Tsarina ist eine Zwischensaisonsorte, die einmal pro Saison Früchte trägt. Die süßen, aromatischen Beeren sind mittelgroß und eignen sich hervorragend für den Frischverzehr und die Zubereitung von Desserts. Damit die Tsarina-Erdbeeren, deren Beschreibung der Sorte, Bewertungen von Gärtnern und Fotos im Folgenden ausführlich beschrieben werden, gute Früchte tragen und die Verbraucherqualitäten nicht verlieren, wird empfohlen, die Büsche alle 4-5 Jahre zu erneuern. Zu den Vorteilen der Sorte zählen Krankheitsresistenz, klimatische Bedingungen und ein hoher Ertrag.
Geschichte der Selektion
Die universelle Erdbeersorte Tsarina wurde von russischen Züchtern unter der Leitung von Professor S. D. Aitzhanova gezüchtet.Unter den Bedingungen von Sortenteststandorten in der Region Brjansk kreuzten Biologen die ertragreiche Venta-Erdbeere und die winterharte Red Gauntlet. Ziel der Arbeit war es, eine stabile und ertragreiche Sorte zu erhalten, die in verschiedenen Regionen Russlands wachsen kann, auch in solchen mit kurzen Sommern und Spätfrühling.
Im Jahr 2002 wurden Prototypen von Erdbeeren verschickt, um staatliche Sortenprüfungen zu bestehen. Zur Bestätigung der erklärten Qualitäten wurde Tsarina im Jahr 2009 als universell einsetzbare Gartenerdbeere für die Zwischensaison registriert, die für den Anbau in der Zentralregion empfohlen wird.
Geeignete Region und Klima
Die Anlage weist in den Regionen Brjansk, Wladimir, Iwanowo, Moskau, Rjasan, Tula, Smolensk und Kaluga hervorragende Produktionsqualitäten auf. Laut Bewertungen von Gärtnern gibt es positive Erfahrungen mit dem Anbau in der Region Moskau, Sibirien, Weißrussland, der Ukraine und Polen. Ein solcher Klimabereich ist aufgrund der guten Frostbeständigkeit der Sorte und der Fähigkeit der Pflanze, sich bei kurzen Tageslichtstunden und bei heißem, regnerischem Wetter zu entwickeln und Früchte zu tragen, möglich.
Hauptmerkmale der Sorte
Fotos von Brjansk-Erdbeeren zeigen Beeren unterschiedlicher Größe. Diese Eigenschaft ist akzeptabel und hängt von mehreren Faktoren ab:
- Alter der Büsche (je älter, desto kleiner die Beeren);
- Niederschlagsmenge (durch ausreichendes Gießen können sich die Beeren vollständig füllen);
- Fruchtzeit (zu Beginn des Sommers sind die Beeren größer, am Ende der Saison kleiner).
Hauptparameter der Sorte
Parameter | Beschreibung |
Sortenname | Erdbeere „Zarina“ |
Jahr der Zertifizierung | 2009 |
Empfohlenes Anbaugebiet | Zentralregion der Russischen Föderation |
Reifezeit | von Mitte Juni bis Ende Juli |
Fruchtbildung | Einwegartikel, hat einen erweiterten Charakter |
Besonderheiten | wächst bei kurzen Tageslichtbedingungen |
Verkosterbewertung | 4,8 Punkte |
Erdbeergeschmack | süß-sauer, harmonisch, saftiges Fruchtfleisch, aromatisch |
Durchschnittliches Gewicht der Beeren | 12-20 g |
Bilden | konisch |
Farbe | rotes, glänzendes, dunkelrotes Fruchtfleisch |
Produktivität | unter optimalen Bedingungen bis zu 130 c/ha |
Krankheitsresistenz | hoch zu Pilz- und Viruserkrankungen |
Frostbeständigkeit | In schneereichen Wintern verträgt sie Fröste bis -30 °C; ohne Schneedecke gefrieren Erdbeerknospen bei -15 °C |
Dürreresistenz | hoch |
In einer Anmerkung. Gärtner schätzen die Sorte wegen ihrer guten Immunität, dank der die Beere nur einer minimalen Anzahl chemischer Behandlungen unterzogen wird.
Vorteile und Nachteile
Strawberry Tsarina hat positive Bewertungen; viele Sommerbewohner empfehlen den Anbau und weisen auf die folgenden Vor- und Nachteile hin:
Profis | Minuspunkte |
reichliche Fruchtbildung | Frostgefahr in einem schneefreien Winter |
hervorragende Präsentation der Beeren | |
guter Geschmack | Mit zunehmendem Alter nehmen Größe und Anzahl der Beeren ab |
Toleranz gegenüber Trockenheit und Frost | |
hohe Immunität gegen Krankheiten | die Notwendigkeit, das Bett alle 4-5 Jahre zu erneuern |
Sicherheit von Beeren während des Transports |
Empfehlung. In Regionen mit unzureichenden Niederschlägen im Winter empfiehlt es sich, Erdbeerbeete mit Stroh, Fichtenzweigen oder abgefallenen Blättern gesunder Bäume abzudecken.
Beschreibung der Beeren
Die Ernte der Königin ist wie folgt charakterisiert:
- Die Größe der Beeren ist mittelgroß bis groß, das maximale Gewicht kann 40 g erreichen;
- glänzend rote Oberfläche, bedeckt mit kleinen gelben Samen;
- das Fruchtfleisch ist süß mit Säure (Säure 0,9 %);
- mäßiger Zuckergehalt – 9%;
- durchschnittlicher Ascorbinsäuregehalt – 76 mg;
- Form – regelmäßig, konisch;
- Die Verkostungsbewertung ist hoch (4,8 von 5 Punkten);
- universeller Zweck.
Auf dem Foto die Früchte reifer Tsarina-Erdbeeren
Beschreibung des Busches, Bestäuber
Ein wichtiger Vorteil der Sorte ist das Vorhandensein bisexueller Blüten. Dadurch ist keine Nähe zu anderen Sorten erforderlich, Erdbeeren benötigen keine zusätzlichen Bestäuber. Die Blüte kleiner, kompakter Büsche ist reichlich und lang. Erdbeerblüten dieser Sorte zeichnen sich durch ihre Größe und ihr ausgeprägtes süßliches Aroma aus. Die Anzahl der Blätter ist durchschnittlich, sodass die Beeren guten Zugang zu frischer Luft und Licht haben. Nach der Blüte bildet sich eine mittlere Anzahl an Barthaaren, die sich durch eine rötliche Farbe und eine starke Behaarung auszeichnen.

Trockenheits- und Frostbeständigkeit
Die Sorte verfügt über ein entwickeltes Wurzelsystem, wodurch sie längere Trockenheit und extrem hohe Temperaturen verträgt. Die Winterhärte der Sorte ist durchschnittlich. Für eine gute Überwinterung ist eine ausreichende Schneedecke oder ein künstlicher Schutz erforderlich. Ohne Abdeckung ist ein teilweises Einfrieren des Erdbeerwachstumspunkts möglich.
Produktivität, Reifezeit
Die Reifezeit für Erdbeeren dieser Sorte in der Zentralregion liegt Mitte Juni. In der Nordkaukasusregion kann die Fruchtbildung früher beginnen. Die Beeren setzen sich allmählich ab und reifen; täglich reifen 2-3 Früchte am Strauch. Während der Saison werden pro Hektar etwa 100-120 Zentner Früchte geerntet. Wenn junge Sträucher im Herbst Wurzeln schlagen, können sie mit Beginn des Frühlings ihre erste Ernte einbringen. Der universelle Zweck der Beeren ermöglicht ihre Verwendung für kommerzielle und andere Zwecke:
- einfrieren;
- mit Zucker mahlen;
- zu Desserts hinzufügen;
- Marmelade und Marmelade zubereiten;
- frisch verzehren;
- zu Kompott hinzufügen;
- Smoothies machen.

Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge
Bei Zuchttests zeigte die Sorte eine hohe Resistenz gegen viele Krankheiten und Schädlinge:
- Graufäule;
- Schmierblutungen;
- Echter Mehltau;
- Erdbeermilbe.
Zur Vorbeugung empfehlen Gärtner, die Erdbeerbeete im Frühjahr mit einer schwachen Lösung einer Bordeaux-Mischung zu behandeln und im August die reifen Blätter abzuschneiden, sodass nur der Kern übrig bleibt. Mit dieser Maßnahme können Sie Pilz- und Viruserkrankungen ohne zusätzliche Behandlungen vermeiden.
Merkmale der Landtechnik
Der Erfolg des Pflanzens und der Pflege einer Kulturpflanze hängt von der richtigen Lage des Beetes ab. Es wird empfohlen, die folgenden Bedingungen einzuhalten:
- Erdbeeren in Bereichen pflanzen, die 1,5 m oder mehr vom Grundwasser entfernt sind;
- Tomaten, Kartoffeln und Paprika sollten vorher nicht auf dem Gelände wachsen;
- Es wird empfohlen, dass der Boden fruchtbar und locker ist (vor der ersten Pflanzung empfiehlt es sich, Sand, Humus, Holzasche und Harnstoff hinzuzufügen);
- Die Nähe zu hohen schattenspendenden Bäumen, Büschen und Gebäuden ist nicht wünschenswert.
Die beste Zeit zum Wurzeln von Erdbeersämlingen ist April und Anfang September. In den nördlichen Regionen sind Frühlingspflanzungen wünschenswert, die erst im nächsten Jahr eine Ernte bringen. In den südlichen Regionen hat das Wurzelsystem junger Pflanzen vor dem Winter Zeit, Wurzeln zu schlagen, sofern sie im Herbst gepflanzt werden.
Das Foto zeigt das empfohlene Pflanzschema
Über die persönlichen Erfahrungen von Gärtnern beim Anbau der Königin und die Art der Pflege erfahren Sie im Video
Rezensionen
Wir haben vor drei Jahren Tsarina-Erdbeeren zusammen mit anderen Sorten gepflanzt. Die Sorte überwintert gut und entwickelt sich im Frühjahr schnell. Die Ernte ist auch erfreulich, die Beeren sind groß und lecker, es gibt ein wenig Säure, aber ich mag es so.
Larisa Nikolajewna
Der Geschmack und das Aussehen gefallen mir sehr gut – leuchtend rot, mit spürbarer Säure, sehr saftig, aber transportabel. Es überwintert relativ gut, aber in schneefreien Wintern friert es manchmal, aber nicht schlimmer als in anderen.
Ljubow Alexandrowna
Eine ausgezeichnete Sorte – ohne vorbeugende Behandlung sind die Büsche sauber und werden praktisch nicht krank. Der Geschmack ist süß, wenn das Wetter während der Reifezeit jedoch nicht sehr warm ist, ist eine deutliche Säure erkennbar. Die Beeren sind nicht trocken, immer saftig, groß, schön. Erfordert einen guten landwirtschaftlichen Hintergrund.
Valeria