Die Beliebtheit remontierender Erdbeersorten nimmt zu. Züchter bringen jedes Jahr neue Sorten auf den Markt, und auch in Russland sind sie keine Kuriosität mehr. Heutzutage lautet die Hauptfrage für einen Gärtner: „Was soll ich wählen?“ Den Bewertungen, Fotos und der Beschreibung der Sorte nach zu urteilen, bleiben Elizaveta 2-Erdbeeren eine der besten für den Anbau auf geschütztem Boden und in offenen Beeten.
- Geschichte der Selektion
- Geeignete Region und Klima
- Hauptmerkmale der Sorte
- Beschreibung des Busches, Bestäuber
- Beschreibung der Beeren
- Produktivität, Reifezeit, Transportfähigkeit
- Trockenheits- und Frostbeständigkeit
- Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge
- Vorteile und Nachteile
- Merkmale des Pflanzens und Wachsens
- Rezensionen
Geschichte der Selektion
Im Jahr 2001 entdeckte M. I. Kachalkin, ein Mitarbeiter der Donskoy Nursery Research and Production Company, auf einer Erdbeerparzelle der englischen Sorte Koroleva Elizaveta Büsche, die sich etwas von der Mutterform unterschieden. Sie produzierten Beeren von höherer Qualität, vermehrten sich besser mit Ranken und wuchsen nicht länger.Im Vergleich zu den Queen-Elizabeth-Erdbeeren, deren Sortenbeschreibung nur auf eine Tendenz zur Remontierung hinweist, zeichnen sich die ausgewählten Sträucher durch mehrere vollwertige Fruchtwellen aus.
Die neue Sorte ist ein verbesserter genetischer Klon der alten Sorte, der durch vegetative (asexuelle) Vermehrung gewonnen wurde. Im Jahr 2004 wurde die Sorte unter dem Namen Elizaveta 2 in das staatliche Register aufgenommen und in vielen Regionen für den Anbau empfohlen.
Geeignete Region und Klima
Erdbeeren der Sorte Queen Elizabeth 2 eignen sich für den Anbau überall dort, wo der Anbau der Kulturpflanze möglich ist. Bei der Bepflanzung im Freiland eignet sie sich jedoch eher für die Mittelzone. Dort trägt die Sorte, vorbehaltlich aller Regeln der Landtechnik, Früchte nicht in Wellen, sondern nahezu kontinuierlich im Abstand von 10-15 Tagen.
Im Süden gönnen sich die Erdbeeren in den heißesten Sommermonaten eine Pause. Die Fruchtbildung setzt sich fort, wenn die Hitze nachlässt, und dauert bis zum Frost.
Erdbeeren Elizabeth II gehen oft mit Knospen in den Winter. Laut Gärtnern beginnt die Fruchtbildung früher als beim Geißblatt, wenn die Blütenstiele vor Frost geschützt werden können.
Kommentar! Die Sorte wird in Gewächshäusern unter Folienabdeckung angebaut. Sie eignet sich für Balkonkästen und trägt Früchte in Töpfen auf Fensterbänken. Elizabeth 2 kann sicher für Experimente mit der Platzierung von Erdbeeren verwendet werden – in Hängekörben, Fässern und in vertikalen Beeten. Das Wichtigste ist eine angemessene Pflege.
Hauptmerkmale der Sorte
Ob die remontierende Erdbeere Elizaveta die Zweite der Sortenbeschreibung entspricht, hängt von der Agrartechnologie ab. Es stellt hohe Anforderungen an die Wachstumsbedingungen, Bewässerung und Düngung. Aber um vom frühen Frühling bis zum Frost Beeren mit so hervorragenden Eigenschaften zu haben, muss man hart arbeiten.
Beschreibung des Busches, Bestäuber
Elizabeth 2 bildet einen kompakten, aufrechten Strauch mit einer Höhe von bis zu 30 cm. Die Blätter sind halb ausgebreitet, mittelgroß, konkav und haben am Rand deutlich ausgeprägte Zähnchen. Der Teller ist faltig und glänzend.
Die Anzahl der Schnurrhaare ist gering, übersteigt aber deutlich die Menge, die die Muttersorte Queen Elizabeth produziert. Eine vegetative Vermehrung ist durchaus möglich. Die Sorte kann bis zu 4 Jahre an einem Ort wachsen, bei reichlicher Fruchtbildung empfiehlt sich jedoch eine Neupflanzung nach 3 Jahren.
Die Knospen von Elizabeth 2 sind weiß, mittelgroß, bisexuell und in mehreren Stücken gesammelt. Die Stiele breiten sich aus und sind deutlich kürzer als die Blätter. Bei dichter Bepflanzung können die Früchte daher im Schatten liegen und schlecht reifen. Unter dem Gewicht der Beeren fallen diese oft zu Boden.
Elizabeth 2 benötigt keine Bestäuber, trägt aber besser Früchte und bringt größere Beeren hervor, wenn in der Nähe eine andere Gartenerdbeere wächst. Gute Sorten:
- Königin,
- Schneewittchen,
- Vima Rina,
- Girlande,
- Duftender Lukoshko.
Beschreibung der Beeren
Die Beeren der Gartenerdbeeren Elizabeth 2 sind groß, oval, regelmäßig geformt, ungleichmäßig groß und haben einen auffälligen Hals. Bei wiederholter Fruchtbildung können sie sich verlängern und die Nase kann sich von rund zu länglich verändern. Aber sie bleiben trotzdem schön, was auf dem Foto deutlich zu erkennen ist.
Das durchschnittliche Fruchtgewicht beträgt 40-60 g, einige erreichen 120 g. Die Größe der Beeren wird jedoch nicht so groß sein wie die der hohlen Gigantella. Das Fehlen eines Hohlraums im Inneren, die dichte Struktur und die Gleichmäßigkeit sind Sortenmerkmale, die für Elizaveta 2-Erdbeerfrüchte charakteristisch sind.
Die Schale und das saftige Fruchtfleisch sind tiefrot, die Achänen sind strohfarben und zahlreich. Der Geschmack der Beeren der Sorte Elizaveta 2 wird mit 4,7 Punkten bewertet, süß, harmonisch, reichhaltig, mit kaum wahrnehmbarer Säure. Das Aroma ist stark, Erdbeere.
Produktivität, Reifezeit, Transportfähigkeit
Die Sorte beginnt früh Früchte zu tragen. Der Schnurrbart bringt eine Ernte hervor, ohne überhaupt Zeit zu haben, richtig Wurzeln zu schlagen und sich vom Mutterstrauch zu trennen. Nach dem Einpflanzen in ein neues Beet müssen lediglich die ersten Blütenstiele entfernt werden.
Wenn die Knospen, die im Herbst erscheinen, aber keine Zeit zum Blühen haben, gut überwintern, können die ersten Beeren selbst in der Mittelzone Ende Mai bis Anfang Juni reifen. Die Fruchtperiode von Elizabeth 2 wird sich bis zum Frost erstrecken.
Der Ertrag der Sorte liegt im Durchschnitt bei 350 Centner pro Hektar, was ein sehr hoher Wert ist. Die erste Welle macht etwa 1/3 der gesamten Beerenzahl aus. Ein Busch pro Saison kann auf 1 Quadratmeter 1,7 kg Früchte oder mehr produzieren. m werden je nach Pflanzdichte bis zu 10 kg gesammelt.
Elizaveta 2-Gartenerdbeeren sind gut gelagert und überstehen den Transport, ohne ihre Markt- und Verbraucherqualitäten zu verlieren. Ideal zum Einfrieren – nach dem Auftauen behalten sie ihre Form.
Die Sorte Elizaveta Vtoraya ist für den Frischverzehr bestimmt und eignet sich für alle Verarbeitungsarten. Sie sollten nicht erwarten, dass die Beere ganz in der Marmelade ist – sie ist zu groß. Um die Wärmebehandlung zu reduzieren und so die Nährstoffe optimal zu erhalten, empfiehlt es sich, die Früchte zu schneiden.
Trockenheits- und Frostbeständigkeit
Die Trockenresistenz von Erdbeeren der Sorte Elizaveta Vtoraya ist gering. Obwohl ein ausgewachsener Busch einige Zeit am Leben bleibt, wenn es nicht regnet und nicht bewässert wird, verliert er schnell an Produktivität. Blütenpfeile werden nicht gelegt, bestäubte Knospen und Eierstöcke trocknen aus und fallen ab, Beeren füllen sich nicht mehr und entwickeln sich nicht mehr, Blätter sterben ab.
Wichtig! Ohne Feuchtigkeit sterben Schnurrhaare schnell ab. Dies ist ein erheblicher Verlust für Gärtner, da nur wenige davon gebildet werden.
Auch die Hitzebeständigkeit von Elizabeth 2 ist gering.In den südlichen Regionen gibt es nach der ersten Fruchtwelle meist eine lange Pause. Selbst wenn einzelne Blütenstiele erscheinen, reifen die Beeren schlecht, da sie in der Sonne backen. Über das Gartenbeet gespannte Schutznetze vor der Hitze helfen wenig. Die Fruchtbildung setzt sich fort, wenn die Temperaturen zu sinken beginnen.
Die Frostbeständigkeit der Sorte ist durchschnittlich – bis zu -23 °C. Wenn man bedenkt, dass der Strauch mit bereits auftauchenden Stielen in den Winter gehen kann, braucht er auch in warmen Regionen Schutz. Wenn kein Schutz vorhanden ist, überwintern Elizaveta 2-Erdbeeren normal, nicht schlechter als andere Sorten, aber es ist unwahrscheinlich, dass sie eine sehr frühe Ernte bringen. Es sei denn, der Winter war nicht kalt oder es lag immer eine dicke Schneeschicht auf dem Gartenbeet.
Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge
Die Sorte ist sehr resistent gegen die wichtigsten Pflanzenkrankheiten. Es wird selten angesprochen:
- Graufäule;
- Schmierblutungen;
- Echter Mehltau.
In Tierseuchenjahren stellen Schädlinge ein echtes Problem dar. Elizabeth 2 leidet selten an Erdbeermilben, muss aber vor Schnecken geschützt werden. Erdbeeren mögen viel Wasser; wenn Sie den Boden nicht mulchen, werden Schalentiere zum Problem.
Manche Gärtner verzichten auf vorbeugende Behandlungen und hoffen auf eine hohe Resistenz der Sorte gegen Krankheiten und Schädlinge. Das ist ihr Fehler: Nach und nach besiedeln Larven, Pilzsporen und Bakterien die Erdbeersträucher und das Pflanzmaterial wird in ein neues, bereits infiziertes Beet überführt.
Vorteile und Nachteile
Die Sorte Elizabeth 2 zeigt nur bei guter Pflege, reichlicher Bewässerung und ständiger Fütterung positive Eigenschaften. Es gibt zweifellos viele Vorteile, aber die Vielfalt hat auch Nachteile.
Vorteile der Sorte | Minuspunkte |
|
|
Kommentar! Eine kleine Anzahl von Schnurrbärten ist auf die Vor- und Nachteile der Sorte zurückzuführen. Das erleichtert einerseits die Pflege, erschwert andererseits aber auch die Fortpflanzung.
Merkmale des Pflanzens und Wachsens
Elizabeth 2 wird die Spezifikationen nur dann erfüllen, wenn alle Regeln der Landtechnik und sorgfältige Pflege befolgt werden. Wenn man sie nicht pflegt, bringt sie eine kleine Ernte und wird zu einer mittelmäßigen Sorte.
- Der Boden zum Pflanzen wird im Voraus vorbereitet und pro 1 Quadratmeter zum Graben hinzugefügt. m mindestens 2 Eimer Humus, ein Liter Glas Asche und 25-30 g doppeltes Superphosphat. Saure Böden müssen gekalkt werden.
- Im Süden ist es besser, Erdbeeren im Herbst zu pflanzen, wenn die Hitze nachlässt. In der Mittelzone - im zeitigen Frühjahr unter Folie oder am Ende des Sommers.
- Der Landeplatz sollte vor starkem Wind geschützt und gut beleuchtet sein. Für 1 qm. Sie können 4-6 Büsche platzieren.
- Regelmäßiges, reichliches Gießen und Düngen ist erforderlich.Wenn der Boden austrocknet oder die Erdbeeren nicht ausreichend gedüngt werden, sinkt der Ertrag merklich. Nach der ersten Fruchtwelle erscheinen nur noch einzelne Beeren. Da 2/3 der Ernte in der zweiten Saisonhälfte geerntet werden, ist dies ein erheblicher Verlust.
- Der Boden muss nach jeder Befeuchtung gelockert werden. Um den Pflegeaufwand zu reduzieren, wird der Boden mit Stroh (10 cm) gemulcht, Gras gemäht und mit schwarzem Vlies abgedeckt. Dadurch wird das Keimen von Unkraut verhindert und die Feuchtigkeit bleibt erhalten.
Wichtig! Die Stiele der Erdbeersorte Elizaveta 2 fallen unter dem Gewicht der Beeren zu Boden. Das Mulchen verhindert, dass die Früchte verschmutzen, schützt sie vor Infektionen und das Stroh dient als Barriere gegen Schnecken.
- Erdbeeren müssen alle 3 Jahre neu gepflanzt werden. Dies hat keinen Einfluss auf den Ertrag – die Sorte beginnt fast sofort Früchte zu tragen, erleichtert aber die Pflege erheblich.
- Für den Winter ist es besser, die Büsche mit trockenem Stroh oder abgefallenen Blättern gesunder Obstbäume zu bedecken. Die Krone sollte an der Oberfläche bleiben. Grüne Blätter werden am Ende der Saison nicht beschnitten, getrocknete und verfärbte Blätter können jedoch entfernt werden.
- Um mehr Ausläufer zu bekommen, dürfen die Muttersträucher keine Früchte tragen. Stiele werden entfernt, sobald sie erscheinen.
Die Gartenerdbeere Elizaveta 2 ist eine der besten heimischen Remontantensorten. Sie kann in allen Regionen angebaut werden und bringt hohe Erträge an großen, süßen Beeren hervor. Aber diese Erdbeere braucht Pflege und verzeiht keine nachlässige Behandlung.
Rezensionen
Bei Hitze unbedingt reichlich gießen und am besten schattieren, sonst verdorren die Beeren.
Alexandra, Krasnodar
Eine gute Sorte, sehr produktiv, großfrüchtig, Remontant ist ausgezeichnet. Die herbstliche Beerenwelle ist, wie alle remontierenden Sorten in meiner Region, sauer.
Valentina, Region Moskau
Eine gute Remontant-Sorte, erfordert jedoch die Einhaltung landwirtschaftlicher Technologien und intensive Pflege. Bei richtiger Bewässerung und Düngung ergibt sich eine Ernte von ausgezeichneter Qualität und eine ausreichende Anzahl von Ausläufern für die Fortpflanzung.
Valery, Charkow
Elizaveta ist produktiv, großfrüchtig, aber geschmacklich den Sommersorten unterlegen; ich mag sie nicht wirklich. Von den remontierenden Sorten - auf der Geschmacksebene.
Ljudmila, Stawropol
Hier im Süden gedeiht die Sorte gut, auch die Herbsternte ist lecker. Im Winter erscheinen oft Büsche mit Knospen und Blüten. Ein größeres Problem haben wir bei der Hitze – es empfiehlt sich, ihn in der Hitze des Gefechts zu beschatten, sonst backen die Beeren in der Sonne.
Sergey, Gebiet Rostow
Ich habe die Sorte Elizabeth 2 schon lange,
Ich habe es zufällig von einem Mann gekauft, ich habe es ihm praktisch aufgezwungen, aber ich bin ihm dankbar. Er hat diese Sorte gelobt und er hatte Recht. Ich habe viel aus Ihrem Artikel gelernt. Jetzt werde ich Ihrem Rat folgen. Ich habe eine Frage: Ist es besser, Asche in trockener Form hinzuzufügen oder einen Aufguss zu verwenden? Danke.