Tomaten in einem Gewächshaus Schritt für Schritt kneifen und kneifen - Diagramm, Foto

In Gebieten mit kühlen oder kurzen Sommern werden Tomaten in Gewächshäusern angebaut. Gemüsebauern stehen häufig vor diesem Problem: Der Busch wächst üppig, aber es gibt nur wenige Früchte. Um dieses Problem zu lösen, müssen Sie überschüssige Triebe während der Saison entfernen. In diesem Artikel erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie für Anfänger Tomaten in einem Gewächshaus pflanzen.

Warum machen sie Stiefsöhne?

Zunächst müssen Sie herausfinden, warum das Kneifen von Tomaten durchgeführt wird. Stiefkinder sind Seitenfortsätze, die aus den Blattachseln hervorgehen. Ihre Bildung erfordert Wasser und Nährstoffe, die für viele Nutzpflanzen möglicherweise nicht ausreichen. Mit Hilfe des Kneifens wird auch die Bildung eines Tomatenstrauchs durchgeführt, der ein gepflegtes Aussehen erhält.

Heutzutage werden viele Tomatensorten und -hybriden angebaut und fast alle müssen gekniffen werden. Nur Standard-Tomatensorten müssen nicht gekniffen werden.

Durch das richtige Pflanzen von Tomaten in einem Gewächshaus erreicht ein Gärtner folgende Ziele:

  1. Tomaten werden im Gewächshaus richtig gepflegt, um den Ertrag zu maximieren;
  2. der Lichtzugang zum unteren Teil des Busches nimmt zu, die Pflanzen werden besser belüftet;
  3. gepflegte Tomaten sind weniger von Krankheiten und Schädlingen betroffen;
  4. die Fruchtreifezeit wird verkürzt;
  5. die vegetative Masse (Triebe, Blätter) nimmt ab, um die Anzahl der Blüten und Früchte sowie deren Größe und Gewicht zu erhöhen – der Ernteertrag steigt;
  6. Die Fruchtbildung verlängert sich mit der Zeit.

Wie entferne ich Stiefkinder richtig?

In Gewächshäusern versuchen Gemüsebauern, den Platz sparsam zu nutzen. Daher werden Tomaten recht dicht gepflanzt und es ist wichtig, das Kneifen rechtzeitig durchzuführen. Ein unerfahrener Gärtner ist möglicherweise nicht in der Lage, einen Trieb von einem Blatt oder einem fruchtbaren Trieb zu unterscheiden. Es ist wichtig zu bedenken, dass der Stiefsohn immer aus der Blattachsel wächst. Das Foto unten zeigt deutlich, was der Stiefsohn ist.

Der Schnitt von Tomaten ist schmerzlos, wenn er richtig durchgeführt wird. Nachfolgend finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie Stiefsöhne durchführen.

  1. Zuerst müssen wir festlegen, wie wir den Busch formen: in 1, 2 oder 3 Trieben. Tomaten in einem Polycarbonat-Gewächshaus bilden normalerweise einen Trieb. Die Wahl der Formationsmethode hängt vom Pflanzmuster und den Eigenschaften der Sorte ab.
  2. Dann sollten wir planen, mit welcher Häufigkeit wir das Kneifen für Gewächshäuser durchführen. Es wird angenommen, dass diese Arbeit wöchentlich durchgeführt werden sollte. Die Länge der entfernten Triebe sollte 5 cm nicht überschreiten.

    Der Stiefsohn ist schon sehr groß – die Stiefsohngeburt findet nicht zum optimalen Zeitpunkt statt
  3. Um die Triebe zu kneifen und Blätter zu entfernen, müssen Sie einen warmen, sonnigen Tag wählen und dürfen 3 Tage vorher weder gießen noch düngen.
  4. Es ist besser, Stiefsöhne morgens in einem Gewächshaus zu entfernen, damit die Wunden vor dem Abend heilen.
  5. Es empfiehlt sich, die Wundoberfläche mit Holzasche zu bestreuen.
  6. Bei der Bearbeitung eines Busches werden nicht mehr als 3 Triebe auf einmal entfernt, so dass ein kleiner Stumpf von 3-4 mm Länge zurückbleibt.
  7. Nach Abschluss des Vorgangs werden die Tomaten reichlich gewässert.

Zum Entfernen von Stiefsöhnen sind keine Werkzeuge erforderlich, die Arbeit sollte mit sauberen Händen durchgeführt werden. Der Spross wird mit zwei Fingern gegriffen und eingeklemmt.

Aufmerksamkeit! Wenn Schnittwerkzeuge wie Gartenscheren oder Scheren verwendet werden, sollten diese desinfiziert werden. Schnittwunden sind ein ausgezeichneter Einfallstor für Krankheitserreger. Es lohnt sich, vor dem Schneiden von Tomaten Handschuhe zu tragen, da das Berühren der Haare an den Trieben zu Reizungen der Haut an den Händen führen kann.

Termine

Sie beginnen mit dem Kneifen, indem sie warten, bis sich der erste Spross über dem untersten Blütenstand gebildet hat. Es ist wichtig, die Pflanze nicht länger als 3–5 cm wachsen zu lassen, da bei ihrem Wachstum Nährstoffe verschwendet werden.

Darüber hinaus sollten ähnliche Arbeiten wöchentlich durchgeführt werden, wobei die Morgenstunden gewählt werden sollten. Bis zum Abend sollte die Wunde verheilen. Der Eingriff beginnt mit gesunden Tomaten; verdächtige und erkrankte Sträucher sollten zuletzt behandelt werden, um keine Krankheiten auf andere Pflanzen zu übertragen.

Methoden zur Bildung von Tomaten

In der Praxis werden verschiedene Schemata zum Anpflanzen von Tomaten verwendet. Ihr Hauptunterschied besteht darin, wie viele Stängel der Busch bildet. Die Regeln zum Entfernen von Stiefkindern sind jedoch für alle Optionen gleich: Die Triebe müssen entfernt werden, bevor sie 3-5 cm groß sind.Wenn der Blinddarm stärker und dicker wird, wird die Wunde, die bei der Entfernung des Stiefsohns entsteht, groß und die Heilung dauert länger.

Aufmerksamkeit! Wenn aus einer Tomate 2-3 Triebe entstehen, verschiebt sich der Erntetermin.

In einem Stiel

Im Gewächshaus angebaute Tomaten werden normalerweise zu einem Stiel geformt. Diese Methode wird für den Anbau früher Tomaten empfohlen.

Vorteile dieser Methode:

  1. Die Pflanzdichte und damit der Ernteertrag können erhöht werden.
  2. Pflanzen erhalten mehr Licht.
  3. Die Büsche sind gut belüftet.

Bei dieser Formation wird nach dem Öffnen des ersten Blütenstandes der darunter wachsende Stiefsohn abgeschnitten. Auch die unteren Blätter müssen entfernt werden. Dann müssen Sie jede Woche die heranwachsenden neuen Stiefsöhne entfernen.

In zwei Stielen

Zuerst wird die Tomate in einen Stiel gepflanzt, dann wird etwa ab dem vierten Blatt ein kräftiges Stiefkind ausgewählt, stehengelassen und wachsen gelassen. Nach einiger Zeit wird daraus ein gleichwertiger Stiel. Künftig müssen wöchentlich neue Triebe entfernt werden, die an beiden Stängeln wachsen.

Drei Stiele

Diese Formationsmethode wird selten angewendet, hauptsächlich bei mittelgroßen Tomaten. In der ersten Phase wird der Busch zu einem Stiel geformt und gewartet, bis sich die erste Bürste gebildet hat.

Dann bleiben über dem ersten Blütenstand 2 kräftige Stiefsöhne übrig, die restlichen Triebe müssen entfernt werden. An jedem Trieb bleiben 3-4 Blütenbüschel übrig.

Bei dieser Formationsmethode können Sie sonst nicht mehr Pinsel übrig lassen:

  • Das Wachstum wird sich verlangsamen
  • Die Produktivität nimmt ab
  • die Früchte werden kleiner.

Sortenmerkmale der Bildung

Tomatensorten und Hybriden werden in 3 Gruppen eingeteilt:

  1. unbestimmt – ohne Einschränkungen wachsen;
  2. bestimmend – vollständiges Wachstum nach der Bildung von 4-5 Blütenbüscheln;
  3. semideterminant – kann jederzeit aufhören zu wachsen.

Tomaten jeder Gruppe können in einem Gewächshaus ohne Bildung nicht vollständig wachsen. In einem Gewächshaus werden sie normalerweise zu einem Stiel geformt. Tomaten von Zwerg- und schnell wachsenden Sorten werden eingeklemmt, obwohl beim kommerziellen Anbau von Zwergsorten häufig auf dieses Verfahren verzichtet wird. Kneifen Sie keine kleinfruchtigen Tomaten (Kirschtomaten, Cocktailtomaten), außer um einige unnötige Seitentriebe zu entfernen.

Zwergtomaten werden normalerweise an 3-4 Trieben angebaut, aber wenn Sie früh ernten müssen, können Sie einen Trieb und 2-3 Fruchtbüschel bilden, was ihre Reifung erheblich beschleunigt.

Unbestimmt

Dies sind sehr hohe Sorten; die Länge der Stängel in einem Gewächshaus kann 5-6 Meter erreichen. Ein Busch bringt bis zu 8 kg Früchte hervor, was einen guten Ertrag darstellt. Daher besteht in einem Gewächshaus keine Notwendigkeit, solche Sorten in zwei Stämmen anzubauen, obwohl einige Gärtner eine solche Formation verwenden.

Es empfiehlt sich, Tomaten in einem Gewächshaus nach folgendem Schema anzupflanzen: 100 x 20 cm. Bei dieser Bepflanzung ist die Beleuchtung und Belüftung des Busches optimal.

Schneiden Sie bei hohen Tomaten den Haupttrieb über der letzten blühenden Traube ab und lassen Sie 2-3 Blätter darüber stehen, um die Früchte zu beschatten. Der Eingriff wird in der Regel im Frühjahr 7 Wochen vor der geplanten Ernte, im Gewächshaus etwa Mitte Mai und im Herbst Mitte September durchgeführt.

Zu den besten Gewächshaussorten der unbestimmten Gruppe gehören:

  • Bullenherz;
  • Abakan-Rosa;
  • Zweifarbig;
  • Rosa Elefant;
  • Gelbe Kirsche;
  • Aquarell.
Foto. Bullenherz - Büsche zu einem Stiel geformt

Halbdeterminante

Beim Anbau dieser Tomaten kann man nicht abschätzen, wann das Wachstum aufhört. An solchen Büschen sollte man immer einen Ersatztrieb behalten.Wenn die Spitze aufhört zu wachsen, wird der Reservetrieb an der Spitze zu einer Verlängerung des Stängels.

Wenn der Prozess günstig verläuft und der Busch nach der Bildung von 8 Büscheln weiter wächst, kann der Reservetrieb einfach entfernt werden. Gärtner bilden auch oft halbbestimmte Tomaten mit einem Stiel. Es ist ratsam, die Oberseite der Pflanze 1,5 Monate vor Ende der Vegetationsperiode einzuklemmen.

Die besten halbbestimmten Tomatensorten sind:

  • Baron F1;
  • Silhouette F1;
  • Händler F1;
  • Roter Pfeil;
  • Schwerkraft F1;
  • Magnus F1.

Bestimmend

Die zu dieser Gruppe gehörenden Sorten bilden nur 4-8 Blütenstände und hören dann auf zu wachsen. Bestimmte Arten von Büschen bilden 2 oder 3 Stiele. Auf jeden Stiel werden Blütenbüschel gelegt.

Der Anbau bestimmter Tomaten erfolgt nach den in diesem Artikel dargelegten allgemeinen Regeln.

Die besten bestimmten Tomatensorten:

  • Durchbrochenes F1;
  • Bürgerlicher F1;
  • Olya F1;
  • Alsou;
  • Der Stolz Sibiriens.

Bildung niedrigwüchsiger Sorten

Diese sogenannten Standardsorten zeichnen sich durch folgende Merkmale aus:

  • ihr Anbau erfordert wenig Aufwand und minimale Kosten;
  • Pflanzenhöhe erreicht maximal 50 cm;
  • es ist kein Strumpfband oder Stütze erforderlich;
  • Es ist nicht notwendig, zu kleine Tomaten zu pflanzen;
  • Solche Sorten können erfolgreich im Gartenbeet, im Gewächshaus oder als Zimmerpflanze angebaut werden.

Niedrig wachsende Tomaten bringen eine sehr frühe Ernte hervor, ihre Stängel sind fleischig und kräftig, sodass diese Tomaten ohne Kneifen angebaut werden. An einem kurzen Stiel bilden sich 3-5 Fruchtbüschel. Am beliebtesten sind die folgenden niedrig wachsenden Sorten:

  • Gavroche;
  • Alpha;
  • Antoshka;
  • Zänker;
  • Weit im Norden.

Das Pflanzen von Tomatenbüschen in einem Gewächshaus ist ein einfaches und obligatorisches Verfahren, das auf bessere Lichtverhältnisse, Belüftung der Büsche und die Bildung einer anständigen Ernte abzielt. Übermäßiges Wachstum der grünen Masse verhindert, dass die Früchte Zugang zu Licht, ausreichender Belüftung und Wasser haben, was zu geringeren Erträgen und dem Auftreten von Krankheiten führt.

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Mit Freunden teilen:
Topgarden – Ferienhaus-Enzyklopädie
Kommentare: 1
  1. Alla

    Sehr guter Artikel.
    Danke!

Wir empfehlen die Lektüre

Wie man mit eigenen Händen ein Gewächshaus aus einem Profil und Polycarbonat baut