Kornblume - Pflanzen und Pflege, Beschreibung der Arten und Sorten mit Fotos

Die Kornblume ist eine attraktive mehrjährige Pflanze, die dank ihrer schönen und zarten Blüten, oft lila oder blau, eine wunderbare Dekoration im Garten darstellt. Einige Sorten haben dekoratives Laub und die Blüten einiger Arten sind essbar. In diesem Artikel werden wir ausführlich über die Arten und Sorten der mehrjährigen Kornblumenblume sprechen, über deren Pflanzung und Pflege im Freiland, wie man sie vermehrt und im Garten verwendet.

Beschreibung der Pflanze

Kornblumen sind einjährige oder mehrjährige Pflanzen, die zur Familie der Asteraceae oder Asteraceae gehören, die großen Charme haben und sich sehr gut in naturalistische Gärten einfügen.Rod Vasilek (Centaurea) umfasst mehr als 700 Arten einjähriger, zweijähriger oder mehrjähriger Pflanzen, hauptsächlich krautige Pflanzen.

Die bekanntesten Typen:

  • V. blau (Centaurea cyanus).
  • Berg V. (Centaurea montana).
  • V. großköpfig (Centaurea Macrocephala).
  • V. Wiese (Centaurea jacea) – wächst auf Feldern im europäischen Teil Russlands, ein Unkraut.
  • V. Ausbreitungs- oder Tumbleweed (Centaurea diffusa) – häufig in den Steppen Südrusslands.
  • V. Russisch (Centaurea ruthénica) – wächst in der Mittelzone, im Ural, im Altai.
  • V. östlich (Centaurea orientalis).
  • V. rau (Centaurea scabiosa) – wächst im europäischen Teil Russlands, Sibiriens und im Fernen Osten.

Kornblumenblüten gibt es oft in den Farben Blau, Flieder, Rosa oder Violett, seltener sind sie jedoch weiß, gelb oder sogar schwarz. Die Blätter sind meist einfarbig, es gibt jedoch Sorten mit sehr dekorativem Laub, das manchmal eine schöne Silbertönung annimmt.

Kornblumen sind einfach zu züchten und erfordern keine besondere Pflege. Diese winterharte Staude findet man häufig in ländlichen Gärten. Sie begnügt sich mit kargen, trockenen, sogar steinigen Böden und vermehrt sich recht leicht durch Aussaat von Samen oder Teilen von Büschen. Allerdings können die Anbaumethoden je nach Sorte und Typ variieren:

  • Einjährige werden im Frühjahr direkt ins Freiland gesät;
  • Stauden (die meisten Arten) – im Frühling oder Herbst.

Kornblumen sind hauptsächlich europäische Pflanzen, kommen aber auch auf anderen Kontinenten (Asien, Nordamerika) vor, hauptsächlich auf der Nordhalbkugel. Sie wachsen unter relativ trockenen Bedingungen und kommen in Ödland, Feldern, Wiesen und felsigen Gebieten vor. Da die meisten Arten aus Regionen mit gemäßigtem Klima stammen, handelt es sich um sehr winterharte Pflanzen.

Blaue oder Samenkornblume (C.Cyanus) ist ein Unkraut, das seit langem auf Getreidefeldern vorkommt und sich an solche Bedingungen angepasst hat. Moderne landwirtschaftliche Praktiken (verbesserte Saatgutsortierung, Einsatz von Herbiziden) führen jedoch dazu, dass es allmählich von den landwirtschaftlichen Feldern verschwindet.

Kornblumen gehören zusammen mit Gänseblümchen, Löwenzahn, Astern, Sonnenhut und Sonnenblumen zur großen Familie der Korbblütler (Asteraceae), die etwa 33.000 Pflanzenarten umfasst. Dies ist eine Familie, die aufgrund ihrer charakteristischen Blütenstände sehr gut erkennbar ist: Was fälschlicherweise für eine Blume gehalten wird, sind in Wirklichkeit viele kleine Blüten, die auf einer kreisförmigen Scheibe gruppiert sind.

Mit seinem lateinischen Namen „„Entaurea“ Die Kornblume verdankt ihren Ursprung den Zentauren, mythischen Halbmenschen, Halbpferden, und insbesondere dem Zentauren Chiron, der ihre heilenden Eigenschaften entdeckte und die Pflanze zur Wundheilung einsetzte.

Pflanzenabmessungen

Kornblumen bilden Büschel aus Blättern, aus denen aufrechte Stängel hervorgehen. Die Größe der meisten Arten beträgt 30–80 cm, bei größeren Sorten, zum Beispiel der Kornblume (Centaurea Macrocephala), manchmal bis zu 1,5 m. Höhere Sorten benötigen ein Strumpfband. Diese Pflanzen sind recht schlank, was ihnen eine elegante, geschmeidige und leichte Form verleiht. Einige Arten sind Bodendecker, die Rhizome bilden, zum Beispiel:

  • V. bergig (C. Montana).
  • V. unverzweigt (C. simplicaulis).

Blumen

Je nach Sorte können Kornblumen von Mai bis August oder sogar September blühen. Sie können verschiedene Sorten kombinieren, um von einer längeren Blütezeit zu profitieren.

Noch bevor die Blüte erblüht, ist die Knospe bereits dekorativ. Es ist rund, kugelförmig und besteht aus schuppenförmigen Hochblättern, die jeweils einen braun gemeißelten Rand haben (kann je nach Sorte variieren).Anschließend öffnen sich die Knospen und offenbaren zarte Blüten in tiefen Farbtönen. Die Blüten sitzen an den Enden aufrechter Stängel.

Was wir für eine Blume halten, ist in Wirklichkeit ein Blütenstand, eine Ansammlung winziger Blüten, die auf einer einzigen Scheibe gesammelt sind. Dieser Blütenstand wird Kopf (Capitulum) genannt. Es enthält kleine röhrenförmige Blüten. Sie befinden sich draußen am Rand und haben oft sehr entwickelte Blütenblätter. Diese Struktur verleiht einigen Arten (z. B. Centaurea montana) ein besonders schönes und luftiges Aussehen und macht den Blütenstand besser sichtbar, wodurch bestäubende Insekten angelockt werden, um die Befruchtung der Blüten sicherzustellen.

Jeder Blütenstand ist von schuppigen Hochblättern umgeben, die in mehreren Reihen angeordnet sind (wie Artischocken). Sie können sehr dekorativ sein (z. B. bei Centaurea atropurpurea). Die Hochblätter sind meist gezähnt und bewimpert, können aber auch stachelig sein. Centaurea calcitrapa hat sehr lange Nadeln an ihren Hochblättern. Alle Hochblätter bilden die sogenannte Hülle. Es kann eiförmig oder kugelförmig, ziemlich groß und dekorativ sein.

Die Blütenköpfe können wie bei Centaurea atropurpurea recht massiv, rund und dicht aussehen, häufiger sind sie jedoch hell und luftig. Moschus-Kornblumenblüten bilden große Pompons.

Gärtner lieben Kornblumen wegen ihrer tiefen Blütentöne in Lila-, Blau- oder Rosatönen. Bei der V.-Gebirgssorte „Black Sprite“ können die Blüten auch gelb, weiß und sogar schwarz sein.

Kornblume (C. Macrocephala) hat leuchtend gelbe Blüten, sehr leuchtend. Die Blütenstände sind manchmal zweifarbig, wobei die mittleren Blütchen (die auf der Scheibe) heller oder dunkler sind als die äußeren. Die Blüten öffnen sich dann in sehr schönen Farbtönen.

Mit langen Stielen und leuchtenden Blüten eignen sich diese Pflanzen perfekt zum Arrangieren von Blumensträußen! Sie leben lange in einer Vase und sind auch eine ausgezeichnete Honigpflanze. Blumen, die viel Nektar produzieren, sind bei Schmetterlingen und Bienen beliebt.

Foto. Kornblumenblüten, verschiedene Arten und Sorten – Centaurea cyanus, Centaurea ruthenica, Centaurea „Black Sprite“, Centaurea atropurpurea.

Die Frucht der Kornblume ist eine mit einem Büschel gekrönte Achäne. Es wird vom Wind weggeblasen, wodurch sich die Pflanze ausbreiten kann.

Blätter

Kornblumen haben normalerweise buschiges, dichtes, wechselständiges Laub. Die Grundblätter sind oft tief eingekerbt und je weiter oben am Stängel, desto ganzer werden sie. Sie sind manchmal behaart, was der Pflanze ein flauschiges, eher weiches Aussehen verleiht.

Centaurea montana hat 5–6 cm lange Blätter, bei anderen Arten sind sie meist länger und erreichen 10–20 cm. Die Farbe ist meist grün, manchmal bläulich. Manchmal gibt es ausgezeichnetes silbriges Laub, wie bei den Arten Centaurea pulcherrima, Centaurea cineraria.

Foto. Kornblumenblätter können die unterschiedlichsten Formen annehmen

Wo pflanzen?

Kornblumen sind unprätentiöse Pflanzen, die fast überall beliebt sind. Sie können in relativ kargen und trockenen Böden gepflanzt werden, möglichst in voller Sonne. Mehrjährige Arten vertragen Halbschatten, sonnige Standorte sind für sie jedoch vorzuziehen. Das Pflanzen und Pflegen von Bergkornblumen kann beispielsweise an halbschattigen Orten erfolgen.

Kornblumen mögen keine sauren Substrate. Sie bevorzugen kalkhaltigen Boden. Einige Arten schätzen eher trockene, steinige Böden, sodass sie sich in Steingärten niederlassen können, zum Beispiel Centaurea ragusina und Centaurea bella.Im Allgemeinen vertragen diese Pflanzen Trockenheit recht gut und freuen sich über sonnige Standorte: Sie können in einem Steingarten mit Fetthenne, Phlox und Steinbrech gepflanzt werden.

Einige Arten, wie zum Beispiel Centaurea montana oder Centaurea Macrocephala, bevorzugen feuchte Böden. Es ist besser, sie in Blumenbeeten in einem gut durchlässigen Substrat zu pflanzen, wobei Mulch am Boden verteilt ist. Dadurch wird das Risiko von Pilzkrankheiten (insbesondere Mehltau) begrenzt.

Kornblumen, insbesondere Bodendeckerarten, können zur Böschungsgestaltung verwendet werden. Sie bedecken es wunderschön mit dichtem Laub und leuchtenden Blüten, ohne dass viel Pflege erforderlich ist. Diese Pflanzen geben sich mit wenig zufrieden.

Landung

Wann Kornblume pflanzen?

  • Mehrjährige Arten werden im Frühjahr (Mai) oder Herbst (September-Oktober) gepflanzt.
  • Einjährige Arten können im Frühjahr (Mai) direkt ins Freiland gesät werden. Sie können auch im Herbst gesät werden, um im folgenden Frühjahr eine frühere Blüte zu erzielen.

Die Pflanzen blühen etwa 10 Wochen nach der Aussaat.

Merkmale des Pflanzens von Kornblumen:

  • Optimale Temperatur zur Keimung: 15-20 °C.
  • Das Pflanzschema für Gartenkornblumen hängt von der Art und Sorte ab, in der Regel wird ein Abstand von 30-40 cm zwischen den Pflanzen eingehalten. Einige Arten sind Bodendecker und breiten sich mit der Zeit aus.
  • Keimzeit: 5-10 Tage.
  • Saattiefe: 2-5 mm.

Kornblume im Freiland pflanzen:

  1. Graben Sie Pflanzlöcher im Abstand von 30-40 cm. Wenn der Boden zu viel Wasser speichert, müssen Sie Kies in den Boden jedes Lochs schütten, Sie können auch groben Sand hinzufügen.
  2. Pflanzen Sie die Setzlinge.
  3. Gießen Sie vorsichtig Erde in die Löcher und drücken Sie sie leicht fest.
  4. Großzügig gießen.

In einen Topf pflanzen

Mehrjährige und einjährige Gartenkornblumen können in die Erde oder in Töpfe gepflanzt werden. Wenn Sie in einem Topf wachsen, geben Sie Kies oder Blähton auf den Boden, um die Drainage zu verbessern.Es ist ratsam, den Boden im Behälter gut zu entwässern, daher verdünnen wir ihn mit Schotter in einer Menge von mindestens ¼ des Gesamtvolumens des Substrats. Es lohnt sich auch, Erde mit Langzeitdünger zu kaufen, dieser reicht für die gesamte Saison.

Sie können die Samen im Frühjahr zusammen mit anderen einjährigen Pflanzen direkt in die Erde säen.

Wie man blaue Kornblumen mit Samen sät im Freiland:

  1. Wählen Sie einen sonnigen Standort. Bearbeiten Sie den Boden, befreien Sie ihn von Unkraut, großen Steinen und Wurzeln und brechen Sie Erdklumpen auf. Die Oberfläche mit einem Rechen ebnen.
  2. Säen Sie die Samen in den Boden und verstreuen Sie sie über die Oberfläche.
  3. Bedecken Sie die Samen leicht mit Substrat.
  4. Gießen Sie es mit einem feinen Regen aus einer Gießkanne. Gießen Sie nach der Aussaat mehrere Wochen lang regelmäßig, bis die Samen keimen.
  5. Wenn die Samen keimen, müssen Sie die Sämlinge ausdünnen und dabei einen Abstand von 20 cm (oder mehr, abhängig von der gewählten Sorte) zwischen den einzelnen Pflanzen einhalten und nur die stärksten jungen Sämlinge übrig lassen.

Wächst im Freiland

Kornblumen erfordern keine sorgfältige Kultivierung und Pflege; diese Pflanze ist recht unprätentiös. Wir empfehlen, Staudensträucher durchschnittlich alle 4 Jahre zu teilen. Zusätzlich zur Vermehrung ermöglicht dies den Pflanzen, sich zu regenerieren. Abgesehen von seltenem Gießen und dem eventuellen Entfernen verblühter Blüten gibt es keine weiteren Arbeiten zur Pflege von Kornblumen. Um Samen zu gewinnen, reicht es aus, die Blüten einer Pflanze nicht zu entfernen.

Wissenschaftler haben berechnet, dass eine Pflanze 1.500 Samen produzieren kann.

Bewässerung

Relativ dürretolerante Kornblumen gedeihen in der Regel auch ohne Gießen sehr gut. Bei heißem, trockenem Wetter benötigen einige Arten jedoch möglicherweise mehr Wasser, um eine anhaltende Blüte zu gewährleisten.

Sie können Mulch auf das Blumenbeet streuen, um eine optimale Bodenfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten.

Einige Arten, zum Beispiel V.Bergsorten schätzen eine relativ hohe Luftfeuchtigkeit, andere sind viel besser an trockene Bedingungen angepasst und gedeihen gut in Steingärten. Beim Anbau in Töpfen sollten Kornblumen im Sommer regelmäßig gegossen werden.

Dünger

Dies sind unprätentiöse Pflanzen: Kornblumen müssen nicht gedüngt werden. Sie begnügen sich mit kargen Böden.

Trimmen, Kneifen, Binden

  • Es ist sinnvoll, junge Pflanzen zu kneifen, um ihre Verzweigung anzuregen.
  • Um die Sträucher nicht zu schwächen, empfehlen wir außerdem, die Blumen nach der Blüte abzuschneiden, es sei denn, Sie müssen Samen sammeln. Darüber hinaus wird dadurch das Auftreten einer zweiten Blüte gefördert.
  • Kornblumen haben lange, relativ flexible Stängel; die höchsten Sorten müssen möglicherweise abgesteckt werden.

Krankheiten, Schädlinge

Krankheitsbedingt ist die Kornblume besonders anfällig für den Echten Mehltau, der vor allem die Arten Centaurea montana und Centaurea Macrocephala befällt. Die Blätter der Pflanze werden unansehnlich und mit einem weißen Belag bedeckt. Das Auftreten der Krankheit wird durch Schatten und Feuchtigkeit begünstigt. Daher ist es wichtig, die Pflanze an einem vollsonnigen Standort in gut durchlässigen Böden zu pflanzen.

Auch diese Blume kann von Rost befallen sein. Rostsymptome sind rotbraune Flecken auf dem Blattwerk. In diesem Fall müssen Sie die Pflanze mit einer Lösung auf Kupferbasis, zum Beispiel „Hom“, behandeln.

Reproduktion

Es wird empfohlen, einjährige Kornblumen durch Aussaat und mehrjährige Arten durch Teilen der Büsche zu vermehren. Die Art V. mountaina kann durch Wurzelstecklinge vermehrt werden. Dieser Vorgang wird im Frühjahr außerhalb der Frostperioden durchgeführt.

Aussaat von Samen für Setzlinge

  • Füllen Sie den Topf mit Spezialerde für die Anzucht von Setzlingen und drücken Sie ihn fest.
  • Streuen Sie die Kornblumenkerne auf die Oberfläche und bedecken Sie die Oberseite mit einer dünnen Schicht Erde (bis zu 1 cm dick).
  • Gießen Sie mit einer flachen Gießkanne oder Sprühflasche, damit das Wasser die Samen nicht zu tief eingräbt.
  • Stellen Sie den Topf unter einen Deckel oder decken Sie ihn mit Folie oder einem durchsichtigen Beutel ab und bewahren Sie ihn zu Hause bei einer Temperatur von 18–20 °C auf.
  • Bewässern Sie den Boden vor und nach der Keimung.

Büsche teilen

Mehrjährige Kornblumen vermehren sich leicht durch Teilung. Dies sollte alle 3-4 Jahre im Frühjahr oder Herbst erfolgen. Das Verfahren regeneriert die Pflanzen und verleiht ihnen mehr Energie.

So vermehren Sie Kornblumen durch Teilung:

  1. Wählen Sie einen großen, gesunden Busch, der seit mehreren Jahren wächst.
  2. Wir graben die Pflanze aus, graben ziemlich weit herum und versuchen, die Wurzeln nicht zu sehr zu beschädigen.
  3. Entfernen Sie die Buchse aus dem Loch. Teilen Sie die Pflanze in mehrere Teile.
  4. Bereiten Sie Löcher zum Umpflanzen neuer Pflanzen vor und sorgen Sie bei Bedarf für eine Drainage am Boden.
  5. Neue Pflanzen umpflanzen und gründlich gießen. Gießen Sie in den folgenden Wochen weiter, um eine gute Wurzelerholung zu gewährleisten.

Verwendung im Garten

Kornblumen sind eine ideale Pflanze für einen naturalistischen Garten! „Verstreuen“ Sie sie zwischen verschiedenen Kräutern oder in Begleitung anderer leuchtender Blumen:

  • Mohn;
  • Kosmos;
  • Krätze;
  • majestätische Blütenstände der Karde (Dipsacus fullonum).

Mit hohem Gras und Wildblumen können Sie den Anschein einer Blumenwiese erwecken.

Foto. Kornblume in Blumenbeeten im Garten

Foto. Beispiele für Pflanzen, die man mit Kornblumen für einen Garten im Landhausstil in Verbindung bringen kann, sind Wiesen-Birne „Red Thunder“, Scabiosa „Chile Black“ und Mohn.

Sie können Kornblumen auch in einem Blumenbeet mit anderen blauen, weißen oder violetten Sommerblumen pflanzen:

  • Schleierkraut;
  • Fingerhut;
  • Mohn;
  • Schafgarbe;
  • Salbei;
  • Kosmos.

Sie können Kornblumensamen in Ihrem Blumenbeet „streuen“, um ein paar Farbtupfer zu setzen.Sie können auch eine zarte und romantische Atmosphäre schaffen, indem Sie sie am Fuße eines Rosenstrauchs pflanzen. Gelbe Sorten passen gut zu anderen leuchtenden Sommerblumen:

  • Rudbeckia;
  • Dahlien;
  • leuchtend roter Salbei.

Für ein originelles und zeitloses Blumenbeet können Sie die schönste Kornblume mit anderen Pflanzen mit Blättern in den gleichen Tönen kombinieren:

  • Chistets byzantinisch;
  • Salbeisilber;
  • Aschenkraut;
  • Schmidts Wermut.

Fügen Sie der Komposition mehrere grafische Pflanzen hinzu, zum Beispiel:

  • Fieberkraut;
  • Getreidekräuter;
  • Burnett.

Kornblumenblüten sind essbar und heilend! Pflanzen Sie Berg-Flockenblume oder Blaukraut neben Salbei, Borretsch, Malve und verschiedenen aromatischen Pflanzen. Sie können problemlos mehrere Pflanzen sammeln, um Kräutertee zuzubereiten oder Gerichte (Salate, Desserts) zu dekorieren.

Da Kornblumen eine gute Trockenheitsresistenz aufweisen und für karge und steinige Böden geeignet sind, eignen sich einige Arten und Sorten besonders gut für Steingärten. Erstellen Sie einen leicht erhöhten Pflanzplatz (Hügel) in der vollen Sonne, legen Sie große Steine ​​auf, bereiten Sie ein gut durchlässiges Substrat vor und platzieren Sie Bodendecker oder Polsterpflanzen. Pflanzen Sie dort die Art Centaurea ragusina oder Centaurea bella sowie:

  • Steinbrech;
  • Sedum;
  • jung;
  • Getreidekräuter;
  • Schafgarben;
  • Phlox subulate (kissenförmig).

Sie können Kornblumen auch in einen Topf oder Blumentopf pflanzen und damit Ihre Terrasse, Ihren Balkon oder Ihre Fensterbank schmücken. Sie können sie zusammen mit: in einen Topf pflanzen:

  • Glocken;
  • Scaevol;
  • Coreopsis;
  • Lobelie;
  • Seggen

Getrocknete Kornblumenblüten behalten ihren wunderschönen blauen Farbton!

Kornblume wirkt entzündungshemmend, harntreibend, verdauungsfördernd und wird zur Beruhigung gereizter Augen eingesetzt.

Die beliebtesten Arten und Sorten

V. Makrokapitat

Großköpfige Kornblume (lat.Centaurea (macrocephala) hat eine Blütezeit von Juli bis September. Dies ist eine ziemlich hohe Art (120 cm), größer als andere, mit großen, runden, leuchtend gelben, ziemlich dichten Blütenständen, die wegen ihrer sehr leuchtenden Blüte geschätzt wird.

V. gebleicht

Die Art Centaurea dealbata oder Weiße Kornblume stellt hinsichtlich Pflanzstandort und Pflege keine Ansprüche und ist resistent gegen Frost und Trockenheit. Die Höhe der Pflanze variiert zwischen 40 und 80 cm. Die leuchtend rosafarbenen Blütenstände blühen im Juni und blühen bis zum Herbst. Die unteren Blätter sind gestielt, die oberen sitzend. Es wächst natürlich im Kaukasus und in der Türkei.

V. sativum (blau)

Blaue Kornblume (lat. Centaurea cyanus) blüht von Juni bis August-September. Höhe – 80 cm. Dies ist eine einjährige Pflanze, die in der Natur vorkommt. Es hat wunderschöne, dunkelblaue, leuchtende Blüten. Die Art eignet sich hervorragend für naturalistische Gärten, beispielsweise in Begleitung von Kräutern und Mohn.

Basierend auf der Art wurden viele interessante Sorten gezüchtet. „Black Ball“ zum Beispiel ist eine Kornblumensorte mit gefüllten Blüten, die den ganzen Sommer über bis zum Frost blüht und eine Höhe von 60 bis 80 cm aufweist.

B. Dunkelviolett

Die dunkelviolette Kornblumenart (lat. Centaurea atropurpurea) blüht von Mai bis Juli. Höhe – 60 cm. Die Pflanze hat kugelförmige, kompakte Blütenstände mit einem ziemlich intensiven dunkelroten Farbton. Sie haften an der Hülle der Hochblätter, sind gut entwickelt und sehr dekorativ.

V. schön

Die schöne oder schöne Kornblume (Centaurea pulcherrima) blüht von Mai bis Juli. Höhe: 60 cm. Diese Art wird wegen ihres charakteristischen, silbrigen Laubs und ihrer hellrosa-lila Blüten geschätzt.

Braut

Eine einjährige Sorte von V. muskus „Bride“ mit gefüllten, weißen, duftenden Pomponblüten. Die Blüte ist reichlich und dauert den ganzen Sommer.

Alba

Die Bergkornblume „Alba“ (Centaury montana Alba) blüht im Frühling, von April bis Juni. Pflanzenhöhe – 60 cm.Gärtner schätzen diese Sorte wegen ihrer eleganten, makellos weißen Blüten. Dies ist das Gegenteil der Sorte „Black Sprite“. Die Blütenblätter sind wunderschön geschnitten, was den Blütenständen ein luftiges Aussehen verleiht.

Goldlöckchen

Eine hohe Sorte (90–100 cm) mit wunderschönen gefüllten gelben Blüten mit einem Durchmesser von 5 cm. Die Blüte beginnt im Hochsommer und dauert bis Oktober.

Schwarzer Sprite

Die V. Gebirgssorte „Black Sprite“ blüht von Mai bis Juli. Höhe – 40 cm. Die Besonderheit der Sorte sind fast schwarze Blüten (dunkles Burgunderrot)! Eine faszinierende spinnenartige Blume mit dünnen schwarzen Streifen, die von der Mitte ausgehen.

Mehrfarbiger Rand

Die Multi-Colored Border-Mischung muss an einem sonnigen Standort gepflanzt werden, der nicht überschwemmt ist. Dies ist eine Mischung aus Samen niedriger Sorten, 40 cm hoch, aber buschig. Sie blüht lange und üppig, die Blütenstände sind mehrfarbig, gefüllt.

Tupfen

Die Kornblume „Polka Dot“ ist eine Zwergsorte mit einer Höhe von 30–45 cm und hochstehenden, stark verzweigten Trieben. Die aus dem Boden bzw. dem unterirdischen Triebteil wachsenden Blätter sind gefiedert, die Stängelblätter sind lanzettlich und glatt. Triebe und Blätter sind kurz weichhaarig. Die Blüten sind gefüllt, röhrenförmig, haben einen Durchmesser von 2–3 cm und sind mehrfarbig (weiß, rosa, rot, blau, lila, dunkelburgunderrot).

Kornblumen „Polka Dot“ blühen, wenn sie im Frühjahr gepflanzt werden, von Juli bis Ende August, bei der Aussaat im Herbst blühen sie im Juni nächsten Jahres. Sie sind ideal für Blumenbeete und Rabatten. Aufgrund ihrer geringen Größe wird diese Sorte häufig in Kübeln auf dem Balkon angebaut. Sie sehen auf einem grünen Rasen sehr eindrucksvoll aus und eignen sich für Schnittblumen.

Lila Herz (Popple Heart)

Die Sorte Purple Heart blüht von April bis Juni. Höhe - 60 cm. Diese mehrjährige Sorte blüht mit hervorragend kontrastierenden Blütenständen, außen weiß und in der Mitte violett.Sehr schöne, luftige Blumen.

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Mit Freunden teilen:
Topgarden – Ferienhaus-Enzyklopädie

Wir empfehlen die Lektüre

Wie man mit eigenen Händen ein Gewächshaus aus einem Profil und Polycarbonat baut