Erdbeeren aus Samen pflanzen und anbauen – Heimpflegetechnik

Wer isst im Sommer nicht gerne leckere, saftige und gesunde Beeren? Gärtner wählen Erdbeeren für den Anbau wegen ihres guten Geschmacks, ihres unprätentiösen Wachstums und auch, weil die Beere eine große Menge an Vitaminen und Mineralstoffen enthält.

Eine gute Möglichkeit, gesunde Sträucher zu bekommen, besteht darin, selbst Erdbeeren aus Samen zu Hause anzubauen. Das Wissen über die Besonderheiten der Aussaat, Pflanzung und Pflege von Büschen hilft Ihnen beim richtigen Erdbeeranbau.

Wann Samen säen?

Um absolut viren- und nematodenfreies Pflanzenmaterial zu erhalten, wird die Pflanze mit Samen ausgesät.Die Biologie der Methode ermöglicht es Ihnen, die saubersten Sämlinge vor Krankheiten und Schädlingen zu erhalten. Dieser Vorgang wird innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens durchgeführt. Die Samen restlicher Erdbeeren zeigten eine gute Keimung: Das Ergebnis sind kleine rote Beeren mit süßem Geschmack.

Die Aussaat von Erdbeeren ist ab Februar notwendig. Die beste Aussaatzeit ist Ende März – Anfang April. Eine frühe Aussaat bringt eine schnelle Ernte, Sie müssen also nicht zögern. Der Anbau von Setzlingen erfordert zu dieser Jahreszeit viel Licht. Daher ist es notwendig, die Setzlinge künstlich zu beleuchten oder sie sofort bei guten Temperaturen in den Garten zu pflanzen, aber dann kommt die Ernte zu spät.

Vorbereitung: So wählen und desinfizieren Sie Samen

Wenn die Termine für die Aussaat der Erdbeeren festgelegt sind, beginnen die Vorbereitungen. Dazu müssen Sie die Samen richtig auswählen, den Boden richtig vorbereiten und eine Desinfektion durchführen.

Samenauswahl: ein paar Regeln

Um Erdbeeren aus Samen anzubauen, wird empfohlen, einen Schichtungsprozess durchzuführen. Eine in der Natur wachsende Beere beginnt während eines scharfen Übergangs vom Winter zum Frühling von selbst zu keimen. Wenn der Schnee schmilzt, beginnen die Samen zu wachsen. Um eine solche Temperaturamplitude (Unterschied) zu Hause zu organisieren, können Sie einen Kühlschrank und warmes Wasser verwenden.

Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:

  • Die Samen werden in einen Plastikbehälter mit Deckel gegeben und 3 Tage lang auf das untere Regal des Kühlschranks gestellt.
  • Schnee in einen Behälter geben, nivellieren, die Samen mit einer Pinzette verteilen, mit einem Deckel abdecken und 3 Tage in den Kühlschrank stellen;
  • Die Samen werden in Schmelzwasser gelegt, täglich gewechselt und 3 Tage lang in den Kühlschrank gestellt. Wenn sie aufquellen, können Sie säen.

Nach der Schichtung werden die Samen auf ein feuchtes Tuch gelegt.Aus den keimenden Samen können Setzlinge gezogen werden.

Wie bereitet man den Boden vor?

Für Sämlinge remontierender Erdbeeren ist die gleiche Bodenzusammensetzung erforderlich wie für gewöhnliche Erdbeersämlinge. Es gibt verschiedene Arten von Kompositionen:

  • fertige Ladenmischung;
  • eine Mischung aus Sand, Torf und Wurmkompost im Verhältnis 1:3:1;
  • eine Masse aus Torfboden, Torf und Sand, der Sand ist mit Mist und Holzasche angereichert.

Sie können auch Torftabletten verwenden, die für Setzlinge sehr beliebt sind. Bei dieser Anbaumethode ist es nicht erforderlich, Setzlinge zu pflücken, und bei unsachgemäßer Durchführung schädigt dieses Verfahren häufig die Wurzeln.

Desinfektion

Zur Vorbereitung des Substrats gehört auch die vollständige Desinfektion des Bodens für Setzlinge. Um gesunde Sämlinge zu gewährleisten, werden vorläufige Maßnahmen zur Beseitigung von Krankheitserregern im Boden ergriffen. Es gibt zwei gängige Methoden der Bodenbearbeitung:

  1. Dampfbehandlung – der Boden wird mehrere Stunden lang gedämpft. Nach dem Dämpfen des Bodens werden Erdbeeren erst nach einer Woche gepflanzt.
  2. Gärtner behandeln den Boden oft mit einer Kaliumpermanganatlösung: Sie tötet Insekten ab und verhindert, dass sie Eier legen.

Aussaat von Samen für Setzlinge

Bei künstlicher Zusatzbeleuchtung kann die Aussaat von Erdbeeren mit Samen bereits Anfang März erfolgen. Ist dies nicht möglich, beginnt die Aussaat von Erdbeeren für Setzlinge im April. Die Aussaat wird von einigen Besonderheiten begleitet:

  • Auf 1 cm gekeimte Sämlinge müssen in Kisten mit Erde gepflanzt werden: Auf der Oberfläche, auf der die Samen platziert werden, werden 3 cm tiefe Rillen angebracht.
  • der Boden muss vor dem Pflanzen angefeuchtet werden;
  • der Abstand zwischen den Sämlingen beträgt mindestens 2 cm;
  • Nach dem Pflanzen können Sie die Pflanzen mit einer Sprühflasche gießen;
  • Beim Züchten von Erdbeersämlingen aus Samen ist es notwendig, den Keimblattblättern ständig Erde hinzuzufügen;
  • Wenn die Erdbeersämlinge gewachsen sind und sich zu schließen beginnen, können sie in Töpfe mit Erde umgepflanzt werden.

Der Anbau von Erdbeersämlingen ist dem Anpflanzen von Erdbeeren sehr ähnlich: Sie müssen im gleichen Zeitraum Erdbeersamen für Setzlinge pflanzen.

Wenn die Samen nicht gekeimt und trocken sind, ist es besser, sie in eine Kiste mit Erde zu säen und die Oberseite mit einer Schneeschicht zu bedecken.

Wachsende Sämlinge in Torftabletten

  1. Zur Vorbereitung der Samen werden diese zunächst wie oben beschrieben geschichtet und gekeimt.
  2. Torftabletten werden in warmem Wasser mit einer Temperatur von 35 Grad angefeuchtet.
  3. Das geschwollene Substrat wird in eine spezielle Schachtel gegeben, in jede Tablette werden nicht mehr als 5 Samen gepflanzt. Wenn Sie Erdbeeren aus Samen in Torftabletten anbauen, müssen Sie die Schachtel mit einem transparenten Deckel verschließen und auf das Fenster stellen.
  4. Nach 3 Tagen erscheinen bei mäßigem Gießen aus einer Sprühflasche und der erforderlichen Temperatur die ersten Triebe. Außerdem müssen sie bewässert und der Untergrund gelockert werden, indem man sie an einen warmen und hellen Ort stellt.
  5. Dies ist die optimalste Methode zum Züchten von Setzlingen für Gartenerdbeeren – sie entwickelt eine gute Immunität und Resistenz gegen verschiedene Krankheiten.

Wie erfolgt die Kommissionierung?

Der Anbau restlicher Erdbeeren aus Samen erfordert eine obligatorische Ernte. Viele Gärtner stehen diesem Prozess ambivalent gegenüber und argumentieren, dass er Stress für die Pflanze verursacht. Das Umpflanzen von einem kleinen Behälter in einen größeren und der Austausch des Bodens kommt den Pflanzungen jedoch zugute.

Wichtig! Es können verschiedene Erdbeersorten gepflückt werden: Beispielsweise vertragen Arten wie das Gelbe Wunder und die Resterdbeere Baron Solemacher diesen Prozess gut und wachsen kräftig und gesund.

Auswahlfunktionen:

  1. Die Transplantation erfolgt, wenn sich an den Sämlingen bis zu 4 Blätter gebildet haben.
  2. Pflanzen müssen in Töpfe mit den Maßen 9x9 cm gepflanzt werden.
  3. Am Boden sollte ein Abflussloch vorhanden sein, um überschüssiges Wasser abzulassen.
  4. Der verwendete Boden ähnelt dem, der für die spätere Anpflanzung von Erdbeeren im Freiland verwendet wird.
  5. Sie können dem Boden einige Mineraldünger hinzufügen: Kaliumsalz, Superphosphat, Ammoniumnitrat.

Die Ernte erfolgt im Umschlagverfahren – wenn sich die Wurzeln der Pflanze verheddern, können sie etwas gewaschen werden.

Sämlinge im Freiland pflanzen

Das Pflanzen von Erdbeeren im Freiland geht mit einigen vorbereitenden Maßnahmen einher. Unter Gärtnern gilt eine Regel: Je früher die ausgewachsenen Setzlinge gepflanzt werden, desto besser übersteht die Pflanze die Wintersaison. Daher wird empfohlen, die Setzlinge im August im Garten zu pflanzen; der Stichtag ist Anfang September.

Schwache Sprossen können dem Einfrieren möglicherweise nicht standhalten, daher können Sie sie näher am Frühling umpflanzen. Viele Menschen interessieren sich dafür, wann der beste Zeitpunkt ist, Erdbeersämlinge im Freiland zu pflanzen. Um den ganzen Sommer über eine Ernte zu erzielen, müssen Sorten sowohl mit früher als auch mit später Reife gepflanzt werden. Dies kann im Sommer und Frühling erfolgen.

Den Boden für die Bepflanzung vorbereiten

Der Boden muss umgegraben und alle Unkräuter mit den Wurzeln herausgerissen werden. Der Boden wird zu bestimmten Zeiten vorbereitet:

  • Erfolgt die Pflanzung im Frühjahr, wird der Boden im Herbst vorbereitet;
  • Wenn im Sommer eine Umpflanzung in den Boden geplant ist, erfolgt die Vorbereitung 2 Wochen im Voraus.

Erfahrene Gärtner empfehlen, den Boden unter schwarzer Brache zu halten, um Unkraut zu beseitigen.

Beim Ausbringen von Düngemitteln muss der Boden umgegraben werden. Zur Fütterung verwenden Sie:

  • verrotteter Mist,
  • Holzasche.

Wenn Sie Rügenerdbeeren aus Samen anbauen, benötigen Sie zum Umpflanzen von Sämlingen mit Superphosphat und Kaliumsulfid gedüngte Erde. Diese Sorte stellt hohe Ansprüche an die Pflege der Sämlinge – sie erfordern mäßiges Gießen und eine richtig organisierte Düngung.

Setzlinge pflanzen

Wie man Erdbeeren mit Samen pflanzt, ist oben beschrieben, und der Prozess des Pflanzens von Setzlingen im Garten hat seine eigenen Besonderheiten:

  • die Sämlinge müssen stark und dürfen nicht beschädigt sein;
  • Die Sprossen sollten Wurzeln bis zu 5 cm und mehrere Blätter haben;
  • die Sprossen sollten nicht von Schädlingen befallen sein; solche Sämlinge garantieren kein Überleben;
  • Es ist besser, bei bewölktem Wetter zu pflanzen;
  • Gruben für Setzlinge sollten eine Tiefe von bis zu 12 cm haben;
  • Der Abstand zwischen den Reihen beträgt bis zu 70 cm, zwischen den Büschen bis zu 25 cm.

Die Qualität der zukünftigen Ernte hängt direkt vom gekauften Saatgut ab. In Moskau und der Region Moskau können Sie Samen von vertrauenswürdigen Sommerbewohnern kaufen und in Zukunft mehrere Erdbeeren auswählen und Samen daraus auswählen.

Gepflanzte Pflanzen benötigen eine gute Beleuchtung und eine gute Belüftung der Büsche. Sie sollten die Sämlinge nicht zu sehr vertiefen, da dies dazu führt, dass der Wachstumspunkt nach der Einwirkung von Feuchtigkeit einschläft.

Sammlung und Lagerung von Saatgut

Das Sammeln der Samen ist zeitlich begrenzt, da dies nur möglich ist, wenn die Beere physiologisch voll ausgereift ist. Die Häufigkeit der Ernte hängt von der Sorte und dem Wetter ab, die Erntezeit sollte jedoch nicht verzögert werden. Erdbeeren sind kurzlebig und Beeren, die zu lange nicht im Garten gepflückt werden, verfaulen, bevor sie Samen bilden.

Die gesammelten Beeren werden zerkleinert, das Fruchtfleisch auf ein sehr feines Sieb gegeben und gründlich unter fließendem Wasser gewaschen. Die resultierenden Samen sollten in einer dünnen Schicht ausgebreitet und an einem trockenen Ort in einem warmen Raum getrocknet werden.Ordnungsgemäß gelagertes Saatgut bleibt ab dem Zeitpunkt der Sammlung 3-4 Jahre lang keimfähig.

Eine Erdbeere kann etwa 200 Samen pro Schale enthalten. Die meisten Samen, etwa 400, haben Beeren erster Ordnung; Beeren zweiter Ordnung haben etwa 250 Samen.

Schädlinge und Krankheiten

Viele Sommerbewohner fragen sich, wie sie selbst Erdbeeren anbauen können, damit die Büsche gesund sind und gute Früchte tragen. Es lohnt sich, alle möglichen Erdbeerschädlinge und Krankheiten zu kennen, die Büsche befallen:

  1. Nematoden sind kleine Würmer, die Erdbeerblätter kräuseln. Die Bekämpfung erfolgt durch Entfernen und Verbrennen verdorbener Pflanzen.
  2. Erdbeermilbe – saugt Saft aus Blättern und wird mit Insektiziden abgetötet.
  3. Spinnmilben – die Blätter werden gelb und trocknen aus, daher ist es notwendig, die Büsche nach der letzten Beerenernte mit Karbofos zu besprühen.
  4. Blattläuse können mit in Wasser verdünntem Knoblauch entfernt werden. Mit dieser Lösung werden die Blätter und Stängel der Pflanzen besprüht.
  5. Fusarium welk – die Blattränder beginnen schwarz zu werden und abzusterben. Um Krankheiten vorzubeugen, wird empfohlen, die Büsche alle 4 Jahre neu zu pflanzen.
  6. Echter Mehltau befällt den Bodenteil des Busches und kann mit Fungiziden oder Kupfersulfat durch Besprühen entfernt werden.
  7. Graufäule – schädigt Beeren und kann 80 % der gesamten Ernte ruinieren. Der Kampf besteht darin, alle erkrankten Pflanzen zu vernichten und die Pflanzungen mit Bordeaux-Mischung zu behandeln.

Es ist wichtiger, vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen, als später zu versuchen, den betroffenen Busch zu retten. Untersuchen Sie dazu vor dem Pflanzen im Freiland alle Pflanzenwurzeln sorgfältig auf Larven und Krankheiten. Der Anbau von Erdbeeren ist nicht schwierig, sodass auch Anfänger im Garten damit zurechtkommen.

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Mit Freunden teilen:
Topgarden – Ferienhaus-Enzyklopädie

Wir empfehlen die Lektüre

Wie man mit eigenen Händen ein Gewächshaus aus einem Profil und Polycarbonat baut