Diese wunderschöne Pflanze mit bezaubernden Blüten ist dank ihrer Vielseitigkeit und problemlosen Entwicklung eine der beliebtesten Gartenstauden. Die zarten Blütenstände des Ehrenpreis, die aus vielen winzigen, leuchtenden, honighaltigen Blüten bestehen, können den Garten fast den ganzen Sommer über schmücken – von Juli bis September. Wir erklären Ihnen, wie Sie Ehrenpreis anbauen – Pflanzen und Pflege im Freiland – und zeigen Fotos von Arten und Sorten.
- Beschreibung der Pflanze
- Arten und Sorten
- Mit Stacheln versehen
- Grau (grau)
- Longifolia
- Enzian
- breitblättrig
- Niederwerfen
- Kriechend
- Armenisch
- Allioni
- libanesisch
- Woody
- Stiel
- Fadenartig
- Landung
- Wachstumsbedingungen
- Landung
- Wachsen und pflegen
- Füttern
- Trimmen
- Krankheiten und Schädlinge
- Reproduktion
- Aus Samen wachsen
- Vermehrung durch Stecklinge
- Ausgewachsene Pflanzen teilen
- Verwendung im Garten
Beschreibung der Pflanze
Die Gattung Veronica ist sehr vielfältig und umfasst unscheinbare, kriechende krautige Pflanzen, zähe Stauden und große Sträucher, sodass die Auswahl groß ist.Die Pflanze gehört zur Familie der Wegerichgewächse (Plantaginaceae). In seiner natürlichen Umgebung kommt es in fast ganz Europa und Asien in Regionen mit gemäßigtem Klima vor. Dies ist eine beliebte Gartenpflanze in unserem Land. Die meisten Ehrenpreisen sind unprätentiös und einfach zu züchten, sodass sie auch für unerfahrene Gärtner geeignet sind.
Der lateinische Name wurde der Pflanze 1542 vom deutschen Botaniker Leonard Fuchs zu Ehren der Heiligen Veronika gegeben. Veronica hat auch viele andere Namen, darunter auch Volksnamen – Schlange, Andreev-Gras, Plakun-Gras, Schlangengras, Zyanose, Ziegenmaul.
Die Gattung Veronica umfasst mehr als 250 Arten mit unterschiedlichen Bedürfnissen und Aussehen und ist in vielen Regionen der nördlichen Hemisphäre verbreitet. Je nach Art können die Pflanzen eine Höhe von 10 bis 200 cm erreichen. Bunte Blüten können einzeln in den Blattachseln wachsen oder lockere oder dichte Büschel bilden. Auch die Blütezeiten unterscheiden sich je nach Art:
- hohe Sorten blühen im Juli und bleiben bis zum Frost;
- niedrig – vom Frühling bis zum Spätsommer.
Ehrenpreisen sind wertvolle Honigpflanzen.
Arten und Sorten
Schauen wir uns die beliebtesten Arten der Gattung Veronica an. Alle unten aufgeführten Arten sind unter unseren Bedingungen sehr frostbeständig. Bei starken Temperaturschwankungen ist es jedoch besser, die Pflanzen mit einer zusätzlichen Schicht Einstreu oder Agrofaser zu schützen.
Mit Stacheln versehen
Eine der beliebtesten und schönsten Arten ist Veronica spicata (lat. Veronica spicata). Dies ist eine wunderbare Staude, dicht und kompakt.
Pflanzeneigenschaften:
- Entkommt – erhaben, blättrig, leicht kurz weichhaarig, kann je nach Sorte eine Höhe von 20-30 bis 60-80 cm erreichen. Die Stängel können leicht verzweigt sein, meist dicht mit hellen Haaren bedeckt, wodurch die Pflanze „blau“ wird.
- Blätter – grün, auch kurz weichhaarig, variieren in der Form je nach Lage am Stängel (von eiförmig unten bis lanzettlich oben). Die Blätter sind 2–10 cm lang und 0,5–2 cm breit. Sie können sitzend oder kurz gestielt sein und haben einen charakteristischen Blattrand – leicht bis zur Hälfte gesägt und an der Oberseite fest.
- Blumen - klein, zahlreich, gesammelt in dichten, hohen, schmalen, ährenförmigen Blütenständen an den Triebspitzen (bis zu 15 cm lang). Die Farbe ist meist blau-lila oder weiß; Rosa und Blau zählen zu den dekorativen Sorten. Eine einzelne Blüte erreicht einen Durchmesser von 7 mm, ist länglich, mit violetten Staubbeuteln, die leicht aus der Krone hervorstehen, und spitzen Blütenblättern. Die Art blüht von Ende Juni oder Anfang Juli bis September. Im Blütenstand entwickeln sich die Blüten allmählich von unten nach oben.
- Fötus – eine Kapsel mit zwei Hohlräumen von überwiegend länglicher, eiförmiger Form mit 2-3 Samen im Inneren. Die Samen sind mittelgroß und gelblich.
Gedeiht am besten an sonnigen Standorten mit durchlässigem, sandigem Boden. Es verfügt über eine hohe Frostbeständigkeit (Zone 3 für Frostbeständigkeit von Pflanzen).
Foto. Veronica Spicata
Die interessantesten Sorten:
- „Alba“ Alba – weiße Blüten, 30–50 cm hoch.
- „Rotfuchs“ Rotfuchs ist eine niedrige Sorte (20-40 cm) mit rosa Blüten.
- „Blue Bouquet“ Blue Bouquet – dunkelblaue Blüten, Pflanzenhöhe 30-40 cm.
- „Snow Pearl“ Snow Pearl – erreicht eine maximale Höhe von 40 cm und blüht von Juni bis August reichlich mit bezaubernden weißen Blüten, die in Struktur und Form an Dornen erinnern.
- "Rotfuchs" Rotfuchs - rote Blüten, Höhe 40 cm.
- „Christa“ Christa – blaue Blüten mit einem grünen Büschel an der Spitze, blüht üppig von Juni bis Oktober, wird 40–80 cm groß. Die Blütenstände haben die Form von Ähren, die in einem charakteristischen aquamarinfarbenen Kamm enden.
- „Eiszapfen“ Eiszapfen – die Blüten dieser Sorte sind weiß, die Triebhöhe beträgt etwa 40-50 cm.
- „Royal Candles Glory“ Royal Candles Glory – blaue Blüten, ca. 40-50 cm.
Hervorzuheben sind die niedrigwüchsigen und Zwerg-Ehrenpreisarten:
- Ulster Blue Dwarf ist eine niedrige Staude mit aufrechten Trieben und großen lanzettlichen Blättern. Zwischen Mai und August wachsen an den Spitzen der Triebe leuchtend blaue Blüten. Die tintenfarbene Farbe der Blütenblätter verschmilzt mit der silbernen Farbe der Knospen. Wird bis zu 20–30 cm groß.
- "Heidekind" Heidekind - Amaranthblüten, ca. 20-30 cm hoch.
- „Rose Zwerg“ Rose Zwerg ist eine niedrige Staude mit abgeflachter Form. Die Blüten sind rosa, die Knospen silbergrün. Diese Eigenschaft macht die Blüte sehr interessant – der untere Teil des Blütenstandes wird rosa und der obere Teil wird bis zum Ende der Blüte grünlich. Erreicht eine Länge von 30 cm und einen Durchmesser von bis zu 50 cm. Blüht im Juni am üppigsten.
- „Bubblegum Candles“ Bubblegum Candles zeichnen sich durch einen schönen kompakten Wuchs und eine spektakuläre Blüte aus. Sie wächst sehr schnell und erreicht eine maximale Höhe von 30 cm. Von Juni bis Juli sind die Spitzen der Triebe mit niedlichen, rosafarbenen, winzigen Blüten geschmückt, die in Ähren gesammelt sind.
- „Menuett“-Menuett – rosa Blüten, Triebhöhe – 20–30 cm.
- „Nana Blauteppich“ Nana Blauteppich ist eine sehr niedrige, grasbewachsene Sorte mit wurzelnden Trieben, ideal für Steingärten, blaue Blüten, ca. 10-20 cm hoch.
Grau (grau)
Eine sehr interessante Art ist der Graue Ehrenpreis (Veronica Incana), der als Unterart von Veronica spicata gilt und manchmal auch als eigenständige Art betrachtet wird.Die Pflanze hat ein ähnliches Aussehen wie Veronica spicata, ihr zusätzlicher dekorativer Wert sind schöne Blätter, die mit silbergrauen weichen Flusen bedeckt sind, während sie bei Spicate Veronica grün, kahl, lanzettlich und mit gezackten Rändern sind. Auch Form, Art der Blütenstände und Wachstumsansprüche sind bei beiden Arten ähnlich. Beide Arten machen in der Gesellschaft des anderen eine gute Figur. Das Pflanzen und Pflegen von Grauem Ehrenpreis ähnelt der Pflege von Würzigem Ehrenpreis; diese Art verträgt Trockenheit besser als Würziger Ehrenpreis, reagiert jedoch empfindlicher auf Überschwemmungen.
Longifolia
Im Garten können Sie den Langblättrigen Ehrenpreis (lat. Veronica longifolia) anbauen. Sie ähnelt der vorherigen Art, ist jedoch viel höher (erreicht 1–1,2 m), hat dünne Blütenstände und ist in einer nicht allzu großen Farbpalette (blau, rosa, weiß) erhältlich. Die Triebe dieser Art neigen zur Verzweigung, sodass sich an einem Stiel mehrere Blütenstände bilden können.
Veronica longifolia blüht im Sommer (Juni bis August).
Interessante Sorten:
- „First Glory“ First Glory (blaue Blumen);
- „Erste Liebe“ Erste Liebe (rosa Blumen);
- „First Lady“ First Lady (weiße Blumen);
- Marietta Marietta (dunkelblaue Blüten).
Veronica longifolia bevorzugt sonnige Standorte und ziemlich fruchtbare, mäßig feuchte Böden (mag keine Trockenheit) mit saurer oder leicht saurer Reaktion. Aufgrund seiner Größe macht es sich gut in Kompositionen mit anderen hohen Stauden, zum Beispiel Rispen-Phlox, Rudbeckia, Liatris und Ziergräsern.
Enzian
Eine interessante Art ist Veronica gentianoides (lat. Veronica gentianoides). Sie besticht durch ihre ursprüngliche Form und ihre schöne, üppige und zuverlässige Blüte. Es wächst natürlich in der Türkei und im Kaukasus.Es wird bis zu 30-60 cm groß, wächst stark und bildet einen dichten, blättrigen (breite, glänzende Blätter werden in Rosetten gesammelt) kompakten Rasen. Die Blätter ähneln Enzianblättern, daher der Name der Art. Sie blüht im Frühling (Mai-Juni) und bildet hohe, lange, lockere, stachelige Blütenstände, die aus einigen hellblauen oder weißen Blüten mit auffälligen Adern auf den Blütenblättern bestehen. Die Mitte der Blüte ist zusätzlich mit einem gelben Auge und langen Staubblättern verziert.
Pflanzen bevorzugen sonnige Standorte und benötigen fruchtbare, feuchte Böden mit einer leicht sauren bis neutralen Reaktion.
Die Art ist einfach zu kultivieren – geeignet für Steingärten und Steingärten. Es breitet sich schnell aus und altert schnell, sodass alle 3–5 Jahre eine Verjüngung erforderlich ist. Absolut frostbeständig. Kommt gut mit periodischem Wassermangel zurecht. Im Frühjahr sollte die Pflanze mit Volldünger und im Herbst mit Kompost gefüttert werden. In heißen Sommern muss regelmäßig gegossen werden. Sie wächst sehr schnell und eignet sich daher hervorragend als Bodendecker.
breitblättrig
Der Breitblättrige Ehrenpreis (Veronica teucrium) wächst vertikal, bildet Büsche mit einer Höhe von bis zu 20–60 cm. Saphirblaue Blüten mit einem weißen Auge, die an Vergissmeinnicht erinnern, sind in länglichen Büscheln gesammelt. Die Blätter sind oval, glatt.
Niederwerfen
Eine weitere interessante, in Gärten gezüchtete Art ist Veronica prostrata, die sich stark von den vorherigen unterscheidet. Die Pflanzen sind kriechend, die Ährchen sind kurz, aber aufgrund der großen blauen Blüten, seltener weiß oder rosa, recht dick. Der Strauch hat eine dichte, kissenförmige Form, die Triebe erreichen eine Länge von 15-20 cm und blühen im Frühling und Frühsommer reichlich. Da sie sich stark verzweigt, eignet sie sich gut als Rasenpflanze und fühlt sich an Wänden und Hängen gut an.
Bevorzugt ziemlich trockene, gut durchlässige Böden mit einem pH-Wert nahe neutral an sonnigen Standorten. Die Staude eignet sich hervorragend für die Landschaftsgestaltung von Hängen, Mauern und Steingärten.
Die interessantesten Sorten:
- „Mrs. Holt“ Holt ist eine halbimmergrüne Staude, die durch eine spektakuläre, lang anhaltende und üppige Blüte besticht. Von Mai bis Juni entstehen wunderschöne grüne Teppiche mit vielen wunderschönen rosa Blüten. Es füllt Hohlräume im Garten perfekt aus und unterdrückt zusätzlich das Wachstum von Unkraut. Erreicht eine maximale Höhe von 10-15 cm und eine Breite von 30 cm.
- Weißes „Alba“.
- Königsblau. Königsblau.
- Gelbes Blatt „Aztec Gold“ Aztec Gold.
Kriechend
Der Kriechende Ehrenpreis – Veronica repens – ist eine niedrige Staude, die dichte, sich ausbreitende Teppiche bildet. Es wächst sehr schnell und eignet sich hervorragend zum Füllen leerer Stellen im Garten. Die Höhe beträgt nur 5 cm und sie hat kleine, eiförmige, glänzende Blätter von hellgrüner Farbe. Von Mai bis Juni sind grüne Teppiche fast vollständig mit wunderschönen weißen Blüten mit zarten blauen Streifen bedeckt.
Perfekt zum Dekorieren von Blumenbeeten, Steingärten, Blumenwänden, Böschungen, Rabatten, Behältern und Töpfen. Ein großer Vorteil von Stauden ist neben ihren dekorativen Eigenschaften auch ihr geringer Anspruch an den Anbau. Für ein gutes Wachstum sind leicht feuchte bis trockene, gut durchlässige Böden und ein sonniger, warmer Standort erforderlich. Absolut frostbeständig. Auch zur Bepflanzung zwischen Gehwegplatten geeignet.
Die Sorte „Sunshine“ ist eine wunderschöne Staude mit wunderschönem goldenen Laub. Schöne Dekoration für Blumenbeete, Steingärten, Blumenwände, Böschungen, Rabatten und Töpfe. Es wächst schnell und eignet sich hervorragend zum Füllen leerer Stellen im Garten. Erreicht eine maximale Höhe von 1–5 cm und eine Breite von 15–30 cm.Von Mai bis Juni sind kompakte goldene Teppiche mit winzigen schneeweißen Blüten geschmückt.
Armenisch
Die seltenste Art in Gärten ist der Armenische Ehrenpreis (lat. Veronica armena), der sich auf den ersten Blick völlig von seinen Artgenossen unterscheidet. Es ist winzig (5–15 cm) und bildet Klumpen, die wie Polster aussehen. Die Blätter ähneln eher dünnen grünen Nadeln als Blättern. Die Blüten sind beeindruckend und bilden keine hohen, majestätischen, dünnen Ähren, sondern lockere, gruppierte Blütenstände, die aus mehreren einzelnen, vierblättrigen blauen Blüten bestehen. Blüht im Frühling (Mai-Juni) reichlich. Bevorzugt gut durchlässige, nährstoffarme, ziemlich trockene Böden und sonnige Standorte. Geeignet für die Bepflanzung von Mauern, Hängen, Steingärten und Steingärten.
Allioni
Veronica Allionii (Veronica allionii) ist eine kompakte, kriechende Art alpinen Ursprungs mit eiförmigen und schalenförmigen olivgrünen Blättern, die an länglichen Trieben verteilt sind. Wächst bis zu 2-3 cm, zur Blütezeit etwa 15 cm hoch. An der Wende von Mai und Juni wird es mit dunkelvioletten, aufrechten Blütenständen bedeckt, die aus kleinen Blüten bestehen. Aus dem unteren Teil des Blütenstandes öffnen sich nach und nach einzelne Blüten.
Dies ist die niedrigste Art und wächst gut in Steingärten oder am Rande sonniger Beete in Behältern, die als Mini-Steingärtner gestaltet sind.
In milden Wintern können Blätter an der Pflanze verbleiben. Die Art lässt sich sehr einfach züchten, sie eignet sich hervorragend als Bodendecker für kleine Flächen und ist eine äußerst originelle Staude, die einen repräsentativen Platz im Garten verdient.
Der Boden für den Anbau sollte durchlässig, lehmig-humus, durchlässig, kalkfrei und mäßig feucht sein. Absolut frostbeständige Staude.
Anwendung: für Steingärten, Kübel und sonnige Blumenbeete.Ideal als Bodendecker auf kleinen Flächen.
libanesisch
Veronica vom Libanon (Veronica liwanensis) ist eine niedrige immergrüne Staude, geschmückt mit wunderschönen blauen Blüten mit weißem Auge. Wird etwa 5 cm hoch und 50–60 cm breit. Triebe mit ovalen, glänzenden, dunkelgrünen Blättern mit gezacktem Rand. Blüht reichlich von Mai bis Juni. Leuchtend grüne Teppiche sind mit unzähligen wunderschönen blauen Blumen mit weißen Augen verziert.
Anspruchslos und einfach anzubauen. Gedeiht am besten an einem sonnigen oder halbschattigen Standort. Es ist sehr resistent gegen Frost und Trockenheit. Der Boden sollte mäßig fruchtbar, mäßig feucht und gut durchlässig sein. Ideal für Blumenbeete, Steingärten, den Anbau unter Baumkronen, zwischen Felsen und Steinen.
Woody
Veronica surculosa ist eine wunderschöne, niedrige, immergrüne Staude, die auf natürliche Weise in den Bergregionen der Türkei auf sonnenverwöhnten Felsspalten und Kieshängen wächst. Es hat lange, kriechende Triebe mit kleinen graugrünen Blättern mit gerippten Rändern. Die Stängel und die Oberfläche der Blattspreite sind mit dicken, dünnen Haaren bedeckt, weshalb die Pflanze aussieht, als wäre sie mit Wildleder überzogen.
Von April bis Juli erscheinen an den Enden der Triebe kleine vierblättrige Blüten. Die Blütenblätter haben einen sanften rosa Farbton und sind mit einem weißen Rand verziert, die Mitte der Blüte wird durch ein weißes Auge hervorgehoben. Während die Pflanze wächst, bildet sie spektakuläre breite Matten mit einer Höhe von etwa 5 cm.
Empfohlen für sonnige Beete, Steingärten, Kiesgärten, Alpengärten, Böschungen, Gründächer. Hervorragend als Bodendeckerpflanze geeignet.
Wächst am besten an warmen, sonnigen Orten.Der Boden zum Wachsen sollte leicht, kalkhaltig, trocken, steinig und gut durchlässig sein. Verträgt kein stehendes Wasser. Absolut frostbeständig.
Stiel
Veronica pediculum ist eine niedrige Staude mit wunderschönen kleinen blauen Blüten. Ideal für die Landschaftsgestaltung von Freiflächen. Wird etwa 10–15 cm groß und produziert dunkle, anmutig angeordnete Triebe. Die immergrünen Blätter der Staude sind lanzettlich mit einem gezackten Rand. Ihre Farbe ist zunächst dunkelgrün, in den kühleren Monaten verfärben sich die Blätter rotbraun.
Blüht lang und reichlich. Von Juli bis September ist die Sorte Georgia Blue mit bezaubernden blauen Blüten mit einem weißen Auge im Inneren geschmückt, was ihren Charme noch verstärkt. Neben seinem ästhetischen Wert weist es geringe Anbauanforderungen und eine hohe Frost- und Trockenresistenz auf. Für ihre besonderen gärtnerischen Qualitäten wurde die Staude von der Royal Horticultural Society mit dem Garden Meritt Award ausgezeichnet.
Bevorzugt sonnige oder halbschattige Standorte. Dies ist eine unprätentiöse Pflanze, die leicht zu züchten ist. An den Boden werden keine besonderen Anforderungen gestellt. Für den Anbau reicht ein mäßig fruchtbarer und mäßig feuchter Boden aus. Die Staude ist sehr resistent gegen Frost und Trockenheit. Ideal für offene Räume. Es kann in Blumenbeeten, Steingärten, entlang von Wegen und unter Bäumen gepflanzt werden. Sieht wunderschön aus, umgeben von Felsen und Steinen.
Fadenartig
Die mehrjährige Pflanze Veronica filiformis hat eine hellgrüne Farbe. Die Stängel überlappen einander, verzweigen sich von der Basis, bis zu 50 cm lang. Die Blätter sind rund oder eiförmig, 5-10 mm lang, 6-12 mm breit; Blattstiel kurz weichhaarig, stielartig; die Basis ist herzförmig oder abgerundet; an den Rändern grob gerippt; unten dicht behaart.Die Blüten sind hellblau und einzeln angeordnet. Die Samen sind fast flach, elliptisch oder rund und 0,9–1,4 mm lang.
Landung
Wachstumsbedingungen
Veronica spica ist nicht nur eine spektakuläre und wunderschön blühende Staude, sondern auch einfach zu züchten. Im Grunde braucht es nur einen sonnigen Standort, es ist bodenverträglich. Kann in jedem normalen Gartenboden wachsen, solange dieser nicht zu schwer oder nass ist. Es verträgt vorübergehende Dürreperioden deutlich besser als Überschwemmungen. Bevorzugt schwächere und gut durchlässige Böden, da sie dort am üppigsten blühen. Wächst kräftig auf fruchtbarem Boden, bringt aber weniger Blüten hervor.
Die besten Böden für hohe Sorten des Ehrenpreises:
- fruchtbar;
- Humus;
- nass;
- Lehme.
Niedrige Sorten bevorzugen Böden:
- trocken,
- sandig,
- gut entwässert.
Der 30 Zentimeter große silberne Veronica spicata Silberteppich liebt solche trockenen Böden. V. gentianoides (Veronica gentianoides) blüht im Mai und liebt feuchte Böden. V. fließend (Veronica beccabunga) zeigt völlig unterschiedliche Geschmacksrichtungen und wächst gerne an Bachufern oder Gartenteichen im flachen Wasser. Der Spieß-Ehrenpreis liebt kalkhaltige Böden; das Substrat muss einen hohen pH-Wert haben, kann aber gut wachsen, wenn er in neutralen oder sogar leicht sauren Boden gepflanzt wird.
Die Pflanze mag kein stehendes Wasser, daher lohnt es sich, vor dem Pflanzen den für den Anbau vorgesehenen Boden mit Sand zu vermischen. Zusätzlich kann eine Entwässerung erfolgen.
Landung
Pflanzen können das ganze Jahr über gepflanzt werden, die beste Pflanzzeit für Veronica ist jedoch Mitte Mai.
Je nach den individuellen Bedürfnissen jeder Art sollte der Pflanzstelle Kompost beigegeben oder für eine Drainage aus Kies oder Sand gesorgt werden.
Pflanzmuster:
- Der empfohlene Pflanzabstand beträgt 4-5 Stück pro 1 m².
- Die Pflanzen werden im Abstand von 30–40 cm platziert.
Wachsen und pflegen
Veronica braucht nur minimale Pflege; die Pflanzen müssen nach Bedarf gegossen und gedüngt werden.
Füttern
Veronica hat einen geringen Bedarf an Düngemitteln, reagiert jedoch wie jede blühende Pflanze gut auf deren Anwendung. Sie können mit der Düngung von Veronica nach 3-4 Jahren beginnen, wenn die Pflanze zu wachsen beginnt oder schlechter blüht.
Im Sommer lohnt es sich, mit Mineraldünger zu füttern. Im Herbst (Oktober) oder Frühling (März) können Sie rund um die Pflanze eine 2,5 cm dicke Schicht verrotteten Komposts ausbringen, der sie zusätzlich vor Frost schützt.
Die Pflanze mag keine intensive Düngung. Zu viel Stickstoff (oder Feuchtigkeit) im Boden ist der Grund dafür, dass der Ehrenpreis nicht gut blüht.
Trimmen
Verblühte Ehrenpreis-Blütenstände müssen bei allen Arten, unabhängig von der Höhe, regelmäßig entfernt werden, damit die Pflanze länger blüht. Wenn Sie den Ehrenpreis im Sommer auf ein Drittel der Trieblänge zurückschneiden, blüht die Pflanze erneut.
Im Herbst sollte die gesamte Pflanze 10 cm über dem Boden abgeschnitten werden, um sie vor Krankheiten zu schützen.
Krankheiten und Schädlinge
Ehrenpreise aller Art sind äußerst widerstandsfähig und werden nur selten von Schädlingen oder Krankheiten befallen. In besonderen Fällen können Blattläuse auftreten. Nachdem wir diese Schädlinge bemerkt haben, besprühen wir sie mit dem natürlichen Ölpräparat Emulpar 940 EC oder den Insektiziden Karate Gold und Mospilan 20 SP.
Manchmal ist Veronica von Mehltau betroffen, der mit Hilfe natürlicher Präparate wie Bioczos BR (auf Basis von Knoblauchextrakt) und Biosept Active (mit Grapefruitextrakt) sowie hausgemachten Abkochungen aus Pflanzen wie Brennnessel, Schachtelhalm, Schafgarbe bekämpft werden kann .
Reproduktion
Wenn Sie sich nicht dazu entschließen, die Blütenstände zu entfernen, wird Veronica Samen setzen und eine reichliche Selbstaussaat bewirken.Allerdings behalten die auf diese Weise gewonnenen Nachkommen möglicherweise nicht die Sortenmerkmale der Mutterpflanze bei. Wenn Sie eine bestimmte Sorte benötigen, ist es besser, Samen bei einem zuverlässigen Verkäufer zu kaufen oder fertige Setzlinge zu kaufen.
Aus Samen wachsen
Veronica-Samen können am Ende des Frühlings (Ende Mai - Juni) direkt in den Boden oder unter Folie in einem Gewächshaus an der Wende von April und Mai gesät werden (im Sommer verpflanzen wir sie an einen festen Ort). Samen benötigen zur Keimung keine besonders hohen Temperaturen. Sie werden in etwa 2 Wochen erscheinen. Bei der Aussaat die Samen nicht mit Erde bedecken, sondern etwas andrücken.
Da die Samen des Ehrenpreis sehr klein sind, sollten die Sämlinge pikiert und die Pflanzen im Beet angestochen werden, damit sie nicht zu dick werden (empfohlener Abstand ca. 25–30 cm).
Vermehrung durch Stecklinge
Sie können Stecklinge aus Trieben schneiden, die nach dem Wurzeln in Wasser oder einem feuchten Substrat an einem festen Ort gepflanzt werden (vor dem ersten Winter empfiehlt es sich, sie beispielsweise mit Stroh oder Gras zu bestreuen).
Zeitpunkt zum Sammeln der Stecklinge:
- Stecklinge niedriger Arten werden im August-September geschnitten;
- groß - im April-Mai.
Stecklinge sollten von gesunden Pflanzen stammen und eine Länge von 10 cm haben. Nachdem Sie die unteren Blätter entfernt haben, tauchen Sie die Spitze in Bewurzelungsmittel und pflanzen Sie sie dann ein. Die Stecklinge sollten innerhalb von 20–30 Tagen Wurzeln schlagen. Nach der Wurzelbildung pflanzen wir die Sämlinge in die Erde.
Vor dem ersten Winter empfiehlt es sich, sie mit Agrofaser abzudecken.
Ausgewachsene Pflanzen teilen
Die Teilung erfolgt im zeitigen Frühjahr oder nach der Blüte (April-Juni). Typischerweise erfolgt die Teilung unmittelbar nach dem Ausgraben der Staude. Wir teilen die Pflanze in Teile auf, sodass jeder mehrere Wachstumspunkte hat. Dann kürzen wir die Blätter und Wurzeln und pflanzen die Pflanzen an einem festen Platz im Freiland und gießen sie reichlich.
Verwendung im Garten
Dank der großen Sortenvielfalt kann der Ehrenpreis vielfältig im Garten eingesetzt werden. Sorten mit weißen, rosa, roten, dunkelblauen Blüten werden oft saisonal in Kisten und Töpfe gepflanzt.
Ein wichtiger Vorteil von Veronica ist ihr hoher Nutzen als Begleitpflanze für andere Pflanzen.
Niedrig wachsende Sorten sind ideal für:
- Steingärten;
- Bordsteine;
- wächst in steinigen Gärten;
- kann in Kübel gepflanzt werden.
Im Mai blühen der Armenische Ehrenpreis (Veronica armena) und der Kleine Ehrenpreis (Veronica prostrata) im Steingarten oder am Rande des Blumenbeets. Veronica peduncularis (Veronica peduncularis) mit einer Länge von 15 cm eignet sich für Bodendeckerpflanzen in Steingärten.
In Kombination mit den folgenden Pflanzen machen sie eine gute Figur:
- kriechender Thymian;
- Stein-Alyssum;
- Grauschwingel;
- Acena kleinblättrig.
Hohe Sorten des Ehrenpreises sehen in Kompositionen mit anderen Stauden gut aus:
- Salbei;
- panischer Phlox;
- Rosen;
- monarda;
- Echinacea;
- Taglilien;
- Rittersporn;
- Rudbeckia;
- Gaillardia;
- prächtiges Dizentrum;
- Ziergräser.
Für die Vase eignen sich Blumen höchster Qualität.
Sie sehen auch in Gruppen einzelner Arten großartig aus. Wenn jemand Lust hätte, könnte er seinen Garten die ganze Saison über von April bis September mit Blumen von Vertretern der Gattung Veronica schmücken. Erhältlich in verschiedenen Farben, wobei harmonische Blautöne vorherrschen.
Ehrenpreis kann als Bodendecker verwendet werden, und viele niedrig wachsende Sorten produzieren überlappende Triebe, die Wurzeln schlagen und in großen Büscheln wachsen können.