zusatz von Kompost oder Torf und etwas Sand. Die richtige Bodenreaktion ist neutral oder leicht sauer (pH 5,5 – 6,5).
Erdbeeren mögen keine alkalischen oder sauren Böden.
Der Boden kann zu gleichen Teilen aus Humus, Torf, Laubboden und sauberem Flusssand bestehen. Wenn es nicht möglich ist, es selbst zusammenzustellen, können Sie ein fertiges Industriesubstrat auf Basis von Allzwecktorf erwerben. Seine Eigenschaften sind nahezu identisch mit der oben beschriebenen Bodenmischung.
Vor dem Pflanzen können Sie die Erde mit Hydrogel mischen. Dies trägt dazu bei, die Bodenfeuchtigkeit konstant zu halten und Pflanzen vor Wassermangel zu schützen.
Züchten von Sämlingen aus Samen
Wenn Sie zu Hause anbauen, können Sie fertige Setzlinge kaufen oder sie selbst aus Samen ziehen. Die zweite Methode hat mehrere Hauptvorteile:
- Pflanzen wachsen an bestimmte Bedingungen angepasst;
- die Kosten für den Kauf von Pflanzmaterial werden gesenkt;
- Selbst gezogene Setzlinge werden im Gegensatz zu niederländischen Setzlingen beim Umpflanzen praktisch nicht krank und beginnen sehr schnell zu wachsen.
Aussaattermine
Die Aussaat erfolgt Ende Januar, Anfang Februar.
Aussaattechnik
- Bereiten Sie einen kleinen Plastikbehälter mit lockerer, nahrhafter Erde vor.
- Die Samen werden gleichmäßig auf der Erdoberfläche verteilt und leicht angedrückt.
- Erdbeersamen erfordern eine obligatorische Schichtung.Daher wird der Behälter nach der Aussaat für 3 Wochen in das Gemüsefach des Kühlschranks gestellt oder nach draußen gebracht und im Schnee vergraben.
- Nach Ablauf der Schichtungszeit wird der Behälter mit den Samen an einen warmen, gut beleuchteten Ort gestellt.
- Die ersten Triebe erscheinen nach 2-3 Wochen. Nach vollständiger Keimung wird die Bodenoberfläche zwischen den Sämlingen mit kalziniertem Flusssand oder Vermiculit bedeckt. Dadurch wird die Entwicklung von Schwarzbeinigkeit (einer häufigen Sämlingskrankheit) verhindert.
- Nach der Entwicklung zweier echter Blätter werden die Pflanzen in separate Töpfe oder gemeinsame Kisten gepflanzt.
Zum Anpflanzen können Sie gründlich gewaschene Milchproduktkartons verwenden. Die Fruchtperiode der Sämlinge beginnt 5-6 Monate nach der Aussaat. Wir haben den Anbau von Setzlingen geklärt, aber wie pflanzt man fertige Erdbeersetzlinge richtig?
Interessanter Artikel zum Thema - Erdbeeren aus Samen zu Hause anbauen
Fertige Setzlinge pflanzen
Welche Erdbeersorte auch immer gewählt wird, die Sämlinge werden auf ähnliche Weise für die Pflanzung vorbereitet.
- Wenn Pflanzen mit offenem Wurzelsystem gekauft werden, werden diese zuvor in einer Lösung aus Wachstumsstimulanzien eingeweicht:
- Heteroauxin,
- Epin,
- Kornevin.
Stimulanzien werden streng nach den beigefügten Anweisungen verdünnt. Die in den Medikamenten enthaltenen Wachstumshormone haben bei einer Überdosierung den gegenteiligen Effekt.
- Es ist notwendig, die Sämlinge bis zur Höhe des Wurzelkragens zu pflanzen. Wenn der Boden tiefer eingegraben wird, sterben die Erdbeeren ab.
- Nach dem Pflanzen werden die Behälter reichlich gewässert und an einen warmen, gut beleuchteten Ort gebracht.
- Wurden die Setzlinge in Töpfen gekauft, werden die Pflanzen einfach in größere Gefäße umgefüllt. Auf diese Weise gepflanzte Pflanzen werden praktisch nicht krank und beginnen nach einigen Tagen zu wachsen.
Beim Pflanzen ist es wichtig, die Blätter nicht mit Erde zu bedecken, da junge Blätter krank werden können.
Pflegeregeln
Es reicht nicht aus, nur Erdbeeren zu pflanzen; um eine Ernte zu erzielen, müssen Sie die Büsche richtig pflegen. Wenn Sie die Pflegeregeln befolgen, trägt die Pflanze 9-10 Monate im Jahr fast ununterbrochen Früchte. Wie baut man also Erdbeeren an?
Bewässerung
Erdbeeren sind sehr feuchtigkeitsliebend. Für eine normale Entwicklung und Fruchtbildung ist regelmäßiges und reichliches Gießen erforderlich. Zwischen den Wassergaben sollte die oberste Erdschicht leicht austrocknen. Übermäßige Feuchtigkeit führt zur Entwicklung von Pilzkrankheiten. Wasser zur Bewässerung wird bei Raumtemperatur aufbereitet, aus Chlor gefiltert.
Aufmerksamkeit! Die Verwendung von Leitungswasser ist nicht akzeptabel, da das darin enthaltene Chlor schädlich für Erdbeeren ist.
Es ist notwendig, ausschließlich an der Wurzel zu gießen; Sie sollten darauf achten, dass weniger Feuchtigkeit in die Mitte der Rosette und auf die Blätter gelangt. Die Häufigkeit der Bewässerung hängt von der Umgebungstemperatur ab. Je höher er ist, desto häufiger müssen Sie gießen.
Top-Dressing
Wenn Erdbeeren das ganze Jahr über auf der Fensterbank wachsen, benötigen sie eine intensive Ernährung. Als Düngemittel kommen organische und mineralische Düngemittel zum Einsatz.
Zu Hause werden am häufigsten organische Materialien verwendet:
- fermentierte Brennnessellösung,
- abgestandene Teeblätter.
Um eine Brennnessellösung herzustellen, wird das Gras zerkleinert, dicht in einen kleinen Behälter gepackt und mit Wasser gefüllt. Danach wird der Behälter in die Sonne gebracht. Nach einer Woche ist der Dünger fertig. Vor Gebrauch wird es im Verhältnis 1:10 verdünnt.
Im Winter ist Brennnessel nicht verfügbar, daher können Sie getrocknete Teeblätter verwenden. Es wird als Mulchmaterial verwendet und sorgfältig auf der Bodenoberfläche verteilt.
Als Mineraldünger werden Universalkomplexe eingesetzt. Sie werden gemäß der beigefügten Anleitung gezüchtet. Im Durchschnitt werden Düngemittel alle zwei Wochen auf vorbewässerten Boden ausgebracht.
Trimmen
Alle 2-3 Jahre müssen zu Hause angebaute Erdbeeren beschnitten werden. Dadurch können sich die Pflanzen verjüngen. Alle Blätter werden mit einer scharfen Schere ausgeschnitten. In diesem Fall sollte der Schnitt den Wachstumspunkt nicht beeinträchtigen. Nach dem Rückschnitt werden die Pflanzen mit stickstoffhaltigen Düngemitteln gefüttert.
Bestäubung
In großen Industriegewächshäusern werden Bienen und Hummeln zur Bestäubung eingesetzt. Zu Hause muss die Bestäubung manuell erfolgen. Sie benötigen eine Bürste mit weichen Borsten. Es überträgt Pollen sanft von einer Pflanze auf eine andere. Diese Methode ist nicht ideal, daher werden die Beeren manchmal ungleichmäßig.
Zur Bestäubung können Sie einen normalen Haushaltsventilator verwenden. Der von ihm kommende Luftstrom wird auf die Pflanzen gerichtet. Wie bei der manuellen Bestäubung wird der Ventilator 2-3 mal täglich eingeschaltet.
Beratung! Um beim manuellen Übertragen von Pollen eine Verwechslung bereits bestäubter Blüten zu vermeiden, können Sie ein Blütenblatt einer Blüte abreißen.
Ernte
Die Fruchtzeit von Erdbeeren in Innenräumen hängt von der Sorte und dem Pflanzzeitpunkt ab:
- bei der Aussaat erscheinen die ersten Beeren nach etwa sechs Monaten;
- Beim Pflanzen fertiger Setzlinge verkürzt sich die Zeit deutlich – im Durchschnitt vergehen etwa 1-2 Monate, bis die Fruchtbildung beginnt.
Die Beeren werden beim Reifen gepflückt. Es wird nicht empfohlen, sie an Büschen hängen zu lassen. Anstatt neue Knospen zu bilden, verschwenden die Büsche Energie dafür. Dadurch werden die Erträge deutlich reduziert.
Krankheiten und Schädlinge
Manchmal kann die Erfahrung, Erdbeeren auf der Fensterbank anzubauen, erfolglos sein. Pflanzen werden durch Schädlinge geschädigt und leiden an Krankheiten. In den meisten Fällen können sie durch rechtzeitige Behandlung gerettet werden.
Blackleg
Beeinflusst Erdbeeren im Sämlingsstadium. Äußerlich gesunde Pflanzen beginnen irgendwann plötzlich abzusterben. Die Ausbreitung der Schwarzbeinigkeit beginnt bei hoher Luftfeuchtigkeit und niedrigen Temperaturen. In den meisten Fällen sieht es so aus: Die Setzlinge wurden reichlich gegossen und auf eine kalte Fensterbank gestellt. Um die Pflanzen zu retten, wird der Behälter an einen warmen, gut beleuchteten Ort gestellt und mit Fungiziden behandelt. Sie können eine Bordeaux-Mischung verwenden.
Wurzelfäule
Der Hauptgrund für die Entstehung von Wurzelfäule ist die Überflutung mit Wasser. Das Problem tritt bei übermäßigem Gießen, fehlender Drainage oder ständigem Feuchtigkeitsstau in der Pfanne auf. Um erkrankte Pflanzen zu retten, werden sie dringend in frische Erde verpflanzt. In den ersten 2-3 Tagen werden die Büsche nicht bewässert, sondern nur die Blätter besprüht. Schwer geschädigte Pflanzen können höchstwahrscheinlich nicht gerettet werden, teilweise geschädigte Pflanzen beginnen jedoch in 1-2 Wochen zu wachsen.
Graufäule
Die Krankheit befällt die Früchte. Graufäule ist ein häufiger Begleiter verdickter Pflanzungen. Seine Entwicklung erfordert hohe Luftfeuchtigkeit und Wärme. Infizierte Beeren werden reichlich mit einem charakteristischen grauen Belag bedeckt und sterben dann ab. Bei starkem Verlauf können Blätter und Stängel unter Graufäule leiden. Zur Bekämpfung der Krankheit werden fungizide Medikamente eingesetzt:
- Horus,
- Bordeaux-Mischung.
Um die Krankheit zu verhindern, ist es notwendig, die Haftbedingungen anzupassen.
Blattlaus
Erdbeerpflanzungen leiden häufig unter Blattlausbefall.Kolonien dieses saugenden Schädlings bedecken reichlich den unteren Teil der Blätter. Beschädigte Blattplatten kräuseln sich und trocknen aus. Um Blattläuse abzutöten, können Sie normale Waschseife verwenden. Alle Pflanzenteile werden mit ihrer Lösung behandelt. Ist die Zahl der Schädlinge zu groß, kommen Insektizide zum Einsatz:
- Kommandant,
- Tanrek,
- Aktara.
In den meisten Fällen reicht eine Behandlung aus, um Blattläuse abzutöten.
Spinnmilbe
Ein gefährlicher Schädling, der sich von Pflanzensaft ernährt. Aufgrund seiner sehr geringen Größe kann es erst nach Massenverteilung nachgewiesen werden. Auf den Blättern bildet sich ein charakteristischer klebriger Belag in Form eines Spinnennetzes, und nach einer Weile beginnen die infizierten Pflanzen auszutrocknen. Zur Abtötung von Spinnmilben werden keine Insektizide eingesetzt. Aufgrund ihrer biologischen Eigenschaften sind sie einfach wirkungslos. Bei der Bekämpfung werden Akarizide eingesetzt:
- Aktellik,
- Fitoverm.
Jedes Jahr erscheinen immer mehr Erdbeersorten, die für den Heimanbau geeignet sind, sich durch schmackhafte Beeren und hohe Erträge auszeichnen und resistent gegen Krankheiten sind. Sorgfältig gezüchtete Sträucher werden unsere Bemühungen sicherlich mit köstlichen und schönen Beeren belohnen, außerdem werden sie eine sehr originelle und wunderbare Dekoration für Fensterbänke und Balkone sein.
Rezensionen
Es ist wichtig, die richtige Sorte auszuwählen. Ich habe die niederländische Hybride „Elan“ mit Samen ausgesät. Es war eine gute Erdbeere – lecker, ertragreich, dann habe ich sie in die Erde gepflanzt – dort war der Gesamtertrag hoch. Ich habe es mit Kalium gefüttert, es verleiht Süße. Ein weiterer guter niederländischer Hybrid Lorna f1.
Irina Jakowlewna
Ich pflanzte die Samen direkt in die Erde, bewässerte sie, deckte sie mit einem Beutel ab und stellte sie für 3 Tage ganz unten in den Kühlschrank. Dann habe ich es herausgenommen. Sie keimten in 13 Tagen. Ich habe den Primer „Universal“ gekauft.Die Hauptsache ist, flach zu säen und den Samen mit dem Finger ein wenig anzudrücken. Der Beutel muss täglich umgedreht, belüftet und bei ausgetrockneter Erde mit einer Sprühflasche besprüht werden. Nach dem Abkühlen müssen die Sämlinge an einen warmen Ort gestellt werden.
Oksana, Samara
Ich habe mich auch mit Erdbeeren probiert. Aber es ist klein geworden, obwohl duftend, rund, wie ein Waldbaum! Es ist wichtig hervorzuheben, sonst gibt es keine Ernte.
Elena, Region Moskau.
Guten Tag! Kann mir jemand sagen, was mit mir los ist? Ich habe sie direkt aus dem Garten in Kisten gepflanzt, es gibt viele Erdbeeren, sie blühen, aber die Beeren trocknen aus. was zu tun ist?
Laut Beschreibung handelt es sich um einen Schaden durch einen Himbeer-Erdbeer-Rüsselkäfer. Der Schädling ernährt sich von jungen Blättern und schädigt während der Blütezeit Knospen und Stängel.Die Bekämpfung zu Hause ist schwierig, da die Medikamente giftig sind und nicht in einer Wohnung verwendet werden dürfen.
Für den Heimanbau ist es wichtig, dass das Pflanzmaterial frei von Krankheiten und Schädlingen ist. Auch der Boden muss „gesund“ sein.
Soweit ich mich erinnere, kann Actellicom bei unachtsamer Handhabung nicht nur Parasiten, sondern auch Wohnungseigentümer entfernen
Fitoverm ist viel „weicher“; mit Fitoverm besprühte Erdbeeren können bereits nach 5 Tagen verzehrt werden. Aktara verbleibt mehrere Monate im Pflanzengewebe, inkl. Bei Blattläusen würde ich das Besprühen mit dem gleichen Fitoverm empfehlen. Es tötet sogar Kohlraupen ab, ein ausgezeichnetes Medikament.