Tomaten mit schwarzen Früchten sind in russischen Gärten nicht mehr exotisch – es gibt viele Samen verschiedener Sorten und Hybriden im Angebot, Sie müssen nur die richtige Wahl treffen. Sie werden wegen ihres hohen Gehalts an dem starken Antioxidans Anthocyan, ihres reichen Aromas und ihres süßen Geschmacks geschätzt. Beschreibung der Sorte, Fotos und Bewertungen der Black Prince-Tomate ermöglichen es uns, sie als eine der besten in der Gruppe zu betrachten.
Beschreibung der Sorte
Die Tomatensorte Black Prince wurde im Jahr 2000 in das staatliche Register eingetragen, der Urheber war JSC NPK NK. GMBH." Gedacht für den Anbau auf geschütztem und offenem Boden, aber da es unbestimmt ist und sich in der Zwischensaison befindet, sollte bei der Anpflanzung die Region berücksichtigt werden:
- in den südlichen Regionen hat die Sorte Zeit, im Garten zu reifen;
- in der Mittelzone muss es zumindest unter einer Folienabdeckung platziert werden;
- In Sibirien und jenseits des Urals werden Pflanzen ausschließlich im Gewächshaus angebaut. In den Beeten haben die meisten Früchte vor dem Frost keine Zeit, sich zu färben.
Beschreibung des Busches und der Früchte
Black Prince bildet einen hohen, mittelblättrigen Strauch mit einem kräftigen Stiel. Ohne Strumpfbänder liegen die Triebe auf dem Boden oder brechen unter dem Gewicht der Früchte. Die Blätter sind groß, schmal, graugrün, nicht zu dicht.
Vom Auftauchen der Triebe bis zur Färbung der Tomaten an den unteren Rispen dauert es 100–115 Tage. Die Früchte des Schwarzen Prinzen sind rund, an den Stangen leicht abgeflacht, leicht gerippt und saftig. Die Flüssigkeit in den Samenkammern ist grünlich. Das Fruchtfleisch und die Schale sind zart, was die Transportfähigkeit und Haltbarkeit der Tomaten beeinträchtigt.
Die Farbe der Frucht ist eigentlich nicht schwarz, sondern burgunderrot mit Schokolade, ungleichmäßig, im oberen Teil dunkler.
Der Geschmack der Frucht ist süß, das Aroma ist reichhaltig. Laut Bewertungen von Gärtnern eignen sich Tomaten zum Verzehr, wenn sie noch nicht vollständig ausgereift sind – wenn der Bereich in der Nähe des Stiels seine grüne Farbe nicht verloren hat. Manche Leute glauben, dass die Frucht zu diesem Zeitpunkt besser schmeckt.
Tomaten eignen sich gut für den Frischverzehr, für Säfte und Wintersalate. Von der Konservierung wird abgeraten, da die Haut bei der Wärmebehandlung platzt.
Produktivität
Das Gewicht der Früchte liegt zwischen 100 und 300 g, die größten Exemplare reifen an den unteren Trauben. Wenn Sie eine Tomate in einem Stamm anbauen und die Eierstöcke normalisieren, können Sie Tomaten mit einem Gewicht von mehr als 400 g anbauen. Die Ernte ist wie bei einer unbestimmten Sorte mit einer Buschhöhe in einem Gewächshaus von mehr als 2 m gering:
- im Freiland werden 1,5-3 kg von einer Pflanze gesammelt,
- geschützt – maximal 5 kg.
Besonderheiten
Die Sorte ist unbestimmt, mit unbegrenztem Wachstum; auf offenem Boden kommt es häufig zu einem spontanen Beschneiden einer Tomate – der obere Teil des Hauptstamms trocknet aus.Dies geschieht in der Regel bei einer Höhe von 110-120 cm und stellt kein Problem dar, sondern erleichtert vielmehr die Wartung. Alle Tomaten in den offenen Beeten haben keine Zeit zum Reifen, aber die Tomaten darunter bekommen mehr Nährstoffe, sie werden größer und schmackhafter.
Bepflanzung und Pflege
Starke Sämlinge und die richtige landwirtschaftliche Technologie ermöglichen Ihnen eine gute Ernte und leckere Früchte. Black Prince-Tomaten sind nicht zu launisch in der Pflege, aber die Pflanzen können nicht ohne Pflege gelassen werden. Es ist besonders wichtig, den Busch zu formen, regelmäßig zu gießen und zu düngen.
Wachsende Sämlinge
Ungefähr 60 Tage vor dem Pflanzen der Tomaten werden Samen ausgesät:
- Tomatensamen werden alle 1,5 bis 2 cm in etwa 1 cm tiefe Rillen gelegt.
- Mit Folie oder Glas abdecken und bei einer Temperatur von 22-25 °C aufbewahren. Täglich lüften und die Luftfeuchtigkeit prüfen.
- Sobald die ersten Tomaten schlüpfen, wird der Setzlingsbehälter in einen kühlen, hellen Raum mit einer Temperatur von etwa 14-16 °C gestellt. Dies ist notwendig, damit sich die Sämlinge nicht ausdehnen.
- Nach einer Woche werden die Tomaten in einen warmen Raum (20–22 °C) gebracht und dort bis zu 12–14 Stunden am Tag beleuchtet.
- Tomaten erreichen ihren Höhepunkt im Stadium von 2-3 echten Blättern.
- Nach 10-14 Tagen beginnen sie mit der Fütterung mit Mehrnährstoffdüngern mit erhöhten Stickstoffdosen.
- Eine Woche vor dem Pflanzen der Setzlinge werden die Tomaten abgehärtet.
Landung
Für Tomaten dieser Sorte im Freiland beträgt das empfohlene Pflanzmuster 40 × 70 cm. Bei der Formung zu einem Stamm ist eine Verdichtung möglich, dies sollte jedoch nur in Gewächshäusern erfolgen.
Wählen Sie im Tomatengarten einen offenen, sonnigen Standort mit reichhaltiger organischer Substanz und neutralem oder leicht saurem Boden. Wenn das Beet seit dem Herbst vor dem Graben nicht gedüngt wurde, wird die Düngung direkt im Loch ausgebracht. Zu gleichen Teilen mischen:
- komplexer Dünger;
- Kalk;
- Tabakstaub;
- trockener Senf.
Dies reicht zunächst aus und schützt den Busch vor einigen Krankheiten und Schädlingen. Die Tomaten werden in die Mitte des Lochs gelegt, sodass die unteren echten Blätter leicht über dem Boden liegen, mit Erde bedeckt, verdichtet und bewässert.
Wichtig! Wenn sich die Sämlinge ausgestreckt haben und eine Vertiefung erfordern, werden die unteren Blätter vorab entfernt, damit die beschädigten Stellen vor dem Pflanzen der Tomaten Zeit zum Verkorken haben und sich nicht infizieren.
Gießen, düngen
Das Gießen von Tomaten sollte gleichmäßig und mäßig erfolgen. Wenn sich Dürreperioden mit hoher Luftfeuchtigkeit abwechseln, kommt es zu Rissen in den Früchten.
In der ersten Wachstumshälfte befinden sich Tomaten in der vegetativen Entwicklungsphase und erfordern eine komplexe Düngung mit überwiegend Stickstoff. Sobald sie grüne Masse bilden und ein zweiter Blütenstand aus der Blattachsel erscheint, werden die Tomaten in das generative Stadium überführt. Während dieser Zeit werden die Kalium- und Phosphordosen bei der Düngung erhöht und nur sehr wenig Stickstoff verabreicht.
Bei Tomaten sind Blattbehandlungen mit komplexen Düngemitteln und Chelaten sinnvoll. Pflanzen nehmen Mikroelemente besser über die Blätter auf, und bei dieser Düngemethode wird Stickstoff schnell entfernt und Nitrate haben keine Zeit, sich in den Früchten anzusammeln.
Buschbildung, Kneifen
Wie man einen Busch formt, hängt davon ab, ob die Sorte im Gewächshaus oder im offenen Gartenbeet angebaut wird:
- Im Garten wird empfohlen, Tomaten in 2-3 Stämmen zu pflanzen und diese immer an eine Unterlage zu binden.
- In Gewächshäusern ist es besser, einen Trieb zu belassen - die Sorte ist nicht die ertragreichste und nur so kann Platz gespart werden.
Ob es notwendig ist, Stiefsohn zu nehmen, ist bei unbestimmten Tomaten keine Frage – alle Seitentriebe werden gnadenlos abgebrochen oder abgeschnitten, sobald sie eine Größe von 5 mm erreichen.Wenn die Sorte in 2-3 Stämmen angebaut wird, verbleibt 1 Spross unter der ersten Fruchtbüschel, der zweite - unter einer der folgenden.
Wichtig! Die Blätter unter den Tomaten, die sich zu füllen begonnen haben, werden entfernt. Dies sollte regelmäßig erfolgen, indem pro Woche 1-2 Platten aus dem Busch entfernt werden. Wenn Sie mehrere Blätter auf einmal abschneiden, erleidet die Tomate einen Schock.
Black Prince-Tomaten sind unbestimmt – mit unbegrenztem Wachstum. In Gewächshäusern ist das kein Problem – dort sind hohe Sorten gefragt, um auf minimaler Fläche den maximalen Ertrag zu erzielen. Es ist wichtig, die Spitzen frühzeitig abzuschneiden, um das Wachstum zu begrenzen und die Bildung neuer Blütenbüschel etwa 45 Tage vor Ende der Saison zu verhindern. Sie haben immer noch keine Zeit zum Reifen und nehmen nur Nährstoffe auf.
Schutz vor Krankheiten und Schädlingen
Wie auf dem Foto zu sehen ist, ist die Sorte anfällig für Blütenendfäule. Normalerweise sind die unteren, größten Früchte betroffen, allerdings nur geringfügig. Durch die rechtzeitige und richtige Anwendung von Kalziumpräparaten kann das Problem vermieden werden:
- das K:Ca-Verhältnis sollte 1:0,7 betragen;
- Zunächst wird die Kultur mit Kalzium gefüttert, nach 1-3 Tagen mit Phosphor und Kalium, sonst wird die Aufnahme des ersten Elements blockiert.
Die Sorte wird selten von schweren Tomatenkrankheiten, einschließlich Kraut- und Knollenfäule, befallen. Es müssen jedoch vorbeugende Behandlungen mit Fungiziden durchgeführt werden.
Vorteile und Nachteile
Vorteile | Mängel |
|
|
Die Eigenschaften und die Beschreibung der Sorte Black Prince lassen uns davon ausgehen, dass sie eine schmackhafte Ergänzung zur Ernährung und kein Arbeitstier unter den Tomaten ist. Die Produktivität lässt zu wünschen übrig, aber die Verbraucherqualitäten frischer Früchte sind sehr hoch. Solche Sorten werden auch auf der Baustelle benötigt.
Rezensionen
Jede Saison pflanze ich mehrere Büsche dieser Sorte im Gewächshaus. Es gibt Vor- und Nachteile. Die Familie liebt es wegen seines hervorragenden Geschmacks. Die Tomaten sind süß, lecker und haben eine originelle Farbe. Launenhaft in der Pflege. Schwache Resistenz gegen Kraut- und Knollenfäule – einer der ersten, der krank wird; vorbeugende Behandlungen sind erforderlich. Sie wächst sehr kräftig und erfordert unbedingt einen rechtzeitigen Rückschnitt. Die Produktivität ist durchschnittlich. Insgesamt empfehle ich die Sorte vor allem Exotenliebhabern.
Sergey, Nischni Nowgorod
Ich habe letztes Jahr versucht zu pflanzen. Es ist sehr stark von Kraut- und Knollenfäule befallen. Dies ist der größte Nachteil der Sorte. Vom Aussehen her sind die Früchte nicht schwarz, sondern eher grünlich-rotbraun, aber wunderschön. Der Geschmack ist süßlich und angenehm. Gut für Salate.
Alena, Krasnodar
Leckere Salattomaten haben eine burgunderrot-grün-braune Farbe und sehen ungewöhnlich aus. Der Geschmack ist süß, das Fruchtfleisch ist dicht. Nicht für Zubereitungen geeignet, reine Salatfrüchte. Ich pflanze jetzt seit drei Jahren im Gewächshaus. Die Büsche sind kräftig, wachsen schnell und müssen gekniffen und abgesteckt werden. Sehr schwache Resistenz gegen Kraut- und Knollenfäule. Sie müssen seltener gießen und die Luftfeuchtigkeit im Gewächshaus überwachen. Ich führe vorbeugende Behandlungen durch, sonst könnte ich krank werden.
Ljudmila, Tula
Ich habe es im ersten Jahr angebaut. Fast jeder schreibt über einige Schwierigkeiten beim Wachsen, aber für mich waren sie im Gegenteil die besten. Die allerersten sind rot geworden, es gibt viele davon am Strauch und sie sind unglaublich lecker! Das Einzige ist, dass sie sehr weich sind, sodass sie nicht lange liegen können. Von Kraut- und Knollenfäule weiß ich noch nichts, draußen ist es heiß und die Nächte sind auch warm.