Die Tritelia-Blüte (Synonym: Brodiaea) ähnelt einem kleinen Agapanthus mit Dolden aus blauvioletten sternförmigen Blüten, die im späten Frühling blühen. Sie mag es während der Vegetationsperiode sonnig und feucht und im Winter trocken. Wir erklären Ihnen, wie Sie Tritelia richtig anbauen – Pflanzen und Pflege im Freiland – und zeigen Fotos interessanter Sorten.
Beschreibung der Pflanze
Die Gattung Triteleia gehört zur Familie der Asparagaceae. Nach einer anderen Klassifikation gehört Triteleia zu einer anderen Familie – den Liliaceae. Die Gattung umfasst etwa 15 mehrjährige Knollenarten, genauer Knollen, die in trockenen Gebieten, auf Wiesen und im Unterholz im Westen der Vereinigten Staaten wachsen. Es kommt in Kalifornien vor und wächst in der Sonne und im Halbschatten der Waldränder.
Der Gattungsname Triteleia setzt sich aus einer Kombination zweier griechischer Wörter zusammen:
- τρεις (Treis), was „drei“ bedeutet;
- τέλειος (teleios), was „perfekt“ bedeutet und sich auf die richtige Anordnung der Blüte bezieht.
Diese Pflanze wird manchmal Kalifornische Hyazinthe oder Zwergagapanthus genannt.
Die Pflanzen zeichnen sich durch langes, schmales Laub, Frühlings- oder Sommerblüte mit hellen Dolden sehr dekorativer, anmutiger Blüten, ziemlich gute Winterhärte und Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge aus.
Die Pflanzenhöhe beträgt 15–45 cm, an halbschattigen Standorten kann sich der Blütenstiel 70 cm bis zur Sonne erstrecken. Pflanzenbreite: 10–20 cm.
Die untere Frostbeständigkeitszone von Tritelia liegt bei 6a mit Temperaturen bis -23,3 °C. Daher überstehen die Blumenzwiebeln an einem ruhigen Ort und mit leichtem Schutz auch leicht strenge Winter. In nassen Wintern sollten sie auch in gut durchlässigen Böden vor Wasser geschützt werden.
Die in Gärten am häufigsten angebaute Art ist Triteleia laxa, die oft als Brodiaea laxa bezeichnet (und verkauft) wird. Im Frühjahr bildet die Pflanze einen kleinen Büschel mit spärlichen, grünen, schmalen (ca. 2 cm breiten), flexiblen Grundblättern von 20–30 cm Länge, die sich hinlegen, gelb werden und vor der Blüte austrocknen.
Fast einen Monat lang, von April bis Juni-Juli, blühen je nach Klima große Schirme, bestehend aus etwa 20 Blüten, an dünnen, kahlen und starren Stielen von 50 cm Höhe. Brodiaea-Blüten sind röhrenförmig, sternförmig geöffnet und in verschiedenen Farbtönen von Weiß bis Blauviolett erhältlich. Ihre Farbe kann je nach Sonneneinstrahlung und Bodenqualität variieren.
Die Blüten sind normalerweise blau, können aber innerhalb derselben Sorte auch violettblau oder weiß sein. Das ist so eine unberechenbare Blume!
Die Frucht ist eine ovale, spitze Kapsel mit schwarzen Samen. Die Pflanze stirbt nach der Blüte schnell ab.
Es handelt sich um eine Zwiebelpflanze mit einem Zwiebeldurchmesser von bis zu 2,5 cm. Die Blüte bildet Tochterzwiebeln. Ihre Anzahl kann variieren – einige Knollen bilden einen „Kranz“ aus Kindern, andere erzeugen fast keinen.
Wenn die Wachstumsbedingungen geeignet sind, vermehrt sich Trithelia auf natürliche Weise. Dadurch erhalten Sie nach einigen Jahren schöne farbige Teppiche.
Arten und Sorten
Lose
Die Typusart ist Triteleia laxa, Synonyme Brodiaea laxa oder californica, „Brodiaea“, heimisch im Westen der Vereinigten Staaten (Kalifornien, Oregon). Der Artname „laxa“ bedeutet auf Lateinisch locker und bezieht sich auf das lockere Aussehen des Blütenstandes.
Blütezeit der Art: Mai-Juli. Blütenstände sind leichte Regenschirme. Die Blüten sind trichterförmig und 3–4 cm lang. Blütenfarbe: weiß, blau, violett, lila. Pflanzenhöhe: 30–50 cm, Breite: 15–20 cm, Grundblätter 20–30 cm lang. Die Pflanze ist einfach zu züchten, erfordert fast keine Pflege und wächst schnell. Frostbeständigkeit: -12 °C in gut durchlässigem Boden.
Foto. Trithelia lose
Interessante Sorten:
- Sorte „Queen Fabiola“ oder „Queen Fabiola“ mit großen Blüten. Die Farbe der Blüten kann sich je nach Wachstumsbedingungen (Sonnenaufenthalt, Bodenart) ändern – Blau, Lilatöne, Blauweiß. Blumen erscheinen im Frühsommer. Kann als Randdekoration oder in Töpfen als Schnittblume für Blumensträuße gezüchtet werden und bleibt in Vasen lange frisch. Die Sorte kann im Freiland unter einer dicken Torfschicht überwintern und verträgt Fröste bis -23 °C.
- „Candida“ ist eine Sorte mit reinweißen Blüten und kräftigen Stielen.
- „Aquarius“ – eine 40–50 cm hohe Sorte mit gefüllten, dunkelblauen Blüten. Blütezeit: Mai-Juni.
- "Silver Queen" - Sorte 50-60 cm hoch, Blüten cremeweiß, duftend.
- „Rudy“ ist eine 70 cm hohe Tritelia-Sorte mit weißen Blüten und violetten Streifen.
- „Corrina“ – eine Sorte mit intensiv blauvioletten Blüten, blüht im Frühsommer.
- „Royal Blue“ ist eine Sorte mit gefüllten lila-blauen Blüten, die von Juni bis August blühen und eine Triebhöhe von 30 cm haben.
In Europa ist die beliebteste Tritelia-Sorte „Queen Fabiola“ – sie wird häufig beim Anbau von Blumen für Blumensträuße verwendet. Sie können die Pflanze fast überall anbauen.
Ixiiform
Triteleia ixioides, Synonym Brodiaea ixioides – eine Art, die im Frühsommer (Juni-Juli) blüht. Schirme aus blassgelben Blüten mit violetten Adern. Triebhöhe: 30-40 cm.
Zitrone
Triteleia lemmonae ist eine in Arizona endemische Art, wo sie in lichten Kiefernwäldern wächst. Es hat leuchtend gelbe Blüten, die ins Lila übergehen, mit pfeilförmigen Staubbeuteln.
Auswahl eines Pflanzplatzes, Bodenanforderungen
Tritelia wächst am besten in der vollen Sonne oder im sehr hellen Halbschatten. Die besten Ergebnisse lassen sich an einem völlig sonnigen Standort erzielen. Bei weniger Sonne wirken die Blüten blasser und es befinden sich weniger davon im Blütenstand.
Der Boden für Tritelia sollte sein:
- Licht;
- fruchtbar;
- gut entwässert;
- leicht feucht;
- Die optimale Reaktion ist neutral; Böden sollten nicht stark sauer oder stark alkalisch sein.
Der Boden sollte während der Vegetationsperiode feucht und während der Ruhephase trocken bleiben. Sie müssen einen warmen, vor starkem Frost geschützten Standort für die Pflanze finden, beispielsweise in der Nähe der Südwand.
Überprüfen Sie den Boden vor dem Pflanzen 5-6 Stunden nach starkem Regen. Wenn sich eine Wasserpfütze bildet oder die Bodenoberfläche sehr nass ist, ist die Stelle nicht ausreichend entwässert. Ändern Sie den Pflanzort oder verbessern Sie die Entwässerung, indem Sie den Boden mit reifem Kompost, Blumenerde und Kies um 5–10 cm anheben.
Landung
Wann sollte man Tritelya im Freiland pflanzen? Knollen werden im Frühjahr von April bis Mai oder im Herbst von September bis November in die Erde gepflanzt.
Knollen können im Herbst (in südlichen Regionen) oder im Frühjahr gepflanzt werden, bevor die Blätter erscheinen. In einem warmen Frühling können Sämlinge im März erscheinen. Abhängig von den klimatischen Bedingungen können Sie die Blumenzwiebeln im April oder früher pflanzen. Die Zwiebeln treiben relativ schnell aus, daher ist es in kalten Regionen besser, mit dem Pflanzen bis Mai zu warten, um ein Erfrieren der jungen Blätter zu vermeiden. Es ist besser, Tritelia im Frühjahr zu pflanzen, wenn sich der Boden gut erwärmt.
Diese Zwiebelpflanzen werden normalerweise im Herbst zusammen mit Frühlingszwiebeln (Krokusse, Narzissen, Tulpen) oder im Frühjahr mit Sommerzwiebeln verkauft. Für eine gute Wirkung lohnt es sich, mindestens ein Dutzend Knollen auf einmal zu pflanzen.
Tritelia in ein Blumenbeet pflanzen:
- Standortvorbereitung. Zuerst müssen Sie den Boden gründlich jäten und ihn durchlässiger machen, indem Sie groben Flusssand oder feinen Kies hinzufügen, wenn er schwer und lehmig ist. Es lohnt sich auch, dem Boden etwas gut verrotteten Kompost beizugeben.
Aufmerksamkeit! Verwenden Sie keinen frischen oder schlecht zersetzten Mist, die Zwiebeln mögen ihn nicht.
- Platzieren Sie die Knollen 7-8 cm tief in den Löchern und halten Sie einen Abstand von 10 cm zwischen den Pflanzen ein. In kalten Klimazonen platzieren Sie sie zur besseren Entwässerung möglichst leicht geneigt und bedecken Sie sie mit Mulch, um sie vor starkem Frost zu schützen.
- Füllen Sie die Löcher mit lockerer Erde und Wasser.
So pflanzen Sie Tritelya in einen Topf:
- Verwenden Sie Behälter mit Löchern, um überschüssiges Wasser abzulassen.
- Legen Sie eine gute Drainageschicht (Blähton, Kies) auf den Boden der Behälter.
- Füllen Sie leicht fruchtbare Erde, beispielsweise Erde für Zwiebelpflanzen, und mischen Sie diese mit feinem Schotter in einer Menge von 1/3 des Volumens.
- Drücken Sie die Knollen je nach Größe 5-10 cm tief in die Erde.
Wachsen und pflegen
Bewässerung
Tritelya muss nur gegossen werden, wenn sich die Pflanze in der Vegetationsperiode befindet (Frühling, Frühsommer). Die restliche Zeit schläft die Pflanze und bleibt lieber trocken. Da sie dann vollständig von der Oberfläche verschwindet, markieren Sie den Standort der Knolle unbedingt mit einem Stock, um unglückliche Schläge mit der Schaufel oder Hacke zu vermeiden.
Wenn Sie in einem Topf wachsen, gießen Sie regelmäßig (1-2 Mal pro Woche), sobald das Laub erscheint und bis der oberirdische Teil austrocknet.
Dünger
Düngen Sie Trithelia einmal pro Woche von Mai bis Anfang Juli mit einem speziellen Dünger für Zwiebelpflanzen.
Versuchen Sie, die Blätter nach der Blüte so lange wie möglich zu behalten. Zu diesem Zweck lohnt es sich, Dünger für Zwiebelpflanzen zu kaufen, und wenn dieser nicht verfügbar ist, können Sie Dünger für Pelargonien oder Tomaten verwenden. Es lohnt sich, die Pflanze mindestens einmal pro Woche mit verdünntem Dünger zu gießen. Die Zwiebel wird sich vollständig regenerieren und wachsen.
Durch die Düngung wird auch die Bildung weiterer Adventivzwiebeln gefördert, die im nächsten Jahr mehr Blüten hervorbringen.
Krankheiten, Schädlinge
Tritelya wird für seine Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten und Schädlinge geschätzt. Die Pflanze wird praktisch nicht krank. Die Sorte Queen Fabiola ist anfällig für Rost. Es ist wichtig, eine ausreichende Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten, um ein Verrotten der Zwiebeln zu verhindern.
Das größte Problem sind Wühlmäuse, die die Zwiebeln fressen können. Befinden sich Mäuse im Garten, sollten die Zwiebeln für den Winter ausgegraben werden. Sie können sie in spezielle Metallkörbe zum Pflanzen von Blumenzwiebeln pflanzen, zu denen Mäuse keinen Zugang haben.
Reproduktion
Trithelia vermehrt sich durch zufällige Knollen und Samen. Nutzen Sie die Winterruhe im Sommer und Herbst, um die Knollen auszugraben und die kleinen Babys durch vorsichtiges Abkratzen der Erde zu trennen. Verpflanzen Sie sie an den gewünschten Ort.
Sie können reife Samen auch im Sommer sammeln und im zeitigen Frühjahr im Gewächshaus aussäen. Zur Keimung reicht eine Temperatur von etwa 15 °C aus. Tritelia-Samen erfordern keine Schichtung. Züchten Sie kleine Tritelien mehrere Jahre lang in Töpfen, bevor Sie sie in den Garten pflanzen. Die ersten Blüten entstehen nach 3-4 Jahren Kultivierung.
Herbstpflege
Im Herbst, an der Wende September/Oktober, empfiehlt es sich, die Triteliumzwiebeln auszugraben. Sie werden sorgfältig ausgegraben, trocknen gelassen, von anhaftender Erde befreit und bis zum Frühjahr an einem kühlen, belüfteten Ort gelagert. In der Region Moskau, Zentralrussland, können Sie versuchen, Tritelia-Zwiebeln für den Winter im Freiland zu lassen. Schützen Sie sie jedoch sorgfältig mit einer Schicht Mulch und Fichtenzweigen, einer dicken Schicht Torf und einer perforierten Folie vor Frost.
Die Zwiebeln können nur in Erde mit ausreichender Drainage überwintern, stehendes Wasser vertragen sie nicht.
Wächst im Winter
Wenn Sie sehr helle und kühle Standorte haben, können Sie versuchen, im Winter Trithelien anzubauen. Dazu ist es besser, die Zwiebeln direkt nach dem Trocknen der Blätter – also Ende August – aus der Erde zu graben. Wir halten sie 2 Monate lang warm und trocken. Dann pflanzen wir 3 Zwiebeln nebeneinander in einen flachen Topf. Mit Erde und einer Schicht guten Kieses bedecken.Vor der Blüte sollten die Töpfe in einem kühlen und hellen Raum aufbewahrt werden.
Während der Blüte stellen wir die Töpfe in die Wohnung und erfreuen uns im Winter an den Blumen. Dann schneiden Sie nur die Köpfe der Blütenstände ab. Während die Pflanze zu Hause ist, füttern wir sie einmal pro Woche. Da die auf diese Weise gewachsene Zwiebel im Frühjahr stark erschöpft ist, verpflanzen wir sie ins Gartenbeet und sorgen dafür, dass sie ihre Reserven wiederherstellt. Nächsten Winter nehmen wir andere Blumenzwiebeln.
Verwendung im Garten
Tritelia kann im Garten und auch als dekorative Blume in einem Topf angebaut werden. Pflanzen sollten in großen Gruppen gepflanzt werden, um die Wirkung eines Blumenstraußes in Töpfen oder in einem Blumenbeet zu erzielen. Sie eignen sich hervorragend für den Anbau in Kombination mit mehrjährigen Geranien oder Kranichgras.
Diese kleinen Pflanzen wirken wahre Wunder in sonnigen Steingärten, Kiesgärten, Rabatten und Töpfen.
Daneben können Sie pflanzen:
- Nerinen, die die gleichen Wachstumsansprüche haben, werden im Spätsommer die Blütezeit übernehmen;
- Manschetten;
- einige mittelstark wachsende mehrjährige Geranien;
- Kurze Gräser sind ausgezeichnete Nachbarn und helfen, verblasstes Laub zu verbergen.
Tritelia-Blumenschirme verleihen saisonalen Blumensträußen Leichtigkeit.
Foto. Tritelya im Garten
Tritelya erfordert keine besondere Pflege, ist einfach zu züchten, schmückt Blumenbeete mit mehrjährigen und einjährigen Pflanzen wirkungsvoll und kann auch in Töpfen verwendet werden.