Betonpflasterplatten mit eigenen Händen herstellen - Technologie, Foto

Viele Ferienhausbesitzer machen gerne alles selbst. Auch solche Jobs, die Fachkenntnisse erfordern. Dies ist eine Möglichkeit, Ihre Freizeit aktiv zu gestalten, Geld zu sparen und ein einzigartiges Ergebnis zu erzielen.

Wenn einer der Leser der Topgarden-Website ein freies Wochenende hat, lohnt es sich, selbst Gehwegplatten herzustellen. Fliesen, auch selbstgemachte, sind im Garten immer nützlich! Wie man zu Hause Pflastersteine ​​​​mit eigenen Händen herstellt, wie man die Lösung vorbereitet, welche Formen man verwendet – das erfahren Sie in diesem Artikel.

Produktionstechnologie

Gärtner und Sommerbewohner haben oft die Frage: Woraus sollen Gartenwege gebaut werden? Es gibt viele Möglichkeiten – gekaufte Fertigfliesen, Wege aus Holzklötzen, gestreuter Kies, Natursteinpflaster und andere interessante Optionen.Eine hervorragende Lösung sind handgefertigte Pflastersteine.

Was werden Sie brauchen?

Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, müssen Sie Materialien und Ausrüstung kaufen:

  1. DIY-Fliesenformen;
  2. Zement;
  3. Sand;
  4. Kies.

Spezielle Formen aus Kunststoff gibt es im Supermarkt. Das Design kann variiert werden, zum Beispiel:

  • Rechtecke;
  • Fünfecke;
  • komplexe Formen, die mehrere Elemente enthalten, die Naturstein imitieren.

Das Design wird entsprechend der Gestaltung der Datscha, des Gartens, der Terrasse ausgewählt, wo es einen Gartenweg gibt, auf dem die Fliesen verlegt werden sollen.

 

Für die Herstellung von Fliesen ist es praktisch, einen speziellen Rütteltisch zu verwenden, der dabei hilft, die Lösung gleichmäßig in den Formen zu verteilen und Luftblasen auszutreiben. Der Tisch ist so angepasst, dass er das Material stabilisiert und vibriert. Leider verfügen Sommerbewohner oft nicht über dieses praktische Gerät. Es lohnt sich, über die Möglichkeit nachzudenken, einen Tisch zu mieten.

Wenn kein Rütteltisch vorhanden ist, wird die Arbeit zu Hause erledigt; auf großformatigen Fliesen, die auf dem Brett liegen, können Sie Kunststoffformen platzieren.

Herstellungstechnologie

Die Technologie zur Herstellung von Pflastersteinen ist einfach und umfasst mehrere Schritte.

  1. Formulare vorbereiten

Um ein Anhaften der Lösung an der Gussform zu verhindern, wird diese mit einem Antihaftmittel geschmiert. Das Schmiermittel ist:

  • gewöhnliches preiswertes Pflanzenöl;
  • Keramiköl, das zum Schmieren der Schalung verwendet wird, um ein Anhaften des Betons zu verhindern.

Wenn Sie die Form mit Öl behandeln, lässt sich der vorbereitete Teller leichter entfernen.

Wichtig! Sie müssen eine begrenzte Menge Öl auf die Bürste auftragen, damit es sich nicht in den Ritzen und Rillen ansammelt. Überschüssiges Öl führt zu einer ungenauen Wiedergabe des Fliesenmusters.

  1. Vorbereitung der Lösung

Für erste Versuche mit Beton können Sie einen im Handel erhältlichen fertigen Zementestrich verwenden. Der Effekt wird zufriedenstellend sein. Diese Methode ist nicht für jeden geeignet:

  1. es ist zu teuer;
  2. Nicht jedem wird die Konsistenz der Lösung beim Arbeiten gefallen.

Sie können die Lösung selbst herstellen. Um die Lösung vorzubereiten, benötigen Sie:

  • mehrere Säcke Zement (25 kg);
  • 1 Tonne Sand;
  • eine halbe Tonne Kies 4-10 mm.

Die Lösung wird in einer gewöhnlichen Schubkarre, einem Nutztrog, zubereitet. Wenn jemand einen Betonmischer hat, großartig! Je sauerstoffhaltiger die Lösung ist, desto fester wird der Beton. Normalerweise dauert es 2-3 Tage, bis die Fliesen ausgehärtet sind. Erst danach können Sie die fertigen Pflastersteine ​​herausnehmen und den nächsten anfertigen. Um die Fliesen noch am selben Tag aus der Form lösen zu können, kann ein Mischbeschleuniger verwendet werden.

Unabhängig von der Zusammensetzung des Materials ist es gut, wenn die Lösung die Konsistenz von feuchter Erde hat, etwas dickflüssig, etwas lehmig. Wir erhalten dann viel stärkeren Beton, obwohl wir viel mehr Kraft aufwenden müssen, um ihn in die Ecken der Formen zu drücken.

Eine gute Lösung dieser Zutaten erhält man in den folgenden Anteilen:

  • Zement – ​​4 kg;
  • Sand – 6 kg;
  • Kies – 13 kg;
  • Wasser – 1,9 l.

Das Prinzip der Proportionenbildung ist wie folgt. Für einen Teil Zement nehmen Sie 1,5–2 Teile eines Zuschlagstoffs mit einer Körnung von 4–8 mm – am besten Sand. Richtig vorbereiteter Beton ist halbtrocken – mit der Konsistenz feuchter Erde.

Wenn dem Fugenmörtel zu viel Wasser hinzugefügt wird, kann es zu Rissen in den Fliesen kommen.

Mörteloption zur Herstellung zweifarbiger Fliesen. Die Verhältnisse sind wie folgt:

  1. für die oberste Schicht: 1 Teil Zement auf 2 Teile Sand + Farbstoff;
  2. auf der Unterseite: 1 Teil Zement auf 2,5 Teile Sand und 2 Teile Kies.

Wenn Sie möchten, dass die Pflastersteine ​​eine schöne Farbe haben, wird auf der obersten Schicht Weißzement verwendet. Die Mischung sollte ziemlich dicht sein und zur Zubereitung der Lösung ist ein Rüttler erforderlich.

Für Elemente wie Gehwegplatten sollte mindestens Zement verwendet werden. Klasse C20/25 (ehemals B25), vorzugsweise unter Zusatz eines Dichtmittels. Es kann Beton C16/20 hergestellt werden. Handgefertigte Fliesen sind jedoch nicht so langlebig wie fabrikgefertigte Fliesen. Um sicherzustellen, dass die fertigen Produkte luftfrei sind, ist ein Rütteltisch erforderlich, und Fabriken verfügen außerdem über eine Rüttelpresse, um die Qualität zu verbessern.

Der Zuschlagstoff (Kies) darf nicht wasserintensiv sein und hat unterschiedliche Körnungen, meist 0-8 mm. Außerdem sind Weichmacher und Zusatzstoffe erforderlich, um die Frostbeständigkeit zu verbessern und die Wasseraufnahme des Betons zu erschweren.

Es ist auch praktisch, die Mischung bei einer professionellen Betonmischanlage zu bestellen. Beachten Sie jedoch, dass die Lösung sehr schnell verwendet werden muss: innerhalb weniger Stunden nach der Zubereitung.

Derzeit gibt es viele Farbstoffe, Weichmacher und andere Stoffe, die die Eigenschaften verbessern und die Farbe des fertigen Betons verändern können.

  1. Formulare ausfüllen

Beim Ausfüllen des Formulars eine bestimmte Menge Lösung in die Mitte gießen und mit einer Kelle verteilen. Unter dem Druck der Kelle wird die Lösung plastisch und verteilt sich gut. Nach dem Nivellieren wird das Formular gleichmäßig ausgefüllt.

  1. Lösungsverteilungoder ein

Dann beginnen wir, die Form zu „vibrieren“. Sie können dies tun, indem Sie auf die Tafel tippen, auf der die mit Lösung gefüllten Formulare stehen. Nach einigen Sekunden beginnt die Lösung, „Wasser freizusetzen“. An der Oberfläche bilden sich Luftblasen. Das wird wahrscheinlich eine Minute dauern.

Beim Formen von Pflastersteinen ist nicht auf die Schlagkraft zu achten, sondern auf die Schlaghäufigkeit.Je schneller die Vibration auftritt, desto besser.

  1. Ausrichtung

Wenn die Lösung richtig verteilt ist, können Sie sie mit einem Stahlspatel glätten. Lassen Sie die Formen aushärten, am besten in einem kühlen Raum. Wenn kein Hauswirtschaftsraum vorhanden ist, können Sie die Formulare im Hof ​​lassen.

  1. Einfrieren

Aufmerksamkeit! Vergessen Sie an sonnigen Tagen nicht, die Formen regelmäßig zu gießen. So erhalten Sie staubfreien und hochfesten Beton! Nach ein paar Tagen sind die Fliesen trocken, stabil genug und bereit für die Verlegung.

Beachten Sie Folgendes: Beton erreicht seine volle Festigkeit nach 3-4 Wochen.

Ideen zur Inspiration

Nachfolgend finden Sie einige interessante Ideen für die Herstellung Ihrer eigenen, einzigartigen Pflastersteine. Hier sind einige tolle Beispiele mit Fotos.

Blätter in Beton

Für die Gestaltung werden Blätter, Blüten und andere Motive verwendet – alles, was interessante Spuren hinterlassen kann, die zum Garteninterieur passen.

Nachdem Sie die Formen mit Beton gefüllt haben, entfernen Sie vorsichtig Luftblasen aus ihnen, indem Sie die Form mehrmals aus leichter Höhe absenken. Lassen Sie die Formen 1-3 Tage trocknen. Der Trocknungsprozess sollte nicht zu schnell erfolgen. Daher empfiehlt es sich, den Beton durch vorsichtiges Aufgießen mit Wasser zu pflegen, um den Zement nicht aus den fertigen Fliesen auszuwaschen.

Pflastersteine ​​- Blätter, Foto

Die Blätter sollten vorzugsweise groß, hart, fleischig und mit charakteristischen Adern sein, damit die hergestellten Fliesen ein interessantes Muster aufweisen. Klette und großer Rhabarber eignen sich hervorragend für diesen Zweck.

Wege an der Datscha aus Pflasterplatten, Foto

Mosaikfliesen

Alle Arten von dekorativen Zusatzstoffen können in gekaufte Formen geladen werden:

  • farbiges Glas, das von Meereswellen eingerollt wurde;
  • zerbrochene Teile des Dienstes;
  • Muscheln;
  • Kieselsteine;
  • Glaskugeln;
  • Schneckenhäuser, Rapana.

Nur die Fantasie begrenzt die Ausführungsmöglichkeiten. Dekorationselemente müssen Eigenschaften aufweisen, die eine geringe Feuchtigkeitsaufnahme gewährleisten. Andernfalls kann es an warmen Tagen zu Feuchtigkeitsansammlungen in den Fliesen und nach dem Einfrieren zu Rissen kommen.

Farbige Betonfliesen

Wer nicht mit Beton experimentieren möchte, kann fertige, einfache, graue Betonquadratplatten kaufen und diese mit Sprühfarbe dekorativ verzieren.

Foto. Arten von Gartenwegen, die unter Verwendung verschiedener Formen und Farben für Beton bei der Herstellung von Fliesen hergestellt werden.

 

Wenn Sie viel Freizeit haben und aktiv Zeit auf Ihrer Datscha verbringen möchten, sollten Sie versuchen, selbst Wege für Ihre Datscha zu bauen. Einen Bürgersteig selbst zu bauen, kann für einen Datscha-Besitzer ein echter Stolz sein.

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Mit Freunden teilen:
Topgarden – Ferienhaus-Enzyklopädie

Wir empfehlen die Lektüre

Wie man mit eigenen Händen ein Gewächshaus aus einem Profil und Polycarbonat baut