Duftende Tuberose ist eine schwierig zu züchtende Pflanze. Sie wird wegen ihrer wunderschönen Blüten geschätzt, die besonders abends einen sehr angenehmen und intensiven Duft verströmen. Wir erklären Ihnen, warum die Tuberose-Blüte attraktiv ist, wie man sie im Freiland pflanzt, anbaut und pflegt und wie man die richtigen Knollen zum Pflanzen auswählt.
Beschreibung der Pflanze
Tuberose (Polianthes) oder Polyanthes ist eine historisch taxonomisch unterschiedene Pflanzengattung aus der Familie der Agaven, darunter 13 Pflanzenarten, die hauptsächlich in Mexiko vorkommen. Tuberose soll üblicherweise aus Mexiko stammen. Anderen Quellen zufolge stammt diese Staude aus Malaysia und den Philippinen. Die Pflanze kam vor langer Zeit, während der Blütezeit des Aztekenstaates, nach Mexiko.
Polianthes kommt von zwei Wörtern griechischen Ursprungs:
- Polios – bedeutet „grau, fast weiß“;
- Anthos – bedeutet „Blume“.
Tuberosen sind herrlich duftende Pflanzen, die höchstwahrscheinlich ihren Ursprung in Mexiko haben. Sie gehören zu den ältesten kultivierten Zierpflanzen weltweit. Die Blume gelangte 1519 nach Europa. Seitdem ist sie zu Gast in unseren Gärten und ein sehr ästhetisches und dekoratives Element.
Zu Beginn des 21. Jahrhunderts galt sie nach Ergebnissen phylogenetischer Untersuchungen als Synonym der Gattung Agave. Diese einzigartige Pflanze wird auch „knollenförmige Polyanthes“ genannt.
Der unterirdische Teil der Pflanze ist eine Knolle mit gelblichem Fruchtfleisch. Im Frühling wächst an der länglichen Knolle der Pflanze ein Bündel langer, schwertförmiger Blätter.
Der Blütenstiel wächst aus der Mitte einer Rosette aus grundständigen Blättern. Die Höhe der Pflanze variiert zwischen 45 und 90 cm, der Trieb ist gerade und verzweigt sich nicht. Der Stängel ist ziemlich dicht mit sternförmigen Blüten „übersät“. Die Farbe der Blüte ist weiß mit einer leicht wachsartigen Tönung. Meistens gibt es 2 Triebe, aber die Pflanze kann bis zu 6 Triebe produzieren (in wärmeren Klimazonen).
Die Blüten sind klein (3 cm Durchmesser) und in Gruppen von mehreren oder sogar einem Dutzend an der Spitze eines hohen Stiels gesammelt. Der Blütentrieb ist robust und die Pflanze hält ihre Blüten bis zu einem Monat daran. Die Knospen sind vor der Blüte leicht rosa, aber wenn sie vollständig blühen, werden sie cremeweiß. Perlmuttrosa Knospen öffnen sich zuerst unten, dann allmählich oben zu elfenbeinfarbenen, röhrenförmigen Blüten, dick und wachsartig.
Blütezeit der Tuberose: Die Pflanze beginnt Mitte August zu blühen. Die Blüte dauert ziemlich lange, bis zu eineinhalb Monate.
Tuberoseblüten zeichnen sich nicht durch etwas Besonderes aus, sie sind nicht zu luxuriös und nicht märchenhaft bunt, aber sie haben ein äußerst angenehmes, intensives, einzigartiges, exotisches Aroma, das an die Aromen von Jasminblüten, Maiglöckchen, Gardenie und Zitrusfrüchten erinnert Blumen gleichzeitig. Das Aroma wird in berühmten Parfüms verwendet, hauptsächlich für Frauen. Subtile, üppige, orientalische Noten sind sehr ausgeprägt, sogar mit einem Hauch von Kakao und Gewürzen. Tuberose ist in vielen berühmten Parfüms enthalten.
Aus diesem Grund wird Tuberose von Blumenliebhabern und Fachleuten der Kosmetik- und Parfümindustrie sehr geschätzt, da der Duft ihrer Blüten nicht nur angenehm und intensiv, sondern auch lang anhaltend ist. Aus den Blüten wird ätherisches Öl gewonnen, das den Rohstoff für die Herstellung von Parfümen darstellt.
Tuberose erfreute sich früher großer Beliebtheit; in der Poesie tauchte sie oft als Symbol für Schönheit und Sinnlichkeit auf. Zum Beispiel:
- In einem Gedicht von Pasternak (Zitat: „Ich trinke die Bitterkeit der Tuberosen, die Bitterkeit des Herbsthimmels“).
- In den Gedichten von Wassili Schukowski (Zitat: „Und Tuberose ist ein reines Sinnbild der Schönheit“).
- Im Lied von Alexander Gradsky (Zitat: „Der zarte Duft der Tuberosen ruft die Süße der Träume hervor“) und vielen anderen.
Heute gehört diese Blume wieder zu den Favoriten und findet sich zunehmend in Häusern und Gärten.
Arten und Sorten
Es gibt 13 Tuberosearten, die hauptsächlich in Mexiko vorkommen, aber selten kultiviert werden, wie zum Beispiel:
- Polianthes germiniflora – 75 cm hoch;
- Polianthes germiniflora gracilis – Höhe 1,20 m.
In unseren Gärten wird üblicherweise die Art Polianthes tuberosa angebaut. Diese in Mexiko beheimatete Pflanze ist wichtig. Die Pflanze wird bis zu 50–100 cm hoch und bildet eine unterirdische Knolle, aus der im Frühling Blätter wachsen und die im Sommer von Juli bis August blüht.
Kurzbeschreibung der Anlage:
- Die Blätter sind schwertförmig, schmal, grün, ledrig.
- Blüten – aus einem aufrechten, dicken, harten Trieb wächst ein ährenförmiger Blütenstand, der aus mehreren oder einem Dutzend trichterförmigen Blüten besteht, die in sternförmigen Blütenblättern enden. Die Blüten haben ein sehr angenehmes Aroma. Die Blüten der Tuberose sind einzeln, bei der Art weiß und in der Knospe rosa, bei den Sorten sind sie jedoch rosa oder gelb, außerdem größer, zahlreicher und gefüllt.
Interessante Tuberosesorten:
- „Pearl“ Die Pearl ist die beliebteste Tuberosesorte mit großen, weißen, rosafarbenen Knospen und gefüllten Blüten. Die Pflanze hat einen kürzeren Trieb mit dicht beieinander stehenden und volleren Blüten als die natürliche Art.
- „Pink Sapphire“ Pink Sapphire – Blüten der Sorte sind rosa-lila, schattiert, halbgefüllt.
- „Sensation“ Sensation – die Sorte hat weiß-rosa, helle, einzelne Blüten.
- „Yellow Baby“ Yellow Baby – die Sorte hat hellgelbe, einzelne Blüten.
- „Golden Harvest“ Golden Harvest – die Blüten der Sorte sind größer.
- „Cinderella“ Cinderella ist eine wunderschöne Sorte mit zarten weißen und violetten Blüten.
- „Super Gold“ Super Gold ist eine Sorte mit dunkelgelben, gefüllten Blüten.
Wie wählt man Knollen aus?
Bevor Sie Tuberoseknollen kaufen, sollten Sie nach großen und einzelnen Knollen Ausschau halten, denn nur diese können hier blühen. Wenn Sie auf kleine und abgerissene Knollen stoßen, ist es besser, sie nicht zu kaufen, da daraus nur Blätter wachsen. Solche Knollen sind zu klein, um eine Blüte zu bilden; in unserem Klima haben sie keine Zeit zum Wachsen, bevor sie im nächsten Jahr blühen.
Das Problem beim Anbau von Tuberose ist zu wenig Sonne im Frühjahr und Herbst sowie zu niedrige Temperaturen (Tuberose benötigt während der gesamten Vegetationsperiode, auch im Substrat, mindestens 20 °C).Daher wird eine im Garten gepflanzte Gruppe kleiner Knollen nur grüne Blätter produzieren und im Herbst eine noch größere Gruppe kleiner Knollen bilden.
Sie können ausgegraben und geteilt werden, und die größten Exemplare können in trockenen Torf gelegt und im Winter in einem dunklen, kühlen Raum (8-10 °C) gelagert werden, aber in der nächsten Saison werden sie höchstwahrscheinlich nicht blühen, da sie es immer noch tun werden klein und wird keine Zeit zum Blühen haben. Nachwachsen, daher ist es besser, jedes Jahr neue, große, einzelne Knollen zu kaufen, vorzugsweise von einem zuverlässigen Verkäufer.
Kaufen Sie niemals „Girlanden“ aus gewachsenen Knollen. In einem Jahr erhalten wir aus einer hochwertigen Knolle die gleichen Kränze aus einzelnen Knollen, die nicht blühen.
Beim Kauf müssen Sie die Größe der Knolle überprüfen, damit keine Spuren von Krankheiten und Schädlingen darauf vorhanden sind. Die Knolle sollte möglichst groß sein, denn solche Knollen garantieren, dass die Pflanze blüht.
Auswahl eines Landeplatzes
Der Anbau von Tuberose ist nicht besonders schwierig, aber recht anspruchsvoll. Die Pflanze erwartet einen warmen, windgeschützten, sehr hellen Standort, jedoch geschützt vor der südlichen Sonne. Wählen Sie einen windgeschützten Ort, da die Stängel empfindlich und die Blütenbüschel sehr schwer sind. Tuberose kann in der Region Moskau, der Mittelzone, angebaut werden, wird dafür jedoch in Töpfe gepflanzt, damit die Zwiebeln im Frühjahr zu wachsen beginnen und am Ende des Sommers blühen.
Ideal ist es, wenn die Sonne das Tuberosenbeet nach 15:00 Uhr beleuchtet und die sengenden Morgen- und Mittagsstrahlen durch die Struktur oder Krone des Baumes verdeckt werden. Die Pflanze sollte nicht in Blumenbeeten mit Südausrichtung platziert werden. Dies gilt nur für Pflanzen im Freiland. Nachdem Sie die Knollen im März in einen Topf gepflanzt haben, müssen Sie sie auf die wärmste, sonnigste Fensterbank stellen.
Der Boden für Tuberose sollte sein:
- fruchtbar, Humus;
- gut entwässert;
- immer leicht feucht.
Fortpflanzung und Pflanzung
Unter Amateurbedingungen wird Tuberose in Form von Knollen gepflanzt, und es ist besser, neue Knollen zu kaufen. Knollen, die dieses Jahr blühen, werden nicht wieder blühen. Aus einer Knolle bekommen wir viele kleine, die nicht blühen. Den Kauf von Samen und den anschließenden Anbau von Blumenzwiebeln über mehrere Jahre hinweg überlässt man am besten den Profis.
Reproduktion
Die Vermehrung von Tuberose zu Hause ist schwierig. Die Tuberoseknolle ist hypokotyl – sie entsteht durch die Verdickung des Hypokotyls, in dem sich Nährstoffreserven ansammeln. Wenn Sie ein Knollenbüschel kaufen, entfernen Sie die mittlere große Knolle, die bereits geblüht hat.
In Ländern mit warmen Wintern erhält die Pflanze das ganze Jahr über Nahrung – die Adventivknollen haben Zeit zum Reifen und sammeln genügend Nährstoffe an, um anschließend Blüten zu bilden. In unserem Klima blüht die Tuberose am Ende des Sommers und während der kurzen warmen Herbsttage haben die Knollen keine Zeit, genügend Nährstoffe für die weitere Blüte anzusammeln.
Selbst wenn die Knollen in Töpfen wachsen und früh blühen, haben sie keine Zeit, ausreichend zu reifen; zusätzlich zum Mangel an Wärme leidet die Pflanze auch unter Lichtmangel, der im Herbst vorhanden ist. Junge Knollen können nur Blätter produzieren. Gut blühende Knollen können gekauft werden; sie werden aus warmen Ländern (Indien, Singapur) gebracht.
Nur Besitzer gut beheizter Gewächshäuser können Tuberose selbstständig vermehren. Nach der Reifung müssen die Tochterknollen getrocknet und gereinigt werden. Im Winter werden die Knollen bei einer Temperatur von 10-12 °C gelagert. Vor dem Frühjahr müssen die Knollen geteilt, sortiert und die größten gepflanzt werden; der Rest sollte Zeit zum Wachsen haben.Die Anforderungen an eine lange Warmperiode machen die Vermehrung der Tuberose unter unseren klimatischen Bedingungen unrentabel.
Aussaat im Freiland
Wann man Tuberose im Freiland pflanzt, hängt von der Region und dem Klima ab. Die Pflanze ist sehr frostempfindlich und kann daher erst Mitte oder Ende Mai und in einigen Regionen bis Anfang Juni gepflanzt werden. Dann hat sie jedoch möglicherweise zu wenig Zeit, um vor dem Winter zu blühen. Daher ist es besser, sie früher in einen Topf im Gewächshaus zu pflanzen und sie, wenn sie bereits Blätter gebildet hat, im Frühjahr in den Garten zu pflanzen.
Pflanzschema. Anzahl der Blumenzwiebeln pro 1 m²: 7-9 Stück.
In Töpfe pflanzen
Tuberose kann in einem Topf auf der Fensterbank angebaut werden, besser wäre es jedoch, sie auf einem Balkon oder einer Terrasse anzubauen. Pflanzen Sie dazu die Knollen im zeitigen Frühjahr (März-April) in einen mit Blumenerde gefüllten Behälter mit guter Drainage am Boden und bedecken Sie ihn mit einer 2-3 cm dicken Schicht Erde. Wenn Sie viele Knollen gekauft haben, Pflanzen Sie sie alle 8 cm.
Das Tuberose-Substrat wird aus 3/4 Blumenerde und 1/4 Sand, mit einer guten Handvoll Kompost zubereitet. Die Töpfe werden unter Berücksichtigung der Anzahl der gepflanzten Zwiebeln ausgewählt:
- mit einem Durchmesser von 25-30 cm - für 1 Zwiebel;
- mit einem Durchmesser von 40-50 cm - für 3 Zwiebeln.
Trotz der Tatsache, dass die Knollen groß sind, sollten sie nicht zu tief gepflanzt werden (in diesem Fall funktioniert das Prinzip, eine Knolle in einer Tiefe zu pflanzen, die ihrer dreifachen Höhe entspricht, nicht), da das Keimen ziemlich lange dauert. Durch eine tiefe Bepflanzung verlängert sich die Keimzeit noch weiter und die Pflanze blüht möglicherweise erst im Winter.
Nach dem Pflanzen der Knollen werden die Töpfe in einen sehr hellen, warmen Raum mit einer Temperatur von 20 °C gestellt. Wir warten mit dem Gießen, bis der Spross über dem Boden erscheint. Sorgen Sie nach dem Austrieb für ein relativ warmes Substrat und leicht feuchte Erde.Der Boden sollte fast immer leicht feucht sein, aber niemals nass, da die Zwiebel sonst verrottet, bevor sie Zeit zum Keimen hat.
Um die Temperatur des Substrats nicht zu senken, gießen Sie es mit lauwarmem Wasser. Wenn Sie das Gießen vergessen haben, geraten Sie nicht in Panik, die Tuberose verträgt auch kurzfristige Trockenheit.
Wenn die Blätter erscheinen, pflanzen wir die Pflanzen in die Erde (Ende Mai) oder lassen sie in einem Topf stehen und stellen sie zu Hause auf eine helle Fensterbank oder einen Balkon. Wenn die Tuberose in den Boden gepflanzt wird, sollte sie eine schöne Rosette aus grünen Blättern haben, die im Aussehen den Blättern einer Taglilie ähnelt, aber viel kürzer und steifer ist.
Wachsen und pflegen
- Bewässerung. Tuberose erfordert systematisches Gießen, aber nicht zu viel. Nasser Boden ist für die Pflanzenentwicklung ebenso gefährlich wie zu trockener Boden.
- Entfernen Sie verblühte Blüten nur dann einzeln, wenn es nötig ist.
- Dünger. Sie können Tuberose düngen, es ist aber nicht notwendig. Es ist notwendig, einen Dünger mit einer hohen Kaliumdosis zu wählen, beispielsweise für Blütenpflanzen.
- Herbstpflege. Wenn die Zwiebeln im Freiland gepflanzt werden, graben Sie sie vor dem ersten Frost aus und lagern Sie sie frostgeschützt im Sand in der Speisekammer. Der Einfachheit halber ist es jedoch besser, sie in Töpfen anzubauen.
- Überwinterung. Im Freiland blüht die Tuberose am Ende des Sommers. Dann verfärbt sich das Laub gelb und die Zwiebel geht in einen Ruhezustand über. Stellen Sie den Topf in einen Keller oder ein Gewächshaus. Lagern Sie den Topf trocken bei einer Temperatur von 10-15 °C. Vergessen Sie die Glühbirne bis zum Frühjahr.
- Frühlingspflege. Wenn im Frühling die Blätter wieder erscheinen, stellen Sie den Topf in helles Licht, gießen Sie weiter, bedecken Sie ihn mit Kompost und warten Sie, bis der Frost vorüber ist, bevor Sie ihn nach draußen stellen.
- Krankheiten, Schädlinge. Auf einem zu feuchten Substrat kann sich die Tuberose mit Botrytis und Grauschimmel infizieren und Blattläuse anlocken. Zur Bekämpfung von Blattläusen mit Seifenwasser besprühen: Einen Esslöffel flüssige Waschseife in 1 Liter Wasser verdünnen. Für eine höhere Wirksamkeit 1 Esslöffel Pflanzenöl hinzufügen.
- Schnittblumen für Blumensträuße. Tuberose ist eine ausgezeichnete Schnittblume. Schneiden Sie Blumen früh am Morgen, sobald sich die unteren Blüten zu öffnen beginnen. Nach der Ernte werden die Blütenstiele 15 Tage lang in Sträußen aufbewahrt, vorausgesetzt, sie werden alle 2 Tage beschnitten und das Wasser gewechselt.
Verwendung im Garten
Tuberose-Blüten verströmen den ganzen Tag über ein wunderbares Aroma, duften aber abends am besten. Daher sollten sie in der Nähe von Erholungsgebieten, in der Nähe einer Terrasse, eines Pavillons oder einer Gartenschaukel gepflanzt werden. Blumen werden mit ihrem berauschenden Duft verzaubern.
Sie können sie auch in einem Streifen entlang eines Weges oder Gehwegs oder in einer Gruppe auf dem Rasen pflanzen.
Foto. Tuberose in Töpfen und im Garten
Tuberose braucht keine Gesellschaft, zieht dank ihres intensiven, angenehmen Aromas alle Blicke auf sich, lässt sich aber gut mit anderen blühenden Arten kombinieren:
- mehliger Salbei;
- feinblättrige Ringelblumen;
- Gartenpetunie;
- Catharanthus rosea.
Tuberoseblüten können auch in Sträuße geschnitten werden.