Tomaten Lyubasha f1 – Bewertungen, Fotos, Ertrag

Lyubasha ist ein kürzlich erschienener Hybrid der Partnerfirma, der eine gute Immunität gegen die häufigsten Krankheiten und einen hohen Ertrag aufweist. Im Gewächshaus ist der Ertrag etwas höher als im Freiland. Selbst in schlechten Jahren wird die Tomatensorte Lyubasha, deren Beschreibung, Fotos und Bewertungen unten aufgeführt sind, eine gute Ernte bringen.

Sortenmerkmale

Lyubasha ist eine frühdeterminierte Hybride. Von der Keimung bis zum Erscheinen der Früchte vergehen 70 Tage. Die Fruchtbildung ist gleichmäßig, auf einfachen Blütenständen bilden sich 7-8 Tomaten. Der erste Pinsel wird nach dem 5. Blatt gelegt.

Lyubasha-Tomaten sind resistent gegen:

  • knacken,
  • Spätfäule.

Beim Anbau einer Pflanze mit 3 Stängeln und der Platzierung von 5 Pflanzen pro 1 m² beträgt der Ertrag:

  • 14-15 kg – im Foliengewächshaus;
  • 10-11 kg – im Freiland.

Im Vergleich zu den Merkmalen und Beschreibungen anderer Tomatensorten und früher Hybriden hat Lyubasha eine Reihe von Vorteilen: Sie ist auch für unerfahrene Gärtner leicht anzubauen.

Aussehen von Pflanzen

Tomaten der Sorte Lyubasha haben ein begrenztes Wachstum und erreichen eine Höhe von 100 cm. Der Strauch ist kompakt, oval, mit starken Stielen und starren Stielen, die unter dem Gewicht der Frucht nicht abbrechen können. Das Laub ist mittelgroß, die Kunststoffblätter sind dunkelgrün und klein. Die Pflanze breitet sich nicht aus, aber obwohl sie ihre Form behält, benötigt sie ein Strumpfband oder Stützen für die Trauben, insbesondere wenn es eine massive Fruchtfüllung gibt.

Die Früchte der Sorte Lyubasha F1 sind rund, dicht mit glatter, leuchtend roter Schale, in milchiger Reife - hellgrüne Farbe, mit einem Gewicht von 80-110 g. Diejenigen, die Tomaten gepflanzt haben, bemerken ihren ausgezeichneten süß-sauren Geschmack und ihre Transportfähigkeit, für die Tomaten ideal sind Einmachen.

Vor- und Nachteile, Merkmale, Unterschiede zu anderen Sorten

Zu den positiven Eigenschaften von Lyubasha gehören:

  • frühe Reife;
  • die Fähigkeit, auf offenem und geschütztem Boden zu kultivieren;
  • Geschmack und Vielseitigkeit;
  • freundliche Reifung der Früchte;
  • Transportfähigkeit;
  • Resistenz gegen Krankheiten.

Die fast sofortige Reifung von Tomaten kann sich als Nachteil erweisen, da Lyubasha nicht die ganze Saison über Früchte trägt.

Pflanzen erfordern eine gute Landtechnik, es ist wichtig, rechtzeitig Folgendes durchzuführen:

  • Stiefsohn;
  • Lockerung;
  • Bewässerung;
  • Tomaten haben Angst vor anhaltend niedrigen Temperaturen

Das heißt, die Sorte ist nicht für diejenigen geeignet, die die Website selten besuchen.

Zu den Nachteilen gehört die Unmöglichkeit, Samen zur weiteren Verwendung zu sammeln, da diese nicht die genetischen Eigenschaften der Pflanze tragen, was jedoch ein Nachteil aller Hybriden ist.

Interessant! Im Gegensatz zu anderen frühen Hybriden müssen Lyubasha-Tomaten während der gesamten Vegetationsperiode nicht gedüngt werden; es reicht aus, den Boden vor dem Pflanzen gut aufzufüllen.

Tabelle: Vergleichende Eigenschaften der Lyubasha-Hybride und einiger anderer früher Tomatensorten

Indikatoren Hybriden/Sorten
Lyubasha F1 Kumpel F1 Sorte Valentina Shady Lady F1 Eisbergsorte
Zweck Universal Salat, zum Verarbeiten
Ernte, kg/m² 15 12 12 7,5 9-10
Reifezeit, Tage 70 80 80-85 90-95 85-90
Fruchtgewicht, g 80-110 90 90 170-200 150-200
Höhe (cm 90-100 40 60 70 80
Anbaumethode Gewächshaus/Freiland Gewächshaus/Freiland Gewächshaus/Freiland Gewächshaus Gewächshaus/Freiland
Profis Haltbarkeit, Transportfähigkeit, hohe Resistenz gegen Pilzkrankheiten Transportfähigkeit der Früchte, Unprätentiösität gegenüber den Wachstumsbedingungen Resistenz gegen Fusarium, Verticillium-Welke und Haltbarkeit, Samen können gesammelt werden Hervorragender Geschmack, zuckerhaltige Struktur, stabile Ausbeute Da sie plötzliche Temperaturschwankungen verträgt, können Samen gesammelt werden

Die Tomatensorte Lyubasha f1 kann in Gewächshäusern, Gewächshäusern, im Freiland und als Balkonpflanze angebaut werden.

Merkmale des Pflanzens und Wachsens

Trotz der Tatsache, dass die Hybride sehr früh ist, wird sie von Setzlingen gezüchtet; die Aussaat von Samen direkt in den Boden kann sich nur Bewohner der südlichen Regionen leisten.

Sämlinge vorbereiten

Die Aussaat der Sämlinge sollte so erfolgen, dass die Pflanzen zum Zeitpunkt der dauerhaften Pflanzung 45 Tage alt sind. Und noch 7-8 Tage – von der Aussaat bis zum Auflaufen der Sämlinge.

Der Boden sollte locker und fruchtbar sein; Sie können einen universellen Boden kaufen oder selbst eine Mischung herstellen aus:

  • Humus;
  • Sand;
  • Torfkrümel;
  • Rasenland;
  • komplexer Mineraldünger.

Das Substrat wird mit einer purpurroten Kaliumpermanganatlösung verschüttet. Die Samen der Sorte Lyubasha werden, wie alle Hybriden, mit Fungiziden behandelt, daher sollten Sie sie nicht einweichen und zum Keimen bringen. Bei der Aussaat mit anschließender Pflückung werden sie in Behältern in Reihen mit einem Abstand von 4-5 cm ausgelegt, ohne diese werden sie sofort in separate Gläser gepflanzt.

Aufmerksamkeit! Gepflückte Sämlinge von Tomaten haben ein stärkeres Wurzelsystem, einen dicken Stiel, es besteht eine größere Wahrscheinlichkeit, dass sie sich nicht dehnen, und die Pflanzen blühen früher.

Wenn die ersten Sämlingsschlaufen erscheinen, werden die Pflanzungen an der hellsten Stelle platziert und die Temperatur wird aufrechterhalten:

  • Nacht – 18 Grad;
  • Tagsüber – 22-24 Grad.

Bei Bedarf wird eine zusätzliche Beleuchtung durchgeführt; die Tageslichtstunden für Tomaten sollten 12-14 Stunden betragen. Nachdem 2 echte Blätter erschienen sind (nach den Keimblättern), können Sie mit dem Pflücken beginnen.

Gießen Sie dazu die gleiche Bodenzusammensetzung wie bei der Aussaat in separate Behälter und pflanzen Sie eine Pflanze hinein, vertiefen Sie sie bis zu den Blättern, gießen Sie sie gut und lassen Sie die Setzlinge unter den gleichen Bedingungen weiter wachsen. Die Bewässerung erfolgt während des Trocknens des Bodens, um Staunässe zu vermeiden, da dies zu Wurzelkrankheiten führen kann.

Vor dem Pflanzen sollten Tomaten abgehärtet werden, indem man sie an die frische Luft bringt und die Zeit, die man draußen verbringt, schrittweise verlängert.

Landung im Boden

Die Beete für Tomaten werden im Voraus unter Zugabe von Humus und mineralischem Volldünger (Stickstoff, Kalium, Phosphor) angelegt. Beim Pflanzen werden Pflanzen möglichst tief eingegraben, wenn sie noch keine Farbe angenommen haben.Ansonsten ist nur eine leichte Vertiefung zulässig, da sonst die Farbe abfällt und die erste Traube keine Früchte trägt.

Pflanzenpflege

Da die Lyubasha-Tomate früh reift und die Reifung gleichmäßig verläuft, sind die vor dem Pflanzen ausgebrachten Düngemittel völlig ausreichend und eine Düngung ist nicht erforderlich. Die restlichen Aktivitäten sind wie folgt:

  • Bewässerung ohne Regen;
  • Jäten;
  • Lockerung;
  • Mulchen.

Bei längerem Regen müssen Sie die Tomaten mit Folie abdecken, damit sie nicht krank werden.

Formation

Stiefkinder müssen entfernt werden:

  • Wenn die Ernte in zwei Stielen angebaut werden soll, lassen Sie den Stiefsohn nach dem ersten Blütenbüschel stehen.
  • Wenn sie in 3 Stängel münden, lassen Sie einen weiteren Stiefsohn vor der Blütenbürste stehen und entfernen Sie die restlichen Stiefsöhne.

Wenn die Früchte fest werden, werden die unteren Blätter entfernt. Beim Anbau von Lyubasha-Tomaten ist kein Kneifen erforderlich.

Tomaten vor Krankheiten und Schädlingen schützen

Laut Bewertungen von Gärtnern wird die Sorte Lyubasha praktisch nicht krank - sie schafft es, der Kraut- und Knollenfäule zu entkommen, da sie früh und früh reif ist, es wird jedoch nicht empfohlen, Pflanzungen neben Kartoffeln zu platzieren. Hat eine genetische Immunität gegen andere Krankheiten. Für alle Fälle können Sie es einmal mit Bordeaux-Mischung besprühen und Ringelblumen drumherum pflanzen – das schützt die Bepflanzung vor Schädlingen.

Bewertungen von Gärtnern

Bitte hinterlassen Sie Ihre Eindrücke und Bewertungen zur Sorte in den Kommentaren zum Artikel; nach Überprüfung werden diese auf der Website veröffentlicht. Es ist ratsam, die Region und die Anbaumethode (offenes oder geschlossenes Gelände) anzugeben. Dies hilft anderen Gärtnern, sich über den Pflanzzeitpunkt und die Besonderheiten des Anbaus zu informieren.

Letztes Jahr wurde Lyubasha am 13. Juni im Freiland gepflanzt. Sie starteten gut, der Ertrag war durchschnittlich.

Olga, Tula

Wir haben diese Tomate gepflanzt - die Ernte war mittelmäßig, die Tomaten waren zu klein, der Geschmack war mittelmäßig. Die Samen stammen von Semko-Partner. Vielleicht haben sie in der Region Moskau nicht genug Sonne, ich weiß es nicht, ich werde nicht mehr mit ihnen experimentieren.

Irina, MO

Letztes Jahr wurden Lyubasha mit 10 Büschen zum Ausprobieren bepflanzt. Eine produktive Sorte, es gab keine Probleme damit, aber der Geschmack ist nicht sehr gut.

Ekaterina Stanislavovna, Region Moskau

Wir haben einmal Lyubasha gepflanzt – eine produktive Sorte, ziemlich früh. Aber es ist besser, ein paar Wochen zu warten und leckere Salattomaten zu essen.

Alexander

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Mit Freunden teilen:
Topgarden – Ferienhaus-Enzyklopädie

Wir empfehlen die Lektüre

Wie man mit eigenen Händen ein Gewächshaus aus einem Profil und Polycarbonat baut